Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo myh, Harald K., Robert und @all,

ich bin kein Java-Profi, eher das Gegenteil.

Ich versuche 1 und 1 zusammenzuzählen.

Bei mir: Windows 10, Version 1809, 64-Bit | LibreOffice, Version: 
6.2.0.3 (x64), habe ich die Java-Laufzeitumgebung JRE installiert und 
die Hilfe funktioniert.


Die Bedeutung der JRE kann hier bei Wikipedia nachgelesen werden: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Java-Laufzeitumgebung


Meine nachfolgenden Aussagen beziehen sich auf Windows.

Bei dem Versuch JRE /*online*/ downzuloaden oder zu installieren zicken 
mehrer Browser, u.a. auch Chrome und Firefox.


Das ist aber von den Herstellern der Browser meine Erachtens so gewollt. 
(Warum auch immer.)


Daher sollte man auf die Seite von Oracle gehen und von dort die 
benötigte JRE als /*Offline*/-Version herunter laden.


Dies ist dann eine Installationsdatei, meist im Ordner Download auf dem 
PC, z.B. jre-8u201-windows-x64.exe (für 64-Bit).


Mit dieser Datei kann nun die Installation erfolgen (da ist dann kein 
Browser dazwischen).


Eine Beschreibung dazu habe ich vor längerem auf dieser Wiki-Seite 
erstellt: 
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren


Unabhängig davon, wundert es mich, dass man bei Base mit Firefox von 
Java wegkommen will und andererseits für die neue Hilfe dies benötigt.


Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

@myh Viel Erfolg bei der Installation.

Freundliche Grüße

Harald

Am 16.02.2019 um 08:17 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

dass die Hilfe Javascript benötigt lässt sich aus dem Quelltext einer
dargestellten html-Seite erkennen:


Wenn Chrome das nicht gebacken bekommt und das Auswahlfenster für das
Zulassen von Javascript sofort wieder schließt, dann ist das nicht das
Problem einer normal aufgebauten html-Seite von LO, sondern ein Chrome-Bug.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,

dass die Hilfe Javascript benötigt lässt sich aus dem Quelltext einer
dargestellten html-Seite erkennen:


Wenn Chrome das nicht gebacken bekommt und das Auswahlfenster für das
Zulassen von Javascript sofort wieder schließt, dann ist das nicht das
Problem einer normal aufgebauten html-Seite von LO, sondern ein Chrome-Bug.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LO 6.2.0.3 | Bug in Writer? Kopfzeile > Tabulator

2019-02-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Sebastian,

ich habe es bei mir getestet und der Cursor sprang einwandfrei zur 
Mitte, wo auch das Tab-Symbol im Lineal markiert ist.


Bei mir: Windows 10, Version 1809, 64-Bit | LibreOffice, Version: 
6.2.0.3 (x64).


Im Zweifelsfall würde ich mal das Benutzerprofil zurücksetzen.

Siehe: https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Vorher das bestehende Benutzerprofil umbenennen und speichern.

So kannst Du es auch wieder rückgängig machen.

Freundliche Grüße

Harald

Am 15.02.2019 um 23:36 schrieb Middelhoff, Sebastian:

Wenn ich in Writer in die Kopfzeile doppelt klicke,

um bspw. einen Briefkopf zu erstellen,

dann Tabulator drücke, um zum nächsten, mittigen Tabstop zu gelangen,

wird stattdessen drunter eine neue Absatzzeile eingefügt.

Diese lässt sich auch dann auch nicht mehr entfernen.

  


Freundliche Grüße

  


Sebastian Middelhoff

Selbst. IT-Dozent

Südwestfalen

  


Othlinghauser Str. 14

58509 Lüdenscheid

  


Tel. 02351/9741444

  


middelh...@mail.de

www.dozent.online 

  





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LO 6.2.0.3 | Bug in Writer? Kopfzeile > Tabulator

2019-02-15 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Sebastian,

jetzt sind wir doch schon deutlich weiter. Das Video macht zumindest 
klar, was du tust, was auch dem entspricht, was ich verstanden habe, und 
wir wissen nun auch, dass das die Version 6.2.0.3 ist, mit der du das 
feststellst. Das scheint nun eine sehr neue Version zu sein, weil die im 
Tool Separate Install GUI, das ich auf Windows nutze, um parallele 
Installationen auszuführen, noch nicht einmal angeboten wird (ich habe 
keine Ahnung, wann da was erscheint); das kann im Zweifel eine wichtige 
Aussage sein, aber erst wenn man das in einem konkreten Fall, mit der 
gleichen Datei (das ist einfach noch präziser als zu sagen " ich eröffne 
eine neue Datei", man muss schon immer alle Randbedingungen testen, ich 
habe jetzt auch keine Idee, was da alles an Einstelleungen reinspielen 
könnte, damit das beim Öffnen eines Dokuments schon einen 
unterschiedlichen Zusatnd herstellen könnte) auf einem anderen Rechner, 
idealerweise mit der gleichen LibO-Version und dem gleichen 
Betriebssystem (sicherheitshalber) getestet hat.
Ich kann das also, ohne komplizierte Verrenkungen, die ich mir nicht 
antun will, momentan nicht einmal testen. Kannst du das denn in einer 
früheren Version bei dir testen? Damit wir wenigstens einmal wissen, ob 
das bei dir ab welcher Version auftritt (ich weiß ja auch nicht, ob das 
nach 6.2.0.1 bei mir passiert, aber ich würde schon ein bisschen was 
drauf wetten, dass es immer noch geht).
Auf jeden Fall sehe ich schon mal bei mir die gleiche Tab-Position in 
der Mitte wie bei dir, ein Zeichen, dass die Absatzformatierung wohl 
passen wird und man da wahrscheinlich nicht suchen muss. Ich bin 
allerdings nicht in der Lage, eine Korrektur vornehmen, falls da 
wirklich ein Fehler vorliegt, ich kann nur helfen, den Fehler zu 
lokalisieren.
Bei einer neu eröffneten Datei, bei der bei mir die Kopfzeile 
deaktiviert ist und die ich also erst über Einfügen aktivieren muss, 
wobei mir nur Standard angeboten wird, klappt das Springen mit Tab unter 
6.2.0.1. Das könnte natürlich bedeuten, dass zwischen 6.2.0.1 und 
6.2.0.3 etwas passiert ist, wahrscheinlicher halte ich jedoch, dass es 
an anderen Unterschieden in der Konstellation bei dir und bei mir liegt. 
Das kann das Betriebssystem sein (bei mir Windows, ich würde das aber 
zunächst nicht für das Wahrscheinlichste ansehen) oder eine 
Einstellungssache bei dir (keine Ahnung, was das sein könnte).
Ich bleibe dabei: eine Datei, bei der man nur in die Kopfzeile klicken 
muss und Tab bedienen, um zu sehen, ob der Cursor in die nächste Zeile 
springt oder zur Mitte der Zeile, wie der Anzeiger im Lineal es anzeigt, 
ist die Voraussetzung für weitere Tests (also: Hochladen auf einen 
Cloud-Speicher). Die solltest du liefern (wo bei dir Tab in die nächste 
Zeile springt), und dein Betriebssystem, damit jemand genau 
nachvollziehen kann, was passiert. Wenn das dann bei exakter 
Übereinstimmung von Betriebssystem un LibO-Version woanders nicht 
nachvollziehbar ist, müsste das dann doch an einer EInstellung bei dir 
liegen.


Gruß

Gerhard

Am 16.02.2019 um 00:46 schrieb Middelhoff, Sebastian:

Hallo Gerhard,

hab Dir ein Video gemacht:

https://youtu.be/Z98CVoYjqBc

Gruß
Sebastian

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Gerhard Weydt [mailto:gerhard.we...@t-online.de]
Gesendet: Samstag, 16. Februar 2019 00:03
An: discuss@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-discuss] LO 6.2.0.3 | Bug in Writer? Kopfzeile > Tabulator

Hallo Sebastian,

von einem IT-Dozenten würde ich doch etwas präzisere Angaben erwarten,
vor allem für welche Version von LibreOffice das fehlerhafte Verhalten
auftritt, ggf. auch das Betriebssystem (was ich in diesem Fall erst
einmal nicht für relevant ansehen würde). Dann ist die Frage, wie die
Kopfzeile formatiert ist, das könnte einen Einfluss haben, wenn es nicht
die Standard-Kopfzeile ist, könnte sie eventuell gar keine Tabulatoren
definiert haben (schau dazu mal die Absatz-Formatierung der Kopfzeile
an; das ist nur eine Hypothese, es mag andere Gründe geben).
Ich kann das jedenfalls weder in 6.0 noch in 6.2 nachvollziehen mit
einem neuen Dokument, bei dem ich die Kopfzeile aktiviert habe, dann
dort reingeklickt (Doppelklick braucht es offensichtlich nicht), und
dann Tab betätigt habe (mit oder ohne vorherige Eingabe eines Zeichens):
immer sprang der Cursor zur nächsten - mittigen - Tab-Position.
Wenn das weiter so bei dir auftritt, dann speichere eine Datei, bei der
das nachvollziehbar ist (und die sollte möglichst einfach sein, im
Extremfall wie bei meinem Versuch eine leere), in einem Cloud-Speicher
und melde die Adresse in einer Mail in dieser Liste, damit andere mit
dem gleichen Ausgangsmaterial testen können. Insbesondere das mit dem
nicht mehr möglichen Entfernen möchte man gern mit eigenen Augen sehen.
Probiere vorher auch mal das Gleiche, was ich versucht habe, um
einigermaßen sicher zu gehen, dass es nicht an einer speziellen
Formatierung liegt.

Gruß

Gerhard

Am 15.02.2019 um 23:36 schrieb Middelhoff, 

AW: [de-discuss] LO 6.2.0.3 | Bug in Writer? Kopfzeile > Tabulator

2019-02-15 Diskussionsfäden Middelhoff, Sebastian
Hallo Gerhard,

hab Dir ein Video gemacht:

https://youtu.be/Z98CVoYjqBc

Gruß
Sebastian

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Gerhard Weydt [mailto:gerhard.we...@t-online.de] 
Gesendet: Samstag, 16. Februar 2019 00:03
An: discuss@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-discuss] LO 6.2.0.3 | Bug in Writer? Kopfzeile > Tabulator

Hallo Sebastian,

von einem IT-Dozenten würde ich doch etwas präzisere Angaben erwarten, 
vor allem für welche Version von LibreOffice das fehlerhafte Verhalten 
auftritt, ggf. auch das Betriebssystem (was ich in diesem Fall erst 
einmal nicht für relevant ansehen würde). Dann ist die Frage, wie die 
Kopfzeile formatiert ist, das könnte einen Einfluss haben, wenn es nicht 
die Standard-Kopfzeile ist, könnte sie eventuell gar keine Tabulatoren 
definiert haben (schau dazu mal die Absatz-Formatierung der Kopfzeile 
an; das ist nur eine Hypothese, es mag andere Gründe geben).
Ich kann das jedenfalls weder in 6.0 noch in 6.2 nachvollziehen mit 
einem neuen Dokument, bei dem ich die Kopfzeile aktiviert habe, dann 
dort reingeklickt (Doppelklick braucht es offensichtlich nicht), und 
dann Tab betätigt habe (mit oder ohne vorherige Eingabe eines Zeichens): 
immer sprang der Cursor zur nächsten - mittigen - Tab-Position.
Wenn das weiter so bei dir auftritt, dann speichere eine Datei, bei der 
das nachvollziehbar ist (und die sollte möglichst einfach sein, im 
Extremfall wie bei meinem Versuch eine leere), in einem Cloud-Speicher 
und melde die Adresse in einer Mail in dieser Liste, damit andere mit 
dem gleichen Ausgangsmaterial testen können. Insbesondere das mit dem 
nicht mehr möglichen Entfernen möchte man gern mit eigenen Augen sehen.
Probiere vorher auch mal das Gleiche, was ich versucht habe, um 
einigermaßen sicher zu gehen, dass es nicht an einer speziellen 
Formatierung liegt.

Gruß

Gerhard

Am 15.02.2019 um 23:36 schrieb Middelhoff, Sebastian:
> Wenn ich in Writer in die Kopfzeile doppelt klicke,
>
> um bspw. einen Briefkopf zu erstellen,
>
> dann Tabulator drücke, um zum nächsten, mittigen Tabstop zu gelangen,
>
> wird stattdessen drunter eine neue Absatzzeile eingefügt.
>
> Diese lässt sich auch dann auch nicht mehr entfernen.
>
>   
>
> Freundliche Grüße
>
>   
>
> Sebastian Middelhoff
>
> Selbst. IT-Dozent
>
> Südwestfalen
>
>   
>
> Othlinghauser Str. 14
>
> 58509 Lüdenscheid
>
>   
>
> Tel. 02351/9741444
>
>   
>
> middelh...@mail.de
>
> www.dozent.online 
>
>   
>
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LO 6.2.0.3 | Bug in Writer? Kopfzeile > Tabulator

2019-02-15 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Sebastian,

von einem IT-Dozenten würde ich doch etwas präzisere Angaben erwarten, 
vor allem für welche Version von LibreOffice das fehlerhafte Verhalten 
auftritt, ggf. auch das Betriebssystem (was ich in diesem Fall erst 
einmal nicht für relevant ansehen würde). Dann ist die Frage, wie die 
Kopfzeile formatiert ist, das könnte einen Einfluss haben, wenn es nicht 
die Standard-Kopfzeile ist, könnte sie eventuell gar keine Tabulatoren 
definiert haben (schau dazu mal die Absatz-Formatierung der Kopfzeile 
an; das ist nur eine Hypothese, es mag andere Gründe geben).
Ich kann das jedenfalls weder in 6.0 noch in 6.2 nachvollziehen mit 
einem neuen Dokument, bei dem ich die Kopfzeile aktiviert habe, dann 
dort reingeklickt (Doppelklick braucht es offensichtlich nicht), und 
dann Tab betätigt habe (mit oder ohne vorherige Eingabe eines Zeichens): 
immer sprang der Cursor zur nächsten - mittigen - Tab-Position.
Wenn das weiter so bei dir auftritt, dann speichere eine Datei, bei der 
das nachvollziehbar ist (und die sollte möglichst einfach sein, im 
Extremfall wie bei meinem Versuch eine leere), in einem Cloud-Speicher 
und melde die Adresse in einer Mail in dieser Liste, damit andere mit 
dem gleichen Ausgangsmaterial testen können. Insbesondere das mit dem 
nicht mehr möglichen Entfernen möchte man gern mit eigenen Augen sehen.
Probiere vorher auch mal das Gleiche, was ich versucht habe, um 
einigermaßen sicher zu gehen, dass es nicht an einer speziellen 
Formatierung liegt.


Gruß

Gerhard

Am 15.02.2019 um 23:36 schrieb Middelhoff, Sebastian:

Wenn ich in Writer in die Kopfzeile doppelt klicke,

um bspw. einen Briefkopf zu erstellen,

dann Tabulator drücke, um zum nächsten, mittigen Tabstop zu gelangen,

wird stattdessen drunter eine neue Absatzzeile eingefügt.

Diese lässt sich auch dann auch nicht mehr entfernen.

  


Freundliche Grüße

  


Sebastian Middelhoff

Selbst. IT-Dozent

Südwestfalen

  


Othlinghauser Str. 14

58509 Lüdenscheid

  


Tel. 02351/9741444

  


middelh...@mail.de

www.dozent.online 

  






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] LO 6.2.0.3 | Bug in Writer? Kopfzeile > Tabulator

2019-02-15 Diskussionsfäden Middelhoff, Sebastian
Wenn ich in Writer in die Kopfzeile doppelt klicke,

um bspw. einen Briefkopf zu erstellen,

dann Tabulator drücke, um zum nächsten, mittigen Tabstop zu gelangen,

wird stattdessen drunter eine neue Absatzzeile eingefügt.

Diese lässt sich auch dann auch nicht mehr entfernen.

 

Freundliche Grüße

 

Sebastian Middelhoff

Selbst. IT-Dozent

Südwestfalen

 

Othlinghauser Str. 14

58509 Lüdenscheid

 

Tel. 02351/9741444

 

middelh...@mail.de

www.dozent.online  

 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-15 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo ...

Am 15.02.2019 um 18:39 schrieb dd:
> Hallo Liste, Ich habe mich mal angemeldet um mit eurer Hilfe dieses
> Problem zu lösen.
> 
> 
> Bug Report:
> 
> (1) Komponente: -
> 
> (2) Mein Betriebssystem:  - win10   1803
> 
> (3) Meine LibreOffice-Version: - 6.1.5.2 (x64)
> 
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): - 5.4.7.1
> 
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> 
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: - Hilfedatei (F1) kann ohne permanent
> eingeschaltetes javascript  nicht aufgerufen werden
> 
> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: - F1 drücken
> oder Hilfe aufrufen
> 
> (8) Beobachtetes Verhalten: - Systembrowser Chrome (ebenso bei Chromium)
> öffnet sich und hängt in einer Schleife fest. auswählen "Javascript
> zulassen" ist nicht möglich da das Auswahlfenster sofort geschlossen wird.

es sieht so aus, als wenn die neue LibreOffice-Hilfe javascript
benötigt. Ich hab bei mir in Firefox javascript testweise deaktiviert.
Die Folge war, dass die entsprechende Hilfeseite bei mir nicht angezeigt
wurde. Eine Fehlermeldung, die auf ein fehlendes javascript hinweist,
gibt es nicht. Nachdem ich javascript wieder aktiviert hatte, konnte die
Hilfeseite sofort angezeigt werden. Zumindest hängt sich Firefox aber
nicht auf.

Dass Chrome sich aufhängt, halte ich für nicht in Ordnung. Ob der Fehler
allerdings bei Chrome oder Libreoffice liegt, lässt sich nicht sagen.
Damit dieses geklärt werden kann, wäre ein Bug Report sicher sinnvoll.
Da ich Chrome selber nicht nutze, ich somit das Verhalten auch nicht
reproduzieren kann, müsste dies von jemand anderen gemacht werden.

> 
> (9) Erwartetes Verhalten: - Auswahl "Javascript für diese Seite
> zulassen" möglich
> 
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> 
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> 
> (12) Ergänzungen (optional): - Warum brauche ich überhaupt javascript um
> eine locale html Seite aufzurufen?
> 
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: - myrdh...@posteo.net
> 

Grüße
Harald K.



-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-15 Diskussionsfäden dd
Hallo Liste, Ich habe mich mal angemeldet um mit eurer Hilfe dieses
Problem zu lösen.


Bug Report:

(1) Komponente: -

(2) Mein Betriebssystem:  - win10   1803

(3) Meine LibreOffice-Version: - 6.1.5.2 (x64)

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): - 5.4.7.1

(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung: - Hilfedatei (F1) kann ohne permanent
eingeschaltetes javascript  nicht aufgerufen werden

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: - F1 drücken
oder Hilfe aufrufen

(8) Beobachtetes Verhalten: - Systembrowser Chrome (ebenso bei Chromium)
öffnet sich und hängt in einer Schleife fest. auswählen "Javascript
zulassen" ist nicht möglich da das Auswahlfenster sofort geschlossen wird.

(9) Erwartetes Verhalten: - Auswahl "Javascript für diese Seite
zulassen" möglich

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):

(11) Dateiinhalt/e (optional):

(12) Ergänzungen (optional): - Warum brauche ich überhaupt javascript um
eine locale html Seite aufzurufen?

(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: - myrdh...@posteo.net

myh

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] In PC.tipp.ch wurde veröffentlicht: Bug des Monats: LibreOffice hält leere Docx-Datei für HTML-Datei

2019-02-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo @all,

in PC.tipp.ch wurde veröffentlicht: Bug des Monats: LibreOffice hält 
leere Docx-Datei für HTML-Datei


https://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kummerkasten/office/artikel/bug-des-monats-libreoffice-haelt-leere-docx-datei-fuer-html-datei-91507/

Rhetorische Frage: Ist das bekannt?

Freundliche Grüße

Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy