[PUG] exim, smtp, mails.....

2002-05-02 Diskussionsfäden Karnbach Frank

hallo liste,

ich habe gestern exim, fetchmail und mutt auf mein notebook installiert und habe jetzt 
folgendes problem:

meine domain daheim nenne ich .local. die rechner heissen dann also fqdn-maessig 
baycom.local oder sparc.local oder amd.local oder toshiba.local oder..
meine mails bei gmx - und nur da habe ich es zunaechst probiert - abzuholen klappt 
prima. die antwort kommt aber zurueck, wird offensichtlich vom server mail.gmx.de 
zurueckgewiesen obwohl ich doch die session mit dem vorherigen abholen durch fetchmail 
authentifiziert habe.
ich mache da bestimmt einen denkfehler?
welchen?
ausserdem steht im header der von mir versendeten mail meine einwahlnummer - wie kann 
ich das verhindern [ wenn es dann mit dem verschicken von mails klappen sollte ;-) ]
hat irgendjemand eine antwort?
danke.

ciao,
frank
-
kaiserslautern

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Latex und zweizeilige Fusszeile

2002-05-02 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber

Hallo!
* Laurence Tonke wrote/schrieb:
 
   Oder Kennt evtl. jemand ein Word-Vorlage - Latex konverter?
  Das macht doch keinen Sinn, dann kannst du es gleich mit Word tippen.
 
 Es macht meiner Ansicht nach durchaus Sinn, eine Diplomarbeit in LaTeX
 zu schreiben. Ich habe mir dadurch damals viel Arbeit gespart!
Ich denke, dieser Punkt ist unumstritten. Fuer sowas ist Word nicht
annähernd geeignet. (Sonst wuerde es ja auch sentence oder Page
heißen.)
 
 Wenn ich das richtig verstehe, will er auch nur die ihm vorgegebene
 Vorlage nach LaTeX konvertieren, und nicht umgekehrt das fertige
 LaTeX-Dokument nach Word (das würde dann keinen Sinn machen).
So hatte ich Ihn verstanden. Die Vorlage in LaTeX nachzubauen sollte
man eigentlich schaffen, wahrscheinlich ist sie dann näher am
Corporate Design als mit Word - das hält sich doch eh nie an die
Vorgaben.

Gruß

Robert

-- 
,-.
 Robert Weissgraeber | Emacs is a nice operating system, but I prefer UNIX. 
   [EMAIL PROTECTED]  | -- Tom Christiansen
`-'

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Latex und zweizeilige Fusszeile

2002-05-02 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Am Don, 2002-05-02 um 08.37 schrieb Robert Weißgraeber:
...

 So hatte ich Ihn verstanden. Die Vorlage in LaTeX nachzubauen sollte
 man eigentlich schaffen, wahrscheinlich ist sie dann näher am
 Corporate Design als mit Word - das hält sich doch eh nie an die
 Vorgaben.

Wahrscheinlich.
Ich habe eben mal das Word2Tex von http://www.word2tex.com/ ausprobiert.
Vielleicht habe ich noch was falsch eingestellt, aber mit dem Ergebnis
bin ich nicht zufrieden...

-- 
Laurence Tonke
Software AG
mailto:[EMAIL PROTECTED]

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hurd = Hird of ?

2002-05-02 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Am Mit, 2002-05-01 um 08.26 schrieb Martin Schmitt:
...

 Ich schätze mal, daß zuerst der Name Hurd da war, und man den anderen
 Quatsch dann dazugedichtet hat. Diese umständlichen oder erfundenen 
 Interpretationen für vermeintliche Abkürzungen gibts z.B. auch für Ping 
 und Perl.  

... oder für PUG... da wohl einige Leute was dagegen hatten sie
Patrick's User Grup zu nennen ;-)

-- 
Laurence Tonke
Software AG
mailto:[EMAIL PROTECTED]

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Perl Problem

2002-05-02 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber

Hallo!
* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 * Robert Weißgraeber wrote/schrieb:
   Welche Perl-Version hast Du denn?
  6.5, aber daran lags nicht. 
 Stimmt, daran kanns nicht gelegen haben, denn 6.5 gibt es überhaupt nicht.
5.6 natuerlich...
 
  Gibt halt noch kein Perl/Tk für Aqua. Daran
  hab ich gar nicht gedacht, weil natives Tcl/Tk gibts ja auch schon.
  
  Egal, auf meinem debian hab ichs zum laufen bekommen.
 
 Du kannst aber grundsätzlich jede X-Anwendung auf OS X laufen lassen, wenn
 Du dort einen X-Server hast, mit Aqua oder ohne.
Hab ja keinen X-Server nur die Standard GUI. Wenn ich in der CPAN shell
install Bundle::Tk eingeben meldet er mir, er könne es nicht laden weil
irgendwas mit X11 fehlt.

Oder hat Aqua nen X11 drunter?

Gruß

Robert

-- 
,-.
 Robert Weissgraeber  |  You are in a maze of twisty little  
   [EMAIL PROTECTED]   | UNIX versions, all different.
`-'

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] Perl Problem

2002-05-02 Diskussionsfäden Schmitt, Martin (Dregis STB C)

 Oder hat Aqua nen X11 drunter?

Nein, hat es nicht. Da, wo unter Unix ein X-Server ist, ist bei OS X die
PDF-Engine Quartz, von der man immer liest. Man kann aber XDarwin mit
OroborOSX installieren, dann kommt das der Sache schon ziemlich nahe. Ich
versuche heute abend gern mal, ob das Tk-Bundle installierbar ist, wenn
XDarwin mit seinen Libs vorhanden ist. 

Gibt es denn ein Toolkit, um in Perl native unter Aqua Fenster aufzumachen?

Der von Haus aus fehlende X-Server ist es übrigens, der in meinen Augen
dafür sorgt, daß OS X _kein_ Unix ist, egal wie sehr sich manch ein
begeisterter Apple-Fan das herbeiwünscht.

Außerdem fällt mir grade ein, daß es sein könnte, daß man um ernsthaft mit
Perl zu arbeiten, die Developer-Tools von Apple braucht. 

-martin

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Seltsames verhalten vom Server...

2002-05-02 Diskussionsfäden Pierre Schiesser

Hi Leutz,

einmal mehr stehe ich mit einer Frage hier die ich mir selber nicht 
beantworten kann =(
Vor ca. 30 Minuten fing mein Server der 24h/7d am Netz haengt und ueber 
eine feste IP und Domain erreichbar ist,
wie verrueckt an zu arbeiten, die Festplatten waren ausgelastet, Befehle 
wurden nur mit einer Zeitverzoegerung von ca. 15 Sekunden angenommen,
und dann gleich mit einem 'Segmentation fault' abgebrochen, einmal kam 
sogar 'bash: xmalloc: cannot allocate 13 bytes (0 bytes allocated)' und 
dann bin ich vom Server geflogen. Nach ca. 10 Minuten war das ganze 
Spektakel vorbei und alles war wieder ruhig.

Da dies nicht zum ersten mal vorgekommen ist, sondern mehrfach in 
unregelmaessigen Zeitabstaenden, wuerde es mich nun langsam mal 
interessieren was da den los ist bzw. war, vielleicht hat einer eine 
Erklaerung fuer mich =D

-- 
Gruss Pierre Schiesser
  Oranienstrasse 21
  65185 Wiesbaden



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Latex und zweizeilige Fusszeile

2002-05-02 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Wenn es nur darum geht Deine Texte auf einer Linux-Kiste zu Tippen, warum muß 
es dann gleich so richtig hart sein? 
Star-Office oder K-Word tun doch richtig gute Dienste...

Gruß
   Ernst



 Unter Linux programmieren, und Doku dafür mit M$ zu schreiben waere wohl
 laecherlich.
 Oder Kennt evtl. jemand ein Word-Vorlage - Latex konverter?

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Perl Problem

2002-05-02 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber

Hallo!

* Schmitt, Martin (Dregis STB C) wrote/schrieb:
 
 Gibt es denn ein Toolkit, um in Perl native unter Aqua Fenster aufzumachen?
Wohl kaum... . Aber Tcl/Tk geht nativ unter Aqua. Muss aber mal
ausprobieren, ob es ueber die MacFile hierarchy läuft (mit : ) oder
ueber Unix ( / ).
 
 Der von Haus aus fehlende X-Server ist es übrigens, der in meinen Augen
 dafür sorgt, daß OS X _kein_ Unix ist, egal wie sehr sich manch ein
 begeisterter Apple-Fan das herbeiwünscht.
Naja, die Apple-Fans sind aber eher ANTI - OSX eingestellt. Was mann so
hoert. Aber mit OS 9 komme ich gar nicht zurecht. 

 Außerdem fällt mir grade ein, daß es sein könnte, daß man um ernsthaft mit
 Perl zu arbeiten, die Developer-Tools von Apple braucht. 

Ja und? Die hab ich doch schon fuer fink.

Hast du es eigentlich geschafft, die FreeBSD/darwin ports collection
draufzumachen?

Gruß

Robert

-- 
,-.
 Robert Weissgraeber |  Email: when it absolutely, positively
   [EMAIL PROTECTED]  | has to get lost at the speed of light.
`-'

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] email

2002-05-02 Diskussionsfäden Sniggles

hi leude 
ich hab nen prob ich krieg meine emails nicht verschickt
ich benutze kmail
der bringt immer die fehlermedlung:smtp://mail.gmx.net:25 failed
woran liegt denn das oder hab ich bloss was falsch eingestellt?



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] email

2002-05-02 Diskussionsfäden tobi

At 17:02 02.05.2002 +0200, you wrote:
hi leude
ich hab nen prob ich krieg meine emails nicht verschickt
ich benutze kmail
der bringt immer die fehlermedlung:smtp://mail.gmx.net:25 failed

GMX benutzt POP before SMTP, d.h. man muss erst EMails via
POP checken um dann mit SMTP welche verschicken zu können.

Vielleicht hilft es ja!
Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] SUSE 8.0 Erfahrungen

2002-05-02 Diskussionsfäden Fa. Remobau / Maintal

Christian Felsing wrote:
 
 Hallo,
 rm -r  [fullquote] 
Ich habe hier immer noch SuSE 7.0, ist aber ziemmlich bugbehaftet.
Kann man bei SuSE folgendes behaupten:

Immer wenn eine neue Versionszahl.0 rauskommt, ist die letzte
neue Versionszahl -1.? = die unausgereifte neue Versionszahl.0 ?

SuSE-user die ich kenne (mich eingeschlosen) habe die Erfahrung gemacht.
Bsp.: 6.0 = Mist
  6.1 = besser
  6.2 = noch besser
  6.3 = ausgereift
  6.4 = eine schlechte 7.0

  7.0 = (siehe oben)
  usw.

kann ich davon ausgehen, das nachdem 8.0 rauskam,
die 7.3 die bessere Wahl wäre?

Wenn jemand das hier lesen sollte  7.3 hat  zufrieden damit ist,
würde ich mir 7.3 draufmachen.

Jürgen...hope of guten Tip

P.S.: ich bin nicht so der hard-coder, sonst hätte ich debian


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Seltsames verhalten vom Server...

2002-05-02 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 14:08 02.05.2002 +0200, you wrote:
Hi Leutz,

einmal mehr stehe ich mit einer Frage hier die ich mir selber nicht 
beantworten kann =(
Vor ca. 30 Minuten fing mein Server der 24h/7d am Netz haengt und ueber 
eine feste IP und Domain erreichbar ist,
wie verrueckt an zu arbeiten, die Festplatten waren ausgelastet, Befehle 
wurden nur mit einer Zeitverzoegerung von ca. 15 Sekunden angenommen,
und dann gleich mit einem 'Segmentation fault' abgebrochen, einmal kam 
sogar 'bash: xmalloc: cannot allocate 13 bytes (0 bytes allocated)' und 
dann bin ich vom Server geflogen. Nach ca. 10 Minuten war das ganze 
Spektakel vorbei und alles war wieder ruhig.

Da dies nicht zum ersten mal vorgekommen ist, sondern mehrfach in 
unregelmaessigen Zeitabstaenden, wuerde es mich nun langsam mal 
interessieren was da den los ist bzw. war, vielleicht hat einer eine 
Erklaerung fuer mich =D

Laufen zu dem Zeitpunkt wenn der Server ein entsprechendes Verhalten zeigt 
vielleicht irgendwelche
Cron-Jobs? z.B. logrotate, updatedb etc.
Was ist das denn für ne CPU auf dem Server? (RAM??)
Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] SUSE 8.0 Erfahrungen

2002-05-02 Diskussionsfäden Bjoern Gam

Hallo Christian,

ich habe vorher Suse 7.1 auf meinem PC laufen gehabt und bin vor gut drei 
Wochen dann auf Suse 8.0 umgstiegen. Klar ein Update sollte man nicht machen, 
hat erstens sehr lange gedauert und zweitens lief das System nicht besonders 
rund dannach. Also lieber home Verzeichnis gesichert und Neuinstallieren. 

Die Hardware-Erkennung funktioniert recht gut. Die soll sich aber im Vergleich 
zu Suse 7.3 laut Linux-Magazin nicht besonders geändert haben. Das neue KDE 
3.0 ist eigentlich recht stabil. Der Browser geht manchesmal in die Knie, was 
nicht unbedingt an dem Browser, vielmehr an schlechten Coding der Seite 
liegen kann. Richtig neu bei Suse 8.0 ist das Feature Hot-Plug. Welches bei 
jedem Systemstart mal nachschaut, ob sich etwas am System geändert hat. 
Sprich neue Maus/Monitor... Soll laut Linux Mag. bei kleinen Änderungen recht 
gut laufen. 

Erfreulich war, dass dieses Suse-Version sehr stabil auf meinem Notebook 
läuft. Was wahrscheinlich bekannt ist, dass Yast 1 nun weg ist und Yast2 
herhalten muss für die Aufgaben eines Admins. Auch haben die Jungs aus 
Nürnberg einiges getan um dem Umsteigern eine bunte Linux-Welt zuzeigen. 
Die beginnt beim Hochfahren des System und setzt sich bei der Oberfläche des 
KDE 3 fort. Was ich aber nicht verstehen kann, dass ich den Java-Interpreter 
1.3.0 wieder nachinstallieren musste. Warum nimmt Suse immer noch die 1.1.18 
Version? 

Wenn Du dich entschliessen solltest Suse 8.0 einzusetzen, unbedingt ein Update 
fahren lassen, denn ich hatte doch Probleme bei der Wiedergabe von mp3/mpg 
Sachen. XINE läuft auch wunderbar (es gibt jetzt auch ein Plugin für die 
DVD-Kapitel). 

Ob nun Suse oder Debian ist entweder eine politische-, eine zeit-oder eine 
bauch - Entscheidung. In den gut drei Wochen hatte ich keinen Systemwackler 
oder so. NFS/SSH/DNS2G0/HTTPD Dienste laufen. 

Bjoern



Am Donnerstag, 2. Mai 2002 15:56 schrieb Fa. Remobau / Maintal:
 Christian Felsing wrote:
  Hallo,
  rm -r  [fullquote]

 Ich habe hier immer noch SuSE 7.0, ist aber ziemmlich bugbehaftet.
 Kann man bei SuSE folgendes behaupten:

 Immer wenn eine neue Versionszahl.0 rauskommt, ist die letzte
 neue Versionszahl -1.? = die unausgereifte neue Versionszahl.0 ?

 SuSE-user die ich kenne (mich eingeschlosen) habe die Erfahrung gemacht.
 Bsp.: 6.0 = Mist
   6.1 = besser
   6.2 = noch besser
   6.3 = ausgereift
   6.4 = eine schlechte 7.0

   7.0 = (siehe oben)
   usw.

 kann ich davon ausgehen, das nachdem 8.0 rauskam,
 die 7.3 die bessere Wahl wäre?

 Wenn jemand das hier lesen sollte  7.3 hat  zufrieden damit ist,
 würde ich mir 7.3 draufmachen.

 Jürgen...hope of guten Tip

 P.S.: ich bin nicht so der hard-coder, sonst hätte ich debian

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
// [EMAIL PROTECTED]
// www.bjoerngam.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Seltsames verhalten vom Server...

2002-05-02 Diskussionsfäden Hans Freitag

Hi,

On Thu, May 02, 2002 at 05:30:17PM +0200, Tobias Kaefer wrote:
 At 14:08 02.05.2002 +0200, you wrote:

 Da dies nicht zum ersten mal vorgekommen ist, sondern mehrfach in 
 unregelmaessigen Zeitabstaenden, wuerde es mich nun langsam mal 
 interessieren was da den los ist bzw. war, vielleicht hat einer eine 
 Erklaerung fuer mich =D
 
 Laufen zu dem Zeitpunkt wenn der Server ein entsprechendes Verhalten zeigt 
 vielleicht irgendwelche
 Cron-Jobs? z.B. logrotate, updatedb etc.
 Was ist das denn für ne CPU auf dem Server? (RAM??)

Kernelversion, Distri, ein Tuch für meine Kugel! ;-)

bis denn
-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Latex und zweizeilige Fusszeile

2002-05-02 Diskussionsfäden Hans Freitag

Hi,

[Quoting repariert!]

On Thu, May 02, 2002 at 02:17:00PM -0200, Ernst May-Jung wrote:

  Unter Linux programmieren, und Doku dafür mit M$ zu schreiben waere wohl
  laecherlich.
  Oder Kennt evtl. jemand ein Word-Vorlage - Latex konverter?
 Wenn es nur darum geht Deine Texte auf einer Linux-Kiste zu Tippen, warum muß 
 es dann gleich so richtig hart sein? 
 Star-Office oder K-Word tun doch richtig gute Dienste...

Das Hauptproblem ist, glaube ich, das es unmöglich ist eine Word
Dokumentvorlage außerhalb von Word zu verwenden.
Die kann man Teilweise selbst unter Word nicht richtig austauschen.

Die Frage ist eher wie Komplex das Format ist, und ob es sich Lohnt es
mit LaTeX nachzubilden.

bis denn
-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: talk digest, Vol 1 #278 - 18 msgs

2002-05-02 Diskussionsfäden michael bischof

Sehr geehrter Karl-Heinz Untch,

von dem Adminstrator der web site www.turkotek.com
habe ich folgende Nachricht erhalten, nachdem ein Querulant uns bös
genervt hat:

Hi Michael,

I have set our software so that unregistered people and people who
register
today or later cannot post until I approve the posts.  This, of course,
is
to block Jack Cassin.  I'm tired of fooling with his idiotic posts, and
of
reading his endless stream of self-congratulations.

 Irgendwie muß sowas also gehen.

Michael Bischof


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: talk digest, Vol 1 #278 - 18 msgs

2002-05-02 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* michael bischof wrote/schrieb:

 I have set our software so that unregistered people and people who
 register
 today or later cannot post until I approve the posts.  This, of course,
 is
 to block Jack Cassin.  I'm tired of fooling with his idiotic posts, and
 of
 reading his endless stream of self-congratulations.
 
  Irgendwie muß sowas also gehen.

Logisch geht das. Wir können dafür sorgen:

- Daß nur Mails von Adressen, die die Liste abonniert haben auf die Liste
  kommen
- Daß Mails bestimmter Absender nicht auf die Liste kommen
- Daß die so abgefangenen Mails nach Freigabe auf die Liste kommen

Das Problem ist nur, daß wir keine Lust haben, am Tag 10 Mails freizugeben
von Leuten, die unter einer anderen Mailadresse mailen, als der, auf die sie 
die Liste abonniert haben. Du bist übrigens selbst so einer. ;-)

-martin



-- 
Wer so eine gute Pizza macht, kann kein siebenfacher Mörder sein.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] Seltsames verhalten vom Server...

2002-05-02 Diskussionsfäden Tobias Rittweiler

Hallo Hans,

Thursday, May 02, 2002, 6:29:16 PM, you wrote:

HF On Thu, May 02, 2002 at 05:30:17PM +0200, Tobias Kaefer wrote:
 At 14:08 02.05.2002 +0200, you wrote:

 Laufen zu dem Zeitpunkt wenn der Server ein entsprechendes Verhalten zeigt 
 vielleicht irgendwelche
 Cron-Jobs? z.B. logrotate, updatedb etc.
 Was ist das denn für ne CPU auf dem Server? (RAM??)

HF Kernelversion, Distri, ein Tuch für meine Kugel! ;-)

--- last{,log} ; sofern Berechtigung Systemmessages

(Falls andere Benutzer auch darauf Zugriff haben, ist vielleicht
 limits.conf das Stichwort; falls irgendwelche dämonen am Laufen sind,
 checken, ob diese nicht vielleicht solche Ressourcen verbrauchen oder
 ob vielleicht einer der Administratoren dann und dann Datenmengen am
 Verschieben ist)


the prognosticator,
  Tobias


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] email

2002-05-02 Diskussionsfäden Matthias Firner

Hallo Snickers,

Du benutzt doch SuSE 7.3 oder so, wenn ich mich recht erinnere.
Dann könnte es eventuell an dieser komischen SuSE-Firewall liegen, 
falls Du die benutzt. Die hat ein einen üblen Bug den DNS 
betreffend, wenn Du über einen dial-up Zugang ins Netz kommst.
(Nur wenn Du sie einrichtest, schaltet das Teil für die derzeitig 
gültigen DNS-Server den UDP-port 53 frei. Die ändern sich bei einer 
dial-up-Verbindung aber typischerweise. Als Egebnis geht es dann 
manchmal, und manchmal nciht, je nachdem welchen DNS-Server dir dein 
Provider gerade zugewiesen hat.)
Lösung: Stell das Teil ab.

Gruß,


Matthias.

PS: Bitte gewöhn Dir an, mit Realnamen zu posten. Wir sind hier 
nicht im Kindergarten.
-- 
no signature.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] dynamische DNS updates

2002-05-02 Diskussionsfäden Denny Schierz

hi,

ich wollt nochmal in die runde fragen, ob es mal jemand geschafft hat,
den BIND mit dem DHCP Server zu kuppeln, für automatische DNS update.
Bei Debian gibt es ja ein (zwei werden aufgeführt, sind aber die selben)
Script was das bewergstelligen soll.

Hat damit mal jemand gespielt?

(Martin?!)

cu denny





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Einschalten des PCs via Phone

2002-05-02 Diskussionsfäden Bjoern Gam

Hallo,

hat jemand von euch einen coolen/billigen Bausatz im Netz parat um meine 
Freundin auch via Phone anschalten zukönnen? Oder soll ich vielleicht den 
Lalus vom CC nachbauen?

Bjoern

-- 
// [EMAIL PROTECTED]
// www.bjoerngam.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] SUSE 8.0 Erfahrungen

2002-05-02 Diskussionsfäden René F. Franke

Donnerstag, 2. Mai 2002 15:56 - Fa. Remobau / Maintal:

 kann ich davon ausgehen, das nachdem 8.0 rauskam,
 die 7.3 die bessere Wahl wäre?

theoretisch ja. praktisch nein.

rené
-- 
==
reply as well 2:
[EMAIL PROTECTED] or
/dev/null ;-)
==

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] c/c++ tools

2002-05-02 Diskussionsfäden Markus Hahn

Hi Liste,
kennt jemand ein Tool, mit dem man C/C++ sourcecode
analysieren kann? 
Sollte unter Linux als auch unter WinNT/VS laufen.
Gibt es fuer Visual Studio sowas wie CVS??

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] email

2002-05-02 Diskussionsfäden Sniggles

nö ich hab linux mandrake 8.2
- Original Message -
From: Matthias Firner [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Thursday, May 02, 2002 7:47 PM
Subject: Re: [PUG] email


 Hallo Snickers,

 Du benutzt doch SuSE 7.3 oder so, wenn ich mich recht erinnere.
 Dann könnte es eventuell an dieser komischen SuSE-Firewall liegen,
 falls Du die benutzt. Die hat ein einen üblen Bug den DNS
 betreffend, wenn Du über einen dial-up Zugang ins Netz kommst.
 (Nur wenn Du sie einrichtest, schaltet das Teil für die derzeitig
 gültigen DNS-Server den UDP-port 53 frei. Die ändern sich bei einer
 dial-up-Verbindung aber typischerweise. Als Egebnis geht es dann
 manchmal, und manchmal nciht, je nachdem welchen DNS-Server dir dein
 Provider gerade zugewiesen hat.)
 Lösung: Stell das Teil ab.

 Gruß,


 Matthias.

 PS: Bitte gewöhn Dir an, mit Realnamen zu posten. Wir sind hier
 nicht im Kindergarten.
 --
 no signature.

 --
--
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Workstation absichern

2002-05-02 Diskussionsfäden Sniggles

hi leude mir brennt nen thema schon ne ganze weile in der seele...

ich möchte meine (haupt-)workstation absichern gegen !hacker!/cracker
(hacker im allgemeinen sinn, ich weiss was ein richtiger hacker ist)

nun meine eigentlichen fragen:
welche dienste benötigen diese leute?
ich brauch ssh,rsh,ftp,http,pop,smtp  sind das zu viele??
welche dienste bzw. deamons sollten gar nicht erst geladen werden.
IP chains und IP masqueraiding sind schon mittlerweile ein begriff... (nich
lachen;-)) )

also im klartext welche ports sind gefährdet, elche dienste sollten nie
laufen, wo sind sicherheitslöcher vorhanden, welche prots brauch man welche
nich
wie gehn hacker/cracker vor um in meinen rechner zu kommen??

nich das ihr mich falsch versteht aber ich habe grosses interresse an diesem
thema und möchte einfach nur mehr darüber erfahren. vorallem suche ich
informationen, die qualitativ hochwertiger sind, als solche von hackersites,
wie sie ja massig im netz zu finden sind.

ich möchte nur wissen wie diese leute vorgehen, was sie wie machen um zugang
zu bekommen,etc..

danke schonmal jetzt
grüsse an alle


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: Latex und zweizeilige Fusszeile

2002-05-02 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Dann muß ich mal an die Uni Vaihingen verweisen,
(andere Unis bestimmt auch) wer da eine Diplomarbeit nicht mit TeX schreibt 
gilt als Schwächling :-)

Nachbilden von Fußzeilen sollten alle Programme beherrschen, einschließlich 
LaTeX schließlich ist LaTex ja für den Buchsatz konzipiert.




Zitat aus Ihrer Mail vom Thursday, 2. May 2002 15:43: 
  Ernst == Ernst May-Jung [EMAIL PROTECTED] writes:

  Ernst Star-Office oder K-Word tun doch richtig gute Dienste...

 Wenn ich ehrlich bin, meine Studienkollegen die MS-Word, Ami-Pro oder
 StarOffice verwendet haben hatten alle Probleme mit den üblichen
 Verdächtigen:  Bilder und Querverweise; irgendwann wurde es instabil.
 LaTeX ist nicht schwer - es ist anders.  Aber es zertrümmert keine
 Dokumente und funktioniert deterministisch.

 Jochen

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Workstation absichern

2002-05-02 Diskussionsfäden Hans Freitag

Hi,

On Thu, May 02, 2002 at 09:51:38PM +0200, Sniggles wrote:
 ich möchte meine (haupt-)workstation absichern gegen !hacker!/cracker

Hinten an deinem Rechner sind ein Paar kabel, zieh sie alle raus!


 (hacker im allgemeinen sinn, ich weiss was ein richtiger hacker ist)

Nein, tust du nicht.


 nun meine eigentlichen fragen:
 welche dienste benötigen diese leute?

Such dir einen aus!


 ich brauch ssh,rsh,ftp,http,pop,smtp  sind das zu viele??

Wenn du diese Dienste brauchst, nein! Ich bezweifele aber das deine
aussage richtig ist.


 welche dienste bzw. deamons sollten gar nicht erst geladen werden.

Alle nicht benötigten.


 IP chains und IP masqueraiding sind schon mittlerweile ein begriff... (nich
 lachen;-)) )

Mach locker, und lern erstmal OSI 7 Schichten.


 also im klartext welche ports sind gefährdet, elche dienste sollten nie
 laufen, wo sind sicherheitslöcher vorhanden, welche prots brauch man welche
 nich
 wie gehn hacker/cracker vor um in meinen rechner zu kommen??

Kommt drauf an welcher mist auf deinem Rechner rumfliegt. 


 nich das ihr mich falsch versteht aber ich habe grosses interresse an diesem
 thema und möchte einfach nur mehr darüber erfahren. vorallem suche ich
 informationen, die qualitativ hochwertiger sind, als solche von hackersites,
 wie sie ja massig im netz zu finden sind.

Such halt mal auf nichtHackersites, Security hat nichts mit Hacken zu
tun.


 ich möchte nur wissen wie diese leute vorgehen, was sie wie machen um zugang
 zu bekommen,etc..

Sie nutzen die Fehler der Rechner, deren Anwendungen und
Systemkonfigurationen aus. Wenn sie einen neuen Fehler finden, 
dokumentieren sie ihn für andere Leute.

bis denn
-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] c/c++ tools

2002-05-02 Diskussionsfäden Tobias Rittweiler

Hallo Markus,

Thursday, May 02, 2002, 7:16:49 AM, you wrote:

MH kennt jemand ein Tool, mit dem man C/C++ sourcecode
MH analysieren kann? 

-- Nunja, kommt drauf an, was du unter Analyse verstehst...
   GDB   - debugger
   gprog - Profiler
   lint  - static analysis of the programm

MH Sollte unter Linux als auch unter WinNT/VS laufen.

-- Wenn es keine Win-Ports gibt (djg gcc und gdb für Windows
   existiert, benutze ich selbst hier), zur Not eben Cygwin
   (oder das Dingsbums, das der Herr Schmitt hier mal
   vorgestellt hat, der Namen mir jedoch entfallen ist)

MH Gibt es fuer Visual Studio sowas wie CVS??

-- korrigier mich, aber Visual Studio bringe ich mit Microsoft in
   Verbindung, die sollen CVS kennen?! *harr*

HTH :-),
Tobias


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Workstation absichern

2002-05-02 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Sniggles wrote/schrieb:

 nich das ihr mich falsch versteht aber ich habe grosses interresse an diesem
 thema und möchte einfach nur mehr darüber erfahren. vorallem suche ich
 informationen, die qualitativ hochwertiger sind, als solche von hackersites,
 wie sie ja massig im netz zu finden sind.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826608488

Als es noch von Kyas allein war und keinen peinlichen Titel hatte, war das
jedenfalls ein sehr gutes Buch zum Einstieg in die Materie. Da hab ich
ganze Sicherheitskonzepte für Kunden draus abgeschrieben. :-

Ciao,

-martin

-- 
  Quitters never win, winners never quit.
But those who never win and never quit are idiots.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] c/c++ tools

2002-05-02 Diskussionsfäden Markus Hahn

Tobias Rittweiler schrieb:
 
 Hallo Markus,
 
 Thursday, May 02, 2002, 7:16:49 AM, you wrote:
 
 MH kennt jemand ein Tool, mit dem man C/C++ sourcecode
 MH analysieren kann?
 
 -- Nunja, kommt drauf an, was du unter Analyse verstehst...

Es handelt sich um ein lauffaehiges Programm, dass ich veruche zu
verstehen.
Zumindest teilweise es sind etwa 200 Seiten sourcecode.
Es ware nett wenn da so Ablaufdiagramme hinten rauskommen wuerden.
Darauf kommtes ja an ;-)
 
gruss Markus

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org