Re: [Talk-de] Neuer OSM-WMS von IT-Consult

2009-08-27 Thread Etric Celine
Moin,

Sollte der Test auf positives Feedback stoßen, plant die IT-Consult,
 einen solchen Basis-Dienst auch weiterhin kostenfrei zur Verfügung
 zu stellen.


Mein Positives Feedback habt ihr. Das rendering ist Klasse und es ergeben
sich sicher einige sehr gute Einsatzmöglichkeiten besonders für die
graustufen Darstellung.

Hoffe das dieser Dienst auch in Zukunft weiterhin frei verfügbar sein wird.

Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plätze im städtischen Bild - wie tag gen?

2009-07-30 Thread Etric Celine
Moin,

2009/7/30 Marc Schütz schue...@gmx.net

 Wenn wir schon dabei sind: gibt es einen Tag für eine benannte
 Straßenkreuzung? Es sind keine Bäume auf diesem Platz, grad mal eine
 Verkehrsinsel:

 http://maps.google.com/maps?f=qsource=s_qhl=degeocode=q=bayreuthsll=37.0625,-95.677068sspn=59.467068,107.138672ie=UTF8ll=49.950302,11.572034spn=0.001498,0.00327t=kz=19


Ich würde auf einen Node der Kreuzung ein name=Berliner Platz hinzufügen.

Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suchmaschinen (was: Namefinderupdate?)

2009-07-24 Thread Etric Celine
Moin

2009/7/24 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com

  Hat sich
 eigentlich schonmal jemand Gedanken gemacht, wie groß die Dateien
 werden würden, wenn jeder bei OSM eingetragene Name (und am Besten
 note auch gleich noch) einzeln verlinkt wird?


Alle namen bräuchte man ja noch nichtmal derartig verlinken.
Nützlich wären wohl nur Länder, Städte, Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und
andere nützliche POI's nach denen im Zweifel auch gesucht wird.

Das könnte man schon so aufbereiten, das eine Seite zu einem entsprechenden
Namen nützliche Zusatzinformationen sowie weiterführende Links in Richtung
OSM anbietet damit Google das indizieren kann.

Als Beispiel für eine Stadt gleichzeitig eine Auflistung aller pois die mit
tourism=* getagged wurden etc.
Für Geschäfte, kann man backlinks zur Stadt und dem Land sowie die
adressdaten die wir schon gesammelt haben anzeigen. Alternativ sich in der
nähe befindliche Geschäfte oder ÖPNV Informationen.

All das gepaart mit links zu den gängigsten dafür sinnvollen Kartenseiten
(ÖPNV, Cyclemap etc)

In der Form hätte Google was davon und auch jemand anderes der auf diese
Seite stößt, kann durch die zusätzlichen Informationen ausserhalb der
eigentlichen Kartendarstellung profitieren. Der Aufwand sowas zu erstellen
ist allerdings größer als einfach lange listen mit ein paar links.

Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suchmaschinen

2009-07-24 Thread Etric Celine
2009/7/24 Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de

 Interessant sind ja gerade Dinge wie loc_name oder old_name oder auch
 Sachen
 wie Namen von highway=path, highway=track.

 Es gibt in der OSM Datenbank eine ganze Reihe von namen bei denen Google
 gar keine oder lediglich eine Hand voll Treffer hat.


Nun das kann man damit ja gut verbinden, aber warum sich nur auf Dinge
beschränken, die Google nicht kennt.
Nur weil es anderswo schon Informationen dazu gibt, bedeutet dies ja nicht,
das wir diese nicht dennoch liefern können.

Wenn ich beispielsweise mal wieder in eine neue Stadt reise ist das erste
was ich mache den Stadtnamen bei google reinzuwerfen und mich darüber zu
freuen, dass der erste Treffer Google Maps ist wo ich an der Seite
zusätzlich weitere Infos kriege. Wie schön wäre es, als zweiten Treffer eine
OSM basierende Seite zu haben, die mir für ein bestimmtes Gebiet gleich noch
Hotels / Restaurants / touri krams etc bereitstellt.

Eine Art osm Directory in denen man textlich + links alles was einen
Geobezug zu namentlich genannten Dingen hat sozusagen.
Gerade wenn man auch loc_name / old_name reinbringen will, so sollte man
auch genügen Informationen zu dem eigentlichen Name mit bereitstellen um
einen entsprechenden Bezug dazu herstellen zu können.

Mit sowas könnten auch user etwas anfangen, an einfachen linklisten wo ich
zu einem loc_name ne Karte kriege wäre ich da nicht interessiert wenn mich
das interessieren würde, würde ich gleich auf entsprechenden Kartenseiten
suchen.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Custom OpenStreetMaps ?

2009-07-20 Thread Etric Celine
Am Montag 20 Juli 2009 16:40:50 schrieb Valent Turkovic:
 Please look at this video for example:
 http://www.youtube.com/watch?v=TftFnot5uXw

Not as simple as the Google Maps approach. There is simply no service that 
offers this. OpenStreetmap is basicly just the GeoData behind the Map not the 
service around.

The only way to create it at the moment is to use OpenLayers on your own 
webspace.

Regards
Joerg

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Eierlegende Wollmilchkarte

2009-07-08 Thread Etric Celine
Moin

2009/7/8 Markus liste12a4...@gmx.de

 Für Google zählt das Ergebnis
 (egal ob eingekauft, von Benutzern gespendet oder selbst erhoben).


Ich glaube Google würde auch sofort auf OSM Daten umsteigen, wenn sie
dadurch die Qualität ihrer Dienste verbessern können.
Google ist ja kein Anbieter von GeoDaten sondern mehr ein Dienstleiser aller
Tools drumherum und daher keine Konkurrenz zu OSM sondern eher ein
Potentieller Kunde.

Deswegen finde ich die Vergleiche mit Googl Maps etc auch etwas unpassend.
Vergleichen tun wir auf diesem Wege ja nur die Daten von Navtec etc.

Gibt es eigentlich eine QM-Seite im Wiki, wo solche Aktivitäten
 übersichtlich zusammengefasst beschrieben sind? (ich habe nichts gefunden)


Es gäbe da http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Qualit%C3%A4tssicherung


 So eine multifunktionale Karte (Eierlegende Wollmilchkarte) auf unserer
 Hauptseite wäre schon ein Hit!


Mir wäre eine Übersicht der schon vorhandenen guten Anwendungsmöglichkeiten
unserer GeoDaten als Hauptseite lieber.
Momentan glauben viele ja leider, dass das Ergebnis der Mapnik Karte auf der
osm Seite das Produkt unserer Arbeit ist, dabei wird dort nur ein Bruchteil
dessen Visualisiert, was wir an GeoDaten in Wirklichkeit schon
zusammengetragen haben.

Beeindruckende Ergebnisse wie die 3D Karte, OSR, die ÖPNV Karte oder die
andren diversen spezialisierten Karten fallen da leider oftmals unter den
Tisch.

Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Launch bestofosm.org

2009-07-07 Thread Etric Celine
Ich sage einfach mal wow sowas hat uns wirklich noch gefehlt. Ich fidne
die Umsetzung Klasse und es hilft ungemein die schönen Seiten von OSM zu
zeigen und vorallem auch um die starken Vorteile unserer GEO Daten
repräsentiv zum vergleich aufzuzeigen ohne lange suchen zu müssen.

2009/7/7 Jochen Topf joc...@remote.org

 Wir haben eine neue Vorzeige-Webseite fuer OSM eingerichtet - eine
 Slippymap,
 auf der eine Anzahl besonderer Orte zum schnellen Auffinden markiert sind.
 Schaut es Euch mal an: bestofosm.org - und sagt uns, welche Orte noch auf
 der
 Karte fehlen!


Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alternative zu Map Features

2009-06-30 Thread Etric Celine
Am Dienstag 30 Juni 2009 20:30:24 schrieb Peter Dörrie:
 Folgender Vorschlag: Jeder Proposal wird zwangsweise in eine
 Diskussionphase versetzt. Hat er diese überstanden kann sich jeder Mapper
 in diesem Proposal eintragen (ich nutze diesen Proposal). Man kann ihn
 auch explizit ablehnen (ich nutze diesen Proposal nicht, stattdessen nutze
 ich Proposal xxx). Hat der Proposal einen Schwellenwert an Mappern
 überschritten und diesen stehen weniger als x% Nutzer alternativer Konzepte
 gegenüber, dann wird er zur empfohlenen Praxis.

 Damit würde man zum einen die Abstimmung umgehen und zum anderen bleibt die
 Übersicht erhalten, welche alternativen es gibt.

Du hast dem Kind nur einen anderen Namen gegeben.
Ein Vorschlag: empfohlene Praxis ist, welche Tags oft benutzt werden. 

Das umgeht die Abstimmung dann wirklich. Damit man alle alternativen kennt, 
Dokumentiert man sie einfach alle. Sei es im Wiki wie jetzt oder sonst wo.

Ist irgendwie viel überschaubarer und wirkungsvoller als xxx weitere Verfahren 
zu Erfinden um irgendetwas hier ändern zu wollen.

Wichtiger wäre vielmehr eine bessere Ordnung bei der Dokumentation als der 
Prozess der Erfindung an sich. Ansätze gab es dazu mal im Zusammenhang mit dem 
Semantischen Mediawiki etc.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfassen von Wegweisern mit Richtungen

2009-06-10 Thread Etric Celine
2009/6/10 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net

 Wie denkt Ihr darüber ?


Von dieser Art der temporären Erstellung dieser Informationen halte ich
nichts. Dann lieber nur den Wegweiser als solches eintragen und sich extra
auf nem Zettel aufschreiben, wo welche langgehen und die entsprechende
Relation dann selber nachtragen.

Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuigkeiten von der ÖPNV-Karte

2009-06-09 Thread Etric Celine
2009/6/9 Melchior Moos melchiorm...@gmail.com

 Freue mich auf euer Feedback.


Schaut soweit schon ganz gut aus. Wäre es Möglich noch irgendwo auf der
Seite zu vermerken, von wann die Daten sind mit der die jeweiligen Tiles
erstellt werden? oder arbeitet die ÖPNV Karte mit minute diffs?

Da ich derzeit bissl am rumspielen bin, ändern sich die tags/relationen
zeitweise etwas, da ist es schwerer zu deuten ob ich mich da ganz grob
vertan habe (tippfehler etc) oder es einfach nur ein altes rendering ist.

Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ACHTUNG!

2009-06-09 Thread Etric Celine
On Tue, Jun 9, 2009 at 9:08 AM, GS gerhardschw...@yahoo.de wrote:


 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Achtungpotlatch.svg


oO ?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖPNV-Schema

2009-06-08 Thread Etric Celine
Moin,
die Frage stammte von mir.

2009/6/8 Sebastian Schwarz y...@kahlfrost.de

 Man könnte aber - falls man die Information unbedingt
 erfassen möchte - an die Haltepositionen auf den Gleisen ein
 entsprechendes Tag anhängen oder gar an die Ways der gesamten Gleise
 auf dem Bahnhofsgelände. Über das Aussehen eines solchen Tags müsste
 allerdings noch nachgedacht 
 werden.http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Ich finde die Information über die Gleisnummer sehr wichtig. Denn so kann
man über einen Router direkte Weg angaben machen.
Die Aussage Gehe zu Gleis 2 finde ich aussagekräftiger als den versuch
irgendwie eine andere Beziehung zwischen Gleis und Plattform herzustellen.

Was da allerdings die beste Variante für ist, kann ich auch nicht sagen.
Mein Verständniss war es bisher, dass genau dafür das ref=* Tag gedacht war.
(Wenn nicht dafür, wofür denn dann?)

Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖPNV-Schema

2009-06-08 Thread Etric Celine
2009/6/8 Claudius claudiu...@gmx.de

 Genau das kann der Router ja auch, wenn das ref nicht am Bahnsteig,
 sondern am Gleis steht.


OK also anders als auf der Wikiseite angegeben [1] soll dann an das Gleis
respektive dem public_transport=stop_position das ref=* mit ran? oder aber
das ref an das aktuelle Gleis als solches? (ich würde dann ersteres
bevorzugen wahrscheinlich)

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:StopAreaGroup_Data.png
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Einige Unklarheiten zum neuen ÖPNV Sch ema

2009-06-07 Thread Etric Celine
Moin moin,

ich hab dieses Wochenende mal genutzt mich etwas mit dem neuen ÖPNV Schema 
auseinander zu setzen.

Nachdem das ganze anfangs doch recht Logisch klang, bin ich nun vermehrt auf 
Probleme gestoßen, bei denen ich nicht sicher bin, ob ich das ganze richtig 
Angewandt habe.

Wie zwängt man am besten große Bahnhöfe in dieses Schema?
Ich habe mich mal am Bremer Bahnhof versucht, den wir mittlerweile schon Gleis 
genau eingetragen haben. Ich habe nun auf jedem Gleis einen entsprechenden 
Node mit public_transport=stop_position und rail=yes gesetzt.
Zudem jede Zugangsplattform als Area eingetragen.

Dabei ergab sich schon das Problem, dass einige Plattformen als ref zwei Gleis 
angaben haben (ref=2;3). Das finde ich an sich etwas unglücklich geraten, da 
bis heute keine Anwendung mit Semikolon getrennte Daten verarbeitet. Aber zwei 
einzelne Wege mit jeweils ref=2 und ref=3 finde ich ebenso unglücklich gewählt.

Das anlegen der entsprechenden stop_area Relationen ist das nächste Problem. 
War es gedacht, jedes Gleis mit der entsprechenden Plattform als eine 
stop_area Relation anzulegen und alle Gleis Relationen zusammen mit allem was 
zum Bahnhof gehört (Taxistände, Eingänge, Ticketautomaten etc) zu einer 
stop_area_group. Oder sollten alle Gleise samt Plattformen in eine stop_area 
Relation?

Weiter geht es mit den vor dem Bahnhof befindlichen Straßenbahn und Bus 
Haltestellen. Da die stop_area_group Relation ja nicht als Umsteige Relation 
zu verstehen war, denke ich eine riesen Relation die Zug/Straßenbahn/Bus 
zusammenfügt, obwohl sie alle den selben Namen haben ist nicht gewünscht?

Ich habe nun einzelne stop_area Relationen für jeweils Straßenbahn und Bus 
genommen und hoffe das war so im Sinne der Erfinder.

Letzte Frage am ganzen. War es angedacht, für die Linien Relation die 
eigentlichen Wege (in diesem Falle die Straßenbahn) aufzutrennen an jeder 
stop_position um dann eine geordnete Liste die Weg-stop_position-stop_area 
Relation - dann wieder der Weg danach der Reihenfolge nach aufzulisten?

Falls irgendjemand schon angefangen hat größere Bahnhöfe nach dem neuen Schema 
zu mappen, würde ich mich über einen Link freuen um mal zu Spicken wie andere 
das ganze Lösen.

Schönen Sonntag wünsche ich noch
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schon gesehen? - Walking Papers! Bin beeindruckt!

2009-06-07 Thread Etric Celine
Moin,

Am Sonntag 07 Juni 2009 12:07:23 schrieb Markus:
 Die /eigentliche/ Idee habe ich noch nicht ganz verstanden:
 1. Ausschitt wählen und drucken
 2. Geodaten per Hand eintragen
 3. Ergebnis scannen und hochladen

Der dritte Schritt ist Optional, Du kannst die Daten danach auch selber 
eintragen. Ich hab bisher immer die Mapnik Karten ausgedruckt und verwendet. 
Daher finde ich diesen Service wirklich gut.

 und dann? was geschieht mit der hochgeladenen Datei?
 wer übernimmt die Daten in die DB?

Ich denke diejenigen, die den Service aufgestellt haben, kümmern sich dann 
auch um die Eingabe der Daten. Meistens ist ja das Eintragen auch weitaus 
einfacher als das aufnehmen/notieren dieser Informationen.

Gruß
Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einige Unklarheiten zum neuen ÖPNV Sch ema

2009-06-07 Thread Etric Celine
Am Sonntag 07 Juni 2009 20:10:06 schrieb Sebastian Schwarz:
 Der Satz [Eine Gesamthalt-Gruppe] sollte nicht als Umsteigerelation
 missverstanden werden soll verdeutlichen, dass nicht für jeden Halt,
 an dem mehr als eine Verkehrsmittelart hält, eine Gesamthalt-Gruppe
 erstellt wird, sondern dann (und nur dann), wenn es mehrere Halte
 gibt, die nur durch Namenszusätze voneinander unterschieden sind, aber
 im Netz zusammengehören. Mal angenommen, man findet sich als Tourist
 in einer nie zuvor besuchten Stadt wieder und will diese möglichst
 schnell via Hauptbahnhof wieder verlassen: In einem solchen Falle will
 man sich nicht den Kopf darüber zerbrechen, ob man besser am
 Hauptbahnhof (Hintere Eisenbahnstraße) oder am Hauptbahnhof
 (Seiteneingang Westflügel, Untergeschoss) aussteigen soll, sondern
 man will einfach zum Hauptbahnhof und diesen als solchen sowohl auf
 dem Netzplan als auch beispielsweise in der Suchmaske eines Fahrplan-
 Auskunftssystems finden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass
 hier der Zusammenhang hergestellt wird.

Danke, das hilft beim Verständniss. Vorallem das Beispiel ist einleuchtend :)

Dann kann ich jetzt ja gemütlich weiterstrick.

Gruß
Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags für einen Platz

2009-05-28 Thread Etric Celine
Moin,

2009/5/28 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net

 bin ich mir nicht ganz sicher. Würdet Ihr das auch so definieren ?


nur area=yes + name ist wenig hilfreich.

Wie schaut der Platz den in der Realität aus? SInd die Flächen, die du als
area eingezeichnet hast eine Fußgängerzone quasi oder kann man Baulich
wenigstens erkennen, das dort nicht einfach nur Sraßen sondern ein richtiger
Platz sind?

Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio .. oder Jan, machst du das mit Absicht ?

2009-05-28 Thread Etric Celine
Moin,

Am Donnerstag 28 Mai 2009 18:51:24 schrieb Willi Rehfeld:
 http://osmxapi.hypercube.telascience.org/api/0.5/*%5Bbridge=yes%5D

änder mal in dem Link die 0.5 zu einer 0.6 dann geht es wieder.
Ich sollte das mal im svn ändern. (bzw wenn wer nen account hat, darf er mir 
gerne fix zuvorkommen)

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-28 Thread Etric Celine
Moin,

Am Donnerstag 28 Mai 2009 20:11:43 schrieb Jochen Topf:
 Sebastian hat inzwischen die Ergebnisse des Workshops aufgeschrieben und
 den OSM Inspector um mehrere ÖPNV-Views erweitert. Mehr dazu unter
 http://blog.geofabrik.de/?p=23 .

Habe mir grade mal den Wiki Beitrag dazu durchgelesen und bin begeistert über 
die bisherigen Ergebnisse. Das ganze liest sich soweit recht schlüssig und 
scheint auch einfach anwendbar (wenn auch aufwendig durch die vielzahl an 
Möglichen Tags) zu sein.

Ich hoffe das sich recht Fix einige Referenz Städte finden lassen, in denen 
dieses Modell umgestezt wird damit sich alle ein kleines Beispiel daran nehmen 
können und ersichtlich wird ob dieses System auch in der Praxis noch so gut 
Funktioniert wie es auf dem Papier aussieht.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-26 Thread Etric Celine
Moin,

2009/5/26 Mehmet Sirin m.siri...@googlemail.com

 Was mich aber so verwundert ist, dass sehr viele gegen das Vorgehen des
 zusätzlichen Erstellen von Radwegen neben der Straße sind, warum?, welche
 großen Nachteile existieren denn?


Die Hauptgründe sind die dadurch entstehende Unübersichtlichkeit beim
editieren (durch die dadurch entstehenden Wege) sowie die Routingprobleme
die sich ergeben. Als Fahrradfahrer kann man die Straßenseite ja nicht nur
an Kreuzungen wechseln, sondern auch mittendrinnen.

Ich bin dazu übergegangen die Fahrrad- Fußwege nur dann einzeln zu zeichnen,
wenn ein einfaches wechseln der Straßenseite aufgrund von Hindernissen
(Grünstreifen etc.) nicht Möglich ist.

Die Möglichkeiten mit zusätzlichen Tags auch alles an die eigentliche Straße
dranzuheften gibt es ja. Lediglich das rendern von einseitigen Fahrradwegen
ist derzeit aufgrund von SVG Beschränkungen nicht Möglich.

Meine 2. Frage:
 Worauf muss ich noch achten, wenn ich einen Radrouting erstellen will, also
 welche Probleme oder Szenarien könnte es noch geben?


Beim Radrouting muss besonderen Wert auf Kreuzungen gelegt werden. So kann
eine einfache Kreuzung für Autofahrer für richtiges Radrouting viel
komplizierter ausfallen. Zudem die oben schon genannten Schwierigkeiten, das
man als Radfahrer auch queerbeet fahren kann und dies in
Verkehrsberuhigten Bereichen auch durchauch annehmen sollte. Keiner fährt
bis zur nächsten Kreuzung weil man in einer Wohntstraße die Straßenseite
wechseln möchte ;)


 Grüße von der Erde!!!


Gruß aus Erlangen
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Archäologische Objekte in OSM

2009-05-18 Thread Etric Celine
2009/5/18 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net

 mein erster Prototyp der Sonderkarte Archäologie in OSM steht zur
 Beurteilung im Netz.


Moin,
unter welcher URL kann man sich den die passende Karte dazu anschauen? :)

Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OePNV-Workshop

2009-05-17 Thread Etric Celine
Am Sonntag 17 Mai 2009 20:12:09 schrieb Frederik Ramm:
 Ich denke, wir sind ein ganzes Stueck weitergekommen dabei. Sebastian
 wird die Ergebnisse zusammenschreiben und in den naechsten Tagen auf die
 Wikiseite stellen; dann wollen wir uns hier in der Gegend mal
 exemplarisch an einer Umsetzung versuchen.

Freut mich das es ein erfolgreiches Wochenende war. Ich hoffe euere Ergebnisse 
sind genauso erfolgreich wie die des Adress Schemas.

Ist es angedacht neben dem ausgeklügelten tagging schema auch eine erste 
Umsetzung für einen entsprechenden Renderer bereit zu stellen, damit man die 
Ergebnisse auch live sehen kann?

gruß
Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?OSM-Geb?ude in Google-Pseudo-3D ?

2009-05-15 Thread Etric Celine
Am Freitag 15 Mai 2009 16:58:01 schrieb Tobias Wendorff:
 qbert biker schrieb:
  Ein nicht zu unterschaetzender Anfang waere die
  flaechendeckende Erfassung von Geschossanzahl und obs
  ein Flachdach oder Giebeldach ist.

 Dazu sollten aber ansprechende Beispiele in den Mapfeatures
 niedergelegt werden.

Ihr solltet einfach die schon vorhandenen Tags [1] nutzen, is ja nicht so als 
gäbe es das alles nicht schon seit langem.
Nur die Renderer unterstützen das derzeit nicht. Es ist aber schon 1 
großflächiger import gelaufen, der sich auf die unter [1] zu findenen Atrribute 
stützt.

Gruß
Jörg

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Building_attributes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Diskussionen dokumentieren

2009-05-11 Thread Etric Celine
Moin,

2009/5/11 Jonas Krückel o...@jonas-krueckel.de

 Ich möchte daher bitten solche langen Diskussionen im Wiki mit einem
 passenden Titel zu dokumentieren. Einfach einen Link mit dem
 Anfangsbeitrag aus dem Archiv an den Anfang der Seite und danach eine
 kurze Zusammenfassung der Diskussion mit Ergebnis. So können andere
 sich schnell informieren und doppelte Diskussionen bleiben meist
 erspart. Wenn man dann noch den Link hier in die Diskussion schreibt
 ergänzen sicher andere auch noch kurz Etwas.


+1 von mir.
Gerade in letzter Zeit verfolge ich die langen Diskusionen nur sporadisch,
da wäre eine kurze 2-3 Sätze Zusammenfassung oder ein Tipp in welchem der
mails eine Lösung gefunden wurde wirklich hilfreich.

Gruß
Jörg
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-28 Thread Etric Celine
Top! schaut super aus und hilft enorm dabei noch fehlende oder derzeit falsche 
angaben besser zu finden.

Aber
 Fehler  - Gestrichelt dick rot

 Als fehler derzeit maxspeed auf highway=living_street oder nicht parsebare
 speeds a la 7km/h oder 30;50;30

Könntest Du da vielleicht aich noch ein besser erkennbares Schild mit einem F 
drinne oder so drauf zaubern. Das liesse sich besser erkennen als nur die 
gestrichelte Linie

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Need openstreetmap url for googlemv

2009-04-26 Thread Etric Celine

Am Sonntag 26 April 2009 23:03:24 schrieb Tanveer Singh:
 I want to know if I want openstreetmap, whats the download url?

You can use the Export tab on the main page, BigMap [1] or MapOf [2]

Cheers
Joerg

[1] http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi
[2] http://tah.openstreetmap.org/MapOf/ 


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] google-indizierung des wikis mehr

2009-04-10 Thread Etric Celine
Am Freitag 10 April 2009 10:50:07 schrieb Johann H. Addicks:
 Und ja, ich finde es peinlich, über Google-Treffen auf
 Digg/MrWong-Seiten in unserem Wiki suchen zu müssen.

Nutz doch einfach als Suchbegriff
site:http://wiki.openstreetmap.org suche

Über den site Befehl durchsucht google nur das wiki und nichts anderes.

Gruß
Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Fahrbahnerhöhung zur Geschwi ndigkeitsminderung

2009-04-10 Thread Etric Celine
Am Freitag 10 April 2009 11:33:05 schrieb Sascha Grötzner:
 ich bin auf der Suche nach einem Tag für Fahrbahnerhöhungen die dazu
 dienen sollen dass man langsam darüber fährt. Also genau die Teile die
 einem das Auto zerlegen wenn man zu schnell darüber fährt ;)

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:traffic_calming

diese hier?

Gruß
Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Thread Etric Celine
Am Freitag 03 April 2009 13:19:29 schrieb Lars Francke:
  Bzw. wenn ich sowas gefunden habe
 ist es entweder sehr teuer (und das kann ich mir nicht leisten) oder
 aber gleich Root-Server o.ä. und da kenne ich mich zu schlecht mit
 Linux für aus. Daher generiere ich die Daten hier bei mir zu Hause ...

So möcht mich auch mal zwischen melden. Freut mich, dass es noch jemanden 
gibt, der sich aktiv um Tag Statistiken kümmert. Wenn ich das richtig sehe, 
verarbeitest Du direkt das ganze planet.osm? Wie lange dauert bei dir so ein 
durchlauf?

Das jetzige TagWatch script parsed ja nur die .osm files, anstatt den 
direkten weg über eine DB zu machen. Dementsprechend könnte dein Ansatz 
einen sehr guten Ersatz zur jetzigen Methode sein.

Im zweifel kann dir vielleicht auch Dirk beim hosting weiter helfen. Derzeit 
stellt er ja netterweise das jetzige TagWatch bereit. Wenn dein Script so weit 
ist und Dirk da keine Probleme mit hat, könnte man ja einfach tauschen.

Schönes Wochenende wünsch ich schonmal
Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme mit der POI Darstellung.

2009-03-13 Thread Etric Celine
Moin,

Am Freitag 13 März 2009 00:25:43 schrieb Thomas Drebert:
 Mein Gedanke währe ein Overlay wo man die POI's ein
 oder aus blenden kann. Was gibt es sonst noch für Ideen und wer
 verwirklicht diese dann auch?

http://www.lenz-online.de/cgi-bin/osm/osmpoinit.pl/

Da haste die Karte mit an/abwählbaren POI's.
Ist also weder eine neue Idee, noch etwas das einer weiteren Umsetzung bedarf. 
Jedoch hat es leider nie den Weg auf die Hauptseite gefunden.

Was die voll gestopfte Karte an sich angeht. die Osmarender Karte ist ja eh 
mehr dazu gut zuschaun, das die Sachen die man eingetragen hat auch wirklich 
drinne sind, bzw um sich einen Überblick  zu verschaffen was schon da ist ohne 
sich durch die roh osm Daten zu wühlen. Von daher denke ich nicht, das es 
sonderlich schlimm ist wenn dort einige Icons dicht aneinander liegen in hohen 
zoom stufen.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie lege ich Wohngebiete richtig an?

2009-02-02 Thread Etric Celine
Am Montag 02 Februar 2009 10:42:39 schrieb Johannes Haller:
 Was ist die üblichste Methode?

Alle drei sind üblich, kommt nur darauf an wo du in der osm-welt hinschaust.
Ein Patentrezept, was nun wirklich richtig ist, gibt es für sowas nicht.

Ich nutze 2 und 3. Wohnflächen direkt auf die Straßen lege ich da, wo auf der 
anderen Seite auch wieder eine Wohnfläche ist. 

 Falls 1.:

 Wie schneide ich in JOSM die begrünten und gewerblichen Flächen heraus -
 ich möchte diese Polygone ja nicht einfach zusätzlich drübermalen, sondern
 sie sollen ja gleichzeitig Aussparungen in den als Wohngebiet getaggten
 Polygonen sein?

Dafür könntest Du eine mulitpolygon Relation nehmen siehe:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:multipolygon

Ich würde davon aber abraten, da ja im Grunde auch die Grünflächen ein Teil des 
Wohngebietes sind. Bei Gewerblich genutzten Flächen solltest Du versuchen das 
Wohngebiet so anzulegen, das die gewerbliche Fläche rausgeschnitten ist, ohne 
eine Relation zu nutzen.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender - cycleway-Darstellung

2009-01-24 Thread Etric Celine
Am Samstag 24 Januar 2009 21:39:10 schrieb Heiko Jacobs:
 Die Downloads haben .rar
 Ist das nicht ein Archivformat einiger Linux-Distributionen?

Was Du meinst ist .tar bzw .tar.gz

 Etwas verwunderlich wo doch drueber steht, Cobra ziele vorrangig
 auf Windoof... ;-) Jedenfalls kann weder Vista noch mein cygwin darauf
 da was mit anfangen, also bleibt's Praesent erstmal unausgepackt... ;-)

WinRar hilft dir hier weiter:
http://www.rarlabs.com/download.htm

Gruß
Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder einbetten in die Karte

2009-01-06 Thread Etric Celine
Moin moin,

 Gab oder gibt es Überlegungen so etwas bei
 OSM zu machen ? Ich finde es teilweise sehr nett Bilder zu  sehen,
 wie es dort aussieht.

Es gibt den Ansatz von OpenStreetPhoto [1] allerdings ist da noch nicht viel 
zu sehen.

Ansonsten hat Flickr eine kombination von OSM und ihrer Bilddatenbank.
Mehr kombinationen zwischen unseren Geographischen Daten und entsprechenden 
Bildern sind mir bisher nicht bekannt.

Gruß
Jörg

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetPhoto


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] ITO animation for 2008

2008-12-31 Thread Etric Celine
 http://itoworld.blogspot.com/2008/12/openstreetmap-animation-for-2008.html
 http://www.vimeo.com/2598878

All I can say is: wow 

Great animation you at ITO put there together.

Happy new year of mapping :)

Joerg

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Ende eines Tracks

2008-12-28 Thread Etric Celine
 was heißt in diesem Zusammenhang knapp daran vorbei?
 5m?
 10m?
 2m?
 ich hab etwas mit Friedhofs-Wegen experimentiert...
 da kommen schon mal 2 m Abstand vor

Ich tendiere dazu das Grundsätzlich an allen Wegen zu machen, die ein offenes 
Ende haben. Auch wenn bei Abständen größer 2m ersichtlich ist, das es Absicht 
war.

Grade weil JOSM mittlerweile das noexit=yes so prominent darstellt, kann es 
helfen Missverständnissen vorzubeugen und verhindern das jemand (weil er glaub 
einen Editierfehler eines Neulings gefunden zu haben) die Wege wieder 
verbindet. 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ende eines Tracks

2008-12-28 Thread Etric Celine
 Auch dann, wenn ein highway=turning_cycle vorhanden ist?

Nein. Ich mache das nur wenn ein Weg ohne zustzliche Informationen zu Ende 
geht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ende eines Tracks

2008-12-27 Thread Etric Celine
Moin

 ich versuche des Wegende eines Tracks (meistens forstwirtsch. Wege), der
 irgendwann im Nirwana endet, zu kennzeichnen um zu erkennen, ob ich
 noch einmal dahin muss.

Dafür eignit sich noexit=yes auf den letzten Node. Das wird von JOSM auch von 
JOSM mit einem Icon dargestellt und hilft bei der Übersichtlichkeit solcher 
Wege sehr.

Gruß
Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ende eines Tracks

2008-12-27 Thread Etric Celine
 Hä? Nodes, die Teil eines Weges sind, sind doch häufig ungetaggt, die
 Eigenschaften des Weges stehen doch in den Weg-Attributen.

Mit Frederiks ansatz lässt sich andeuten, das der Weg noch weitergehen müsste 
aber bisher noch fehlt. Das sind sozusagen nur Platzhalter für das was noch 
kommen müsste.

 Mir erschließt sich das nicht auf Anhieb, wo das steht, dass noexit=yes
 eine Eigenschaft des letzten Nodes ist. Wenn ich im Wiki auf noexit gehe,
 werde ich nach access umgeleitet, und da steht, dass noexit ein
 Wegattribut ist.

Kommt darauf an wo man im Wiki schaut. Ich missbrauche im zweifel nur JOSMs 
fähigkeit noexit=yes als Icon darzustellen damit andere sehen, das der Weg 
hier wirklich zuende ist und auch wenn eine andere Straße knapp daran vorbei 
führt diese nicht verbunden werden sollten.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki - Bot schreiben

2008-12-18 Thread Etric Celine
Hi Markus,

wofür brauchste den Bot den?
Soweit mir bekannt ist, gibt es ja schon fertige Bots für nahezu alle Standard 
aufgaben in einem Wiki.

Wenns nix großartiges ist, kann ich dir im zweifel helfen.
Aber im großen und ganzen, solche bots bitte nur nachts laufen lassen. Sonst 
werden sie wieder gesperrt und Tagwatch kann das wiki nicht mehr parsen. Die 
Server für das Wiki sind nicht die besten.

Gruß
Jörg

Am Donnerstag 18 Dezember 2008 18:57:28 schrieb Markus:
 Wer kennt sich mit Mediawiki aus und kann mir einen Bot schreiben?
 Bitte kurze PM an mich.

 Danke, Markus

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagwatch

2008-12-12 Thread Etric Celine
Am Donnerstag 04 Dezember 2008 13:06:41 schrieb Matthias Brandt:
 Dirk Stöcker wrote:
  Seit Mitte November läuft TagWatch nicht mehr, da keine Daten von
  OSM-Wiki geladen werden können.

 Was ist der Grund dafür?

Hab Heute mal die Zeit gefunden nach dem Fehler zu suchen.
Der Grund, dass keine Daten mehr aus dem Wiki geholt werden können ist einfach 
das wir von den Wiki-Admins ausgesperrt wurden.

Wenn der user-agent in der MediaWiki.pm Datei geändert wird, läuft das script 
wieder.

Destruktivie änderung wäre nun einfach den Useragent auf etwas zu setzten, was 
das Script als 08/15 User tarnt. Denke aber mal, das es einen Grund gab 
warum keine Bots mehr erlaubt sind.

Ich frage mal bei Grant Slater (dem Wiki Admin) nach warum Bots geblockt 
werden und wie wir am besten eine Lösung dafür finden ohne erneut geblockt zu 
werden.

Gruß Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagwatch

2008-12-04 Thread Etric Celine
Am Donnerstag 04 Dezember 2008 11:39:52 schrieb Dirk Stöcker:
 Falls Ihr aktuellere Daten haben wollt, dann wäre
 es schön, falls jemand den Fehler im Skript sucht und findet.

Ist die Fehlermeldung zufällig:
 Can't use an undefined value as a HASH reference at
 libs/constructHTMLStats.pm line 1054.

Ich habe vor ein paar Tagen deswegen schonmal eine Mail bekommen 
diesbezüglich. Ich wollte mich wenn es meine Zeit erlaubt am WE mal davor 
setzten und der Sache auf dem Grund gehen.

Wenn dies ein allgemeines Problem ist, umso besser.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Automatic generation of 3D environments from OSM data

2008-11-23 Thread Etric Celine
 ... and there's an
 interesting video on using OSM data here:
 http://www.procedural.com/cityengine/import-export/layer-import.html .

All I can say is wow. This is a great demonstration of what is possible with 
our data.

Cheers
Jörg


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-14 Thread Etric Celine
Am Freitag 14 November 2008 22:12:19 schrieb Lars Francke:
 Deutschland hat seit vorhin irgendwann - EtricCeline sei dank - eine
 Relation in der sämtliche Grenzways Deutschlands eingetragen sind.
 Laut
 http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationI
d=51477 ist der Weg auch geschlossen.

An der Relation sollte aber noch etwas rumgedoktort werden. 
Es gibt da in der Ecke von Nordrhein-Westfalen ein lustiges Konstrukt indem 
ein Teil der Belgischen Eisenbahn durch deutsches Gebiet geht. Somit sind 
dort kleine deutsche Inseln vorhanden, die derzeit noch in der Relation 
fehlen.
Ich hatte noch in Erinnerung das es zu dem Thema mal etwas in der mailingliste 
gab, weswegen es in den einzelnen Relationen auch ein exklave Konstrukte 
gibt. Dort sollte aber mal ein ortskundiger ran machen dies entsprechend 
hinzuzufügen, bevor ich da was kaputt mache ;)

 An der Kueste habe ich mir vor ein paar Tagen die Freiheit genommen
 die Grenze irgendwo in die Ost- und Nordsee zu verlegen damit unsere
 schönen Inseln auch drin sind. Sicher nicht korrekt wie sie jetzt
 liegt aber ich denke richtiger als vorher die Kuestenlinie als
 Grenze allemal.

Ich hätte die wohl eher direkt auf die Küstenlinie gelegt und die Inseln 
einzeln mit dazu genommen. Welche Lösung aber die Richtige ist, kann ich auch 
nicht beurteilen.

 Weiß irgendjemand ob die Bundeslandgrenzen gleich
 der Bundesgrenzen sind? 

Wenn keiner eine genaue aussage machen kann, würde ich die Außenlinie von 
Deutschland nehmen. Kann mir nicht vorstellen, das wir in Deutschland einen 
Bereich besitzen, der nicht einem Bundesland zugeteilt ist.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Tag:amenity=college Rejected

2008-10-31 Thread Etric Celine
Moin moin

Am Freitag 31 Oktober 2008 04:37:06 schrieb Per:
 am 6. January 2008 hast du im OSM-Wiki
 [[Proposed_features/College_Campus_(further_education)]] nach
 [[Tag:amenity=college] verschoben.

Das ganze ist fast 1 Jahr her... Wenn Du noch etwas weiter suchst, wirst Du 
noch mehr Tags finden die ich in diesem Zeitraum hin und hergeschoben habe.

 3.
 Nach den Wahlregeln (mindestens 8 Ja-Stimmen bei Einstimmigkeit oder
 eine einfache Mehrheit bei mindestens 15 Stimmen) muss

Ich verschiebe solche Tags auf der Basis von Tagwatch, denn wichtig ist nur 
wie oft es benutzt wurde und nicht ob 8 von 50.000+ Nutzer glauben es wäre 
nützlich.

 Ob die Wahlregeln so vernünftig sind ist eine ganz andere Frage, nur
 umgehen sollte man sie nicht einfach!

Diese Regel gibt es nicht, sie wurde niemals wirklich beschlossen. Irgendwann 
fingen allerhand Leute an zu Voten. Meiner Meinung nach, ist die Proposal Seite 
nur gut wenn man ein Tag einführen will und sich nicht sicher ist, ob der 
eigene Vorschlag so gut umgesetzt ist. Dann kann man sich da Meinungen von 
anderen einholen. Nicht mehr und nicht Weniger.

Gruß
Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Debugging-Tool: Der OSM-Inspector

2008-10-28 Thread Etric Celine
Am Dienstag 28 Oktober 2008 11:50:20 schrieb Jochen Topf:
 Erweiterungen sind geplant. Wir freuen uns über Feedback.

Herzlichen Glückwunsch, da habt ihr ein wirklich sehr schönes Tool erstellt. 
Finde es toll mal zusehen, wie viele Adressen wirklich schon eingegeben wurden 
und besonders, dass es scheinbar gut Möglich ist, das Karlsruher Schema 
produktiv zu verwenden.

Das macht doch gleich Laune, raus zu gehen und mehr Daten zu sammeln :)

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Qualitätsoffensive

2008-09-24 Thread Etric Celine
On Wednesday 24 September 2008 20:55:43 Rainer Schulze wrote:
 .. habe ich jedoch den Eindruck, dass es vor allem in ländlichen
 Regionen und kleineren Städten sowohl am Umfang als auch an der Qualität
 der Daten mangelt. Während man in den Städten schon versucht, die Position
 des Schlitzes an einem Briefkasten in Tags unterzubringen fehlen auf dem
 Land ganze Orte, Hauptstraßen, etc..

Hängt einfach damit zusammen, dass in größeren Städten die Anzahl der Mapper 
höher ist als auf dem Lande. Viele ländlicher gelegene Orte wurden zum teil 
nur bei einer schnell durchfahrt gemappt ohne das der betreffende in der nähe 
wohnen würde.

 ... aktiven Mitarbeiter aufgefordert 

An der Aussage scheitert es wohl. Es gibt keine Mitarbeiter im eigentlichen 
Sinne. Nur einen großen Haufen an Leute die sich gerne freiwillig in ihrer 
Freizeit mit etwas beschäftigen, was ihnen Spaß macht. Vorschriften senken 
eher die Motivation als sie zu steigern.

 Ich habe absolut keine Ahnung, wie so etwas organisiert und koordiniert
 werden könnte, bin aber ziemlich zuversichtlich, dass sich das
 Datenmaterial durch solche Aktionen schlagartig verbessern würde.

Eigentlich ließe sich so etwas nur über den Aufruf einer Mappingparty 
regeln, die über kurz oder lang auch außerhalb von großen stattfinden werden. 
Alles andere wird nicht zielführend sein, da ein Mapper aus München kaum in 
der Lage ist einen Straßennamen oder einen Briefkasten in einem kleinen Weiler 
in Niedersachsen hinzuzufügen.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder aus Wikipedia

2008-09-22 Thread Etric Celine
On Monday 22 September 2008 13:40:04 Jan Tappenbeck wrote:
 Darf ich für Doku-Zwecke Bilder übernehmen ?? - wenn man nicht gerade
 etwas besseres zur Hand hat ?

Sicher. Immer unter Beachtung des Copyrights. Unter dem jeweiligen Bild in der 
Wikipedia steht selbiges immer dabei.

Ich habe die einfach immer mit kopiert und noch angegeben wo ich das Bild aus 
der Wikipedia her hatte.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik-Update, was soll rein?

2008-09-17 Thread Etric Celine
On Wednesday 17 September 2008 17:06:19 Tobias Wendorff wrote:
 Marc Schütz schrieb:
  highway=living_street sollte bei Zoomleveln = 13 wie residential
  gerendert werden statt gar nicht.

 Ich bin eher der Meinung, dass solche besonderen Straßen
 ganz besonders dargestellt werden sollten.

highway=living_street wird schon seit geraumer zeit als dunkelgraue Linie 
gerendert.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wozu überhaupt Tags vorschlagen?

2008-09-13 Thread Etric Celine
On Saturday 13 September 2008 03:16:27 Christoph Eckert wrote:
 ich dachte immer, talk-de sei von 0h bis 6h zwecks Nachtruhe geschlossen :)

Ich bin halt ein Rebell und halte mich nicht an die Nachtruhe ;)

 Im Wiki muss man aber nach wie vor äußerst
 Key-Orientiert denken. Als Normalsterblicher denke ich nicht
 an Flächenverbrauch=Wald, Waldtyp=Mischwald sondern Hier ist ein
 Mischwald.

Hmm in dem Falle sollte man vielleicht die How-to-Map-A Seite etwas 
prominenter gestalten. Diese versucht ja genau so etwas zu beschreiben.

 Ich finde Tagwatch ein Supertool. Die Ausgabe kann man aber sicher noch
 optimieren. Vielleicht wäre eine Zusatzausgabe, die häufig vorkommende
 Keykombinationen auf je eine Setie wirft, cool. Die Seiten sollte man dann
 manuell mit Zusatzangaben versehen können, die persistent sind, also den
 nächsten Tagwatchlauf überdauern. Bis jetzt war es mir leider nicht wichtig
 genug, als dass ich mal 'reingesehen hätte.

Das verstehe ich nicht ganz. Tagwatch bietet schon die Möglichkeit sich für 
jeden Key anzuschauen welche anderen Tags häufig genutzt werden. Im groben 
würde eine Seite mit häufig vorkommende Key kombinationen nur die Spitze des 
Eisberges abdecken und anzeigen wie oft highway=* mit ref=* oder name=* oder 
oneway=* etc. genutzt wurde. Dies sind alles Dinge, die schon zu genüge 
woanders beschrieben sind.

Gruß
Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verknüpfung mit Wikipedia oder andere n Datenbanken

2008-09-13 Thread Etric Celine
On Saturday 13 September 2008 11:16:31 Florian Schweikert wrote:
 Mein Problem ist das für wikipedia (noch) keine Sprache angebbar ist.
 Wenn es die page nur auf Deutsch gibt, und man den deutschen angibt
 verlinkt er (falls es mal sowas gibt) vermutlich zur englischen wikipedia
 und findet nichts.
Du könntest das Namespace construct :de :en etc nehmen.

also wikipedia:de=page_name bzw wikipedia:en_page_name
Wird jetzt schon bei der allgemeinen Namensvergabe sehr oft benutzt.

Gruß
Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wozu überhaupt Tags vorschlagen?

2008-09-12 Thread Etric Celine
Moin moin,

On Saturday 13 September 2008 02:08:50 Christoph Eckert wrote:
 ... Dazu braucht es aber kein Voting und keine
 Unterscheidung in offizielle und inoffizielle Tags, sondern Doku und
 Software die den Mapper unterstützt. Map Features leistet leider genau das
 nicht. Und die Editoren lassen die Anwender ausgerechnet dann im Regen
 stehen, wenn's kniffelig wird. Aber wir arbeiten 'dran :) .

Da würde mich mal Interessieren, inwiefern Du dir Vorstellen könntest wie es 
besser ginge.

Ich hatte ja mal mit ein paar anderen angefangen, für jedes existierende Tag 
Informationen in Key:page bzw Tag:page zusammenzutragen und hatte gehofft, 
dass jeder der ein neues Tag erfindet einfach seine Ideen warum/wiso/weshalb 
in der selben Form festhält. Das ganze unabhängig vom ganzen voting Schema.

Zudem bietet Tagwatch eine gute Möglichkeit sich über die aktuell verwendeten 
Tags zu Informieren und bietet auch Querverweise auf das Wiki zu den schon 
existierenden Beschreibungen.

Für den blutigen Anfänger besitzen JOSM/Potlatch presets mit denen sich diese 
fürs erste nicht sonderlich mit den Tags auseinander setzten müssen um einen 
kleinen Einstieg zu finden.

Mag sein, dass ich das als erfahrener OSMler anders sehe, aber sofern man 
nicht gerade zu verbohrt nach dem ultimativen taggingschema sucht, sondern 
etwas gelassen und mit gesundem Menschenverstand an die Sache ran geht sehe 
ich keine größeren Probleme bei den meisten Dingen.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing über Parkplätze hinweg?

2008-09-10 Thread Etric Celine
On Wednesday 10 September 2008 09:26:43 Joerg Fischer wrote:
 Soll ich nun, um den Routern auf die Sprünge
 zu helfen, den Parkplatz mit einem highway=service umrunden/kreuzen oder
 müssen das die Router einfach mal noch lernen?

Ich würde keine Wege einzeichnen, die es so nicht gibt. Du hättest die 
Möglichkeit die Wege einzuzeichnen, die man mit dem Auto z.B. fahren kann um 
in die Parklücken zu kommen.

Dafür gibt es die Tagkombination
highway=service
service=parking_aisle

Auf diese Weise zeichne ich bisher Wege über einen Parkplatz ein. Ansonsten 
bleibt es nur dabei abzuwarten bis die router auch anständig und sinnvoll über 
Flächen hinweg routen.

Gruß
Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stark vereinfachte Karten aus OSM-Daten

2008-09-08 Thread Etric Celine
Moin Bern

On Monday 08 September 2008 10:36:44 Bernd Wurst wrote:
 Die gleichen Skizzen verwende ich auch in einem gedruckten Flyer, es muss
 also stark vereinfacht dargestellt sein, sonst erkennt man gar nichts mehr.

Solange sich stark vereinfacht nur darauf bezieht bestimmte Straßentypen und 
Punkte für Ortschaften Anzeigen zu lassen, sollte das machbar sein.

Solltest Du mit stark vereinfacht auch etwas an den Proportionen etc. ändern 
wollen, dann wird das wohl schwerer.

Kosmos [1] wäre hier eine recht einfache Möglichkeit, das aussehen der Karte 
so anzupassen, wie Du es gerne hättest. Erfordert allerdings erstmal das 
erstellen der Renderregeln, die in deinem Falle allerdings recht kurz 
ausfallen dürften.

Gruß
Jörg

[1] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Kosmos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hierarchische Relation

2008-09-06 Thread Etric Celine
Am Samstag 06 September 2008 10:05:25 schrieb Frederik Fischer:
 hat zufällig jemand ein Beispiel für eine hierarchische Relation aus der
 Datenbank zur Hand? (Also eine Relation in einer Relation) Am Besten 3+
 Ebenen. Die Id würde reichen.

Hier gibt es einen Browser der dir einige zusammenhängende Relationen 
anzeigt.

http://osm.schunterscouts.de/relation-browser.php

Gruß
Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google bringt Google Transit

2008-09-05 Thread Etric Celine
Moin,

find ich ne schicke Sache, aber:

 uuund schon wieder zieht Google Maps an uns vorbei:

Vorbeiziehen tut Google, wenn ihre Daten frei verfügbar wären. Vorher 
verbessern Sie nur ihren Proprietären Dienst weiter.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topomapper - Freigabe für OSM

2008-08-05 Thread Etric Celine
Am Dienstag 05 August 2008 20:13:22 schrieb Sven Geggus:
 Unter Firefox/linux kann man die Karte offensichtlich nicht
 anschaun, wie soll man da positive Kritik äußern, wenn man die Karte
 nicht mal anschaun kann.

Klappt bei mir mit Firefox 3.0.1 unter linux. Daran kann es also nicht liegen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED] furchtbar langsam

2008-07-27 Thread Etric Celine
Am Sonntag 27 Juli 2008 23:28:08 schrieb André Reichelt:
 Wenns blöd läuft, bekommen wir schlechte Presse und alles geht
 den Bach runter. Was solls? Ist ja nur ein Freizeitprojekt :S.

Nunmal nicht gleich alles so pessimistisch sehen. OSM ist primär eine 
Datenbank nicht ein Projekt das eine Karte liefert. Der Datenbankpart läuft 
ja bisher noch einwandfrei.

Außerdem selbst wenn OSM mal schlechte Presse bekommt ist das nicht gleich der 
Weltuntergang. Zum großteil wird die Arbeit an der Karte im Moment ja eh 
von Geeks durchgeführt. Die meisten davon lassen sich durch so etwas auch 
nicht abschrecken.

Zu allem anderen, kommt Zeit kommt Abhilfe. 

Gruß
Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Optiker

2008-07-15 Thread Etric Celine
Moin,

Am Dienstag, 15. Juli 2008 14:29:57 schrieb Heiko Schack:
 ich bin gerade verzweifelt am Suchen nach einem Tag für einen Optiker
 (z.B. Fielmann oder Apollo). Gibt es da bereits etwas?
also in Europa gäbe es 11 mal [1]
shop=optician

das könntest du kombinieren mit
operator=Apollo
oder 
operator=Fielmann

Gruß
Jörg

[1] http://etricceline.de/osm/Europe/En/tagstats_shop=optician.htm



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kleine Anwendung für OSM-Karten

2008-07-15 Thread Etric Celine
Am Dienstag, 15. Juli 2008 15:43:11 schrieb derandi:
 Hier eine kleine aber witzige Anwendung was man mit OSM machen könnte.
 http://www.wo-ist-der-eismann.de/

wow :) nette Idee und gute Umsetzung. Da bekommt man glatt hunger auf ein Eis.

Gruß
Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] JOSM rendering improvements the last days - I'm guilty!

2008-07-14 Thread Etric Celine
Am Dienstag, 15. Juli 2008 01:00:43 schrieb Ulf Lamping:
 So if you update JOSM to the latest nightly build, you'll get:

 - more tags now shows an icon: amenity, shop, sport, ...
 - more tags are dashed now: tracktype, aerialway, boundary, ...
 - ... and lot's of other changes!

 Most of these changes are based on the tagwatch output - BTW: thanks
 for this great tool from my side!
You're Welcome. Good to see something usefull happened with the tagwatch 
output.

 ...
 Think of this as a very basic data consistency check!
This is a great feature thanks for this.

P.S:  I think it would be better to change the colour of motorways to pink ;)

Regards
Jörg 



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Icons II

2008-07-12 Thread Etric Celine
Moin Gery

Am Samstag, 12. Juli 2008 18:56:34 schrieb Gerhard Schwanz:
 Wie gelange ich an eine Liste der dort und in den anderen Verz.
 gespeicherten Icons? Habe den Zugang im Wiki nicht gefunden...

Ich finde zwar das das lagern im wiki etwas unpraktisch ist, die liste die 
Du suchst wäre aber scheinbar:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_Icons

ansonsten befinden sich die Icons meistens im SVN unter:
http://svn.openstreetmap.org/applications/share/map-icons/svg/

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Tagwatch for europe

2008-07-06 Thread Etric Celine
I've updated the site.
* Images are available on the Key/Tag pages
* Osmarender examples for every documented tag
* integration of the osmxapi to get data.osm files

At the moment i ignore the Bounding box, but i will implement this based on 
the used .osm file later to get results just for the parts that are 
interresting.

Nonetheless, this approach works good in the first place to fix some of the 
errors, just don't try to get all tags with the Key highway or something like 
this, could take a while ;)


Am Samstag, 5. Juli 2008 15:38:42 schrieb Mike Collinson:
 That would be great. I am very slowly working on a Perl web-based
 correction page that goes to osmxapi. I can scrape you page and its links
 while developing.

I'd be glad to implement your idea, just mail me the informations about it as 
soon as you have something to work with and I'll start to integrate it.

Jörg

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Spur-Assistent und Richtungsangabe

2008-07-06 Thread Etric Celine
Am Sonntag, 6. Juli 2008 17:33:28 schrieb Jonathan Schlüßler:
 Wie das Richtung Stadt x Problem gelöst werden kann, konnte ich bis
 jetzt auch noch nicht für mich beantworten. Ist aber glaub ich nicht
 ganz so einfach.

Dafür gibt es derzeit highway=motorway_junction [1].

Damit  wäre es immerhin ein leichtes auf einer Autobahn immer die 
nächstgelegene Ausfahrt auf der berechneten Strecke anzugeben. Will man 
nicht, dass das Navigationsgerät dauert die Namen der nächsten Ausfahrten, 
sondern vielleicht nur die der nächst wichtigeren/größeren angibt, könnte 
man zum Beispiel an dem wichtigen junction nodes ein preferred=yes oder so 
etwas anhängen.

Navis könnten dann immer nach der nächsten Ausfahrt suchen, die mit mit so 
einem Tag versehen sind. So etwas sollte ansich zum Ziel führen.

gruß
Jörg

[1] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:highway%3Dmotorway_junction



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vandalismus

2008-07-06 Thread Etric Celine
Am Sonntag, 6. Juli 2008 20:14:52 schrieb Siggi Seckler:
 Deshalb wäre es ein schöner Zug, wenn jemand von den Profis auf
 De:Map_Features dazu was schreiben könnte.

Auf der englischen MF Seite wird auf [1] verlinkt. Das Deutsche Pendant dazu 
und das was ihr wohl zu suchen scheint wäre [2]

Ich hab mal eine Bemerkung samt link auf die deutsche Map_Features Seite 
gepackt.

Gruß
Jörg

[1] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations
[2] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Relations

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagwatch für Europa

2008-07-06 Thread Etric Celine
Am Mittwoch, 2. Juli 2008 21:14:50 schrieb Claudius Henrichs:
 Super schön! Danke. Du solltest nur die Verlinkung automatisch
 generierter Seiten mit Umlauten überprüfen. Evtl tuts ja ein urlencode();

 Beispielhaft hier die Verlinkungen mit ü im Namen:
 http://etricceline.de/osm/Europe/De/keystats_bridge.htm

Der Fehler ist mittlerweile behoben, da hat sich beim hochladen ein wenig was 
bei der Unicode codierung zerschossen.

zudem hab ich ein paar Änderungen gerade mit hochgeladen.
* Die Bilder aus den wiki Seiten werden mit angezeigt
* Dokumentierte tags haben ein Beispiel des Osmarender 6 renderers
* Anbindung an die osmxapi um von den tags eine data.osm Datei zu bekommen und 
diese so in JOSM direkt zu ändern wenn gewünscht.

Auf der englischen liste hat sich noch jemand gefunden, der daran arbeitet das 
man solche tags direkt online ändern kann um das ganze so nochmal zu 
vereinfachen. Das wird dann nochmal eingebaut, sobald das fertig ist.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Tagwatch for europe

2008-07-05 Thread Etric Celine
Am Samstag, 5. Juli 2008 09:54:38 schrieb Gervase Markham:

 What we really need is a tagwatch where you can click one of those,
 correct it, and it fixes all instances in the database. Now _that_ would
 be powerful and useful.

I can offer a direct link to the osmxapi which gives you a data.osm file with 
the elements. This can then be loaded in JOSM and corrected.

A direct possibility to change the tags through a web interface would surely 
be the best way, but as first step this should be enough.

I'll update the Tagwatch site on sunday night again with this and other 
changes I've made.

Cheers 
Jörg



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Werbung auf openstreetmap.de?

2008-07-05 Thread Etric Celine
Am Samstag, 5. Juli 2008 13:14:35 schrieb Simon Kokolakis:
 Kann mich dem nur anschliessen. Ich bin strikt gegen jegliche Art von
 Werbung/Sponsoring.

Server und traffic bezahlen sich ja auch von alleine, wenn keiner 
Geld Sponsort :P

Ich für meinen Teil hätte weder gegen Werbung noch gegen Sponsoring etwas. 

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[OSM-talk] Tagwatch for europe

2008-07-01 Thread Etric Celine
Hi Everyone

I used Frederik's Europe excerpt to generate statistics with the Tagwatch 
Script.

see:
http://etricceline.de/osm/Europe/En/index.htm

The site is available in English and the other languages are uploading right 
now.

Some of the changes I've made on the script:

* better output result for all tag statistics
* statistics are available for every Key that is mentioned on the Key:name 
or Map Feature pages
* The script now generate statistics for the used Relations
* Some general statistics are available about the used tags and their 
documentation status in the Wiki

In the near future some other things will follow:
* support for Tag pages that are just redirects (see oneway=yes as example) to 
get the documentation of this tags as well
* some more general statistics that compare several single osm files with each 
other (make it possible to see which Europe country has more possible 
tagging errors)

I will update the script in the svn as soon as i have finished all the things 
i like to change.

Hopefully in the future the Tagwatch script can be a great help to 
find possible tagging errors or allows a small overview about 
what undocumented tags are widely used and thus help to solve the chaos on 
the proposal pages.

Some nice things from the Europe excerpt:
* 3.584 different keys are in use
* they are used in combination with  18.881 different tags
* 124 different relations can be found in Europe
* and we found 16 different ways to write the multipolygon relation wrong
* we used 3.838.091 the highway tag
* 114.314 buildings are listed in Europe
* 113.577 bridges and 21.440 tunnel
* Furthermore we have 427 differend kinds of sports

Cheers
Jörg

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[Talk-de] Tagwatch für Europa

2008-07-01 Thread Etric Celine
Moin Moin

Ich habe mal den von Frederik bereitgestellten Ausschnitt von Europa durch das 
Tagwatch script gejagt.

siehe:
http://etricceline.de/osm/Europe/En/index.htm

Die Seiten in anderen Sprachen werden gerade noch hochgeladen, aber die 
Englische Version ist schon komplett oben.

Die Änderungen, die ich ich am Tagwatch soweit gemacht habe beinhalten:

* Verbesserte Darstellung der Statistiken zu jedem einzelnen Tag
* Einzelstatistiken sind für alle Keys erhältlich, die im Wiki entweder auf 
der Key:name oder den Map Feature Seiten vorhanden sind.
* Es werden Relationen unterstützt
* Es gibt ein paar Allgemeine Statistiken zu den verwendeten Tags und deren 
Grad der Dokumentation im Wiki.

Was in naher Zukunft noch folgen wird:
* Unterstützung für Tag Seiten die aus einem redirect bestehen (wie z.B. die 
oneway=yes Seite)
* Vergleiche der einzelnen .osm Dateien wenn ich die anderen 39 erhältlichen 
Ausschnitte mal mit Tagwatch bearbeite.

Wenn ich mit meinen Änderungen fertig bin, werde ich das ganze mal ins svn 
einchecken lassen.

Ich verspreche mir davon, das besser ersichtlich wird, inwiefern 
irgendwo Mögliche Fehler beim taggen vorhanden sind, sowie eine bessere 
Übersicht über die wirklich verwendeten Tags um so den ganzen Proposal Kram 
zu beschleunigen.

Paar nette Sachen die mir so aufgefallen sind.
Europa hat:
* 3584 verschiedene Keys die benutzt werden
* diese Keys werden in 18881 unterschiedlichen Tag kombinationen genutzt.
* 124 unterschiedliche Relations sind vorhanden
* dabei gibt es 16 Varianten die multipolygon Relation falsch zu schreiben
* das Highway Tag wurde 3.838.091 mal benutzt
* 114.314 Gebäude hinzugefügt
* 113.577 Brücken und 21.440 Tunnel
* Zudem haben wir 427 unterschiedliche Sportarten aufgelistet

Schöne Grüße
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Straßenlampen , Beleuchtu ngsmasten etc. gesucht

2008-06-16 Thread Etric Celine
On Monday 16 June 2008 17:30:58 TopSpotter wrote:
 Hallo Leute,
 ich suche einen passenden Tag für Straßenlampen, Beleuchtungsmasten etc.
 Der Tag lit=yes/no erscheint mir ungeeignet, da es lt. De:Map_Features
 auf ein Way-Element zu beziehen ist. Ich benötige das aber als Node.

In dem Falle würde ich einfach ein neues Tag erfinden dafür haben wir ja 
freie Gestaltungsmöglichkeiten.

highway=streetlamp wäre da eine Idee.

Solltest du Dich für irgendwas entscheiden, wäre es aber hilfreich das im Wiki 
zu Dokumentieren, entweder irgendwo unter den Proposed Features oder besser 
gleich direkt als Tag:highway=streetlamp Seite mit den nötigen Informationen.

Gruß

Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schwebebahnen

2008-06-03 Thread Etric Celine
On Tuesday 03 June 2008 10:26:35 Heiko Schack wrote:
 Ich stelle mir nur die Frage, mit welchen Tags man diese versehen kann.
 Den Typ Schwebebahn gibt es ja nicht. Würdet ihr eher zur Straßenbahn
 oder zur Buslinie tendieren?

Vielleicht hilft dir irgendwas daraus weiter.
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:aerialway

Weil weder Straßenbahn noch Bus wirklich zutreffend wäre.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Meine Tagwatch TOP20

2008-06-02 Thread Etric Celine
On Monday 02 June 2008 10:02:37 Torsten Breda wrote:
 P.S. Ich bin mal gespannt, wieviele der genannten Taggs in vier Wochen
 noch vorhanden sind. Mein Tipp ist maximal 2.

Ich tippe auf nahezu alle + neue schöne Kreationen.

On Monday 02 June 2008 10:12:22 Bernd Wurst wrote:
 Ich hatte mal ne Liste angefangen, welche Einträge man eventuell mit nem
 fixbot korrigieren könnte. Also auch wenn's nur wenige sind, ist es mühsam
 das von Hand zu suchen.

Die idee mit nem fixbot für etwas Ordnung zu sorgen hatte ich auch schonmal.

Ich wollte allerdings erstmal noch ein wenig am eigentlichen Tagwatch script 
rumbasteln sobald mein Semester vorbei ist und anschließend meine Kiste 
zuhause knechten und mal das komplette plant.osm file zu bearbeiten.

Im zuge des MaplInt projektes gab es glaube ich auch schonmal eine Liste die 
sich um gängige Tippfehler gekümmert hat, vielleicht kann man das ganze auch 
irgendwie weiter automatisieren um den Aufwand etwas zu minimieren.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Beitrag im WDR

2008-05-21 Thread Etric Celine
On Wednesday 21 May 2008 14:30:56 Sven Rautenberg wrote:
 Der ganz offizielle Link;

 http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2008/05/20/lokk_03.xml

 Die Öffis sind doch schließlich auch im Netz. :)

besten Dank für den Link.

Schöner Beitrag.

Lustige Nebenbemerkung, auf der wdr Seite ist rechts daneben eine Karte von 
map24.de mit einem link auf die englische eula die kein Mensch richtig 
verstehen kann.

Passt gut zusammen ;)

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Auf- / Abfahrten / Ueberleitungen

2008-05-10 Thread Etric Celine
On Saturday 10 May 2008 14:57:35 Henry Loenwind wrote:
 Martin Simon wrote:
 das komplette Kleeblatt als motorway und nicht motorway_link getaggt
 wird. Absicht? Fehler?

Moin
War ein Fehler meinerseits. Ansich sollten die Übergänge von einer Autobahn 
zur anderen wirklich als motorway_link bezeichnet werden.

Habe das mal eben geändert.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Thread Etric Celine
Moin,

On Wednesday 23 April 2008 04:29:47 Paul Lenz wrote:
 solange halte ich das Mappen von Hausnummern fuer eine
 Verschwendung von kostbarer Arbeitszeit.

es gibt keine verschwendete kostbare Arbeitszeit in OpenSource bzw OpenMap 
Projekten.

Immerhin wird niemand bezahlt und besser jemand trägt ein paar Hausnummern ein 
weil ihm das grade Spaß macht, also wenn er garnichts beiträgt.

Man sollte mit Kritik immer etwas Vorsichtiger sein bei einem Projekt das auf 
freiwilliger Basis Leute anlocken will.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Thread Etric Celine
On Thursday 10 April 2008 19:15:35 Christoph Eckert wrote:
 für Irland listet
 http://etricceline.de/osm/ireland/en_stats_natural.htm
 einen Node und (immerhin) noch 12 Ways. natural=water kommt als Weg
 allerdings 75mal vor. In anderen Ländern sieht es allerdings für den lake
 schlechter aus.

Erinnert mich daran, das ich das Tagwatch script mal wieder durchlaufen lasen 
muss um einen aktuelleren Stand der Dinge zu produzieren.

Mache ich am Montag mal.

Gruß
jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

2008-03-31 Thread Etric Celine
On Monday 31 March 2008 10:43:20 Frederik Ramm wrote:
 Ich denke, sowas muessen wir auch anstreben. Das steht und faellt
 damit, wie leicht es moeglich wird, Bereiche auf eine Watchlist zu
 setzen, das ist ein weites Feld (ich interessiere mich fuer alle
 Jugendherbergen in D und will wissen, wenn da jemand was aendert...)

Haben wir für solche fälle nicht schon einen rss feed den man für bestimmte 
Bereiche abrufen kann?

Zu mindestens um sich Änderungen in seinem näheren Umfeld, das einem ja 
bekannt sein sollte, anzuschauen hätten wir damit etwas. Daraus müsste sich 
ja auch so etwas wie eine Watchlist mit entsprechendem Interface basteln 
lassen.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wer macht was?

2008-03-12 Thread Etric Celine
On Wednesday 12 March 2008 14:46:21 Paul Lenz wrote:
 Aber vielleicht gibt es ja so etwas auch schon, und ich wei�
 es blo� nicht :))

Moin
was du suchst wäre
http://svn.openstreetmap.org/

man muss zwar immernoch bissl drin rumstöbern, aber die meisten Lösungen 
findet man da schon.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler im Wiki fuer cycleway-Beschreibung?

2008-02-12 Thread Etric Celine
On Tuesday 12 February 2008 18:06:15 Sven Grüner wrote:
 Da ist jemanden ein copypaste-Fehler unterlaufen. Habe das soeben
 korrigiert, dank des Templates gleich automatisch für alle Sprachen.

Danke fürs korrigieren, der Fehler geht auf meine Kappe.


Gruß
jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Individuelle Online-Karte - 1. Versuch ist online

2008-02-09 Thread Etric Celine
On Saturday 09 February 2008 20:24:17 Sven Geggus wrote:
 Paul Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Man kann (vorerst nur) bis zu vier amenities auswählen
  und in vier Größen darstellen.

 Das find ich ehrlich gesagt ziemlich Cool.

Dem kann ich mich nur anschließen. Schaut bisher wirklich gut aus.

 D.h. aber auch, dass wir dringend alle Tiles auch in einer
 alternativen Version ohne POIs brauchen!

Sobald sich dieses System durchsetzt, denke ich das wir auch eine Karte ohne 
POI gerendert bekommen.
Wenn ich mich gerade nicht ganz irre, könnte das aber derzeit am fehlenden 
Speicherplatz des Servers liegen. (Mag mich irren, glaube das aber dieses 
Jahr irgendwann in der Mailingliste gelesen zu haben)

Schöne Grüße
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Template:Key and Template:Tag pages in OSM-Wiki

2008-02-04 Thread Etric Celine
Hi,

On Sunday 03 February 2008 22:00:26 Hakan Tandogan wrote:
 To simplify the http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tr:Map_Features
 I created a http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tr:Key:shop that
 uses the template appopiate template, and replaced the table in
 Tr:Map_Features with a reference to Tr:Key:shop .

The Key:keyname pages are just regular wikisites and not templates. This is 
the reason why you normally have to add the same template including the 
translation to both sites instead of crosslinking them.

I've created the Key:keyname pages to give a basic overview about the Key 
itself with all the interresting information that come with them. See the 
[[Key:highway]] [1] site for reference. Together with the short overview we 
can add every key to a category and thus make it possible to parse every 
existing key in an easy way to find out which keys might be misused or never 
got approved.

 My problem is that the template only shows official values for the
 shop key, but there might be more tags that are used only locally. Could
 the template render those additional tags after the official list,
 perhaps with a divider row between the official and unofficial /
 deprecated ones? That way, the Language:Map_Features pages could
 really turn into a list of template references.

You could change the basic template (for example 
[[Template:Map_Features:shop]] ) and add the unofficial tags there as well 
to archive your goal.
The problem is, that the Language:Map_Features will turn into a huge list 
and soon be to big for the MediaWiki.

 The other thing I don't really understand are the pages for
 Tag:key=value. Do I assume correctly that those pages are only
 necessary if a certain value is complicated enough that it deserves its
 own explication?

The Tag:key=value exist as documentation for every existing Tag we have. 
No matter how important the Tag is. If necessary you can add there additional 
information (see [2] ) but even if you just add a picture and a short 
description its fine too.

At the moment i use the Tag:key=value pages as a source for Tagwatch to 
get descriptions for each tag. In the future i hope to have a category with 
all proposed and unofficial tags too that can just be parsed with 3rd party 
tools.

The Tagwatch description pages can then be used to reflect what Tags are used 
and have a full list with descriptions as well.

A few problems still exist. First off, i can't process the complete planet.osm 
file on my laptop and therefore just show what Tags are used in a specific 
country. The 2nd problem is the lack of documentation about the Tags in the 
wiki and a missing structure for all non approved tags.

Hope this clarifies some of your questions.

Regards
Joerg

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Flyer Final

2008-02-04 Thread Etric Celine
On Monday 04 February 2008 22:32:26 Frederik Ramm wrote:
 Hallo,

   hier die endgueltige (?!) Version:

 http://www.remote.org/frederik/tmp/osmflyer.zip

Schaut wirklich gut aus.

Joerg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Tagwatch

2008-01-30 Thread Etric Celine
On Wednesday 30 January 2008 22:38:13 Hakan Tandogan wrote:
 As promised, I submitted your changes to SVN (
 http://trac.openstreetmap.org/changeset/6725 ).

thanks

 Could you please add the changes for turkey and cyprus with data from
 http://www.gurkensalat.com/geostuff/osm-extracts/ ? I'll update that
 location daily with downloads from osmxapi.

done

Regards
Joerg

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] Tagwatch

2008-01-29 Thread Etric Celine
Hi everyone,

as you may or may not have noticed i have recently worked a bit on the 
existing Tagwatch script and changed a few things. 

My changes includes
* the use of a template parsing engine and thus a better looking website
* use of the Osmarender 6 rules file
* listing how often every tag got used on nodes / ways
* what other tags are in use with a specific tag
* if the tag has a documentation on the OSMwiki

Together with these changes i have crated the tagwatch sites for 24 countries. 
All planet.osm excerpt are taken from http://roland-ramthun.de/osm/extracts/
If you miss a country and can point me to the location of the excerpt I'm glad 
to add this as well.

I'll try to update these statistics at least once in the month now, as i feel 
they are quite helpfull to detect common tagging errors and reflect what tags 
are really in use in the community.

website can be found at: http://etricceline.de/osm/index.htm
the sourcecode can be found here: http://etricceline.de/osm/Tagwatch.tar.gz
(I'll hope someone can add it to the svn, as i have no account there (and 
general connecting problems with the university proxy here)

cheers
Joerg

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Krankenkassen taggen?

2008-01-28 Thread Etric Celine
On Monday 28 January 2008 14:01:59 Holger Schrader wrote:
 Hallo Liste,

 wie würdet Ihr Geschäftsstellen von Krankenkassen taggen?

Man könnte das Gebäude als area zeichnen und dann.
building=yes
operator=krankenkassen name

oder
building=yes
name=krankenkassen name

ein spezielles tag um die Funktion eines Gebäudes als Geschäftsstelle o.ä. 
auszuzeichnen haben wir bisher nicht.

Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] RFC - lake

2008-01-11 Thread Etric Celine
On Friday 11 January 2008 08:33:17 Michael Collinson wrote:
 Yes, probably logical if we started from scratch but today it exactly
 duplicates natural=water which is very, very widely used - 9421 times
 according to the Statistics link
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:natural, though I suspect
 that is out of date.  

It's not out of date, but it's only the statistics for germany. The data 
itself is from the 9.01.2008.

Joerg

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[Talk-de] Tagwatch vom 9.01.2008

2008-01-09 Thread Etric Celine
Moin.

Ich habe heute mal wieder den neusten planet.osm ausschnitt von Deutschland 
[1] genommen und eine neue Tagwatch Seite erstellt.

Dabei hab ich auch gleich ein wenig an dem script dazu rumgefummelt.
Der eigentlich unterschied zu vorher besteht lediglich darin, das die 
Beschreibungen zu den einzelnen Tags aus dem Template auf den jeweilgen 
[[Tag:Key=Value]] seiten kommen oder wenn diese nicht existiert von den 
unterseiten der Tagwatch Seite geholt werden. Ist beides nicht vorhanden, 
werden die Tags am unteren Rand der Seite ohne weitere Informationen 
aufgelistet.

Zudem wird angezeigt ob es sich bei dem jeweiligen Tag um einen Node, Way oder 
Area handelt.

Desweiteren wird die feature palette von osmarender6 genommen um die beispiele 
zu rendern.

Viel spaß beim durchwühlen.

http://etricceline.de/osm/index.htm

Gruß
Jörg

---
[1] http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany.osm.bz2

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkplatz

2008-01-06 Thread Etric Celine
Moin 

On Sunday 06 January 2008 15:14:57 Patzi wrote:
 Da war ein User sehr fleißig und hat jede Parkplatz Linie digitalisiert.
 Ich würde es jedoch wie in
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Mapping/Features/Parking
 beschrieben handhaben und eine Fläche digitalisieren mit
 amenity=parking und einen node mit dem Tag in die Mitte pflanzen.

Was die .../Parking Seite ebschreibt, ist im grunde das selbe, was der User in 
Göttingen schon gemacht hat. Lediglich eine Area mit amenity=parking die den 
gesammten Bereich gelb einfärbt fehlt noch.

Zudem wird derzeit das highway=service dicker dargestellt als früher, 
weswegen solche Parkplätze oft etwas merkwürdig aussehen.

Dennoch finde ich, das es sinnvoller ist jeden Weg einzuzeichnen den ein 
Autofahrer nehmen könnte. oftmals sind es ja auchnoch oneway wege auf einem 
Parkplatz.

 Es gibt viele Wege aber häufig nicht
 verbunden, somit nicht routingfähig.

Die verbindungen würde ich dann auch mit korrigieren, damit man somit auf 
einen bestimmten bereich des Parkplatzes routen kann.
(Wer weiß, vielleicht kann man irgendwnan per Satellit freie Parkplätze in 
Göttingen ausmachen und sich dadurch direkt dahinlotsen lassen ;)

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auslösen des renderns von Kachen (ct rl+klick) unter Mac OSX

2007-11-20 Thread Etric Celine
On Tuesday 20 November 2007 13:55:39 [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,

 ich versuche gerade den nötigen ctrl+klick bei informationfreeway
 auszuführen um eine Tile neu rendern zu lassen. Ich nutze FireFox und
 MacOSX (Auf einem MacBook). Kann mir jemand von den MacUsern verraten
 wie man das anstellt? (Apfeltaste+klick, Alt+klick, ctrl+klick sowie
 fn+ctrl+klick funktionieren nicht.

 Lars

Moin,
einfach r drücken reicht auch aus. Wenn du auf zoom-stufe 12 bist steht am 
unteren linken Rand auch welche tasten welche aktion auslösen.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tagwatch vom 1.Nov

2007-11-06 Thread Etric Celine
Moin,
ich habe mal eine neue Tagwatch Liste erstellt auf der basis des planet.osm 
ausschnitts vom 1. November.

http://etricceline.de/osm/index_en.htm

Da ich Momentan am überlegen bin, wie man das chaos mit den beschreibungen der 
einzelnen Tags im Wiki verbessern könnte, sieht die Tagwatch seite auch etwas 
ungewohnter aus als normal.

Der Hintergrund ist folgender:
Wie einige vielleicht gesehen haben, habe ich angefangen alle Möglichen Keys 
unter Key:keyname bzw die passenden tags unter Tag:keyname:value im 
wiki umzustricken. Der Vorteil den das ganze bietet liegt in der Möglichkeit 
so einfacher automatisiert die beschreibungen auswerten zu können.

Zudem bassierte das bisherige Tagwatch script auf den beschreibungen die per 
copypast auf die [[Tagwatch/Description/lang]] seite zu finden waren. Dies 
ist irgendwie unnötige doppelte arbeit, die mit meiner Variante verhindert 
werden könnte.

Zudem bin ich der Meinung, das es wichtig wäre zu jedme Tag egal ob nun 
umständlich dafür gestimmt worden ist oder nicht eine anständige beschreibung 
zu haben. Auf diese weise kann man wenigstens auch zu tags informationen 
finden, die jemand eigenmächtig verwendet hat. Wie z.B. das fireplace=yes 
was grade erst in der ML zur sprache kam.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de