Re: Fwd: Re: [de-discuss] Versionsunabhaengiges Neuschreiben der Linux-Installationsanleitung?

2016-10-03 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Wolfgang,, *,
On Sun, Oct 02, 2016 at 09:19:59PM +0200, Wolfgang Pechlaner wrote:
> Am 02.10.2016 um 11:01 schrieb Thomas Hackert:
> > On Sun, Oct 02, 2016 at 08:04:11AM +0200, Wolfgang Pechlaner wrote:
[Skript zum parallelen Installieren von LO]
> >> Natürlich nicht, ist ja GPL. Es müsste nur jemand den deb-Zweig testen.
> > hätte ja sein können, dass du das erst einmal ausführlich testen
> > oder Rückmeldungen von anderen haben willst, bevor ich es verlinke
> > ... ;)
> >
> und prompt hatte sich im deb-Zweig ein Fehlerteufel eingeschlichen ☹
> Habe mir Kubuntu als weiteres OS im Multiboot runtergeladen und das
> Shellscript getestet. Hatte doch den Befehl zum installieren falsch
> geschrieben (dkpg-deb statt richtig dpkg-deb), aber jetzt im Wiki
> korrigiert. Die Installation hat jedenfalls funktioniert ☺

Ah, O.K. /Das/ war mir nicht aufgefallen ... :( Ich hatte mich nur
über die Fehlermeldung gewundert, dass „opt/ nicht gefunden wurde
und da alles mögliche mal versucht – aber ohne Erfolg ... :( Werd’
es noch mal testen und dann den Entwurf der Installationsanleitung
noch was anpassen ... ;)
Danke für deine Arbeit und bis dann
Thomas.

-- 
All your files have been destroyed (sorry).  Paul.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Fwd: Re: [de-discuss] Versionsunabhaengiges Neuschreiben der Linux-Installationsanleitung?

2016-10-02 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Wolfgang, *,
On Sun, Oct 02, 2016 at 08:04:11AM +0200, Wolfgang Pechlaner wrote:
> Am 02.10.2016 um 05:53 schrieb Thomas Hackert:
> > Moin Wolfgang, *,
> > On Sat, Oct 01, 2016 at 10:18:01PM +0200, Wolfgang Pechlaner wrote:
> . . .
> 
> > Habe übrigens eine kleines Script zum parallelen Testen von LO
> >> geschrieben, welches ich immer verwende. Konnte es leider nur für SUSE
> >> testen. Wenn wer Interesse hat:
> >> https://wiki.documentfoundation.org/User:Wope/parallel_installation
> > Muss ich mir mal anschauen. Hast du was dagegen, wenn ich das in der
> > Anleitung verlinke?
> > Danke für deine Rückmeldung und bis dann
> > Thomas.
> >
> Natürlich nicht, ist ja GPL. Es müsste nur jemand den deb-Zweig testen.

hätte ja sein können, dass du das erst einmal ausführlich testen
oder Rückmeldungen von anderen haben willst, bevor ich es verlinke
... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Fortune finishes the great quotations, #3
Birds of a feather flock to a newly washed car.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Fwd: Re: [de-discuss] Versionsunabhaengiges Neuschreiben der Linux-Installationsanleitung?

2016-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner
Hallo Irmhild, *,

Am 02.10.2016 um 09:52 schrieb Irmhild Rogalla:
> Hallo Wolfgang,
>
> Am 02.10.2016 um 08:04 schrieb Wolfgang Pechlaner:
>
> Was wäre denn dafür konkret zu tun?
> Auf der wiki-Seite kann ich das Script lesen, ich wäre prinzipiell auch
> in der Lage, es runterzuladen/laufen zu lassen, aber testen heißt was?
> Und vor allem: welche Versionen installiert das Script?
>
> Viele Grüße
>   Irmhild
>
>
Im Script soll das soll zuerst die Variablen an die eigene Umgebung
angepasst werden (DOWNLOADDIR, UNIXTYP, TYP)
die Parameter können zwar auch beim Aufruf angegeben werden, aber dies
ist umständlich und fehleranfällig.
Beim Aufruf muss als letzter Parameter die gewünschte Version (z.B.
5.2.2.2) angegeben werden. Diese muss im auf
http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/
schon vorhanden sein. Eventuell nachschauen.
Es soll getestet werden, ob der deb-Zweig überhaupt funktioniert. Ich
habe nur SUSE, und kein Debian oder Ubuntu.
Wenn alles korrekt abläuft, sollte LO in der gewünschten Version
automatisch gestartet werden.

Grüße aus Wien
Wolfgang

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Fwd: Re: [de-discuss] Versionsunabhaengiges Neuschreiben der Linux-Installationsanleitung?

2016-10-02 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Wolfgang,

Am 02.10.2016 um 08:04 schrieb Wolfgang Pechlaner:
> Hallo Thomas, *,
> 
> Am 02.10.2016 um 05:53 schrieb Thomas Hackert:
>> Moin Wolfgang, *,
>> On Sat, Oct 01, 2016 at 10:18:01PM +0200, Wolfgang Pechlaner wrote:

...

>> Thomas.
>>
> Natürlich nicht, ist ja GPL. Es müsste nur jemand den deb-Zweig testen.

Was wäre denn dafür konkret zu tun?
Auf der wiki-Seite kann ich das Script lesen, ich wäre prinzipiell auch
in der Lage, es runterzuladen/laufen zu lassen, aber testen heißt was?
Und vor allem: welche Versionen installiert das Script?

Viele Grüße
Irmhild


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Fwd: Re: [de-discuss] Versionsunabhaengiges Neuschreiben der Linux-Installationsanleitung?

2016-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner
Hallo Thomas, *,

Am 02.10.2016 um 05:53 schrieb Thomas Hackert:
> Moin Wolfgang, *,
> On Sat, Oct 01, 2016 at 10:18:01PM +0200, Wolfgang Pechlaner wrote:
. . .

> Habe übrigens eine kleines Script zum parallelen Testen von LO
>> geschrieben, welches ich immer verwende. Konnte es leider nur für SUSE
>> testen. Wenn wer Interesse hat:
>> https://wiki.documentfoundation.org/User:Wope/parallel_installation
> Muss ich mir mal anschauen. Hast du was dagegen, wenn ich das in der
> Anleitung verlinke?
> Danke für deine Rückmeldung und bis dann
> Thomas.
>
Natürlich nicht, ist ja GPL. Es müsste nur jemand den deb-Zweig testen.

Grüße aus Wien
Wolfgang



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Fwd: Re: [de-discuss] Versionsunabhaengiges Neuschreiben der Linux-Installationsanleitung?

2016-10-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Wolfgang, *,
On Sat, Oct 01, 2016 at 10:18:01PM +0200, Wolfgang Pechlaner wrote:
> noch ein paar Ergänzungen:
> 
> zumindest ab Version 5.0 gibt es für rpm keinen Ordner
> desktop-integration mehr. Die Menues sind im RPMS-Ordner schon
> integriert. Der ganze Punkt Menüintegration kann meiner Meinung nach
> entfallen.

O.K. Werde ich noch ändern ... ;)

> Im Punkt Hilfeintegration wäre es meiner Meinung nach günstiger, nicht
> den vollen Namen der Datei hinzu schreiben, sondern auch nur ein z.B.
> "rpm -Uvh *.rpm".  Damit müsste man dies nicht als Sonderfall ansehen,
> sondern auf die allgemeine Installation hinweisen.
> Hab mich übrigens schlau gemacht, ein "rpm -U" macht auch ein install,
> falls das Paket noch nicht vorhanden ist.

Das wusste ich zum Glück noch ... ;)

> Ist es unbedingt nötig, die alte Version zu löschen? Ein Update ist doch
> meist einfacher, und man gerät nicht in Gefahr, die alten Einstellungen
> zu verlieren.

Da bin ich überfragt ... :( Normalerweise installiere ich mir
verschiedene LO-Versionen parallel nebeneinander (nach der Anleitung
im Wiki) ... ;)

> Falls gewünscht, werde ich weiter dran bleiben und meinen Bemerkungen
> dazugeben.

Ja bitte :)

> Habe übrigens eine kleines Script zum parallelen Testen von LO
> geschrieben, welches ich immer verwende. Konnte es leider nur für SUSE
> testen. Wenn wer Interesse hat:
> https://wiki.documentfoundation.org/User:Wope/parallel_installation

Muss ich mir mal anschauen. Hast du was dagegen, wenn ich das in der
Anleitung verlinke?
Danke für deine Rückmeldung und bis dann
Thomas.

-- 
There are more things in heaven and earth than any place else.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Fwd: Re: [de-discuss] Versionsunabhaengiges Neuschreiben der Linux-Installationsanleitung?

2016-10-01 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner
Hallo Thomas, *,

noch ein paar Ergänzungen:

zumindest ab Version 5.0 gibt es für rpm keinen Ordner
desktop-integration mehr. Die Menues sind im RPMS-Ordner schon
integriert. Der ganze Punkt Menüintegration kann meiner Meinung nach
entfallen.
 
Im Punkt Hilfeintegration wäre es meiner Meinung nach günstiger, nicht
den vollen Namen der Datei hinzu schreiben, sondern auch nur ein z.B.
"rpm -Uvh *.rpm".  Damit müsste man dies nicht als Sonderfall ansehen,
sondern auf die allgemeine Installation hinweisen.
Hab mich übrigens schlau gemacht, ein "rpm -U" macht auch ein install,
falls das Paket noch nicht vorhanden ist.

Ist es unbedingt nötig, die alte Version zu löschen? Ein Update ist doch
meist einfacher, und man gerät nicht in Gefahr, die alten Einstellungen
zu verlieren.

Falls gewünscht, werde ich weiter dran bleiben und meinen Bemerkungen
dazugeben.
Habe übrigens eine kleines Script zum parallelen Testen von LO
geschrieben, welches ich immer verwende. Konnte es leider nur für SUSE
testen. Wenn wer Interesse hat:
https://wiki.documentfoundation.org/User:Wope/parallel_installation

Grüße aus Wien
Wolfgang

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Fwd: Re: [de-discuss] Versionsunabhaengiges Neuschreiben der Linux-Installationsanleitung?

2016-10-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Wolfgang, *,
On Sat, Oct 01, 2016 at 02:30:58PM +0200, Wolfgang Pechlaner wrote:
> Habe vergessen, an die Liste zu schicken.

dann antworte ich mal hier ... ;)


> bei deiner Beschreibung sind mir  Kleinigkeiten aufgefallen:
> 
> auch in der englischen Beschreibung fehlt die Installation des Hilfepaketes.

Ich weiß. Dafür fehlte mir noch die Idee, wo und wie ich das am
besten einfüge ... :(

> Am 30.09.2016 um 17:05 schrieb Thomas Hackert:
> > . . .
> > Ich hatte mal als Entwurf
> > https://wiki.documentfoundation.org/User:Thackert#German:_Mal_ein_Entwurf_f.C3.BCr_die_.C3.BCberarbeitete_Installationsanleitung_f.C3.BCr_GNU.2FLinux:
> > erstellt (allerdings ohne grafische Installation und ohne die
> > RPM-basierte Installation auf Richtigkeit zu prüfen (nur ein „su -c
> > rpm -Uvh install libreoffice...“ geändert, da das „install“ mMn da
> > nicht reingehört – aber da kann ich vielleicht auch falsch liegen
> > ... ;) ).
> Nach "su -c" muss immer das Kommando unter Hochkommas stehen
> Wenn, wie in der Beschreibung steht, vorher die alte Version gelöscht
> wurde, muss bei openSUSE
> su -c 'rpm -ivh *.rpm'
> eingegeben werden.

O.K., hatte ich das doch richtig vermutet ... ;) Werd’ ich noch im
Entwurf ändern.
Danke für deine Anmerkungen und bis dann
Thomas.

-- 
"It doesn't much signify whom one marries for one is sure to find out next
morning it was someone else."
-- Rogers

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Fwd: Re: [de-discuss] Versionsunabhaengiges Neuschreiben der Linux-Installationsanleitung?

2016-10-01 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner
Habe vergessen, an die Liste zu schicken.



 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:Re: [de-discuss] Versionsunabhaengiges Neuschreiben der
Linux-Installationsanleitung?
Datum:  Sat, 1 Oct 2016 14:19:57 +0200
Von:Wolfgang Pechlaner 
An: Thomas Hackert 



Hallo Thomas, *,

bei deiner Beschreibung sind mir  Kleinigkeiten aufgefallen:

auch in der englischen Beschreibung fehlt die Installation des Hilfepaketes.

Am 30.09.2016 um 17:05 schrieb Thomas Hackert:
> . . .
> Ich hatte mal als Entwurf
> https://wiki.documentfoundation.org/User:Thackert#German:_Mal_ein_Entwurf_f.C3.BCr_die_.C3.BCberarbeitete_Installationsanleitung_f.C3.BCr_GNU.2FLinux:
> erstellt (allerdings ohne grafische Installation und ohne die
> RPM-basierte Installation auf Richtigkeit zu prüfen (nur ein „su -c
> rpm -Uvh install libreoffice...“ geändert, da das „install“ mMn da
> nicht reingehört – aber da kann ich vielleicht auch falsch liegen
> ... ;) ).
Nach "su -c" muss immer das Kommando unter Hochkommas stehen
Wenn, wie in der Beschreibung steht, vorher die alte Version gelöscht
wurde, muss bei openSUSE
su -c 'rpm -ivh *.rpm'
eingegeben werden.
> Besten Dank dafür :)
> Bis dann
> Thomas.
> 
>
Grüße aus Wien
Wolfgang


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert