[PUG] Ein altes Lied - Internetzugang unter Mandrake 8.2

2002-06-08 Diskussionsfäden michael bischof

Hallo Liste,

so, endlich scheint etwas zu pasieren :

[root@koekdv michael]# ifup ippp0
Activating device: ifcfg-ippp0
Loading global settings: /etc/sysconfig/isdn
Loading default settings: /etc/isdn/profile/ippp.default
Loading network settings: ifcfg-ippp0
Loading link settings: /etc/isdn/profile/link/myisp
Using profile myisp : IPPP-Default
ippp0 added
EAZ/MSN for ippp0 is 067346713
Layer-2-Protocol for ippp0 is hdlc
Layer-3-Protocol for ippp0 is trans
Encapsulation for ippp0 is syncppp
Security for ippp0 is on
Hangup-Timeout for ippp0 is 180 sec.
Charge-Hangup for ippp0 is off
Dialmax for ippp0 is 3 times.
Callback for ippp0 is off
Callback delay for ippp0 is 5 sec.
Reject before Callback for ippp0 is off
Configuring IP device ippp0
Starting PPP-daemon for ippp0
Binding PPP device: ippp0 bound to 0
Final SysV network setup for ippp0

[root@koekdv michael]# ifconfig
ippp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
  inet Adresse:192.168.100.1  P-z-P:192.168.100.2
Maske:255.255.255.255  UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP  MTU:1500
Metric:1
  RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:30
  RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

loProtokoll:Lokale Schleife
  inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
  UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
  RX packets:83 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:83 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
  RX bytes:6451 (6.2 Kb)  TX bytes:6451 (6.2 Kb)

lo:0  Protokoll:Lokale Schleife
  inet Adresse:192.168.0.251  Maske:255.255.255.255
  UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1


[root@koekdv michael]# ping 192.168.100.2
PING 19
2.168.10/etc/resolv.conf0.2 (192.168.100.2) from 192.168.100.1 : 56(84)
bytes of data.

Das ist doch wohl ein negatives Resultat von ping, oder ?

less  etc/resolv.conf ergab:

# search agar.noip.com
# search localdomain
# search localdomain freenet
# search inter.net Arcor
# search inter.net arcor
# search inter.net
# search inter.net freenet.de
search inter.net freenet
# nameserver 145.253.2.11
# nameserver 192.168.0.251
nameserver 192.168.0.1
# ppp temp entry
nameserver 62.104.191.241 # ppp temp entry
nameserver 62.104.196.134 # ppp temp entry


[root@koekdv michael]# ping www.heise.de
ping: unknown host www.heise.de

Network monitoring meldet: verbunden, sent: 33 KB, received 745.


[root@koekdv michael]# netstat -rn
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags   MSS Fenster irtt
Iface
192.168.100.2   0.0.0.0 255.255.255.255 UH   40 0  0
ippp0
127.0.0.0   0.0.0.0 255.0.0.0   U40 0  0
lo

[root@koekdv michael]# isdnctrl status ippp0
ippp0 connected to 01019019231750

Demnach scheint doch die Einwahl bei freenet geklappt zu haben. Freilich
kann ich
z.B. KMail nicht benutzen, Mozilla auch nicht. Irgendwie sind die wohl
nicht damit verbunden. Obwohl ich auf dem Network Monitor von Mandrake
Schließen eingab
passierte Nichts. Also habe ich per Konsole aufgelegt:

[root@koekdv michael]# ifdown ippp0
Shutting down ifconfig for ippp0.
Removing device ippp0 deleted
Stopping ipppd .
ISDN  down!

Jochen Heim: Dein Tip ...in der ipppd-Konfig noch ms-get-dns
einschalten - wie geht das im Einzelnen ? Was scheint sonst noch faul
an meinen o.g. Einstellungen `?

Danke für Eure bisher geleistete Hilfe !

Michael Bischof






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: Ein altes Lied - Internetzugang unter Mandrake 8.2

2002-06-08 Diskussionsfäden Jochen Hein

 michael == michael bischof [EMAIL PROTECTED] writes:

 [root@koekdv michael]# ifconfig
 ippp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
   inet Adresse:192.168.100.1  P-z-P:192.168.100.2

Verbunden oder nicht?  Ich meine nein.

 [root@koekdv michael]# ping 192.168.100.2
 PING 19
 2.168.10/etc/resolv.conf0.2 (192.168.100.2) from 192.168.100.1 : 56(84)
 bytes of data.

Das sieht komisch aus.  Der ping wird auch nicht gehen, da ja kein
Gegner da ist.  Das kann und muss erst gehen, wenn die Verbindung
steht.

 michael Das ist doch wohl ein negatives Resultat von ping, oder ?

Ja, aber komisch.

 michael less etc/resolv.conf ergab:

 michael nameserver 192.168.0.1

Du betreibst einen eigenen DNS?  Nimm die Zeile mal raus.  Stammt die
resolv.conf aus einer Zeit als die Verbindung existierte?

 michael nameserver 62.104.196.134 # ppp temp entry

Diese Zeilen sehen so aus, als würde das mit dem DNS funktionieren -
Du brauchst also erstmal nicht nach ms-dns zu schauen.

 michael ping: unknown host www.heise.de

Auch klar.  Versuch bitte erstmal die IP-Ebene hinzubekommen (also
Ping auf das Gateway und IP-Adressen), und erst danach den DNS-Kram
anzugehen.  Man kann bei der Fehlersuche nicht in der Mitte anfangen.

 michael [root@koekdv michael]# netstat -rn

Die Default-Route zeigt auf 192.168.x.x, nicht auf den Router Deines
Providers.  Bist Du sicher, dass zu dem Zeitpunkt die Verbindung
bestand?  Befindet sich defaultroute in der ipppd-Konfiguration?

 michael Jochen Heim: Dein Tip ...in der ipppd-Konfig noch
 michael ms-get-dns einschalten - wie geht das im Einzelnen ? Was
 michael scheint sonst noch faul an meinen o.g. Einstellungen `?

Lies erstmal man ipppd, dort sind die Optionen erklärt.  Du kannst
diese entweder auf der Kommandozeile des ipppd angeben oder in die
Konfigurationsdatei schreiben.  Welche verwendet wird muss Du bei
Mandrake selber herausfinden (oder einer der Mandrake-Benutzer hier
kann Dir helfen), bei Debian wäre das /etc/isdn/ipppd.ippp0.
Eventuell findest Du einen Tipp in der Datei /etc/init.d/isdn.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Ein altes Lied - Internetzugang unter Mandrake 8.2

2002-06-08 Diskussionsfäden Matthias Firner

michael bischof wrote:

 less  etc/resolv.conf ergab:
 
 # search agar.noip.com
 # search localdomain
 # search localdomain freenet
 # search inter.net Arcor
 # search inter.net arcor
 # search inter.net
 # search inter.net freenet.de
 search inter.net freenet
 # nameserver 145.253.2.11
 # nameserver 192.168.0.251
 nameserver 192.168.0.1
 # ppp temp entry
 nameserver 62.104.191.241 # ppp temp entry
 nameserver 62.104.196.134 # ppp temp entry
 
 
 [root@koekdv michael]# ping www.heise.de
 ping: unknown host www.heise.de
 

Dein DNs funktioniert anscheinend nicht. Bist Du sicher, daß 
62.104.191.241 und .134 gültige nameserver von freenet sind?
Was passiert denn, wenn Du ma eine (beliebige, gültige, nicht-lokale) 
ip-Adresse pingst?

Gruß,


Matthias.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] lilo (laptop)

2002-06-08 Diskussionsfäden Michael Jahn

hi,

so hab nun endlich ne slackware 3.3 auf meinem 4 mb ram lappen install.
nur leieder startet lilo mit LI (boot.b verschoben laut google) mit bootdisk 
gehts auch, ein /sbin/lilo macht keine mucken, meine frage ist nun wie ich 
lilo zum booten von hda bringen kann.

is echt nerfig immer ne bootdisk in der tasche zu haben ;-)

bye

michi

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Interessannter Artikel ISO9000

2002-06-08 Diskussionsfäden Denny Schierz

hi,

http://www.dignatz.de/d/spotlight/artikel/russisches_roulette_linux-mag_20020605_001.html

Mhmm, also Reiserfs hat mir auch schon so einige Probleme bereitet, auf
meiner WKS insbesondere mit Xfree und Nvidia. Da passierte es schon mal,
das ein Absturz von X meine Home configs futsch waren (nicht nur X/KDE
etc.). Daher gehe ich wieder back to to the roots, naja in teilen
zumindestens und steige wieder auf EXT3 um. Für Partitionen mit vielen
kleinen Dateien /var /var/spool/squid etc. verwende ich XFS.

Ob diese Gastkommentare nun seriös sind oder nicht, lassen wir mal
dahin gestellt. Fakt ist ohne das Zusätzliche Checken vom Kernel (was
Zeit kostet), ist Reiser eine heikle sache, auch wenn viele sagen, es
sei sicher. Die Erfahrung lehrte mich eines besseren.

cu denny




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Interessannter Artikel ISO9000

2002-06-08 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Denny Schierz wrote/schrieb:

 Mhmm, also Reiserfs hat mir auch schon so einige Probleme bereitet, auf
 meiner WKS insbesondere mit Xfree und Nvidia. Da passierte es schon mal,
 das ein Absturz von X meine Home configs futsch waren (nicht nur X/KDE
 etc.). Daher gehe ich wieder back to to the roots, naja in teilen
 zumindestens und steige wieder auf EXT3 um. Für Partitionen mit vielen
 kleinen Dateien /var /var/spool/squid etc. verwende ich XFS.

Oh, ich hatte zu Zeiten von 2.4.1 Probleme mit Reiser in der Form, daß die
Maschine (Dual PII) einfach stehen blieb. Man mußte nicht viel machen um den 
Fehler zu reproduzieren, einfach ein Stündchen warten. Es stellte sich 
heraus, daß es in der Tat eine Art Fehler im SMP-Teil des Kernel war, der 
ausgerechnet von ReiserFS getriggert wurde. Dennoch hat ReiserFS seitdem bei 
mir ausgeschissen. Wenn der Kernel eine Macke hat (und zwar kein Tippfehler
im Code, sondern eine konzeptionelle, wenn ich mich recht entsinne), dann 
hätte Reiser nicht sein Filesystem als das große Ding propagieren dürfen 
ohne sich an beiden Fronten - ReiserFS und SMP-Scheduler - darum zu kümmern, 
daß dieses Problemchen ständig zutage tritt.  

Ext3 läuft dagegen seit seiner Einführung ohne Probleme.

 Ob diese Gastkommentare nun seriös sind oder nicht, lassen wir mal
 dahin gestellt. 

Auch Solaris, das er für 20 Jahre Unix-Erfahrung als Beispiel anführt, hat
genug Macken, um es im Vergleich mit Linux verreißen zu können. 

-martin

-- 
Wer so eine gute Pizza macht, kann kein siebenfacher Mörder sein.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Witzische RFCs (war: Nummern in DNS Namen)

2002-06-08 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Schmitt, Martin (Dregis STB C) wrote/schrieb:

 Hier eine Liste mit April-RFCs, die ich nicht mehr so richtig aktiv pflege:
 
 http://www.trash.net/~martin/funrfcs.html
 
 Wenn mir jemand grade die RFCs mailen will, die in den letzten 2 Jahren
 dazugekommen sind, trage ich sie aber nach.

Done.

RFC 3091 - Pi Digit Generation Protocol
RFC 3092 - Etymology of Foo
RFC 3093 - Firewall Enhancement Protocol (FEP)
RFC 3251 - Electricity over IP
RFC 3252 - Binary Lexical Octet Ad-hoc Transport

Interessant, was man dabei sonst noch alles findet:

RFC 3098 - How to Advertise Responsibly Using E-Mail and Newsgroups or - 
   how NOT to $ MAKE ENEMIES FAST! $

Ciao,

-martin
-- 
Busier than a one-legged man in an ass-kicking contest.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: Interessannter Artikel ISO9000

2002-06-08 Diskussionsfäden Jochen Hein

 DS == Denny Schierz [EMAIL PROTECTED] writes:

 DS Mhmm, also Reiserfs hat mir auch schon so einige Probleme
 DS bereitet, auf meiner WKS insbesondere mit Xfree und Nvidia. 

Ganz unabhängig von den Problemen, die dort beschrieben werden:
Wer als Kunde uninformiert einfach verwendet was ihm vorgesetzt wird,
der ist selber dran schuld.  Zumindest einen ausführlichen Test muss
man immer selber machen - erst danach ist jammern angesagt.

Was aber auffällig ist (und wir schon lange wussten):  Jede
Distribution setzt den Schwerpunkt auf andere Ziele.  Und für SuSE
heißt das bisher auch Privatkunden.  Dort ist bunt und zum Klicken
ein wichtiges Argument geworden - und dasselbe Argument bringt
erfahrene Anwender dazu eher etwas anderes zu verwenden.  Hier scheint
der Markt sich durchaus zu bewegen.

 DS Ob diese Gastkommentare nun seriös sind oder nicht, lassen wir
 DS mal dahin gestellt. Fakt ist

...dass die Erfahrungen laut ausgesprochen werden müssen.  Denn nur
wenn Kunden und Anbieter kommunizieren kann sich für beide Seiten
etwas zum positiven ändern.  Oder woher soll der Anbieter sonst
wissen, was seine Kunden wollen?  ISO9000 jedenfalls ist nicht die
Lösung zum Problem.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Interessannter Artikel ISO9000

2002-06-08 Diskussionsfäden Christian Felsing

Hi,

in dem betreffenden Artikel vermisse ich jeglichen Hinsweis auf die Umstände, 
unter denen sowas passiert. Das von der c't angesprochene Problem mit JFS 
konnte ich reproduzieren. Ic habe inzwischen auf mehreren Maschinen Reiserfs 
und XFS laufen, es sind auch SMP Systeme dabei. Darunter auch ein PC mit 
Nvidia Karte und XFree. Bis heute gab es nicht die geringsten Probleme damit. 
Ob es vielleicht daran liegt, dass ich den Kernel selbst kompiliert habe und 
nur die wirklich nötigen Module installiert habe ? Auf einem Server sehe ich 
z.B. keinen vernünftigen Grund, Alsa zu installieren...
Auch wenn Suse 8.0 sehr klickibunti ist, man muss eben genau wissen, was man 
tut, wenn man ein Server Betriebssystem installiert, egal ob Suse, Redhat, 
Debian Linux oder *BSD.

Grüße
Christian.


On Sunday 09 June 2002 03:15, Denny Schierz wrote:
 meiner WKS insbesondere mit Xfree und Nvidia. Da passierte es schon mal,
 das ein Absturz von X meine Home configs futsch waren (nicht nur X/KDE


-- 
GPG Public Key:
http://mail.taunusstein.net:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xDE8C2A1B

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org