Re: [OSM-Dresden] Zusammenarbeit mit ADFC (Fahrradst adplan, Qualität von Straßen und Radwegen, etc. ) / Re: Fwd: Antwort: Radrouten durch die Stadt

2010-06-22 Diskussionsfäden sven buerger
Hallo,

On Sun, 20 Jun 2010 18:54:15 +0200
Tim Alder tim.al...@s2002.tu-chemnitz.de wrote:

 bei OSM hat sich wohl einiges in der Zwischenzeit getan.
 Technisches Hauptproblem war wohl damals das unterschiedliche Rendern 
 verschiedener Fahrtrichtungen. Diese Problem wurde mittlerweile von einer 
 Parkplatzsuchkarte
 gelöst (also von der politischen Gegenseite ;-) ):
 http://toolserver.org/~osm/styles/?zoom=16lat=49.79265lon=9.94661layers=B000F0FFT0FFF
 Zugegeben sehen die Kreuzungen noch etwas hässlich aus.
 Daneben besteht mit dem Toolserver Zugriffsmöglichkeit auf einen Server, auf 
 dem schon der ganze Renderingstack läuft und durch eine Neuerung in der 
 Datenbank (hstore)
 können wir eigentlich wirklich alle Tags performant rendern, siehe die 
 anderen Layer in der obigen Karte.
 Man müßte sich also nur mit den Styles beschäftigen, das müßte aber wohl 
 wirklich jemand vom ADFC machen, es sei denn es findet sich noch ein 
 Freiwilliger.
 
 Zu den aktuellen Fahrrad-Tags in OSM kann ich nichts sagen, man könnte aber 
 sicherlich mit einer überzeugenden Lösung, die man lokal an einer 
 Beispielregion umsetzt
 und auf eine Karte bringt, sicher schnell viel bewegen.

Super Sache. Das sollten wir dem ADFC bei einem Treffen vorstellen.

 Ein Treffen auf dem Stammtisch wäre mir das Liebste, wenn noch jemand 
 mitkommt, wäre ich aber auch bereit mal die ADFC-Geschäftstelle aufzusuchen, 
 um das konzentriert 
 anzugehen.

vielleicht können wir uns beim Stammtisch intern noch ein paar Sachen überlegen 
was für den ADFC nützlich ist und wer sich darum kümmern kann das wenn nötig 
aufzubereiten damit der ADFC das versteht.

Ich würde mich nach dem Stammtisch nächste dann um einen gemeinsamen Termin in 
der Geschäftstelle (DD Neustadt) mit den zuständigen Leuten beim ADFC kümmern 
wo wir hoffentlich alle können. (da gabs doch so ne Website wo man gemeinsam 
freie Termine suchen kann?)

Sven

 
 m.f.G. Kolossos
 
 sven buerger schrieb:
  Hallo,
  
  Danke an JoeWima fürs eintragen der Ost-Westroute.
  
  Von Olaf Matthies vom ADFC Dresden habe ich, neben der gleichen Datei wie 
  von der Stadt, auch die Info bekommen, dass die AG Verkehr (wie hier auch 
  schon mal angesprochen wurde) schon vor einiger Zeit überlegte die 
  Neuauflage des Fahrradstadtplans per OSM zu machen.
  Aktuell fehlen dazu jedoch die Kapazitäten beim ADFC.
  
  Falls hier jemand Interesse hat da was zu machen. Ich würde mich auch 
  beteiligen. Die an dem Thema interessierten OSMler könnten sich ja auch mal 
  gemeinsam mit dem ADFC in der Geschäftsstelle besprechen was aktuell 
  machbar ist (ich selbst habe von der Softwareschiene nicht wirklich Plan).
  
  http://www.mail-archive.com/search?a=1l=dresden%40lists.openstreetmap.dehaswords=adfcfrom=notwords=subject=datewithin=1ddate=order=datenewestsearch=Suchen
  habe ich gelesen. War aus dem Thema im April was geworden? 
  
  Zum Stammtisch im Mai kamen wir nicht auf das Thema zu sprechen, zumindest 
  habe ich nichts davon bemerkt.
  
  Unter 
  http://www.mail-archive.com/dresden@lists.openstreetmap.de/msg00589.html 
  wurden ja die beim letzten Kontakt offenen Probleme benannt.
  
  
  Meine bisherige Sammlung von Infos zum Thema Fahrradstadtplan:
  
  Hier ein Beispiel fürs Regierungsviertel in Berlin: 
  http://www.bund-projekte.de/regieren/Portals/4/Fahrradstadtplan_Vorderseite_Karte.pdf
   (von: 
  http://www.bund-projekte.de/regieren/DerFahrradstadtplan/tabid/152/language/en-US/Default.aspx)
  
  Ältere Sachen vom ADFC zum Fahrradstadtplan:
  
  http://www.adfc-dresden.de/index.php?option=com_contentview=articleid=698catid=128Itemid=5
  (hier ist auch der Link zu OSM :)
  http://www.adfc-dresden.de/index.php?option=com_contentview=articleid=655catid=127Itemid=4
  
  Infos zur Entstehung und Förderung der Version von 2005 mit Bildern des 
  Planes
  http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2026
  
  Beispiel Fahrradkarte Berlin:
  http://www.fahrradkarte-berlin.de/
  
  Beispiel Stadt Berlin (leider nicht sauber verlinkbar):
  http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp (Radverkehrsanlagen Berlin 
  wählen)
  
  
  Sven
  
  ___
  Dresden mailing list
  Dresden@lists.openstreetmap.de
  http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/dresden
  
 
 ___
 Dresden mailing list
 Dresden@lists.openstreetmap.de
 http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/dresden
 


-- 
sven buerger frido...@brotbuexe.de

___
Dresden mailing list
Dresden@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/dresden


Re: [OSM-Dresden] Zusammenarbeit mit ADFC (Fahrradst adplan, Qualität von Straßen und Radwegen, etc. ) / Re: Fwd: Antwort: Radrouten durch die Stadt

2010-06-22 Diskussionsfäden Tim Alder

sven buerger schrieb:

 (da gabs doch so ne Website wo man gemeinsam freie Termine suchen kann?)


Du meinst bestimmt: http://doodle.com

m.f.G. Tim

___
Dresden mailing list
Dresden@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/dresden


Re: [OSM-Dresden] Zusammenarbeit mit ADFC (Fahrradst adplan, Qualität von Straßen und Radwegen, etc. ) / Re: Fwd: Antwort: Radrouten durch die Stadt

2010-06-20 Diskussionsfäden Tim Alder

Hallo,
bei OSM hat sich wohl einiges in der Zwischenzeit getan.
Technisches Hauptproblem war wohl damals das unterschiedliche Rendern 
verschiedener Fahrtrichtungen. Diese Problem wurde mittlerweile von einer 
Parkplatzsuchkarte
gelöst (also von der politischen Gegenseite ;-) ):
http://toolserver.org/~osm/styles/?zoom=16lat=49.79265lon=9.94661layers=B000F0FFT0FFF
Zugegeben sehen die Kreuzungen noch etwas hässlich aus.
Daneben besteht mit dem Toolserver Zugriffsmöglichkeit auf einen Server, auf 
dem schon der ganze Renderingstack läuft und durch eine Neuerung in der 
Datenbank (hstore)
können wir eigentlich wirklich alle Tags performant rendern, siehe die anderen 
Layer in der obigen Karte.
Man müßte sich also nur mit den Styles beschäftigen, das müßte aber wohl 
wirklich jemand vom ADFC machen, es sei denn es findet sich noch ein 
Freiwilliger.

Zu den aktuellen Fahrrad-Tags in OSM kann ich nichts sagen, man könnte aber 
sicherlich mit einer überzeugenden Lösung, die man lokal an einer 
Beispielregion umsetzt
und auf eine Karte bringt, sicher schnell viel bewegen.

Ein Treffen auf dem Stammtisch wäre mir das Liebste, wenn noch jemand mitkommt, wäre ich aber auch bereit mal die ADFC-Geschäftstelle aufzusuchen, um das konzentriert 
anzugehen.


m.f.G. Kolossos

sven buerger schrieb:

Hallo,

Danke an JoeWima fürs eintragen der Ost-Westroute.

Von Olaf Matthies vom ADFC Dresden habe ich, neben der gleichen Datei wie von 
der Stadt, auch die Info bekommen, dass die AG Verkehr (wie hier auch schon mal 
angesprochen wurde) schon vor einiger Zeit überlegte die Neuauflage des 
Fahrradstadtplans per OSM zu machen.
Aktuell fehlen dazu jedoch die Kapazitäten beim ADFC.

Falls hier jemand Interesse hat da was zu machen. Ich würde mich auch 
beteiligen. Die an dem Thema interessierten OSMler könnten sich ja auch mal 
gemeinsam mit dem ADFC in der Geschäftsstelle besprechen was aktuell machbar 
ist (ich selbst habe von der Softwareschiene nicht wirklich Plan).

http://www.mail-archive.com/search?a=1l=dresden%40lists.openstreetmap.dehaswords=adfcfrom=notwords=subject=datewithin=1ddate=order=datenewestsearch=Suchen
habe ich gelesen. War aus dem Thema im April was geworden? 


Zum Stammtisch im Mai kamen wir nicht auf das Thema zu sprechen, zumindest habe 
ich nichts davon bemerkt.

Unter http://www.mail-archive.com/dresden@lists.openstreetmap.de/msg00589.html 
wurden ja die beim letzten Kontakt offenen Probleme benannt.


Meine bisherige Sammlung von Infos zum Thema Fahrradstadtplan:

Hier ein Beispiel fürs Regierungsviertel in Berlin: 
http://www.bund-projekte.de/regieren/Portals/4/Fahrradstadtplan_Vorderseite_Karte.pdf
 (von: 
http://www.bund-projekte.de/regieren/DerFahrradstadtplan/tabid/152/language/en-US/Default.aspx)

Ältere Sachen vom ADFC zum Fahrradstadtplan:

http://www.adfc-dresden.de/index.php?option=com_contentview=articleid=698catid=128Itemid=5
(hier ist auch der Link zu OSM :)
http://www.adfc-dresden.de/index.php?option=com_contentview=articleid=655catid=127Itemid=4

Infos zur Entstehung und Förderung der Version von 2005 mit Bildern des Planes
http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2026

Beispiel Fahrradkarte Berlin:
http://www.fahrradkarte-berlin.de/

Beispiel Stadt Berlin (leider nicht sauber verlinkbar):
http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp (Radverkehrsanlagen Berlin wählen)


Sven

___
Dresden mailing list
Dresden@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/dresden



___
Dresden mailing list
Dresden@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/dresden


Re: [OSM-Dresden] Zusammenarbeit mit ADFC (Fahrradst adplan, Qualität von Straßen und Radwegen, etc.) / Re: Fwd: Antwort: Radrouten durch die Stadt

2010-06-20 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 20. Juni 2010 18:54 schrieb Tim Alder tim.al...@s2002.tu-chemnitz.de:
 Hallo,
 bei OSM hat sich wohl einiges in der Zwischenzeit getan.
 Technisches Hauptproblem war wohl damals das unterschiedliche Rendern
 verschiedener Fahrtrichtungen. Diese Problem wurde mittlerweile von einer
 Parkplatzsuchkarte
 gelöst (also von der politischen Gegenseite ;-) ):
 http://toolserver.org/~osm/styles/?zoom=16lat=49.79265lon=9.94661layers=B000F0FFT0FFF
 Zugegeben sehen die Kreuzungen noch etwas hässlich aus.

Die Art und Weise ist eigentlich schon ein boeser Hack, aber zur Zeit
geht es mit Mapnik nicht besser.

 Zu den aktuellen Fahrrad-Tags in OSM kann ich nichts sagen, man könnte aber
 sicherlich mit einer überzeugenden Lösung, die man lokal an einer
 Beispielregion umsetzt
 und auf eine Karte bringt, sicher schnell viel bewegen.

Dazu gibt es auch gerade einen relevanten Thread auf talk:
http://www.mail-archive.com/t...@openstreetmap.org/msg30455.html

Wenn der ADFC-Plan aber primaer eine gedruckte Karte ist, dann wird es
deutlich komplizierter. Man wird dann sicher z.B. nicht mit der
automatischen Label-Platzierung zufrieden sein, aber wirklich
editierbar sind die Vektor-Exporte von Mapnik nicht. Die Aufloesung
muss auch eine andere sein - da gibt's gerade erst ein GSoC-Projekt
dazu. Eine Legende muesste erzeugt werden, usw Alles Sachen, die
im Moment noch viel Gebastel erfordern.

Cheers
  Colin
___
Dresden mailing list
Dresden@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/dresden


[OSM-Dresden] Zusammenarbeit mit ADFC (Fahrradst adplan, Qualität von Straßen und Radwegen, etc. ) / Re: Fwd: Antwort: Radrouten durch die Stadt

2010-06-19 Diskussionsfäden sven buerger
Hallo,

Danke an JoeWima fürs eintragen der Ost-Westroute.

Von Olaf Matthies vom ADFC Dresden habe ich, neben der gleichen Datei wie von 
der Stadt, auch die Info bekommen, dass die AG Verkehr (wie hier auch schon mal 
angesprochen wurde) schon vor einiger Zeit überlegte die Neuauflage des 
Fahrradstadtplans per OSM zu machen.
Aktuell fehlen dazu jedoch die Kapazitäten beim ADFC.

Falls hier jemand Interesse hat da was zu machen. Ich würde mich auch 
beteiligen. Die an dem Thema interessierten OSMler könnten sich ja auch mal 
gemeinsam mit dem ADFC in der Geschäftsstelle besprechen was aktuell machbar 
ist (ich selbst habe von der Softwareschiene nicht wirklich Plan).

http://www.mail-archive.com/search?a=1l=dresden%40lists.openstreetmap.dehaswords=adfcfrom=notwords=subject=datewithin=1ddate=order=datenewestsearch=Suchen
habe ich gelesen. War aus dem Thema im April was geworden? 

Zum Stammtisch im Mai kamen wir nicht auf das Thema zu sprechen, zumindest habe 
ich nichts davon bemerkt.

Unter http://www.mail-archive.com/dresden@lists.openstreetmap.de/msg00589.html 
wurden ja die beim letzten Kontakt offenen Probleme benannt.


Meine bisherige Sammlung von Infos zum Thema Fahrradstadtplan:

Hier ein Beispiel fürs Regierungsviertel in Berlin: 
http://www.bund-projekte.de/regieren/Portals/4/Fahrradstadtplan_Vorderseite_Karte.pdf
 (von: 
http://www.bund-projekte.de/regieren/DerFahrradstadtplan/tabid/152/language/en-US/Default.aspx)

Ältere Sachen vom ADFC zum Fahrradstadtplan:

http://www.adfc-dresden.de/index.php?option=com_contentview=articleid=698catid=128Itemid=5
(hier ist auch der Link zu OSM :)
http://www.adfc-dresden.de/index.php?option=com_contentview=articleid=655catid=127Itemid=4

Infos zur Entstehung und Förderung der Version von 2005 mit Bildern des Planes
http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2026

Beispiel Fahrradkarte Berlin:
http://www.fahrradkarte-berlin.de/

Beispiel Stadt Berlin (leider nicht sauber verlinkbar):
http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp (Radverkehrsanlagen Berlin wählen)


Sven

___
Dresden mailing list
Dresden@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/dresden