Re: [OSM-talk] Unification of OpenStreetBugs an Trac

2008-12-05 Thread Xav
Christoph :
 I do not want to spend time writing a bug tracker that is then
 rejected because of the way it stores the bug reports.

If you propose a tag/value storage, there is no reason someone would 
reject it.

Xav

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Yahoo WMS server?

2008-12-05 Thread Aun Johnsen
Message: 5
Date: Thu, 4 Dec 2008 21:13:59 +0100
From: Till Harbaum / Lists [EMAIL PROTECTED]
Subject: [OSM-talk] Yahoo WMS server?
To: talk@openstreetmap.org
Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
Content-Type: text/plain;  charset=us-ascii

Hi,

is there a stand-alone yahoo WMS server? Yahoos license seem to allow this
and some users of my osm2go ask for yahoo images. Going through a
wms server would be the easiest and cleanest solution i think.

Thanks,
  Till

And would allow me to trace from Yahoo! images when stealing time off
work. The systems on work doesn't allow the Yahoo WMS plugin in JOSM to
work correctly, and I cannot use my private computer. I seriously think of
buying a broadband dongle just to download email and use Yahoo images in
JOSM. Just think of it, almost out of landsat details in my state, and no
Yahoo for 5 weeks! And also, no chance to get another GPX track for at
least 5 weeks either.

-- 
Brgds
Aun Johnsen
(Over Web Mail)

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] can your yournavigation support inter-island routing

2008-12-05 Thread Robert (Jamie) Munro
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Nic Roets wrote:
 Yes.
 http://www.yournavigation.org/?flat=52.96331flon=4.76825tlat=53.0023tlon=4.78954v=motorcarfast=1layer=mapnik
 
 It's the slowest form of transport :
 routing bicycle=3 foot=3 goods=3 hgv=3 motorcycle=3
 motorcar=3 psv=3/

It won't take the Channel Tunnel, or any UK - Mainland Europe ferries yet:
http://www.yournavigation.org/?flat=50.938668flon=1.903311tlat=51.176453tlon=0.82v=motorcarfast=1layer=mapnik

Is this because the database is partitioned or something?

Robert (Jamie) Munro
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.8 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkk5DXQACgkQz+aYVHdncI3/MgCgpbCpcHlG8PBBDUc/Hym7b8L1
B4IAoKK1AGnBJIjLBHMLZ7oeyajfVNUQ
=gSrn
-END PGP SIGNATURE-

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [OSM-dev] Name tag for amenity=bank and amenity=atm

2008-12-05 Thread Robert (Jamie) Munro
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Shaun McDonald wrote:
 I've always used name=, rather than operator= for banks.

They are different things. The operator is the name of the company that
runs the bank. The name is the name of the building or branch name.

The renderers have the option to use the operator logos to render the
banks. I don't think they should render the names, except for on the
very highest zoom levels, or if it's a particularly large building.

It's more obvious / important for other kinds of amenities than for
banks, but we should be consistent.

If your stuck, add both tags with the same value. But don't leave
operator out.

Robert (Jamie) Munro
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.8 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkk5K5MACgkQz+aYVHdncI0ROQCfQx2iPS9lccQhwaqOcqJPDwuR
CiIAoIyHE4KQjKZPE6uYTRuDbd0a/Q2Q
=sDGI
-END PGP SIGNATURE-

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] can your yournavigation support inter-island routing

2008-12-05 Thread Bernt M. Johnsen
Is this also a matter of proper tagging?
http://www.yournavigation.org/?flat=63.449421flon=10.199466tlat=63.50989tlon=10.13994v=motorcarfast=1layer=mapnik
Here you get a 4 hour drive instead of 25 minutes with the ferry.

2008/12/5 Lambertus [EMAIL PROTECTED]:
 I think that the Channel Tunnel won't work because of it being a
 car/train connection which is not yet supported in Gosmore.

 The first ferry route that Nic showed [1] is a European ferry route, so
 the technique works. It's probably a matter of proper tagging for the
 other routes.

 [1]
 http://www.yournavigation.org/?flat=52.96331flon=4.76825tlat=53.0023tlon=4.78954v=motorcarfast=1layer=mapnik

 Robert (Jamie) Munro wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Nic Roets wrote:
 Yes.
 http://www.yournavigation.org/?flat=52.96331flon=4.76825tlat=53.0023tlon=4.78954v=motorcarfast=1layer=mapnik

 It's the slowest form of transport :
 routing bicycle=3 foot=3 goods=3 hgv=3 motorcycle=3
 motorcar=3 psv=3/

 It won't take the Channel Tunnel, or any UK - Mainland Europe ferries yet:
 http://www.yournavigation.org/?flat=50.938668flon=1.903311tlat=51.176453tlon=0.82v=motorcarfast=1layer=mapnik

 Is this because the database is partitioned or something?

 Robert (Jamie) Munro
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.8 (Darwin)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

 iEYEARECAAYFAkk5DXQACgkQz+aYVHdncI3/MgCgpbCpcHlG8PBBDUc/Hym7b8L1
 B4IAoKK1AGnBJIjLBHMLZ7oeyajfVNUQ
 =gSrn
 -END PGP SIGNATURE-

 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk




-- 
Bernt Marius Johnsen

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Yahoo WMS server?

2008-12-05 Thread Niccolo Rigacci
On Thu, Dec 04, 2008 at 09:13:59PM +0100, Till Harbaum / Lists wrote:
 
 is there a stand-alone yahoo WMS server? Yahoos license seem to allow this
 and some users of my osm2go ask for yahoo images. Going through a 
 wms server would be the easiest and cleanest solution i think.

How much different is Yahoo imagery protocol from Microsoft 
VirtualEarth [1] one?

I wrote a WMS proxy for VE, I can provide the PHP :-( code!
Just install Apache and copy the php code.

Unfortunately VE is not usable for OSM, due VirtualEarth license 
restriction.

[1] http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb259689.aspx

-- 
Niccolo Rigacci
Firenze - Italy

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Google Maps - OSM comparison

2008-12-05 Thread Edward Johnson
At CloudMade we have been doing a lot of research and comparison into 
the quality and completeness of the map but more focussing on Europe and 
the USA. So it is very interesting to see this and see just how far 
ahead we seem to be in less developed areas.

I would be very interested in looking through that spreadsheet Alex, 
could you send it over to me. Perhaps I will go through the list myself 
and do some rankings and we can compare results.

Ed Johnson

[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Captials in Europe are done very well (Vaduz is an exception)
  
  In South America OSM is far behind Google
  
  In Afrika the winner is OSM
  
  In Asia it's mixed.
  
   

 I ran through the whole list, ranking the quality of the map for each of
 OSM and Google on a scale of 0-5. (0 meaning that the map is blank or
 only the name appears, 5 meaning that it doesn't seem like anything is
 missing from the map)  Assuming I did a good job of ranking, OSM is
 slightly ahead of Google worldwide and in in Africa and Asia.  In
 Europe, OSM is well ahead.  Google is slightly ahead in Oceania, and
 well ahead in North and especially South America

 Here are the results (I can provide my rankings in a spreadsheet as well
 if anyone is interested):
   OSM Google
 World 2.642.50
 Africa2.021.78
 Asia  2.622.36
 Europe3.903.38
 N Am  2.172.77
 Oceania   2.192.35
 S Am  2.363.21

 -Alex Mauer hawke



   


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Edit war on the wiki map features

2008-12-05 Thread Gervase Markham
Richard Fairhurst wrote:
 Sure it does.
 
 if access==no or access==false then allowed=no else allowed=yes

So basically, you have to decide that all unknown values default to
either one or the other.

If I'm a renderer, and I come across bicycle=difficult, and I only know
about no and yes, which one do I assume?

IMO, at the very least, people who wish to extend existing tags in this
way need to update the tag description page to say what the default is
in the case of an unknown value.

Gerv


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Edit war on the wiki map features

2008-12-05 Thread Frederik Ramm
Hi,

Gervase Markham wrote:
 If I'm a renderer, and I come across bicycle=difficult, and I only know
 about no and yes, which one do I assume?

Without commenting on the rest of the discussion: Surely you (the 
renderer) must draw such an object as if there were no bicycle tag at 
all, whatever that means for you.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] can your yournavigation support inter-island routing

2008-12-05 Thread Nic Roets
Hi Bernt,

The default parameters for gosmore is that a ferry travels at 3 km/h
and there is currently no way to override the parameters for specific
object (It's not yet perfect !). The 3km/h allows for the time it will
you will need to wait for the ferry to arrive, embarking, traveling
and disembarking i.e. 3 hours for the ferry ride in question. You may
well say I'll plan my day so that I arrive at the scheduled departure
time, but then you won't be using gosmore.

Selecting shortest reveals that there is some problem with the
oneway service roads in that area, because reversing the route or
changing to bicycle or foot works.

--
The English channel ferry routes looks OK:
http://www.yournavigation.org/?flat=51.127581flon=1.332441tlat=50.966031tlon=1.859529v=footfast=0layer=mapnik
If I slightly modify the route, gosmore gives up with no data problem.
It does this in order conserve RAM (there may also be a bad hash
function in the mix...). (It's not yet perfect !)

The Channel Tunnel is tagged
* tunnel: yes
* railway: rail
* name:nl: Kanaaltunnel
* created_by: Potlatch 0.10c
* maxspeed: 160
* name: Channel Tunnel
* tracks: 2
* source: interpolation
* layer: -4
Can we tag it with motorcar:yes foot:yes bicycle:yes ? That in itself
will not be enough, but the changes to gosmore will eventually follow.



On Fri, Dec 5, 2008 at 1:16 PM, Robert (Jamie) Munro [EMAIL PROTECTED] wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Nic Roets wrote:
 Yes.
 http://www.yournavigation.org/?flat=52.96331flon=4.76825tlat=53.0023tlon=4.78954v=motorcarfast=1layer=mapnik

 It's the slowest form of transport :
 routing bicycle=3 foot=3 goods=3 hgv=3 motorcycle=3
 motorcar=3 psv=3/

 It won't take the Channel Tunnel, or any UK - Mainland Europe ferries yet:
 http://www.yournavigation.org/?flat=50.938668flon=1.903311tlat=51.176453tlon=0.82v=motorcarfast=1layer=mapnik

 Is this because the database is partitioned or something?

 Robert (Jamie) Munro
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.8 (Darwin)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

 iEYEARECAAYFAkk5DXQACgkQz+aYVHdncI3/MgCgpbCpcHlG8PBBDUc/Hym7b8L1
 B4IAoKK1AGnBJIjLBHMLZ7oeyajfVNUQ
 =gSrn
 -END PGP SIGNATURE-


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Edit war on the wiki map features

2008-12-05 Thread Richard Fairhurst

Gervase Markham wrote:
 Richard Fairhurst wrote:
  if access==no or access==false then allowed=no else allowed=yes

 So basically, you have to decide that all unknown values default 
 to either one or the other.
 
 If I'm a renderer, and I come across bicycle=difficult, and I only 
 know about no and yes, which one do I assume?

My entire point was that you extend the access tags for variations on yes
alone. It doesn't remotely make any sense otherwise.

Hence, as above: if access==no or access==false then allowed=no else
allowed=yes

If you like I can write a fourth message saying this in a different way, if
it helps? Perhaps in Medieval Welsh for variety?

cheers
Richard
-- 
View this message in context: 
http://www.nabble.com/Edit-war-on-the-wiki-%22map-features%22-tp20683909p20862375.html
Sent from the OpenStreetMap - General mailing list archive at Nabble.com.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Edit war on the wiki map features

2008-12-05 Thread Gervase Markham
Frederik Ramm wrote:
 Without commenting on the rest of the discussion: Surely you (the 
 renderer) must draw such an object as if there were no bicycle tag at 
 all, whatever that means for you.

But that doesn't work, does it?

Say I'm a general purpose renderer who shows access. I understand
bicycle=no and bicycle=yes, and show them accordingly. Now, instead
of someone coming along with a new tag for their info, they extend
bicycle and do bicycle=difficult. My code hits it. If I've defensively
programmed my code, it'll do one of:

if (bicycle=yes) {
  Do A
}
else {
  Do B
}

or, alternatively,

if (bicycle=no) {
  Do B
}
else {
  Do A
}

Which should I have done? That's the question I'm saying that anyone who
wants to extend a formerly binary tag with new values needs to provide
an answer to before they start using the new values.

Say I assume bicycle=no for unknown values, as you suggest. That means
that bicycle-accessible bits, formerly rendered on my map, would
suddenly drop off entirely because someone decided to get more specific.
So in this case, an assumption of yes might make more sense. But it
might not in every case.

My point is that (leaving aside the specific bicycle example) extending
already-used tags in this way is going to result in confused renderers
and undefined and renderer-specific behaviour.

Gerv


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Edit war on the wiki map features

2008-12-05 Thread Frederik Ramm
Hi,

Gervase Markham wrote:
 Say I'm a general purpose renderer who shows access. I understand
 bicycle=no and bicycle=yes, and show them accordingly.

You will also have to understand way without bicycle tag because 
that's what 90% of ways have.

 Now, instead
 of someone coming along with a new tag for their info, they extend
 bicycle and do bicycle=difficult. My code hits it. 

You treat it like way without bicycle tag. Anything else would be stupid.

What exactly way without bicycle tag means for you, whether you're 
optimistic and assume that such ways can be used by bicycles or whether 
you're conservative and drop them from your map, is another, altogehter 
different matter.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Edit war on the wiki map features

2008-12-05 Thread Beej Jorgensen
Gervase Markham wrote:
 Which should I have done? That's the question I'm saying that anyone who
 wants to extend a formerly binary tag with new values needs to provide
 an answer to before they start using the new values.

IMO, one should implement the even-more-defensive option C, which is:

if bicycle=no:
don't do it
else if bicycle=yes:
do it
else:
do whatever makes sense for your map here

It is an incorrect assumption that the binary tag only contains yes
or no (or a handful of variants) when an editor is allowed to enter
arbitrary values.  And assuming there are a fixed number of values for
bicycle is (in some ways) just as bad as assuming there are a fixed
number of values for, say, highway.  (Well, it's none of these other
things--it must be a motorway!)

 My point is that (leaving aside the specific bicycle example) extending
 already-used tags in this way is going to result in confused renderers
 and undefined and renderer-specific behaviour.

I'd say this is totally true, in theory.  But since we can't possibly
stop people from extending tags (all they have to do is use Potlatch) we
have to make sure the renderers can handle it.  If someone edits the map
to say bicycle=masochistic and a renderer draws it as a friendly bike
route, it's the renderer's issue, ultimately.

-Beej


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Yahoo WMS server?

2008-12-05 Thread Iván Sánchez Ortega
El Viernes, 5 de Diciembre de 2008, Niccolo Rigacci escribió:
 How much different is Yahoo imagery protocol from Microsoft
 VirtualEarth [1] one?

It's not about the protocol or the API, it's about the license.

The Yahoo guys are happy with OSM using their imagery, but we just don't know 
about microsoft.

(For the record: I have my doubts about Google maps imagery)

Cheers,
-- 
--
Iván Sánchez Ortega [EMAIL PROTECTED]

Proudly running Debian Linux with 2.6.26-1-amd64 kernel, KDE 3.5.9, and PHP 
5.2.6-5 generating this signature.
Uptime: 00:21:10 up 6 days,  6:42,  1 user,  load average: 0.50, 0.45, 0.50


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Downtime

2008-12-05 Thread Tom Hughes
The web site and API will be down for an unknown period of time today, 
Saturday 6th December, while some electrical work is carried out in the 
building where most of our servers are hosted.

We expect the downtime to start around 8-9am but we are not currently 
able to say what time the work will be completed.

Tom

-- 
Tom Hughes ([EMAIL PROTECTED])
http://www.compton.nu/

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Updated view of 'A year of edits on OSM' and also Santa's Routes!

2008-12-05 Thread D Tucny
Also deleted way 26645814 (
http://www.openstreetmap.org/browse/way/26645814/history) that ran east from
Australia...
d

2008/12/5 D Tucny [EMAIL PROTECTED]

 Deleted way 27597540 (
 http://api.openstreetmap.org/browse/way/27597540/history) 
 http://api.openstreetmap.org/browse/way/27597540/historyincluding
 5 nodes, 303045069, 303045070, 303045071, 303045072, 303045073... User
 'pefok'... Ran from a lake in Canada into the Atlantic, across South
 America, out into the Pacific and back again, no objects had any tags even
 created_by...

 d

 2008/12/4 Peter Miller [EMAIL PROTECTED]

  A few weeks ago ITO published a planet view of edits to OpenStreetMap
 over the past year.

 http://www.flickr.com/photos/peterito/3054501076/in/pool-itomedia



 This showed lots of good stuff (and loads of hard work!) but also shows
 some large scale graffiti which was immediately christened as 'Santa's
 routes' (see comment on the Flickr page). Some of these routes have now been
 removed.



 We have just updated this image to show the current situation which shows
 what is now left in the dataset and still needs clearing (unless they are
 ferry routes).



 Can I suggest that people find them and edit them out if appropriate (this
 is not easy with big features and the current editors)? Can I also suggest
 that people make a comment on the Flickr page if they have removed one to
 avoid duplicate work?



 We will update this image every few days until they are clear, another
 good reason to leave a comment if you have removed a trail.



 It you want to keep up with other images published by ITO then why not
 subscribe to the 'ItoMedia' pool.





 Regards,







 Peter Miller

 ITO World Ltd



 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk-nl] Gezocht: Slides voor presentatie

2008-12-05 Thread Martijn Pannevis
Voor de geinteresseerden:
Mijn presentatie 11 ways to locate your users is te vinden op 
http://www.slideshare.net/PanMan/11-ways-to-locate-your-users-options-for-lbs-presentation
Aan het eind leg ik (vrij high-level) uit hoe slippy maps werken.
Groeten,
Martijn.

Martijn van Oosterhout wrote:
 Hoi,

 Ik ben op zoek naar wat simpele slides over OSM in het Nederlands. Ik
 dacht dat iemand ooit een link had gestuurd maar ik kan het nu niet
 vinden.

 Heeft iemand wat aanwijzingen?

 Mvg,
   


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] NLnet Subsidie

2008-12-05 Thread Rob
ja ik had al een opzetje gemaakt op http://osm.2dev.nl/
wegens tijdgebrek en prioriteiten nog niet veel aan kunnen doen
er zit een map in en de rest is een kwestie van vullen..

Rob

Op 4 december 2008 11:30 heeft Roeland Douma [EMAIL PROTECTED] het
volgende geschreven:
 Rob is hier al enige tijd mee bezig. Hij gebruikt hier Drupal voor als ik het
 goed heb. Maar daar kan kan Rob zelf vast meer over vertellen :P

 Groet,
 --Roeland

 On Thursday 04 December 2008 10:35:21 Gert Gremmen wrote:
 Valer Mischenko  (NLnet) is positief.

 Laten we verder gaan.



 Ik wilde voorstellen om de nieuwe NL-site

 met een kruimelsubsidie van 2 x 8 uur te honoreren.



 Ik wilde gaan voor statische hoofdpagina's met

 verschillende thema's en een contentmanagement

 systeem (te customizen).

 Daarin kunnen alle NL-projecten een plaatsje vinden.

 De statische pagina's zijn vooral om de zoekmachine's te pleasen.

 Het CMS is dan de eigenlijke werk pagina.



 Wie wil gaan voor een leuk ontwerp voor

 de statische pagina's, met daarin tekst links

 en een open-layer window(tje).



 Wie is er handig met een CMS en kan daar onze

 activiteiten in onderbrengen:



 forum

 mail archief

 links

 algemeen

 nieuws





 Ik wilde zelf (zonder subsidie) de content

 van de themapagina's opzetten en

 tav de vindbaarheid wat optimaliseren.



 Openstreetmap NL

 Mappen

 Historie

 OV

 Fiets

 Algemeen

 Water ?

 Topo

 Bugs





 Aangepaste voorstellen ook welkom.

 Regards,

 Ing. Gert Gremmen


 


 ce-test, qualified testing bv





 Van: [EMAIL PROTECTED] [mailto:talk-nl-
 [EMAIL PROTECTED] Namens Martijn van Exel
 Verzonden: Wednesday, December 03, 2008 11:45 PM
 Aan: OpenStreetMap NL discussion list
 Onderwerp: Re: [OSM-talk-nl] NLnet Subsidie



 Gert,

 Prima werk. Ben benieuwd naar de reactie van Valer.

 Grt,
 Martijn

 On Wed, Dec 3, 2008 at 21:43, Milo van der Linden
 [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Gert,

 Excelent! Ziet er heel duidelijk uit en past wat mij betreft zeer goed
 in de open filosofie van OpenStreetMap, ook de financiële informatie
 mag door iedereen gezien worden!

 Hulde!



 Vr.gr.,

 Milo



 Gert Gremmen wrote:
 
  Bi-monthly report published on wiki.
 
 
 
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/%E2%82%AC15.000_Funding_for_Software_Development_-
 _Proposal/Bimonthly_Report_for_Dec_2008
 
 
 
 
 
  Gert Gremmen
 

  
 
  ___
  Talk-nl mailing list
  Talk-nl@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl
 


 ___
 Talk-nl mailing list
 Talk-nl@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl




 --
 martijn van exel -+- [EMAIL PROTECTED] -+- http://www.schaaltreinen.nl/




 ___
 Talk-nl mailing list
 Talk-nl@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


[OSM-talk-nl] End-of-year party - Amsterdam - 14 december - 13:00

2008-12-05 Thread Floris Looijesteijn
Bij deze de officiele uitnodiging :)

Volgende week zondag 14 december is de End-of-year party van Openstreetmap
Nederland!

De agenda: Onder het genot van een drankje het afgelopen jaar en alle
wilde plannen voor het komende jaar doornemen...

Locatie: Amsterdam, Cafe de Vergulde Gaper op de hoek van Prinsengracht en
Prinsenstraat. Vanaf 13.00 staan de OSM bitterballen op tafel.

http://www.openstreetmap.org/?lat=52.3777lon=4.88691zoom=17layers=0B00FTF

Er staan al 10 mensen op de wiki dus gezellig wordt het zowiezo!

Ben je nieuw en wil je gewoon kennis maken dan is deze meeting daar ook
zeker geschikt voor...

Meer info op de wiki:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Netherlands_Mapping_Parties_2008#OSM_end-of-year_party_-_Amsterdam_-_14_december

Tot volgende week,
Floris Looijesteijn


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


[talk-au] Camping/rest stop POIs

2008-12-05 Thread Darren Osborne
This week I was clearing through my list of GPX files that I had  
recorded over the past 18 months.

Amongst them was a zipped folder of POIs I received about a year or  
so ago. The data is free from copyright and is associated with a book  
about camping.

It took some work as they were .wpt files, which had to be  
reformatted, converted to GPX and then to OSM/XML format.

Needless to say they're all uploaded.

However, I have noticed there were a few 'errors' in the data. For  
example, rest stops were listed as campgrounds, some co-ords are  
slightly out. There has also been a few incidences of duplication.

Overall though, I believe it's added to the map, even if there is  
some post-upload quality control now needed.

Therefore, if in your mapping adventures you notice that one of these  
is not correct, please adjust it as you see necessary.

If any one else has a copyright free wpt files that they would like  
to upload, I'm happy to assist.

BTW - There are sets of speed and redlight cameras POI files around.  
Have they been uploaded yet?

Darren

Darren Osborne
Mobile: +61 4  7952
[EMAIL PROTECTED]
www.darrenosborne.com


___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


[talk-au] Major road cleanup

2008-12-05 Thread Matt White
Recently, for lack of any new GPS traces to work on, I've been wandering 
around various parts of the country looking at the state of the major 
roads (eg: Western Highway in Vic, Stuart Highway in NT etc.)

A lot of these roads look like they were either traced off Yahoo, or 
from a single GPS trace about a year and a half ago. In the time since 
then, many more traces have been uploaded, and suddenly there is 
substantially better data to work off.

I was just thinking that it might be a good time to revisit some of 
these roads and just clean them up a bit. They kind of get ignored once 
they are in place (and I don't think the newer users tend to touch the 
major roads - I didn't for a while when I started).

So if you are bored, or want some mindless work on OSM, feel free to 
re-align some roads...

It's funny - I was just re-aligning a section of the western highway in 
potlatch, and flipping between all traces and only my traces for that 
road (I've got 3 traces each way). Either there's some widly varying 
accuracy on the general traces uploaded, or I always drive in the right 
hand lane going from Melbourne - Ballarat, and in the left hand lane 
going from Ballarat - Melbourne. Given I've got a slow diesel fourby, I 
doubt I was driving in hte fast line going up those hills towards Ballarat.

Matt

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


[talk-au] Traces of Naracoorte, SA

2008-12-05 Thread Matt White
Does anyone have any traces of Naracoorte is SA lurking around that 
haven't been uploaded?

One of my clients regularly buy maps of Naracoorte (and other towns in 
the area) from a commercial map supplier for publication in the local 
newspapers, and it costs them ~$400 a time. I spent a while giving them 
the bible according to OSM, without knowing how well Naracoorte had been 
mapped. Sadly, it hasn't even been started.

In my real job, I have a number of clients around australia who regualry 
publish maps in the local newspapers and the like, and all of them pay 
similar amounts each time for commercial maps. Most of these clients 
require rural town maps, and I reckon I could easily convice the 
majority to use OSM maps if the data was there (which I reckon would be 
a bit of a coup - having OSM visible in a lot of these papers just gets 
the word out on the street, so to speak).

I wanted to use Naracoorte as an example, as this client would publish 
the maps immediately, and would provide a nice demonstration for the 
rest of my clients.

So, if you've got either Naracoorte traces, or local Naracoorte 
knowledge in terms of streetnames etc, I'd really appreciate some help :-)

Matt

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Traces of Naracoorte, SA

2008-12-05 Thread Liz
On Sat, 6 Dec 2008, Matt White wrote:
 So, if you've got either Naracoorte traces, or local Naracoorte
 knowledge in terms of streetnames etc, I'd really appreciate some help :-)

Sorry Matt, visited there a coupla years ago, before I started with OSM.
So all I have now is commercial maps and no photos taken of the street signs 
or similar.
Can't even remember the name of the pub, but the food was excellent.

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [Talk-de] Tagwatch

2008-12-05 Thread Dirk Stöcker

On Thu, 4 Dec 2008, Etric Celine wrote:


Am Donnerstag 04 Dezember 2008 11:39:52 schrieb Dirk Stöcker:

Falls Ihr aktuellere Daten haben wollt, dann wäre
es schön, falls jemand den Fehler im Skript sucht und findet.


Ist die Fehlermeldung zufällig:

Can't use an undefined value as a HASH reference at
libs/constructHTMLStats.pm line 1054.


Ja.


Ich habe vor ein paar Tagen deswegen schonmal eine Mail bekommen
diesbezüglich. Ich wollte mich wenn es meine Zeit erlaubt am WE mal davor
setzten und der Sache auf dem Grund gehen.


Die Ursache liegt aber einen Schritt vorher. Das Parsen des Wiki's 
hinterlässt nur leere Dateien.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer Höhenmesser

2008-12-05 Thread Hermann Schwaerzler
hallo markus

Markus wrote:
[...]

 Und ich kann doch sowohl für x/y, als auch für z Satelliten nehmen, die 
 ~90° zueinander stehen?

nein, für z kannst du schwer satelliten finden, die in bezug auf die
z-achse günstig liegen, weil dir gewissermassen unser planet im weg steht!

grüße
hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] übernahme aus wikipedia

2008-12-05 Thread Markus
Hallo Jan,

 dürfen Listeninhalte aus Wikipedia übernommen werden?

Inhalte von Wikipedia stehen unter der Lizenz 
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License

Wenn Du dich an die Lizenzbestimmungen hältst: ja.

Wenn Du der (einzige) Verfasser der Liste bist: ja.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] MotorwayCheck

2008-12-05 Thread Gary68
Hi,

habe das Ergebnis des MotorwayChecks
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/MotorwayCheck abgearbeitet für
Deutschland. Einiges habe ich gleich verbessert, anderes in
Openstreetbugs geposted.

Es fällt auf, dass die meisten Probleme um Brücken herum auftreten.
Einige _links waren als nur als motorway getaggt. Zwei Baustellen gab
es, wo es in den Gegenverkehr ging, der aber nicht oneway=no hatte.

Ciao

Gerhard
Gary68


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer Höhenmesser

2008-12-05 Thread Markus
Hallo Hermann,

 Und ich kann doch sowohl für x/y, als auch für z Satelliten nehmen, die 
 ~90° zueinander stehen?
 
 nein, für z kannst du schwer satelliten finden, die in bezug auf die
 z-achse günstig liegen, weil dir gewissermassen unser planet im weg steht!

Klingt Interessant!
Ich kann mir aber noch nicht so genau vorstellen was Du meinst.
Könntest Du dazu mal eine Zeichnung ins Wiki machen?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiles herausfinden

2008-12-05 Thread elchtreiber
Hallo Matthias,

 Ich stehe jetzt vor dem Problem, welche Tiles sind die von Japan?
 Wie kann ich rausfinden, welche Nummern ich ins GPS laden muss?

Ganz einfach:
http://ulrichkuester.de/OSM/CoordinateToOSMTile.html

Sind aber viele Kacheln, habs letztens auch für Japan gemacht, ist aber leider 
nicht mehr aktuell.
Wenn das noch mehr brauchen, sollen wir überlegen, ob man das nicht auch 
automatisch mit baut.

Gruß
Kai
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tiles herausfinden

2008-12-05 Thread Matthias Schwindt
Hallo,

ich habe mir das Worldfile für Garmin von Computerteddy heruntergeladen. 
Jetzt möchte ich die Karten von Japan auf mein 60Csx laden. sendmap 
läuft auch schon.

Ich stehe jetzt vor dem Problem, welche Tiles sind die von Japan?
Wie kann ich rausfinden, welche Nummern ich ins GPS laden muss?

Gruß
Matthias Schwindt

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Yahoo in JOSM 1081

2008-12-05 Thread Markus
Ich bin ratlos:

JOSM kann bei mir keine WMS-Bilder laden...

Ich habe jetzt:
- JOSM 1103
- Java 1.6.0_11-b03
- FF 2.0.0.18
- wmsplugin 8721
- YWMSPlugin 7342

Das Luftbild wird im FF geladen, erscheint aber nicht in JOSM

Fehlermeldung:
Server returned HTTP response code 500 for URL 
http://localhost:8000/ymap?request=...

Gruss, Makus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Konferenz Geoinformatik 2009: Noch Pla tz für Open Source Beiträge und Sponsoren

2008-12-05 Thread Kai Behncke
---sorry for crossposting---


Sehr geehrte Damen und Herren,

das erste Programm für die Geoinformatik 2009 in Osnabrück (31.3.-2.4.09) steht 
nun fest und ist auf
http://www.geoinformatik2009.de einsehbar.

Das endgültige Programm wird erst nach Dursicht aller eingegangenen Abstracts 
(Deadline 17.12) stehen: 
Hier ist auch noch viel Platz für eingereichte Beiträge aus dem Open Source 
Bereich :-)

Zudem gibt es noch verschiedene Möglichkeiten für potentielle Aussteller und 
Sponsoren. Die Konditionen können 
hier heruntergeladen werden:
http://www.geoinformatik2009.de/public/index.php?cmd=fileid=0_lde

Mit freundlichen Grüßen, Kai Behncke


Dipl.-Geogr. Dipl.-Umweltwiss. Kai Behncke

Geschäftsführer Gesellschaft für Geoinformatik (GfGI)
Institut für Geoinformatik und Fernerkundung (IGF)
Universität Osnabrück
Seminarstr. 19a/b
49069 Osnabrück

Raum: 01/301
Tel.: +49 541 969-4781
E-Mail: mailto:[EMAIL PROTECTED]


Tagung GEOINFORMATIK 2009 http://www.geoinformatik2009.de
Nutzen der Geoinformatik für Umwelt und Gesellschaft
Osnabrück, 31.3. - 2.4.2009 
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie markiere ich ein Internet-Cafe?

2008-12-05 Thread Stefan Hirschmann
Lars Kruse wrote:
 Hi,
 
 vielleicht uebersehe ich ja etwas offensichtliches, aber ...
 weder Tagwatch noch die Suchmaschine meiner Wahl konnten mir helfen, ein
 passendes Tag fuer ein Internet-Cafe zu finden.
 Hat jemand von euch Gedanken dazu?

Ich habe mir mal Gedanken gemacht und auch kein Tag gefunden. Meine Idee
wäre:
Als normales Cafe taggen und zusätzlich:
internet=public oder so?

Das Internet als Extra-Tag hätte den Vorteil dass es auch für:
- Bibliotheken
- Geschäfte die zusätzlich Internet den kunden anbieten
- echte Inet Kaffes geht.

In meinem Ort haben wir alles drei, wobei das Geschäft eine EDV Firma
ist, die es auch gegen Geld anbieten, aber viel billiger als das
Internetcafe.

Wenn du gute Ideen für die genauen Tags von Internet hast, schreibe ich
ein Proposal.

Was unterschieden werden könnte, wäre:
- Kostenpflichtiger WLAN Hotspot
- Kostenfreier WLAN Hotspot (gibt es sowas überhaupt)?
- Internet gegen Bezahlung und vorgegebenen PCs
- Internetnutzung gratis (z.B. in Universitätsbibliotheken).


MfG Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Stolberg oder Stolberg(Rheinland)

2008-12-05 Thread henry-every
Hi,
ich hätte da mal gerne ein Problem. ;-)

Es gibt eine nette Stadt
Stolberg
http://stolberg.active-city.net/city_info/webaccessibility/indexcfm?region_id=75waid=17

im
Kreis Aachen. Nun ist die Frage normalerweise benutzt keiner den Zusatz
Rheinland.
Sollte dieser aber nun in jeder Adresse mit genutzt werden ?


Schöne Grüße 

Henry E





#adBox3 {display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolberg oder Stolberg(Rheinland)

2008-12-05 Thread Mario Salvini
in der Wiki find ich die Unterscheidung vernünftig. Aber in der Karte 
machts keinen Sinn.
--
 Mario


[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hi,
 ich hätte da mal gerne ein Problem. ;-)

 Es gibt eine nette Stadt Stolberg
 http://stolberg.active-city.net/city_info/webaccessibility/index.cfm?region_id=75waid=17

 im Kreis Aachen. Nun ist die Frage normalerweise benutzt keiner den 
 Zusatz Rheinland.
 Sollte dieser aber nun in jeder Adresse mit genutzt werden ?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer Höhenmesser

2008-12-05 Thread Chris66
Andreas Labres schrieb:

 Nur für die Höhenmessung?
 
 Naja, das ist ein geometrisches Problem, irgendwie ist für die untere Hälfte
 die Erde im Weg, drum ist die Höhe immer ungenauer als Länge/Breite. Siehe
 Dilution Of Precision (DOP, HDOP, VDOP).

Genau, wobei die Genauigkeit vertikal ca. halb so groß ist als
horizontal.

Die Genauigkeitsanzeige im Gerät ist meist nicht sehr
genau. Ein Automatismus in der Art, wenn geschätzte H-Genauigkeit  5 m
dann gleiche Baro-Höhe mit GPS Höhe ab ist also problematisch.

Mein Gerät ist zB im Stand ungenauer als in Bewegung.

Gestern bei Einschalten auf meinem Balkon zeigt es nach
Einlesen der Sats eine Höhe von -33 m an. Erst nachdem
ich mich ein bisschen bewegt habe nähere er sich der
korrekten Höhe von 54 m an.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread René Falk
Am Freitag, 5. Dezember 2008DE 07:05:04DE schrieb Guenther Meyer:
 Am Donnerstag 04 Dezember 2008 schrieb Frank Mohr:
  Guenther Meyer wrote:
   Am Donnerstag 04 Dezember 2008 schrieb André Reichelt:
   Guenther Meyer schrieb:
   aehm, da ich die einschraenkung als punkt eintrage, kann da
   keiner dazwischen auf die strecke kommen...
  
   Und was ist, wenn doch?
  
   deine ueberlegung geht etwas an der realitaet vorbei...
   wie soll ein lkw auf einem punkt auf die strasse kommen, der unter
   einer bruecke liegt, wo er aufgrund seiner hoehe gar nicht hinkommen
   kann?
 
  Einfachste Möglichkeit:
 
  unbeladen reingefahren, zu hohe Ladung aufgenommen und
  er kommt nicht mehr raus

 dann sollte er aber das schild gesehen haben.
 und wer nur nach navi faehrt, hat eh einen an der klatsche.

Größere LKW haben eine variable Höhe. Wenn der Fahrer die Technik falsch 
bedient ...

Es gibt aber auch die Situation einer Unterführung, da kann ein Long Vehicle 
schon mal stecken bleiben, wenn die Hinterachsen noch auf dem Hang stehen. 
Die Höhenbeschilderung berücksichtigt dies nämlich nicht, da ist der Fahrer 
gefragt, der das auch nur schätzen kann.

Ein Beispiel findest Du hier:
http://www.informationfreeway.org/?lat=54.18954530656702lon=9.102204897010369zoom=17layers=BF000F

Da sich über die Jahrzehnte da öfters LKW festgefahren hatten und es 
inzwischen auch alternative Routen gibt, ist die Straße für größere LKW 
gesperrt worden. Ich bin mir aber sehr sicher, das es solche Situationen noch 
öfters gibt.

  über eine Einbahnstraße fährt er in ein Gebiet, das er nur unter einer
  Brücke wieder verlassen kann

 das sollte ihm der router dann eigentlich mitgeteilt haben, dass das nicht
 geht.

Ohhh, das kenne ich gut. Solche Details fehlen sehr häufig in den Navis. 

-- 

Mit freundlichen Grüßen

René Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] eWMSplugin

2008-12-05 Thread Markus
Die Seite zum eWMSplugin wurde auf Deutsch übersetzt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/DE:ewmsplugin

Der Text erscheint mir widersprüchlich und unverständlich (siehe 
Kommentare).

Wer kann das verbessern und etwas ausführlicher beschreiben?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Für einen Gewerbetreibenden leider uninteressant, da mit solchen
 Eingriffen die Gewährleistung und Garantie verloren geht.
 
 Blödsinn! Ich habe ja an der Original-Software nichts geändert. Ich habe
 das Programm nur auf die Speicherkarte gepackt und starte es dann ganz
 normal über den Explorer. In den kommt man, wenn man beim hochfahren
 des Navis eine bestimmte Taste gedrückt hält.

Blödsinn, aha.

Die Garantie ist sowieso freiwillig. Wenn der Hersteller Spuren
einer anderen Software auf dem Telefon sieht, kann er sofort von
seiner Garantie zurücktreten, auch wenn er sie beim Kauf zugesichert
hat .

Die Gewährleistung ist aber verpflichtend, aber nach den ersten
sechs Monaten muss der *Käufer* nachweisen, dass die Mängel am Gerät
nicht durch die eingespielte Software entstanden sind. Solche Beweise
werden von Seiten der Gerichte und Hersteller natürlich nur von
Gutachtern anerkannt.

Der PDA mit Auslieferung als Navigationssystem (und somit eine
Beschränkung der Möglichkeiten) ist vergleichbar mit Brandings von
Handys vieler Mobilfunkbetreiber. Durch Software-Eingriff wird die
Funktion / das mögliche Potential beschränkt und/oder verändert.

Ich würde abwägen:
Wenn man wirklich nur eine Taste drücken muss, um das fremde Programm
zu starten und keine Manipulation an der Firmware oder mitgelieferten
Software durchführen muss, dann ist es sicherlich akzeptabel. Man
kann das Gerät beim Einschicken ggf. einfach zurücksetzen.

Sobald man jedoch Core-Programme umschreibt, austauscht oder gar
die Firmware austauscht, fällt das Ganze unter Urheberrechtsverstoß,
da Software geschützt ist. Heise hat vor einiger Zeit genau dazu
einen Artikel geschrieben (irgendwo bei Heise-Mobile).

Viel gravierender sehe ich allerdings die markenrechtliche Probleme;
lies hierzu § 24 Abs. 2 MarkenG - bezüglich ähnlicher Eingriffe,
nämlich dem Entfernen von SIM-Locks hat der BGH bereits geurteilt:
Entfernung ohne Eingriff in die Software = Markenverletzung

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Dominik Spies schrieb:
 Davon kann man Ausnahmen wie bei Plätzen / Fußgängerzonen machen, aber
 jeder Wohngebiets oder Staatsstraße als Fläche: Halt ich für Unsinn,
 und werde ich nie machen.

Aber Du hast schon verstanden, dass es einen Konflikt gibt, wenn man
die Fläche da enden lässt, wo sie sich befindet und die Straße als
Linie darstellt?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Karl Eichwalder schrieb:
 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 Wobei wir jetzt auch erstmalig die Möglichkeit haben, Straßen und
 alles Andere mit den wirklichen Breiten als wirkliche Flächen zu
 mappen.
 
 Bei 2m-auflösung wird das kaum genau gehen.

Erm und wieso nicht? Ich glaube, ich muss mal wieder eine
Zeichnung machen.

 Für mich ist das nur von sehr nachgeordneter wichtigkeit.  Ich möchte
 eher wissen, wo ich als radfahrer fahren darf.  Die umgehung bei
 Hersbruck wurde gerade mal wieder von trunk zu primary gemacht...

bicycle = yes und fertig

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Meine Aussagen bezogen sich auf das Vista, da bin ich mir sicher, das der 
 auch einen Temperatursensor hat, und das ist für mich ein Handgerät. Oder wie 
 meinst Du das?

Wenn ich das Gerät in der warmen Hosentasche oder jetzt im
warmen Bus habe und dann raus gehe ... wie verhält es sich
dann? Oder wenn ich es stundenlang in den Händen halte.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Holger Issle schrieb:
 On Thu, 04 Dec 2008 14:53:20 +0100, Tobias Wendorff wrote:
 
 Das scheitert genau dann wenn der Barometer auch grob nicht mehr mit
 dem GPS zusammenpasst: im Flugzeug mit künstlich erhöhtem Luftdruck in
 der Kabine.
 Flugzeuge verwenden ...
 
 Relevanz?

Information für Leser, die diese Diskussion im Archiv verfolgen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eWMSplugin

2008-12-05 Thread Markus
Hallo Jonas,

 Ich sehe weder Widersprüche noch Kommentare.

Kommentare sieht man nur unter Bearbeiten?
Und die roten Links sind auch noch leer.

Und ich sehe grad: WMSplugin ist auch noch nicht übersetzt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin

Wäre schön, wenn diese Seiten zum Projektstart von Luftbilder aus 
Bayern in DAU-verständlicher Fassung vorliegen würden.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Holger Issle schrieb:
 Nein. Wie ich schon sagte, und zumindest beim Map76s durch Vergleich
 mit anderen Geräten bestätigen kann, ist daß die Fehler des Barometer
 über die GPS-Höhe korrigiert werden. Garmin sagt auch daß man das GPS
 1 Stunde eingeschaltet liegen lassen soll, wenn man nur auf GPS-Höhe
 kalibriert, um einen vernünftigen Startwert zu erreichen. 

Ein Vergleich mit anderen Geräten sagt nichts aus, da jedes Gerät ja
den gleichen Fehler haben könnte.

Viel sinnvoller wäre es, die Geräte mit einem Messpunkt oder einer
Karte zu vergleichen.

Ruf' doch mal beim örtlichen Vermessungsamt oder dem LVermA an und
frag, ob sie dir irgendeinen Referenzpunkt mit Koordinate und Höhe
in deinem Ort zukommen lassen können. So kleine Dinger machen sie
in der Regel kostenfrei.

Da fährst Du dann hin und testest oder kalibrierst genau auf Höhe.

Hier in Dortmund gibt es z.B. zwei höchst genaue Höhenpunkte,
einen davon kann ich Dir direkt geben:

LAT: 51,570391
LON: 7,561259

ellipsoide Höhe h (WGS84): 132,54 m
Undulation (WGS84): 45,55 m

ellipsoide Höhe h (DHDN): 87,35 m
Undulation (DHDN): 0,36 m
Normalhöhe über Null: 86,99 m

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread elchtreiber
Hallo Tobias,

 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Meine Aussagen bezogen sich auf das Vista, da bin ich mir sicher, das
 der auch einen Temperatursensor hat, und das ist für mich ein Handgerät.
 Oder wie meinst Du das?
 
 Wenn ich das Gerät in der warmen Hosentasche oder jetzt im
 warmen Bus habe und dann raus gehe ... wie verhält es sich
 dann? Oder wenn ich es stundenlang in den Händen halte.

Da sehe ich keine Probleme, solange der Sensor nahe an dem Drucksensor ist, von 
daher also die Sensortemperatur kennt.
Sollte es nun noch eine Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur zum Luftdruck 
geben, dann würde das nichts bringen. Meines Wissens ist aber die Temperatur 
von dem Sensor wichtig...

Gruß
Kai
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eWMSplugin

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 Ich sehe weder Widersprüche noch Kommentare.

Er meint:
!-- was bedeutet das? --

etc.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Dominik Spies
2008/12/5 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]:
 Dominik Spies schrieb:
 Davon kann man Ausnahmen wie bei Plätzen / Fußgängerzonen machen, aber
 jeder Wohngebiets oder Staatsstraße als Fläche: Halt ich für Unsinn,
 und werde ich nie machen.

 Aber Du hast schon verstanden, dass es einen Konflikt gibt, wenn man
 die Fläche da enden lässt, wo sie sich befindet und die Straße als
 Linie darstellt?

Ne, wieso? funktioniert doch bei River - Stausee - River auch ?
(River ohne riverbank)

Dominik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eWMSplugin

2008-12-05 Thread John07
Tobias Wendorff schrieb:
 John07 schrieb:
   
 Ich sehe weder Widersprüche noch Kommentare.
 

 Er meint:
 !-- was bedeutet das? --

 etc.
   
Ah, danke. Für mich gehören Kommentare auf die Dikussionsseite.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Da sehe ich keine Probleme, solange der Sensor nahe an dem Drucksensor ist, 
 von daher also die Sensortemperatur kennt.
 Sollte es nun noch eine Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur zum 
 Luftdruck geben, dann würde das nichts bringen. Meines Wissens ist aber die 
 Temperatur von dem Sensor wichtig...

Für die korrekte Berechnung des Drucks ist die Außentemperatur
notwendig, da die Luft ja dann anders auf die Erde drückt.

Wenn draußen -20 °C sind und das Gerät +10 °C hat, frage ich
mich, wie das Ganze funktionieren soll. Der Sensor (egal wo
im Gerät er ist) hat falsche Informationen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eWMSplugin

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Und ich sehe grad: WMSplugin ist auch noch nicht übersetzt:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin

hier steht enhanced WMS plugin - heißt eWMS also nicht experimental,
sondern enhanced?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagwatch

2008-12-05 Thread Claudius Henrichs
Dirk Stöcker:
 On Thu, 4 Dec 2008, Etric Celine wrote:
 Ich habe vor ein paar Tagen deswegen schonmal eine Mail bekommen
 diesbezüglich. Ich wollte mich wenn es meine Zeit erlaubt am WE mal davor
 setzten und der Sache auf dem Grund gehen.

 Die Ursache liegt aber einen Schritt vorher. Das Parsen des Wiki's
 hinterlässt nur leere Dateien.

Mitte November wurde das Redirect im Wiki angepasst [1]. Es müsste wohl 
reichen, in der getWikiTags.pm in Zeile 27 Den Pfad auf
'path' = '/wiki'
anzupassen. Ich wollte das schon ausprobieren, aber ich bekomme nicht 
alle Abhängigkeiten im Tagwatch-Script aufgelöst. Entwicklungsumgebung 
ist ActivePerl unter Windows und ich weiß nicht, woher ich die 
MediaWiki.pm Bibliothek bekommen soll. Mein Perl Package Manager kennt 
kein derartiges Packet, bei MediaWiki selbst liegt keines bei und das 
von CPAN [2] tut es leider nicht :(

Gruß,
Claudius

[1] http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2008-November/031395.html
[2] http://search.cpan.org/dist/CMS-MediaWiki/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Es ist ja nicht fertig, nur ortsfremde dort Straßen, Gebäude und
 Parks einzeichnen. Was uns ja fehlt sind Straßennamen, Klassifizierungen
 etc.  - das kann man ja nicht von den Luftbildern ablesen.
 
 Nur leider machen viele unklassifizierte Geisterwege einen schlechten
 Eindruck und keiner hat Lust darauf, etwas einzutragen.

???

Was meinst Du denn, worauf diese Abmal-Aktion hinausläuft? Wenn hier
in Dortmund irgendwas in der Oberpfalz abmale, kann ich es gar nicht
korrekt taggen. Also zeichne ich nur.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal SO!GIS-Daten

2008-12-05 Thread Sarah Hoffmann
On Fri, Dec 05, 2008 at 02:13:02AM +0100, Frederik Ramm wrote:
 Hallo,
 
 Sarah Hoffmann wrote:
  Ich kann mich gern mal der Sache annehmen, das ganze automatisiert zu 
  reparieren, aber dann muessten mir die Beteiligten auch versprechen, so 
  lang mal moeglichst die Finger davon zu lassen, nicht dass ich (wie beim 
  letzten Mal) wieder ein Skript mache und dann hat jemand schon alles 
  muehsam mit JOSM repariert ;-)
  
  Ich denke, dass sollte diesmal klappen.
 
 Ich bin der Sache jetzt mal gruendlich nachgegangen.

Erstmal vielen Dank dafür.

 Zunaechst einmal sind sehr viele der an dem von Dir genannten Datum von 
 hdus geaenderten Ways inzwischen von den Benutzerkennungen fixso und 
 Adrian Vogt erneut geaendert worden. In sehr vielen Faellen wurde 
 dabei offenbar eine (deutliche) Wegvereinfachung durchgefuehrt.

Wohl doch zu spät gewesen. Zwei Wochen ist halt eine lange Zeit
in OSM.

 Mir scheint aber ausserdem, dass Dein Verdacht mit dem Validator-Bug 
 nicht ganz stimmt. Zum Beispiel dieser Way hier (Auszug aus der History):
 
way id=27059848 visible=true 
 timestamp=2008-09-15T07:49:44+01:00 user=hdus
  nd ref=296900958/
  nd ref=296900957/
  nd ref=296900956/
  nd ref=296901003/
  nd ref=296901004/
  tag k=highway v=unknown/
  tag k=copyright v=Kanton Solothurn/
  tag k=source v=SO!GIS-Import http://www.sogis.ch/
/way
way id=27059848 visible=true 
 timestamp=2008-11-17T21:06:07+00:00 user=hdus
  nd ref=296900958/
  nd ref=296900957/
  nd ref=296900956/
  nd ref=296901003/
  nd ref=296900708/
  tag k=highway v=unknown/
  tag k=copyright v=Kanton Solothurn/
  tag k=source v=SO!GIS-Import http://www.sogis.ch/
/way
way id=27059848 visible=true 
 timestamp=2008-11-19T20:53:13+00:00 user=fixso
  nd ref=296900958/
  nd ref=296900708/
  tag k=highway v=unknown/
  tag k=copyright v=Kanton Solothurn/
  tag k=source v=SO!GIS-Import http://www.sogis.ch/
/way

Hmm, interessant. hdus' Änderung da darin ist vom 17.11. und in
der Tat sieht sie gut aus. Die von mir gesichteten Wege wurden
alle am 18.11. geändert, z.B. der da:

http://www.openstreetmap.org/browse/way/28096985/history

Das scheint das Problem zumindest zeitlich einzugrenzen.

 
 Der Node 296901004 ist am 17.11. geloescht worden (vermutlich durch den 
 Validator fix duplicate nodes), aber der Way wurde korrekt angepasst 
 und benutzt nun den Node 296900708 an der gleichen Position. Spaeter hat 
 fixso dann die drei Zwischen-Nodes rausgeworfen.
 
 Zur fraglichen Zeit wurden rund 11.000 Nodes geloescht. Zu rund 9.000 
 davon gibt es im aktuellen Datensatz einen zweiten Node an der gleichen 
 Position. Es wurden rund 5.000 Ways geaendert. Ich habe untersucht, bei 
 welchen dieser Ways die aktuelle und die letzte historische Version sich 
 nur darin unterscheiden, dass einer der geloeschten Nodes aus dem Way 
 entfernt wurde.
 
 Dies trifft nur fuer einen einzigen Way zu (id 27059729). Bei allen 
 anderen unterscheiden sich die aktuellsten zwei Versionen entweder gar 
 nicht in der Node-Anzahl, oder es wurden weitere Nodes entfernt, was es 
 sehr schwierig macht, irgendwelche automatischen Korrekturen vorzunehmen.

Das erstaunt mich jetzt. Der oben angeführte Weg hätte eigentlich auch
auftauchen sollen. Anderes Beispiel: Weg 28096985.
Und dann hätte ich noch zwei Wege, wo der erste und der letzte Knoten
fehlen: 27270714, 28096967. 

Weg 27059729 hingegen sieht nur nach einer Vereinfachung aus.

 Also im Augenblick habe ich den Eindruck, dass ich mich da besser nicht 
 einmische, da scheinen schon genug Leute in groesserem Ausmass dran 
 rumzuaendern ;-)

Wohl wahr, die Situation im Kanton Solothurn ist gerade etwas 
unübersichtlich.

Ich schau mal, ob ich mit dem Daily-Planet-Diff zumindest eine Liste
potentiell betroffener Knoten bekommen kann, um das dann händisch
zu reparieren. Gibt es eine Möglichkeit die letzte bekannte Position
gelöschter Knoten zu ermitteln?

Gruss

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Dominik Spies schrieb:
 Ne, wieso? funktioniert doch bei River - Stausee - River auch ?
 (River ohne riverbank)

Aber der River geht ja auch in den Stausee über, oder nicht?

  |-|
  | |
river|   stausee   |river
  | |
  |-|


In unserem Fall wäre es so:

--|   |   |--
   |   |   |
   |   |   |
parkfläche|   |   |andere fl.
   |   |   |
   |   |   |
--|   |   |--
  nichts ^ | ^  nichts
   ^ Straßenway

Da man ja die kannten rechts und links der Fläche hat, kann
man auch die Breite der Straße bestimmen und diese dann an
die Straße pappen.

Daraus lassen sich dann z.B. solche Rechnungen durchführen:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:TobWen/Flächen
bzw.
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:TobWen/Fl%C3%A4chen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Holger Issle
Mahlzeit,

On Fri, 05 Dec 2008 13:57:32 +0100, Tobias Wendorff wrote:

Ein Vergleich mit anderen Geräten sagt nichts aus, da jedes Gerät ja
den gleichen Fehler haben könnte.

Das zu glauben bin ich viel zu sehr selber Statistiker. Was durch GPS
beim Barometer ausgeglichen wird, sind langsame Drifts durch Fehler
in:
- Temperatur 
- Luftdruckänderungen
- Auswerteelektronik

Die absolute Höhe muß man ja eh kalibrieren, egal wie das nun
geschieht.

Viel sinnvoller wäre es, die Geräte mit einem Messpunkt oder einer
Karte zu vergleichen.

Damit prüfst Du den absoluten Wert (und die konstanz desselben). Meine
Methode bewertet die Änderung in Bewegung. Beide Ergebnisse sind
meiner Meinung nach nicht vergleichbar.

Ruf' doch mal beim örtlichen Vermessungsamt oder dem LVermA an und
frag, ob sie dir irgendeinen Referenzpunkt mit Koordinate und Höhe
in deinem Ort zukommen lassen können. 

Solche gibt es hier auch, ja.

Hier in Dortmund gibt es z.B. zwei höchst genaue Höhenpunkte

Danke, ich bin südlich von Stuttgart daheim und fahre wegen sowas
nicht nach Hannover, und außerdem hab ich den 76s schon lang vertickt,
kanns also nicht mehr nachprüfen. 

Aber vielleicht hat in der Gegend ja jemand ein Garmin 60|76csx oder
76s?
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie markiere ich ein Internet-Cafe?

2008-12-05 Thread Norbert Kück


Stefan Hirschmann schrieb:

 [...]
 - Kostenfreier WLAN Hotspot (gibt es sowas überhaupt)?
  [...]

Oh ja, das gibts sogar öfter mal. Z.B. 
http://www.mcdonalds.de/metanavigation/restaurants/wlan.html

Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eWMSplugin

2008-12-05 Thread Markus
Hallo Tobias,

 Habe ein paar Dinge hinzugefügt.

Danke.

Unter Windows-Installation 2. verstehe ich bei Punkt vier nicht genau, 
was ich da wie genau machen soll:

in ein beliebiges Verzeichnis und dann in den JOSM-WMS-Einstellungen 
den Pfad vor dem webkit-image Aufruf eintragen

Unklar ist auch, was genau gnome-web-photo oder webkit-image ist, 
wofür es und wann gebraucht wird und wie es eingerichtet wird.

Kannst Du das noch genau beschreiben?

Vielleicht in drei Teilen:
1. was das Plugin kann, wann es benutzt werden soll (und wann nicht)
2. wie es funktioniert
3. wie man es einrichtet und benutzt

Es fehlt auch noch: wann benutzt man eWMS? und wann WMS + yWMS?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eWMSplugin

2008-12-05 Thread Markus
Hallo Tobias,

 hier steht enhanced WMS plugin - heißt eWMS also nicht experimental,
 sondern enhanced?

Was ist denn das für den Benutzer relevante Problem von experimentell?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Dominik Spies
2008/12/5 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]:
 Dominik Spies schrieb:
 Ne, wieso? funktioniert doch bei River - Stausee - River auch ?
 (River ohne riverbank)

 Aber der River geht ja auch in den Stausee über, oder nicht?

  |-|
  | |
 river|   stausee   |river
  | |
  |-|


 In unserem Fall wäre es so:

 --|   |   |--
   |   |   |
   |   |   |
 parkfläche|   |   |andere fl.
   |   |   |
   |   |   |
 --|   |   |--
  nichts ^ | ^  nichts
   ^ Straßenway

 Da man ja die kannten rechts und links der Fläche hat, kann
 man auch die Breite der Straße bestimmen und diese dann an
 die Straße pappen.

 Daraus lassen sich dann z.B. solche Rechnungen durchführen:

width-Tag der Straße auswerten und die Fläche bis zur bzw auf die Straße ziehen.

Gruß,

Dominik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eWMSplugin

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Hallo Markus,

Markus schrieb:
 Was ist denn das für den Benutzer relevante Problem von experimentell?

ich habe Dirks ganze Posts nichts verfolgt, da sie großteils
über die DEV-Group kamen.

Es ist halt in der Erprobungsphase und kann instabil sein.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread John07
Tobias Wendorff schrieb:
 André Reichelt schrieb:
   
 Es ist ja nicht fertig, nur ortsfremde dort Straßen, Gebäude und
 Parks einzeichnen. Was uns ja fehlt sind Straßennamen, Klassifizierungen
 etc.  - das kann man ja nicht von den Luftbildern ablesen.
   
 Nur leider machen viele unklassifizierte Geisterwege einen schlechten
 Eindruck und keiner hat Lust darauf, etwas einzutragen.
 

 ???

 Was meinst Du denn, worauf diese Abmal-Aktion hinausläuft? Wenn hier
 in Dortmund irgendwas in der Oberpfalz abmale, kann ich es gar nicht
 korrekt taggen. Also zeichne ich nur.
   
Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Dominik Spies schrieb:
 Daraus lassen sich dann z.B. solche Rechnungen durchführen:
 
 width-Tag der Straße auswerten und die Fläche bis zur bzw auf die Straße 
 ziehen.

Das habe ich ja ursprünglich als Alternative vorgeschlagen, vielleicht
hast Du es ja nur überlesen?

Aber wie sollte man beim Abmalen vorgehen? Topographisch oder
topologisch?

Soll die Fläche da aufhören, wo sie auf dem Bildchen aufhört oder soll
sie da aufhören, wo der Way für die Straße ist.

Beides hat Vor- und Nachteile.

Vom Handling her, finde ich es aber viel besser, die Fläche bis an
die Straße zu ziehen und sogar die gleichen Nodes nutzen zu lassen.

Denn wenn man die Straße bewegt, bewegt sich die angrenzende Fläche
gleich mit, wie in Realität.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread John07
Tobias Wendorff schrieb:
 John07 schrieb:
   
 Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
 viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.
 

 Schade, dass sich damit nur Oberpfälzer an der OSM-Aktion beteiligen
 dürfen. Ich hätte gerne 1-2 Wochen mit dem Abzeichnen von Straßen
 verbracht.

 Dann muss ich ja die Sache nun nicht mehr weiter verfolgen.
   
? Versteh ich jetzt nicht so ganz. Ich hab dir lediglich empfohlen 
Wälder und Wasser einzuzeichnen, weil ich das für sinnvoller erachte. 
Wenn Du aber Straßen einzeichnen willst kannst du das auch tun. Warum du 
nun beleidigt bist verstehe ich nicht.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
 viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.

Schade, dass sich damit nur Oberpfälzer an der OSM-Aktion beteiligen
dürfen. Ich hätte gerne 1-2 Wochen mit dem Abzeichnen von Straßen
verbracht.

Dann muss ich ja die Sache nun nicht mehr weiter verfolgen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, niemand macht mehr mit!

2008-12-05 Thread qbert biker
Hallo,

 Beruhigend zu wissen, dass dann, in der Stunde der Not, wenigstens auf 
 qbert biker Verlass ist, der dabei stehen wird und sagen: Ich hab es ja 
 immer gesagt!

Du weisst so gut wie ich, dass ich nie einfach nur dabei gestanden bin. Meine 
Beitraege im Wiki sind ebenso noch praesent wie meine Eintraege in die
Datenbank selber. Und gelegentlich analysiere ich das was in meiner 
Umgebung eingetragen wird und kann in das andauernde Jubeln da nicht
so ganz einstimmen. 

Z.B. Suedostbayern: Von den 100% bis Ende des Jahres fehlt da noch ein 
gewaltiges Stueck und unterhalb der Bundesstrassen gibts grossflaechig
nix. In andern Flaechen (die ich derzeit nachbearbeite) ist mal bei 50%, mal
bei ca. 90% Deckung abgebrochen worden und es bewegt sich nix (ausser
dem wenigen, das ich selber eintragen kann). Die Orte? Die Eintraege aus 
der externen DB sind da, aber bei ca  60% der kleineren Orte gibts wieder 
mal sonst nix. Keine Wohnstrassen, keine Strassennamen, einfach nix.

Ich sehe darin eigentlich nix negatives und keine Schwarzmalerei, sondern
eine normale Entwicklung. Man hat es mit Menschen zu tun und Menschen
machen freiwillig manches aber nicht alles. Menschen haben Spieltrieb, der
auch mal spontan nachlaesst und lassen dann auch mal das Spielzeug 
liegen. Das ist normal.

Deshalb die Anregung, sich mal mit dem Ende der exponentiellen Entwicklung
auseinanderzusetzen, denn die wird passieren. Weitere Datenspenden
moegen kommen und die Mapper irgendwann obsolet machen (ist das
vielleicht die vorrangige Strategie?), aber bis dahin werden wohl die Mapper
die Arbeit machen muessen und die sind und bleiben keine unendliche 
Ressource...
-- 
Sensationsangebot verlängert: GMX FreeDSL - Telefonanschluss + DSL 
für nur 16,37 Euro/mtl.!* http://dsl.gmx.de/?ac=OM.AD.PD003K1308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Sven Geggus
John07 [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
 viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.

Fußballplätze und Gebäude nicht zu vergessen.

Sven

-- 
and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84
(Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 John07 [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
 viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.
 
 Fußballplätze und Gebäude nicht zu vergessen.

Eben wurde doch noch die Meinung geäußert:
Was bringen Gebäude, wenn niemand vor Ort ist, ihnen eine Hausnummer
zu geben? Klar, irgendwann kommt vielleicht mal wer dran vorbei oder
ein OSMler findet sich im Ort.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, niemand macht mehr mit!

2008-12-05 Thread André Reichelt
qbert biker schrieb:
 Deshalb die Anregung, sich mal mit dem Ende der exponentiellen Entwicklung
 auseinanderzusetzen, denn die wird passieren.

Das ist ja irgendwo auch klar, denn irgendwann sind wir fertig. Anfangs
hatten wir viele Interessenten, weil man auf einem weissen Blatt malen
konnte. Mittlerweile haben wir vielrorts nur noch fehlende Straßen. In
länflichen Gebieten, wo sich kaum Mitstreiter finden lassen, bleibt es
eben lange blank.

Ich für meinen Teil mappe zur Zeit weniger. Viel mehr male ich
irgendwelche afrikanischen Großstädte ab oder verkünstle mich an den
Landsat-Fotos.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 ? Versteh ich jetzt nicht so ganz. Ich hab dir lediglich empfohlen 
 Wälder und Wasser einzuzeichnen, weil ich das für sinnvoller erachte. 
 Wenn Du aber Straßen einzeichnen willst kannst du das auch tun. Warum du 
 nun beleidigt bist verstehe ich nicht.

Bin ja nicht beleidigt, habe nur dein Argument verstanden. Es bringt
nichts, wenn wir hunderte Straßen einzeichnen und keiner ihnen einen
Namen geben kann.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread André Reichelt
Wolfgang W. Wasserburger schrieb:
 Da ist er nun der grobe Unfug: komplexe langsame Router mögen vielleicht
 auch noch das Langsamer Fahren vor hübschen Kirchen berücksichtigen. Für
 viele Anwendungen reichen einfache Algorithmen aus.

Mein Medion braucht zwischen 5 und 7 Sekunden, um eine route zu
berechnen. Ich hätte aber ehrlich gesagt auch kein Problem mit einer
Minute Wartezeit, wenn dadurch die Qualität des Materials und die
Strecke verbessert werden.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Was meinst Du denn, worauf diese Abmal-Aktion hinausläuft? Wenn hier
 in Dortmund irgendwas in der Oberpfalz abmale, kann ich es gar nicht
 korrekt taggen. Also zeichne ich nur.

Ich sagte ja, wir müssen erstmal nach Wäldern, Gewässern und ggf. auch
Umrissen markanter Gebäude schauen. Als wir damals temporär abmalen
durften, hat einer aus einer Stadt in meiner nähe den kompletten
Stadtkern abgemalt. Dann passierte ein halbes Jahr nichts. Er hat dann
wegen rechtlicher Bedenken die Sachen wieder gelöscht und promt kamen 10
User und haben alles komplett neu gemacht mit allen Tags.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Karl Eichwalder
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] writes:

 Bei 2m-auflösung wird das kaum genau gehen.

 Erm und wieso nicht? Ich glaube, ich muss mal wieder eine
 Zeichnung machen.

Weil ich dabei nicht genügend sehe (Regensburg-beispiel).  Yahoo scheint
für Nürnberg und weite teile der Fränkischen mehr zu bieten.

 Für mich ist das nur von sehr nachgeordneter wichtigkeit.  Ich möchte
 eher wissen, wo ich als radfahrer fahren darf.  Die umgehung bei
 Hersbruck wurde gerade mal wieder von trunk zu primary gemacht...

 bicycle = yes und fertig

Wenn, dann no.  Wobei mir nicht klar ist, ob no bedeutet, dass es
verkehrsrechtlich verboten oder verkehrstechnisch für einen normalen
radfahrer unmöglich ist...

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Die Garantie ist sowieso freiwillig. Wenn der Hersteller Spuren
 einer anderen Software auf dem Telefon sieht, kann er sofort von
 seiner Garantie zurücktreten, auch wenn er sie beim Kauf zugesichert
 hat .

Das wäre mir neu... Seit wann soll das nicht erlaubt sein? Auf meinem PC
darf ich schließlich auch ein anderes Betriebssystem installieren.

 Die Gewährleistung ist aber verpflichtend, aber nach den ersten
 sechs Monaten muss der *Käufer* nachweisen, dass die Mängel am Gerät
 nicht durch die eingespielte Software entstanden sind. Solche Beweise
 werden von Seiten der Gerichte und Hersteller natürlich nur von
 Gutachtern anerkannt.

So ein quatsch. Software KANN ein Gerät nicht kaputt machen. Das ging in
den 90ern noch, heute geht es nicht mehr. Wenn ein Hardware-Defekt
vorliegt, dann ist das die Schuld einer falschen Montage oder der
unsachgemäßen Behandlung.

 Ich würde abwägen:
 Wenn man wirklich nur eine Taste drücken muss, um das fremde Programm
 zu starten und keine Manipulation an der Firmware oder mitgelieferten
 Software durchführen muss, dann ist es sicherlich akzeptabel. Man
 kann das Gerät beim Einschicken ggf. einfach zurücksetzen.

Wie gesagt, das Programm habe ich manuell auf die SD-Karte geladen.
Durch das Drücken der Taste wird beim Straten einfach verhindet, dass
die Medion-Software geladen wird. Man besindet sich dann auf den Desktop
und kann alles machen. Das Medion-Teil ist eigentlich nur eine
Vollbild-Applikation.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Karl Eichwalder
Dominik Spies [EMAIL PROTECTED] writes:

 width-Tag der Straße auswerten und die Fläche bis zur bzw auf die
 Straße ziehen.

Besser wäre es, die flächen mit gemeinsamen punkten aneinander zu pappen
und die straße als weg darüber zu legen.  Wenn die flächen
(z.b. landuse) einen gewissen abstand von der straße aufweisen, dann
eventuell keine gemeinsamen punkte.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Bin ja nicht beleidigt, habe nur dein Argument verstanden. Es bringt
 nichts, wenn wir hunderte Straßen einzeichnen und keiner ihnen einen
 Namen geben kann.

Es geht nichts ums können, eher ums Wollen. Wir machen ja mit, da wir
was neues erschaffen können. Wenn es einfach nur darum ginge, fertigen
Straßen einen Namen zu geben, würde keiner mehr was machen, da solch
stupide rbeit keinem Spaß macht.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread André Reichelt
Sven Geggus schrieb:
 Fußballplätze und Gebäude nicht zu vergessen.

Gebäude sind etwas problematisch. Bei großen Lagerhallen sollte es
gehen, aber ein normales Gebäude wird nur mit 10x10 Pixeln erscheinen.
Das ist etwas klein, um detailierte Erkenntnisse zu ziehen.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Vom Handling her, finde ich es aber viel besser, die Fläche bis an
 die Straße zu ziehen und sogar die gleichen Nodes nutzen zu lassen.

Ich würde eher die Realität abbilden und den Parkplatz da enden lassen,
wo er wirklich aufhört. Ich verzeichnedie Fahrwege auf Parkplätzen eh
immer als Service-Way.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Shop für OSM-Klamotten

2008-12-05 Thread Steffen Langenbach
Hi Arne

habe mich gerade auf der Mailingliste angemeldet und im Archiv zufällig 
deine Mail entdeckt.
Das trifft sich eigtl. ganz gut. Ich bin in den letzten 2 Wochen schon 
die ganze Zeit am überlegen ob ich (auch bei spreadshirt) nicht mal ein 
paar OSM-Shirts mache. Vor allem auch deswegen weil ich selbst gerne 
was schönes zum mappen hätte. Werde mich heute da auch noch an einen 
Entwurf setzen der recht einfach gehalten sein wird. Vorne Links auf 
der Brust das OSM-Logo einfarbig nachgemalt, hinten auf dem Rücken dann 
in groß Unterwegs für OpenStreetMap und klein drunter 
http://www.openstreetmap.de; oder .org und auf dem linken Ärmel dann 
ein O S M.

Das tolle bei Spreadshirt ist, dass man wohl auch retroreflektierende 
Farbe verwenden kann, so dass man beim mappen in der Dunkelheit (gerade 
jetzt im Winter) besser auffällt.

Will diesen recht spartanischen Schriftzuf verwenden weil die meisten 
Vorschläge die ich bisher auch im WIki gesehn hab zu speziell sind. 
Teilweise zu freakig (weil sie zu sehr auf die Ideale und das 
technische in OSM eingehen) und teilweise schlecht Umsetzbar wegen der 
Farben.

Wenn ich da was fertig habe melde ich mich nochmal.

Viele Grüße,
Steffen

 Hallo,

 Gibt es für OSM eigentlich auch so etwas wie bei Typo3: 
 http://109827.spreadshirt.net/de/DE/Shop/index
 
 Würde ich gut finden, sollte auch was atmungsaktives dabei sein.
 Habe aber nichts gefunden im www :-(
 
 Gruß, Arne+++

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie markiere ich ein Internet-Cafe?

2008-12-05 Thread Ossi
Hmmm, hab mich auch schon gefragt, was man damit anfangen soll.
In Düsseldorf (zumindest ist es mir da aufgefallen) hat jemand die WLAN 
Spots von Fon (http://www.fon.com) eingetragen und zwar so:

amenity:wlan
class:free
source:maps.fon.com

Ich hab erstmal die Finger davon gelassen, allerdings finde ich den 
Eintrag Free so nicht korrekt, da der Zugang nur dann frei ust, wenn 
man auch bei Fon mitmacht. Andernfall smuß man dafür zahlen. Wäre gut, 
wenn man das gleich mit abfrühstücken könnte.

Stefan Hirschmann wrote:
 Was unterschieden werden könnte, wäre:
 - Kostenpflichtiger WLAN Hotspot
 - Kostenfreier WLAN Hotspot (gibt es sowas überhaupt)?
 - Internet gegen Bezahlung und vorgegebenen PCs
 - Internetnutzung gratis (z.B. in Universitätsbibliotheken).
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread John07
Tobias Wendorff schrieb:
 Sven Geggus schrieb:
   
 John07 [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
 viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.
   
 Fußballplätze und Gebäude nicht zu vergessen.
 

 Eben wurde doch noch die Meinung geäußert:
 Was bringen Gebäude, wenn niemand vor Ort ist, ihnen eine Hausnummer
 zu geben? Klar, irgendwann kommt vielleicht mal wer dran vorbei oder
 ein OSMler findet sich im Ort.
Das Problem ist doch, dass er ohne Luftbild das Gebäude schwerer 
einzeichnen kann. Also zeichnest du das Gebäude und er kann dann noch 
eine Hausnummer dran taggen.
Bei Gebäuden spielen Luftbilder halt wirklich ihren Vorteil aus.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Die Garantie ist sowieso freiwillig. Wenn der Hersteller Spuren
 einer anderen Software auf dem Telefon sieht, kann er sofort von
 seiner Garantie zurücktreten, auch wenn er sie beim Kauf zugesichert
 hat .
 
 Das wäre mir neu... Seit wann soll das nicht erlaubt sein? Auf meinem PC
 darf ich schließlich auch ein anderes Betriebssystem installieren.

Ein PC ist ein modulares System und dazu *ausgelegt*. Ein
Navigationssystem ist ein Navigationssystem.

Außerdem ist das nicht neu:
Wenn Du an Medion  Co.-PCs die Hardware ausbaust, ist die
Gewährleistung und vielleicht auch die Garantie futsch.

 Die Gewährleistung ist aber verpflichtend, aber nach den ersten
 sechs Monaten muss der *Käufer* nachweisen, dass die Mängel am Gerät
 nicht durch die eingespielte Software entstanden sind. Solche Beweise
 werden von Seiten der Gerichte und Hersteller natürlich nur von
 Gutachtern anerkannt.
 
 So ein quatsch. Software KANN ein Gerät nicht kaputt machen. Das ging in
 den 90ern noch, heute geht es nicht mehr. Wenn ein Hardware-Defekt
 vorliegt, dann ist das die Schuld einer falschen Montage oder der
 unsachgemäßen Behandlung.

Ich kann Dir in 10 Minuten Dein Handy mit Software und Datenkabel
zerstören, dass Du es nicht mehr hin bekommst. Auch billige Mainboards
haben nur ein BIOS, welches ich Dir gerne umgehend zerschießen kann.

 Ich würde abwägen:
 Wenn man wirklich nur eine Taste drücken muss, um das fremde Programm
 zu starten und keine Manipulation an der Firmware oder mitgelieferten
 Software durchführen muss, dann ist es sicherlich akzeptabel. Man
 kann das Gerät beim Einschicken ggf. einfach zurücksetzen.
 
 Wie gesagt, das Programm habe ich manuell auf die SD-Karte geladen.
 Durch das Drücken der Taste wird beim Straten einfach verhindet, dass
 die Medion-Software geladen wird. Man besindet sich dann auf den Desktop
 und kann alles machen. Das Medion-Teil ist eigentlich nur eine
 Vollbild-Applikation.

Welches Medion-Teil? Es gibt 4-5 verschiedene Modelle - mindestens.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Bei den Medion PNAs (Hersteller ist m.W. Mitac) ist das definitiv kein 
Problem!

Du brauchst da nichts an der Firmware zu ändern. Er reicht die andere 
Software aufzuspielen und zu starten.
Selbst die mitgelieferte Navi-Software ist so offen Programmiert, dass 
man da selbst Änderungen machen kann und darf!

Man kann die Originalsoftware jederzeit wieder von DVD einspielen.

Und Garantie/Gewährleistung ist innerhalb der ersten 2 Jahre überhaupt 
kein Problem!

Gruß,
Stefan

Tobias Wendorff schrieb:
 André Reichelt schrieb:
   
 Tobias Wendorff schrieb:
 
 Für einen Gewerbetreibenden leider uninteressant, da mit solchen
 Eingriffen die Gewährleistung und Garantie verloren geht.
   
 Blödsinn! Ich habe ja an der Original-Software nichts geändert. Ich habe
 das Programm nur auf die Speicherkarte gepackt und starte es dann ganz
 normal über den Explorer. In den kommt man, wenn man beim hochfahren
 des Navis eine bestimmte Taste gedrückt hält.
 

 Blödsinn, aha.

 Die Garantie ist sowieso freiwillig. Wenn der Hersteller Spuren
 einer anderen Software auf dem Telefon sieht, kann er sofort von
 seiner Garantie zurücktreten, auch wenn er sie beim Kauf zugesichert
 hat .

 Die Gewährleistung ist aber verpflichtend, aber nach den ersten
 sechs Monaten muss der *Käufer* nachweisen, dass die Mängel am Gerät
 nicht durch die eingespielte Software entstanden sind. Solche Beweise
 werden von Seiten der Gerichte und Hersteller natürlich nur von
 Gutachtern anerkannt.

 Der PDA mit Auslieferung als Navigationssystem (und somit eine
 Beschränkung der Möglichkeiten) ist vergleichbar mit Brandings von
 Handys vieler Mobilfunkbetreiber. Durch Software-Eingriff wird die
 Funktion / das mögliche Potential beschränkt und/oder verändert.

 Ich würde abwägen:
 Wenn man wirklich nur eine Taste drücken muss, um das fremde Programm
 zu starten und keine Manipulation an der Firmware oder mitgelieferten
 Software durchführen muss, dann ist es sicherlich akzeptabel. Man
 kann das Gerät beim Einschicken ggf. einfach zurücksetzen.

 Sobald man jedoch Core-Programme umschreibt, austauscht oder gar
 die Firmware austauscht, fällt das Ganze unter Urheberrechtsverstoß,
 da Software geschützt ist. Heise hat vor einiger Zeit genau dazu
 einen Artikel geschrieben (irgendwo bei Heise-Mobile).

 Viel gravierender sehe ich allerdings die markenrechtliche Probleme;
 lies hierzu § 24 Abs. 2 MarkenG - bezüglich ähnlicher Eingriffe,
 nämlich dem Entfernen von SIM-Locks hat der BGH bereits geurteilt:
 Entfernung ohne Eingriff in die Software = Markenverletzung

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread John07
Tobias Wendorff schrieb:
 John07 schrieb:
   
 ? Versteh ich jetzt nicht so ganz. Ich hab dir lediglich empfohlen 
 Wälder und Wasser einzuzeichnen, weil ich das für sinnvoller erachte. 
 Wenn Du aber Straßen einzeichnen willst kannst du das auch tun. Warum du 
 nun beleidigt bist verstehe ich nicht.
 

 Bin ja nicht beleidigt, habe nur dein Argument verstanden. Es bringt
 nichts, wenn wir hunderte Straßen einzeichnen und keiner ihnen einen
 Namen geben kann.
   
Gut, dann bin ich ja beruhigt :-)
Wobei mittels OSB ja auch normale Leute ganz leicht Straßen bennen 
können. Ich werde daher so vorgehen: oberste Priorität Wälder, Gewässer. 
Dann Gebäude und wenn gar nichts mehr da ist Straßen.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Vom Handling her, finde ich es aber viel besser, die Fläche bis an
 die Straße zu ziehen und sogar die gleichen Nodes nutzen zu lassen.
 
 Ich würde eher die Realität abbilden und den Parkplatz da enden lassen,
 wo er wirklich aufhört. Ich verzeichnedie Fahrwege auf Parkplätzen eh
 immer als Service-Way.

Aber dann bitte mit Informationen, wie breit die Straße ist oder
wie weit die linke Fläche von der rechten Weg ist.

Das könnte man zwar auch nachher mit der Anwendung machen, aber
diese müsste dann auch wieder programmiert werden und solange
es keiner macht, kann die Information nicht genutzt werden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Karl Eichwalder schrieb:
 Besser wäre es, die flächen mit gemeinsamen punkten aneinander zu pappen
 und die straße als weg darüber zu legen.  

Also die Straße keine gemeinsamen Punkte mit den Flächen haben lassen?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Johann H. Addicks

 Der GPSMAP 60CSx beinhaltet außerdem einen barometrischen Höhenmesser,
 welcher die Höhenbestimmung sehr exakt ermöglicht.
 Garmin Oregon 400t (rund 450 EUR): barometrischer Höhenmesser
 Garmin eTrex Vista HCx (rund 200 EUR): barometrische Höhenmessung

Das größte Problem des barometrischen Höhenmessers ist, dass  
es absolut keinen (bekannten) Weg gibt, ihn auszuschalten.


-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 Das Problem ist doch, dass er ohne Luftbild das Gebäude schwerer 
 einzeichnen kann. Also zeichnest du das Gebäude und er kann dann noch 
 eine Hausnummer dran taggen.
 Bei Gebäuden spielen Luftbilder halt wirklich ihren Vorteil aus.

Du weißt also, dass links und rechts der Straße ein Gebäude ist
und kannst diese so gut abzeichnen, dass zwischen den beiden
Straßenseiten eine Kluft entsteht.

Jetzt hoffst Du, dass irgendwann jemand mit seinem GPS-Gerät
durch die Straße fährt, die Straße dann noch einzeichnet und
alles drantagged?

Wenn ich schon die Häuser tagge, kann ich auch gleich einen
Strich in der Mitte durchmachen ... wenn es jemand keinen
Spaß macht, kann er den Weg dann wieder löschen.

Das Löschen macht ja vielen Leuten auch Spaß, die dürfen
sich dann ruhig an meinen eingezeichneten Wegen vergnügen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Welches Medion-Teil? Es gibt 4-5 verschiedene Modelle - mindestens.

Das was es vor einem Jahr mal bei ALDI gab.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Bei den Medion PNAs (Hersteller ist m.W. Mitac) ist das definitiv kein 
 Problem!

Wie lange wird das noch so sein? Spätestens, wenn OSM wirklich mal
auf den Boxen gut läuft, werden die doch dicht machen.

 Selbst die mitgelieferte Navi-Software ist so offen Programmiert, dass 
 man da selbst Änderungen machen kann und darf!

Was bedeutet dies?

 Und Garantie/Gewährleistung ist innerhalb der ersten 2 Jahre überhaupt 
 kein Problem!

Wie kann man so eine Behauptung aufstellen, wenn man nicht für
das Unternehmen arbeitet?

Immobilien sind ein sicherer Markt, gebaut wird schon seitdem es
Menschen gibt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie markiere ich ein Internet-Cafe?

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
Ossi schrieb:
 Ich hab erstmal die Finger davon gelassen, allerdings finde ich den 
 Eintrag Free so nicht korrekt, da der Zugang nur dann frei ust, wenn 
 man auch bei Fon mitmacht. Andernfall smuß man dafür zahlen. Wäre gut, 
 wenn man das gleich mit abfrühstücken könnte.

Dafür wäre doch access bestens geeignet.

offen für alle (und auch so gewollt):
access = yes

privater W-LAN AP (interessiert uns eigentlich nicht):
access = private

W-LAN AP mit größerer Zugangsberechtigung (FON, Uni etc.):
access = permissive

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Welches Medion-Teil? Es gibt 4-5 verschiedene Modelle - mindestens.
 
 Das was es vor einem Jahr mal bei ALDI gab.

Und wie sieht es mit aktuellen Modellen aus? Wenn wir eine breite
Masse ansprechen wollen, muss es das Gerät auch noch geben :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie markiere ich ein Internet-Cafe?

2008-12-05 Thread Stefan Hirschmann
Habe mal einen Draft für das Internet Cafe erstellt.

Bitte mal kurz anschauen und überarbeiten:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Internet

Lg Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-05 Thread Johann H. Addicks
 Ja genau! Denn ein Ortsschild-Polygon ist nicht praktikabel.

Das wird vor allem ein Bug-Polygon, da ich bislang in  
jeder Ortschaft Möglichkeiten gefunden habe, mit dem Auto  
auf öffentlichen Straßen den Ort zu verlassen/ 
hineinzufahren, ohne an einem entsprechenden Schild  
vorbeigekommen zu sein.

Wobei ich nicht glaube, dass Gemeinden hinsichtlich der  
Schildaufstellung überhaupt zu Vollständigkeit verpflichtet  
sind, sofern es sich nicht um Landes- oder Bundesstraßen  
handelt.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Johann H. Addicks
 Richtige Höhenmesser muss man auf Temperatur kalibrieren, damit
 sie einigermaßen genau messen.

Zumindest die Systemtemperatur ermittelt der Garmin intern,  
zumindest zeigt er eine deutlich erhöhte Temperatur auf  
seiner Statusseite an.

Das hilft nur alles nichts bei
- Gegenwind auf dem Fahrrad
- Autogebläse im Defrostmodus beim  
Windschutzscheibenhalterung

Verursacht alles 10-50m Fehler.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread Johann H. Addicks
 Und wie dann weiter? Ein Einsteiger-PDA kostet auch mal eben 200 EUR
 und die Displays sind in der Regel viel kleiner, als die Navis, die
 ein Spediteur für 100-200 EUR bekommt.

Verabschiedet Euch von der Idee, es ginge auch nur irgendwie  
billiger oder auch nur genauso teuer wie bei den  
derzeitgen Massenprodukten.
Am billigstens wird es noch, wenn man irgendeine langfristig  
verfügbare Plattform einkauft, die vorhandene Software  
herunterwirft und etwas anderes Draufspielt.

Ob dabei dann das versteckt laufende Windows-Mobile als  
Kernel draufbleiben darf oder ob man sich auch noch das OS  
ans Knie bindet:
Das ist wie mit den Linux-Laptops: Wenn man es preiswert  
haben will, dann kauft man dort billig, lässt das Windows  
drauf und nutzt dann Firefox, Thunderbird und OpenOffice.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] übernahme aus wikipedia

2008-12-05 Thread Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 5. Dezember 2008 17:25 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:
 Das ganze ist etwas schwammig. Offiziell sind die Lizenzen nicht
 kompatibel. Allerdings können wir auch relativ sicher sein, dass uns die
 Wikimedia Foundation nicht verklagen wird.

Sehr wahrscheinlich, da das nur die Urheber können und nicht die WMF ;-)

 Ich denke, der Kompromiss ist, das Übernommene entweder zu zitieren,
 denn im Rahmen des Zitatrechts darfst Du das. Anderenfalls würde ich den
 kopierten Text deutlich umranden (z.B. in einer DIV-Box) und dann dazu
 schreiben, dass der Text vom Artikel Sonso, Version Sonso übernommen
 wurde und hier nicht verändert werden darf.

Wenn Jan sich an das GA (Gentleman Agreement) hält, wird ihm mit
großer Wahrscheinlichkeit niemand den Kopf abreissen.
(http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Lizenzbestimmungenoldid=45531292)

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßengraben , Allee

2008-12-05 Thread Johann H. Addicks

 im Rahmen unserer LKW-Diskussion würde ich sagen: ja.

 Graben und Böschungen sind ein normaler Teil einer (topographischen)
 Karte. Wenn da eine Böschung ist und Du sie kennst - super!

In Frankreich gibt's -wohl weil auch auf Kraftfahrstraßen-  
nicht viel Respekt gezeigt wird gegenüber durchgezogenen  
weißen Linien am Straßrenrand, diese Warnschilder
bandes non stabilisées, damit sich ja kein LKW auch nur  
mit einem Rad auf die verführerisch flachen Böschungen  
traut.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Thread André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Bei den Medion PNAs (Hersteller ist m.W. Mitac) ist das definitiv kein 
 Problem!
 
 Wie lange wird das noch so sein? Spätestens, wenn OSM wirklich mal
 auf den Boxen gut läuft, werden die doch dicht machen.

Warum sollten sie? Die sind ja nicht abhängig von Navteq. Villeicht
wechseln sie auch gänzlich zu unseren Daten, um ihre Geräte nochmals 40
oder 50 € billiger als die Konkurrenz anbieten zu können. Da hätten
beide Parteien was davon.

 Selbst die mitgelieferte Navi-Software ist so offen Programmiert, dass 
 man da selbst Änderungen machen kann und darf!
 
 Was bedeutet dies?

Du kannst z.B. die komplette Benutzeroberfläche umgestelten (also
komplett), diverse Parameter ändern (TCM-Auswertung, Stauumfahrung,
Routenberechung) und ähnliches. Außerdem tauchen per MSI installierte
Anwendungen auch in der Tools-Übersicht auf, wo Medion schon einen
Musikplayer und ähnliches mitliefert.

 Und Garantie/Gewährleistung ist innerhalb der ersten 2 Jahre überhaupt 
 kein Problem!
 
 Wie kann man so eine Behauptung aufstellen, wenn man nicht für
 das Unternehmen arbeitet?

Es gibt eben gute Firmen und schlechte. Wenn man Kunden binden will,
muss man auf sie zu gehen und ihnen nicht Steine in den Weg werfen.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   >