Re: [de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2016-11-24 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo,

danke an alle, die zu dem Thema geantwortet haben.
Es ist auf jeden Fall nun hinreichend klar, dass der Schnellstarter in 
vielen, wenn nicht sogar allen Linux-Systemen vorhanden ist (wenn auch 
deaktiviert, das war er bei mir unter Windows 10 und auch früher ja auch 
standardmäßig). Das reicht, um im Handbuch "Erste Schritte" zu Version 
5.2 eine Aussage zu dem Thema machen zu können.


Gruß

Gerhard

Am 24.11.2016 um 12:56 schrieb Thomas Hackert:

Hallo Christoph, *,
On Thu, Nov 24, 2016 at 12:30:27PM +0100, hohm-christoph wrote:

der Schnellstarter ist unter Linux Mint und auch in Ubuntu standardmäßig
deaktiviert.
Er kann in der Startzentrale von LibreOffice im Menü Extras unter Optionen
-> Arbeitsspeicher aktiviert werden.
Dann muss LibreOffice neu gestartet werden.

interessant. Bei mir reicht unter Debian das Aktivieren und
Schließen des Optionen-Dialogs (per Eingabetaste oder Klick auf OK).
Dann ist der Schnellstarter (de)aktiviert ... ;)
Bis dann
Thomas.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2016-11-24 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christoph, *,
On Thu, Nov 24, 2016 at 12:30:27PM +0100, hohm-christoph wrote:
> der Schnellstarter ist unter Linux Mint und auch in Ubuntu standardmäßig
> deaktiviert.
> Er kann in der Startzentrale von LibreOffice im Menü Extras unter Optionen
> -> Arbeitsspeicher aktiviert werden.
> Dann muss LibreOffice neu gestartet werden.

interessant. Bei mir reicht unter Debian das Aktivieren und
Schließen des Optionen-Dialogs (per Eingabetaste oder Klick auf OK).
Dann ist der Schnellstarter (de)aktiviert ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Agnes' Law:
Almost everything in life is easier to get into than out of.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


RE: [de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2016-11-24 Diskussionsfäden hohm-christoph

Hallo zusammen,

der Schnellstarter ist unter Linux Mint und auch in Ubuntu standardmäßig 
deaktiviert.
Er kann in der Startzentrale von LibreOffice im Menü Extras unter 
Optionen -> Arbeitsspeicher aktiviert werden.

Dann muss LibreOffice neu gestartet werden.

Gruß
Christoph
E-Mail: christoph-h...@t-online.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2016-11-24 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo nochmal,
On Thu, Nov 24, 2016 at 10:53:59AM +0100, Uwe Altmann wrote:
> und noch ein Frage: Den berüchtigten Schnellstarter gibt es beim Mac ja nicht 
> - und unter
> "meinem" Linux auch nicht. Gerhard hat aber im Web hinweise darauf gefunden, 
> dass es sehr
> wohl auch unter Linux so etwas gibt. Was stimmt denn jetzt?

welches „Linux“ benutzt du denn? Bei mir (Debian Testing AMD64 und
egal in welcher LO-Version) kann ich das unter „Extras - Optionen -
LibreOffice" rechts unter „LibreOffice Schnellstarter“ installieren
... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Biology grows on you.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2016-11-24 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo,

nachdem Uwe meine Frage, ob es den Schnellstarter unter Linux gibt, an 
die Öffentlichkeit gestellt hat, hier, damit ihr euch selbst ein Bild 
machen könnt, der Link, aus dem hervorgeht, dass der Schnellstarter 
jedenfalls noch bis vor kurzem auch im damals neuesten Release von 
Ubuntu vorhanden gewesen sein soll:

https://wiki.ubuntuusers.de/LibreOffice/Anpassen/
Die Seite soll, wie da steht, bis zu Version 15.10 Wily Werewolf 
getestet sein, die sollte laut dem Link bis Sommer 2016 unterstützt werden.
Früher sollte es ihn wohl gegeben haben, weil es in "Erste Schritte" für 
LibO, Version 3.3 drinsteht.


Auf der Seite
https://de.libreoffice.org/get-help/install-howto/linux-2/
wird er auch noch erwähnt.

Gruß

Gerhard


Am 24.11.2016 um 11:05 schrieb Irmhild Rogalla:

Hi,

Am 24.11.2016 um 10:53 schrieb Uwe Altmann:

Hi
und noch ein Frage: Den berüchtigten Schnellstarter gibt es beim Mac ja nicht - 
und unter
"meinem" Linux auch nicht. Gerhard hat aber im Web hinweise darauf gefunden, 
dass es sehr
wohl auch unter Linux so etwas gibt. Was stimmt denn jetzt?


Spontan, ohne weitere Prüfung, würde ich sagen: kommt darauf an. Ich
habe 'mein' Linux bspw. so konfiguriert, dass beim Starten bestimmte
Programme (allerdings nicht LO) gleich gemeinsam mit dem Öffnen der
Benutzeroberfläche gestartet werden. Das könnte ich auf LO auch
anwenden, einen extra "Schnellstarter" braucht es dazu nicht.
Ich meine mich aber vage zu erinnern, dass es den trotzdem mal gab...

HTH!
Viele Grüße
Irmhild




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2016-11-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi,

Am 24.11.2016 um 10:53 schrieb Uwe Altmann:
> Hi
> und noch ein Frage: Den berüchtigten Schnellstarter gibt es beim Mac ja nicht 
> - und unter
> "meinem" Linux auch nicht. Gerhard hat aber im Web hinweise darauf gefunden, 
> dass es sehr
> wohl auch unter Linux so etwas gibt. Was stimmt denn jetzt?
> 

Spontan, ohne weitere Prüfung, würde ich sagen: kommt darauf an. Ich
habe 'mein' Linux bspw. so konfiguriert, dass beim Starten bestimmte
Programme (allerdings nicht LO) gleich gemeinsam mit dem Öffnen der
Benutzeroberfläche gestartet werden. Das könnte ich auf LO auch
anwenden, einen extra "Schnellstarter" braucht es dazu nicht.
Ich meine mich aber vage zu erinnern, dass es den trotzdem mal gab...

HTH!
Viele Grüße
Irmhild

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2016-11-24 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi
und noch ein Frage: Den berüchtigten Schnellstarter gibt es beim Mac ja nicht - 
und unter
"meinem" Linux auch nicht. Gerhard hat aber im Web hinweise darauf gefunden, 
dass es sehr
wohl auch unter Linux so etwas gibt. Was stimmt denn jetzt?
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2013-11-11 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christian, *,
On Mon, Nov 11, 2013 at 08:26:23AM +0100, Christian Kühl wrote:
 Am 10.11.2013 19:20, schrieb Thomas Hackert:
 
 On Sun, Nov 10, 2013 at 06:40:20PM +0100, Christian Kühl wrote:
[Verhalten des Schnellstarters bei mehreren parallel installierten
Versionen]
 Wenn ich in den Schnellstarter in meiner Distro-Version aktiviere
 (nur hier soll er aktiviert sein) und dann parallel installierte
 Versionen
 
 Ich hab’s nur mal mit der 4.1.3.2 getestet, da ich keine
 Distro-Version installiert habe ...
 
 starte, so ist bei allen anderen Versionen der Schnellstarter
 ebenfalls aktiviert. Deaktiviere ich ihn irgendwo, so ist er auch
 bei allen anderen Versionen deaktiviert. Das nervt ziemlich (wenn
 ich am Übersetzen für LibreOffice bin, können schon mal vier oder
 mehr Versionen parallel geöffnet sein, die dann alle im
 Benachrichtigungsfeld verbleiben und von mir manuell wieder
 geschlossen werden müssen).
 
 Interessant ist, dass – wenn ich den Schnellstarter in 4.2.0.0alpha1
 schließe – bei mir trotzdem noch der Schnellstarter der 4.1.3.2
 aktiv ist, obwohl in den Optionen er schon als deaktiviert steht ...
 :(
 
 Wenn ich noch geöffnete Schnellstarter im Benachrichtigungsfeld habe,
 bleiben diese erhalten, bis ich die entsprechende Version einmal
 verwendet und wieder geschlossen habe...

Ist bei mir auch so. Interessant fand ich dann nur, wo ich den master
und 4.2.0.0alpha1 parallel geöffnet hatte und dann einen der beiden
Schnellstarter geschlossen hatte: Da waren dann bei mir beide weg ... :(

 Bisher dachte ich, alle Konfigurationen würden im user-Verzeichnis
 abgelegt, aber mit dem Schnellstarter scheint das anders zu sein.
 
 Sieht so aus ... :(
 
 Kann das jemand mit einem ähnlichen System (aber natürlich auch
 mit anderen Systemen) verifizieren. Einen Bug dazu konnte ich nicht
 finden.
 
 Ja, ich kann ihn bestätigen ... :( Magst du einen Bug dafür
 aufgeben?
 
 Habe ich eben getan: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=71464

Besten Dank :)

 Kannst du das für dein System dort bitte noch mal bestätigen?

Werd’ ich gleich mal machen :)
Danke noch einmal fürs Melden und bis dann
Thomas.

-- 
Just go with the flow control, roll with the crunches, and, when you get
a prompt, type like hell.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2013-11-11 Diskussionsfäden Theo

Hallo Christian,


Am 10.11.2013 18:40, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Liste,

ich habe ein Problem mit parallel installierten Versionen von
LibreOffice festgestellt.



Kann das jemand mit einem ähnlichen System (aber natürlich auch mit
anderen Systemen) verifizieren. Einen Bug dazu konnte ich nicht finden.

Gruß,
Christian.

ich hatte mal eine ähnliche Beobachtung. Das Ding schaltete sich je nach 
Version, die ich zuerst gestartet hatte, ein. Konnte also nur z.B. noch 
4.0 oder nur 3.6 starten, egal über welche Verknüpfung. Den Thread dazu 
musste ich regelmäßig killen, da nirgends ein Symbol etc. angezeigt 
wurde. (Die Leiste funktioniert bei Gnome ja nicht mehr so wie früher)
Erst als ich den Haken in der Distriversion von Ubuntu weggenommen 
hatte, lief das so wie ich wollte - Kein Schnellstarter mehr.
Ich hab das Problem mindestens seit Version 4.0, wobei wie gesagt auch 
3.6 davon betroffen ist. Scheinbar liegt hier die Config-Datei wo anders.

Viele Grüße
Theo


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2013-11-10 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

ich habe ein Problem mit parallel installierten Versionen von
LibreOffice festgestellt.

Mein System: Debian Testing x86 mit XFCE und LibreOffice 4.1.2.3
(Distro-Version) sowie diverse parallel installierte Community-Versionen
(vor allem zu Testzwecken). Die Distro-Version speichert ihre
Konfigurationsdateien in meinem home-Verzeichnis, alle parallel
installierten Versionen im Installationsverzeichnis - habe ich nochmals
überprüft!

Wenn ich in den Schnellstarter in meiner Distro-Version aktiviere (nur
hier soll er aktiviert sein) und dann parallel installierte Versionen
starte, so ist bei allen anderen Versionen der Schnellstarter ebenfalls
aktiviert. Deaktiviere ich ihn irgendwo, so ist er auch bei allen
anderen Versionen deaktiviert. Das nervt ziemlich (wenn ich am
Übersetzen für LibreOffice bin, können schon mal vier oder mehr
Versionen parallel geöffnet sein, die dann alle im Benachrichtigungsfeld
verbleiben und von mir manuell wieder geschlossen werden müssen).

Bisher dachte ich, alle Konfigurationen würden im user-Verzeichnis
abgelegt, aber mit dem Schnellstarter scheint das anders zu sein.

Kann das jemand mit einem ähnlichen System (aber natürlich auch mit
anderen Systemen) verifizieren. Einen Bug dazu konnte ich nicht finden.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2013-11-10 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christian, *,
On Sun, Nov 10, 2013 at 06:40:20PM +0100, Christian Kühl wrote:
 ich habe ein Problem mit parallel installierten Versionen von
 LibreOffice festgestellt.

et tu, Brute ;?

 Mein System: Debian Testing x86 mit XFCE und LibreOffice 4.1.2.3
 (Distro-Version) sowie diverse parallel installierte Community-Versionen

Bei mir Debian Testing AMD64 mit KDE 4.10.5 und LO Version: 4.1.3.2
Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a mit installiertem
deutschsprachigen lang- als auch help-Paket. Parallel hab’ ich noch
master Version: 4.2.0.0.alpha1+ Build ID:
518f404db780939e3f1d96300ebeeb1faaad6838 TinderBox:
Linux-rpm_deb-x86_64@46-TDF, Branch:master, Time: 2013-11-07_00:43:33
als auch 4.2.0.0alpha1 Version: 4.2.0.0.alpha1 Build ID:
c2b9ad37f8a8de9c7dbdd76c86aecf6388107056 ... ;)

 (vor allem zu Testzwecken). Die Distro-Version speichert ihre
 Konfigurationsdateien in meinem home-Verzeichnis, alle parallel
 installierten Versionen im Installationsverzeichnis - habe ich nochmals
 überprüft!

Ist bei mir auch der Fall :)

 Wenn ich in den Schnellstarter in meiner Distro-Version aktiviere (nur
 hier soll er aktiviert sein) und dann parallel installierte Versionen

Ich hab’s nur mal mit der 4.1.3.2 getestet, da ich keine Distro-Version
installiert habe ...

 starte, so ist bei allen anderen Versionen der Schnellstarter ebenfalls
 aktiviert. Deaktiviere ich ihn irgendwo, so ist er auch bei allen
 anderen Versionen deaktiviert. Das nervt ziemlich (wenn ich am
 Übersetzen für LibreOffice bin, können schon mal vier oder mehr
 Versionen parallel geöffnet sein, die dann alle im Benachrichtigungsfeld
 verbleiben und von mir manuell wieder geschlossen werden müssen).

Interessant ist, dass – wenn ich den Schnellstarter in 4.2.0.0alpha1
schließe – bei mir trotzdem noch der Schnellstarter der 4.1.3.2 aktiv
ist, obwohl in den Optionen er schon als deaktiviert steht ... :(

 Bisher dachte ich, alle Konfigurationen würden im user-Verzeichnis
 abgelegt, aber mit dem Schnellstarter scheint das anders zu sein.

Sieht so aus ... :(

 Kann das jemand mit einem ähnlichen System (aber natürlich auch mit
 anderen Systemen) verifizieren. Einen Bug dazu konnte ich nicht finden.

Ja, ich kann ihn bestätigen ... :( Magst du einen Bug dafür aufgeben?
Bis dann
Thomas.

-- 
Auction:
A gyp off the old block.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Schnellstarter unter Linux

2013-11-10 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Thomas!

Am 10.11.2013 19:20, schrieb Thomas Hackert:


On Sun, Nov 10, 2013 at 06:40:20PM +0100, Christian Kühl wrote:


Mein System: Debian Testing x86 mit XFCE und LibreOffice 4.1.2.3
(Distro-Version) sowie diverse parallel installierte
Community-Versionen


Bei mir Debian Testing AMD64 mit KDE 4.10.5 und LO Version: 4.1.3.2
Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a mit installiertem
deutschsprachigen lang- als auch help-Paket. Parallel hab’ ich noch
master Version: 4.2.0.0.alpha1+ Build ID:
518f404db780939e3f1d96300ebeeb1faaad6838 TinderBox:
Linux-rpm_deb-x86_64@46-TDF, Branch:master, Time:
2013-11-07_00:43:33 als auch 4.2.0.0alpha1 Version: 4.2.0.0.alpha1
Build ID: c2b9ad37f8a8de9c7dbdd76c86aecf6388107056 ... ;)


(vor allem zu Testzwecken). Die Distro-Version speichert ihre
Konfigurationsdateien in meinem home-Verzeichnis, alle parallel
installierten Versionen im Installationsverzeichnis - habe ich
nochmals überprüft!


Ist bei mir auch der Fall :)


Wenn ich in den Schnellstarter in meiner Distro-Version aktiviere
(nur hier soll er aktiviert sein) und dann parallel installierte
Versionen


Ich hab’s nur mal mit der 4.1.3.2 getestet, da ich keine
Distro-Version installiert habe ...


starte, so ist bei allen anderen Versionen der Schnellstarter
ebenfalls aktiviert. Deaktiviere ich ihn irgendwo, so ist er auch
bei allen anderen Versionen deaktiviert. Das nervt ziemlich (wenn
ich am Übersetzen für LibreOffice bin, können schon mal vier oder
mehr Versionen parallel geöffnet sein, die dann alle im
Benachrichtigungsfeld verbleiben und von mir manuell wieder
geschlossen werden müssen).


Interessant ist, dass – wenn ich den Schnellstarter in 4.2.0.0alpha1
schließe – bei mir trotzdem noch der Schnellstarter der 4.1.3.2
aktiv ist, obwohl in den Optionen er schon als deaktiviert steht ...
:(


Wenn ich noch geöffnete Schnellstarter im Benachrichtigungsfeld habe,
bleiben diese erhalten, bis ich die entsprechende Version einmal
verwendet und wieder geschlossen habe...


Bisher dachte ich, alle Konfigurationen würden im user-Verzeichnis
abgelegt, aber mit dem Schnellstarter scheint das anders zu sein.


Sieht so aus ... :(


Kann das jemand mit einem ähnlichen System (aber natürlich auch
mit anderen Systemen) verifizieren. Einen Bug dazu konnte ich nicht
finden.


Ja, ich kann ihn bestätigen ... :( Magst du einen Bug dafür
aufgeben?


Habe ich eben getan: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=71464

Kannst du das für dein System dort bitte noch mal bestätigen?

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert