Re: [SlimServer-de] Rhapsody oder Spotify?

2012-12-19 Diskussionsfäden jo-wie

Ich sind derzeit Napster und Spotify bei mir als Dienste am Laufen und
bin bei Spotify auf das Plugin von Triode angewiesen, da ich auch nur
Classic und Boom im Einsatz habe.

Das Spotify Plugin funktioniert einwandfrei und ist v�llig
unabh�ngig von mysb.com. Die Benutzerdaten werden im Plugin
gespeichert und es verbindet sich direkt vom LMS mit Spotify. Zur
Einrichtung l�uft eine Testprozedur durch.

Spotify �ber das Plugin reagiert allgemein schneller als die Napster
Einbindung und die Audioqualit�t ist wirklich gut.

Leider kann man, im Gegensatz zu Napster, �ber das Spotify Plugin nur
einen Audiostream wiedergeben. Die parallele Wiedergabe von
unterschiedlichen Streams ist nicht m�glich. Synchronisation von
Playern und die Wiedergabe eines Streams �ber mehrere Squeezeboxen ist
m�glich. Hier ist auch der gr��te Unterschied, da bei Napster
mehrere parallele Streams m�glich sind.



jo-wie's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=17952
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=97583

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Rhapsody oder Spotify?

2012-12-19 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
On Mi, Dez 19, 2012 at 12:26:57 +, jo-wie wrote:
Ich sind derzeit Napster und Spotify bei mir als Dienste am Laufen und
bin bei Spotify auf das Plugin von Triode angewiesen, da ich auch nur
Classic und Boom im Einsatz habe.

Jepp, habe es gestern dann doch noch schnell ausprobiert und mir einen 
30 Tage Probeaccount erstellt und Spotify mal mit dem 3rd Party Plugin 
von Triode eingerichtet. War alles sehr einfach und läuft soweit mal 
ganz gut.

Spotify ???ber das Plugin reagiert allgemein schneller als die Napster
Einbindung und die Audioqualit???t ist wirklich gut.

Genau diesen Eindruck habe ich auch, jedenfalls was in der Kürze so dazu 
sagen kann.

Leider kann man, im Gegensatz zu Napster, ???ber das Spotify Plugin nur
einen Audiostream wiedergeben.

Das ist für mich OK.

Hast du denn einen Eindruck, wie oder ob sich das Musikangebot der 
beiden Anbieter unterscheidet? Die Audioqualität ist auf jeden Fall 
malein Pluspunkt von Spotify, das hört man wirklich recht deutlich. 
Weiterhin kann ich damit auch endlich wieder Songs auf mein Notebook 
laden, das geht mit Napster und deren komischer Software für den 
Rechner überhaupt nicht mehr mit meinen Hilfsmitteln :-(. Das wären also 
schon mal zwei Pluspunkte, ein Minus ist hingegen, dass sich auf das 
iPhone mit der Spotify-App nichts runterladen lässt und die Dateien 
halt, wie normal üblich, per iTunes übertragen werden müssen, aber 
notfalls kann ich das auch verschmerzen.

Und noch eine Frage: Hat schonmal jemand ausprobiert, ob sich mit dem 
Triode-Plugin auch ein iPhone mit der Playerweiterung für iPeng zum 
Abspielen der Spoitify-Songs überreden lässt?

Ciao,

  Schöpp
___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Rhapsody oder Spotify?

2012-12-19 Diskussionsfäden pippin

Ich hab' auch beides, verwende aber fast nur noch Spotify.

Napster/Rhapsody (das ist ja jetzt das selbe) hat seit der
Rhapsody-Übernahme eigentlich keinen größeren Katalog mehr, als Spotify
und Downloads gibt es auch nicht mehr.

Soundqualität ist auch bei Rhapsody nicht sooo schlecht und auch bei
Spotify nicht sooo gut. Das größte Problem ist, dass Spotify viele
Radio Edits mit starker Dynamikkompression hat, da helfen dann auch
320kbps nicht mehr weiter.

Spotify selber hat ein krudes User Interface und besteht darauf, dass Du
Favoriten nur in Playlisten verwalten kannst, genauso sieht dann das
Squeezebox-UI auch aus. Deren Desktop-Controller kann es inzwischen
besser, aber das kannst Du mit nix synchronisieren, hilft Dir also hier
nicht.
Das Triode-Plugin behebt aber viele dieser Schwächen. Damit kannst Du
auch auf allen SBs und auch in iPeng Spotify abspielen. Aber Achtung:
Das Triode-Plugin läuft auf den meisten NAS nicht, nur auf welchen mit
ARM und entsprechend Power oder welchen mit x86. Ältere Power-PC- oder
Sparc-Modelle gehen nicht.

Rhapsody/Napster geht nicht auf irgendwelchen Software-Playern.

Die größte Stärke von Spotify ist die Social-Media-Anbindung, es gibt
einfach unheimlich viele Leute, die da Links für verschicken und auch
viele Blogs und Webseiten, die Empfehlungen auf Spotify verlinken, das
fördern die geschickt (kenne andere Dienste, die sowas schon mal
versuchen zu verbieten/beschränken, wie dumm kann man eigentlich sein?).
Deshalb verbreiten die sich halt auch ganz gut und sind insofern
wahrscheinlich die zukunftsträchtigste Option, von den Diensten, die
einfach Ableger von Mobilfunkfirmen sind, mal abgesehen (WiMP, Deezer).

Der Offline-Modus von Spotify ist auch nicht schlecht, die iPhone App
IMHO schon. Die iPad App sieht zwar toll aus, was Dir nix bringt, hat
aber ein total verworrenes User Interface und auch nicht mehr
Funktionsumfang, als die iPhone App. Die von Rhapsody have ich zwar mal
geladen, aber, glaube ich, noch nie benutzt.



pippin's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=13777
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=97583

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Rhapsody oder Spotify?

2012-12-19 Diskussionsfäden pippin

ch...@schoeppi.net wrote: 
 
 Hast du denn einen Eindruck, wie oder ob sich das Musikangebot der 
 beiden Anbieter unterscheidet?
 
Spotify hat inzwischen mehr.
Wobei Napster sehr viele Audiobooks hat.
 
 Weiterhin kann ich damit auch endlich wieder Songs auf mein Notebook 
 laden, das geht mit Napster und deren komischer Software für den 
 Rechner überhaupt nicht mehr mit meinen Hilfsmitteln :-(
 
Nicht nur mit Deinen Hilfsmitteln. Das gibt es schlicht nicht mehr.
 
 ein Minus ist hingegen, dass sich auf das 
 iPhone mit der Spotify-App nichts runterladen lässt und die Dateien 
 halt, wie normal üblich, per iTunes übertragen werden müssen, aber 
 notfalls kann ich das auch verschmerzen.
 
Das ist nicht so. Allerdings musst Du dazu die Songs, die Du
synchronisieren willst in einer Playliste ablegen und die dann offline
verfügbar machen.
 
 Und noch eine Frage: Hat schonmal jemand ausprobiert, ob sich mit dem 
 Triode-Plugin auch ein iPhone mit der Playerweiterung für iPeng zum 
 Abspielen der Spoitify-Songs überreden lässt?
 
Da haben sich unsere Posts gerade überschnitten. Wie eben schon
geschrieben: ja, geht problemlos (mit dem Triode-Plugin)



pippin's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=13777
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=97583

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


[SlimServer-de] Rhapsody oder Spotify?

2012-12-18 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hallo,

ich bin schon länger Kunde erst bei Napster und danach halt bei Spotify 
und nutze den Dienst mit meinen Squeezes (Boom, Classic oder Reciever) 
auf einem lokalen LMS (7.7.2). Zusätzlich höre ich ab und an unterwegs 
mal Musik über den Dienst über die Napster-App auf dem iPhone. 
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit allem, schade finde ich nur, dass 
ich mir, obwohl es mein Tarif beinhalten würde, keine Songs direkt auf 
meinen Laptop laden kann. Ich bin blind und kann die Napster-Anwendung, 
die auf einem normalen PC läuft, leider mit meinen Hilfsmitteln nicht 
nutzen, würde aber gerne ab und an auch mal Songs auf meinen Rechner 
dabei haben und nicht nur übers iPhone hören können...

Vor allem wegen dem letzten Grund überlege ich daher nun, ob ich zu 
Spotify wechseln soll. Keine Ahnung, ob mit deren Software ein Download 
klappt und ob ich die bedienen kann, nur bevor ich das überhaupt 
ausprobiere würde mich interessieren, wie es mit Spotify auf den 
Squeezes ausschaut, denn die müssen natürlich weiter mit einem 
Onlinestreamingservice funktionieren.

Soweit ich gesehen habe, funktioniert meine Hardware (Classic, Boom 
und Receiver) mit dem 3rd Party Plugin für Spotify, oder?

Gibt es denn immernoch die Einschränkung, dass nur auf einem Gerät 
gleichzeitig Musik von Spotify abgespielt werden kann?

Ist die Klangqualität von Spotify immer noch so viel besser gegenüber 
Rhapsody (habe dazu mehrere Anmerkungen im Netz gefunden)?

Welchen Dienst nutzt ihr lieber und warum, also wo liegen für euch die 
Vor- und Nachteile des jweiligen Services?

Für mich wäre Spotify auch deshalb interessant, weil ich durch das 3rd 
Party Plugin ein Stück weiter unabhängiger vom zentralen mysb-Service 
wäre, weil das Plugin, wenn ich es richtig verstanden habe, völlig 
unabhängig davon auf einen lokalen LMS betriben wird. Ist das so 
richtig?

Fragen über Fragen, evtl. könnt ihr mir ja weiter helfen und mir 
wird vorab schon klarer, ob sich ein Ausprobieren von Spotify 
überhaupt für mich lohnt oder nicht.

Ciao und danke,

  Schöpp

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de


Re: [SlimServer-de] Rhapsody oder Spotify?

2012-12-18 Diskussionsfäden carp

Derzeit verwende ich noch keinen Streaming-Dienst, allerdings ist in der
Zeitschrift c't 01/2013 ein Bericht über Musikdienste zu finden, in dem
u.a. auch Spotify beurteilt wird.

Laut Bericht sind bei Spotify maximal drei Endgeräte möglich, wobei
immer nur eins zur Zeit nutzbar ist. Die Klangqualität wird sowohl bei
der Wiedergabe am PC als auch bei mobilen Geräten mit sehr gut
bewertet (OggVorbis, bis zu 320 kBit/s). Mit einer Squeezebox (sowie mit
diversen anderen Geräten) soll Spotify funktionieren. Ein Download ist
hingegen nicht möglich, das bieten von den getesteten Musikdiensten nur
Amazon Cloud Player, Google Play Music, iTunes Match und Xbox Music.
Allerdings bieten offenbar alle Musikdienste einen sogenannten
Offline-Modus, der die Wiedergabe von heruntergeladener Musik mittels
iOS- oder Android-Apps erlaubt, ohne dass die Geräte online sein
müssen.

Rhapsody wurde nicht getestet, stellvertretend aber Napster, das im
letzten Jahr von Rhapsody gekauft worden ist. Die Klangqualität von
Napster wurde mit gut bewertet (AAC, bis zu 256 kBit/s).



carp's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=3584
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=97583

___
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de