[talk-ph] OSM Programmer

2009-04-27 Thread Andre Marcelo-Tanner
Hi all,

I wanted to create an online PHP application using OSM data but not the 
simple slippy map type, this one would require manipulation of the raw 
osm data, and like adding points of interest etc from a database. Is 
there anyone here who has the skills and is looking for some work?

Thanks,

Andre

___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


[OSM-legal-talk] ODbL 1.0 timetable

2009-04-27 Thread Mike Collinson
The Open Data Commons have announced their release schedule as follows. 

Wed 29th Apr (next wed): public release of 1.0 RC (Release Candidate)

Wed 6th May (following wed): comments period on 1.0 RC close

Wed 13th May (following wed): 1.0 Released

Both releases should appear at:

http://www.opendatacommons.org/licenses/odbl/


The intent of the 1.0 release candidate is not for suggestions for major new 
alterations but for  people to check on changes they have made and spot any 
glaring errors.

Mike





___
legal-talk mailing list
legal-talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/legal-talk


[OSM-talk] [fuel:xyz=yes/no] Feature Proposal - Voting - Fuel

2009-04-27 Thread writeserpens

Hello,

please vote at the proposal page:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/fuel

Thanks,
Serpens


AOL eMail auf Ihrem Handy! Ab sofort k?nnen Sie auch unterwegs Ihre AOL email 
abrufen. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Setting comment on existing changeset

2009-04-27 Thread Frederik Ramm
Hi,

Brett Henderson wrote:
 Something to keep in mind is that I plan to include changesets in 
 changesets one of these days.  Um, let's reword that :-)  I plan to 
 include changeset information in the osmosis deltas including their 
 tags.  If comments can be updated on old changesets then there will be a 
 limitation that these updates will not be replicated.  It shouldn't 
 necessary change the outcome of this discussion, but it does have 
 implications that need to be considered.

Would we need a changeset history table then ;-)

Bye
Frederik

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Fri, 24 Apr 2009 19:15:21 +0200, Gary68 g...@gary68.de wrote:
 hi,
 
 just wanted to use a planet slice from geofabrik and noticed that in
 bremen.osm.bz2 at least 4 referenced nodes are missing:
 
 node 31088130 not found
 node 257415561 not found
 node 285091039 not found
 node 303607968 not found
 
 those are referenced by ways in that file. 
 
 any ideas?

How is that supposed to be a problem?
Unless you are working with all of the planet
that is to be expected.

What are you doing with the planet-slice that has an issue
with this situation?


Marcus

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread Gary68
there are situations where this is needed. for instance when i want to
have a rectangle exactly, if i want to clip sharp (maps/pictures).

on the other hand if i have a file with referenced nodes where the
coordinates are missing i will have a problem when i want to use the
coordinates.

On Mon, 2009-04-27 at 09:07 +0200, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
 On Fri, 24 Apr 2009 19:15:21 +0200, Gary68 g...@gary68.de wrote:
  hi,
  
  just wanted to use a planet slice from geofabrik and noticed that in
  bremen.osm.bz2 at least 4 referenced nodes are missing:
  
  node 31088130 not found
  node 257415561 not found
  node 285091039 not found
  node 303607968 not found
  
  those are referenced by ways in that file. 
  
  any ideas?
 
 How is that supposed to be a problem?
 Unless you are working with all of the planet
 that is to be expected.
 
 What are you doing with the planet-slice that has an issue
 with this situation?
 
 
 Marcus


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Setting comment on existing changeset

2009-04-27 Thread Brett Henderson
Frederik Ramm wrote:
 Hi,

 Brett Henderson wrote:
 Something to keep in mind is that I plan to include changesets in 
 changesets one of these days.  Um, let's reword that :-)  I plan to 
 include changeset information in the osmosis deltas including their 
 tags.  If comments can be updated on old changesets then there will 
 be a limitation that these updates will not be replicated.  It 
 shouldn't necessary change the outcome of this discussion, but it 
 does have implications that need to be considered.

 Would we need a changeset history table then ;-)
Hehe, yep that would solve the problem.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread Etienne Chové
Gary68 a écrit :
 there are situations where this is needed. for instance when i want to
 have a rectangle exactly, if i want to clip sharp (maps/pictures).
 
 on the other hand if i have a file with referenced nodes where the
 coordinates are missing i will have a problem when i want to use the
 coordinates.

I think the best would be keeping unclipped way and adding missing nodes 
in the osm file. Is that possible with osmosis ?

-- 
Etienne

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread Etienne Chové
Frederik Ramm a écrit :
 Hi,
 
 Gary68 wrote:
 just wanted to use a planet slice from geofabrik and noticed that in
 bremen.osm.bz2 at least 4 referenced nodes are missing:
 
 Osmosis now exports incomplete objects by default, rather than clipping 
 them. One has to explicitly request clipping which is what I've done for 
 tonight's job, so expect old-style clipped files tomorrow.

I think today france extract still have the same problem :

% grep \12631399\ france.osm
 nd ref=12631399/

This node is used in a way but not declared.

-- 
Etienne

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread Gary68
it seems the geofabrik job today got stuck. still some countries
missing, german bundesländer not calculated.

i just checked croatia and denmark. denmark misses 17 of 1400 nodes that
i would have needed for a certain check.


On Mon, 2009-04-27 at 11:52 +0200, Etienne Chové wrote:
 Frederik Ramm a écrit :
  Hi,
  
  Gary68 wrote:
  just wanted to use a planet slice from geofabrik and noticed that in
  bremen.osm.bz2 at least 4 referenced nodes are missing:
  
  Osmosis now exports incomplete objects by default, rather than clipping 
  them. One has to explicitly request clipping which is what I've done for 
  tonight's job, so expect old-style clipped files tomorrow.
 
 I think today france extract still have the same problem :
 
 % grep \12631399\ france.osm
  nd ref=12631399/
 
 This node is used in a way but not declared.
 


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 13:01:34 +0200, Gary68 g...@gary68.de wrote:
 it seems the geofabrik job today got stuck. still some countries
 missing, german bundesländer not calculated.
 
 i just checked croatia and denmark. denmark misses 17 of 1400 nodes that
 i would have needed for a certain check.


Mmmhhh... you have the ability to download the extract.
What about simply asking the API for any node that is missing?
Your have the ID of the node from the waynode-entry.

Marcus

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 09:26:46 +0200, Gary68 g...@gary68.de wrote:
 there are situations where this is needed. for instance when i want to
 have a rectangle exactly, if i want to clip sharp (maps/pictures).

I guess you are referring to painting ways that leave the visible
area?

 on the other hand if i have a file with referenced nodes where the
 coordinates are missing i will have a problem when i want to use the
 coordinates.

Handle the node as if it did not exist. Skip it (if apropriate with
a log-message).
Works fine for me in rendering, routing and any of the graph-algorithms.
A simple matter of making a program robust instead of just stable.
If input is slightly wrong a program should be able to continue it's task
nonetheless (as long as it's no verifier or the consequences of a slight
error would be dramatic.).

Marcus

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread Frederik Ramm
Hi,

Etienne Chové wrote:
 I think the best would be keeping unclipped way and adding missing nodes 
 in the osm file. Is that possible with osmosis ?

Possible, but painfully slow.

Bye
Frederik


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread Frederik Ramm
Hi,

Etienne Chové wrote:
 I think today france extract still have the same problem :

It should now be fixed, finally... I hope ;-)

Bye
Frederik



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread Gary68
too many nodes? not really efficient, possibly...

and besides. of course i could do it. but the programs are written for
the format as it was.

gerhard

On Mon, 2009-04-27 at 13:22 +0200, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
 On Mon, 27 Apr 2009 13:01:34 +0200, Gary68 g...@gary68.de wrote:
  it seems the geofabrik job today got stuck. still some countries
  missing, german bundesländer not calculated.
  
  i just checked croatia and denmark. denmark misses 17 of 1400 nodes that
  i would have needed for a certain check.
 
 
 Mmmhhh... you have the ability to download the extract.
 What about simply asking the API for any node that is missing?
 Your have the ID of the node from the waynode-entry.
 
 Marcus


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Need openstreetmap url for googlemv

2009-04-27 Thread Tanveer Singh
On Mon, Apr 27, 2009 at 2:49 AM, Etric Celine
etriccel...@googlemail.com wrote:

 Am Sonntag 26 April 2009 23:03:24 schrieb Tanveer Singh:
 I want to know if I want openstreetmap, whats the download url?

 You can use the Export tab on the main page, BigMap [1] or MapOf [2]

 Cheers
 Joerg

 [1] http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi
 [2] http://tah.openstreetmap.org/MapOf/

I want it with .map file, for oziexplorer. So I want to use googlemv,
just like gpsmapmaker

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] osmosis 0.30 problem...

2009-04-27 Thread Gary68
hi,

i want to use the clipIncompleteEntities option for 0.6 data files.
osmosis version is 0.30

i get:
com.bretth.osmosis.core.OsmosisRuntimeException: Argument
clipIncompleteEntities for task 2-bounding-box was not recognised.


is option order crucial?

command line is:
../../osmosis/osmosis-0.30/bin/osmosis --rx ../../osmdata/spain.osm
--bounding-box left=-5.7 right=-3.8 bottom=35.99 top=36.9
clipIncompleteEntities=true --wx ../../osmdata/costadelsol.osm


cheers

gerhard



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [OSM-dev] osmosis 0.30 problem...

2009-04-27 Thread Karl Newman
On Mon, Apr 27, 2009 at 7:07 AM, Gary68 g...@gary68.de wrote:

 hi,

 i want to use the clipIncompleteEntities option for 0.6 data files.
 osmosis version is 0.30

 i get:
 com.bretth.osmosis.core.OsmosisRuntimeException: Argument
 clipIncompleteEntities for task 2-bounding-box was not recognised.


 is option order crucial?

 command line is:
 ../../osmosis/osmosis-0.30/bin/osmosis --rx ../../osmdata/spain.osm
 --bounding-box left=-5.7 right=-3.8 bottom=35.99 top=36.9
 clipIncompleteEntities=true --wx ../../osmdata/costadelsol.osm


 cheers

 gerhard


That option is only implemented in the 0.6 tasks, and Osmosis 0.30 defaults
to 0.5 tasks. In order to use this with 0.30, you need to specifically
indicate 0.6 tasks by appending -0.6 to each task name. In other words:

../../osmosis/osmosis-0.30/bin/osmosis --read-xml-0.6
../../osmdata/spain.osm --bounding-box-0.6 left=-5.7 right=-3.8 bottom=35.99
top=36.9 clipIncompleteEntities=true --write-xml-0.6
../../osmdata/costadelsol.osm

Karl
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [OSM-dev] osmosis 0.30 problem...

2009-04-27 Thread Gary68
ok, that did the trick. seems not to work with abbreviated tasknames...

thanks a lot!

On Mon, 2009-04-27 at 08:13 -0700, Karl Newman wrote:
 On Mon, Apr 27, 2009 at 7:07 AM, Gary68 g...@gary68.de wrote:
 hi,
 
 i want to use the clipIncompleteEntities option for 0.6 data
 files.
 osmosis version is 0.30
 
 i get:
 com.bretth.osmosis.core.OsmosisRuntimeException: Argument
 clipIncompleteEntities for task 2-bounding-box was not
 recognised.
 
 
 is option order crucial?
 
 command line is:
 ../../osmosis/osmosis-0.30/bin/osmosis
 --rx ../../osmdata/spain.osm
 --bounding-box left=-5.7 right=-3.8 bottom=35.99 top=36.9
 clipIncompleteEntities=true --wx ../../osmdata/costadelsol.osm
 
 
 cheers
 
 gerhard
 
 That option is only implemented in the 0.6 tasks, and Osmosis 0.30
 defaults to 0.5 tasks. In order to use this with 0.30, you need to
 specifically indicate 0.6 tasks by appending -0.6 to each task name.
 In other words:
 
 ../../osmosis/osmosis-0.30/bin/osmosis
 --read-xml-0.6 ../../osmdata/spain.osm --bounding-box-0.6 left=-5.7
 right=-3.8 bottom=35.99 top=36.9 clipIncompleteEntities=true
 --write-xml-0.6 ../../osmdata/costadelsol.osm
 
 Karl


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread Thomas Wood
2009/4/27 Etienne Chové ch...@crans.org:
 Frederik Ramm a écrit :
 Hi,

 Gary68 wrote:
 just wanted to use a planet slice from geofabrik and noticed that in
 bremen.osm.bz2 at least 4 referenced nodes are missing:

 Osmosis now exports incomplete objects by default, rather than clipping
 them. One has to explicitly request clipping which is what I've done for
 tonight's job, so expect old-style clipped files tomorrow.

 I think today france extract still have the same problem :

 % grep \12631399\ france.osm
     nd ref=12631399/

 This node is used in a way but not declared

The node in question is located in Poole Bay, UK, as part of a ferry
route from Poole to Guernsey -
http://www.openstreetmap.org/browse/way/2784646
http://www.openstreetmap.org/browse/node/12631399

-- 
Regards,
Thomas Wood
(Edgemaster)

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How to tag oneway exceptions?

2009-04-27 Thread Paul Johnson
Tobias Knerr wrote:
 Ben Laenen wrote:
 The proposal Conditions for access tags allows to alternatively use
 oneway=yes + oneway:bicycle=no
 which is a bit more flexible because it is not limited to bicycles,
 see
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Conditions_for_a
 ccess_tags
 But bicycle:oneway=no is much more logical of course since you're 
 defining the access rights of bicycles...
 
 Have you read the proposal as well as the Extended conditions for
 access tags add-on proposal? Your argument would be valid if the only
 possible condition would be the type of vehicle. However, it's also
 possible to use current time, weather, lighting etc. as a condition.

Oooh, that could be interesting to help make more ferry crossings on
Oregon's Willamette River more precise... access:flooded=no
access:night=no plus standard seasonal restriction tags make more sense
than hourly ones.  Plus could be very useful if your routing software is
aware of river levels and daylight.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How to tag oneway exceptions?

2009-04-27 Thread Paul Johnson
Ben Laenen wrote:
 On Sunday 26 April 2009, Tobias Knerr wrote:
 Renaud MICHEL schrieb:
 I didn't find an answer in the wiki, how should I tag roads that
 are one way for motorized vehicles but two way for bicycle?
 The documented and established way to do so is
 oneway=yes + cycleway=opposite,
 see http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cycleway

 The proposal Conditions for access tags allows to alternatively use
 oneway=yes + oneway:bicycle=no
 which is a bit more flexible because it is not limited to bicycles,
 see
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Conditions_for_a
 ccess_tags
 
 But bicycle:oneway=no is much more logical of course since you're 
 defining the access rights of bicycles...

I hope oneway:bicycle=-1 also works, if so, this is a much cleaner and
more precise way of tagging the rare street that is actually two way,
but prohibits cyclists in one direction and motorists in the other (and
perhaps provide automated warning for those who ride with a GPS).

This would be especially handy in Portland, Oregon where some minor
roads connecting major streets to bicycle boulevards occasionally have
this situation, as well as provide some kind of warning in a spot where
cyclists may not expect such an arrangement (one example would be how
OR-99/I-5 connects to Jantzen Beach by bicycle, where cyclists leaving
the cycleway for Jantzen Beach find themselves placed facing the wrong
way on a freeway onramp, even if the correct way to handle this is
slaughtering the civil engineer who thought up that half-baked interchange).



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Need openstreetmap url for googlemv

2009-04-27 Thread Jukka Rahkonen
Tanveer Singh tanveer1979 at gmail.com writes:

 
 In googlemv, you can download google maps or any maps.
 For google, the download url which you enter in config is
 http://mt.google.com/mt?n=404v=w2p.89x=
 I want to know if I want openstreetmap, whats the download url?
 

Hi,

I can't say anything about the url, but if you just want to download OSM maps
for Ozi you can use Noni GPSPlot
http://aeguerre.free.fr/Public/PocketPC/NoniGPSPlot/EN/index.php.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread Etienne Chové
Frederik Ramm a écrit :
 Hi,
 
 Etienne Chové wrote:
 I think today france extract still have the same problem :
 
 It should now be fixed, finally... I hope ;-)

Yes, all right.

Thanks for that.

Etienne

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] GPS logger

2009-04-27 Thread Torsten Mohr
Hi,

can anybody give me a hint on a GPS logger?  I'd just like to track the 
position on SD card.
It would be great if the battery would last for a week or even longer.

That should also be much cheaper than e.g. Garmin GPS devices.


Thanks for any hints,
Torsten.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk-nl] Maxspeed overlay voor Nederland?

2009-04-27 Thread ldp
 Helaas weet ik niet dat er een NL variant is maar zou het erg
 interessant vinden omdat zo'n overlay het makkelijker maakt de data
 compleet te krijgen.

Binnenkort zullen we deze, als het aan mij ligt, wel hebben. Ik zou deze
graag op de nieuwe server plaatsen.

@Skinkie: dit was dus mijn projectje waar ik het een tijdje geleden op irc
over had. :)

-- 
Lennard


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] NL tileserver updates

2009-04-27 Thread ldp
 Als je nu een fatsoenlijke distributie pakt waarbij je niet alles zelf
 hoeft te compileren, we leven tenslotte niet meer in 1990... :p

Gelukkig compileren we zelf, zodat we makkelijker en sneller bij kunnen
blijven, zonder van derden en hun RPM'etjes afhankelijk te zijn. :p

-- 
Lennardd


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Maxspeed overlay voor Nederland?

2009-04-27 Thread Lambertus
Helaas weet ik niet dat er een NL variant is maar zou het erg 
interessant vinden omdat zo'n overlay het makkelijker maakt de data 
compleet te krijgen.


Maarten Deen wrote:
 Ik ken http://wince.dentro.info/koord/osm/KosmosMap.htm met een maxspeed 
 overlay voor Duitsland (die ook Nederland bedient), maar ik dacht dat ik 
 laatst 
 een site vond waar een maxspeed overlay voor Nederland werd getoond die ook 
 wat 
 vaker geupdate wordt.
 
 Is die er of ben ik abuis?
 
 Maarten
 
 
 ___
 Talk-nl mailing list
 Talk-nl@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] NL tileserver updates

2009-04-27 Thread Lambertus
Als je nu een fatsoenlijke distributie pakt waarbij je niet alles zelf 
hoeft te compileren, we leven tenslotte niet meer in 1990... :p

  Roeland Douma wrote:
 Nouja er zal nog heel wat gecompileerd en geconfigureerd moeten worden. Daar 
 gaat mijn middag op de bank hangen ;)
 
 --Roeland
 
 On Monday 27 April 2009 00:10:19 Stefan de Konink wrote:
 Stefan de Konink wrote:
 On Sun, 26 Apr 2009, ce-test, qualified testing bv - Gert Gremmen wrote:
 Openstreetmap.org heeft nu
  24 uur updates, hoe staat
 het nu met de NL server ?
 We wachten op Oxilion.
 We wachten op de compilatie ;)


 Stefan

 ___
 Talk-nl mailing list
 Talk-nl@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl
 
 
 ___
 Talk-nl mailing list
 Talk-nl@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetMap Gebruikersdag 2009

2009-04-27 Thread Stefan de Konink
On Mon, 27 Apr 2009, Bas de Lange wrote:

 Nederlandse editie van Geo Freedom Day 2009

Is er een internationale editie dan?


Stefan


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


[OSM-talk-nl] OpenStreetMap Gebruikersdag 2009

2009-04-27 Thread Bas de Lange
Beste Talk-ers,

Ik wil de OpenStreetMap Gebruikersdag 2009 dit jaar houden tijdens de
Nederlandse editie van Geo Freedom Day 2009 in Baarn op zaterdag 30 mei
2009 van 12:00 - 17:00 uur. Bezoekers kunnen zich opgeven voor de
bezoekerskaart. Zie http://www.geofreedomday.org/

Wees welkom!

-- 
Met vriendelijke groet,

Bas de Lange

06 166 26 950

Hoofdorganisator Software Freedom Day Nederland
http://www.youtube.com/watch?v=y0_KiVdIOtc

http://softwarefreedom.nl/


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] NL tileserver updates

2009-04-27 Thread Ben Laenen
On Monday 27 April 2009, l...@xs4all.nl wrote:
  Als je nu een fatsoenlijke distributie pakt waarbij je niet alles
  zelf hoeft te compileren, we leven tenslotte niet meer in 1990...
  :p

 Gelukkig compileren we zelf, zodat we makkelijker en sneller bij
 kunnen blijven, zonder van derden en hun RPM'etjes afhankelijk te
 zijn. :p

Je bent toch niet alles aan het compileren à la Linux From Scratch hoop 
ik? Dat je de programma's die nodig zijn om te renderen compileert daar 
kan ik inkomen, maar al de rest compileren is voor niets nodig, en zal 
het onderhoud over langere tijd compleet ondoenbaar maken (tenzij je 
iemand hebt die daar full time mee kan bezig zijn misschien)...

Ben

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [talk-au] Manipulating ABS suburb data, and related data..

2009-04-27 Thread Liz
On Sun, 26 Apr 2009, Liz wrote:
 1433 nodes
 split it into 600+ and 700+, still couldn't upload the change.

 I wait on the bug report - someone has another problem with relations and
 they may be related problems

Merkaartor let me bypass the problem
and split the way
however, now one length has two relations 
member of multipolygon Oxley
member of mulitpolygon KeriKeri

other sector has only one relation
member of multipolygon KeriKeri
attempting to add this sector to multipolygon Oxley fails
transfer aborted due to error condition

'Interesting' problem
back to bug reporting

and somewhere out here (Balranald region) is a way with over 3000 nodes so it 
will choke too at some stage :-(

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Manipulating ABS suburb data, and related data..

2009-04-27 Thread Franc Carter
I'll give some thought to how to fix this. If we have find that there are
still issues after the bug fixs (i.e the editors can't split them in to
smaller bits), I think I can work out how to delete the way, upload
replacement shorter ways and link them back in to the relation

cheers

On Mon, Apr 27, 2009 at 10:40 PM, Liz ed...@billiau.net wrote:

 On Sun, 26 Apr 2009, Liz wrote:
  1433 nodes
  split it into 600+ and 700+, still couldn't upload the change.
 
  I wait on the bug report - someone has another problem with relations and
  they may be related problems

 Merkaartor let me bypass the problem
 and split the way
 however, now one length has two relations
 member of multipolygon Oxley
 member of mulitpolygon KeriKeri

 other sector has only one relation
 member of multipolygon KeriKeri
 attempting to add this sector to multipolygon Oxley fails
 transfer aborted due to error condition

 'Interesting' problem
 back to bug reporting

 and somewhere out here (Balranald region) is a way with over 3000 nodes so
 it
 will choke too at some stage :-(

 ___
 Talk-au mailing list
 Talk-au@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au




-- 
Franc
___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Manipulating ABS suburb data, and related data..

2009-04-27 Thread Darrin Smith
On Mon, 27 Apr 2009 22:40:04 +1000
Liz ed...@billiau.net wrote:

 On Sun, 26 Apr 2009, Liz wrote:
  1433 nodes
  split it into 600+ and 700+, still couldn't upload the change.
 
  I wait on the bug report - someone has another problem with
  relations and they may be related problems
 
 Merkaartor let me bypass the problem
 and split the way
 however, now one length has two relations 
 member of multipolygon Oxley
 member of mulitpolygon KeriKeri
 
 other sector has only one relation
 member of multipolygon KeriKeri
 attempting to add this sector to multipolygon Oxley fails
 transfer aborted due to error condition
 
 'Interesting' problem
 back to bug reporting
 
 and somewhere out here (Balranald region) is a way with over 3000
 nodes so it will choke too at some stage :-(

I'm working on 2 relations like this on KI that sound like they are
having the same kind of issue. ANY edit of any form to the relation
would cause an error - EXCEPT deleting I eventually tried on one of
them. So I've just kept a copy of all the details about the relation,
deleted the old one and created an identical one that matched the
original, THEN I could edit the new one without any trouble.

I suspect the same thing might work with the 'Oxley' relation (I think
your successful split was because the way that kept the realtion was
the one that kept the original way Id # and therefore there was no edit
actually required on the relation).


-- 

=b

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Manipulating ABS suburb data, and related data..

2009-04-27 Thread Liz
On Mon, 27 Apr 2009, Darrin Smith wrote:
 I'm working on 2 relations like this on KI that sound like they are
 having the same kind of issue. ANY edit of any form to the relation
 would cause an error - EXCEPT deleting I eventually tried on one of
 them. So I've just kept a copy of all the details about the relation,
 deleted the old one and created an identical one that matched the
 original, THEN I could edit the new one without any trouble.

 I suspect the same thing might work with the 'Oxley' relation (I think
 your successful split was because the way that kept the realtion was
 the one that kept the original way Id # and therefore there was no edit
 actually required on the relation).


 --

 =b

I'm going to hold now on this until I see something happen with the bug report 
so we know what we should do 

http://trac.openstreetmap.org/ticket/1745

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [Talk-de] Radweg am Kreisverkehr

2009-04-27 Thread Willi Rehfeld
Garry schrieb:
 http://www.informationfreeway.org/?lat=49.00275935598689lon=8.425397878456726zoom=17layers=BF000F


   
Danke für dieses Beispiel.

Das führt uns an den Anfang der Diskussion, den routingfähigen 
Garminkarten. Im Beispiel ist highway=primary und separat, der neben der 
Straße verlaufende Radweg higway=cycleway getagged.
Einfacher wäre doch den tag highway zu ergänzen mit cycleway=track (bei 
abgesetztem Radweg) oder cycleway=lane (bei Radstreifen auf Fahrbahn).

Nun meine Frage zur routingfähigen Karte.

Nach dem Kreisverkehr ist eine Fussweg als Verbindung zwischen den 
Radwegen gemapped (highway=footway Zusatz bicycle fehlt). Wie führt mich 
denn nun mein Navi ? Einmal durch den Kreisverkehr, an der 
Wolfartsweierer Straße raus, über Am Schloß Gottesaue auf den Radweg ?
Ich, als Radfahrer, würde in diesem Fall den Fussweg nehmen - ist kürzer 
;-)

Grüsse
Willi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM in Wiki einbinden

2009-04-27 Thread Markus
Auf der Seite:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:OSM_in_ein_Wiki_einbinden

Gibt es eine Fehlermeldung:
Kartenfehler: Old style tag syntax no longer supported
lat=48.975|lon=9.6|z=14|w=200|h=100|layer=osmarender

Wer mag das dort korrigieren?

Diese Seite ist noch nicht auf Deutsch übersetzt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Slippy_Map_MediaWiki_Extension

Danke, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gesucht: Tag f?r Nennleistung von Generatoren

2009-04-27 Thread Guenther Meyer
Am Montag 27 April 2009 schrieb Sven Sommerkamp:
  Prinzipell finde ich, das solche Zusatzinformationen niemand schaden.
  Wir haben ohne Ende Daten, die auf den ersten Blick nicht wirklich
  gebraucht werden.

 Und das ist aber schon ein Problem!
 Guck mal in deinen Keller, da räumst du auch ab und zu auf, weil du sonst
 den Überblick verlierst und nichts mehr findest.
 Bei unseren Daten sollten wir ähnlich vorgehen, sonst ist der Keller bald
 bis an die Decke voll und man findet nichtmal mehr nen Hammer.

nicht alles was hinkt, ist ein vergleich!
wenn zusaetzliche daten eindeutig getaggt sind, dann verliert man nicht den 
ueberblick. jede anwendung muss sich halt die daten rausziehen, die sie 
braucht.

 Bedingt richtig siehe Goldfischglas.
 Ich hätte jetzt ne Menge Ideen womit ich die Datenbank regelrecht zumüllen
 kann.
es geht nicht ums zumuellen.
wenn du eine bestimmte art von daten eintraegst, weil du (und vielleicht auch 
andere) dafuer eine sinnvolle anwendung haben, dann lass dich nicht davon 
abhalten.
wenns aber nur darum geht, irgendwas einzutragen, weil man's eben kann, dann 
wuerde ich das schon als zumuellen bezeichnen...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und Radweg am Kreisverkehr

2009-04-27 Thread Claudius
Am 26.04.2009 11:04, Willi Rehfeld:
 Kreisverkehr wird als Fläche ausgewiesen. Jetzt versuche mal eine
 Radroute - Relation - oder Wanderweg - auch Relation - über einen
 Kreisverkehr zu führen. Wenn du da rechts abbiegst muss man den Weg
 aufsplitten, dass geht aber nicht, weil dann die Fläche nicht
 geschlossen ist und JOSM einen Fehler meldet.

Wieso soll es dewegen nicht gehen? JOSM ist keinesfalls intelligent, 
sondern wendet nur ein starres allgemeines Regelwerk an, dass diesen 
Fall nicht berücksichtigt. Einfach auftrennen und die Funktion 
Ignorieren des JOSM-Validators verwenden.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread Florian Mutter
Warum werden Autobahnauffahrten mit oneway=no getaggt? Es sollte doch  
immer so sein, dass nichts angegeben wird, wenn nichts eingeschränkt  
ist. Sonst könnte man ja noch hin schreiben tunnel=no, bridge=no,  
biergarten=no usw. Hintergrund ist, das z.B. der Routingservice von  
Cloudmate nicht über solche Straßen fährt. Man kann jetzt sagen:  
Fehler von Cloudmate, aber jeder, der sowas auch mal machen will, muss  
noch mehr Ausnahmen betrachten.

greetz Flo
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Fri, 24 Apr 2009 16:38:40 +0200, Christof Amelunxen
christof.amelun...@sbg.ac.at wrote:
 Hi Marcus,
 
 marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
 Mal gucken, ob ich das zu PostGIS übersetzen kann.
 
 Kann das Teil sowas wie:
 
 SELECT MIN(DISTANCE(X.location, Y.location)) AS distance, X.nodeID,
 T.value
 AS placetype
 FROM Nodes X, NodeTags T WHERE 
 T.nodeID = X.nodeID AND T.key = 'place'
 und dann halt prüfen ob das resultiernde distance-Feld kleiner
 als der Radius des placetype ist?
 
 Sowas kannst du bei PostGIS z.B. mit der Bedingung
 ST_DWithin(geom1,geom2,distance) abbilden. Die Distanz zwischen zwei 
 Punkten bekommst du zwar mit ST_Distance auch heraus...wenn du allerdings
 wie in deinem Beispiel erstmal die Distanz 
 aller möglichen Kombinationen berechnen lässt und davon das Minimum
 ermitteln willst, dann läuft der SELECT ewig.


Du selektierst ja nicht über alle Places eines type
sondern nur die in einem maximalen sinnvollen Radius
für diese Typ.
Das sind im Normalfall 0, 1 oder vieleicht mal 2.


Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Links

2009-04-27 Thread Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 1. Einen JOSM-Remote-Link, mit dem man einen Bereich gleich in JOSM öffnen 
 kann.

Das kann man als Bookmarklet bauen, wär auch für Openstreetbugs hilfreich.
Wollte ich schon länger mal in Angriff nehmen, muss ich jetzt endlich mal
machen.

Sven


-- 
If you continue running Windows, your system may become unstable.
(Windows 95 BSOD)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radweg am Kreisverkehr

2009-04-27 Thread Claudius
Am 27.04.2009 08:58, Willi Rehfeld:
 Nach dem Kreisverkehr ist eine Fussweg als Verbindung zwischen den
 Radwegen gemapped (highway=footway Zusatz bicycle fehlt). Wie führt mich
 denn nun mein Navi ? Einmal durch den Kreisverkehr, an der
 Wolfartsweierer Straße raus, über Am Schloß Gottesaue auf den Radweg ?
 Ich, als Radfahrer, würde in diesem Fall den Fussweg nehmen - ist kürzer

Der Router würde dich viel weiter südlich auf den Ostring leiten :-P
Im Ernst: Man muss erstmal davon ausgehen, dass alle Daten in OSM 
richtig erfasst sind (bis man vor Ort eines Besseren belehrt wird). Aus 
dem aktuellen Mapping geht für mich hervor, dass der Verbindungsweg ein 
Fußweg ohne erlaubte Radwegnutzung ist. Also würde dich der Router legal 
oben rum leiten.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zugang über gmane-nntp gestört?

2009-04-27 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Thomas Ineichen schrieb:

 Wenn ich es richtig sehe, dann kann man seit Sonntag Mittag (26.04) über
 gmane zwar Postings in die ML verfassen, neue Nachrichten kommen dort
 aus der Liste jedoch nicht mehr an.
 
 Kann  ich  leider  bestätigen.  Letzter  Thread  auf  dem  Newsserver:
 Erfahrungen mit der routing Garminkarte (ohne Antworten).

Ja, aber die alten Mails trudeln nach und nach ein, hab ich den Eindruck.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 10:57:16 +0200, Florian Mutter derfl...@gmail.com
wrote:
 Warum werden Autobahnauffahrten mit oneway=no getaggt?

Weil motorway/motorway_link  das Tag oneway=yes impliziert bzw. solch eine
Implikation debattiert wird.
Wenn da ein kurzes Stück mit 2 Fahrspuren in 2 Richtungen als 1 way
modelliert wurde macht das Sinn.

Marcus

 Es sollte doch  
 immer so sein, dass nichts angegeben wird, wenn nichts eingeschränkt  
 ist. Sonst könnte man ja noch hin schreiben tunnel=no, bridge=no,  
 biergarten=no usw. Hintergrund ist, das z.B. der Routingservice von  
 Cloudmate nicht über solche Straßen fährt. Man kann jetzt sagen:  
 Fehler von Cloudmate, aber jeder, der sowas auch mal machen will, muss  
 noch mehr Ausnahmen betrachten.
 
 greetz Flo
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radweg am Kreisverkehr

2009-04-27 Thread Willi Rehfeld
Claudius schrieb:
 Der Router würde dich viel weiter südlich auf den Ostring leiten :-P
 Im Ernst: Man muss erstmal davon ausgehen, dass alle Daten in OSM 
 richtig erfasst sind (bis man vor Ort eines Besseren belehrt wird). 

Es würde mich sehr interessieren, wie du festgestellt hast, dass der 
Router mich weiter südlich geführt hätte. Wenn ich wüsste wie das 
gemacht wird, könnte ich meine nähere Umgebung doch kontrollieren. Oder ?

Willi



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread Patrick Kolesa
Ich verwende außerdem ein negiertes Tag, um zu zeigen, dass diese
Eigenschaft beachtet wurde und nicht vergessen oder übersehen wurde.
Beispielsweise:
* oneway=no bei einer Straße, die in der Mitte zu einer Einbahnstraße wird
* noexit=no an einer Straße, um zu zeigen, dass der Weg weiterführt

Gruß
Patrick



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler 403

2009-04-27 Thread Markus
Ich wollte grad ein paar Daten in die DB eintragen,
aber JOSM liefert bereits beim Herunterladen einen Fehler 403

Da die Bedeutung dieser Fehlermeldung nicht beschrieben ist,
suche ich im Wiki. Aber dort gibt es keinen Eintrag.

In Wikipedia finde ich:
forbidden - mangels Berechtigung des Clients

Und nun?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread Philipp
Florian Mutter schrieb:
 Man kann jetzt sagen:  
 Fehler von Cloudmate, aber jeder, der sowas auch mal machen will, muss  
 noch mehr Ausnahmen betrachten.

Verstehe ich das richtig:
Cloudmate checkt nicht die boolesche Aussage hinterm Tag sondern einfach
nur, ob das Tag existiert?

Ich meine, dann ist das wirklich ein Fehler im Programm. Und außer
Überprüfe, ob das Tag wirklich true ist sehe ich keine weiteren
Ausnahmen...

Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler 403

2009-04-27 Thread Sascha Grötzner

Am 27.04.2009 um 13:48 schrieb Markus:

 Ich wollte grad ein paar Daten in die DB eintragen,
 aber JOSM liefert bereits beim Herunterladen einen Fehler 403


Hast du eine aktuelle Version die mit der neuen API zurechtkommt?







___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 13:53:13 +0200, Philipp li...@dodekatex.de wrote:
 Florian Mutter schrieb:
 Man kann jetzt sagen:  
 Fehler von Cloudmate, aber jeder, der sowas auch mal machen will, muss  
 noch mehr Ausnahmen betrachten.
 
 Verstehe ich das richtig:
 Cloudmate checkt nicht die boolesche Aussage hinterm Tag sondern einfach
 nur, ob das Tag existiert?

Schlimmer.
Es dürfte ja durch eine Einbahnstrasse durch.
Aber eben nur in eine Richtung.
Und für die Richtung müsste es auch auswerten ob
der Wert vieleicht auch mal reverse oder -1 ist.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler 403

2009-04-27 Thread Markus
Hallo Sascha,

 Ich wollte grad ein paar Daten in die DB eintragen,
 aber JOSM liefert bereits beim Herunterladen einen Fehler 403
 
 Hast du eine aktuelle Version die mit der neuen API zurechtkommt?

Ich habe JOSM vor wenigen Wochen erneuert.
Aktuelle Version ist 1515.

Nun lese ich auf der JOSM-Startseite unter API-06, dass dafür mindestens 
JOSM 1529 erforderlich sei. Und damit klappt es jetzt auch.

Aber:
Könnte man (für Benutzer, die nicht auf dieser Mailingliste sind) nicht 
eine *sprechende Fehlermeldung* machen:
Seit (Datum) läuft OpenStreetMap mit einer neuen Software.
Dafür brauchst Du eine neue JOSM-Version.
Klicke auf diesen _Link_, dann wird diese automatisch installiert

Oder besser:
Gleich beim Start prüfen, ob die Version schon die richtige ist?

Und falls nicht:
Auf der Begrüssungsseite von JOSM obige Fehlermeldung anzeigen
und zur Neuinstallation den passenden Link anbieten?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-27 Thread Christof Amelunxen
Hi Marcus,

marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
 On Fri, 24 Apr 2009 16:38:40 +0200, Christof Amelunxen
 christof.amelun...@sbg.ac.at wrote:
 Hi Marcus,

 marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
 Mal gucken, ob ich das zu PostGIS übersetzen kann.
 Kann das Teil sowas wie:

 SELECT MIN(DISTANCE(X.location, Y.location)) AS distance, X.nodeID,
 T.value
 AS placetype
 FROM Nodes X, NodeTags T WHERE 
 T.nodeID = X.nodeID AND T.key = 'place'
 und dann halt prüfen ob das resultiernde distance-Feld kleiner
 als der Radius des placetype ist?
 Sowas kannst du bei PostGIS z.B. mit der Bedingung
 ST_DWithin(geom1,geom2,distance) abbilden. Die Distanz zwischen zwei 
 Punkten bekommst du zwar mit ST_Distance auch heraus...wenn du allerdings
 wie in deinem Beispiel erstmal die Distanz 
 aller möglichen Kombinationen berechnen lässt und davon das Minimum
 ermitteln willst, dann läuft der SELECT ewig.
 
 
 Du selektierst ja nicht über alle Places eines type
 sondern nur die in einem maximalen sinnvollen Radius
 für diese Typ.
 Das sind im Normalfall 0, 1 oder vieleicht mal 2.

...wenn du so selektierst wie von dir beschrieben (SELECT 
MIN(DISTANCE(X.location, Y.location)) AS distance...) dann 
selektierst du zwar nur einen Datensatz, aber die Datenbank selektiert, 
berechnet und sortiert intern trotzdem alles 
und das dauert genauso lange ;-)

Grüße,
Christof


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Municipal GIS data for South Tyrol

2009-04-27 Thread Martin Raifer
I just discovered that some municipalities in South Tyrol made their GIS data 
available in the internet. The list is available under [1] (the website is 
available in Italian and German).

At least one municipality (Eppan/Appiano) made all the data completely public 
domain (the enactment is available at [2]): 
DE [...] wurde festgelegt, dass die im Eigentum der Gemeinde Eppan a.d.W. 
stehenden und im Internet veröffentlichten Daten frei und kostenlos genutzt und 
verteilt werden können.
IT [...] è stato deciso che i dati di proprietà del Comune di Appiano s.S.d.V. 
pubblicati in internet possono essere utilizzati e divulgati liberamente e 
gratuitamente.

Eppan/Appiano also made all data downloadable as shapefiles ([3]).

Now I'm not so sure what to do with all the data. I'm also confused a little 
bit, because of the fact that the provincial government is in possession of 
similar data which is not completely free to use, unfortunately (see discussion 
at [4])... It is also difficult the terms of usage for the data of the other 
municipalities.

However, it seems to be a great chance to bring the mapping process in South 
Tyrol a big step forward. 
Does anyone know the procedure how to work such data into OSM?

Best wishes, 
Martin

[1] http://gis.gvcc.net/WebGis/02/catalog.jsp
[2] http://data.gvcc.net/pdf/004_2006_a_0204.pdf
[3-de] 
http://www.eppan.eu/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218651503detailonr=218623597#Grundkartografie
[3-it] 
http://www.eppan.eu/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218651503detailonr=218623597sprache=3
[4] http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg38215.html


PS: I posted this in the Italian as well as the German mailing-list, as the 
South-Tyroleans seem to be active in both of them. Feel free to answer in 
Italian or German in the respective lists.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zugang über gmane-nntp gestört?

2009-04-27 Thread Sebastian Niehaus
Johann H. Addicks addi...@gmx.net writes:

 Wenn ich es richtig sehe, dann kann man seit Sonntag Mittag (26.04) über
 gmane zwar Postings in die ML verfassen, neue Nachrichten kommen dort
 aus der Liste jedoch nicht mehr an.

Geht mir genauso. Da es auf anderen Listen ähnlich war vermute ich ein
Problem bei Gmane.


Gruß,


Sebastian 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 14:56:57 +0200, Christof Amelunxen
 Du selektierst ja nicht über alle Places eines type
 sondern nur die in einem maximalen sinnvollen Radius
 für diese Typ.
 Das sind im Normalfall 0, 1 oder vieleicht mal 2.
 
 ...wenn du so selektierst wie von dir beschrieben (SELECT
 MIN(DISTANCE(X.location, Y.location)) AS distance...) dann 
 selektierst du zwar nur einen Datensatz, aber die Datenbank
selektiert,
 berechnet und sortiert intern trotzdem alles 
 und das dauert genauso lange ;-)

Sie sollte zuerst den Index mit dem kleinsten CostFactor anwenden
(also entweder den Vergleich auf key und value in Tag oder
die Bounding-Box auf location). Eine gute Datenbank wird das
Ergebniss mit dem zweiten Index weiter verkleinern können, eine
weniger gute muss da schon anfangen alle Ergebnisse auf die weiteren
Bedingungen hin zu testen.

Da eine Geodatenbank wohl sinnvoll einen Punkt oder einen Linestring
nach Enthaltensein in einer Bounding-Box/in einem Kreis testen kann
sehe ich hier kein Problem.
(The details are left as an exercise to the reader.)

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-27 Thread Christof Amelunxen
Hi Marcus,

marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
 On Mon, 27 Apr 2009 14:56:57 +0200, Christof Amelunxen
 Du selektierst ja nicht über alle Places eines type
 sondern nur die in einem maximalen sinnvollen Radius
 für diese Typ.
 Das sind im Normalfall 0, 1 oder vieleicht mal 2.
 ...wenn du so selektierst wie von dir beschrieben (SELECT
 MIN(DISTANCE(X.location, Y.location)) AS distance...) dann 
 selektierst du zwar nur einen Datensatz, aber die Datenbank
 selektiert,
 berechnet und sortiert intern trotzdem alles 
 und das dauert genauso lange ;-)
 
 Sie sollte zuerst den Index mit dem kleinsten CostFactor anwenden
 (also entweder den Vergleich auf key und value in Tag oder
 die Bounding-Box auf location). Eine gute Datenbank wird das
 Ergebniss mit dem zweiten Index weiter verkleinern können, eine
 weniger gute muss da schon anfangen alle Ergebnisse auf die weiteren
 Bedingungen hin zu testen.

Das Problem ist die aggregate function MIN in Kombination mit Distance(x,y), 
denn hierfür müssen zunächst einmal alle 
Kombinationen ausgerechnet werden, da hilft dir auch kein räumlicher Index 
weiter, denn die werden bei dieser Abfrage 
nicht benutzt (zumindest nicht bei PostGIS oder Oracle Spatial).

 Da eine Geodatenbank wohl sinnvoll einen Punkt oder einen Linestring
 nach Enthaltensein in einer Bounding-Box/in einem Kreis testen kann
 sehe ich hier kein Problem.
 (The details are left as an exercise to the reader.)

Deshalb mein Hinweis auf ST_DWithin statt MIN(Distance(x,y)), denn genau dafür 
ist die Funktion da. Mit Distance(x,y) 
klappt das nicht und da wollte ich nur drauf hinweisen.


Grüße,
Christof


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread Florian Mutter
Am 27.04.2009 um 14:04 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com:
 On Mon, 27 Apr 2009 13:53:13 +0200, Philipp li...@dodekatex.de  
 wrote:

 Verstehe ich das richtig:
 Cloudmate checkt nicht die boolesche Aussage hinterm Tag sondern  
 einfach
 nur, ob das Tag existiert?

 Schlimmer.
 Es dürfte ja durch eine Einbahnstrasse durch.
 Aber eben nur in eine Richtung.
 Und für die Richtung müsste es auch auswerten ob
 der Wert vieleicht auch mal reverse oder -1 ist.

Ich habe Cloudmade bereits auf den Fehler hingewiesen. Sie sagen auch,  
dass das ein Fehler von ihrer Software ist.

 Ich verwende außerdem ein negiertes Tag, um zu zeigen, dass diese
 Eigenschaft beachtet wurde und nicht vergessen oder übersehen wurde.
 Beispielsweise:
 * oneway=no bei einer Straße, die in der Mitte zu einer  
 Einbahnstraße wird
 * noexit=no an einer Straße, um zu zeigen, dass der Weg weiterführt

Ich versteh nicht, warum das bei Autobahnauffahrten so gemacht werden  
muss. Es ist doch viel logischer, wenn eine Straße nicht mit  
oneway=yes getaggt ist, ist sie keine Einbahnstraße. Sonst müsste man  
ja bei jeder Straße alle Tags eintragen, damit jeder sieht: hier wurde  
nichts vergessen.

 Weil motorway/motorway_link  das Tag oneway=yes impliziert bzw.  
 solch eine
 Implikation debattiert wird.
 Wenn da ein kurzes Stück mit 2 Fahrspuren in 2 Richtungen als 1 way
 modelliert wurde macht das Sinn.

Aber warum gerade bei motorway_link? Soll das dann bei alle Straßen,  
die nur 1 way sind dazu kommen? Bei motorway kann ich das  
nachvollziehen, da hier der Standart ist: 2 ways. Aber bei  
motorway_link sehen ich das nicht gegeben. Ich hab keine Statistik,  
aber ich vermute, dass die hälfte oder mehr Autobahnauffahrten eine  
gemeinsames Stück bestizen.

Konkret ging es bei dem Fehler um diese Auffahrt:
http://maps.cloudmade.com/?lat=48.907009lng=8.653069zoom=18directions=48.90699105053876,8.652918934822083,48.90768918224722,8.653364181518555travel=carstyleId=1

Gruß Florian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gesucht: Tag f?r Nennleistung von Generatoren

2009-04-27 Thread Stefan Schwan
Hallo!

Am 27. April 2009 05:46 schrieb Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de:
 Prinzipell finde ich, das solche Zusatzinformationen niemand schaden.
 Wir haben ohne Ende Daten, die auf den ersten Blick nicht wirklich
 gebraucht werden.
 Und das ist aber schon ein Problem!
 Guck mal in deinen Keller, da räumst du auch ab und zu auf, weil du sonst den
 Überblick verlierst und nichts mehr findest.
 Bei unseren Daten sollten wir ähnlich vorgehen, sonst ist der Keller bald bis
 an die Decke voll und man findet nichtmal mehr nen Hammer.

Bei einem Keller kann das passieren, bei der DB nicht. Dafür haben wir
ja die API: Die sucht den Hammer aus dem Gerümpel raus - ich muss
dafür noch nicht mal die Treppe runter.

/0.6/node/[tool=hammer][bbbox=mein Keller und der vom Nachbarn]

 OSM kann auch f?r jeden Zweck eingesetzt werden - ist aber auch f?r
 keinen bestimmten Zweck geeignet.
 Naja, aber es gibt Zwecke für die OSM sehr geeignet erscheint und für die
 viele Leute ein großes Interesse entwickeln.
 Wie z.B. gedruckte Karten und Navigation mit Autorouting.

Auf einen Keller übertragen müsste also gelten: Vielen Leuten scheint
ein Keller sehr geeignet dazu, ihr Werkzeug dort zu lagern - Bier,
alte Akten und sonstiges Gerümpel gehören also grundsätzlich nicht in
Keller, weil man sonst länger nach dem Werkzeug suchen muss?

 ?ber die implizite Gew?hrleistung der Marktreife oder der
 Verwendbarkeit f?r einen bestimmten Zweck muss man sich vielleicht
 Gedanken machen, wenn man mit den Werbeslogan 100% Abdeckung und
 immer beste Routen oder entsprechenden Produkten und Garantien
 ankommen m?chte - das ist aber nicht unser Anspruch, sondern nur das
 Sammeln und bereitstellen von Geodaten.
 Das ist auch schon dumm solche Werbeslogans zu verwenden und reines Marketing.
 Karten decken nie 100% ab.
 Es ändern sich ständig Dinge.

Stimmt. Ich hätte 95% oder ein ähnlich vages Versprechen als Beispiel
nehmen sollen. Es geht darum, dass wir eben nicht eine Datenbank mit
dem Ziel Autonavigation oder Kartenzeichnen oder Kraftwerknetze
simulieren aufbauen wollen, sondern eine die offen für alle
Anwendungen ist.
Wir können, genau wie die GPL, keine Garantien über die
Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck abgeben - nicht mal zu
100%, auch wenn unsere Daten das defacto hergeben würden.


Gruß,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag 27 April 2009 16:56:51 schrieb Florian Mutter:
  Weil motorway/motorway_link  das Tag oneway=yes impliziert bzw.
  solch eine
  Implikation debattiert wird.
  Wenn da ein kurzes Stück mit 2 Fahrspuren in 2 Richtungen als 1 way
  modelliert wurde macht das Sinn.
 Aber warum gerade bei motorway_link? Soll das dann bei alle Straßen,
 die nur 1 way sind dazu kommen? Bei motorway kann ich das
 nachvollziehen, da hier der Standart ist: 2 ways. Aber bei
 motorway_link sehen ich das nicht gegeben. Ich hab keine Statistik,
 aber ich vermute, dass die hälfte oder mehr Autobahnauffahrten eine
 gemeinsames Stück bestizen.

Nicht in den OSM-Daten.

Es ist der persönlichen Präferenz des Mappers überlassen ob er die 
typischerweise dort vorhandene doppelte oder dicke Trennlinie als Grund nimmt 
um die Fahrtrichtungen separat zu mappen oder ob er es lieber aufgrund der 
gemeinsamen Asphaltdecke als ein Weg modelliert.

Es gibt für beide Vorgehensweisen gute und nachvollziehbare Gründe und es 
herrscht eben kein Konsens.

Da auch ein Anwendungs-Entwickler der vollen Überzeugung sein kann (und das 
ist nicht unwahrscheinlich), dass Autobahn-Rampen nicht zum Wenden taugen und 
daher immer getrennt eingetragen sein sollten, gab und gibt es viele Software, 
die für Autobahn-Rampen immer oneway impliziert.

Es macht also in diesem Fall Sinn, das einfach explizit anzugeben, wie man es 
eingetragen hat.

Gruß, Bernd

-- 
Jedes Problem erlaubt zwei Standpunkte: unseren eigenen und den
falschen.  -  Channing Pollock (am. Dramatiker 1880-1946)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler 403

2009-04-27 Thread Bernd Wurst
Hallo Markus.

Am Montag 27 April 2009 14:29:57 schrieb Markus:
 Aber:
 Könnte man (für Benutzer, die nicht auf dieser Mailingliste sind) nicht
 eine *sprechende Fehlermeldung* machen:
 Seit (Datum) läuft OpenStreetMap mit einer neuen Software.
 Dafür brauchst Du eine neue JOSM-Version.

Wer würde die denn lesen?

JOSM zeigt seit einer Woche folgende Meldung beim Start an:

Hinweis: API 0.6 ist neu (ab 21.April) in Betrieb: Mit einzelnen Störungen 
oder längeren Ladezeiten ist anfangs zu rechnen. JOSM Version 1529 oder neuer 
wird benötigt!


Hast du's gelesen? Wohl nicht. Also.

Gruß, Bernd

-- 
Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet Boys
oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute ein paar
CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen.  -  B. Mangelsdorff in ger.ct



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler 403

2009-04-27 Thread Markus
Hallo Bernd,



 Könnte man (für Benutzer, die nicht auf dieser Mailingliste sind) nicht
 eine *sprechende Fehlermeldung* machen:
 Seit (Datum) läuft OpenStreetMap mit einer neuen Software.
 Dafür brauchst Du eine neue JOSM-Version.
 
 Wer würde die denn lesen?

ich weiss, dass auch ausgeklügelte und sorgfältig geplante 
Benutzerführung am einen oder anderen Benutzer vorbeigeht.

Aber ich bin halt noch sehr nahe an der Benutzerebene, darum fallen mir 
solche Verbesserungsmöglichkeiten immer mal wieder auf, und ich helfe 
auch gern, sie umzusetzen:

Wenn etwas nicht funktioniert (alter JOSM mit neuer API), dann ist eine 
klare *Fehlermeldung* hilfreich, vor allem, wenn sie mir auch gleich den 
Link zur Fehlerbehebung liefert (aktuelle JOSM-Version zum Runterladen).

Eine allgemeine Information reicht nicht:

 Hinweis: API 0.6 ist neu (ab 21.April) in Betrieb: Mit einzelnen Störungen 
 oder längeren Ladezeiten ist anfangs zu rechnen. JOSM Version 1529 oder neuer 
 wird benötigt!

Allgemeine Infos werden nicht immer gelesen.

Dieser Absatz enthält gleich drei Informationen in zwei Sätzen:
1. neue API *freu*
2. klappt noch nicht so ganz und immer *ok, Geduld*
3. man braucht eine neue JOSM Version *ok, habe ich*
(dachte ich - meine ist ja kaum 3 Wochen alt)

Wenn aber 1. /nicht/ funktioniert ohne 3., dann möchte ich das möglichst 
gleich wissen (nicht erst wenn ich meine Daten laden will).
Und ich möchte mir die Info funktioniert nicht nicht erst aus dem 
überüberübernächsten Absatz in der allgemeinen Info suchen müssen. Dort 
steht nämlich explizit, welche JOSM-Version ich habe.
Da JOSM das weiss, könnte er ja auch gleich sagen:
Halt, funktioniert nicht, hier der Link zum Richtigen...

Übrigens: der nun funktionierende JOSM erzählt immer noch, dass ich 
einen neuen JOSM benötige. Obwohl auch er weiss, dass ich bereits den 
richtigen habe.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] noexit nur für motorvehicles?

2009-04-27 Thread Rolf Bode-Meyer
Am 26. April 2009 17:13 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name:

 Er meint wahrscheinlich

 http://www.nuernberg.de/internet/verkehrsplanung/verkehrsregeln.html

 weiter unten, mit Bildüberschrift Für Radverkehr durchlässige Sackgassen

 Nicht offiziell aber verbreitet.

Ja, fast genauso sah es tatsächlich aus. Also ist es tatsächlich quasi
selbstgebastelt und hat tatsächlich diese Bedeutung.
Danke fürs Raussuchen.

Rolf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-27 Thread Matthias Merz
Hallo zusammen,

Christoph Wagner freemaps@googlemail.com wrote:
 Das Routing hab ich allerdings noch nicht großartig angefasst. Ich
 weiß einfach nicht, wo ich da ansetzen soll.

was mir an den Default-Regeln von mkgmap nicht so gefällt, ist dass er
mich mit dem Rad über highway=trunk routen will. Ich persönlich würde
trunk innerhalb D-Land als Kraftfahrstraße sehen, die map_features
geben sowas aber nicht direkt her (zumindest kein implizit
angenommenes bicycle=no). Drum hatte ich mir selbst Karten gerendert
mit folgendem Patch im mkgmap-Style-file
resources/styles/default/lines:

-highway=trunk  [0x02 road_class=3 road_speed=5 resolution 16]
-highway=trunk_link [0x08 road_class=3 road_speed=3 resolution 16]
+highway=trunk {add bicycle=no; add foot=no} [0x02 road_class=3 road_speed=5 
resolution 16]
+highway=trunk_link {add bicycle=no; add foot=no} [0x08 road_class=3 
road_speed=3 resolution 16]

Was meint Ihr dazu? - global ändern in mkgmap ist IMHO nicht
korrekt, ich fände es aber schön, wenn jemand Karten so erzeugen
könnte, dann muss ich das nicht immer selbst machen *duck*


Schöne Grüße,
Matthias Merz

-- 
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden
und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, 1452-1519)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Aktualisierung der ÖPNV-Karte

2009-04-27 Thread Carsten Gerlach
Hallo Listenleser,

ich habe in den letzten zwei Wochen ein paar ÖPNV-Linien neu erstellt und auch 
modifiziert. Jedoch taucht keine meiner Änderungen auf der ÖPNV-Karte auf, 
auch bei Zoom größer 14. Ist dieses Problem noch der API-Umstellung 
geschuldet und bedarf nur noch etwas Geduld meinerseits oder gibt's da andere 
Probleme?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.

Grüße, Carsten



-- 
Hier ist mein öffentlicher GPG-Schlüssel:
http://daswaldhorn.funpic.de/gpg.html
=
www.stopptdievorratsdatenspeicherung.de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread Martin Koppenhoefer
Am 27. April 2009 17:34 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:

 Es ist der persönlichen Präferenz des Mappers überlassen ob er die
 typischerweise dort vorhandene doppelte oder dicke Trennlinie als Grund nimmt
 um die Fahrtrichtungen separat zu mappen oder ob er es lieber aufgrund der
 gemeinsamen Asphaltdecke als ein Weg modelliert.

 Es gibt für beide Vorgehensweisen gute und nachvollziehbare Gründe und es
 herrscht eben kein Konsens.

ja, z.B. auf Autobahnbaustellen gibt es gelegentlich auch keine
physische Grenze zwischen entgegengesetzten Richtungen: macht es Eurer
Ansicht nach dort Sinn, Gegenverkehr (also highway=motorway,
oneway=no) zu modellieren? Damit das Navi dann sagt: wenn frei ist,
bitte wenden? Das würden auch Polizei und Rettungskräfte nicht machen
(höchstens vielleicht im Krieg).

Oder wenn es nur kleinere Büsche sind, und der Bordstein nicht
allzuhoch? Ich modelliere grundsätzlich 2 Richtungen und oneway, auch
wenn es nur eine Stelle mit dichtem Verkehr und durchgezogener Linie
ist. Kurz also immer dann, wenn man dort niemals wenden würde (selbst
wenn die echte Trennung fehlt).
Wenn man mit dem Fahrrad dann diese Stelle überquert muss das Navi
halt neuberechnen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktualisierung der ÖPNV-Karte

2009-04-27 Thread Melchior Moos
Hallo,
der Server hat leider seit einiger Zeit den Anschluss verloren, so dass sich
ein einspielen der daily-diffs nicht mehr lohnt. Leider haben die kompletten
Planet-Dumps vom 18. als auch vom 21. anscheinend Fehler, jedenfalls lassen
Sie sich bei mir nicht importieren und ich habe nicht den Platz die Datei zu
entpacken und selber hereinzuschauen. Vielleicht weiß dazu jemand hier mehr?
Ich hoffe Diesen mitwoch gibt es wieder einen korrekten Dump, so dass die
Karte bald wieder läuft.
Gruß,
Melchior

Am 27. April 2009 18:59 schrieb Carsten Gerlach daswaldh...@gmx.de:

 Hallo Listenleser,

 ich habe in den letzten zwei Wochen ein paar ÖPNV-Linien neu erstellt und
 auch
 modifiziert. Jedoch taucht keine meiner Änderungen auf der ÖPNV-Karte auf,
 auch bei Zoom größer 14. Ist dieses Problem noch der API-Umstellung
 geschuldet und bedarf nur noch etwas Geduld meinerseits oder gibt's da
 andere
 Probleme?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktualisierung der ÖPNV-Karte

2009-04-27 Thread Martin Koppenhoefer
Am 27. April 2009 19:15 schrieb Melchior Moos melchiorm...@gmail.com:
 Hallo,
 der Server hat leider seit einiger Zeit den Anschluss verloren, so dass sich
 ein einspielen der daily-diffs nicht mehr lohnt. Leider haben die kompletten
 Planet-Dumps vom 18. als auch vom 21. anscheinend Fehler, jedenfalls lassen
 Sie sich bei mir nicht importieren und ich habe nicht den Platz die Datei zu
 entpacken und selber hereinzuschauen. Vielleicht weiß dazu jemand hier mehr?
 Ich hoffe Diesen mitwoch gibt es wieder einen korrekten Dump, so dass die
 Karte bald wieder läuft.
 Gruß,
 Melchior

soweit ich das mitbekommen habe gibt es da wohl einen Patch von der
Geofabrik, um die Dumps(diffs?) zu reparieren.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik - Update

2009-04-27 Thread Jan Tappenbeck
Moin !

Bei mir fehlen immer noch neuere Messungen !

Hast Du schon neue Erkenntnisse ??

Gruß Jan :-)

Jens von Elling schrieb:
 Meine Updates von Dienstag sind auch noch nicht vollständig umgesetzt.
 Hat wohl alles mit dem neue Api 0.6 zutun.
 
 Jens
 
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !

 ich habe in der Woche die Friedhöfe aufgemessen und festgestellt, dass 
 bei Mapnik diese nur in den ersten Stufen bereits angezeigt werden.

 Ich dachte immer das dieses Update kurzfristig für alle Zoomstufen 
 durchgeführt wird. Die letzten 3 Stufen zeigen noch nichts an - kann mir 
 einer weiterhelfen ??

 Gruß Jan :-)

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] [Talk-it] Municipal GIS data for South Tyrol

2009-04-27 Thread Simone Cortesi
PLEASE: CC me since I'm not a subscriber of talk-de

On Mon, Apr 27, 2009 at 3:03 PM, Martin Raifer tyr@gmail.com wrote:

 Now I'm not so sure what to do with all the data. I'm also confused a little 
 bit, because of the fact that the provincial government is in possession of 
 similar data which is not completely free to use, unfortunately (see 
 discussion at [4])... It is also difficult the terms of usage for the data of 
 the other municipalities.

 However, it seems to be a great chance to bring the mapping process in South 
 Tyrol a big step forward.
 Does anyone know the procedure how to work such data into OSM?

Hi,
I'll write short overview of what I've done in this field to benefit
our deutschsprachige freunden which do not follow closely the italian
side of the Alps. I've been, in the years, active mainly in freeing
Public Administration data all across Italy, so far I've been
successful in freeing data of 3 italian regions, and, another region
joining in in about a week or so.

This said: At the moment I'm in negotiation with the Provinz to obtain
data to be legally imported in OSM.

-S

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktualisierung der ÖPNV-Karte

2009-04-27 Thread Frederik Ramm
Hallo,

Martin Koppenhoefer wrote:
 soweit ich das mitbekommen habe gibt es da wohl einen Patch von der
 Geofabrik, um die Dumps(diffs?) zu reparieren.

Ich habe einen Patch, der das Planetfile vom 21.4. reparieren kann 
(http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2009-April/015060.html). 
Aber wenn Melchior keinen Komplett-Planet braucht, sondern 
Deutschland/Europa reichen, dann sind die Auszuege auf 
download.geofabrik.de jetzt wieder tagesaktuell und korrekt.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler 403

2009-04-27 Thread Guenther Meyer
Am Montag 27 April 2009 schrieb Markus:
 Übrigens: der nun funktionierende JOSM erzählt immer noch, dass ich
 einen neuen JOSM benötige. Obwohl auch er weiss, dass ich bereits den
 richtigen habe.

wenn ich das richtig verstanden habe, dann kommen diese meldungen nicht von 
josm selber, sondern von einer webseite, sind also mitnichten in irgendeine 
version eingebaut...





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-27 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Matthias Merz schrieb:

 was mir an den Default-Regeln von mkgmap nicht so gefällt, ist dass er
 mich mit dem Rad über highway=trunk routen will. Ich persönlich würde
 trunk innerhalb D-Land als Kraftfahrstraße sehen, die map_features
 geben sowas aber nicht direkt her (zumindest kein implizit
 angenommenes bicycle=no). Drum hatte ich mir selbst Karten gerendert
 mit folgendem Patch im mkgmap-Style-file

Ja, das motorroad=yes oder bicycle=no wird leider oft vergessen
bei den Trunks ;-)

Aber wenn man das in dem mkgmap-Style als Default setzt, dann
erschwert das die Entdeckung dieser Datenfehler 

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler 403

2009-04-27 Thread Markus
Hallo Guenther,

 wenn ich das richtig verstanden habe, dann kommen diese meldungen nicht von 
 josm selber, sondern von einer webseite, sind also mitnichten in irgendeine 
 version eingebaut...

Im 5. Absatz der Begrüssungsseite meldet JOSM, welche Version ich 
installiert habe, welche geprüfte Version aktuell ist und welche 
Entwicklerversion die neueste ist.

Deshalb dachte ich, vielleicht könnte man ja gleich die installierte 
Version mit der aktuellen (oder eben der für die neue API 
erforderlichen) vergleichen, und bei passt nicht eine Meldung mit dem 
Link zur passenden Version anbieten.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-27 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:

 Ja, das motorroad=yes oder bicycle=no wird leider oft vergessen
 bei den Trunks ;-)
 
 Aber wenn man das in dem mkgmap-Style als Default setzt, dann
 erschwert das die Entdeckung dieser Datenfehler 

Ergänzung:
Habe mir gerade mal die aktuelle lines Datei angeschaut,
motorroad=yes wird anscheinend gar nicht ausgewertet?
Na dann ist es ja kein Wunder wenn er dich mit dem
Fahrrad über Kraftfahrstraßen schicken will. ;-)

Gibt es die Möglichkeit dort zu sagen: Wenn Trunk und
motorroad=yes, dann füge bicycle=no hinzu?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler 403

2009-04-27 Thread Jan Jesse
Hallo Markus,

Du bist doch sonst nicht so streng. Ich erledige das mit:

cd mein_JOSM-Verzeichnis
wget http://josm.openstreetmap.de/josm-tested.jar -N 

Ist immer aktuell ;-)

Beste Grüße aus Berlin

JJ

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Markus
 Gesendet: Montag, 27. April 2009 21:29
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Fehler 403
 
 Hallo Guenther,
 
  wenn ich das richtig verstanden habe, dann kommen diese meldungen 
  nicht von josm selber, sondern von einer webseite, sind also 
  mitnichten in irgendeine version eingebaut...
 
 Im 5. Absatz der Begrüssungsseite meldet JOSM, welche Version 
 ich installiert habe, welche geprüfte Version aktuell ist und 
 welche Entwicklerversion die neueste ist.
 
 Deshalb dachte ich, vielleicht könnte man ja gleich die 
 installierte Version mit der aktuellen (oder eben der für die neue API
 erforderlichen) vergleichen, und bei passt nicht eine 
 Meldung mit dem Link zur passenden Version anbieten.
 
 Gruss, Markus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread Garry
Bernd Wurst schrieb:

 meinsames Stück bestizen.
 

 Nicht in den OSM-Daten.

 Es ist der persönlichen Präferenz des Mappers überlassen ob er die 
 typischerweise dort vorhandene doppelte oder dicke Trennlinie als Grund nimmt 
 um die Fahrtrichtungen separat zu mappen oder ob er es lieber aufgrund der 
 gemeinsamen Asphaltdecke als ein Weg modelliert.

 Es gibt für beide Vorgehensweisen gute und nachvollziehbare Gründe und es 
 herrscht eben kein Konsens.
   
Ich sehe im Verhältniss keine wirklich guten Gründen bei Autobahnen und 
trunks die Auffahrten als nicht oneway
einzutragen - wenden ist dort grundsätzlich  verboten und das ist am  
unmissverständlichsten mit  oneway darzustellen.
 Da auch ein Anwendungs-Entwickler der vollen Überzeugung sein kann (und das 
 ist nicht unwahrscheinlich), dass Autobahn-Rampen nicht zum Wenden taugen und 
 daher immer getrennt eingetragen sein sollten, gab und gibt es viele 
 Software, 
 die für Autobahn-Rampen immer oneway impliziert.
   
Ja, dadurch wird vieles einfacher

 Es macht also in diesem Fall Sinn, das einfach explizit anzugeben, wie man es 
 eingetragen hat.
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarte f?r ganz Deutschland

2009-04-27 Thread Holger Blum
Gernot Hillier schrieb:

 Wie hier schon mehrfach festgestellt, hat Christophs Karte beim
 Auto-Routing Probleme, die Standard-mkgmap-Karten nicht haben.

Das habe ich schon mitbekommen. ;-)

 Wenn es Dir also um Bugfixing beim Routing geht, dann solltest Du besser
 eine andere Karte als Referenz verwenden...

Mir geht es darum, dass alle drei bisher ausprobierten routingfähigen
Karten für meine Stammstrecke die gleiche merkwürdige Route liefern.

Backnang-Würzburg ergibt auf ORS mit car/fastest 127,5km und 1:17, mit
shortest 124,1km und 1:22. Die OSM-Karten auf dem Garmin wollen mich in
1:42 über 169,8km schicken. Bei Google sind es 132km in 1:26.

Kann das an den Einstellungen meines Vista HCx liegen oder stimmt etwas
mit den Karten nicht? Mittlerweile habe ich wieder die aktuelle Karte
von Carsten drauf.

Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktualisierung der ÖPNV-Karte

2009-04-27 Thread Melchior Moos



 Ich habe einen Patch, der das Planetfile vom 21.4. reparieren kann
 (http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2009-April/015060.html).
 Aber wenn Melchior keinen Komplett-Planet braucht, sondern
 Deutschland/Europa reichen, dann sind die Auszuege auf
 download.geofabrik.de jetzt wieder tagesaktuell und korrekt.


Hui, eigentlich wollte ich den Planet, aber die 100GB zum Entpacken hab ich
nicht. Ich versuch's übergangsweise mal mit Europa.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread Philipp
Garry schrieb:
 Ich sehe im Verhältniss keine wirklich guten Gründen bei Autobahnen und 
 trunks die Auffahrten als nicht oneway
 einzutragen - wenden ist dort grundsätzlich  verboten und das ist am  
 unmissverständlichsten mit  oneway darzustellen.

Heißt das, man tagged solche Wege als oneway=yes, nur weil es auf der
Einbahnstraße keinen Sinn macht wenden zu wollen...

§18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen: (7) Wenden und Rückwärtsfahren sind
verboten.

Daher ist das doch schon klar, die passenden Schildern stehen schon an
den Auf- und Abfahrten.

Irgendwie wiederstrebt es mir, beim taggen nicht auf die Straße zu
achten sondern nur, wie es Navis verstehen könnten.


Das ist so, wie Briefkästen und Telefonzellen woanders hinzusetzen,
damit es auf der Karte besser aussieht.

Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-27 Thread Matthias Merz
Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote:
 Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
  Ja, das motorroad=yes oder bicycle=no wird leider oft vergessen
  bei den Trunks ;-)

OK, motorroad hatte ich mir nicht weiter angeschaut, muss ich zugeben
;-) - wenn das als tag für Kraftfahrstraßen ist, dann sollte
natürlich das ausgewertet und die Daten korrigiert werden und nicht
rumgeraten klar.

 Habe mir gerade mal die aktuelle lines Datei angeschaut,
 motorroad=yes wird anscheinend gar nicht ausgewertet?

ist wohl korrekt so.

 Gibt es die Möglichkeit dort zu sagen: Wenn Trunk und
 motorroad=yes, dann füge bicycle=no hinzu?

Ich hab mir ja noch keine Spezifikation zur lines angeschaut, aber das
ist ziemlich sicher das gleiche wie weiter oben bei junction=roundabout;
wäre also so ungefähr so (evtl. bei den restrictions noch was
ergänzen, den Bitvektor von Garmin hab ich nicht ganz im Kopf):

highway=trunk  motorroad=yes {add bicycle=no; add foot=no} [0x02 road_class=3 
road_speed=5 resolution 16]
highway=trunk [0x02 road_class=3 road_speed=5 resolution 16]

Sieht besser aus, stimmt ;-) - und *das* könnte/sollte ich ggf. auch
mal als Patch an den mkgmap-Maintainer schicken; im Gegensatz zu
meiner ersten Idee mit dem generellen Verbieten von Fahrrädern auf
trunk ist das dann ja von den map_features abgedeckt.

schöne Grüße,
Matthias Merz

-- 
Q: How many mutt users does it take to change a lightbulb?
A: One. But you have to set the option auto-change-illumination
   in your .muttrc file.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Baustellen und andere temporäre Daten (was: Re: gesucht: Tag f?r Nennleistung von Gen eratoren)

2009-04-27 Thread Cornelius
On Mon, 2009-04-27 at 00:20 +0200, Garry wrote:
 12 Monate ist schon eine sehr lange Zeit. Wenn eine wichte Verbindung 
 für mehr als 1Monat nicht
 benutzbar ist dann sollte das schon auch in den OSM-Daten auftauchen. 
 Das ganze aber so umgesetzt
 dass man sich mit den jeweiligen Karten auch noch zurechtfinden kann 
 wenn die Sperrung aufgehoben ist
 oder sich der Verkehrsführung geändert hat. Dich wichtigste Information 
 ist: Achtung! Hier ist was anderst
 wie man es bisher gewohnt war - erhöhte Aufmerksamkeit für die aktuelle 
 Verkehrsführung erforderlich!

Ich finde, man sollte mal darüber nachdenken, ob man für Baustellen und
Co. eine eigene Datenbank führt. Die muss ja nicht all zu komplex sein.
Diese Daten können beim Routing genutzt werden, ohne dass immer die
OSM-Datenbank geändert (und auf dem Rounting-Gerät aktualisiert) werden
muss.

Gab es da bisher schon mal Überlegungen in dieser Richtung?

Cornelius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-27 Thread Garry
Matthias Merz schrieb:
 Sieht besser aus, stimmt ;-) - und *das* könnte/sollte ich ggf. auch
 mal als Patch an den mkgmap-Maintainer schicken; im Gegensatz zu
 meiner ersten Idee mit dem generellen Verbieten von Fahrrädern auf
 trunk ist das dann ja von den map_features abgedeckt.
   
In Deutschland  dürften Fahrräder generell auf  autobahnänlich 
ausgebauten  Strassen verboten sein -
oder gibt es ein Gegenbeispiel?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baustellen und andere temporäre Daten

2009-04-27 Thread Garry
Cornelius schrieb:

 Ich finde, man sollte mal darüber nachdenken, ob man für Baustellen und
 Co. eine eigene Datenbank führt. Die muss ja nicht all zu komplex sein.
 Diese Daten können beim Routing genutzt werden, ohne dass immer die
 OSM-Datenbank geändert (und auf dem Rounting-Gerät aktualisiert) werden
 muss.
   
Für Tagesbaustellen und Fahbahnerneurung wäre sowas sinnvoll, für 
grössere Umbauten und Neubauten
ehr nicht da sie doch nachhaltig die Verkehrsführung für alle 
Verkehrsteilnehmer ändern.
Solche Baustellen sind nichts was man für ein schönes Kartenbild  
verstecken sollte  sondern  ein  Merkmal 
dafür dass in diesen Bereichen mit Änderungen und Behinderungen zu 
rechnen ist.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Panoramio, OpenStreetMap und Terms of Use ...

2009-04-27 Thread Torsten Rahn

Hi,

  Gibt es neue Informationen bezüglich der Einbettung von Fotocommunitys
  wie http://www.panoramio.com ?

 Meinst du etwas in der Art von http://photosm.broadbox.de ?

Für die Benutzung von Marble (http://edu.kde.org/marble) habe ich mir gerade 
mal die Terms of Use) der Panoramio API angeschaut. Die sind im September 
letzten Jahres offenbar aktualisiert worden (Google behält sich vor, die Terms 
of Use jederzeit zu ändern ... ):

http://www.panoramio.com/api_terms/

Dort heißt es:

You will not:
[...]
- use the Service in sites using map technology other than Google Maps;

Ist eine Nutzung von Panoramio mit OpenStreetMap und OpenLayers damit 
überhaupt rechtens?

Gibt es eine Alternative zu Panoramio mit Terms of Use, die freie Bilder  
bereitstellt?

Grüße,
Torsten







___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-in] Names of cities in some local language

2009-04-27 Thread Mikel Maron
Tanveer,



 Look here
 http://www.openstreetmap.org/?lat=34.239lon=77.713zoom=10layers=B000FTF
 I see only Indian name in hindi, but I want to see english names only.
 Is there a setting or something I can do so that I do not see local
 language names?

That node has a Hindi name as it's default name

http://www.openstreetmap.org/browse/node/245774579


At present there's no user setting to change this .. it's only changeable in 
the database.
As said previous, if someone is interested, I can sketch out some of the 
technical work needed to implement this.

Mikel___
Talk-in mailing list
Talk-in@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-in


Re: [Talk-in] Names of cities in some local language

2009-04-27 Thread Kiran Jonnalagadda
2009/4/27 Mikel Maron mikel_ma...@yahoo.com

 That node has a Hindi name as it's default name

 http://www.openstreetmap.org/browse/node/245774579


 At present there's no user setting to change this .. it's only changeable
 in the database.
 As said previous, if someone is interested, I can sketch out some of the
 technical work needed to implement this.


I just edited it using Potlatch, so now it has the English name. Not sure I
understand what you mean. Do you mean an API for choosing from the localised
names for the default display?


-- 
Kiran Jonnalagadda
http://jace.seacrow.com/
___
Talk-in mailing list
Talk-in@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-in


Re: [Talk-in] Names of cities in some local language

2009-04-27 Thread Mikel Maron




 From: Kiran Jonnalagadda j...@pobox.com
 

 At present there's no user setting to change this .. it's only changeable in 
 the database.
 As said previous, if someone is interested, I can sketch out some of the 
 technical work needed to implement this.


 I just edited it using Potlatch, so now it has the English name. Not sure I 
 understand what you mean. Do you mean an API for choosing from the localised 
 names for the default display?

A user facing feature .. I meant that the map viewer could show tiles in the 
language of your choice, if names in that language were present in the database.

-Mikel
___
Talk-in mailing list
Talk-in@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-in


Re: [Talk-in] Names of cities in some local language

2009-04-27 Thread Tanveer Singh
On Tue, Apr 28, 2009 at 8:12 AM, Arindam Ghosh makgh...@gmail.com wrote:
 Hi Mikel

 On Mon, Apr 27, 2009 at 9:46 PM, Mikel Maron mikel_ma...@yahoo.com wrote:
 That node has a Hindi name as it's default name

 http://www.openstreetmap.org/browse/node/245774579


 At present there's no user setting to change this .. it's only changeable in
 the database.
 As said previous, if someone is interested, I can sketch out some of the
 technical work needed to implement this.


 I would definitely like to work on this. Please let me know about the plans.


 --regards

 Arindam

Oh ok! But its funny. People are arbitrarily giving hindi names to
places where hindi is not even the local language!

___
Talk-in mailing list
Talk-in@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-in


[Talk-it] Sab 2 Mag Matera: Software Libero Geografico + MappingParty al Materacamp09

2009-04-27 Thread Luigi Pirelli
L'Ass. Italiana per l'Informazione Geografica Libera (GFOSS.it) supporta
e promuove il:


MATERA-CAMP 09
  III barcamp lucano

  http://www.materacamp.com/

   con tema
  Come web e tecnologia possono sconfiggere la crisi


:::Programma sul FreeSoftware (Orari definiti durante il Camp)

Mattina: Talk di Francesco Lovergine (GFOSS.it - DebianGIS)
  Vantaggi del Software Libero Geografico e dei dati liberi
Mattina: Talk di Francesco de Virgilio (OpenStreetMap)
  una cartografia in wiki per rilanciare il turismo... e non solo

Pomeriggio: MappingParty a cura della comunità OpenStreetMap
 Mappatura con GPS del centro città... è solo l'inizio
Pomeriggio: Mappo ergo Scarico a cura di OpenStreetMap
 Sessione dimostrativa di registrazione della mappatura

:::Cosa?
GFOSS.it (http://www.gfoss.it/) parteciperà con un Talk sui vantaggi del
software e i dati liberi per il libero sviluppo dell'economia.
GFOSS.it supporta la partecipazione al Materacamp09 del progetto
OpenStreetMap (http://www.openstreetmap.org/) per la creazione di Mappe
Geografiche libere da licenze proprietarie.
Nell'occasione si svolgera' un MappingParty per iniziare a creare uno
stradario di Matera in formato libero.

:::un BARCAMP?
Il BarCamp e' una non-conferenza tematica, nata dal desiderio di
condividere e apprendere nozioni in un ambiente libero e aperto al
confronto. E' un evento intenso con discussioni, dimostrazioni e molta
interazione tra i partecipanti. Chiunque abbia qualcosa da condividere o
il desiderio di imparare e' benvenuto e invitato a partecipare. Niente
spettatori, solo partecipanti!

:::Chi e' GFOSS.it
GFOSS.it riunisce in una ampia comunità di sviluppatori ed utilizzatori
proveniente da ogni regione d'Italia, attive nello sviluppo e nella
sperimentazione di GIS liberi nel settore commerciale, nelle Università,
centri di ricerca e nella Pubblica Amministrazione.
L'Italia ha una comunità di software geografico libero particolarmente
importante, fra le più numerose ed attive del mondo. GFOSS.it è il local
chapter della Open Source Geospatial Foundation (OSGeo
http://www.osgeo.org) che raduna utenti e sviluppatori di tutto il mondo.

:::Chi e' OpenStreetMap
OpenStreetMap è un progetto che punta a creare e fornire dati
cartografici, come mappe stradali, liberi e gratuiti a chiunque ne abbia
bisogno. Il progetto è stato lanciato perché la gran parte delle mappe
che potresti pensare essere gratuite, hanno invece restrizioni legali o
tecniche al loro uso, impedendo alle persone il loro uso per scopi
produttivi, creativi ed altri.

:::Webografia
Materacamp: http://www.materacamp.com
Materacamp Wiki: http://www.barcamp.org/materacamp09
GFOSS.it: http://www.gfoss.it - http://wiki.osgeo.org/wiki/Italiano
OSGeo: http://www.osgeo.org
OpenStreetMap: http://wiki.openstreetmap.org
OpenStreetMap italia: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Italy

--
ATTENZIONE: le informazioni contenute in questo messaggio sono da considerarsi 
confidenziali ed il loro utilizzo e' riservato unicamente al destinatario sopra 
indicato. Chi dovesse ricevere questo messaggio per errore e' tenuto ad 
informare il mittente ed a rimuoverlo definitivamente da ogni supporto 
elettronico o cartaceo. 

WARNING: This message contains confidential and/or proprietary information 
which may be subject to privilege or immunity and which is intended for use of 
its addressee only. Should you receive this message in error, you are kindly 
requested to inform the sender and to definitively remove it from any paper or 
electronic format.
--

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Mapping party - Regione F.V.G.

2009-04-27 Thread Stefano Salvador
 Salve,
 avete idea se e' già stato organizzato un mapping party in
  Regione F.V.G. ?
 Quanti della regione sono iscritti in lista?
 saluti

uno sono io, attualmente sono impegnato nel importare la CTR e gli
altri layer resi disponibili dalla regione, credo che un mapping party
in regione andrebbe pensato tenendo conto di questo lavoro.


Ciao,

Stefano

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Mappare ferrovie

2009-04-27 Thread Edoardo 'Yossef' Marascalchi
Stefano Pallicca wrote:
 Se ho due binari che corrono paralleli lungo una linea ferroviaria ne 
 mappo uno o tutti e due?
 E in corrispondenza delle stazioni, dove i binari diventano ancora di 
 più come ci si comporta?

 Dando un'occhiata alla mappa dell'Inghilterra ho visto che le linee 
 ferroviarie vengano mappate con un'unica linea (railway=rail) anche se 
 in realtà ci sono più binari, per le stazioni vengono mappati solo 
 alcuni binari, giusto per dare un'indicazione dell'area occupata dalla 
 ferrovia.
 Pensate sia il giusto modo di procedere?
   
assolutamente si,
non credo che nessuno di noi possieda una propria locomotiva e possa 
essere interessato ad avere un routing così granulare...
Neppure i macchinisti hanno ormai il controllo degli scambi!

Edoardo


-- 
Edoardo 'Yossef' Marascalchi
ICT Consultant

Tel +39.347.008.00.02
website: http://www.edoardomarascalchi.it
skype: My status skype:asca_edom?call 


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] problemi con josm e GPX

2009-04-27 Thread Niccolo Rigacci
On Mon, Apr 27, 2009 at 10:43:42AM +0200, Gianluca Frare wrote:
 ho provato a creare un GPX unico con josm di tutte le tracce che ho raccolto
 in questi 2 anni ma quando si tratta di salvarlo, il file contiene solo 
 il commento oppure josm va in errore.la versione josm è la 1529.
 che faccio? avete idee?

Josm, come tutti gli accrocchi Java, ha seri problemi nella 
gestione della RAM. Ad occhio e croce non mi azzarderei a gestire 
tracce con più di 3 punti. Altrimenti vedi di ottimizzare i 
parametri nell'avvio di Java.

In 2 anni a che quota stai?

-- 
Niccolo Rigacci
Firenze - Italy

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] formato file .itm

2009-04-27 Thread Edoardo 'Yossef' Marascalchi
un amico mi ha mandato un file in formato itm.. che sarebbe???

Edo

-- 
Edoardo 'Yossef' Marascalchi
ICT Consultant

Tel +39.347.008.00.02
website: http://www.edoardomarascalchi.it
skype: My status skype:asca_edom?call 


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] cellulare GPS

2009-04-27 Thread Stefano Pallicca
mattruff...@libero.it ha scritto:
 Vorrei acquistare un cellulare che mi faccia anche da gps log e che sia 
 possibile connettere con l'eeepc ubuntu per fare da modem.
 Qualcuno ha qualche idea
 Matteo
   

Io uso un nokia N95 8gb e fa tutto quello che hai detto (non ho un 
eeepc, ma ubuntu su un normale pc)

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Classification of important bypass roads

2009-04-27 Thread Federico Cozzi
On Sun, Apr 26, 2009 at 10:23 AM, Martin Raifer tyr@gmail.com wrote:
 I think trunk is a bit too much... simply because the road has a speed limit 
 of 50 km/h (I forgot to mention that) and a user would expect more from a 
 trunk road, wouldn't he?
 Furthermore, it isn't explicitly forbidden to walk or to cycle on the road, 
 but it wouldn't a good idea to try it. (I'm not really sure about this, but I 
 will check the road signs in the next few days).

Walking and bicycle permitted - less than trunk
Connects a Strada Statale - primary at least

So tag it as primary. This also means that walking/riding there is
almost a suicide, which seems the case from your description.

Ciao

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] Mappare ferrovie

2009-04-27 Thread Stefano Pallicca
Se ho due binari che corrono paralleli lungo una linea ferroviaria ne 
mappo uno o tutti e due?
E in corrispondenza delle stazioni, dove i binari diventano ancora di 
più come ci si comporta?

Dando un'occhiata alla mappa dell'Inghilterra ho visto che le linee 
ferroviarie vengano mappate con un'unica linea (railway=rail) anche se 
in realtà ci sono più binari, per le stazioni vengono mappati solo 
alcuni binari, giusto per dare un'indicazione dell'area occupata dalla 
ferrovia.
Pensate sia il giusto modo di procedere?

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Panciotti

2009-04-27 Thread David Paleino
On Sun, 26 Apr 2009 17:58:22 +0200, Martin Koppenhoefer wrote:

 Ciao a tutti,
 
 siamo a 12 panciotti finora. Potete ordinare fino al 30. Aprile,
 quindi sbrigateVi, se avete ancora interessa.

Mi sono appena aggiunto alla pagina wiki :)

David

-- 
 . ''`.  Debian maintainer | http://wiki.debian.org/DavidPaleino
 : :'  : Linuxer #334216 --|-- http://www.hanskalabs.net/
 `. `'`  GPG: 1392B174 | http://snipr.com/qa_page
   `-   2BAB C625 4E66 E7B8 450A C3E1 E6AA 9017 1392 B174


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Panciotti

2009-04-27 Thread Roberto Moretti
Aggiunto pure io.
Ritiro a Trento :)

ilrobi

Il 27 aprile 2009 12.03, David Paleino d.pale...@gmail.com ha scritto:
 On Sun, 26 Apr 2009 17:58:22 +0200, Martin Koppenhoefer wrote:

 Ciao a tutti,

 siamo a 12 panciotti finora. Potete ordinare fino al 30. Aprile,
 quindi sbrigateVi, se avete ancora interessa.

 Mi sono appena aggiunto alla pagina wiki :)

 David

 --
  . ''`.  Debian maintainer | http://wiki.debian.org/DavidPaleino
  : :'  : Linuxer #334216 --|-- http://www.hanskalabs.net/
  `. `'`  GPG: 1392B174 | http://snipr.com/qa_page
   `-   2BAB C625 4E66 E7B8 450A C3E1 E6AA 9017 1392 B174

 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it



___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


  1   2   >