Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-15 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by erik):

 Replying to [comment:33 erik]:
  Hier noch ein ärgerlicher Fehler:
  Wenn ich mich mit einem Benutzer anmelde, der de/basic (QWERTZ) als
 Belegung hat, dann kann ich auch nicht mal mit
  {{{
  setxkbmap de neo
  }}}
  bewirken, dass auf der QWERTZ-Capslock-Taste Mod3 liegt. Diese Taste
 reagiert weiter so, als wäre dort eine Capslock-Taste. Ich habe als nur
 noch die rechte Mod3 zur Verfügung.

 Die Lösung von [http://lists.neo-
 layout.org/pipermail/diskussion/2009-May/012569.html Björn] von der
 Mailingliste funktioniert tatsächlich. Man muss also
 {{{
 setxkbmap de neo -option
 }}}
 eingeben, damit alte Optionen (hier also Capslock auf der Feststelltaste)
 gelöscht werden.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:35
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-15 Diskussionsfäden Erik Streb del Toro

Danke Björn. Hat geklappt. Siehe Anhang.

Grüße,
Erik

Bjoern Laessig schrieb am 14.05.2009 09:36:

Neo-Layout schrieb:

 Hier noch ein ärgerlicher Fehler:
 Wenn ich mich mit einem Benutzer anmelde, der de/basic (QWERTZ) als
 Belegung hat, dann kann ich auch nicht mal mit
 {{{
 setxkbmap de neo
 }}}
 bewirken, dass auf der QWERTZ-Capslock-Taste Mod3 liegt. Diese Taste
 reagiert weiter so, als wäre dort eine Capslock-Taste. Ich habe als nur
 noch die rechte Mod3 zur Verfügung.


würdest du bitte mal angeben, was ein
setxkbmap -print
anzeigt und schauen, ob nach einem
setxkbmap -option
das ganze sich verbessert hat?
Bei mir sind dann immer noch Reste alter Einstellungen drin. Wenn ich
die lösche, geht alles.

mfg
Bjoern



--
GPG-Schlüssel-ID: 0x036B38E6
Fingerabdruck: F057 EEEB F0F5 9144 D95C BD98 B822 138F 036B 38E6

Außerdem kann man per Jabber mit mir reden (chatten):
Jabber-ID: wick...@jabber.org
Off-The-Record: DEBD08C2 95E7C8CE 901EC136 E39A1E43 4FC13142
[m...@localhost ~]$ setxkbmap -print
xkb_keymap {
xkb_keycodes  { include evdev+aliases(qwertz) };
xkb_types { include complete  };
xkb_compat{ include complete  };
xkb_symbols   { include 
pc+de(neo)+inet(evdev)+group(shift_caps_toggle)   };
xkb_geometry  { include pc(pc104) };
};
[m...@localhost ~]$ setxkbmap -option
[m...@localhost ~]$ setxkbmap -print
xkb_keymap {
xkb_keycodes  { include evdev+aliases(qwertz) };
xkb_types { include complete  };
xkb_compat{ include complete  };
xkb_symbols   { include pc+de(neo)+inet(evdev)};
xkb_geometry  { include pc(pc104) };
};



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-15 Diskussionsfäden Bjoern Laessig
Erik Streb del Toro schrieb:
 Danke Björn. Hat geklappt. Siehe Anhang.
 
 Grüße,
 Erik
 
 Bjoern Laessig schrieb am 14.05.2009 09:36:
 Neo-Layout schrieb:
  Hier noch ein ärgerlicher Fehler:
  Wenn ich mich mit einem Benutzer anmelde, der de/basic (QWERTZ) als
  Belegung hat, dann kann ich auch nicht mal mit
  {{{
  setxkbmap de neo
  }}}
  bewirken, dass auf der QWERTZ-Capslock-Taste Mod3 liegt. Diese Taste
  reagiert weiter so, als wäre dort eine Capslock-Taste. Ich habe als nur
  noch die rechte Mod3 zur Verfügung.

 würdest du bitte mal angeben, was ein
 setxkbmap -print
 anzeigt und schauen, ob nach einem
 setxkbmap -option
 das ganze sich verbessert hat?
 Bei mir sind dann immer noch Reste alter Einstellungen drin. Wenn ich
 die lösche, geht alles.

 mfg
 Bjoern

 

prima, bei mir mischt sich nämlich auch irgendwoher eine option:
level3(ralt_switch) ein.

zur Erklärung aus setxkbmap(1)

   -option name
   Specifies the name of an option to determine the compo‐
   nents which make up the keyboard description;  multiple
   options may be specified, one per  -option  flag.  Note
   that  setxkbmap  adds  options specified in the command
   line to the options that were set before (as  saved  in
   root  window  properties).  If  you want to replace all
   previously specified options, use the -option flag with
   an empty argument first.



ich muß das auch mal suchen, an welcher Stelle das bei mir reinkommt.

viele Grüße
Björn



Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-15 Diskussionsfäden Stephan Hilb
Am Fri, 15 May 2009 18:14:07 +0200
schrieb Bjoern Laessig b.laes...@tu-bs.de:

 prima, bei mir mischt sich nämlich auch irgendwoher eine option:
 level3(ralt_switch) ein.

Siehe dazu auch Ticket #33. Diese Option wird (jedenfalls in GNOME)
automatisch hinzugefügt.
Deine temporäre Lösung sollte dort eventuell auch erwähnt werden.

Gruß, Stephan


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-14 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by erik):

 Replying to [comment:31 wettstein...@solnet.ch]:
   Was ist mit von Neo abweichenden Kombinationen gemeint? Wie, außer
 einzeln und zusammen könnte man sie denn noch kombinieren?
 
  xkb-Layoutentwickler könnten die Modifikatoren für von Neo völlig
 verschiedene Layouts verwenden wollen.  Ein interessanter Kandidat ist
 insbesondere Mod4.

 Dabei kommt die Frage auf, ob es nicht eh schon einen weiteren Mod gibt.
 Haben nicht einige asiatische Sprachen mehr als zwei Mods? Vielleicht
 können wir einfach diesen für Neo verwenden.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:32
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-14 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by erik):

 Hier noch ein ärgerlicher Fehler:
 Wenn ich mich mit einem Benutzer anmelde, der de/basic (QWERTZ) als
 Belegung hat, dann kann ich auch nicht mal mit
 {{{
 setxkbmap de neo
 }}}
 bewirken, dass auf der QWERTZ-Capslock-Taste Mod3 liegt. Diese Taste
 reagiert weiter so, als wäre dort eine Capslock-Taste. Ich habe als nur
 noch die rechte Mod3 zur Verfügung.

 Wenn ich andererseits, wie oben schon beschrieben, QWERTZ und Neo als die
 zwei wechselbaren Belegungen einstelle (bei Gnome bei den
 Tastatureinstellungen), dann kann der QWERTZ-Benutzer nicht mehr groß
 schreiben (beide Shift-Tasten bewirken nichts). Das geht natürlich
 überhaupt nicht.

 Ich rede hier von Version r1846 ohne die in [ticket:135#comment:22
 Kommentar 22] genannten Änderungen. Falls es damit (auf aktuellen
 Systemen) besser sein sollte, sollten wir diese Änderungen bald ins SVN
 aufnehmen. Sprich die Datei ''rules/base'' und ''symbols/shift''. Am
 Besten basierend auf den aktuellen Dateien aus dem
 [http://cgit.freedesktop.org/xkeyboard-config/tree/ GIT-Repo von X.org].

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:33
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-14 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by erik):

 Replying to [comment:32 erik]:
  Replying to [comment:31 wettstein...@solnet.ch]:
Was ist mit von Neo abweichenden Kombinationen gemeint? Wie, außer
 einzeln und zusammen könnte man sie denn noch kombinieren?
  
   xkb-Layoutentwickler könnten die Modifikatoren für von Neo völlig
 verschiedene Layouts verwenden wollen.  Ein interessanter Kandidat ist
 insbesondere Mod4.
 
  Dabei kommt die Frage auf, ob es nicht eh schon einen weiteren Mod gibt.
 Haben nicht einige asiatische Sprachen mehr als zwei Mods? Vielleicht
 können wir einfach diesen für Neo verwenden.

 Ich meine hier vor allem chinesisch (''symbols/cn'') und japanisch
 (''symbols/jp''). Vielleicht auch andere. Genauer angesehen habe ich mir
 die jetzt nicht. Ich weiß nur von Florian, der den kbdneo2-Windows-Treiber
 schreibt, dass er auch den japanischen Mod für Neo missbraucht hat.

 Natürlich haben die dann trotzdem nicht das von Neo vorgeschriebene Lock-
 Verhalten. Aber das kann man ja optional einbauen.

-- 
Ticket URL: https://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:34
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-13 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by wettstein...@solnet.ch):

  Was ist mit von Neo abweichenden Kombinationen gemeint? Wie, außer
 einzeln und zusammen könnte man sie denn noch kombinieren?

 xkb-Layoutentwickler könnten die Modifikatoren für von Neo völlig
 verschiedene Layouts verwenden wollen.  Ein interessanter Kandidat ist
 insbesondere Mod4.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:31
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-12 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by erik):

 Hmm, bei mir hat’s wohl etwas im Verzeichnis ''/usr/share/X11/xkb/''
 zerhauen gehabt. Habe alles wieder mit dem entsprechenden Fedorapaket
 rückgängig gemacht.

 === 1834 ===
 '''Nochmal:''' Also Caps-Lock funktioniert tatsächlich auch mit r1834.
 Allerdings nur ShiftL+ShiftR = CapsLock. Umgekehrt (ShiftR+ShiftL)
 passiert nichts. Auch Ebene 3 und 4 funktionieren (überall).
 ''Strg+Alt+F3'' zum Wechseln auf eine Textkonsole (tty) funktioniert auch.

 Aber wenn ich mehrere Belegungen lade (Neo nicht als erste!), dann
 funktioniert Caps-Lock nicht mehr. Außerdem auch die linke Shift-Taste
 nicht. Zusätzlich funktioniert '''gar keine''' Shift-Taste mehr bei der
 QWERTZ-Belegung (wenn ich QWERTZ und Neo als die zwei Varianten geladen
 habe).

 === 1834 plus Änderungen von [ticket:135#comment:22 Kommentar 22] ===
 Mit dem Vorschlag von [ticket:135#comment:22] funktioniert Caps-Lock
 sowohl mit ShiftL+ShiftR als auch mit ShiftR+ShiftL. Auch Ebene 3 und 4
 funktionieren (überall). ''Strg+Alt+F3'' zum Wechseln auf eine Textkonsole
 (tty) funktioniert auch.

 Aber wenn ich mehrere Belegungen lade (Neo nicht als erste!), dann
 funktioniert Caps-Lock nicht mehr. Außerdem auch die linke Shift-Taste
 nicht. Zusätzlich funktioniert '''gar keine''' Shift-Taste mehr bei der
 QWERTZ-Belegung (wenn ich QWERTZ und Neo als die zwei Belegungen geladen
 habe).

 Einzige Verbesserung von [ticket:135#comment:22] ist also, dass Caps-Lock
 wieder mit beiden Shift-Kombinationen funktioniert.

 Mein System:
 {{{
 [e...@supernegro ~]$ X -version

 X.Org X Server 1.5.3
 Release Date: 5 November 2008
 X Protocol Version 11, Revision 0
 Build Operating System: Linux 2.6.18-128.1.1.el5 x86_64
 Current Operating System: Linux supernegro 2.6.27.21-170.2.56.fc10.x86_64
 #1 SMP Mon Mar 23 23:08:10 EDT 2009 x86_64
 Build Date: 10 March 2009  07:20:43PM
 Build ID: xorg-x11-server 1.5.3-15.fc10
 Before reporting problems, check http://wiki.x.org
 to make sure that you have the latest version.

 [e...@supernegro ~]$ uname -a
 Linux supernegro 2.6.27.21-170.2.56.fc10.x86_64 #1 SMP Mon Mar 23 23:08:10
 EDT 2009 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
 }}}

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:25
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-12 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by erik):

 Zur Beruhigung aller: Mein System ist ja nicht auf dem neuesten Stand.
 Daher sollte vielleicht jemand mit aktuellem System (Fedora 11 oder Ubuntu
 9.04 usw.) nochmal probieren und berichten.

-- 
Ticket URL: https://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:26
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-12 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by stephan):

 Das Problem mit der Shift-Taste liegt daran, dass du die Option
 grp:alt_shift_toggle verwendest, die allerdings mit der neuen Umsetzung
 nicht kompatibel ist, da dort die Shift-Taste neu definiert wird. Ich sehe
 auch keine Möglichkeit, Neo mit dieser Option kompatibel zu machen.

 Die anderen Probleme mit dem Wechsel zwischen den Layouts sind wohl nur zu
 beheben, wenn alle Spezialfunktionen von Neo in externe Dateien
 ausgelagert werden und dann je nach Layout modular eingebunden werden
 (siehe Vorschlag von Andreas).

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:27
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-12 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by erik):

 Replying to [comment:27 stephan]:
  Das Problem mit der Shift-Taste liegt daran, dass du die Option
 grp:alt_shift_toggle verwendest, die allerdings mit der neuen Umsetzung
 nicht kompatibel ist, da dort die Shift-Taste neu definiert wird. Ich sehe
 auch keine Möglichkeit, Neo mit dieser Option kompatibel zu machen.
 
  Die anderen Probleme mit dem Wechsel zwischen den Layouts sind wohl nur
 zu beheben, wenn alle Spezialfunktionen von Neo in externe Dateien
 ausgelagert werden und dann je nach Layout modular eingebunden werden
 (siehe Vorschlag von Andreas).

 Dann bin ich dafür alles auszulagern. So ist es von den xkeyboard-config-
 Entwicklern eh vorgesehen. Oder was spricht dagegen? Wäre das denn noch
 viel, was da ausgelagert werden müsste? Nur noch Compose, oder?

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:28
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-12 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by wettstein...@solnet.ch):

  Dann bin ich dafür alles auszulagern. So ist es von den xkeyboard-
 config-Entwicklern eh vorgesehen. Oder was spricht dagegen? Wäre das denn
 noch viel, was da ausgelagert werden müsste? Nur noch Compose, oder?

 Neben Shift wären noch Mod3 und Mod4 auszulagern.  Bei Mod3/Mod4 bin ich
 nicht sicher, ob sie auch in von Neo abweichenden Kombinationen
 funktionieren, und das sollten sie im Interesse der Modularität tun.

 Auslagerung hat praktische Vorteile.  Insbesondere könnte man den
 Benutzern neben Standard-Neo ein paar Varianten anbieten (ShiftLock statt
 oder zusätzlich zu CapsLock, Mod4 auf Windows-Tasten…). Zudem können
 andere Layouts mitprofitieren.

 Der Nachteil wäre die Ausweitung von derzeit zwei auf sechs zu
 installierendeb Dateien.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:29
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-11 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by Christian P.):

 Replying to [comment:19 muf...@gmail.com]:
  Replying to [comment:18 wettstein...@solnet.ch]:
   In Zeile 284 von de «NumLock» durch «LevelFive» ersetzen sollte Ebene
 4 wieder erreichbar machen.
 
  Tut es. QT scheint jetzt auch korrekt zu funktionieren.

 Dem kann ich nur zustimmen.

-- 
Ticket URL: https://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:20
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-
Changes (by erik):

  * owner:  = erik


Comment:

 Gibt es eine Besserung mit r1824?

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:6
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by anonymous):

 Intern bekommt man mit einer Kombination Nicht-Neo/Neo folgendes:
 {{{
 key LFSH {
 type[group2]= TWO_LEVEL,
 symbols[Group1]= [ Shift_L ],
 actions[Group1]= [ NoAction() ],
 symbols[Group2]= [ Shift_L,   Caps_Lock ],
 actions[Group2]= [ SetMods(modifiers=Shift),
 LockMods(modifiers=Lock) ]
 };
 }}}
 Das NoAction() führt dazu, dass das Shift wirkungslos bleibt.

 Abhilfe könnte es bringen, die Umschalttasten aus xkb_symbols neo
 herauszunehmen und
 in einer gesonderten Tabelle (vielleicht in symbols/shift) zu
 implementieren.  Dann kann man die Umschalttasten im Neo-Stil als Option
 für alle Belegungen verfügbar machen. Ich bezweifle aber, dass es dazu bis
 morgen reicht.

-- 
Ticket URL: https://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:16
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by knittl):

 r1831 macht bei mir mehr probleme, als sie löst.

 ebene 4 geht in gar keinen programmen mehr, stattdessen erscheint ebene 1

 aber sonst: gute arbeit soweit!

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:17
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by wettstein...@solnet.ch):

 In Zeile 284 von de «NumLock» durch «LevelFive» ersetzen sollte Ebene 4
 wieder erreichbar machen.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:18
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-08 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner: 
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by muf...@gmail.com):

 Args, sorry, hab Mist gebaut. Grade gemerkt, dass ich ja die falsche
 Version des Layouts zum Testen genommen habe. Die Änderung bringt also
 nichts.

 Ich wüsste also nicht mehr, wo Ubuntu sich jetzt in der Config
 unterscheiden könnte, außer in eventl. älteren Paketen.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:5
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.