Re: [de-discuss] Serienbriefe drucken

2013-11-17 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Holger,

dies ist eigentlich die Liste für Diskussion über das Projekt, wobei
deine Frage ja eher eine Benutzerfrage ist.

Trotzdem ein paar Anmerkungen:

 Sorry, ich bin etwas gefrustet.

Passiert auch den Besten ;-)

 Wie schon im Titel versuche ich jetzt schon den halben Tag 500 
 Serienbriefe zu drucken.

 fuer Serienbriefe bereitet er 500 Seiten zum Druck vor das dauert 
 schon ewig.

Ich habe mit einer kleinen Testdatenbank (500 Namen) und einem simplen
einseitigen Brief ca. 3 Minuten gebraucht. Das sind fast 3 Briefe pro
Sekunde: Halte ich für durchaus akzeptabel (5 Jahre alter Laptop unter
Linux).


 Wobei es gewuenscht ist, einzelne Druckjobs 
 auszufuehren, dieser Punkt kann aber erst spaeter ausgewaehlt 
 werden. Zum grossen Gaudi werden dann 1000 Seiten zum Druck 
 vorbereitet und somit immer eine leere Seite zum Drucker geschickt.

Tipp: Drucke zuerst in eine ODT-Datei, ggf. auch in mehrere. Du kannst
dann noch Korrekturen o.ä. anbringen, bevor du den Kram zu einem echten
Drucker schickst und ggf. viel Papier verschwendest. Wenn ich bei
obigem Beispiel Datei statt Drucker wähle, dauert der ganze Vorgang
kaum länger.

Sollte da tatsächlich immer eine Leerseite eingebaut werden, kannst du
z.B. nur die ungeraden Seiten drucken lassen.

 und das dauert und dauert und dauert.

Druck in eine Datei: unter 3 Min., Druck in 500 Dateien: unter 5
Minuten)

 fuer mich ist diese Funktion unbrauchbar, findet die jemand gut?

Ich brauche sie selten, aber ich habe damit schon umfangreiche
Briefaktionen (5000 Briefe) erledigt.


 Danke fuer das Interesse am Lesen.

Keine Ursache. Am besten meldest du dich auf der users-Liste an, wenn
du Anwendungsprobleme diskutieren möchtest.

Gruß,
Michael


-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Serienbriefe drucken

2013-11-17 Diskussionsfäden Holger Bruenjes

Hallo Michael

Sorry, es ist mir ausversehen als PM rausgerutsch

Am 2013-11-17 15:33, schrieb Michael Höhne:


dies ist eigentlich die Liste für Diskussion über das Projekt, wobei
deine Frage ja eher eine Benutzerfrage ist.


Wenn etwas Technisch nicht funktioniert, ich betrachte das Handling 
als Layoutfehler, gehoert das schon hierher.




Ich habe mit einer kleinen Testdatenbank (500 Namen) und einem simplen
einseitigen Brief ca. 3 Minuten gebraucht. Das sind fast 3 Briefe pro
Sekunde: Halte ich für durchaus akzeptabel (5 Jahre alter Laptop unter
Linux).


OK, ich bin durch den wechsel zu SUSE 12.3 zwanksweise einem update 
zu LO unterzogen worden. Bis dahin habe ich mich an die OOo Version 
gehalten, die auch diese Faehigkeit beherschte.


Nun versuche ich meine Druckarbeiten auch mit LO zu vollbringen und 
muss feststellen, dass an dieser Stelle sehr viel Positives Handling 
verloren gegangen ist.


Einzele Druckjobs erzeugen gehoert auch dazu, was nuetzt mir eine 
Riesengrosse Datei, wenn der Drucker hustet fange ich wieder von 
vorne an.


Dieser Serienbrief wird schon seit Jahren im Layout unveraendert 
ausgedruckt. Aendern tut sich der Text und die Grafiken, dass hat 
aber mit OOo ueberhaupt keine Rolle gespielt. Andruck, 
Papierkontrolle  OK - ab - fertich.




Tipp: Drucke zuerst in eine ODT-Datei, ggf. auch in mehrere. Du kannst
dann noch Korrekturen o.ä. anbringen, bevor du den Kram zu einem echten
Drucker schickst und ggf. viel Papier verschwendest. Wenn ich bei
obigem Beispiel Datei statt Drucker wähle, dauert der ganze Vorgang
kaum länger.


Warum soll ich das erst in eine Datei drucken, da muss ich ja dann 
erst noch wieder einen Editor finden der die aufmachen kann. Ich 
habe doch ein Programm, dass das koennen will, zumindest konnte es 
es schon.



Sollte da tatsächlich immer eine Leerseite eingebaut werden, kannst du
z.B. nur die ungeraden Seiten drucken lassen.


Warum wird ueberhaupt bei der Ausfuehrung Serienbrief eine 2. Seite 
erzeugt. Bei einem Einzelseitendruck aber nicht.



und das dauert und dauert und dauert.


Druck in eine Datei: unter 3 Min., Druck in 500 Dateien: unter 5
Minuten)


nunja, bei reinem Text mag das ja stimmen, hier hanegen aber noch 
Grafiken mit dran





fuer mich ist diese Funktion unbrauchbar, findet die jemand gut?


Ich brauche sie selten, aber ich habe damit schon umfangreiche
Briefaktionen (5000 Briefe) erledigt.


Ich benoetige sie auch nicht so oft, dann sollte das aber sofort 
richtig Funktionieren, wie bisher auch.


Holger



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Serienbriefe drucken

2013-11-17 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hallo
Also bezüglich der Leerseite gibt es seit 2010 (!) ein Bug Report
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30704

Wegen langsamen Mail-Merge habe ich auch schon einiges gelesen (vor
allem wegen der Stadt München)... Wenn ich heute noch etwas Zeit habe,
werde ich mal schauen ob ich diesbezüglich noch die Bug Tickets finde.

Gruß

Dennis

Am 17.11.2013 18:51, schrieb Holger Bruenjes:
 Hallo Michael
 
 Sorry, es ist mir ausversehen als PM rausgerutsch
 
 Am 2013-11-17 15:33, schrieb Michael Höhne:
 
 dies ist eigentlich die Liste für Diskussion über das Projekt, wobei
 deine Frage ja eher eine Benutzerfrage ist.
 
 Wenn etwas Technisch nicht funktioniert, ich betrachte das Handling als
 Layoutfehler, gehoert das schon hierher.
 
 
 Ich habe mit einer kleinen Testdatenbank (500 Namen) und einem simplen
 einseitigen Brief ca. 3 Minuten gebraucht. Das sind fast 3 Briefe pro
 Sekunde: Halte ich für durchaus akzeptabel (5 Jahre alter Laptop unter
 Linux).
 
 OK, ich bin durch den wechsel zu SUSE 12.3 zwanksweise einem update zu
 LO unterzogen worden. Bis dahin habe ich mich an die OOo Version
 gehalten, die auch diese Faehigkeit beherschte.
 
 Nun versuche ich meine Druckarbeiten auch mit LO zu vollbringen und muss
 feststellen, dass an dieser Stelle sehr viel Positives Handling verloren
 gegangen ist.
 
 Einzele Druckjobs erzeugen gehoert auch dazu, was nuetzt mir eine
 Riesengrosse Datei, wenn der Drucker hustet fange ich wieder von vorne an.
 
 Dieser Serienbrief wird schon seit Jahren im Layout unveraendert
 ausgedruckt. Aendern tut sich der Text und die Grafiken, dass hat aber
 mit OOo ueberhaupt keine Rolle gespielt. Andruck, Papierkontrolle  OK -
 ab - fertich.
 
 
 Tipp: Drucke zuerst in eine ODT-Datei, ggf. auch in mehrere. Du kannst
 dann noch Korrekturen o.ä. anbringen, bevor du den Kram zu einem echten
 Drucker schickst und ggf. viel Papier verschwendest. Wenn ich bei
 obigem Beispiel Datei statt Drucker wähle, dauert der ganze Vorgang
 kaum länger.
 
 Warum soll ich das erst in eine Datei drucken, da muss ich ja dann erst
 noch wieder einen Editor finden der die aufmachen kann. Ich habe doch
 ein Programm, dass das koennen will, zumindest konnte es es schon.
 
 Sollte da tatsächlich immer eine Leerseite eingebaut werden, kannst du
 z.B. nur die ungeraden Seiten drucken lassen.
 
 Warum wird ueberhaupt bei der Ausfuehrung Serienbrief eine 2. Seite
 erzeugt. Bei einem Einzelseitendruck aber nicht.
 
 und das dauert und dauert und dauert.

 Druck in eine Datei: unter 3 Min., Druck in 500 Dateien: unter 5
 Minuten)
 
 nunja, bei reinem Text mag das ja stimmen, hier hanegen aber noch
 Grafiken mit dran
 

 fuer mich ist diese Funktion unbrauchbar, findet die jemand gut?

 Ich brauche sie selten, aber ich habe damit schon umfangreiche
 Briefaktionen (5000 Briefe) erledigt.
 
 Ich benoetige sie auch nicht so oft, dann sollte das aber sofort richtig
 Funktionieren, wie bisher auch.
 
 Holger
 
 
 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Serienbriefe drucken

2013-11-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

Am 17.11.2013 19:41, schrieb Dennis Roczek:
 Hallo
 Also bezüglich der Leerseite gibt es seit 2010 (!) ein Bug Report
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30704

Das ist aber ein gänzlich anderes paar Schuhe. Da geht es um
fortwährende Leerseiten und einen Bug, der bereits von den alten
OOo-Versionen mit übernommen wurde.

 OK, ich bin durch den wechsel zu SUSE 12.3 zwangsweise einem update zu
 LO unterzogen worden. Bis dahin habe ich mich an die OOo Version
 gehalten, die auch diese Faehigkeit beherschte.

Warum hast Du da zwangsweise ein Update gemacht? Du kannst doch alle
möglichen Versionen auch dort installieren.

Welche LO-Version hast Du denn jetzt installiert? Bei den
SUSE-spezifischen gibt es zwar zusätzliche Features, aber manchmal auch
zusätzliche Bugs. Handelt es sich bei deiner Version um eine
SuSE-spezifische Version oder hast Du die Version bei LO direkt herunter
geladen?

Ich erstelle selten Serienbriefe und habe daher auch keine Vorlage, mit
der ich das hier (ebenfalls unter OpenSUSE 12.3, durchprobieren könnte.

Gruß

Robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Serienbriefe drucken

2013-11-17 Diskussionsfäden Holger Bruenjes

Hallo Robert

Am 2013-11-17 20:16, schrieb Robert Großkopf:


Warum hast Du da zwangsweise ein Update gemacht? Du kannst doch alle
möglichen Versionen auch dort installieren.


Ich habe die 12.3 neu installiert und da ist das mitgekommen. Ich 
bin dann nicht zurueck auf die OOo Version. Ich habe hier auf der 
Maschine keine anderen Versionen installiert, da ich auch keine Zeit 
dafuer habe, sorry. Ich bin in einem anderen Projekt, eisfair, bis 
ueber die Ohren beschaeftigt und das sollte hier einfach nur 
funktionieren.




Welche LO-Version hast Du denn jetzt installiert? Bei den
SUSE-spezifischen gibt es zwar zusätzliche Features, aber manchmal auch
zusätzliche Bugs. Handelt es sich bei deiner Version um eine
SuSE-spezifische Version oder hast Du die Version bei LO direkt herunter
geladen?


SUSE Standard
Version 4.0:build-304 (Build ID: 400m0(Build:304))



Ich erstelle selten Serienbriefe und habe daher auch keine Vorlage, mit
der ich das hier (ebenfalls unter OpenSUSE 12.3, durchprobieren könnte.



Das Dokument ist durch die Grafik, verknuepft im Pfad, schon 
komplex, Daten aus CALC und das bremst schon, dass ist mir bekannt. 
OOo druckt dann aber.



Nach aufruf von Seriendruck kommt ein 'Speichern-Monitor' der dann 
500 Briefe bearbeitet, zu dieser Zeit ist der Drucker auf den das 
Dokument ausgegeben werden soll ja noch ueberhaupt nicht bestimmt. 
Ich weiss gar nicht was er formatiert. Das dauert dann und dann habe 
ich 2 Seiten, wenn ich jetzt den Drucker auswaehle dauert das 
nochmal wieder bis die 1000 Seiten in einer Datei gespeichert sind 
und zum Drucker kommen. Dann hustet der Drucker und es geht von 
vorne los.


Na klar, ich kann den Auftrag auch jeweils auf 100 Briefe 
beschraenken oder auch auf 10. ;-)



Danke fuers lesen.

Holger



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Serienbriefe drucken

2013-11-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Holger,

Am 17.11.2013 13:58, schrieb Holger Bruenjes:

 fuer Serienbriefe bereitet er 500 Seiten zum Druck vor das dauert
 schon ewig. Wobei es gewuenscht ist, einzelne Druckjobs
 auszufuehren, dieser Punkt kann aber erst spaeter ausgewaehlt
 werden. Zum grossen Gaudi werden dann 1000 Seiten zum Druck
 vorbereitet und somit immer eine leere Seite zum Drucker geschickt.

Dass bei 500 Briefen 1000 Seiten entstehen ist *kein* Fehler,
sondern logisch und in manchen Fällen sogar sehr wichtig. Wenn die
automatisch erzeugten Leerseiten nicht gedruckt werden sollen, dann
kann man den entsprechenden Haken im Druckdialog bzw. unter Extras |
Optionen entfernen.

Das automatische Einfügen einer Leerseite geschieht, weil die erste
Seite jedes Exemplars des Briefes auf eine Vorderseite gedruckt
wird. Wenn der Brief nur eine Seite umfasst, muss eine leere Seite
eingefügt werden, damit das nächste Exemplar wieder auf eine
Vorderseite kommt.

Stell Dir einmal vor, du hast einen Serienbrief, bei dem einzelne
Exemplare des Briefs eine zweite Seite oder mehr benötigen. Die
zweiten Seiten (bzw. alle geradzahligen Seiten) sollen im Ausdruck
auf die Rückseiten gedruckt werden. Dies ist nur möglich, wenn
Writer streng logisch nach Vorderseiten und Rückseiten unterscheidet
und nötigenfalls dort leere Seiten einfügt, wo die erste Seite eines
Briefs sonst auf eine Rückseite gedruckt werden würde.

Klar, wenn man die Blätter im Ausdruck generell nur einseitig
bedruckt, ist das nicht nötig. Darum kann man das Drucken der
automatisch generierten Leerseiten auch in den Druckoptionen
unterdrücken.

Gruß,
Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert