Re: [de-discuss] Bugbeseitung in LO?

2018-11-07 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hi Sophia,

Sophia Schröder wrote:
> Und die Anzahl der Regressionen und der große Überhang
> frisch gemeldeter Bugs zu den Behobenen / Geschlossenen
> ist auch etwas frustrierend.
> 
Oh? Die wöchentliche Statistik sieht doch noch ganz ordentlich aus,
mit 171 neuen und 217 geschlossenen Bugs - da finde ich stimmt der
Trend. ;)

> Siehe dazu auch:
> 
> https://qa.blog.documentfoundation.org/2018/11/06/qa-report-october-2018/
> 
Ja, da gibts was zu tun. Und ich hab bei Xisco angeregt, nächstes Mal
auch die Regressionen mit aufzuführen (das ist finde ich noch eine der
besseren Metriken, um zu sehen in welche Richtung das Projekt läuft).

Viele Grüße,

-- Thorsten
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Bugbeseitung in LO?

2018-11-07 Diskussionsfäden Sophia Schröder

Hallo *,

die Zahlen von

https://bugs.documentfoundation.org/page.cgi?id=weekly-bug-summary.html

sind wirklich nicht berauschend, vor allem aber auch in der Tendenz.

Und die Anzahl der Regressionen und der große Überhang
frisch gemeldeter Bugs zu den Behobenen / Geschlossenen
ist auch etwas frustrierend.

Siehe dazu auch:

https://qa.blog.documentfoundation.org/2018/11/06/qa-report-october-2018/

Am 07.11.2018 um 17:23 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Thorsten,

Für Base finde ich:
* alle offenen Bugs -
   
https://bugs.documentfoundation.org/showdependencytree.cgi?id=120062_resolved=1
   insgesamt 293

Deckt sich das mit Deiner Wahrnehmung? Die Anzahl Regressionen ist
tatsächlich hoch gegangen, da hoffe ich aber nach dem Feature Freeze
noch auf Verbesserung.

Nein, wenn ich in der Suchfunktion Base und alle angebe, die nicht
geschlossen sind (NEW, Unconfirmed, Needinfo, Reopened und Assigned)
dann zeigt mir bugzilla "This result was limited to 500 bugs.". Von der
gesamten Liste sind 33 nicht "New". Der mit Abstand größte Teil wartet
also auf einen Fix.

Ich habe mich z.B. damit abgefunden, dass ich seit einiger Zeit bei den
Formatanzeigen das gerade aktuelle Format nur noch in weißer Schrift auf
hellgrauem Hintergrund präsentiert bekomme. Das kann ich mittlerweile
dank eines hervorragenden Monitor mit etwas Phantasie lesen.


Da hab ich spontan keinen Bug zu gefunden, hast Du mal die Nummer?

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=98253
ist von mir.
Der hier passt genau:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=120779
Schau Dir einmal den Screenshot an. Ich habe genau dieses Verhalten ohne
dass ich da einen Doppelklick ausführe. Ich kann schlicht den aktiven
Style nicht erkennen - und das schon seit längerem.

Seit dem Umstiegsbeginn zu Firebird stiegen die Bugmeldungen natürlich
erheblich.


Das kann ich bestätigen. Ist das hier die vollständige Liste der Blocker?

- 
https://bugs.documentfoundation.org/showdependencytree.cgi?id=116970_resolved=1
- kann man das noch ein bisschen durchpriorisieren?

Da die TDF den Umbau zu Firebird beauftragt hat, geht da vielleicht
noch was.

Nur scheint sich da im Moment nicht viel zu bewegen. Ich verfolge ja die
Base-Bugs schon eine geraume Zeit. Vielleicht ist der Entwickler, der da
dran ist, zur Zeit einfach mit den unterschiedlichen Gegebenheiten
überfordert. Wenn z.B. eine Datenbank selbst die Länge eines Strings
nach Bytes misst
(https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=105711) und wir
eben nicht ein "ä", "Ü" oder "ö" als 2 Zeichen angesehen haben wollen,
dann sind das zwei gegensätzliche Ansprüche, die nur schwer unter einen
Hut zu bekommen sind.

Bevor wir uns zusätzliche Probleme ins Haus holen sollten wir erst
einmal aufräumen und das Bestehende optimieren. Und genau da passiert
leider in Base zu wenig.

Gruß

Robert


--
Regards / Mit freundlichen Grüßen

Sophia Schröder
---
www.LibreOffice.org
German Language Team
Help Files Debugger
IRC: SophiaS


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bugbeseitung in LO?

2018-11-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thorsten,
> 
> Für Base finde ich:
> * alle offenen Bugs -
>   
> https://bugs.documentfoundation.org/showdependencytree.cgi?id=120062_resolved=1
>   insgesamt 293
> 
> Deckt sich das mit Deiner Wahrnehmung? Die Anzahl Regressionen ist
> tatsächlich hoch gegangen, da hoffe ich aber nach dem Feature Freeze
> noch auf Verbesserung.

Nein, wenn ich in der Suchfunktion Base und alle angebe, die nicht
geschlossen sind (NEW, Unconfirmed, Needinfo, Reopened und Assigned)
dann zeigt mir bugzilla "This result was limited to 500 bugs.". Von der
gesamten Liste sind 33 nicht "New". Der mit Abstand größte Teil wartet
also auf einen Fix.
> 
>> Ich habe mich z.B. damit abgefunden, dass ich seit einiger Zeit bei den
>> Formatanzeigen das gerade aktuelle Format nur noch in weißer Schrift auf
>> hellgrauem Hintergrund präsentiert bekomme. Das kann ich mittlerweile
>> dank eines hervorragenden Monitor mit etwas Phantasie lesen.
>>
> Da hab ich spontan keinen Bug zu gefunden, hast Du mal die Nummer?

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=98253
ist von mir.
Der hier passt genau:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=120779
Schau Dir einmal den Screenshot an. Ich habe genau dieses Verhalten ohne
dass ich da einen Doppelklick ausführe. Ich kann schlicht den aktiven
Style nicht erkennen - und das schon seit längerem.
> 
>> Seit dem Umstiegsbeginn zu Firebird stiegen die Bugmeldungen natürlich
>> erheblich.
>>
> Das kann ich bestätigen. Ist das hier die vollständige Liste der Blocker?
> 
> - 
> https://bugs.documentfoundation.org/showdependencytree.cgi?id=116970_resolved=1
> - kann man das noch ein bisschen durchpriorisieren?
> 
> Da die TDF den Umbau zu Firebird beauftragt hat, geht da vielleicht
> noch was.

Nur scheint sich da im Moment nicht viel zu bewegen. Ich verfolge ja die
Base-Bugs schon eine geraume Zeit. Vielleicht ist der Entwickler, der da
dran ist, zur Zeit einfach mit den unterschiedlichen Gegebenheiten
überfordert. Wenn z.B. eine Datenbank selbst die Länge eines Strings
nach Bytes misst
(https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=105711) und wir
eben nicht ein "ä", "Ü" oder "ö" als 2 Zeichen angesehen haben wollen,
dann sind das zwei gegensätzliche Ansprüche, die nur schwer unter einen
Hut zu bekommen sind.

Bevor wir uns zusätzliche Probleme ins Haus holen sollten wir erst
einmal aufräumen und das Bestehende optimieren. Und genau da passiert
leider in Base zu wenig.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bugbeseitung in LO?

2018-11-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert und Thorsten,

ich finde es total klasse und echt professionell, wie Ihr Euch um diesen
Sachverhalt kümmert. Bitte macht so weiter und lasst Euch nicht entmutigen.

Hoffentlich kümmert sich bald ein "Programmierer" darum. Vielleicht muss
da auch die TDF mal einen "kleinen" Schubser geben.

Gruß

Jochen


Am 06.11.2018 um 22:09 schrieb Thorsten Behrens:
> Hi Robert, *,
>
> Robert Großkopf wrote:
>>> hier stellt sich für mich die Frage, ob dies nur Base betrifft oder ob
>>> die anderen Komponenten ebenfalls davon betroffen sind und somit das
>>> Qualitätsniveau insgesamt möglicherweise gesunken ist.
>> Dazu kann ich nichts sagen. Natürlich wäre es möglich, den momentanen
>> Stand an Bugs aus dem Bugtracker zu ziehen. Wenn ich die "minutes of ESC
>> call..." in der libreoffice-projects-Liste lese, dann kommt mir das
>> immer ganz anders vor als ich es wahrnehme.
> Also, die Kategorie, die hier glaub ich interessiert, sind
> Regressionen - das sind Dinge, die mal funktioniert haben, und ab
> einer definierten Version kaputt gegangen sind.
> 



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bugbeseitung in LO?

2018-11-06 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hi Robert, *,

Robert Großkopf wrote:
> > hier stellt sich für mich die Frage, ob dies nur Base betrifft oder ob
> > die anderen Komponenten ebenfalls davon betroffen sind und somit das
> > Qualitätsniveau insgesamt möglicherweise gesunken ist.
> 
> Dazu kann ich nichts sagen. Natürlich wäre es möglich, den momentanen
> Stand an Bugs aus dem Bugtracker zu ziehen. Wenn ich die "minutes of ESC
> call..." in der libreoffice-projects-Liste lese, dann kommt mir das
> immer ganz anders vor als ich es wahrnehme.
> 
Also, die Kategorie, die hier glaub ich interessiert, sind
Regressionen - das sind Dinge, die mal funktioniert haben, und ab
einer definierten Version kaputt gegangen sind.

Da sagen die ESC-Minutes: Bugs mit Tag 'regression' - +1033(+9) Bugs
offen, 7694(+27) total, 15(+3) mit hoher Prio.

Hier schaut das ESC schon drauf, dass die Regressionen, besonders die
mit hoher Prio auch gefixt werden.

Für Base finde ich:
* alle offenen Bugs -
  
https://bugs.documentfoundation.org/showdependencytree.cgi?id=120062_resolved=1
  insgesamt 293

Deckt sich das mit Deiner Wahrnehmung? Die Anzahl Regressionen ist
tatsächlich hoch gegangen, da hoffe ich aber nach dem Feature Freeze
noch auf Verbesserung.

> Ich habe mich z.B. damit abgefunden, dass ich seit einiger Zeit bei den
> Formatanzeigen das gerade aktuelle Format nur noch in weißer Schrift auf
> hellgrauem Hintergrund präsentiert bekomme. Das kann ich mittlerweile
> dank eines hervorragenden Monitor mit etwas Phantasie lesen.
> 
Da hab ich spontan keinen Bug zu gefunden, hast Du mal die Nummer?

> Seit dem Umstiegsbeginn zu Firebird stiegen die Bugmeldungen natürlich
> erheblich.
>
Das kann ich bestätigen. Ist das hier die vollständige Liste der Blocker?

- 
https://bugs.documentfoundation.org/showdependencytree.cgi?id=116970_resolved=1
- kann man das noch ein bisschen durchpriorisieren?

Da die TDF den Umbau zu Firebird beauftragt hat, geht da vielleicht
noch was.

Viele Grüße,

-- Thorsten
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Bugbeseitung in LO?

2018-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,
> 
> hier stellt sich für mich die Frage, ob dies nur Base betrifft oder ob
> die anderen Komponenten ebenfalls davon betroffen sind und somit das
> Qualitätsniveau insgesamt möglicherweise gesunken ist.

Dazu kann ich nichts sagen. Natürlich wäre es möglich, den momentanen
Stand an Bugs aus dem Bugtracker zu ziehen. Wenn ich die "minutes of ESC
call..." in der libreoffice-projects-Liste lese, dann kommt mir das
immer ganz anders vor als ich es wahrnehme.

Ich habe mich z.B. damit abgefunden, dass ich seit einiger Zeit bei den
Formatanzeigen das gerade aktuelle Format nur noch in weißer Schrift auf
hellgrauem Hintergrund präsentiert bekomme. Das kann ich mittlerweile
dank eines hervorragenden Monitor mit etwas Phantasie lesen.

Natürlich gibt es auch Bugs, die schon ewig drin sind, aber niemanden
interessieren. Wer erstellt schon ein Handbuch mittels Globaldokument
und hat dann immer wieder ein Problem mit Querverweisen über
Teildokumente hinweg, wenn er/sie dann Einzeldokumente erstellen soll?

Klassisch für einen Basebug, der so zuverlässig auftaucht, wieder
verschwindet und dann doch wieder da ist: Diagramme im ReportBuilder.
Zur Dokumentation habe ich zum Glück eine Version gefunden, in der das
ging ...

Seit dem Umstiegsbeginn zu Firebird stiegen die Bugmeldungen natürlich
erheblich. Bevor überhaupt die Grundlagen mit der vorherigen HSQLDB
laufen wird eine neue (vielleicht besser) Datenbankgrundlage gewählt.
Den Anwender wird das nicht interessieren. Den stören Bugs der
Benutzeroberfläche. Kann natürlich sein, dass die Meldungen wegen
Datenverlust (mangels Sicherung und Absturz) abnehmen. Nur müsste dann
Firebird auch wirklich mit den versprochenen Funktionen in der GUI
aufwarten können. Zur Version 4.2 ist die erste experimentelle Version
von Firebird in LO eingebaut worden. Bis jetzt ist Firebird in der GUI
noch nicht einmal in der Lage, die korrekte Anzahl der Zeichen in einem
String wieder zu geben.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bugbeseitung in LO?

2018-11-06 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Robert, ...

Am 06.11.2018 um 16:33 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo *,
> 
> ich schreibe das hier auf die Discuss-Liste, weil ich langsam den Frust
> bekomme mit der Menge an Bugs, auf die ich immer wieder stoße und die
> leider nur sporadisch beseitigt werden. Ich weiß, dass es hier keine
> Entscheidungsmöglichkeit gibt. Ich habe auch keine Lust, neben meinem
> Engagement noch entsprechend viel Geld in die Hand zu nehmen, um
> irgendwen zu bezahlen, damit er/sie die Bugs beseitigt und kurz darauf
> macht eine neue Version neue Bugs auf.
> 
> Zahlen:
> Als ich mit dem ersten Base-Handbuch startete waren in Base ca. 200 Bugs
> offen. Das hat sich einige Zeit so gehalten. Ich habe mir damals
> gedacht: Das haben wir im Griff.
> 
> Jetzt sind wir bei 500 Bugs angelangt. Da scheint etwas völlig aus den
> Fugen geraten zu sein.

hier stellt sich für mich die Frage, ob dies nur Base betrifft oder ob
die anderen Komponenten ebenfalls davon betroffen sind und somit das
Qualitätsniveau insgesamt möglicherweise gesunken ist.

Wünschenswert wären hier Statistiken über einen längeren Zeitraum über
die offenen Bugs aufgeschlüsselt nach Komponenten und eventuell auch
nach "Severity". Bei bestimmten Trends könnte man versuchen, dann
gezielt umzusteuern. Leider gibt es m.W. solche Daten nicht. Es werden
lediglich die "Unconfirmed" Bugs gezählt und veröffentlicht. Vielleicht
könnte man versuchen, solch eine Datenerhebung anzustoßen.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy