Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-07-31 Diskussionsfäden Onlime Webhosting
Hi all

Ich würde dieses Thema gerne nochmals aufgreifen. Wir überlegen uns, in Zukunft 
doch einen SMS-Gateway-Anbieter via API zu verwenden (allenfalls in Kombination 
mit Pushover, https://pushover.net/).
Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der folgenden Anbietern gemacht?:

websms - https://websms.ch
+ kommt professionell daher
+ diverse API-Möglichkeiten
+ tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.08/SMS
- Monatsgebühr: CHF 18.-/Mt

sms-revolution - http://sms-revolution.ch/
- sehr rudimentär und peinlicher Webauftritt, schlechte Doku
+ tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.06/SMS
+ keine Monatsgebühr

SMSGlobal - http://smsglobal.com/
+ kommt professionell daher
+ diverse API-Möglichkeiten
+ tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.037-0.061/SMS (je nach CH-Mobilanbieter)
+ sehr komfortables Backend
- sehr langsames Backend, generell sehr lahme Website

Leider kommt für uns ecall.ch nicht in Frage, da sich die Monatsgebühr von CHF 
50.-/Mt bei unserem Volumen (30-100 SMS/Mt) nicht auszahlt.
Bisher wäre der Favorit also SMSGlobal - aufgrund des sehr hinkenden Backends 
traue ich diesem Anbieter aber noch nicht sonderlich.

Danke für euer Feedback.
Gruss, Philip


P.S. Für alle anderen, die weiterhin ein eigenes SMS-Gateway betreiben möchten, 
hier ein guter kostengünstiger Tip von unserem Lieferanten Thomas-Krenn resp. 
dem Macher von Icinga, Netways:
http://www.ct63.de/
https://blog.netways.de/2014/07/28/thomas-krenn-erklaert-die-einrichtung-von-unserem-cep-ct63-usb-powered/
Bisher noch nicht getestet, tönt aber nach einer zuverlässigen Lösung mit 
minimalstem Implementierungsaufwand.


On 19.04.2014, at 12:02, Philip Iezzi philip.ie...@onlime.ch wrote:

 Für den SMS-Versand würde ich auch eine von der bestehenden Infrastruktur 
 getrennte Lösung empfehlen. Die Notfalls-SMS sollten über einen komplett 
 anderen Kanal abgesetzt werden, also nicht die vorhandene Internet-Anbindung 
 nutzen. Ob dann die SMS direkt versendet werden oder über 3G mit Hilfe eines 
 Dienstes à la eCall (http://www.ecall.ch/), ist in meinen Augen weniger 
 relevant. Direkt-Versand ist bestimmt eine Spur stabiler.
 Für unsere Nagios-Meldungen haben wir die Lösung mit der tiefsten Komplexität 
 gewählt, sprich: SMS-Direktversand via Nokia an USB-Datenkabel, Gnokii:
 
 • Nokia 6310i (via Ricardo/eBay)
 • USB Datenkabel Nokia 6310, 5110, 7110, 6310i (via Ricardo/eBay)
 • M-Budget-Mobile prepaid SIM
 • Gnokii (http://www.gnokii.org/) unter Debian Linux
 
 Die Gnokii-Konfiguration ist denkbar einfach (analog für andere Modelle):
 
 [global]
 model = 6310i
 port = /dev/ttyUSB0
 connection = serial
 
 Eine SMS lässt sich ebenfalls denkbar einfach versenden:
 
 $ echo test message | gnokii --sendsms +417
 
 Vorteile:
 
 + Einfach einzurichten, günstige Lösung
 + Sehr wenige Abhängigkeiten, unabhängig von Drittanbieter
 + Nokia 6310i läuft seit Jahren ziemlich stabil
 + Gnokii ermöglicht die Ansteuerung sämtlicher Funktionen, auch das Lesen der 
 SMS-Inbox
 
 Nachteile:
 
 - Gnokii unterstützt grundsätzlich nur solche Uralt-handys 
 (http://www.gnokii.org/faq.shtml#models) - Ein Uralt-Nokia läuft jedoch 
 bestimmt viel stabiler als ein aktuelles Smartphone!
 - Das Nokia freezed ca. 2-3/Jahr, dies kann jedoch via Gnokii mit einfachem 
 soft reset behoben werden. Ein täglicher SMS-Test reicht in der Regel.
 - Nokia 6310i: Dieses Handy eignet sich trotz eingebauter Antennen-Buchse 
 nicht für den Betrieb mit externer Antenne (wir haben's mit Hirschman 
 Magnetfußantenne Dualband MCA 1890 MH versucht), läuft mit angehängter 
 Antenne sehr instabil!
 
 Wenn ihr etwas mehr investieren möchtet, wäre hier noch die Lösung eines 
 unserer Kunden, welcher zahlreiche solcher Boxen in höchst kritischem 
 Arbeitsumfeld im Einsatz hat:
 
 UMTS/HSPA+ Router Conel UR5i-v2
 http://www.conel.com/umts-hspa-router-conel-ur5i-v2/
 Bezug CH z.B. via http://www.trigon.ch - Grössenordnung Dual-SIM-Variante CHF 
 700.-
 Bezug Antennen z.B. via http://celphone.ch/ resp. http://swissmania.ch/
 
 Vorteile:
 
 + hochwertiges Industrie-Produkt, läuft sehr stabil (Erfahrung unseres 
 Kunden:  1 reboot/Jahr bei 24/7-Betrieb)
 + Es gibt eine Variante des UR5i-v2 mit Dual-SIM (UR5i v2F set), 
 automatischem Fallback, d.h. das Gateway lässt sich mit zwei 
 unterschiedlichen Anbietern nutzen
 + übersichtliches Webinterface, einfach zu konfigurieren
 + Der Router selbst lässt sich via SNMP überwachen
 + Der Router lässt sich direkt am Switch anschliessen (Empfehlung: im 
 internen Netz), könnte also von unterschiedlichen 
 Monitoring/Überwachungs-Servern angesprochen werden. Muss nicht via USB 
 verbunden werden.
 + lässt sich auch in rauher Umgebung einsetzen (operational temperature range 
 from -30°C to +70°C)
 + keine Tools benötigt, SMS lassen sich entweder direkt via AT-commands 
 absetzen oder noch einfacher: man nutzt die mitgelieferten Tools direkt auf 
 der Box, via SSH
 
 Wir liebäugeln ebenfalls mit einem solchen Conel-Router als SMS-Gateway, 
 obschon wir eigentlich mit der heutigen 

Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-07-31 Diskussionsfäden Lukas Auer
Hoi Philip,

ja, wir hatten's mal mit smsglobal versucht. Kosten/Webinterfaces/usw. alles 
top, aber die SMS kamen sehr unzuverlässig an (zum Teil mit bis zu 4-5h 
Verzögerung)...
Sind mittlerweile auf die Swisscom Lösung umgestiegen, kostet halt aber 
deutlich mehr.

Gruess,
Lukas





Econis ist «Cloud Leader 2014 Switzerland»
Diese unabhängige Auszeichnung attestiert Ihnen Sicherheit
für erstklassige Cloud Services und ist uns Motivation, auch
weiterhin für Sie neue, innovative Services zu entwickeln.-Original 
Message-
From: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] On 
Behalf Of Onlime Webhosting
Sent: Donnerstag, 31. Juli 2014 15:42
To: Philip Iezzi
Cc: swinog@lists.swinog.ch; Andy Christen
Subject: Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

Hi all

Ich würde dieses Thema gerne nochmals aufgreifen. Wir überlegen uns, in Zukunft 
doch einen SMS-Gateway-Anbieter via API zu verwenden (allenfalls in Kombination 
mit Pushover, https://pushover.net/).
Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der folgenden Anbietern gemacht?:

websms - https://websms.ch
+ kommt professionell daher
+ diverse API-Möglichkeiten
+ tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.08/SMS
- Monatsgebühr: CHF 18.-/Mt

sms-revolution - http://sms-revolution.ch/
- sehr rudimentär und peinlicher Webauftritt, schlechte Doku
+ tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.06/SMS
+ keine Monatsgebühr

SMSGlobal - http://smsglobal.com/
+ kommt professionell daher
+ diverse API-Möglichkeiten
+ tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.037-0.061/SMS (je nach CH-Mobilanbieter)
+ sehr komfortables Backend
- sehr langsames Backend, generell sehr lahme Website

Leider kommt für uns ecall.ch nicht in Frage, da sich die Monatsgebühr von CHF 
50.-/Mt bei unserem Volumen (30-100 SMS/Mt) nicht auszahlt.
Bisher wäre der Favorit also SMSGlobal - aufgrund des sehr hinkenden Backends 
traue ich diesem Anbieter aber noch nicht sonderlich.

Danke für euer Feedback.
Gruss, Philip


P.S. Für alle anderen, die weiterhin ein eigenes SMS-Gateway betreiben möchten, 
hier ein guter kostengünstiger Tip von unserem Lieferanten Thomas-Krenn resp. 
dem Macher von Icinga, Netways:
http://www.ct63.de/
https://blog.netways.de/2014/07/28/thomas-krenn-erklaert-die-einrichtung-von-unserem-cep-ct63-usb-powered/
Bisher noch nicht getestet, tönt aber nach einer zuverlässigen Lösung mit 
minimalstem Implementierungsaufwand.


On 19.04.2014, at 12:02, Philip Iezzi philip.ie...@onlime.ch wrote:

 Für den SMS-Versand würde ich auch eine von der bestehenden Infrastruktur 
 getrennte Lösung empfehlen. Die Notfalls-SMS sollten über einen komplett 
 anderen Kanal abgesetzt werden, also nicht die vorhandene Internet-Anbindung 
 nutzen. Ob dann die SMS direkt versendet werden oder über 3G mit Hilfe eines 
 Dienstes à la eCall (http://www.ecall.ch/), ist in meinen Augen weniger 
 relevant. Direkt-Versand ist bestimmt eine Spur stabiler.
 Für unsere Nagios-Meldungen haben wir die Lösung mit der tiefsten Komplexität 
 gewählt, sprich: SMS-Direktversand via Nokia an USB-Datenkabel, Gnokii:

 * Nokia 6310i (via Ricardo/eBay)
 * USB Datenkabel Nokia 6310, 5110, 7110, 6310i (via Ricardo/eBay) *
 M-Budget-Mobile prepaid SIM * Gnokii (http://www.gnokii.org/) unter
 Debian Linux

 Die Gnokii-Konfiguration ist denkbar einfach (analog für andere Modelle):

 [global]
 model = 6310i
 port = /dev/ttyUSB0
 connection = serial

 Eine SMS lässt sich ebenfalls denkbar einfach versenden:

 $ echo test message | gnokii --sendsms +417

 Vorteile:

 + Einfach einzurichten, günstige Lösung Sehr wenige Abhängigkeiten,
 + unabhängig von Drittanbieter Nokia 6310i läuft seit Jahren ziemlich
 + stabil Gnokii ermöglicht die Ansteuerung sämtlicher Funktionen, auch
 + das Lesen der SMS-Inbox

 Nachteile:

 - Gnokii unterstützt grundsätzlich nur solche Uralt-handys 
 (http://www.gnokii.org/faq.shtml#models) - Ein Uralt-Nokia läuft jedoch 
 bestimmt viel stabiler als ein aktuelles Smartphone!
 - Das Nokia freezed ca. 2-3/Jahr, dies kann jedoch via Gnokii mit einfachem 
 soft reset behoben werden. Ein täglicher SMS-Test reicht in der Regel.
 - Nokia 6310i: Dieses Handy eignet sich trotz eingebauter Antennen-Buchse 
 nicht für den Betrieb mit externer Antenne (wir haben's mit Hirschman 
 Magnetfußantenne Dualband MCA 1890 MH versucht), läuft mit angehängter 
 Antenne sehr instabil!

 Wenn ihr etwas mehr investieren möchtet, wäre hier noch die Lösung eines 
 unserer Kunden, welcher zahlreiche solcher Boxen in höchst kritischem 
 Arbeitsumfeld im Einsatz hat:

 UMTS/HSPA+ Router Conel UR5i-v2
 http://www.conel.com/umts-hspa-router-conel-ur5i-v2/
 Bezug CH z.B. via http://www.trigon.ch - Grössenordnung
 Dual-SIM-Variante CHF 700.- Bezug Antennen z.B. via
 http://celphone.ch/ resp. http://swissmania.ch/

 Vorteile:

 + hochwertiges Industrie-Produkt, läuft sehr stabil (Erfahrung unseres
 + Kunden:  1 reboot/Jahr bei 24/7-Betrieb) Es gibt eine Variante des
 + UR5i-v2 mit Dual-SIM (UR5i v2F set

Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-07-31 Diskussionsfäden Roger Schmid

Am 31/07/2014 09:42, schrieb Onlime Webhosting:
Eine Lösung mit einem Handy und  prepaid karte dürfte preislich bei dem 
kleinen volumen günstig sein
und es funktioniert auch bei totem inet.. wenn das handy auch nicht mehr 
funktionieren sollte dann haben die empfänger ebenfalls ein problem.





Hi all

Ich würde dieses Thema gerne nochmals aufgreifen. Wir überlegen uns, in Zukunft 
doch einen SMS-Gateway-Anbieter via API zu verwenden (allenfalls in Kombination 
mit Pushover, https://pushover.net/).
Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der folgenden Anbietern gemacht?:

websms - https://websms.ch
+ kommt professionell daher
+ diverse API-Möglichkeiten
+ tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.08/SMS
- Monatsgebühr: CHF 18.-/Mt

sms-revolution - http://sms-revolution.ch/
- sehr rudimentär und peinlicher Webauftritt, schlechte Doku
+ tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.06/SMS
+ keine Monatsgebühr

SMSGlobal - http://smsglobal.com/
+ kommt professionell daher
+ diverse API-Möglichkeiten
+ tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.037-0.061/SMS (je nach CH-Mobilanbieter)
+ sehr komfortables Backend
- sehr langsames Backend, generell sehr lahme Website

Leider kommt für uns ecall.ch nicht in Frage, da sich die Monatsgebühr von CHF 
50.-/Mt bei unserem Volumen (30-100 SMS/Mt) nicht auszahlt.
Bisher wäre der Favorit also SMSGlobal - aufgrund des sehr hinkenden Backends 
traue ich diesem Anbieter aber noch nicht sonderlich.

Danke für euer Feedback.
Gruss, Philip



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog




___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-07-31 Diskussionsfäden Steven Glogger
Evtl als Tip:
https://developer.swisscom.com

wir haben hier paar API's, low volume glaube ich sogar noch gratis...

gruss

-steven

 Am 31.07.2014 um 16:06 schrieb Roger Schmid ro...@mgz.ch:
 
 Am 31/07/2014 09:42, schrieb Onlime Webhosting:
 Eine Lösung mit einem Handy und  prepaid karte dürfte preislich bei dem 
 kleinen volumen günstig sein
 und es funktioniert auch bei totem inet.. wenn das handy auch nicht mehr 
 funktionieren sollte dann haben die empfänger ebenfalls ein problem.
 
 
 
 Hi all
 
 Ich würde dieses Thema gerne nochmals aufgreifen. Wir überlegen uns, in 
 Zukunft doch einen SMS-Gateway-Anbieter via API zu verwenden (allenfalls in 
 Kombination mit Pushover, https://pushover.net/).
 Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der folgenden Anbietern gemacht?:
 
 websms - https://websms.ch
 + kommt professionell daher
 + diverse API-Möglichkeiten
 + tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.08/SMS
 - Monatsgebühr: CHF 18.-/Mt
 
 sms-revolution - http://sms-revolution.ch/
 - sehr rudimentär und peinlicher Webauftritt, schlechte Doku
 + tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.06/SMS
 + keine Monatsgebühr
 
 SMSGlobal - http://smsglobal.com/
 + kommt professionell daher
 + diverse API-Möglichkeiten
 + tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.037-0.061/SMS (je nach CH-Mobilanbieter)
 + sehr komfortables Backend
 - sehr langsames Backend, generell sehr lahme Website
 
 Leider kommt für uns ecall.ch nicht in Frage, da sich die Monatsgebühr von 
 CHF 50.-/Mt bei unserem Volumen (30-100 SMS/Mt) nicht auszahlt.
 Bisher wäre der Favorit also SMSGlobal - aufgrund des sehr hinkenden 
 Backends traue ich diesem Anbieter aber noch nicht sonderlich.
 
 Danke für euer Feedback.
 Gruss, Philip
 
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-07-31 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hi

ich habe früher mal mit http://www.aspsms.ch/ gearbeitet.

Dort bekommt man Packages ab 9 Rappen pro SMS. Die SMS kamen eigentlich
immer zuverlässig an.

Greetz,
Andre



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-07-31 Diskussionsfäden Onlime Webhosting
Sali Ralph

Alles völlig klar und bin 99.99% deiner Meinung. Nur musst man beachten, dass 
ich Sysadmin von zwei unterschiedlichen Webhostern bin und ich diese auch 
über's Kreuz monitore (aus zwei unterschiedlichen Netzen). Zusätzlich 
monitoren wir auch die wichtigsten Dienste beider Firmen von aussen via 
Pingdom. Es wird natürlich auch nicht nur 1 Person alarmiert.
Meine geplante Lösung scheint mir bei weitem zuverlässiger, als sich auf ein 
SMS-Gateway zu verlassen, dass nie ganz 100%ig funktioniert (meine Erfahrung 
unserer bisherigen Lösung, Hauptgrund schlechte Mobilabdeckung im Datacenter).
Aber zugegeben, ich hätte vielleicht einen neuen Thread starten sollen, denn es 
sind zwei unterschiedliche Themen. :)

Und ja, wenn's ein echter Notfall ist, wo ein ganzes Datacenter brennt, dann 
reicht mir auch eine einzige undetaillierte SMS.
Primär habe ich hier eher nach einer günstigen Variante zur Überwachung 
zahlreicher Dienste gesucht. Wenn die Atombombe hochgeht fliege ich auch ohne 
Handy aus den Federn.

Twilio ist mein momentaner Favorit, tut nach meinem ersten Testing perfekt, 
minimalster Aufwand. Plivo wäre die noch minimal günstigere Variante für 
CH-Mobilnetz.

Thx all für eure wertvollen Tips!

LG, Philip



On 31.07.2014, at 17:49, Ralph Krämer ralph.krae...@vable.ch wrote:

 Sali Philip,
 
 für mich schliesst Notfallalarmierung und SMS Gateway Dienst sich 
 gegenseitig aus.
 Das passt einfach nicht zusammen.
 
 Was ist für Dich ein Notfall?
 
 Für mich bedeutet Notfall, dass nichts verfügbar ist - kein Netz und 
 eventuell kein Strom.
 
 im einfachsten Fall hast Du ein Mobiltelefon, was dir, sobald der Watchdog 
 das Telefon nicht mehr triggert (App auf dem Mobiltelefon) eine Notfall SMS 
 absetzt.
 
 Das sollte auch noch um Hilfe rufen können, wenn die Feuerwehr schon 
 unterwegs ist.
 
 Solange das Telefon und das Monitoring noch lebt können die versendeten 
 Nachrichten natürlich detaillierter sein.
 
 Um ein externes Gateway zu nutzen brauchst Du eine einigermassen 
 funktionierende Infrastruktur, hast Du die im Notfall ?
 
 meine 5 Rappen dazu ;-)
 
 lG
 
 Ralph
 
 - Ursprüngliche Mail -
 Hi all
 
 Ich würde dieses Thema gerne nochmals aufgreifen. Wir überlegen uns, in
 Zukunft doch einen SMS-Gateway-Anbieter via API zu verwenden (allenfalls in
 Kombination mit Pushover, https://pushover.net/).
 Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der folgenden Anbietern gemacht?:
 
 websms - https://websms.ch
 + kommt professionell daher
 + diverse API-Möglichkeiten
 + tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.08/SMS
 - Monatsgebühr: CHF 18.-/Mt
 
 sms-revolution - http://sms-revolution.ch/
 - sehr rudimentär und peinlicher Webauftritt, schlechte Doku
 + tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.06/SMS
 + keine Monatsgebühr
 
 SMSGlobal - http://smsglobal.com/
 + kommt professionell daher
 + diverse API-Möglichkeiten
 + tiefe Kosten pro SMS: CHF 0.037-0.061/SMS (je nach CH-Mobilanbieter)
 + sehr komfortables Backend
 - sehr langsames Backend, generell sehr lahme Website
 
 Leider kommt für uns ecall.ch nicht in Frage, da sich die Monatsgebühr von
 CHF 50.-/Mt bei unserem Volumen (30-100 SMS/Mt) nicht auszahlt.
 Bisher wäre der Favorit also SMSGlobal - aufgrund des sehr hinkenden Backends
 traue ich diesem Anbieter aber noch nicht sonderlich.
 
 Danke für euer Feedback.
 Gruss, Philip
 
 
 P.S. Für alle anderen, die weiterhin ein eigenes SMS-Gateway betreiben
 möchten, hier ein guter kostengünstiger Tip von unserem Lieferanten
 Thomas-Krenn resp. dem Macher von Icinga, Netways:
 http://www.ct63.de/
 https://blog.netways.de/2014/07/28/thomas-krenn-erklaert-die-einrichtung-von-unserem-cep-ct63-usb-powered/
 Bisher noch nicht getestet, tönt aber nach einer zuverlässigen Lösung mit
 minimalstem Implementierungsaufwand.
 
 
 On 19.04.2014, at 12:02, Philip Iezzi philip.ie...@onlime.ch wrote:
 
 Für den SMS-Versand würde ich auch eine von der bestehenden Infrastruktur
 getrennte Lösung empfehlen. Die Notfalls-SMS sollten über einen komplett
 anderen Kanal abgesetzt werden, also nicht die vorhandene
 Internet-Anbindung nutzen. Ob dann die SMS direkt versendet werden oder
 über 3G mit Hilfe eines Dienstes à la eCall (http://www.ecall.ch/), ist in
 meinen Augen weniger relevant. Direkt-Versand ist bestimmt eine Spur
 stabiler.
 Für unsere Nagios-Meldungen haben wir die Lösung mit der tiefsten
 Komplexität gewählt, sprich: SMS-Direktversand via Nokia an
 USB-Datenkabel, Gnokii:
 
 • Nokia 6310i (via Ricardo/eBay)
 • USB Datenkabel Nokia 6310, 5110, 7110, 6310i (via Ricardo/eBay)
 • M-Budget-Mobile prepaid SIM
 • Gnokii (http://www.gnokii.org/) unter Debian Linux
 
 Die Gnokii-Konfiguration ist denkbar einfach (analog für andere Modelle):
 
 [global]
 model = 6310i
 port = /dev/ttyUSB0
 connection = serial
 
 Eine SMS lässt sich ebenfalls denkbar einfach versenden:
 
 $ echo test message | gnokii --sendsms +417
 
 Vorteile:
 
 + Einfach einzurichten, günstige Lösung
 + Sehr wenige Abhängigkeiten, unabhängig von 

Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-07-31 Diskussionsfäden Florian Bruhin
* Onlime Webhosting philip.ie...@onlime.ch [2014-07-31 18:06:53 +0200]:
 Twilio ist mein momentaner Favorit, tut nach meinem ersten Testing
 perfekt, minimalster Aufwand. Plivo wäre die noch minimal günstigere
 Variante für CH-Mobilnetz.

Ich kann auch nur gutes von Twilio berichten. Die Preise sind auch
ganz in Ordnung ($0.022 - $0.07 pro SMS je nach CH-Anbieter), nettes
Backend, guter Support, und bisher kamen alle SMS problemlos an.

Flo

-- 
http://www.the-compiler.org | m...@the-compiler.org (Mail/XMPP)
 GPG 0xFD55A072 | http://the-compiler.org/pubkey.asc
 I love long mails! | http://email.is-not-s.ms/


pgpcvR5_t9kEL.pgp
Description: PGP signature

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-07-31 Diskussionsfäden Onlime Webhosting
On 31.07.2014, at 19:03, Florian Bruhin m...@the-compiler.org wrote:
 * Onlime Webhosting philip.ie...@onlime.ch [2014-07-31 18:06:53 +0200]:
 Twilio ist mein momentaner Favorit, tut nach meinem ersten Testing
 perfekt, minimalster Aufwand. Plivo wäre die noch minimal günstigere
 Variante für CH-Mobilnetz.
 
 Ich kann auch nur gutes von Twilio berichten. Die Preise sind auch
 ganz in Ordnung ($0.022 - $0.07 pro SMS je nach CH-Anbieter), nettes
 Backend, guter Support, und bisher kamen alle SMS problemlos an.

Toll, danke für's Feedback, Flo. Twilio ist schon voll im Einsatz und ich bin 
einfach nur zufrieden damit. Echt sehr sehr nettes Backend.
Gruss, Philip




___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-07-31 Diskussionsfäden Stanislav Sinyagin
I'm a happy user of http://www.inetworx.ch/
Their HTTP API is simple and a single-line curl request can be easily made from 
a shell script.

Also recently I built a 3G-enabled Linux box with PCengines APU, and it can 
also be used for sending SMS:
http://txlab.wordpress.com/2014/06/20/3g-connectivity-for-pc-engines-apu/









From: Onlime Webhosting philip.ie...@onlime.ch
To: Philip Iezzi philip.ie...@onlime.ch 
Cc: swinog@lists.swinog.ch; Andy Christen andreas.chris...@ergon.ch 
Sent: Thursday, July 31, 2014 3:42 PM
Subject: Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite


Hi all

Ich würde dieses Thema gerne nochmals aufgreifen. Wir überlegen uns, in Zukunft 
doch einen SMS-Gateway-Anbieter via API zu verwenden (allenfalls in Kombination 
mit Pushover, https://pushover.net/).
Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der folgenden Anbietern gemacht?:


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-04-19 Diskussionsfäden Philip Iezzi
Für den SMS-Versand würde ich auch eine von der bestehenden Infrastruktur 
getrennte Lösung empfehlen. Die Notfalls-SMS sollten über einen komplett 
anderen Kanal abgesetzt werden, also nicht die vorhandene Internet-Anbindung 
nutzen. Ob dann die SMS direkt versendet werden oder über 3G mit Hilfe eines 
Dienstes à la eCall (http://www.ecall.ch/), ist in meinen Augen weniger 
relevant. Direkt-Versand ist bestimmt eine Spur stabiler.
Für unsere Nagios-Meldungen haben wir die Lösung mit der tiefsten Komplexität 
gewählt, sprich: SMS-Direktversand via Nokia an USB-Datenkabel, Gnokii:

• Nokia 6310i (via Ricardo/eBay)
• USB Datenkabel Nokia 6310, 5110, 7110, 6310i (via Ricardo/eBay)
• M-Budget-Mobile prepaid SIM
• Gnokii (http://www.gnokii.org/) unter Debian Linux

Die Gnokii-Konfiguration ist denkbar einfach (analog für andere Modelle):

[global]
model = 6310i
port = /dev/ttyUSB0
connection = serial

Eine SMS lässt sich ebenfalls denkbar einfach versenden:

$ echo test message | gnokii --sendsms +417

Vorteile:

+ Einfach einzurichten, günstige Lösung
+ Sehr wenige Abhängigkeiten, unabhängig von Drittanbieter
+ Nokia 6310i läuft seit Jahren ziemlich stabil
+ Gnokii ermöglicht die Ansteuerung sämtlicher Funktionen, auch das Lesen der 
SMS-Inbox

Nachteile:

- Gnokii unterstützt grundsätzlich nur solche Uralt-handys 
(http://www.gnokii.org/faq.shtml#models) - Ein Uralt-Nokia läuft jedoch 
bestimmt viel stabiler als ein aktuelles Smartphone!
- Das Nokia freezed ca. 2-3/Jahr, dies kann jedoch via Gnokii mit einfachem 
soft reset behoben werden. Ein täglicher SMS-Test reicht in der Regel.
- Nokia 6310i: Dieses Handy eignet sich trotz eingebauter Antennen-Buchse nicht 
für den Betrieb mit externer Antenne (wir haben's mit Hirschman 
Magnetfußantenne Dualband MCA 1890 MH versucht), läuft mit angehängter Antenne 
sehr instabil!

Wenn ihr etwas mehr investieren möchtet, wäre hier noch die Lösung eines 
unserer Kunden, welcher zahlreiche solcher Boxen in höchst kritischem 
Arbeitsumfeld im Einsatz hat:

UMTS/HSPA+ Router Conel UR5i-v2
http://www.conel.com/umts-hspa-router-conel-ur5i-v2/
Bezug CH z.B. via http://www.trigon.ch - Grössenordnung Dual-SIM-Variante CHF 
700.-
Bezug Antennen z.B. via http://celphone.ch/ resp. http://swissmania.ch/

Vorteile:

+ hochwertiges Industrie-Produkt, läuft sehr stabil (Erfahrung unseres Kunden: 
 1 reboot/Jahr bei 24/7-Betrieb)
+ Es gibt eine Variante des UR5i-v2 mit Dual-SIM (UR5i v2F set), automatischem 
Fallback, d.h. das Gateway lässt sich mit zwei unterschiedlichen Anbietern 
nutzen
+ übersichtliches Webinterface, einfach zu konfigurieren
+ Der Router selbst lässt sich via SNMP überwachen
+ Der Router lässt sich direkt am Switch anschliessen (Empfehlung: im internen 
Netz), könnte also von unterschiedlichen Monitoring/Überwachungs-Servern 
angesprochen werden. Muss nicht via USB verbunden werden.
+ lässt sich auch in rauher Umgebung einsetzen (operational temperature range 
from -30°C to +70°C)
+ keine Tools benötigt, SMS lassen sich entweder direkt via AT-commands 
absetzen oder noch einfacher: man nutzt die mitgelieferten Tools direkt auf der 
Box, via SSH

Wir liebäugeln ebenfalls mit einem solchen Conel-Router als SMS-Gateway, 
obschon wir eigentlich mit der heutigen Nokia-Lösung ganz zufrieden sind.

Frohe Ostern!
Gruss, Philip

-- 
Onlime Webhosting
Glaubtenstr. 89
CH-8046 Zürich

i...@onlime.ch - http://www.onlime.ch


On 17.04.2014, at 10:24, Andy Christen andreas.chris...@ergon.ch wrote:

 Grüezi und hoi
 
 Wir suchen für unsere Firma eine Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung.
 Leider haben wir für diese Situation kein passendes öffentliches Angebot 
 finden können,
 darum gelange ich an die Swinog-Mailingliste und hoffe, dass jemand von 
 Ihnen/euch
 eine annähernd gleiche Lösung für sich selbst oder Kunden im Einsatz hat.
 
 Hier also die Anforderungen die wir haben:
 Anforderungen:
   • Upload von Natelnummern auf ein Portal/Webseite mit Möglichkeit einer 
 Gruppierung der Einträge.
   • Versand von Info-/Status-SMS an die eingetragenen SMS-Gruppen per 
 Webseite (admin) und/oder SMS-Forward.
   • Status-Webseite öffentlich über dasselbe Portal einfach aufruf- und 
 wartbar - ev. Status mit SMS updatebar
   • Beispiel Inhalt Webseite/Statusseite:
   • 14.04.2014 09:54  E-Mail Service läuft 
 wieder
 14.04.2014 08:01  E-Mail läuft nicht. Wir sind dran.
 01.04.2014 00:01  Kein Scherz: alle Systeme grün.
 
 Vielen Dank schon im voraus und allen schöne und wo möglich ruhige Ostertage.
 
 enGruess, Andy Christen
 
 -- 
 andreas.chris...@ergon.ch,   +41 44 268 8927,   
 http://www.ergon.ch.
 Ergon Informatik AG,  Kleinstrasse 15,  8008 Zuerich, 
 Switzerland.
 
 e r g o nsmart people - smart software 
 
 
 
 ___
 swinog mailing list
 

[swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-04-17 Diskussionsfäden Andy Christen
Grüezi und hoi

Wir suchen für unsere Firma eine Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung.
Leider haben wir für diese Situation kein passendes öffentliches Angebot finden 
können,
darum gelange ich an die Swinog-Mailingliste und hoffe, dass jemand von 
Ihnen/euch
eine annähernd gleiche Lösung für sich selbst oder Kunden im Einsatz hat.

Hier also die Anforderungen die wir haben:
Anforderungen:
Upload von Natelnummern auf ein Portal/Webseite mit Möglichkeit einer 
Gruppierung der Einträge.
Versand von Info-/Status-SMS an die eingetragenen SMS-Gruppen per Webseite 
(admin) und/oder SMS-Forward.
Status-Webseite öffentlich über dasselbe Portal einfach aufruf- und wartbar - 
ev. Status mit SMS updatebar
Beispiel Inhalt Webseite/Statusseite:
14.04.2014 09:54E-Mail Service läuft wieder
14.04.2014 08:01E-Mail läuft nicht. Wir sind dran.
01.04.2014 00:01Kein Scherz: alle Systeme grün.

Vielen Dank schon im voraus und allen schöne und wo möglich ruhige Ostertage.

enGruess, Andy Christen

-- 
andreas.chris...@ergon.ch,   +41 44 268 8927,   
http://www.ergon.ch.
Ergon Informatik AG,  Kleinstrasse 15,  8008 Zuerich, 
Switzerland.

e r g o nsmart people - smart software 



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-04-17 Diskussionsfäden Jeroen Massar
On 2014-04-17 10:24 , Andy Christen wrote:
 Grüezi und hoi
 
 Wir suchen für unsere Firma eine Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung.
 Leider haben wir für diese Situation kein passendes öffentliches Angebot
 finden können,
 darum gelange ich an die Swinog-Mailingliste und hoffe, dass jemand von
 Ihnen/euch
 eine annähernd gleiche Lösung für sich selbst oder Kunden im Einsatz hat.

1) hole eine USB-3G-stick von ein provider (Huawei E398 wirkt super)
2) Stecke diese im Linux kiste
3) brauche gammu[1], gnokii oder wvdial um sms zu schicken/lesen

Fertig ;)

Dann funktioniert es auch wann das Internet nicht funkioniert und ein
bonus: eigenen SMS nummer +

Liecht naturlich daran wieviel sms du schicken willst, aber fuer status,
wirkt das super (anders, mehere sticks ;)

Und man kan die 3G brauchen fuer OOB access zum server...

Greets,
 Jeroen

[1] http://www.techytalk.info/send-receive-sms-using-gsm-modem-phone-ubuntu/



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-04-17 Diskussionsfäden Fredy Kuenzler
http://www.dolphin.ch/ bietet solche Services ab Stange.

Wenn das nicht passt, frag mal Andreas Fink, er ist der SMS Guru. 
http://www.fink.org

Wir selber haben eine sälberglismete Lösung im Einsatz, basierend auf Kannel, 
mit SMS-Flatrate-Simkarten, günstig und effizient. Die 3G Böxli sind glaub von 
Siemens, der genaue Typ müsste ich aber erst raussuchen.

--
Fredy Kuenzler
Init7 (Switzerland) Ltd.
St.-Georgen-Strasse 70
CH-8400 Winterthur
Switzerland

http://www.init7.net/


 Am 17.04.2014 um 10:24 schrieb Andy Christen andreas.chris...@ergon.ch:
 
 Grüezi und hoi
 
 Wir suchen für unsere Firma eine Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung.
 Leider haben wir für diese Situation kein passendes öffentliches Angebot 
 finden können,
 darum gelange ich an die Swinog-Mailingliste und hoffe, dass jemand von 
 Ihnen/euch
 eine annähernd gleiche Lösung für sich selbst oder Kunden im Einsatz hat.
 
 Hier also die Anforderungen die wir haben:
 Anforderungen:
 Upload von Natelnummern auf ein Portal/Webseite mit Möglichkeit einer 
 Gruppierung der Einträge.
 Versand von Info-/Status-SMS an die eingetragenen SMS-Gruppen per Webseite 
 (admin) und/oder SMS-Forward.
 Status-Webseite öffentlich über dasselbe Portal einfach aufruf- und wartbar - 
 ev. Status mit SMS updatebar
 Beispiel Inhalt Webseite/Statusseite:
 14.04.2014 09:54  E-Mail Service läuft wieder
 14.04.2014 08:01  E-Mail läuft nicht. Wir sind dran.
 01.04.2014 00:01  Kein Scherz: alle Systeme grün.
 
 Vielen Dank schon im voraus und allen schöne und wo möglich ruhige Ostertage.
 
 enGruess, Andy Christen
 
 -- 
 andreas.chris...@ergon.ch,   +41 44 268 8927,   
 http://www.ergon.ch.
 Ergon Informatik AG,  Kleinstrasse 15,  8008 Zuerich, 
 Switzerland.
 
 e r g o nsmart people - smart software 
 
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-04-17 Diskussionsfäden Thomas Weible - FLEXOPTIX

Wir selber haben eine sälberglismete Lösung im Einsatz, basierend auf Kannel, 
mit SMS-Flatrate-Simkarten, günstig und effizient. Die 3G Böxli sind glaub von 
Siemens, der genaue Typ müsste ich aber erst raussuchen.
mmmh, wie muss ich denn „sälberglismete“ übersetzen ;-) ? Auf 
zuri.nethttp://zuri.net (Slängikon) bin ich leider nur teilweise fündig 
geworden.

Grüße Thomas

Am 17.04.2014 um 10:24 schrieb Andy Christen 
andreas.chris...@ergon.chmailto:andreas.chris...@ergon.ch:

Grüezi und hoi

Wir suchen für unsere Firma eine Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung.
Leider haben wir für diese Situation kein passendes öffentliches Angebot finden 
können,
darum gelange ich an die Swinog-Mailingliste und hoffe, dass jemand von 
Ihnen/euch
eine annähernd gleiche Lösung für sich selbst oder Kunden im Einsatz hat.

Hier also die Anforderungen die wir haben:
Anforderungen:

  *   Upload von Natelnummern auf ein Portal/Webseite mit Möglichkeit einer 
Gruppierung der Einträge.
  *   Versand von Info-/Status-SMS an die eingetragenen SMS-Gruppen per 
Webseite (admin) und/oder SMS-Forward.
  *   Status-Webseite öffentlich über dasselbe Portal einfach aufruf- und 
wartbar - ev. Status mit SMS updatebar
 *   Beispiel Inhalt Webseite/Statusseite:
*

14.04.2014 09:54E-Mail Service läuft wieder

14.04.2014 08:01E-Mail läuft nicht. Wir sind dran.

01.04.2014 00:01Kein Scherz: alle Systeme grün.


Vielen Dank schon im voraus und allen schöne und wo möglich ruhige Ostertage.

enGruess, Andy Christen

--
andreas.chris...@ergon.chmailto:andreas.chris...@ergon.ch,   +41 44 268 
8927,   http://www.ergon.chhttp://www.ergon.ch/.
Ergon Informatik AG,  Kleinstrasse 15,  8008 Zuerich, 
Switzerland.

e r g o nsmart people - smart software



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.chmailto:swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.chmailto:swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-04-17 Diskussionsfäden Aarno Aukia
Hallo Andy,

https://www.statuspage.io/ verwenden wir auch für http://status.atrila.com/

Gruss,
Aarno


2014-04-17 10:24 GMT+02:00 Andy Christen andreas.chris...@ergon.ch:

 Grüezi und hoi

 Wir suchen für unsere Firma eine Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung.
 Leider haben wir für diese Situation kein passendes öffentliches Angebot
 finden können,
 darum gelange ich an die Swinog-Mailingliste und hoffe, dass jemand von
 Ihnen/euch
 eine annähernd gleiche Lösung für sich selbst oder Kunden im Einsatz hat.

 Hier also die Anforderungen die wir haben:
 Anforderungen:

- Upload von Natelnummern auf ein Portal/Webseite mit Möglichkeit
einer Gruppierung der Einträge.
- Versand von Info-/Status-SMS an die eingetragenen SMS-Gruppen per
Webseite (admin) und/oder SMS-Forward.
- Status-Webseite öffentlich über dasselbe Portal einfach aufruf- und
wartbar - ev. Status mit SMS updatebar
   - Beispiel Inhalt Webseite/Statusseite:
  -

  14.04.2014 09:54 E-Mail Service läuft wieder

  14.04.2014 08:01 E-Mail läuft nicht. Wir sind dran.

  01.04.2014 00:01 Kein Scherz: alle Systeme grün.



  Vielen Dank schon im voraus und allen schöne und wo möglich ruhige
 Ostertage.

 enGruess, Andy Christen

 --
 andreas.chris...@ergon.ch,   +41 44 268 8927,
 http://www.ergon.ch.
 Ergon Informatik AG,  Kleinstrasse 15,  8008
 Zuerich, Switzerland.
 
 e r g o nsmart people - smart software




 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog




-- 
Aarno Aukia
Atrila GmbH
Switzerland

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-04-17 Diskussionsfäden Florian Schlums

Ich hab uns einen SMS-Gateway so aufgebaut:
- Alix Board alix6f2 plus Zubehör von pcengines
- GSM Modul von HP un2400
- als SMS Gateway http://kannel.org/
- playsms als webportal http://playsms.org/
- ubuntu Linux auf einer CompactFlash

Kannel nimmt die SMS per http-request entgegen:
http://host:13013/cgi-bin/sendsms?user=usernamepassword=passwordto=numbertext=ein+Test

Gruss
Florian




Am 17.04.2014 10:24, schrieb Andy Christen:

Grüezi und hoi

Wir suchen für unsere Firma eine Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung.
Leider haben wir für diese Situation kein passendes öffentliches 
Angebot finden können,
darum gelange ich an die Swinog-Mailingliste und hoffe, dass jemand 
von Ihnen/euch

eine annähernd gleiche Lösung für sich selbst oder Kunden im Einsatz hat.

Hier also die Anforderungen die wir haben:
Anforderungen:

  * Upload von Natelnummern auf ein Portal/Webseite mit Möglichkeit
einer Gruppierung der Einträge.
  * Versand von Info-/Status-SMS an die eingetragenen SMS-Gruppen per
Webseite (admin) und/oder SMS-Forward.
  * Status-Webseite öffentlich über dasselbe Portal einfach aufruf-
und wartbar - ev. Status mit SMS updatebar
  o Beispiel Inhalt Webseite/Statusseite:
 +
14.04.2014 09:54E-Mail Service läuft wieder
14.04.2014 08:01E-Mail läuft nicht. Wir sind dran.
01.04.2014 00:01Kein Scherz: alle Systeme grün.

Vielen Dank schon im voraus und allen schöne und wo möglich ruhige 
Ostertage.


enGruess, Andy Christen

--
andreas.chris...@ergon.ch mailto:andreas.chris...@ergon.ch,   
+41 44 268 8927, http://www.ergon.ch.
Ergon Informatik AG,  Kleinstrasse 15,8008 
Zuerich, Switzerland.


e r g o nsmart people - smart software




___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog




___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-04-17 Diskussionsfäden Per Jessen
Jeroen Massar wrote:

 On 2014-04-17 10:24 , Andy Christen wrote:
 Grüezi und hoi
 
 Wir suchen für unsere Firma eine Lösung für eine
 SMS-Notfallalarmierung. Leider haben wir für diese Situation kein
 passendes öffentliches Angebot finden können,
 darum gelange ich an die Swinog-Mailingliste und hoffe, dass jemand
 von Ihnen/euch eine annähernd gleiche Lösung für sich selbst oder
 Kunden im Einsatz  hat.

Wir versenden solche Notfallalarmen über Asterisk und das Swisscom fixed
line SMSC.  Alarmen werden als Emails generiert und an unser Asterisk
Server weitergeleitet. Dort werden die in smsq Befehle umgewandelt,
und als Dateien in /var/spool/asterisk/motx/ geschrieben und
automatisch von Asterisk gesendet.


-- 
Per Jessen, Zürich (11.4°C)
http://www.dns24.ch/ - your free DNS service, made in Switzerland.



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-04-17 Diskussionsfäden Roger Buchwalder
Hi Andy

Wir verwenden diese Geräte:
http://braintower.de/produkte-services/sms-gateway/

Grüsse

rog

 Am 17.04.2014 um 10:24 schrieb Andy Christen andreas.chris...@ergon.ch:
 
 Grüezi und hoi
 
 Wir suchen für unsere Firma eine Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung.
 Leider haben wir für diese Situation kein passendes öffentliches Angebot 
 finden können,
 darum gelange ich an die Swinog-Mailingliste und hoffe, dass jemand von 
 Ihnen/euch
 eine annähernd gleiche Lösung für sich selbst oder Kunden im Einsatz hat.
 
 Hier also die Anforderungen die wir haben:
 Anforderungen:
 Upload von Natelnummern auf ein Portal/Webseite mit Möglichkeit einer 
 Gruppierung der Einträge.
 Versand von Info-/Status-SMS an die eingetragenen SMS-Gruppen per Webseite 
 (admin) und/oder SMS-Forward.
 Status-Webseite öffentlich über dasselbe Portal einfach aufruf- und wartbar - 
 ev. Status mit SMS updatebar
 Beispiel Inhalt Webseite/Statusseite:
 14.04.2014 09:54  E-Mail Service läuft wieder
 14.04.2014 08:01  E-Mail läuft nicht. Wir sind dran.
 01.04.2014 00:01  Kein Scherz: alle Systeme grün.
 
 Vielen Dank schon im voraus und allen schöne und wo möglich ruhige Ostertage.
 
 enGruess, Andy Christen
 
 -- 
 andreas.chris...@ergon.ch,   +41 44 268 8927,   
 http://www.ergon.ch.
 Ergon Informatik AG,  Kleinstrasse 15,  8008 Zuerich, 
 Switzerland.
 
 e r g o nsmart people - smart software 
 
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

2014-04-17 Diskussionsfäden Roland Hochuli
www.ecall.ch

 

Macht genau a du brauchst.

 

Gruss

Roland

 

Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch]
Im Auftrag von Andy Christen
Gesendet: Donnerstag, 17. April 2014 10:25
An: swinog@lists.swinog.ch
Betreff: [swinog] Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung und Statuswebseite

 

Grüezi und hoi

 

Wir suchen für unsere Firma eine Lösung für eine SMS-Notfallalarmierung.

Leider haben wir für diese Situation kein passendes öffentliches Angebot
finden können,

darum gelange ich an die Swinog-Mailingliste und hoffe, dass jemand von
Ihnen/euch

eine annähernd gleiche Lösung für sich selbst oder Kunden im Einsatz hat.

 

Hier also die Anforderungen die wir haben:

Anforderungen:

*   Upload von Natelnummern auf ein Portal/Webseite mit Möglichkeit
einer Gruppierung der Einträge.
*   Versand von Info-/Status-SMS an die eingetragenen SMS-Gruppen per
Webseite (admin) und/oder SMS-Forward.
*   Status-Webseite öffentlich über dasselbe Portal einfach aufruf- und
wartbar - ev. Status mit SMS updatebar

*   Beispiel Inhalt Webseite/Statusseite:

§  14.04.2014 09:54E-Mail Service läuft wieder
14.04.2014 08:01E-Mail läuft nicht. Wir sind dran.
01.04.2014 00:01Kein Scherz: alle Systeme grün.

 

Vielen Dank schon im voraus und allen schöne und wo möglich ruhige
Ostertage.

 

enGruess, Andy Christen


-- 
andreas.chris...@ergon.ch,   +41 44 268 8927,
http://www.ergon.ch.
Ergon Informatik AG,  Kleinstrasse 15,  8008
Zuerich, Switzerland.

e r g o nsmart people - smart software 

 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog