Re: [PUG] SOT Office

2002-11-17 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
   http://www.sot.com/en/linux/soto/

Hört sich an wie OpenOffice mit PDF-Handbuch auf CD.

Kannst uns ja dann von deinen Erfahrungen erzählen...

Gruß

//Robert

-- 
By trying we can easily learn to endure adversity.  Another man's, I mean.
-- Mark Twain

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Was hält User bei Win

2002-11-17 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

was hält die User und Admins eigentlich bei Windows?!? Sind es die
Spiele, oder sind es die Killerapplikationen, die es unter Linux und Co.
einfach noch nicht gibt. 

Diese Frage stellte sich ein User auf der Slashdot Seite. Allerdings
kann man nur die Texte überfliegen, das es über 3000 Kommentare sind:


http://ask.slashdot.org/askslashdot/02/11/13/2127227.shtml?tid=109

cu denny



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Re: [PUG] Was hält User bei Win

2002-11-17 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 Es ist die Angst, links oder rechts aus der Herde rauszutreten und erstmals
 gewissermaßen die Verantwortung für das zu übernehmen, was auf dem
 Rechner installiert ist. Da wird dann eben lieber mit anderen im Chor über
 Windows geschimpft, anstatt mal eine selbständige Entscheidung zu
 riskieren. 
Jup. Dazu noch diverse Kontaktängste und vor allem: Man kann nicht mehr
damit prahlen, welche tolle 4000EUR Win2000-Advanced-Database-Server man
jetzt gerade auf seinem Rechner installiert hat.

 Das geht dann weiter, wenn Leute auch in Linux-Kreisen darüber schimpfen,
 daß es mehrere Linux-Distributionen gibt, und immer wieder vorschlagen, es
 müsse eine Art Vereinheitlichung geben. 
Ack. Aber die Vielfalt macht den Reiz. [1]

 Entscheidungsfreiheit ist für viele Menschen einfach ein völlig
 unbekanntes Konzept, wenn es um Computer geht. Dabei mußte man sich früher
 (also vor Windows, das uns die große Vereinheitlichung brachte) schon
 immer entscheiden: Apple II, C64 oder Atari XL, Amiga, ST oder Macintosh. 
Ack. 

Gruß

//Robert

[1] Potato oder Woody oder Sid  -  SCNR

-- 
If your life was a horse, you'd have to shoot it.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: [PUG] Was hlt User bei Win

2002-11-17 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 17. November 2002 15:35 schrieben Sie:
 * Denny Schierz wrote/schrieb:
  was hält die User und Admins eigentlich bei Windows?!? Sind es die
  Spiele, oder sind es die Killerapplikationen, die es unter Linux und Co.
  einfach noch nicht gibt.

 Es ist die Angst, links oder rechts aus der Herde rauszutreten und erstmals
 gewissermaßen die Verantwortung für das zu übernehmen, was auf dem
 Rechner installiert ist. Da wird dann eben lieber mit anderen im Chor über
 Windows geschimpft, anstatt mal eine selbständige Entscheidung zu
 riskieren.

Die Meisten schimpfen gar nicht - weil sie kaum wissen daß es etwas Anderes 
gibt. 

 Das geht dann weiter, wenn Leute auch in Linux-Kreisen darüber schimpfen,
 daß es mehrere Linux-Distributionen gibt, und immer wieder vorschlagen, es
 müsse eine Art Vereinheitlichung geben.

Auch da würde ich nicht das Wort Schimpfen benutzen. Es ist halt sehr 
ärgerlich wenn man als Laie irgendeine Software installieren will.


 Entscheidungsfreiheit ist für viele Menschen einfach ein völlig
 unbekanntes Konzept, wenn es um Computer geht. Dabei mußte man sich früher
 (also vor Windows, das uns die große Vereinheitlichung brachte) schon
 immer entscheiden: Apple II, C64 oder Atari XL, Amiga, ST oder Macintosh.

 Damals gab es eben noch konkurrierende Plattformen und damit den
 Fortschritt, der heute in der EDV praktisch zum Stillstand gekommen ist.

Das kann ich nicht beurteilen. Wenn ich an die Diskussion ums Urheberrecht 
denke braucht man eine starke Motivation, die nicht vom Computer selber kommt 
( wenn man die Geldschneiderei von MS bezahlen mag): da wird öffentliches Gut
wie Bildung und  Wissen an private Monopolisten verramscht. Denkt man weiter 
müßte jede private Firma, die einen hier ausgebildeten Ingenieur beschäftigt, 
zusätzlich einige 10 000 ¤ pro Jahr an die Gesellschaft zurückzahlen, weil er 
ja auf einer von dieser Gesellschaft bezahlten Grundlage soweit gekommen ist 
... das Geheul möchte ich nicht hören. 

Wenn diese Motivation da ist braucht man andere Mitstreiter um mit Linux 
soweit klar zu kommen daß man mehr oder weniger das Gleiche wie mit MS machen 
kann. Ohne Eure Hilfe hätte ich z.B. dieses Vorhaben längst aufgegeben. Ich 
rede nicht von Lesen-Schreiben-Speichern-mailen, da ist Linux heute praktisch 
genauso, nur stabiler. Aber beim Einrichten neuer Software ( auch nicht bei 
jeder) ist Schluß.
Es ist ein Alltagsproblem: wenn ich mit Word was schreibe und dann einfach 
auf Speichern unter .html drücke habe ich eine .html-Seite, 20 kB wo ich 4 kB 
brauche wenn ich (unter MS oder Linux) das selber mache. Ohne mich tiefer 
reinzuschaffen kann ich diese Seite, wenn sie Bilder enthält, meist Niemandem 
geben weil die Bilder und Links dann nicht mehr klappen. Nur geschieht das im 
Alltag nicht. Da ist normalerweise Niemand der das zurückgibt und sagt: so 
einen schlampigen Code dulde ich nicht. Html - gerne, aber dann lernen Sie 
doch ! 

Im Übrigen finde ich die Diskussion auf slashdot sehr vielschichtig hat 
mir gefallen, danke für den Tip !

Michael Bischof 


 -martin


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Was hält User bei Win

2002-11-17 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Tach Leute,
ich denke bei den meisten Bequemlichkeit. Neuer Rechner gekauft, Windose drauf 
und läuft mehr oder weniger. Wenn an den Arbeitsplätzen ein PC steht ist 
meist M$ installiert mit Office, daher zu Hause Wiedererkennung bzw. Wissen 
wie's geht. Bei den Kids muss die 3-D Ballerei funktionieren. Das grösste 
Problem aber meiner Meinung nach ist dass man sich näher mit der Maschine, 
vor der man sitzt auseinandersetzen muss als Normaluser es zu tun bereit ist. 
Ich bin gerade am Umstellen auf Linux (_noch_ mit SuSE) für den täglichen 
Schreibkram, besonders für meine Frau wg. Arztbriefe, noch Win XP + Office 
XP. Ich bin einfach zu faul die ganzen Makros, Adressen usw. nach OpenOffice 
oder Star Office zu portieren. 
ciao Manni

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] AW: [PUG] Was hält User bei Win

2002-11-17 Diskussionsfäden Linux
Ich will auch mal...
Windoof ist eben in manchen Dingen doch einfacher zu handhaben als das
stabile Linux. Wer nicht unbedingt in einigen Textdateien seinen
Schalter zum aktivieren oder deaktivieren suchen will, der nimmt eben
das schön bunte. 
Leider ist's eben so, dass nicht immer das bessere sich durchsetzt.

Und was ist eigentlich so schlecht an SuSE?

Gruß
Frank

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Im Auftrag von
Manfred Kuberczyk
Gesendet: Sonntag, 17. November 2002 19:04
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: [PUG] Was hält User bei Win


Tach Leute,
ich denke bei den meisten Bequemlichkeit. Neuer Rechner gekauft, Windose
drauf 
und läuft mehr oder weniger. Wenn an den Arbeitsplätzen ein PC steht ist

meist M$ installiert mit Office, daher zu Hause Wiedererkennung bzw.
Wissen 
wie's geht. Bei den Kids muss die 3-D Ballerei funktionieren. Das
grösste 
Problem aber meiner Meinung nach ist dass man sich näher mit der
Maschine, 
vor der man sitzt auseinandersetzen muss als Normaluser es zu tun bereit
ist. 
Ich bin gerade am Umstellen auf Linux (_noch_ mit SuSE) für den
täglichen 
Schreibkram, besonders für meine Frau wg. Arztbriefe, noch Win XP +
Office 
XP. Ich bin einfach zu faul die ganzen Makros, Adressen usw. nach
OpenOffice 
oder Star Office zu portieren. 
ciao Manni


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] sicherheitsprobleme ...linux gehackt

2002-11-17 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

vorhin bekam ich folgende Meldung von einem Schüler:


Ich bedaure, es Ihnen jetzt erst schicken zu können, aber da unser Netzwerk und Internet zu Hause über einen Linuxserver läuft und dieser gehackt wurde und ich außerdem kein Diskettenlaufwerk besitze, war ich bis jetzt nicht in der Lage, Ihnen das Protokoll zu kommen zu lassen.

Frage eines Laien an alle: wie geht so etwas ? 
Und weiter: diese Trojanischen Pferde - können das Skript Kids oder sind da Mitarbeiter einer Firma sauer und bauen das firmenintern in eine rpm-Software ein ?

Michael Bischof 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] sicherheitsprobleme ...linux gehackt

2002-11-17 Diskussionsfäden Tobias Rittweiler
Hello Michael,

[ wäre ganz lieb, wenn du es einrichten könntest, dass dein
  Mailprogramm nach soundso viel Zeichen ein New-Line Zeichen setzt. ]
  
Sunday, November 17, 2002, 8:43:41 PM, you wrote:

MB vorhin bekam ich folgende Meldung von einem Schüler:

MB Ich bedaure, es Ihnen jetzt erst schicken zu können, aber da unser Netzwerk
MB und Internet zu Hause über einen Linuxserver läuft und dieser gehackt wurde und ich
MB außerdem kein Diskettenlaufwerk besitze, war ich bis jetzt nicht in der Lage, Ihnen
MB das Protokoll zu kommen zu lassen.

Was keine Entschuldigung, sondern Selbstverschuldung ist! Abe wollen
wir nicht so sein... ;-)

Du sollst unbedingt eine Stunde des Absichern von Linux Rechner
widmen, diese Sache ist recht schnell gegessen -- auch wenn Viele
meinen Sicherheit sei unheimlich kompliziert und langwidrig, für den
privaten Rechner zu Hause meistens jedoch nicht.

Als Programmpunkte würde ich vorschlagen:
o Gänzliches Auskommentieren aller Services in der
  /etc/inetd.conf (bzw. xinetd)

o Löschen von Start/Kill-Skripten von Services in den rc.d
  Verzeichnissen (Sys-V)

o X veranlassen, nur auf Verbindungen von localhost zu reagieren

o Mittel zeigen, wie man überprüfen kann, dass kein Service mehr
  läuft (netstat, lsof)

o Anregen, von Zeit zu Zeit Packete zu aktualisieren

Das sollte man überall machen, danach darf kein Services mehr auf
einem Rechner laufen, wer jetzt trotzdem noch irgendeinen laufen
lassen will, dann ist noch mehr fällig:
o Entscheiden, ob _jeder_ auf diesen Dienst zugreifen soll, oder
  nur Rechner aus dem Heimnetzwerk (NFS, SAMBA) -- und die
  Daemonen dann nur auf bestimmte Adressen(bereichen) 'listening'
  machen.

o Wenn jeder (aus dem Internet) zugreifen soll, sich informieren,
  wie man diesen Dienst am besten schützt. Anregegen sichere
  Protokolle zu verwenden, etc!

o Sensibilisieren auf die Problematik von Sicherheit, und vor
  allem mit allen Mittel einbläuen, sich von Zeit zu Zeit über
  neue Sicherheitsprobleme zu informieren, und falls man betroffen
  ist _unverzüglich_ Gegenmaßnahmen treffen.

Das hört sich recht viel an, und falls jemand deiner Schüler fragen
wird, wieso soviel Aufwand nötig sei, und dass Windows dann ja viel
sicherer sei, antworte: Windows hat nicht mehr und nicht weniger
Sicherheitslöcher, der Unterschied bestimmt nur darin, dass man mit
Linux a) präventiv agieren kann und b) schneller und kostenlose
Unterstützung findet.

MB Und weiter: diese Trojanischen Pferde

o Sensibilisieren auf den Einsatz von Tools, die Checksummen
  prüfen!

-- 
cheers,
 Tobias


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] sicherheitsprobleme ...linux gehackt

2002-11-17 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Michael Bischof wrote/schrieb:

 Ich bedaure, es Ihnen jetzt erst schicken zu können, aber da unser Netzwerk und 
Internet zu Hause über einen Linuxserver läuft und dieser gehackt wurde und ich 
außerdem kein Diskettenlaufwerk besitze, war ich bis jetzt nicht in der Lage, Ihnen 
das Protokoll zu kommen zu lassen.
 
 Frage eines Laien an alle: wie geht so etwas ? 

Naja, viele halten das Diskettenlaufwerk in einer Zeit, wo sogar bei Aldi
standardmäßig ein CD-RW-Laufwerk im Rechner ist, einfach für überflüssig.
Um zu funktionieren, braucht der Rechner jedenfalls keine Disketten, denn
die meisten Betriebssysteme lassen sich mittlerweile von CD booten. 

Ich halte das für eine Ausrede. Du solltest ihm anbieten, die Arbeit auf
Deine Kosten auf CD zu brennen, dann sollst Du mal sehen, wie sein Kram
plötzlich wieder läuft.

Ciao,

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung   Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Giessener Str. 18 Fax +49(64 03)9 69 08 79
35415 Pohlheim/Germany  http://www.scsy.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] sicherheitsprobleme ...linux gehackt

2002-11-17 Diskussionsfäden Michael Bischof
Tobias Rittweiler schrieb:


Hello Michael,

[ wäre ganz lieb, wenn du es einrichten könntest, dass dein
 Mailprogramm nach soundso viel Zeichen ein New-Line Zeichen setzt. ]


Gerne, wie geht das ?


 
Sunday, November 17, 2002, 8:43:41 PM, you wrote:

MB vorhin bekam ich folgende Meldung von einem Schüler:

MB Ich bedaure, es Ihnen jetzt erst schicken zu können, aber da unser Netzwerk
MB und Internet zu Hause über einen Linuxserver läuft und dieser gehackt wurde und ich
MB außerdem kein Diskettenlaufwerk besitze, war ich bis jetzt nicht in der Lage, Ihnen
MB das Protokoll zu kommen zu lassen.

Was keine Entschuldigung, sondern Selbstverschuldung ist! Abe wollen
wir nicht so sein... ;-)

Du sollst unbedingt eine Stunde des Absichern von Linux Rechner
widmen, diese Sache ist recht schnell gegessen -- auch wenn Viele
meinen Sicherheit sei unheimlich kompliziert und langwidrig, für den
privaten Rechner zu Hause meistens jedoch nicht.

Als Programmpunkte würde ich vorschlagen:
   o Gänzliches Auskommentieren aller Services in der
 /etc/inetd.conf (bzw. xinetd)

   o Löschen von Start/Kill-Skripten von Services in den rc.d
 Verzeichnissen (Sys-V)

   o X veranlassen, nur auf Verbindungen von localhost zu reagieren

   o Mittel zeigen, wie man überprüfen kann, dass kein Service mehr
 läuft (netstat, lsof)

   o Anregen, von Zeit zu Zeit Packete zu aktualisieren

Das sollte man überall machen, danach darf kein Services mehr auf
einem Rechner laufen, wer jetzt trotzdem noch irgendeinen laufen
lassen will, dann ist noch mehr fällig:
   o Entscheiden, ob _jeder_ auf diesen Dienst zugreifen soll, oder
 nur Rechner aus dem Heimnetzwerk (NFS, SAMBA) -- und die
 Daemonen dann nur auf bestimmte Adressen(bereichen) 'listening'
 machen.

   o Wenn jeder (aus dem Internet) zugreifen soll, sich informieren,
 wie man diesen Dienst am besten schützt. Anregegen sichere
 Protokolle zu verwenden, etc!

   o Sensibilisieren auf die Problematik von Sicherheit, und vor
 allem mit allen Mittel einbläuen, sich von Zeit zu Zeit über
 neue Sicherheitsprobleme zu informieren, und falls man betroffen
 ist _unverzüglich_ Gegenmaßnahmen treffen.

Das hört sich recht viel an, und falls jemand deiner Schüler fragen
wird, wieso soviel Aufwand nötig sei, und dass Windows dann ja viel
sicherer sei, antworte: Windows hat nicht mehr und nicht weniger
Sicherheitslöcher, der Unterschied bestimmt nur darin, dass man mit
Linux a) präventiv agieren kann und b) schneller und kostenlose
Unterstützung findet.

MB Und weiter: diese Trojanischen Pferde

   o Sensibilisieren auf den Einsatz von Tools, die Checksummen
 prüfen!

 

Danke, Tobias, werde ich gleich so weiter geben ! Ich vermute der Vater 
dieses Schülers macht das !

Grüße,

Michael Bischof



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] sicherheitsprobleme ...linux gehackt

2002-11-17 Diskussionsfäden Tobias Rittweiler
Hello Michael,

Sunday, November 17, 2002, 9:31:11 PM, you wrote:

MB Tobias Rittweiler schrieb:

[ wäre ganz lieb, wenn du es einrichten könntest, dass dein
  Mailprogramm nach soundso viel Zeichen ein New-Line Zeichen setzt. ]

MB Gerne, wie geht das ?

Öhm, schau mal nach einer Option à la Maximale Zeichenanzahl pro
Zeile...

 [...]
MB Danke, Tobias, werde ich gleich so weiter geben ! Ich vermute der Vater
MB dieses Schülers macht das !

Oh, dann auf jeden Fall sagen, dass der Rechner vollkommen
neuinstaliert werden sollte. Und checken ob nicht noch andere Systeme
betroffen sind..

-- 
cheers,
 Tobias


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Speichertausch

2002-11-17 Diskussionsfäden Thomas Borger
Hallo,

hat jemand zufällig 1x 32 MB SIMM-Modul übrig und würde sie gegen
1x SDRAM-Modul 32MB tauschen?

Gruss
Thomas



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: AW: [PUG] Was hält User bei Win

2002-11-17 Diskussionsfäden Jochen Hein
 Linux == Linux  [EMAIL PROTECTED] writes:

 Linux Ich will auch mal...  Windoof ist eben in manchen Dingen doch
 Linux einfacher zu handhaben als das stabile Linux. 

Definiere einfach.  Ich kann mir die Klick-Folgen nicht merken.

 Linux Wer nicht
 Linux unbedingt in einigen Textdateien seinen Schalter zum
 Linux aktivieren oder deaktivieren suchen will, der nimmt eben das
 Linux schön bunte.

Schon recht.  Nur, man verliert dabei so nette Eigenschaften wie
Versionsverwaltung, Datensicherung und diff.  Oder die Einstellungen
verschwinden klammheimlich wieder.  Oder so.  Ich finde es
transparenter, wenn ich weiß, wo die Einstellungen gespeichert sind.
Denn dann kann ich diese einfach auf andere Maschinen übernehmen.

 Linux Und was ist eigentlich so schlecht an SuSE?

Nichts.  Außer dass Yast *mir* im Weg steht, und SuSE IMHO zu schnell
kommerzielle Produkte integriert.  Es ist bunt, am Anfang ziemlich
einfach und viele Leute haben es - man kann also den Nachbar fragen.

Und ja, auf keinem meiner Rechner war jemals eine SuSE drauf.  Obwohl
der Start von SuSE eine wirklich Gute Idee[TM] war: SLS/Slackware so,
dass man in Deutschland auch mit arbeiten konnte.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: sicherheitsprobleme ...linux gehackt

2002-11-17 Diskussionsfäden Jochen Hein
 Michael == Michael Bischof [EMAIL PROTECTED] writes:

 Michael  Hallo Liste, vorhin bekam ich folgende Meldung von einem
 Michael Schüler: 

 Michael Ich bedaure, es Ihnen jetzt erst schicken zu können, aber da
 Michael unser Netzwerk und Internet zu Hause über einen Linuxserver
 Michael läuft und dieser gehackt wurde und ich außerdem kein
 Michael Diskettenlaufwerk besitze, war ich bis jetzt nicht in der
 Michael Lage, Ihnen das Protokoll zu kommen zu lassen.

 Michael Frage eines Laien an alle: wie geht so etwas ? 

Einfach.  Software mit bekannten Sicherheitsproblemen im Internet
laufen lassen und warten.  Geht heutzutage ziemlich schnell.
Es hat schon einen Grund, dass viele Distributoren so viele Patches
herausbringen.  www.securityfocus.com - Bugtraq ist dafür eine
Fundgrube.

Das ist nun die willkommene Gelegenheit von Backup und
Security-Updates zu reden.  Denn dann wäre der Rechner vielleicht
schon wieder in Betrieb.

 Michael Und weiter:
 Michael diese Trojanischen Pferde - können das Skript Kids oder sind
 Michael da Mitarbeiter einer Firma sauer und bauen das firmenintern
 Michael in eine rpm-Software ein ?

Das ist nicht wirklich schwer.  Wichtig bei den Trojanischen Pferden
ist, dass der Anwender selbst diese startet.  Und damit auch selber
dran schuld ist.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: sicherheitsprobleme ...linux gehackt

2002-11-17 Diskussionsfäden Jochen Hein
 Tobias == Tobias Rittweiler [EMAIL PROTECTED] writes:

 Tobias o X veranlassen, nur auf Verbindungen von localhost zu
 Tobias reagieren

Das sollte heutzutage Default sein, genauso, dass der xdm nur lokal
läuft.  Siehe man Xserver, -nolisten.  Und die Dokumentation des
Display-Managers...

 Tobias o Sensibilisieren auf den Einsatz von Tools, die
 Tobias Checksummen prüfen!

Tripwire zum Beispiel.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Was hält User bei Win

2002-11-17 Diskussionsfäden Andreas Spaargaren
Am Sonntag, 17. November 2002 15:04 schrieben Sie:

  hi,

 was hält die User und Admins eigentlich bei Windows?!? Sind es die
 Spiele, oder sind es die Killerapplikationen, die es unter Linux und
 Co. einfach noch nicht gibt.

Hallo Leute,

ich denke, es ist zum großen Teil einfach Unkenntnis. Ich hatte heute 
zufällig einen Bekannten zu Besuch, der beruflich als Programmierer 
arbeitet. Ich wollte ihm auf meiner Kiste was zeigen und es stellte 
sich dann heraus, daß er Linux NOCH NIE GESEHEN hatte. Ich habe ihm 
dann infolgedessen mal die diversen Windowmanager gezeigt, sowie die 
Standard-Anwendungen, Kmail, Konqueror, Lynx, Pine, Staroffice, Spiele 
über Netzwerk usw, was dann ein gewisses AHA-Erlebnis hervorrief. 

Meine persönliche Schätzung ist, daß 5 % der User Linux benutzen, 
weitere 5 % hat zumindest von der Existenz schon mal gehört und/oder 
hält es für eine besondere Windows-Anwendung, der kleine Rest von 90 % 
hat noch nicht einmal den Hauch von einem Verdacht von Kenntnis davon, 
dass es für PCs auch noch andere Betriebssysteme außer Windows geben 
könnte. Ich meine, wer hat schon diese Sache mit Bundestux verfolgt, 
außer den Linuxern, die eh schon Linux haben?

Außerdem muß man berücksichtigen, daß die Entscheidungen für oder gegen 
ein Betriebssystem in den Firmen von Leuten getroffen werden, die in 
der Regel keine Ahnung von der Materie haben. Sollte einer der Manager, 
was vorkommen soll, doch Ahnung haben, so ist es ihm lieber, ein Budget 
von 2 Millionen für sein IT-Projekt zu verwalten als diesselbe Aufgabe 
mit *nix/linux für läppische 100 000 zu erledigen. Die 2 Millionen 
machen sich besser im Lebenslauf.

Last not least hämmert die M$ Propaganda systematisch den Leuten in die 
Birne, daß man mit dem Rest der Welt nicht mehr kommunizieren könne, 
wenn man etwas anderes als Windows benutzt. In dieser Hinsicht empfehle 
ich mal nach *tnef* (gesprochen tinneff *g*) im Zusammenhang mit e-Mail 
-Dateianhängen  zu googlen, dann wißt Ihr was ich meine. 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] sicherheitsprobleme ...linux gehackt

2002-11-17 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Sun, Nov 17, 2002 at 07:43:41PM +, Michael Bischof wrote:
 vorhin bekam ich folgende Meldung von einem Schüler:
 
 
 Ich bedaure, es Ihnen jetzt erst schicken zu können, aber da unser Netzwerk 
 und Internet zu Hause über einen Linuxserver läuft und dieser gehackt wurde 
 und ich außerdem kein Diskettenlaufwerk besitze, war ich bis jetzt nicht in 
 der Lage, Ihnen das Protokoll zu kommen zu lassen.

Selber schuld, also der Schüler. Ich frage mich nur wo der Zusammenhang
zwischen Linuxserver und kein Diskettenlaufwerk und  Protokoll zu
kommen zu lassen ist.


 Frage eines Laien an alle: wie geht so etwas ? 

Wer sein System nicht administriert ist selber schuld, wer nicht in der
Lage ist dieses Fehler zu korrigieren ist eine Hohlbirne.


 Und weiter: diese Trojanischen Pferde - können das Skript Kids oder sind da 
 Mitarbeiter einer Firma sauer und bauen das firmenintern in eine 
 rpm-Software ein ?

script kiddies können per definition garnichts.


bis denn
-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] AW: [PUG] Was hlt User bei Win

2002-11-17 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Sun, Nov 17, 2002 at 07:25:58PM +0100, Linux wrote:

 Ich will auch mal...

Wie heißt du? ;-)


 Windoof ist eben in manchen Dingen doch einfacher zu handhaben als das
 stabile Linux. Wer nicht unbedingt in einigen Textdateien seinen
 Schalter zum aktivieren oder deaktivieren suchen will, der nimmt eben
 das schön bunte. 

Gewohnheit. Ich finde es mittlerweile ineffizient meine Einstellungen in
grafikmenüs zu machen. Da brauche ich immer ewig bis ich eine Option
gefunden habe.


 Leider ist's eben so, dass nicht immer das bessere sich durchsetzt.
 
 Und was ist eigentlich so schlecht an SuSE?

Das merkst du wenn du dir etwas anderes ansiehst. 

Stichwort:
- Packetmanagement 
- Konfiguration
- Plattenplatz
- Skalierbarkeit


bis denn
Hans
-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] sicherheitsprobleme ...

2002-11-17 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Sat, Nov 16, 2002 at 11:53:14AM +0100, Michael Bischof wrote:

 - ich kann mir  nicht vorstellen wie Viren funktionieren sollen wenn sie 
 keinen root-Status haben

Ich mir schon! verbreitung per ssh und bash halte ich nicht unbedingt
für schwierig, und viele Leute arbeiten als root oder haben sudo offen.


 - es wird 3-4 Tage dauern bis diese The Register-Meldung auch bei den 
 üblichen Internet-Zeitschriften ankommt und dann fragen mich Schüler.

Security by Obscurity war das Stichwort! 

bis denn
-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] sicherheitsprobleme ...linux gehackt

2002-11-17 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Hans Freitag wrote/schrieb:
  vorhin bekam ich folgende Meldung von einem Schüler:
Ich halte es für eine faule Ausrede.
Wer seinen Rechner nicht genügend absichert, der merkt auch gar nicht,
wenn er gehackt wird - er kennt die Anzeichen gar nicht, bzw. schaut
nicht in die entsprechenden log-Dateien.
Wahrscheinlich hat der den 24h-Disconnect by T-Online für einen hacker
gehalten. Oder es gab Stromausfall. Oder er ist über das Netzwerkkabel
gestolpert. Oder er hat die ganze Zeit P2P am laufen oh, guck mal,
Herr-der-Ringe-3.mpeg.vbs. 

  und ich außerdem kein Diskettenlaufwerk besitze, war ich bis jetzt nicht in 
  der Lage, Ihnen das Protokoll zu kommen zu lassen.
 Selber schuld, also der Schüler. Ich frage mich nur wo der Zusammenhang
 zwischen Linuxserver und kein Diskettenlaufwerk und  Protokoll zu
 kommen zu lassen ist.
Ausrede 
 
  Frage eines Laien an alle: wie geht so etwas ? 
 
 Wer sein System nicht administriert ist selber schuld, wer nicht in der
 Lage ist dieses Fehler zu korrigieren ist eine Hohlbirne.
Ack!
 

-- 
Habit is habit, and not to be flung out of the window by any man, but coaxed
down-stairs a step at a time.
-- Mark Twain, Pudd'nhead Wilson's Calendar

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Was hält User bei Win

2002-11-17 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

schön, das ich endlich mal eine Frage stellen konnte, die den einen oder
anderen zum mitmachen bewegt hat :-)

Jetzt gebe ich mal meinen Ketchup ab (Senf mag ich nicht). Ich gebe zu,
ich kann nur von meinen Freunden/Bekannten reden, die alle in
irgendeiner Form mit Computern zutun haben, von daher lässt es sich
nicht verallgemeinern.

Ich fasse mal meine Gruppen zusammen:

Der Gamer:

Der Gamer gehört zu der Gattung tuning Junkie. Sie haben die Teuerste
Hardware, den größten Speicher und einem Mousepad das mehr kostet, als
mein Trackball und Tastatur zusammen.
Er zieht sich die Neusten Beta Treiber (DirectX)und hat seine CPU und
Grafikkarte bis auf das Limit übertacktet, um das letzte Quentchen Power
rauszuholen. Er spielt mit der Regestrie, wie der Feuerspucker mit dem
Feuer zum optimieren. Gelegentliche Verbrennungen nimmt er hin.

Der Programmierer:

Der Programmierer gehört er zu der Gattung Theoretiker. Er kann
Betriebs-Systeme auseinander nehmen und sie analysieren. Er beschwert
sich über Unzulänglichkeiten wie Speicherverwaltung und Taskprozesse von
Windows und fragt sich, warum hat man das nicht anders gemacht, bzw. was
haben sich die Schöpfer dabei gedacht. Auch er nimmt es hin, oder
schafft sich eine Umgebung in seinem Programm, in der er diese Fehler
korrigiert/umgeht.
Das Problem hierbei, die wenigsten sind in der Lage einen PC überhaupt
zu installieren. Sie sagen sich, das sie es auch nicht müssen, denn sie
erstellen ja nur die Umgebung. Gut, hier muss ich zugeben, ist es auch
teilweise berechtigt. Positiv hierbei, sie versuchen bei Hindernissen,
der sie zum Erfolg trennt, selbstständig die Lösung zu finden.


Der Home-User:

Der Home-User gehört ohne zu übertreiben zu den schwierigsten Anwender.
Die Gruppe muß man in zwei Gruppen splitten.
Die ein Gruppe gehört zu den Menschen, die schon bleich werden, wenn man
das Hintergrundbild ausgetauscht hat. Je mehr Symbole er auf dem Desktop
hat desto verwirrter ist er. 
Bei jeder Meldung, die er nicht kennt, ruft er (wenn bekannt) einen
Admin oder in dem meisten Fällen den Verwandten/Bekannten der sich mit
sowas auskennt.

Die zweite Gruppe gehört zu denen die jeden neuen Bildschirmschoner
installieren, Mailketten versenden, jegliche Software ausprobieren egal
ob shareware/freeware und gecrackte. Sie installieren sich Server
Systeme um ihre Mit Frontpage/Dreamweaver erstellten Seiten zu
veröffentlichen und schaffen es innerhalb kürzester Zeit ihre Systeme zu
zertrümmern (die B-systeme). Sie stellen Fragen in Webforen, Newsgroups,
wo es einem Kalt den Rückenrunterläuft und man sich fragt, was der für
einen Scheiß macht. Schafft er es mal nicht, alles per Klick zu machen,
ist er zu träge sich über bekannte Informations Quellen (Google und Co)
sich Abhilfe zu beschaffen. Stattdessen Jault er einem das Ohr voll, man
solle ihm helfen. Und am Ende wird man noch beschimpft, wenn man keine
Lust mehr hat. Und sollten sie doch einmal Linux installieren, dann nur
weil es Cool ist (sein soll)

(Diese Art der Gruppe verabscheue ich besonders :-( ..)

Das waren meine Gruppen, sicher, sicher, hier stellt sich so eine
Schwarz/Weiß Einteilung da, was es in Wirklichkeit nicht ist, aber sie
kommen in die Nähe.

Jetzt sollte man sich fragen, welche dieser Gruppen, würde wohl über
seinen Tellerrand schauen, für mich ganz einfach. Mixt man diese Drei
Hauptgruppen zusammen, stellt sich für mich der ideale Kandidat dar. Er
ist experimentierfreudig, was er sich vorstellt setzt er in die Praxis
um, wohl das Optimum seines Systems, legt jedoch Wert auf ein sauberes
und stabiles System. Bei Problemen konsultiert er zuerst bekannte Plätze
und fragt erst dann um hilfe.


Soviel dazu, ich will das nocheinmal unterstreichen, dies sind meine
Persöhnlichen Erfahrungen in meiner kurzen PC Laufbahn (~9Jahre). Jeder
von euch, wird wahrscheinlich seine eigenen Gruppen inzwischen gebildet
haben.
Mir helfen meine Gruppen zu verstehen, warum viele Win User, Win User
bleiben werden.

so das war es :-)

cu denny

ps. Wenn sich nun einer fragen sollte (was wahrscheinlich keiner machen
wird :-D ..) in was für eine Gruppe ich mich einteilen würde, dann kann
ich sagen, in garkeine :-) Der Grund ist einfach, ich zitiere hier mal
meine Mutter:

Denny, du bist ganz einfach Anders :-) (den Sinn dahinter, möchte ich
mir allerdings nicht stellen) 



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


[PUG] Dummheit

2002-11-17 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

es ist immer wieder erstaunlich, für wie dumm sich Anwender verkaufen
lassen, hier mal wieder eine kuriose Spam HTML Mail :-)



--
On Sun, 2002-11-17 at 19:51, Security wrote:

Vorsicht neuer Virus

Seit wenigen Tagen ist ein neuer Virus im Umlauf, der sich unbemerkt per
eMail und sogar beim Betrachten von Webseiten ihrem PC großen Schaden
zufügen kann. In Deutschland sind schon Hunderttausende Menschen
betroffen.

Wir haben im Interesse aller Internetanwender auf unserem Download
Server die nötige Software bereitgestellt um diesen gefährlichen Virus
aufzuspüren und zu vernichten. Ist ihr PC schon infiziert und Sie wissen
es noch nicht? Laden Sie sich auf unserem Download Server alle nötige
Schutzsoftware runter. Auch kostenlose Virenscanner gibt es auf unserem
Download Server.

Laden Sie sich jetzt unsere kostenlose Zugangssoftware runter, um auf
unseren Download Server zugreifen zu können

== DOWNLOAD ==

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bekämpfung gefährlicher Viren.
Schützen Sie sich, bevor es zu spät ist.

Mit freundlichen Grüßen

AntiVirus Team


 

Ihre Bearbeitungsnummer:


--

cu denny





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] sicherheitsprobleme ...linux gehackt

2002-11-17 Diskussionsfäden Dominique Kaspar
Am Son, 2002-11-17 um 23.56 schrieb Hans Freitag:
 
[...]

 Wer sein System nicht administriert ist selber schuld, wer nicht in der
 Lage ist dieses Fehler zu korrigieren ist eine Hohlbirne.

Nein. Nur wer nicht willens ist, seine Lage zu verbessern und zu lernen,
der ist eine Hohlbirne. Wichtiger Unterschied.

MfG

Dominique

-- 

[www.snooweatinganima.de]



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


[PUG] Re: [PUG] Was hlt User bei Win

2002-11-17 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Denny Schierz wrote/schrieb:

 Die zweite Gruppe gehört zu denen die jeden neuen Bildschirmschoner
 installieren, Mailketten versenden, jegliche Software ausprobieren egal
 ob shareware/freeware und gecrackte. Sie installieren sich Server
 Systeme um ihre Mit Frontpage/Dreamweaver erstellten Seiten zu
 veröffentlichen und schaffen es innerhalb kürzester Zeit ihre Systeme zu
 zertrümmern (die B-systeme). Sie stellen Fragen in Webforen, Newsgroups,
 wo es einem Kalt den Rückenrunterläuft und man sich fragt, was der für
 einen Scheiß macht. Schafft er es mal nicht, alles per Klick zu machen,
 ist er zu träge sich über bekannte Informations Quellen (Google und Co)
 sich Abhilfe zu beschaffen. Stattdessen Jault er einem das Ohr voll, man
 solle ihm helfen. Und am Ende wird man noch beschimpft, wenn man keine
 Lust mehr hat. Und sollten sie doch einmal Linux installieren, dann nur
 weil es Cool ist (sein soll)

Die Beschreibung gefällt mir, und diese Gruppe kenne ich auch. Alles nette
Leute, aber wenn die Sprache auf Computer kommt, tu ich so, als hätte ich
die letzten 20 Jahre bei den Amish verbracht. :-

 (Diese Art der Gruppe verabscheue ich besonders :-( ..)

Der Fachbegriff für diese Gattung lautet kurz Poweruser. Eins der wenigen
Schimpfwörter, bei denen sich die Zielgruppe auch noch geschmeichelt fühlt.

 Denny, du bist ganz einfach Anders :-) (den Sinn dahinter, möchte ich
 mir allerdings nicht stellen) 

Den Spruch hab ich von meinem Vater auch schon gehört, allerdings erst kurz
vor meinem 30. Geburtstag. Ich weiß allerdings nicht mehr genau, in welchem
Zusammenhang. ;-)

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung   Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Giessener Str. 18 Fax +49(64 03)9 69 08 79
35415 Pohlheim/Germany  http://www.scsy.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org