Re: /tmp ???

1999-04-28 Diskussionsfäden Werner Kaletsch


Hallo Frank Schreiber! 

 
 Hallo Liste,
 ich habe versehentlich mein /tmp Verzeichnis geloescht.
 Kann mir jemand sagen, ob es dadurch zu Problemen kommen kann.
 Ich habe es wieder mit  
 
 mkdir /tmp
 chmod  /tmp

Ich hätte 1777 als Rechte genommen.

Até logo
Werner

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux



Re: SuSE 6.1: User koennen sich nicht anmelden

1999-04-28 Diskussionsfäden Werner Kaletsch


Hallo Michael Ohlhus-Molthagen! 
 
 seit heute habe ich mit SuSE 6.1 ein Problem: Normale User koennen sich nicht
 anmelden. Es kommt dann die Meldung:
 
 "Cannot execute /bin/bash: Permission denied"
 
 /bin/bash ist "-rwxr-xr-x", aber auch ein chmod 777 bringt nichts. 

Und welche Rechte hat das Verzeichnis /bin ? Hier ein kleines
Experiment:

|luma:/root # chmod 754 /bin
|luma:/root # su - werner
|su: cannot run /bin/bash: Permission denied
|luma:/root # chmod 755 /bin
|luma:/root # su - werner
|werner@luma:/home/werner $

Auch wenn die Fehlermeldung nicht 100% der entspricht, die Du zitierst,
ist es doch einfach mal einen Blick wert.

Até logo
Werner
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux



Re: mail-probleme ?

1999-04-28 Diskussionsfäden Werner Kaletsch


Hallo Joerg Henner! 
 

 
 hi,
 
 
 This message was not delivered to
 [EMAIL PROTECTED] TFS Admin was informed with a copy of this message
 Sender was informed with a copy of this message
 
 
 woran könnte sowas liegen ?

Ups ich habe auch zwei von den Dingern bekommen. Da Die Mails trotzdem
in der Liste angekommen sind, und dieser Hinweis ausserdem die Header:

| X-Mailer: TFS Gateway /31000/300100164/300106434/310440353/
| X-Engine: "TFS Engine Release 3.12 Build 132e"

enthielt habe ich aus dem Wort 'Gateway' messerscharf geschlossen, daß 
ich die Fehlerquelle lokalisiert habe - jedenfalls solange, bis mir
jemand was anderes beweist.

Gut das ich nicht mehr allein bin, daß stärkt meine Vermutung :)

Até logo
Werner
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux



Re: Linux = Diskette = WIN

1999-04-27 Diskussionsfäden Werner Kaletsch


Hallo Christian Oswald! 

 
 Hallo zusammen,
 
 meine Frage:
 Wie kann ich unterr Linux Dateien auf eine Diskette abspeichern und dann
 diese
 unter WIN95 verwenden (richtiges Dateisystem natürlich
 vorrausgesetzt!!)???

mcopy datei a:

Até logo
Werner
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux



Re: farbiges ls

1999-04-26 Diskussionsfäden Werner Kaletsch


Hallo!

 
 Hallo Liste,
 
 wie kann ich die farbige ls Darstellung abschalten. Bei ASCII-Terminals
 krieg ich nach einem farbigen ls nur noch einen schwarzen Balken zu
 sehen und nicht zu sehen was man schreibt ist echt ätzend !!!

Einmalig mit 'unalias ls' Dauerhaft nach dem alias-Eintrag forschen der
dafür verantwortlich ist und diesen eliminieren :) Bei mir z. B. steht
er in der /etc/profile (neuere Versionen sollen aber noch eine
/etc/profile.locale oder so ähnlich anbieten).

Até logo
Werner
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux



Re: das Hintergrundbild vom fvwm2 änderen !

1999-04-26 Diskussionsfäden Werner Kaletsch


Hallo Dirk! 
Vielen Dank für Deine ePost vom Saturday, 24 April 1999 um 13:57 Uhr. 
 

 
 Hallo zusammen,
 
 Ich wollte mal wissen wie man das Hintergrundbild von den Windowsmanager
 
 ändern kann. Ich wollte gern ein buntes Bild einfügen (gif ,jpep).
 Mir geht das grau auf den Geist ;-)

Am einfachsten wohl mit xsetbg /pfad/zu/deinem/lieblings.jpeg

Und in der .fvwm2r die Zeile auskommentieren mit der das Grauen ;) erzeugt
wird (die mit xpmroot und wall_suse.xpm) und dafür Dein eigenes Bild
verwirklichen.
--- 8 ---
|AddToFunc InitFunction
|# + "I"  Exec xpmroot /usr/X11R6/include/X11/susexpm/normal/wall_suse.xpm
|+ "I"  Exec xsetbg /usr/opt/kde/share/wallpapers/wale.jpg
--- 8 ---

 send by Netscape Mail 4.05 from LINUX SuE 5.3

send by Werner using seinen Verstand und seine 10 Finger :)

Até logo
Werner
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux



Re: Minix oder Ext2 fuer Floppys?

1999-04-26 Diskussionsfäden Werner Kaletsch


Hallo Moritz Schulte! 

 Hi,
 kann mir jemand sagen, welches Dateisystem besser fuer Floppys ist? Wo
 liegen Vor- und Nachteile? Welches ist gebraeuchlicher?

Gebräuchlich dürfte sein, die Dateien per tar auf die Diskette zu
schreiben -ohne spezielles filesystem.

Alternativ verwende ich ab und an die mtools.

Até logo
Werner
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux



Re: Fetchmail

1999-04-26 Diskussionsfäden Werner Kaletsch


Hallo Moritz Schulte! 

 
 Hi,
 ich hab ein paar Fragen zum Mail-Management mit Fetchmail.
 
 Wie kann ich einen Fetchmail-Dämonen einrichten, der *nur* nach neuen
 e-Mails guckt, wenn ich online bin? Er soll auf keinen Fall alle 30
 sec. eine Verbindung zu meinem Provider herstellen.

fetchmail holt die ePost nur ab wen du es aufrufst. Wer da alle 30 sec.
nach Post schaut wird sendmail sein. Am einfachsten bearbeitest Du mit
yast die diversen sendmail-Variablen (Einstellungen werden in yast
erklärt) 

 
 Ich sortiere meine e-Mail durch meine ~/.procmailrc in verschieden
 Folder in ~/Mail/ ein. Das passiert immer sofort nachdem Sie in
 /var/spool/mail/$LOGNAME angekommen sind. Dann funktioniert doch
 Coolmail gar nicht, wenn die Mails *sofort* automatisch einsortiert
 werden.

Wozu brauchst Du coolmail? Du stehst doch auf dieser Liste. Da bekommst
Du _immer_ Post ;)  

Wenn Deine wichtigere Post aber im Standard-Folder bleibt, bekommst Du
doch zumindest für diese angezeigt ob neuer Lesestoff eingetroffen ist. 

Até logo
Werner

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux



Re: Befehl fur Formatierung?

1999-04-22 Diskussionsfäden Werner Kaletsch


Hallo ! 
 

 
 Nun ja die Zeit ist schon ne Weile her, ext2 hat sich derzeit eher 
 durchgesetzt.
 Mit mkfs kannst Du ein Linux-Filesystem auf einer Diskette anlegen.
 
 Mehr: man mkfs

Sofern man ein Filesystem auf Diskette überhaupt braucht. tar z. B.
kommt auch ohne aus und sonst gibts die mtools. Extra ein Filesystem
anlegen, Laufwerk mounten, Datei(en) kopieren, ...  ist mir eigentlich
zu komplizert nur um z. B. eine Datei von zuhause in die Fa. zu tragen.

Até a vista
Werner
-- 
:wq
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux



Re: PPP - kein Surf

1999-04-22 Diskussionsfäden Werner Kaletsch


Hallo Rene van Bevern! 
 
 
 Hi!
 
 Aber ich kann nicht mit Netscape surfen *grübel*
 Mit anderen Browsern hatte ich's noch nicht probiert

Kein dns kein surf (bzw. nur surf mit richtigen IP-Adressen ala
192.168.1.1)

 
 Und jetzt denke ich! Und komm nicht auf die Lösung
 Bittette Helft mir!!!

Du willst prüfen ob in etc die Dateien 

|luma:/etc # o resolv.conf
|# /etc/resolv.conf
|# Automatically generated by SuSEconfig on Thu Nov 12 23:00:51 CET 1998.
|# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
|# Change variables (NAMESERVER + SEARCHLIST) in /etc/rc.config instead.
|#
|# search btx.dtag.de t-online.de
|nameserver 194.25.2.129

und 

|luma:/etc # o host.conf
|# /etc/host.conf
|# Automatically generated by SuSEconfig on Tue May  5 22:50:35 CEST
|# 1998.
|# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
|# Change variables (NAMESERVER + YP_SERVER) in /etc/rc.config instead.
|order hosts bind
|multi on

vorhanden sind und gleiches^Wähnliches Aussehen haben.

 Ren - der grübelnd Tux anstarrt

Du hättest doch den grossen nehmen sollen - viel hilft viel ;)

Até a vista
Werner

P. S.: Sooo genau war die Fehlerbeschreibung dann doch nicht, so daß ich
mit meinem Tip auch stark daneben liegen kann.
-- 
:wq
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux