Re: [de-discuss] [Doku] Jetzt mit Anhang Abschlussarbeiten

2012-11-13 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Irmhild,
Am 13.11.2012 08:15, schrieb Irmhild Rogalla:

Hi k-j, Blandyna, @ll,

Am 12.11.2012 10:54, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Blandyna, Irmhild,
Am 09.11.2012 15:13, schrieb Irmhild Rogalla:

Hi Blandyna, @ll,

Am 09.11.2012 14:56, schrieb Blandyna Bogdol:



Hallo Doku-Mitstreiter,




Darf ich Dich dann gleich als Korrekturleser gewinnen (nicht dass ich
Blandyna hier vorgreifen möchte)?


Nach dem Motto: wer sich überhaupt nur äußert, darf gleich arbeiten? ;-)


Nein, nach dem Motto, wenn ich jemand kompetentes und sachverständigen 
finde, kralle ich ihn oder sie mir gleich, laß' ihn nicht mehr aus und 
nagel' ihn fest. So ist das bei Freiwilligenarbeit. (Mit einem leichten 
Grinsen und einem zwinkernden Auge).
Außerdem ersparst Du Dir dann vielleicht auf der Users-Liste einiges an 
Arbeit:

Schaut doch einfach in dieser Anleitung nach.


Aber ansonsten: prinzipiell ja.


...





Vielleicht ließen sich diese Module verallgemeinert
zusammenfassen zu etwas wie Verwenden und Einbindung von Nicht-Text.
Dann umfasst das auch nicht selbst erstellte Grafiken, Fotos, Scans,
Datenauswertungen, usw.


Wie gesagt, Calc würde ich aufgrund der allgemeinen Notwendigkeit in
Arbeiten aufnehmen, ansonsten guter Vorschlag.


Ehrlich gesagt: ich finde es interessant, dass Du ausgerechnet Calc eine
allgemeine Notwendigkeit zuschreibst. Ich hätte das eher mit Draw
gemacht. Calc deswegen weniger, weil es viele andere Tools und Programme
gibt, mit denen man Zahlen, Messwerte, etc. auswerten und auch grafisch
darstellen kann (und die in vielen Kontexten auch benutzt werden müssen,
ich denke an sowas wie SPSS oder Messgeräte-spezifische Programme).
Wohingegen mit Draw (wobei die meisten wahrscheinlich Impress statt Draw
benutzen würde :-(( ) auch der Nicht-Grafiker eine halbwegs anständige
Info-Grafik hinbekommt.


Mein Hintergrund:
In vielen Fächern tauchen eben auch Excel-Tabellen auf und müssen 
verarbeitet und dargestellt werden. Das ist auch meist das 
Austauschformat aller möglicher Mess- und Zahlenwerks-, Datenbankprogramme.
Zudem bin ich von der Stärke und Nutzbarkeit der Module von LibO 
ausgegangen. Der überwiegende Teil der User wird LibO für Writer und 
Calc verwenden (ist eine Annahme von mir, wäre mal eine Umfrage wert). 
Diese beiden Module sind auch in ihrer Qualität sehr gut und 
kommerziellen, winzigweichen Programmen ebenbürdig. Dann fällt es doch 
schon ab.
Aber Du hast Recht, Draw müsste schon aufgrund seiner 
Organigrammfunktion mit hinein.


Aber das ist natürlich immer nur der Hintergrund des eigenen Umfeldes.
Also werden wir am Schluss von allem etwas haben, wenn jeder ein Stück 
dazu beiträgt.



Nun ja: was machen wir denn jetzt mit diesem Punkt? Vielleicht die
Entscheidung einfach erstmal vertagen?


Denke ich auch, Blandyna macht jetzt ihre Anleitung und wer dann Lust 
hat und der Meinung ist, dass da noch etwas dazu geschrieben gehört, 
meldet sich (freiwillig und ergänzt, sofern es die Lizenz, die Blandyna 
wählt, zulässt).

Also: warten auf Zuruf.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Jetzt mit Anhang Abschlussarbeiten

2012-11-12 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Blandyna, Irmhild,
Am 09.11.2012 15:13, schrieb Irmhild Rogalla:

Hi Blandyna, @ll,

Am 09.11.2012 14:56, schrieb Blandyna Bogdol:



Hallo Doku-Mitstreiter,

ich habe mir die ersten Gedanken um das Thema Abschlussarbeiten mit
LO gemacht und die mir wichtigen Themen einfach zusammen geschrieben.
Die Inhalte sind im Anhang [1] zu lesen. Ich würde mich über
Kommentare dazu freuen. Muss noch was rein, was kann raus?


Für erste Gedanken finde ich deine Liste schon ziemlich umfassend, super!


Finde ich auch.


Ich bin zwar kein Doku-Mitstreiter, aber mit Abschlussarbeiten kenne ich
mich aus ;-)


Darf ich Dich dann gleich als Korrekturleser gewinnen (nicht dass ich 
Blandyna hier vorgreifen möchte)?



Daher fehlt mir in Deiner Liste ein ganz wichtiger,
vielleicht der entscheidende Punkte: Umgang mit bzw. Erstellen von
*Formatvorlagen*. Wir erleben gerade auf der Users-Liste immer wieder,
dass Menschen Dokumente von hunderten von Seiten ohne Vorlage erstellen
und dann beim 'Schön machen' zum Abschluss total in Schwierigkeiten
geraten (natürlich genau dann, wenn sie ohnehin unter Zeitdruck sind).


Ja, Formatvorlagen wird wohl den meisten Raum einnehmen müssen. Und zwar 
ziemlich weit vorne. Wenn das Grundgerüst und der Boden nicht stimmt, 
wird der Turm schief.



Dies steht natürlich in engem Zusammenhang mit den von Dir skizzierten
Grundprinzipien, die ich nur unterstreichen kann.

Ansonsten: ich weiß nicht, ob die drei Module
Formeln in Math erstellen


Sollte nur kurz erwähnt werden, wie man so etwas einfügt, ansonsten 
Verweis aufs Handbuch.



Diagramme mit Calc erstellen


wichtig, da auch viele Nichtmathematiker in ihren Arbeiten 
Kalkulationen/Statistiken/Wertetabellen haben.



Zeichnungen mit Draw


Nur das Notwendigste: Bilder beschriften, referenzieren, wahrscheinlich 
sind aber Verweise auf Bildbearbeitungsprogramme wie Inkscape, Gimp und 
das Handbuch nützlicher.



wirklich sein müssen bzw. sinnvoll sind. Wer sie braucht, sollte sie
(Abschlussarbeit!) schon vorher kennen, wer sie nicht braucht, braucht
sie ohnehin nicht.


Naja, wer eine Abschlussarbeit macht, sollte auch die Formatvorlagen 
vorher schon kennen und damit gearbeitet haben. Tut aber fast keiner. 
;-) Das ist wohl eher das Henne-Ei-Problem. Und ich bin da immer für den 
Hahn: Ist in vielen Fällen gut, auch das Vorauszusetzende einzuarbeiten, 
anzusprechen, wenn es wichtig ist. Oder zumindest zu verweisen. Hier ist 
das Konzept des besonders gestalteten Tipps, Ausblicks, Achtungs in der 
Doku geeignet.


Hier kann aber Blandyna auch sagen: Kann jemand anderes diesen 
Abschnitt übernehmen und mir zuliefern? Ansonsten ist er nicht enthalten.



Vielleicht ließen sich diese Module verallgemeinert
zusammenfassen zu etwas wie Verwenden und Einbindung von Nicht-Text.
Dann umfasst das auch nicht selbst erstellte Grafiken, Fotos, Scans,
Datenauswertungen, usw.


Wie gesagt, Calc würde ich aufgrund der allgemeinen Notwendigkeit in 
Arbeiten aufnehmen, ansonsten guter Vorschlag.



Dies nur so als erste, spontane Rückmeldung...


... und gewinnbringende Rückmeldung...

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Jetzt mit Anhang Abschlussarbeiten

2012-11-12 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hi k-j, Blandyna, @ll,

Am 12.11.2012 10:54, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Blandyna, Irmhild,
Am 09.11.2012 15:13, schrieb Irmhild Rogalla:

Hi Blandyna, @ll,

Am 09.11.2012 14:56, schrieb Blandyna Bogdol:



Hallo Doku-Mitstreiter,




Darf ich Dich dann gleich als Korrekturleser gewinnen (nicht dass ich
Blandyna hier vorgreifen möchte)?


Nach dem Motto: wer sich überhaupt nur äußert, darf gleich arbeiten? ;-) 
Aber ansonsten: prinzipiell ja.



...





Vielleicht ließen sich diese Module verallgemeinert
zusammenfassen zu etwas wie Verwenden und Einbindung von Nicht-Text.
Dann umfasst das auch nicht selbst erstellte Grafiken, Fotos, Scans,
Datenauswertungen, usw.


Wie gesagt, Calc würde ich aufgrund der allgemeinen Notwendigkeit in
Arbeiten aufnehmen, ansonsten guter Vorschlag.


Ehrlich gesagt: ich finde es interessant, dass Du ausgerechnet Calc eine 
allgemeine Notwendigkeit zuschreibst. Ich hätte das eher mit Draw 
gemacht. Calc deswegen weniger, weil es viele andere Tools und Programme 
gibt, mit denen man Zahlen, Messwerte, etc. auswerten und auch grafisch 
darstellen kann (und die in vielen Kontexten auch benutzt werden müssen, 
ich denke an sowas wie SPSS oder Messgeräte-spezifische Programme). 
Wohingegen mit Draw (wobei die meisten wahrscheinlich Impress statt Draw 
benutzen würde :-(( ) auch der Nicht-Grafiker eine halbwegs anständige 
Info-Grafik hinbekommt.


Nun ja: was machen wir denn jetzt mit diesem Punkt? Vielleicht die 
Entscheidung einfach erstmal vertagen?


Viele Grüße
Irmhild



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Jetzt mit Anhang Abschlussarbeiten

2012-11-09 Diskussionsfäden Blandyna Bogdol



Hallo Doku-Mitstreiter,

ich habe mir die ersten Gedanken um das Thema Abschlussarbeiten mit 
LO gemacht und die mir wichtigen Themen einfach zusammen geschrieben. 
Die Inhalte sind im Anhang [1] zu lesen. Ich würde mich über 
Kommentare dazu freuen. Muss noch was rein, was kann raus?


Auf jeden Fall ist es viel und deswegen soll das keine Anleitung dazu 
sein, wie man wissenschaftliche Texte aus der linguistischer Sicht 
erstellt. Dazu gibt es auf dem Markt schon genug Literatur. Und ich 
habe nicht vor, eine Anleitung von 500 Seiten zu schreiben. Auf jeden 
Fall nicht in der ersten Version.


Somit kann die Arbeit langsam beginnen...


[1] https://dl.dropbox.com/u/1658425/Rohkonzept.odt


Viele Grüße
Blandyna





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Jetzt mit Anhang Abschlussarbeiten

2012-11-09 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hi Blandyna, @ll,

Am 09.11.2012 14:56, schrieb Blandyna Bogdol:



Hallo Doku-Mitstreiter,

ich habe mir die ersten Gedanken um das Thema Abschlussarbeiten mit
LO gemacht und die mir wichtigen Themen einfach zusammen geschrieben.
Die Inhalte sind im Anhang [1] zu lesen. Ich würde mich über
Kommentare dazu freuen. Muss noch was rein, was kann raus?


Für erste Gedanken finde ich deine Liste schon ziemlich umfassend, super!

Ich bin zwar kein Doku-Mitstreiter, aber mit Abschlussarbeiten kenne ich 
mich aus ;-) Daher fehlt mir in Deiner Liste ein ganz wichtiger, 
vielleicht der entscheidende Punkte: Umgang mit bzw. Erstellen von 
*Formatvorlagen*. Wir erleben gerade auf der Users-Liste immer wieder, 
dass Menschen Dokumente von hunderten von Seiten ohne Vorlage erstellen 
und dann beim 'Schön machen' zum Abschluss total in Schwierigkeiten 
geraten (natürlich genau dann, wenn sie ohnehin unter Zeitdruck sind). 
Dies steht natürlich in engem Zusammenhang mit den von Dir skizzierten 
Grundprinzipien, die ich nur unterstreichen kann.


Ansonsten: ich weiß nicht, ob die drei Module
Formeln in Math erstellen
Diagramme mit Calc erstellen
Zeichnungen mit Draw
wirklich sein müssen bzw. sinnvoll sind. Wer sie braucht, sollte sie 
(Abschlussarbeit!) schon vorher kennen, wer sie nicht braucht, braucht 
sie ohnehin nicht. Vielleicht ließen sich diese Module verallgemeinert 
zusammenfassen zu etwas wie Verwenden und Einbindung von Nicht-Text. 
Dann umfasst das auch nicht selbst erstellte Grafiken, Fotos, Scans, 
Datenauswertungen, usw.


Dies nur so als erste, spontane Rückmeldung...

Viele Grüße
Irmhild


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert