Re: Max2Play und ODROID als Ersatz f�r Squeezebox, inkl. Squeezeserver, Airplay, XBMC

2014-09-08 Diskussionsfäden lomdar67

Hallo,

ich habe aktuell eine ähnliche Konfiguration wie Max2Play auf dem
RaspberryPi laufen: Auf dem Pi ist Raspbmc installiert und es läuft
squeezelite als Service im Hintergrund. Der Pi hat zusätzlich noch ein
HIFIBerry Digi installiert, so dass die Soundausgabe von squeezelite
über den Digi läuft, die Ausgabe vom XBMC über HDMI. Dadurch ist ein
echter parallel Betireb vom XBMC und squezzelite möglich.

Läuft so weit eigentlich ganz gut, aber der Pi ist natürlich nicht der
schnellste und auch der HIFIBerry Digi Support in Raspbmc klappt bei
einer Version, beim nächsten Updaten dann wieder nicht. Alles in allem
ist jedes Update ein Risiko.

ODROID mit Max2Play bietet nun Software seitig eine ganz ähnliche
Konfiguration, mit einer wesentlich schnelleren Hardware. Leider fehlt
der zweite DAC. Mich würde daher interessieren, wie der quasi parallel
Betrieb von  XBMC und squeezlite unter Max2Play aussieht. Was passiert
wenn beides auf Autostart steht? Kann ich dann meine Musik über
squeezlite anhören und sobald ich einen Film im XBMC starte wird
squeezlite gestoppt? Was passiert wenn ich den Film anhalte? Kann ich
dann wieder Musik hören? Geht das Ganze ohne das ich im Backend immer
etwas umstellen muss? 

Einen echten parallel Betrieb brauche ich nicht, aber ich brauche einen
hohen WAF (Women acceptance factor) im Betrieb, da das Teil im
Wohnzimmer steht und sowohl Frau als auch Kinder damit umgehen können
müssen. Bei meiner aktuellen Pi Konstellation klappt das ganz gut, da
muss außer am Verstärker nirgend wo etwas umgestellt werden und mit
iPeng  und Constellation zum Steuern von squeezlite und XBMC kommt die
ganze Familie mittlerweile zurecht. ;-)

Danke für eure Hilfe,
Michael



lomdar67's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=63115
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Max2Play und ODROID als Ersatz f�r Squeezebox, inkl. Squeezeserver, Airplay, XBMC

2014-09-08 Diskussionsfäden mkkyah

lomdar67 wrote: 
 Hallo,
 
 ODROID mit Max2Play bietet nun Software seitig eine ganz ähnliche
 Konfiguration, mit einer wesentlich schnelleren Hardware. Leider fehlt
 der zweite DAC. Mich würde daher interessieren, wie der quasi parallel
 Betrieb von  XBMC und squeezlite unter Max2Play aussieht. Was passiert
 wenn beides auf Autostart steht? Kann ich dann meine Musik über
 squeezlite anhören und sobald ich einen Film im XBMC starte wird
 squeezlite gestoppt? Was passiert wenn ich den Film anhalte? Kann ich
 dann wieder Musik hören? Geht das Ganze ohne das ich im Backend immer
 etwas umstellen muss? 
 
 Einen echten parallel Betrieb brauche ich nicht, aber ich brauche einen
 hohen WAF (Women acceptance factor) im Betrieb, da das Teil im
 Wohnzimmer steht und sowohl Frau als auch Kinder damit umgehen können
 müssen. Bei meiner aktuellen Pi Konstellation klappt das ganz gut, da
 muss außer am Verstärker nirgend wo etwas umgestellt werden und mit
 iPeng  und Constellation zum Steuern von squeezlite und XBMC kommt die
 ganze Familie mittlerweile zurecht. ;-)
 
 Michael

+1
Das ist genau was ich brauche. Ich habe das noch nicht mit USB-DAC
geprüft, aber du kannst weiterest hier finden(hoffentlich wir bekommen
alles in Web-UI):
http://forums.slimdevices.com/showthread.php?101856-Max2Play-Webinterface-for-Mediaclients-%28Audioplayer-Squeezeserver-Airplay-XBMC%29p=789679viewfull=1#post789679



mkkyah's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58652
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] LMS wird bei Suche angehalten

2014-09-08 Diskussionsfäden hpk

Ich habe 2 LMS auf 2 Synology Servern im Einsatz. Einen LMS 7.7.3 im LAN
auf einer Synology 214+ für privaten Einsatz und einen LMS 7.7.3 in der
DMZ auf einer Synology 209+ auf die Friends und Family via Internet
zugreifen. An beiden sind Squeezebox Radio und Squeezebox Receiver im
Einsatz. mysqueezebox.com ist generell deaktiviert.
Das Problem, das ich lösen möchte, tritt nur auf dem in der DMZ
betriebenen LMS auf.
Die Steuerung erfolgt über 3 verschiedene Applikationen:
- Webbrowser
- Squeeze Commander (Android)
- Squeeze Control (Android)
Wenn ich im Squeeze Commander oder der Squeeze Control App die
Suchfunktion nutze, wird der Squeezeserver auff der Synology angehalten
und muss neu gestartet werden. Das Problem tritt bei der Suche über's
Webinterface nicht auf.
Im internen LAN funktioniert die Suche ohne Probleme. Versuchsweise habe
ich mal eine Remote Squeezebox mit dem internen LMS auf der Synology
214+ via Internet verbunden, da tritt das Problem nicht auf. 
Kann mir jemand von hier bei der Fehlersuche behilflich sein? Ich habe
die Logfiles der beiden LMS miteinander verglichen, aber nichts
Auffälliges gefunden, das mir ermöglichen würde, den Fehler zu
lokalisieren ...



hpk's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36144
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102109

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS wird bei Suche angehalten

2014-09-08 Diskussionsfäden Michael Herger

Im internen LAN funktioniert die Suche ohne Probleme. Versuchsweise habe
ich mal eine Remote Squeezebox mit dem internen LMS auf der Synology
214+ via Internet verbunden, da tritt das Problem nicht auf.
Kann mir jemand von hier bei der Fehlersuche behilflich sein? Ich habe
die Logfiles der beiden LMS miteinander verglichen, aber nichts
Auffälliges gefunden, das mir ermöglichen würde, den Fehler zu
lokalisieren ...


Welche Log-Dateien hast du dir denn angeschaut? Wie sieht es z.B mit  
Arbeitsspeicher aus? Ich könnte mir vorstellen, dass das 14er Modell mehr  
Speicher hat als das 9er.


--

Michael
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Titel fehlen wenn der LMS durchsucht hat...

2014-09-08 Diskussionsfäden moonsorrox

puuh, ich finde die gar nicht...! Wo steckt die..?



:: 2x Classic + 1x Boom + iPad mini  + iPhone 4 + iPeng :: yaVDR 0.5 auf
Ubuntu + LogitechMediaServer 7.7.3 - 1375965195 + Intel Atom Prozessor
N2800 + HD 2TB :: Qnap439 Pro II+ 4x 3TB 3,5 :: Qnap219 Pro 2x 2TB 3,5
::

moonsorrox's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=30537
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102106

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Titel fehlen wenn der LMS durchsucht hat...

2014-09-08 Diskussionsfäden Michael Herger

puuh, ich finde die gar nicht...! Wo steckt die..?


Das sagt dir LMS in Einstellungen/Information.

--

Michael
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Titel fehlen wenn der LMS durchsucht hat...

2014-09-08 Diskussionsfäden moonsorrox

ah ja schön doof von mir...!
Da steht einiges drin, aber nichts was genau auf diese Ordner und auch
die Musik betrifft wo etwas fehlt, ich hänge sie mal dran.


+---+
|Filename: scanner.log  |
|Download: http://forums.slimdevices.com/attachment.php?attachmentid=16339|
+---+


:: 2x Classic + 1x Boom + iPad mini  + iPhone 4 + iPeng :: yaVDR 0.5 auf
Ubuntu + LogitechMediaServer 7.7.3 - 1375965195 + Intel Atom Prozessor
N2800 + HD 2TB :: Qnap439 Pro II+ 4x 3TB 3,5 :: Qnap219 Pro 2x 2TB 3,5
::

moonsorrox's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=30537
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102106

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS wird bei Suche angehalten

2014-09-08 Diskussionsfäden hpk

Ich habe das Logfile angeschaut, das ich beim Paketzentrum auf der
Synology anklicken kann.

Sieht in etwa so aus ... 

By the way, habe im System, das nicht anhält, dieselben Fehlermeldungen.


+---+
|Filename: LMS.jpg  |
|Download: http://forums.slimdevices.com/attachment.php?attachmentid=16340|
+---+


hpk's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36144
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102109

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Titel fehlen wenn der LMS durchsucht hat...

2014-09-08 Diskussionsfäden moonsorrox

ich habe die jetzt raus genommen, soll heißen gelöscht aber erst mal
hier gesichert. Dann erstellt er ja eine Neue Datei, aber egal ob ich
suchen lasse die bleibt leer..!
Wenn ich jetzt diese CD abspiele, spielt er auch nur die Titel die er in
der Anzeige (auf dem iPad) hat, aber mit der richtigen Titelnummer



:: 2x Classic + 1x Boom + iPad mini  + iPhone 4 + iPeng :: yaVDR 0.5 auf
Ubuntu + LogitechMediaServer 7.7.3 - 1375965195 + Intel Atom Prozessor
N2800 + HD 2TB :: Qnap439 Pro II+ 4x 3TB 3,5 :: Qnap219 Pro 2x 2TB 3,5
::

moonsorrox's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=30537
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102106

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Titel fehlen wenn der LMS durchsucht hat...

2014-09-08 Diskussionsfäden Musiclover

Wenn sie im Ordner sind, unterstelle ich Du meinst den Explorer.
Zweiter Schritt: werden die CDs im LMS UND iPeng unter Musikordner
ebenfalls vollständig angezeigt?
Dritter Schritt: kannst Du die Titel, wenn dort sichtbar - dort auch
direkt und alle starten (im LMS UND in iPeng)? 

Hast Du Deine Datenbank vollständig reorganisiert oder nur ergänzen
lassen? Mit dem automatischen Erkennen/Ergänzen neuer Titel hatte ich
auch schon Inkonsistenzen; deshalb starte ich immer vollständige
Reorganisation; auch wenn es deutlich länger dauert.



Musiclover's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=34542
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102106

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS wird bei Suche angehalten

2014-09-08 Diskussionsfäden hpk

Mit dem Memory hast du recht, die DS 209+ hat 512MB und die DS214+ 1GB
...
Ich habe mal alle Pakete die ich nicht benötige, deaktiviert, selbst
wenn nur Perl und LMS laufen, wird der Server angehalten.
Was gibt es für Möglichkeiten, den Memorybedarf zu überprüfen?



hpk's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36144
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102109

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Titel fehlen wenn der LMS durchsucht hat...

2014-09-08 Diskussionsfäden moonsorrox

Musiclover wrote: 
 Wenn sie im Ordner sind, unterstelle ich Du meinst den Explorer.
entweder Explorer oder mit dem FTP Programm, da sehe ich sie alle

Musiclover wrote: 
 
 Zweiter Schritt: werden die CDs im LMS UND iPeng unter Musikordner
 ebenfalls vollständig angezeigt?
in iPeng sind sie nicht da, hier fehlen sie bereits...!
im LMS sehe ich z.B. bei der CD wo 6 Titel fehlen, den 1. 2. 5. 10. 11.
fehlen tun 3. 4. 6. 7. 8. 9.
fehlen also auch hier schon

Musiclover wrote: 
 
 Dritter Schritt: kannst Du die Titel, wenn dort sichtbar - dort auch
 direkt und alle starten (im LMS UND in iPeng)?
wie gesagt hier fehlen sie ja bereits

Musiclover wrote: 
 
 Hast Du Deine Datenbank vollständig reorganisiert oder nur ergänzen
 lassen? Mit dem automatischen Erkennen/Ergänzen neuer Titel hatte ich
 auch schon Inkonsistenzen; deshalb starte ich immer vollständige
 Reorganisation; auch wenn es deutlich länger dauert.
ich gehe zum aktualisieren immer auf der 1. Seite im LMS unter
Grundeinstellungen und drücke den Button für Durchsuchen starten
welche Möglichkeiten habe ich denn noch..?



:: 2x Classic + 1x Boom + iPad mini  + iPhone 4 + iPeng :: yaVDR 0.5 auf
Ubuntu + LogitechMediaServer 7.7.3 - 1375965195 + Intel Atom Prozessor
N2800 + HD 2TB :: Qnap439 Pro II+ 4x 3TB 3,5 :: Qnap219 Pro 2x 2TB 3,5
::

moonsorrox's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=30537
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102106

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Titel fehlen wenn der LMS durchsucht hat...

2014-09-08 Diskussionsfäden moonsorrox

jo das wars wohl... an Hand von der Anzahl der Dateien sind es nicht
mehr geworden, Anzahl ist geblieben, aber die fehlenden Titel sind jetzt
wieder da und ich kann sie abspielen.
Ok vielen dank



:: 2x Classic + 1x Boom + iPad mini  + iPhone 4 + iPeng :: yaVDR 0.5 auf
Ubuntu + LogitechMediaServer 7.7.3 - 1375965195 + Intel Atom Prozessor
N2800 + HD 2TB :: Qnap439 Pro II+ 4x 3TB 3,5 :: Qnap219 Pro 2x 2TB 3,5
::

moonsorrox's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=30537
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102106

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS wird bei Suche angehalten

2014-09-08 Diskussionsfäden Michael Herger

Sieht in etwa so aus ...


Sieht aus wie ein unlesbarer, viel zu klein geratener Screenshot. Text 
lässt sich hervorragend über die Zwischenablage kopieren. Braucht 
weniger Speicherplatz und bandbreite als ein Screenshot, und ist erst 
noch lesbar ;-).


Gibt es auf der Synology auch eine Möglichkeit /var/log/messages 
anzuschauen? Das ist unabhängig von LMS, listet aber allfällig 
Speicherengpässe.


Wie gross ist die Musiksammlung?

--

Michael
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS wird bei Suche angehalten

2014-09-08 Diskussionsfäden hpk

Sorry, dachte, das Bild kann vergrössert werden ... Hier die letzten
Zeilen aus der Logdatei:

[14-09-08 13:22:08.6143] main::init (354) Starting Logitech Media Server
(v7.7.3, 1375965195, Mon Aug 19 11:42:55 PDT 2013) perl 5.008006
[14-09-08 13:22:15.6377] Slim::Utils::Misc::msg (1308) Warning:
[13:22:15.6367] Image::Scale libjpeg error: Corrupt JPEG data: 2050
extraneous bytes before marker 0xfb (/volume1/music/Donovan/What's Bin
Did And What's Bin Hid/06 - Keep On Truckin'.mp3)
[14-09-08 13:22:15.6388] Slim::Utils::Misc::msg (1308) Warning:
[13:22:15.6381] Image::Scale libjpeg error: Unsupported marker type 0xfb
(/volume1/music/Donovan/What's Bin Did And What's Bin Hid/06 - Keep On
Truckin'.mp3)
[14-09-08 13:24:20.4598] main::init (354) Starting Logitech Media Server
(v7.7.3, 1375965195, Mon Aug 19 11:42:55 PDT 2013) perl 5.008006
[14-09-08 13:26:39.8463] Slim::Control::XMLBrowser::_cliQuery_error
(1654) Error: While retrieving
[http://www.mysqueezebox.com/api/myapps/v1/opml]: [Für diesen Dienst
ist ein mysqueezebox.com-Konto erforderlich. Sie können das Konto in
einem Web-Browser in den Logitech Media Server-Einstellungen unter
'mysqueezebox.com' konfigurieren.]

Den Scale libjpeg error bekomme ich nur auf der DS209+, die mysqueezebox
Server Meldungen auf beiden.

Die Musiksammlung umfasst ca. 68000 Titel auf 4400 Alben ...



hpk's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36144
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102109

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Max2Play und ODROID als Ersatz f�r Squeezebox, inkl. Squeezeserver, Airplay, XBMC

2014-09-08 Diskussionsfäden flysurfer

@lomdar67 + mkkyah:
Ohne ein externes USB-DAC wird es wohl nicht funktionieren XBMC und
Squeezelite gleichzeitig laufen zu lassen. HDMI und der Kopfhörerausgang
sind im ODROID U3 so gekoppelt, dass diese nicht getrennt angesprochen
werden können (Alsa und Pulse vertragen sich gleichzeitig einfach nicht
und XBMC scheint ohne Pulseaudio nicht zu laufen). 
Für den Spezialfall, dass eine USB-Soundkarte vorhanden ist (ich kann
die Logilink für 20€ empfehlen für 5.1 Sound im XBMC), sollte es möglich
sein, Squeezelite weiter laufen zu lassen. Ich werde das in den nächsten
Tagen mal testen und falls es funktioniert einen Schalter im
Max2Play-Webinterface auf der XBMC Seite einbauen, der Squeezelite nicht
deaktiviert. XBMC muss dann so konfiguriert werden, dass es zur
Soundausgabe den USB-DAC nutzt (wie das genau geht habe ich auf der
XBMC-Konfig-Seite bereits verlinkt, da es nötig ist die Pulseaudio
Einstellungen im Desktop anzupassen für Passthrough im XBMC). 

 WAF (Women acceptance factor)  find ich gut ;) - die Funktionsweise sollte 
 nicht komplizierter sein
wie dein aktuelles Setting. Max2Play erleichtert eher die Einrichtung
und Übersicht der Dienste. Die Steuerung über iPeng oder XBMC-Remote ist
die gleiche. Allerdings läuft XBMC und Squeezelite aktuell eben noch
nicht gleichzeitig.

@einmesser: kommst du gar nicht mehr auf das Webinterface? Neustart
schon probiert? Mal die IP-Adresse statt http://max2play; versucht?

@ffgap: Benutzt du den ODROID U3? Klingt wirklich seltsam. Vielleicht
ist die SD-Karte defekt. Probier mal das Image neu auf die SD-Karte zu
brennen.

@tfec: Das mit dem Equalizer war schon ne komplizierte Nummer - freut
mich, dass es mit dem neuen Image nun auch für Squeezelite funktioniert!
Du kannst den Parameter mittlerweile auch über das Webinterface auf der
Audioplayer-Seite unter Erweitert übergeben und musst nicht manuell
die Konfig editieren.
 ultraweit aufgespannte Stereofeld bei der Kopfhörerwiedergabe hab ich noch 
 nicht wahrgenommen - allerdings nutze ich auch keine
Kopfhörer. Ich schau mir den Filter mal an, müsste ja ähnlich wie der
Equalizer über die Alsa-Config zu konfigurieren sein. Wenn ja, dann baue
ich dafür vielleicht ein Plugin zur einfachen Installation.



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play

flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Max2Play und ODROID als Ersatz f�r Squeezebox, inkl. Squeezeserver, Airplay, XBMC

2014-09-08 Diskussionsfäden mkkyah

flysurfer wrote: 
 @lomdar67 + mkkyah:
 Ich werde das in den nächsten Tagen mal testen und falls es
 funktioniert einen Schalter im Max2Play-Webinterface auf der XBMC Seite
 einbauen, der Squeezelite nicht deaktiviert. XBMC muss dann so
 konfiguriert werden, dass es zur Soundausgabe den USB-DAC nutzt (wie das
 genau geht habe ich auf der XBMC-Konfig-Seite bereits verlinkt, da es
 nötig ist die Pulseaudio Einstellungen im Desktop anzupassen für
 Passthrough im XBMC). 
 
Perfekt, Ich kann auch mit Creative USB-Dac testen.
Ich hoffe dass Webinterface-Schalter auch für Xbmc durch HDMI,
Squeezelite duch USB-Dac konfiguration benutz werden kann.



mkkyah's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58652
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Max2Play und ODROID als Ersatz f�r Squeezebox, inkl. Squeezeserver, Airplay, XBMC

2014-09-08 Diskussionsfäden ffgap

flysurfer wrote: 
 
 @ffgap: Benutzt du den ODROID U3? Klingt wirklich seltsam. Vielleicht
 ist die SD-Karte defekt. Probier mal das Image neu auf die SD-Karte zu
 brennen.
 

Ja, habe ich letzte Woche aus dem max2play-Shop inkl. SD-Karte mit Image
bezogen.

Image neu aufspielen habe ich ebenfalls versucht. Konkret bin ich dabei
wie folgt vorgegangen:
1. Image runtergeladen
2. Image per Win2DiskImager aufgespielt
3. in der max2play-Oberfläche den LMS installiert.
4. DB-Scan gestartet.
5. Per SqueezePlay einen Zufallsmix gestartet
es kommt weiterhin kein Ton, auch auf den Hardware-Playern nicht.

In der server.log finde ich nach einem Reboot und Auswahl eines Songs
folgenden Eintrag:
[14-09-08 18:29:13.3239] Slim::Control::Request::execute (1889) Error:
While trying to run function coderef
[Slim::Control::Commands::playlistJumpCommand]: [Can't modify non-lvalue
subroutine call at /usr/share/perl5/Slim/Music/Info.pm line 779.
]

Gruß
Andreas

PS: Danke auf jeden Fall für Deine Unterstützung!



ffgap's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=4343
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Max2Play und ODROID als Ersatz f�r Squeezebox, inkl. Squeezeserver, Airplay, XBMC

2014-09-08 Diskussionsfäden tfec

flysurfer wrote: 
 ... Für den Spezialfall, dass eine USB-Soundkarte vorhanden ist (...),
 sollte es möglich sein, Squeezelite weiter laufen zu lassen. Ich werde
 das in den nächsten Tagen mal testen und falls es funktioniert einen
 Schalter im Max2Play-Webinterface auf der XBMC Seite einbauen, der
 Squeezelite nicht deaktiviert. XBMC muss dann so konfiguriert werden,
 dass es zur Soundausgabe den USB-DAC nutzt (wie das genau geht habe ich
 auf der XBMC-Konfig-Seite bereits verlinkt, da es nötig ist die
 Pulseaudio Einstellungen im Desktop anzupassen für Passthrough im XBMC).
 

Hi Stefan,
mein Szenario wäre genau anders herum, Squeezelite - USB-DAC und XBMC
- HDMI bzw. die eingebaute Soundkarte. Dass das funktioniert, habe ich
soeben ausprobiert. Wäre also fein, wenn du auch diese Variante
berücksichtigen würdest, wahrscheinlich ist es ohnehin die geläufigere
Variante: HighEnd-Musik über USB-DAC auf die Anlage, Videos über HDMI
auf den TV, TV-Ton gleich mit.

Nur eine Idee, meine Kenntnisse reichen hier nicht aus: könnte das ganze
Gehampel ALSA, Pulseaudio, Mixer ... nicht mittels JACK umgangen werden?

Und noch ein paar Anmerkungen:
a) Bitte -libsoxr- mit installieren, erst damit beherrscht Squeezelite
das Upsampling.
b) Die aktuelle Version 1.64 von Squeezelite soll DSD können, die jetzt
eingebaute 1.2 kann es definitiv nicht.
c) Auch ein VNC-Server wie -X11VNC- wäre fein, am besten mit dem
gleichen Passwort 'max2play'.
d) Die jetzige -asound.conf- ist so eingestellt, dass der dmixer auf
48000 Hz resampelt. USB-DACs können meist weit mehr Frequenz. Und ob
sich das Upsampeln von CD-üblichen 44.1k auf 48k klanglich verbessernd
auswirkt, wage ich zu bezweifeln.

Unbedingt aber möchte ich mich hier einmal für deine Arbeit bedanken, so
bleibt mein Squeezebox-System noch lange am Leben!



1x odroid u3 with max2play as lms + fiio e10 usb-dac + akg k701
headphones | 2x squeezebox classic | 1x raspberry pi with hifimediy
es9023 dac +picoreplayer | 2x ipod with ipeng classic + playback | 1x
ipad with ipeng 7 + playback | 1x htc one with orange squeeze + squeeze
player

tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] LMS wird bei Suche angehalten

2014-09-08 Diskussionsfäden hpk

Hab's gefunden. Insgesamt 6 der Alben hatten ein jpeg File mit einem
korrupten Format (EOF) ... Nachdem ich diese mit guten Coverbildern neu
getaggt habe, funktionierts. 

Bleibt nur die Frage, warum LMS auf der DS214+ deswegen nicht abstürzt
auf der DS209+ jedoch schon ... 
Die Version ist bei beiden die gleiche ...

Anyway, danke für die Unterstützung, Michael



hpk's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36144
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102109

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Max2Play und ODROID als Ersatz f�r Squeezebox, inkl. Squeezeserver, Airplay, XBMC

2014-09-08 Diskussionsfäden dafiend

tfec wrote: 
 
 a) Bitte -libsoxr- mit installieren, erst damit beherrscht Squeezelite
 das Upsampling.
 d) Die jetzige -asound.conf- ist so eingestellt, dass der dmixer auf
 48000 Hz resampelt. USB-DACs können meist weit mehr Frequenz. Und ob
 sich das Upsampeln von CD-üblichen 44.1k auf 48k klanglich verbessernd
 auswirkt, wage ich zu bezweifeln.
Upsampling bringt, allgemein gesprochen, keine Qualitätsverbesserung.
Upsampling ist nur sinnvoll und erforderlich, wenn der DAC eine feste
Samplingrate erfordert (z.B. gibt es einige DACs, die nichts außer 48
kHz können), die Musik jedoch in einer niedrigeren Samplingrate (z.B.
44,1 kHz) vorliegt.



dafiend's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=60637
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: Squeezebox Radio - keine Verbindung zu LMS �ber WLAN

2014-09-08 Diskussionsfäden jo-wie

Notfalluser wrote: 
 Ja, ich kann das NAS auf dem der Server läuft über das WLAN anpingen.

Ich meinte jetzt von einem WLAN verbundenen Gerät das Radio anpingen.



2 * Classic, 2 * Boom, SC 7.8 auf Odroid U3 mit Max2Play, 500GB USB HD,
controlled by Squeeze Commander on Motorola Xoom and SqueezePad on iPad,
CD - FLAC = dbpoweramp, Mix Michaels Smart Mix, Router AVM Fritz 3270

last.fm/user/jo-wie

jo-wie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=17952
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=102103

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de