Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-30 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Michael,

ich habe mich mal an ein Review deines Handbuchkapitels getraut. Hier 
sind ein Paar Vorschläge von mir zu finden:

https://www.dropbox.com/scl/fi/5nycavmpelomkzmp8ghlo/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2_RevJK.odt?rlkey=r3sgsl4sqbd7vbbfwwkm9w8rg=0

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*



Am 28.03.2024 um 11:09 schrieb Michael Otto:

Hallo Stefan,

hier noch ein Nachtrag:


Deinen Stand zu LO 3.3 hab ich bei meiner Suche nicht gefunden.

Hätt' ich mal richtig hingeschaut...
https://wiki.documentfoundation.org/DE/HandbuecherAeltereVersionen#Handbuch_f%C3%BCr_Calc_-_%C3%A4ltere_Versionen_ab_7.5
[[ Kapitel 8 - Datenpilot/Pivottabelle 4.x ODT | PDF   3.3 ODT | PDF  ]]
... also auch deine Version 3.3 ist noch da.

Und da sieht man auch gleich:

Schade finde ich, dass dabei die ursprünglich voran gestellten
Abschnitte "Einführung" und "Überblick, Praxisbeispiele mit
Anleitung" rausgeflogen sind.

Sie sind nicht rausgeflogen, sie sind nur ausgelagert:
[[ Kapitel 8.1 - Datenpilot/Pivottabelle - Beispiele und Lösungsansätze 4.x
ODT | PDF  ]]

Viele Grüße
Michael

Am Mo., 25. März 2024 um 19:08 Uhr schrieb Michael Otto <
micha.otto...@gmail.com>:


Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Anmerkungen!

Und danke für die erste Review-Anmerkung zum Titelblatt.
Ja, wir sind übereingekommen, den Titel zu ändern,
nachdem ich schon mit schreiben begonnen hatte,
und an die Grafik der ersten Seite hab ich nicht mehr gedacht.

Deinen Stand zu LO 3.3 hab ich bei meiner Suche nicht gefunden.
Als Vorlage hatte ich nur die englische Version für 7.6 und die deutsche
Version zu 4.0.
In beiden letzteren ist dein "Überblick, Praxisbeispiele mit Anleitung"
nicht enthalten.
(Die 4.0 Version schien mit eine schnelle automatische Übersetzung aus dem
Englischen zu sein.
Ist dein Überblick also schon auf dem Weg ins englische verloren gegangen?
Das allein ist schade.)
In die Autorenliste trage ich dich dann auf jeden Fall ein, vielleicht in
die englisch Vorversion mit einem Kommentar?

Stimmt, Pivot-Tabellen lassen sich sehr einfach verwenden.
Ich finde nur, man sollte dann auf "gimmicks" wie Drilldown, das kompakte
Layout oder manuelles Gruppieren verzichten.
Die machen die Pivot-Tabellen m.E. tatsächlich unübersichtlich und
inkonsistent.

Deinen Überblick sehe ich mir noch mal im Detail an, vielleicht kann ich
ja doch noch was davon übernehmen.
(Das würde ich aber dann eher ans Ende verlegen.Und mit so vielen
screenshots und Erklärungen wird das aber noch eine Frage des Aufwands...)

Viele Grüße
Michael


Am Mo., 25. März 2024 um 16:59 Uhr schrieb:


Hallo Michael,

danke für die tolle Arbeit.

Ich komme im Moment leider nicht dazu, das Dokument komplett zu
korrigieren.

Diese Anmerkungen sind vielleicht trotzdem erlaubt :-) :

Eine Kleinigkeit: Das Kapitel heißt ja nun nicht mehr "Datenpilot
und Pivottabelle", sondern "Pivot-Tabellen". Auf dem Titelblatt
steht aber noch "Datenpilot".

(Datenpilot ist die alte Bezeichnung der Pivot-Tabellen, die früher
in OpenOffice.org und LibreOffice verwendet wurde, weil sich
Microsoft den Begriff Pivot-Tabelle schützen hat lassen.)

Die allererste Version dieses Kapitels gab es nicht auf Englisch,
sondern auf Deutsch und zwar von meiner Wenigkeit. Es wurde dann auf
Englisch übersetzt und ging so in die internationalen Handbücher ein.

Hier eine frühere Version:

https://wiki.documentfoundation.org/images/c/cf/CH_08DatenpilotCalc_V33.pdf

Es ist trotzdem okay, dass mein Name nicht mehr als einer der
Autoren genannt wird, weil das Kapitel inzwischen doch grundlegend
geändert oder sogar neu aufgesetzt wurde.

Schade finde ich, dass dabei die ursprünglich voran gestellten
Abschnitte "Einführung" und "Überblick, Praxisbeispiele mit
Anleitung" rausgeflogen sind. Die sind zwar für ein Handbuch etwas
ungewöhnlich, wurden aber ganz bewusst aus didaktischen Gründen und
aufgrund jahrelanger Erfahrung mit dem Verhältnis, das Anwender und
Trainer zum Thema Pivot-Tabellen / Datenpilot haben, eingefügt.

Pivot-Tabellen werden weit verbreitet als kompliziert und als ein
Werkzeug für fortgeschrittene Anwender empfunden. Das ist aber
falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Und um das begreiflich zu
machen, gab es die Einführungsbeispiele in der Urversion des
Handbuchs zum Datenpiloten. Ohne die Erkenntnis wird eine breite
Anwenderschaft vermutlich weiterhin oder erneut an alltägliche
Aufgaben, die mit Pivot-Tabellen am besten und vor allem sehr
einfach zu lösen sind, umständlich und unflexibel heran gehen.

Leider bin ich nach einer Zeit sehr intensiver Mitarbeit lange aus
dem Projekt draußen und nicht mehr in der Lage, mich entsprechend
einzubringen. Aber den Gedanken wollte ich loswerden. :-)

Herzliche Grüße

Stefan


Am 25.03.24 um 14:03 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand
24.2 gebracht (das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:



Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-30 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael,

ich werde es mir anschauen und durchlesen.

Ich wünsche allen ein schönes Osterfest.

Freundliche Grüße
Harald

Am 25.03.2024 um 14:03 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand 24.2
gebracht
(das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt & ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt
(siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-28 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Stefan,

hier noch ein Nachtrag:

> Deinen Stand zu LO 3.3 hab ich bei meiner Suche nicht gefunden.
Hätt' ich mal richtig hingeschaut...
https://wiki.documentfoundation.org/DE/HandbuecherAeltereVersionen#Handbuch_f%C3%BCr_Calc_-_%C3%A4ltere_Versionen_ab_7.5
[[ Kapitel 8 - Datenpilot/Pivottabelle 4.x ODT | PDF   3.3 ODT | PDF  ]]
... also auch deine Version 3.3 ist noch da.

Und da sieht man auch gleich:
>> Schade finde ich, dass dabei die ursprünglich voran gestellten
>> Abschnitte "Einführung" und "Überblick, Praxisbeispiele mit
>> Anleitung" rausgeflogen sind.
Sie sind nicht rausgeflogen, sie sind nur ausgelagert:
[[ Kapitel 8.1 - Datenpilot/Pivottabelle - Beispiele und Lösungsansätze 4.x
ODT | PDF  ]]

Viele Grüße
Michael

Am Mo., 25. März 2024 um 19:08 Uhr schrieb Michael Otto <
micha.otto...@gmail.com>:

> Hallo Stefan,
>
> vielen Dank für deine Anmerkungen!
>
> Und danke für die erste Review-Anmerkung zum Titelblatt.
> Ja, wir sind übereingekommen, den Titel zu ändern,
> nachdem ich schon mit schreiben begonnen hatte,
> und an die Grafik der ersten Seite hab ich nicht mehr gedacht.
>
> Deinen Stand zu LO 3.3 hab ich bei meiner Suche nicht gefunden.
> Als Vorlage hatte ich nur die englische Version für 7.6 und die deutsche
> Version zu 4.0.
> In beiden letzteren ist dein "Überblick, Praxisbeispiele mit Anleitung"
> nicht enthalten.
> (Die 4.0 Version schien mit eine schnelle automatische Übersetzung aus dem
> Englischen zu sein.
> Ist dein Überblick also schon auf dem Weg ins englische verloren gegangen?
> Das allein ist schade.)
> In die Autorenliste trage ich dich dann auf jeden Fall ein, vielleicht in
> die englisch Vorversion mit einem Kommentar?
>
> Stimmt, Pivot-Tabellen lassen sich sehr einfach verwenden.
> Ich finde nur, man sollte dann auf "gimmicks" wie Drilldown, das kompakte
> Layout oder manuelles Gruppieren verzichten.
> Die machen die Pivot-Tabellen m.E. tatsächlich unübersichtlich und
> inkonsistent.
>
> Deinen Überblick sehe ich mir noch mal im Detail an, vielleicht kann ich
> ja doch noch was davon übernehmen.
> (Das würde ich aber dann eher ans Ende verlegen.Und mit so vielen
> screenshots und Erklärungen wird das aber noch eine Frage des Aufwands...)
>
> Viele Grüße
> Michael
>
>
> Am Mo., 25. März 2024 um 16:59 Uhr schrieb :
>
>>
>> Hallo Michael,
>>
>> danke für die tolle Arbeit.
>>
>> Ich komme im Moment leider nicht dazu, das Dokument komplett zu
>> korrigieren.
>>
>> Diese Anmerkungen sind vielleicht trotzdem erlaubt :-) :
>>
>> Eine Kleinigkeit: Das Kapitel heißt ja nun nicht mehr "Datenpilot
>> und Pivottabelle", sondern "Pivot-Tabellen". Auf dem Titelblatt
>> steht aber noch "Datenpilot".
>>
>> (Datenpilot ist die alte Bezeichnung der Pivot-Tabellen, die früher
>> in OpenOffice.org und LibreOffice verwendet wurde, weil sich
>> Microsoft den Begriff Pivot-Tabelle schützen hat lassen.)
>>
>> Die allererste Version dieses Kapitels gab es nicht auf Englisch,
>> sondern auf Deutsch und zwar von meiner Wenigkeit. Es wurde dann auf
>> Englisch übersetzt und ging so in die internationalen Handbücher ein.
>>
>> Hier eine frühere Version:
>>
>> https://wiki.documentfoundation.org/images/c/cf/CH_08DatenpilotCalc_V33.pdf
>>
>> Es ist trotzdem okay, dass mein Name nicht mehr als einer der
>> Autoren genannt wird, weil das Kapitel inzwischen doch grundlegend
>> geändert oder sogar neu aufgesetzt wurde.
>>
>> Schade finde ich, dass dabei die ursprünglich voran gestellten
>> Abschnitte "Einführung" und "Überblick, Praxisbeispiele mit
>> Anleitung" rausgeflogen sind. Die sind zwar für ein Handbuch etwas
>> ungewöhnlich, wurden aber ganz bewusst aus didaktischen Gründen und
>> aufgrund jahrelanger Erfahrung mit dem Verhältnis, das Anwender und
>> Trainer zum Thema Pivot-Tabellen / Datenpilot haben, eingefügt.
>>
>> Pivot-Tabellen werden weit verbreitet als kompliziert und als ein
>> Werkzeug für fortgeschrittene Anwender empfunden. Das ist aber
>> falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Und um das begreiflich zu
>> machen, gab es die Einführungsbeispiele in der Urversion des
>> Handbuchs zum Datenpiloten. Ohne die Erkenntnis wird eine breite
>> Anwenderschaft vermutlich weiterhin oder erneut an alltägliche
>> Aufgaben, die mit Pivot-Tabellen am besten und vor allem sehr
>> einfach zu lösen sind, umständlich und unflexibel heran gehen.
>>
>> Leider bin ich nach einer Zeit sehr intensiver Mitarbeit lange aus
>> dem Projekt draußen und nicht mehr in der Lage, mich entsprechend
>> einzubringen. Aber den Gedanken wollte ich loswerden. :-)
>>
>> Herzliche Grüße
>>
>> Stefan
>>
>>
>> Am 25.03.24 um 14:03 schrieb Michael Otto:
>> > Hallo miteinander,
>> >
>> > das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand
>> > 24.2 gebracht (das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt &
>> > ergänzt).
>> >
>> > Der aktuelle Stand liegt hier:
>> >
>> https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt
>> >
>> >
>> (siehe:
>> >
>> 

Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-25 Diskussionsfäden weigel

Hallo nochmal,

Am 25.03.24 um 19:08 schrieb Michael Otto:

In die Autorenliste trage ich dich dann auf jeden Fall ein,
vielleicht in die englisch Vorversion mit einem Kommentar?


Nene, lass mal. Soweit ich es auf die Schnelle erkenne, ist von
meiner Urversion in der aktuellen Version nichts mehr enthalten. Da
würden sich die aktuellen Autoren vermutlich zurecht am Kopf kratzen
und fragen, was mein Name da soll. :-)

Gruß,
Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-25 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Anmerkungen!

Und danke für die erste Review-Anmerkung zum Titelblatt.
Ja, wir sind übereingekommen, den Titel zu ändern,
nachdem ich schon mit schreiben begonnen hatte,
und an die Grafik der ersten Seite hab ich nicht mehr gedacht.

Deinen Stand zu LO 3.3 hab ich bei meiner Suche nicht gefunden.
Als Vorlage hatte ich nur die englische Version für 7.6 und die deutsche
Version zu 4.0.
In beiden letzteren ist dein "Überblick, Praxisbeispiele mit Anleitung"
nicht enthalten.
(Die 4.0 Version schien mit eine schnelle automatische Übersetzung aus dem
Englischen zu sein.
Ist dein Überblick also schon auf dem Weg ins englische verloren gegangen?
Das allein ist schade.)
In die Autorenliste trage ich dich dann auf jeden Fall ein, vielleicht in
die englisch Vorversion mit einem Kommentar?

Stimmt, Pivot-Tabellen lassen sich sehr einfach verwenden.
Ich finde nur, man sollte dann auf "gimmicks" wie Drilldown, das kompakte
Layout oder manuelles Gruppieren verzichten.
Die machen die Pivot-Tabellen m.E. tatsächlich unübersichtlich und
inkonsistent.

Deinen Überblick sehe ich mir noch mal im Detail an, vielleicht kann ich ja
doch noch was davon übernehmen.
(Das würde ich aber dann eher ans Ende verlegen.Und mit so vielen
screenshots und Erklärungen wird das aber noch eine Frage des Aufwands...)

Viele Grüße
Michael


Am Mo., 25. März 2024 um 16:59 Uhr schrieb :

>
> Hallo Michael,
>
> danke für die tolle Arbeit.
>
> Ich komme im Moment leider nicht dazu, das Dokument komplett zu
> korrigieren.
>
> Diese Anmerkungen sind vielleicht trotzdem erlaubt :-) :
>
> Eine Kleinigkeit: Das Kapitel heißt ja nun nicht mehr "Datenpilot
> und Pivottabelle", sondern "Pivot-Tabellen". Auf dem Titelblatt
> steht aber noch "Datenpilot".
>
> (Datenpilot ist die alte Bezeichnung der Pivot-Tabellen, die früher
> in OpenOffice.org und LibreOffice verwendet wurde, weil sich
> Microsoft den Begriff Pivot-Tabelle schützen hat lassen.)
>
> Die allererste Version dieses Kapitels gab es nicht auf Englisch,
> sondern auf Deutsch und zwar von meiner Wenigkeit. Es wurde dann auf
> Englisch übersetzt und ging so in die internationalen Handbücher ein.
>
> Hier eine frühere Version:
> https://wiki.documentfoundation.org/images/c/cf/CH_08DatenpilotCalc_V33.pdf
>
> Es ist trotzdem okay, dass mein Name nicht mehr als einer der
> Autoren genannt wird, weil das Kapitel inzwischen doch grundlegend
> geändert oder sogar neu aufgesetzt wurde.
>
> Schade finde ich, dass dabei die ursprünglich voran gestellten
> Abschnitte "Einführung" und "Überblick, Praxisbeispiele mit
> Anleitung" rausgeflogen sind. Die sind zwar für ein Handbuch etwas
> ungewöhnlich, wurden aber ganz bewusst aus didaktischen Gründen und
> aufgrund jahrelanger Erfahrung mit dem Verhältnis, das Anwender und
> Trainer zum Thema Pivot-Tabellen / Datenpilot haben, eingefügt.
>
> Pivot-Tabellen werden weit verbreitet als kompliziert und als ein
> Werkzeug für fortgeschrittene Anwender empfunden. Das ist aber
> falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Und um das begreiflich zu
> machen, gab es die Einführungsbeispiele in der Urversion des
> Handbuchs zum Datenpiloten. Ohne die Erkenntnis wird eine breite
> Anwenderschaft vermutlich weiterhin oder erneut an alltägliche
> Aufgaben, die mit Pivot-Tabellen am besten und vor allem sehr
> einfach zu lösen sind, umständlich und unflexibel heran gehen.
>
> Leider bin ich nach einer Zeit sehr intensiver Mitarbeit lange aus
> dem Projekt draußen und nicht mehr in der Lage, mich entsprechend
> einzubringen. Aber den Gedanken wollte ich loswerden. :-)
>
> Herzliche Grüße
>
> Stefan
>
>
> Am 25.03.24 um 14:03 schrieb Michael Otto:
> > Hallo miteinander,
> >
> > das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand
> > 24.2 gebracht (das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt &
> > ergänzt).
> >
> > Der aktuelle Stand liegt hier:
> >
> https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt
> >
> >
> (siehe:
> >
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> >
> >
> )
> >
> > Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen? Vielen
> > Dank!
> >
> > Viele Grüße Michael
> >
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-25 Diskussionsfäden weigel


Hallo Michael,

danke für die tolle Arbeit.

Ich komme im Moment leider nicht dazu, das Dokument komplett zu
korrigieren.

Diese Anmerkungen sind vielleicht trotzdem erlaubt :-) :

Eine Kleinigkeit: Das Kapitel heißt ja nun nicht mehr "Datenpilot
und Pivottabelle", sondern "Pivot-Tabellen". Auf dem Titelblatt
steht aber noch "Datenpilot".

(Datenpilot ist die alte Bezeichnung der Pivot-Tabellen, die früher
in OpenOffice.org und LibreOffice verwendet wurde, weil sich
Microsoft den Begriff Pivot-Tabelle schützen hat lassen.)

Die allererste Version dieses Kapitels gab es nicht auf Englisch,
sondern auf Deutsch und zwar von meiner Wenigkeit. Es wurde dann auf
Englisch übersetzt und ging so in die internationalen Handbücher ein.

Hier eine frühere Version:
https://wiki.documentfoundation.org/images/c/cf/CH_08DatenpilotCalc_V33.pdf

Es ist trotzdem okay, dass mein Name nicht mehr als einer der
Autoren genannt wird, weil das Kapitel inzwischen doch grundlegend
geändert oder sogar neu aufgesetzt wurde.

Schade finde ich, dass dabei die ursprünglich voran gestellten
Abschnitte "Einführung" und "Überblick, Praxisbeispiele mit
Anleitung" rausgeflogen sind. Die sind zwar für ein Handbuch etwas
ungewöhnlich, wurden aber ganz bewusst aus didaktischen Gründen und
aufgrund jahrelanger Erfahrung mit dem Verhältnis, das Anwender und
Trainer zum Thema Pivot-Tabellen / Datenpilot haben, eingefügt.

Pivot-Tabellen werden weit verbreitet als kompliziert und als ein
Werkzeug für fortgeschrittene Anwender empfunden. Das ist aber
falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Und um das begreiflich zu
machen, gab es die Einführungsbeispiele in der Urversion des
Handbuchs zum Datenpiloten. Ohne die Erkenntnis wird eine breite
Anwenderschaft vermutlich weiterhin oder erneut an alltägliche
Aufgaben, die mit Pivot-Tabellen am besten und vor allem sehr
einfach zu lösen sind, umständlich und unflexibel heran gehen.

Leider bin ich nach einer Zeit sehr intensiver Mitarbeit lange aus
dem Projekt draußen und nicht mehr in der Lage, mich entsprechend
einzubringen. Aber den Gedanken wollte ich loswerden. :-)

Herzliche Grüße

Stefan


Am 25.03.24 um 14:03 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand
24.2 gebracht (das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt



(siehe:

https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc



)


Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen? Vielen
Dank!

Viele Grüße Michael




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-25 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand 24.2
gebracht
(das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt & ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt
(siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy