Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-10 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Harald,

Am 10.11.2016 um 13:19 schrieb hrb...@t-online.de:

auf der Seite/Position:
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Writer_.28Textverarbeitung.29
sollte man vielleicht unter Bemerkung eintragen -> In Arbeit seit "Datum"|Autor 
"Name".

Ja - die Zeit ist "reif". Ich habe Deinen Vorschlag dort mal umgesetzt.

Für die anderen Tabellen machen wir das je nach Bedarf.

Gruß

Jochen

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-10 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Jochen,

auf der Seite/Position:
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Writer_.28Textverarbeitung.29

sollte man vielleicht unter Bemerkung eintragen -> In Arbeit seit "Datum"|Autor 
"Name".

Was meinst Du?

Gruß
Harald (B.)

-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice
Datum: 2016-11-10T12:38:17+0100
Von: "Jochen Schiffers" <oo...@jochenschiffers.de>
An: "discuss@de.libreoffice.org" <discuss@de.libreoffice.org>

Hallo Gerhard,

wow... die dritte Person innerhalb kürzester Zeit. Super. Vielen Dank.

Schicke mir mal bitte das Dokument, das Du bereits begonnen hast. Ich 
möchte Dich nicht kontrollieren, sondern nur "schauen", ob Du auf dem 
richtigen Weg bist.
Ich werde das Dokument "sofort" anschauen und Dir "gleich" wieder 
zusenden, damit Du in Ruhe weiter daran arbeiten kannst.

Gruß

Jochen


Am 10.11.2016 um 12:30 schrieb Gerhard Weydt:
> Hallo zusammen
>
> ich hatte mich schon mal zur Mitarbeit gemeldet, aber keine Reaktion 
> erhalten. Nach der regen Dikussion in den letzten Tagen habe ich nun 
> einfach mal angefangen, und zwar, dem Rat von k-j folgend, mit dem 
> Handuch "Erste Schritte". Ich habe mit Kapitel 2 - Einstellungen 
> begonnen. Basieren werde ich auf Release 5.2. Die Screenshots kann ich 
> nur unter Windows erstellen, ich halte das aber auch gar nicht für 
> falsch, denn wenn wir neue Nutzer gewinnen wollen, ist die 
> Windows-Gemeinde eine gute Zielgruppe, bei Linux rennt man doch eher 
> offene Türen ein.
> Detailabstimmungen mache ich dann direkt mit Jochen Schiffers.
>
> Grüße
>
> Gerhard
>
> Am 09.11.2016 um 16:57 schrieb K-J LibreOffice:
>> Leutchen,
>> verwirrt mir die Helfer nicht.
>> Es mag grundsätzlich sinnvoll sein, die 5.3 als Grundlage für ein 
>> neues Kapitel zu nehmen. Es ist nicht sinnvoll ein Handbuch/Kapitel 
>> mit einer Alpha-Version zu schreiben und dafür Screenshots aus einem 
>> Build zu nehmen, der noch englische Begriffe beinhaltet. Bei einer 
>> derzeitigen Lebensdauer eines Kapitels von 2 - 3 Jahren wäre das fatal.
>> Der hard feature freeze [1] ist erst Ende November, selbst da kann 
>> sich also noch genügend ändern.
>>
>> [1] https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/5.3
>>
>> Am 09.11.2016 um 15:48 schrieb Regina Henschel:
>>> Die letzten Builds waren sogar fast täglich da.
>>>
>>> Regina Henschel schrieb:
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> Uwe Altmann schrieb:
>>>>> Hi
>>>>> Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:
>>>>>> Ich schlage vor: LO 5.2
>>>>>
>>>>> Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3,
>>>>> zumal es da einige
>>>>> Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build
>>>>> vorliegt, der
>>>>> de-Screenshots erlaubt.
>>
>
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-10 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Gerhard,

wow... die dritte Person innerhalb kürzester Zeit. Super. Vielen Dank.

Schicke mir mal bitte das Dokument, das Du bereits begonnen hast. Ich 
möchte Dich nicht kontrollieren, sondern nur "schauen", ob Du auf dem 
richtigen Weg bist.
Ich werde das Dokument "sofort" anschauen und Dir "gleich" wieder 
zusenden, damit Du in Ruhe weiter daran arbeiten kannst.


Gruß

Jochen


Am 10.11.2016 um 12:30 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo zusammen

ich hatte mich schon mal zur Mitarbeit gemeldet, aber keine Reaktion 
erhalten. Nach der regen Dikussion in den letzten Tagen habe ich nun 
einfach mal angefangen, und zwar, dem Rat von k-j folgend, mit dem 
Handuch "Erste Schritte". Ich habe mit Kapitel 2 - Einstellungen 
begonnen. Basieren werde ich auf Release 5.2. Die Screenshots kann ich 
nur unter Windows erstellen, ich halte das aber auch gar nicht für 
falsch, denn wenn wir neue Nutzer gewinnen wollen, ist die 
Windows-Gemeinde eine gute Zielgruppe, bei Linux rennt man doch eher 
offene Türen ein.

Detailabstimmungen mache ich dann direkt mit Jochen Schiffers.

Grüße

Gerhard

Am 09.11.2016 um 16:57 schrieb K-J LibreOffice:

Leutchen,
verwirrt mir die Helfer nicht.
Es mag grundsätzlich sinnvoll sein, die 5.3 als Grundlage für ein 
neues Kapitel zu nehmen. Es ist nicht sinnvoll ein Handbuch/Kapitel 
mit einer Alpha-Version zu schreiben und dafür Screenshots aus einem 
Build zu nehmen, der noch englische Begriffe beinhaltet. Bei einer 
derzeitigen Lebensdauer eines Kapitels von 2 - 3 Jahren wäre das fatal.
Der hard feature freeze [1] ist erst Ende November, selbst da kann 
sich also noch genügend ändern.


[1] https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/5.3

Am 09.11.2016 um 15:48 schrieb Regina Henschel:

Die letzten Builds waren sogar fast täglich da.

Regina Henschel schrieb:

Hallo,

Uwe Altmann schrieb:

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:

Ich schlage vor: LO 5.2


Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3,
zumal es da einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build
vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.








--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-10 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo zusammen

ich hatte mich schon mal zur Mitarbeit gemeldet, aber keine Reaktion 
erhalten. Nach der regen Dikussion in den letzten Tagen habe ich nun 
einfach mal angefangen, und zwar, dem Rat von k-j folgend, mit dem 
Handuch "Erste Schritte". Ich habe mit Kapitel 2 - Einstellungen 
begonnen. Basieren werde ich auf Release 5.2. Die Screenshots kann ich 
nur unter Windows erstellen, ich halte das aber auch gar nicht für 
falsch, denn wenn wir neue Nutzer gewinnen wollen, ist die 
Windows-Gemeinde eine gute Zielgruppe, bei Linux rennt man doch eher 
offene Türen ein.

Detailabstimmungen mache ich dann direkt mit Jochen Schiffers.

Grüße

Gerhard

Am 09.11.2016 um 16:57 schrieb K-J LibreOffice:

Leutchen,
verwirrt mir die Helfer nicht.
Es mag grundsätzlich sinnvoll sein, die 5.3 als Grundlage für ein 
neues Kapitel zu nehmen. Es ist nicht sinnvoll ein Handbuch/Kapitel 
mit einer Alpha-Version zu schreiben und dafür Screenshots aus einem 
Build zu nehmen, der noch englische Begriffe beinhaltet. Bei einer 
derzeitigen Lebensdauer eines Kapitels von 2 - 3 Jahren wäre das fatal.
Der hard feature freeze [1] ist erst Ende November, selbst da kann 
sich also noch genügend ändern.


[1] https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/5.3

Am 09.11.2016 um 15:48 schrieb Regina Henschel:

Die letzten Builds waren sogar fast täglich da.

Regina Henschel schrieb:

Hallo,

Uwe Altmann schrieb:

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:

Ich schlage vor: LO 5.2


Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3,
zumal es da einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build
vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Leutchen,
verwirrt mir die Helfer nicht.
Es mag grundsätzlich sinnvoll sein, die 5.3 als Grundlage für ein neues 
Kapitel zu nehmen. Es ist nicht sinnvoll ein Handbuch/Kapitel mit einer 
Alpha-Version zu schreiben und dafür Screenshots aus einem Build zu 
nehmen, der noch englische Begriffe beinhaltet. Bei einer derzeitigen 
Lebensdauer eines Kapitels von 2 - 3 Jahren wäre das fatal.
Der hard feature freeze [1] ist erst Ende November, selbst da kann sich 
also noch genügend ändern.


[1] https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/5.3

Am 09.11.2016 um 15:48 schrieb Regina Henschel:

Die letzten Builds waren sogar fast täglich da.

Regina Henschel schrieb:

Hallo,

Uwe Altmann schrieb:

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:

Ich schlage vor: LO 5.2


Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3,
zumal es da einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build
vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Uwe,

Deinem Wunsch, die Dokumentation erst mit dem Vorliegen der Version 5.3 zu 
aktualisieren, möchte ich mich anschließen.

Gruß
Harald (B.)



-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice
Datum: 2016-11-09T15:39:45+0100
Von: "Uwe Altmann" <o...@altsys.de>
An: "discuss@de.libreoffice.org" <discuss@de.libreoffice.org>

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:
> Ich schlage vor: LO 5.2

Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da 
einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Uwe,


Frage ist, wann ein build vorliegt, der de-Screenshots erlaubt.


Genau deswegen habe ich 5.2 vorgeschlagen. Vorteil: jetzt geht etwas.

Aber richtig: man kann auf 5.3-deutsch warten.

Gruß

Jochen


Am 09.11.2016 um 15:39 schrieb Uwe Altmann:

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:

Ich schlage vor: LO 5.2

Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da 
einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Regina Henschel

Die letzten Builds waren sogar fast täglich da.

Regina Henschel schrieb:

Hallo,

Uwe Altmann schrieb:

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:

Ich schlage vor: LO 5.2


Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3,
zumal es da einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build
vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.



Solch einen Build gibt es ca. einmal pro Woche für Windows. Du findest
ihn unter
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/master/Win-x86@62-merge-TDF/ Du
benötigst den Build selbst und das "helppack".

Dieser Build enthält auch die Pseudo-Sprache 'qtz' für die Kennungen für
Pootle.

Mit freundlichen Grüßen
Regina




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo,

Uwe Altmann schrieb:

Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:

Ich schlage vor: LO 5.2


Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da 
einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.



Solch einen Build gibt es ca. einmal pro Woche für Windows. Du findest 
ihn unter 
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/master/Win-x86@62-merge-TDF/ Du 
benötigst den Build selbst und das "helppack".


Dieser Build enthält auch die Pseudo-Sprache 'qtz' für die Kennungen für 
Pootle.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi
Am 09.11.16 um 14:53 schrieb Jochen Schiffers:
> Ich schlage vor: LO 5.2

Da würde ich widersprechen. Sinnvoller wäre es allemal für die 5.3, zumal es da 
einige
Änderungen an der Oberfläche geben wird. Frage ist, wann ein build vorliegt, der
de-Screenshots erlaubt.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbücher erstellen LibreOffice

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Christoph,

Am 09.11.2016 um 14:39 schrieb Christoph-Hohm:
ich würde mich zunächst im Writer um die Kapitel 6 u. 7 Einfügen und 
Arbeiten mit Formatvorlagen bemühen.
Sehr schön. Konzentrieren wir uns zunächst auf das Kapitel 06 – 
Einführung in Vorlagen

Das aktuelle Handbuch ist für LO 4.0 geschrieben.
Jetzt steht die Entscheidung an: neues Handbuch für LO 5.3. oder LO 5.2?
Ich schlage vor: LO 5.2


Gibt es eine zeitliche Vorgabe für die Erstellung der Bücher.
Grins. Nein - gibt es nicht. Im Prinzip hast Du mit einer Zeitvorgabe 
natürlich recht. Aber hier arbeiten wir ohne Zeitdruck oder sonstigen 
"Drücken".


Wie verläuft bei euch die Vergabe der Schreibaufträge der einzelnen 
Kapitel?
Da gibt es jetzt mehrere Ansätze und genauso viele Vorschläge/Meinungen, 
wie die richtige Vorgehensweise ist. Hoffentlich löse ich damit jetzt 
nicht (wieder) eine Diskussion aus, was die beste Vorgehensweise ist.


Ich schlage folgende Vorgehensweise vor:
Du "schnappst" Dir das Handuch für LO 4.0 (also das ODT-Dokument) und 
gehst diese "Punkt-für-Punkt" durch. Bei Änderungen/Erweiterungen der 
"Programmierung", "Bedienung" oder "Bezeichnung der Begriffe" änderst Du 
den Text und die Screenshots. Wenn das ODT-Dokument fertig ist, schickst 
Du mir dieses per PM. Ich "schaue" dann mal darüber und mache die 
Veröffentlichung.


Ist das o.k. für Dich?

Gruß

Jochen


Am 09.11.2016 um 14:39 schrieb Christoph-Hohm:

Hallo Jochen,

ich würde mich zunächst im Writer um die Kapitel 6 u. 7 Einfügen und 
Arbeiten mit Formatvorlagen bemühen.


Gibt es eine zeitliche Vorgabe für die Erstellung der Bücher. Ich 
könnte sie unter Linux  in der Test-Version

5.3.0.0 oder in der 5.2.3.2 vorbereiten.

Wie verläuft bei euch die Vergabe der Schreibaufträge der einzelnen 
Kapitel?



Gruß

Christoph Hohm (Chris-hoh)

E-Mail: christoph-h...@t-online.de







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert