Re: [PUG] Sed frage

2003-01-28 Diskussionsfäden Tronje Krop
Hallo alle,

ist das erste mal, das ich mich melde, obwohl ich schon
eine Weile mitlese. Nachdem mich Sed mit diesem Problem
auch schon eine Weile genervt hat hab ich mich auf die
Suche gemacht.

 MS Such- oder Ersetzungsmuster mit Zeilenumbruch sind mit sed generell nicht
 MS als Einzeiler machbar, da es in sed kein Metazeichen für Zeilenumbruch
 MS gibt. Man schreibt dann ein sed-Script und läßt auf einen Backslash eine

 Gut zu wissen, hatte ich schon mehrmals probiert, und nach der sequenz
 fuer Enterzeichen gesucht.

Hier das Resultat:

Schon Mitte der 90iger gab es mehrere Erweiterungen von
sed mit Ersetzung von \n und \t, allerdings nur proprietär
und/oder über switches zu erreichen.

Bei gnu.org steht allerdings die sed-Version 4.0.3,
welche diese Ersetzungen kann (seit 4.0.1 habs getestet).
Also Änderung ist in Sicht.

CU Tronje

--
-
---  Tronje Krop, [EMAIL PROTECTED]---
--- Linux is userfriendly ... it's just a little bit choosy ... ---
-



msg15811/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Re: [PUG] Wer liest hier LINUX-User?

2003-01-28 Diskussionsfäden ridvan . agar
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am 27.01.2003,
21:15:21:
 - Original Message -
 From: Ridvan Agar 
 To: 
 Sent: Monday, January 27, 2003 6:19 PM
 Subject: Re: [PUG] Wer liest hier LINUX-User?
 
 
  Christian Schmidt wrote:
 
  Hi, nachdem ich in letzter Zeit (eigentlich seitdem ich kein Windows
 mehr
  habe) sehr vom Niveau der Artikel und den besprochenen Themen (90%
  Windows-Probleme) enttäuscht bin überlege ich mein Abo zu kündigen.
  
  Jetzt meine Idee: liest hier jemand die Linux-User (ev auch
 Linux-Magazin) und
  hat Interesse jeweils die Hefte mit mir zu tauschen (auch nur
 leihweise).
  
  gruss
  
  chris
 
  Ich lese (firmenabo) beide
 
 
 Hilft mir das? ;-)

Eigentlich schon. Es wäre schon aufwendig Dir die Hefte einzureichen
aber es wäre für Dich doch günstiger ;o)

ridvan
 
 chris
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Celeron oder Mobile Pentium bis 400MHz

2003-01-28 Diskussionsfäden ridvan . agar
Ich habe ein LapTop. Celeron 433 128MBRAM 8GBFestplatte 14 TFT und
Debian druf.
Frag' michnet wie vielichdafür verlange (ein teuerer Spaß ist's
gewesen),
mach einfach ein Angebot, fals Du interesse hast.
ridvan

Tobias Kaefer [EMAIL PROTECTED] schrieb am 27.01.2003, 22:36:28:
 Hi Liste!
 Hat jemand von Euch noch einen Celeron oder Mobile Pentium II
 bis 400Mhz bei sich rumliegen und braucht diesen nicht mehr?
 Dann würde ich diesen gerne käuflich erwerben.
 Grüsse
 Tobi
 
 Tobias Käfer
 http://www.tkaefer.de
 http://www.kaefer-software.de
 http://www.kaefer-home.de
 http://www.assi-toaster.de
 http://www.tobiaskaefer.de
 [EMAIL PROTECTED]
 [EMAIL PROTECTED]
 
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Armin Schäfer


Michael Bischof schrieb:

 ...
 Es gibt es als tuxtype-1.0.3-1.i386.rpm.

Das hätte ich auch gerne! Wo kann ich das für Suse 7.3 bekommen?

Armin


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Armin Schäfer


Armin Schäfer schrieb:

 Michael Bischof schrieb:

  ...
  Es gibt es als tuxtype-1.0.3-1.i386.rpm.

 Das hätte ich auch gerne! Wo kann ich das für Suse 7.3 bekommen?

 Armin


gefunden,
Bei mir vermisst tuxtype:

libSDL-1.2.so.0
libSDL_image-1.2.so.0
libSDL_mixer-1.2.so.0
libsmpeg-o.4.so.0

könntet Ihr mir bitte nochmal erklären was ich jetzt wo reinschreiben muß?

armin



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Lizenzfreie MS-Fonts

2003-01-28 Diskussionsfäden Max Trense
Am Dienstag, 28. Januar 2003 07:21 schrieb Uwe Walter:
 Hallo Michael,

 ja ich weiß, Windows ist hier verschrien, aber stell Dir einfach einen
 Windowsrechner zum Testen hin. Windows hat doch ganz andere
 Grafiktreiber. Ein Windows-Font sieht unter Linux meistens ganz anders
 aus. ;-)

X11 ist mittlerweile so ausgereift, dass das Argument kaum noch zieht. Das 
einzige Manko von X ist, dass es die neuesten Grafikbeschleuniger nicht 
unterstützt und dass ist für Webdesigner wohl noch zu verschmerzen.
Ansonsten bietet Dir X11 einen hervorragenden TrueType Support. X kann sogar 
einige exotische Schriften darstellen, an denen selbst WinXP stirbt. Ich habe 
mir mal den Spaß erlaubt, auf einer Website einen Font zu installieren, der 
einige illegale Werte enthielt. Das Resultat: knapp 90% der Win*-Rechner 
konntest Du danach Neuinstallieren ;-)) X hat sich daran überhaupt nicht 
gestört, einen Eintrag im Log gemacht und die Schrift ordnungsgemäß 
angezeigt.

 Außerdem stellt ein Browser, den es für Linux UND für Windows gibt,
 Deine Seiten anders dar. Beispielsweise Mozilla und Netscape (respektive
 Opera), die interpretieren den Code unterschiedlich, weil der
 Windows-Browser auf API-Funktionen zurückgreift. Diese gibt es unter
 Linux natürlich nicht. Oder sollte ich sagen zum Glück?

Das liegt aber AFAIK nicht an der unterschiedlichen API sondern nur daran, 
dass verschiedene Browser verschiedene Einstellungen zu der Frage haben, 
welche Schrift times oder sans-serif ist. Konqueror und Mozilla verwenden 
unter Linux die Freetype-Lib um im Fall von Konqi den X-Fontserver mit den 
rohen Schriftdaten zu füttern und im Fall von Moz. eine Emulation von 
Windows-Schriften zu erreichen. Ohne diese Schriften sieht es natürlich nicht 
ganz so aus wie unter Windows. Opera nutzt ein ganz anderes, irgendwie 
improvisiertes Verfahren, um herauszufinden, welche Schrift er verwenden 
sollte.
Schaut Euch mal das Programm xfontsel an und spielt damit ein bisschen...

 Ich entwickle meine Websites auch unter Linux, habe da jedoch schon die
 eine oder andere Überaschung erlebt.

Ich liebe Überraschungen!!! Siehe oben

-- 
+Max Trense
+[EMAIL PROTECTED]

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Thomas Borger
Hallo,

 gefunden,
 Bei mir vermisst tuxtype:

 libSDL-1.2.so.0
 libSDL_image-1.2.so.0
 libSDL_mixer-1.2.so.0
 libsmpeg-o.4.so.0

 könntet Ihr mir bitte nochmal erklären was ich jetzt wo reinschreiben muß?

Mit Hilfe von http://www.rpmseek.com (alternativ http://rpmfind.net)
nach den o.g. Dateien suchen und die Packete gemäss ihren Abhängigkeiten
nachinstallieren.
Bei SuSE musst Du aber, glaube ich, aufpassen. Die verwendeten früher mal
eine alte
rpm-version  3.0

Gruss
Thomas



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Armin Schäfer


Thomas Borger schrieb:

 Hallo,

  gefunden,
  Bei mir vermisst tuxtype:

  libSDL-1.2.so.0
  libSDL_image-1.2.so.0
  libSDL_mixer-1.2.so.0
  libsmpeg-o.4.so.0

  könntet Ihr mir bitte nochmal erklären was ich jetzt wo reinschreiben muß?

 Mit Hilfe von http://www.rpmseek.com (alternativ http://rpmfind.net)
 nach den o.g. Dateien suchen und die Packete gemäss ihren Abhängigkeiten
 nachinstallieren.
 Bei SuSE musst Du aber, glaube ich, aufpassen. Die verwendeten früher mal
 eine alte
 rpm-version  3.0

Vielen Danke! Jetzt steh ich richtig im Wald. rpmseek.com findet nicht ein
Paket, und rpmfind.net findet zwar 20 Pakete aber frag mich nicht welche ich da
wählen soll.
armin





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Matthias Firner
Hallo Armin,

On Tue, 28 Jan 2003, Armin Schäfer wrote:
   Bei mir vermisst tuxtype:
 
   libSDL-1.2.so.0
   libSDL_image-1.2.so.0
   libSDL_mixer-1.2.so.0
   libsmpeg-o.4.so.0
 
  Mit Hilfe von http://www.rpmseek.com (alternativ http://rpmfind.net)
  nach den o.g. Dateien suchen und die Packete gemäss ihren Abhängigkeiten
  nachinstallieren.

 Vielen Danke! Jetzt steh ich richtig im Wald. rpmseek.com findet nicht ein
 Paket, und rpmfind.net findet zwar 20 Pakete aber frag mich nicht welche
 ich da wählen soll.
 armin

Hast Du schon mal nachgesehen, ob die Pakete evtl. bei deiner
Distribution dabei sind?


Matthias.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Thomas Borger

 Vielen Danke! Jetzt steh ich richtig im Wald. rpmseek.com findet nicht ein
 Paket, und rpmfind.net findet zwar 20 Pakete aber frag mich nicht welche
 ich da
 wählen soll.

http://rpmseek.com/rpm-pl/libSDL.html?hl=comcs=libSDL-1.2.so.0:FN:0:0:0

Du musst danach suchen welche Packete die einzelnen files beinhalten.

Matthias schrieb

Hast Du schon mal nachgesehen, ob die Pakete evtl. bei deiner
Distribution dabei sind?

Ich dachte das hättest Du schon getan?!

Thomas



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Lizenzfreie MS-Fonts

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Tue, Jan 28, 2003 at 07:21:21AM +0100, Uwe Walter wrote:
 ja ich weiß, Windows ist hier verschrien, aber stell Dir einfach einen 
 Windowsrechner zum Testen hin. Windows hat doch ganz andere 
 Grafiktreiber. Ein Windows-Font sieht unter Linux meistens ganz anders 
 aus. ;-)

Hat der Internet Explodierer immer noch Probleme mit Transparenten pngs?


 Außerdem stellt ein Browser, den es für Linux UND für Windows gibt, 
 Deine Seiten anders dar. Beispielsweise Mozilla und Netscape (respektive 
 Opera), die interpretieren den Code unterschiedlich, weil der 
 Windows-Browser auf API-Funktionen zurückgreift. Diese gibt es unter 
 Linux natürlich nicht. Oder sollte ich sagen zum Glück?

Das Design der Seiten(tm) sollte im besten Fall so gemacht sein das es
Überall gleich schlecht aussieht.



 Ich entwickle meine Websites auch unter Linux, habe da jedoch schon die 
 eine oder andere Überaschung erlebt.

Ich baue Datenbankfrontends. Und jedenfalls zwischen Linux und OSX
verhält sich der Kram fast identisch.

bis denn
-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Mozilla Pipe statt Komma oder Punkt

2003-01-28 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Hallo,

mein Mozilla interpretiert das Komma auf der Zehnertastatur 
weder als Punkt noch als Komma, sonder als Pipe |.

Weiß jemand wo sich das einstellen läßt?



Ach ja,
er startet ohne libc.so.6. Die liegt bei mir in /lib, hab keine Ahnung wo 
Mozilla die sucht.


Gruß
Ernst



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Armin Schäfer



Thomas Borger schrieb:
> Vielen Danke! Jetzt steh ich richtig im Wald. rpmseek.com
findet nicht ein
> Paket, und rpmfind.net findet zwar 20 Pakete aber frag mich nicht
welche
> ich da
> whlen soll.
http://rpmseek.com/rpm-pl/libSDL.html?hl=comcs=libSDL-1.2.so.0:FN:0:0:0
Du musst danach suchen welche Packete die einzelnen files beinhalten.
>Matthias schrieb
>Hast Du schon mal nachgesehen, ob die Pakete evtl. bei deiner
>Distribution dabei sind?
Ich dachte das httest Du schon getan?!
Thomas
Nee, habe ich noch nicht, mach ich jetzt.
armin



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] ip-Host

2003-01-28 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hallo Liste,

Gibt es einen tool, das umgekehrt wie host2 eine IP Adresse in
Hostnamen umwandelt?

Valentin

-- 
Dipl. Ing. (FH) Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://www.heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] ip-Host

2003-01-28 Diskussionsfäden Thomas Borger
 Hallo Liste,

 Gibt es einen tool, das umgekehrt wie host2 eine IP Adresse in
 Hostnamen umwandelt?

Irgendwie verstehe ich die Frage nicht richtig?!

Du meinst also nicht host und auch nicht nslookup, oder??

Thomas


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Lizenzfreie MS-Fonts

2003-01-28 Diskussionsfäden Michael Bischof
Max Trense schrieb:


X11 ist mittlerweile so ausgereift, dass das Argument kaum noch zieht. Das 
einzige Manko von X ist, dass es die neuesten Grafikbeschleuniger nicht 
unterstützt und dass ist für Webdesigner wohl noch zu verschmerzen.
Ansonsten bietet Dir X11 einen hervorragenden TrueType Support. 

Na ja, das hängt vielleicht von der Distribution ab. Ich finde das nach 
wie vor nicht einfach.

X kann sogar 
einige exotische Schriften darstellen, an denen selbst WinXP stirbt. Ich habe 
mir mal den Spaß erlaubt, auf einer Website einen Font zu installieren, der 
einige illegale Werte enthielt. Das Resultat: knapp 90% der Win*-Rechner 
konntest Du danach Neuinstallieren ;-)) X hat sich daran überhaupt nicht 
gestört, einen Eintrag im Log gemacht und die Schrift ordnungsgemäß 
angezeigt.
 

KDE enthält sehr versteckt ein Tool names kfontinst. Bisher habe ich es 
zweimal versucht anzuwenden.
Danach konnte ich dann neu installieren  bei Google habe ich gesehen 
daß es auch Anderen so erging.

Max, von Überraschungen habe ich persönlich zur Zeit eher die Nase voll ...

Grüße,

Michael Bischof

 







PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Lizenzfreie MS-Fonts

2003-01-28 Diskussionsfäden Michael Bischof
Michael Kastner schrieb:


 

 diese Begründung hier habe ich noch nie gehört 


Welche?


Daß man MS-Schriften zum Testen von html-Seiten braucht. Ich finde 
einige, etwas Times new roman, einfach schöner.
Aber da hat sich unter Linux schon eine Menge getan.

Grüße,

Michael Bischof

 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Michael Bischof
Sascha Wolf schrieb:


Nur mal so so am Rande, weiss nicht ob es schon angesprochen wurde :)
aber mein Süschen hat auch das Problem gehabt :) steht das Verzeichnis
/usr/lib auch in der ld.so.conf ? Wenn nicht könnte dies dein Fehler
erklären!! Einfach das Verzeichnis in die ld.so.conf eintragen und
ldconfig starten fertig ... sollte gehen :)


Leider nein ! Auch nach einem reboot klappt das nicht. Daher ja auch meine
Frage: reicht es in jedem Fall wenn man einen soft link anbringt oder 
muß man
halt manchmal eine echte Library einbauen ?

Grüße,

Michael Bischof


 





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] ip-Host

2003-01-28 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Valentin Heinitz sagte:

 Gibt es einen tool, das umgekehrt wie host2 eine IP Adresse in
 Hostnamen umwandelt?

# nslookup 193.17.17.197
Server:  localhost
Address:  127.0.0.1

Name:tux.pug.org
Address:  193.17.17.197

Oder für die ganz Harten die flexiblere Methode:

# perl -e 'print gethostbyaddr((pack('C4',(split /\./,$ARGV[0]))),2).\n'
193.17.17.197
tux.pug.org

:-)

Ciao,

-ms

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] ip-Host

2003-01-28 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
Hallo Valentin! 
Also eingentlich sollte das mit host funktionieren. 
Es kommt aber darauf an ob für die entsprechende Domäne 
auf die Auflösung IP - Hostnamen eingerichtet ist. 
Grüsse 
Tobi 
 
Quoting Valentin Heinitz [EMAIL PROTECTED]: 
 
 Hallo Liste, 
  
 Gibt es einen tool, das umgekehrt wie host2 eine IP Adresse in 
 Hostnamen umwandelt? 
  
 Valentin 
  
 --  
 Dipl. Ing. (FH) Valentin Heinitz 
 [EMAIL PROTECTED] 
 http://www.heinitz-it.de 
  
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org 
  
 
 
 

-
This mail sent through IMP: http://horde.org/imp/

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer
On Tue, Jan 28, 2003 at 02:34:37PM +0100, Armin Schäfer wrote:
 
 
 Thomas Borger schrieb:
 
  Hallo,
 
   gefunden,
   Bei mir vermisst tuxtype:
 
   libSDL-1.2.so.0
   libSDL_image-1.2.so.0
   libSDL_mixer-1.2.so.0
   libsmpeg-o.4.so.0
 
   könntet Ihr mir bitte nochmal erklären was ich jetzt wo reinschreiben muß?
... 
 Vielen Danke! Jetzt steh ich richtig im Wald. rpmseek.com findet nicht ein
 Paket, und rpmfind.net findet zwar 20 Pakete aber frag mich
 nicht welche ich da wählen soll.
 armin

In dem Fall isses doch besser selbst zu kompilieren - bevor man
anfängt, ld.so ins Handwerk zu pfuschen, auf jeden Fall. 
Ich glaube, Mandrake installiert nur libpng3, also eine neuere
Version der libpng. Bei rpms kommts dann imemr drauf an, wie die
das Teil kompiliert haben, ob mit -lpng2 oder nur -lpng (dann
würde es wahrscheinlich klappen).

Das rpm bei mir auch nicht aber der source kompiliert ohne
Probleme. Dabei kommt offenbar ein statisches Kompilat raus, ldd
sagt so.

/usr/lib gehört übrigens _nicht_ in die ld.so.conf_bla - da
kommen nur Nicht-Standard-Verzeichnisse rein (/usr/local/lib, KDE
und sowas evtl.), in die üblichen schaut ldconfig sowieso.
Wenn man nicht systemweit, zB. nur für ein einzelnes Programm,
sowas braucht, tuts am besten die Variable LD_LIBRARY_PATH, da
guckt der ld.so dann auch noch rein.

man ldconfig
man ld.so


Björn



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] PCMCIA Netzwerkkarte

2003-01-28 Diskussionsfäden Michael Mest
Hi Leute,

Vorab mal ne Info: Hab ein Laptop von Gericom (Webgine XL) mit SuSE 8.0
drauf.

Hab hier eine PCMCIA Netzwerkkarte drin (NoName), die auch gestern noch
einwandfrei funktioniert hat. 

Nachdem ich gestern dann den Rechner mal ohne die Karte gebootet habe,
war heute morgen allerdings kein pingen über das Device mehr möglich.
Ich habe darauf hin das Gerät per YAST aus der
Netzwerkgrundkonfiguration genommen und neu gebootet, um es dann wieder
einzurichten.

Leider funktioniert sie aber immernoch nicht.

Wenn ich bei YAST die Netzwerkkarte einrichte, steht die hinterher nur
als PCMCIA-Netzwerkkarte unbekannt. Als eth-pcmcia-0 knofiguriert
drin.

Das war allerdings gestern auch so. 

Ausserdem werden mir im Verzeichnis /etc/sysconfig/network folgende
Dateien angelegt:

ifcfg-eth-pcmcia
ifcfg-eth-pcmcia-o

beide haben folgenden Inhalt:

 snip ---
BOOTPROTO=static
BROADCAST=10.107.7.255
DHCLIENT_SET_DOWN_LINK=yes
IPADDR=10.107.4.211
NETMASK=255.255.252.0
NETWORK=10.107.4.0
STARTMODE=hotplug
UNIQUE=
 snap ---

Auch, wenn ich nun den pcmcia und den network service neustarte (auch
nach einem kompletten reboot, bekomme ich aber keine neuen
Netzwerkdevices dazu (ifconfig)

Habe auch schon die Einstellung external in der Datei
/etc/sysconfig/pcmcia bei Option PCMCIA-System versucht, bringt auch
nix.

Ein cardctl ident bringt folgendes:
 snip ---
Socket 0:
  product info: Realtek, Rtl8139
  manfid: 0x, 0x024c
  function: 6 (network)
 snap ---

Hat einer einen kleinen Hilfeanstoß für mich?

Ciao
Mich@el


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] ip-Host

2003-01-28 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Martin,

evtl. sollte man soche nützlichen Codeschnipsel auf der PUG Homepage sammeln. 
Sozusagen eine Sammlung von Problemlösungen.

Grüße
Christian

Am Dienstag, 28. Januar 2003 16:50 schrieb Martin Schmitt:
 # perl -e 'print gethostbyaddr((pack('C4',(split /\./,$ARGV[0]))),2).\n'


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] ISDN Debian

2003-01-28 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Wie lang, benötigt ihr, um unter Potato/Woody ISDN zum Laufen zu
bekommen?

Ich will das nochmal probieren, das mir unter Debian noch nie gelungen
ist. Verwendet ihr Debian Tools, oder Selfmade, Capi, oder Hisax?

cu

Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]
--- 
Friends are relatives you make for yourself.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


[PUG] FYI: Parsec wird Open Source

2003-01-28 Diskussionsfäden Dominique Kaspar
Hallo Liste,

es gab ja schon ein paar mal die Frage nach Spielen unter Linux, evtl.
ist daher folgende Meldung zu der Multi-User
Weltraumsimulation/Shooter-was-weiss-ich Geschichte PARSEC
[http://www.parsec.org] interessant:

(Kam eben über parsec-announce)

---nachricht---
Hi!

This is to announce that we are going to change the Parsec development
model to an open source approach. Please see http://www.parsec.org/
for more information:

We are currently preparing the entire code base of Parsec for a full
source release in early May 2003, which will mark a major change in
the structure of the Parsec Project.

The source release will include platform support for Win32, MacOS X,
and Linux, and contain both OpenGL and Glide rendering code. It will
include almost everything that has been part of the earlier LAN-Test
releases, as well as our new client/server code that is already far
along in development. However, it is our hope that this release will
be picked up by the Parsec community for further development,
supported by members of the original Parsec Project.

This release will be the last official release of the original Parsec
Project. It had been our intention to achieve a full-featured release
including Internet game play in 2002. However, we were always doing
this in our spare time, and since it is taking us too long to reach
our original goal, we do not want to keep the Parsec community waiting
any longer and have thus decided that it is time to change Parsec's
development model to an open source approach.

We intend the official Parsec webpage to become the central hub for
playing Parsec and continuing Parsec development. We would like to
dedicate the upcoming release to the Parsec community, and hope that
Parsec will live on and prosper as an open community project.

Enjoy!

Markus
---nachricht---

MfG

Dominique Kaspar

-- 

[www.snooweatinganima.de]



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: [PUG] ip-Host

2003-01-28 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Christian Felsing wrote/schrieb:

 evtl. sollte man soche nützlichen Codeschnipsel auf der PUG Homepage sammeln. 
 Sozusagen eine Sammlung von Problemlösungen.

Naja, ehrlich gesagt, ich sammle klammheimlich schon seit bald 2 Jahren an
ganz anderer Stelle:

http://www.unix-kollektiv.de

Ich tue mir nur mit der Form etwas schwer. Wiki finde ich mittlerweile
total beschränkt, und BBS kann eigentlich auch nicht so ganz das wahre
sein.

-martin

-- 
There are 10 types of people. Those who understand binary, and those who don't.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] ipcop/personal firewalls, gateways

2003-01-28 Diskussionsfäden Patrick Glanz
Hat eigentlich schonmal jemand IPCOP ausgetestet? Es handelt sich wohl
um ein Smoothwall-Derivat, allerdings ohne blöde Werbeeinblendungen etc.
Smoothwall fand ich eigentlich bislang ganz nett, da die User es nach
der Grundkonfiguration meistenteils selbst warten/updaten konnten.

Hinweise/Tipps wilkommen.

Für die, die nicht wissen, worum es geht:

http://www.smoothwall.org

und:

http://www.ipcop.org


Patrick


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] PCMCIA Netzwerkkarte

2003-01-28 Diskussionsfäden Thomas Borger
--- snip 
 Auch, wenn ich nun den pcmcia und den network service neustarte (auch
 nach einem kompletten reboot, bekomme ich aber keine neuen
 Netzwerkdevices dazu (ifconfig)
 
 Habe auch schon die Einstellung external in der Datei
 /etc/sysconfig/pcmcia bei Option PCMCIA-System versucht, bringt auch
 nix.
 
 Ein cardctl ident bringt folgendes:
  snip ---
 Socket 0:
   product info: Realtek, Rtl8139
   manfid: 0x, 0x024c
   function: 6 (network)
  snap ---
 
 Hat einer einen kleinen Hilfeanstoß für mich?
 

Suche doch mal in der /etc/pcmcia/config nach der manfid. Wenn die dort
gelistet ist siehst Du schon mal welches Kernelmodul geladen werden
sollte. Dann kannst Du mit lsmod schauen und in der /var/log/messages
verifizieren ob das auch geschehen ist.
Was gibt denn Dein Notebook beim Starten des pcmcia-services fuer Toene
von sich?
Wie Du sicherlich weisst bedeutet ein zweimal aufeinanderfolgender hoher
Piepton dass die Karte erkannt wurde und die Kernelmodule entsprechend
geladen wurden. Diese kannst Du also in Deinem Fall nicht gehoert haben.

Gruss
Thomas



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] ip-Host

2003-01-28 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
At 20:49 28.01.2003 +0100, you wrote:

* Christian Felsing wrote/schrieb:

 evtl. sollte man soche nützlichen Codeschnipsel auf der PUG Homepage 
sammeln.
 Sozusagen eine Sammlung von Problemlösungen.

Naja, ehrlich gesagt, ich sammle klammheimlich schon seit bald 2 Jahren an
ganz anderer Stelle:

http://www.unix-kollektiv.de

Ich finde Deinen Portscan-Einzeiler richtig fein!
Wie kommt man auf solche Ideen?
Oder ist das alles nur geklaut???

Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] PCMCIA Netzwerkkarte

2003-01-28 Diskussionsfäden Michael Mest
 Suche doch mal in der /etc/pcmcia/config nach der manfid. 

Leider nicht gefunden. Gibt es da irgendeine Abhilfe für oder ist dann
die Karte einfach unter Linux nicht wirklich geeignet? (Wenn nicht,
wieso lief sie dann gestern noch?)

 Wenn die dort
 gelistet ist siehst Du schon mal welches Kernelmodul geladen werden
 sollte. Dann kannst Du mit lsmod schauen und in der /var/log/messages
 verifizieren ob das auch geschehen ist.
 Was gibt denn Dein Notebook beim Starten des pcmcia-services fuer Toene
 von sich?
 Wie Du sicherlich weisst bedeutet ein zweimal aufeinanderfolgender hoher
 Piepton dass die Karte erkannt wurde und die Kernelmodule entsprechend
 geladen wurden. Diese kannst Du also in Deinem Fall nicht gehoert haben.

Ist wohl wahr, da ist noch ein tiefer Ton drin. Hatte leider keine
Ahnung, was das Gepiepse so aussagt *schäm*

Danke trotzdem schonmal

Ciao
Mich@el

 
 Gruss
 Thomas
 
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] ip-Host

2003-01-28 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Tobias Kaefer wrote/schrieb:

 Ich finde Deinen Portscan-Einzeiler richtig fein!
 Wie kommt man auf solche Ideen?

Nächste Woche kommt die Revision. Ich muß unbedingt wissen, welche Ports
auf meinem Rechner offen sind. Aber ein Portscanner darf nicht verwendet
werden.

Ein Perl-Einzeiler kann ja wohl unmöglich ein Portscanner sein. Und wenn
doch, kannst Du immer noch so tun als wärst Du ein bißchen naiv und wüßtest
nicht, was für ein Monster Du da versehentlich erschaffen hast. 

Die ganz zahme Variante wäre dann noch der lokale Pseudo-Portscan mit
lsof, der dort auch zu finden ist.

 Oder ist das alles nur geklaut???

Pah! Frechheit!

-martin

-- 
... Had this been an actual emergency, we would have fled in terror,
and you would not have been informed.   

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Michael Bischof
  Hallo Liste,

tja, jetzt haben wir einen etwas schrägen Zwischenstand:
unter Linux wurde ein schönes Spiel entwickelt. Es wird sogar als .exe 
für Windows angeboten. Es ist unter Linux offenbar
viel schwieriger zum Laufen zu bringen als unter Linux - jedenfalls für 
mich:
- rpm scheitert an dependencies ( Eure Tips haben leider nicht 
funktioniert ... vielleicht ist es auch obendrein ein anderes, von
 mir verursachtes Problem, aber bei Armin geht es auch nicht )
- als .exe unter wine geht es bei mir nicht, könnte aber an (wine und 
mir) liegen, falsche Kombination ...

Hätte in win98 zur Verfügung bräuchte ich bloß auf die .exe-Datei 
klicken. Das ist nicht das was ich demonstrieren wollte ...

hmmm...

Schönen Tag wünscht

Michael Bischof





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ipcop/personal firewalls, gateways

2003-01-28 Diskussionsfäden Thomas Borger
Hallo Patrick,

 Hat eigentlich schonmal jemand IPCOP ausgetestet? Es handelt sich wohl
 um ein Smoothwall-Derivat, allerdings ohne blöde Werbeeinblendungen etc.
 Smoothwall fand ich eigentlich bislang ganz nett, da die User es nach
 der Grundkonfiguration meistenteils selbst warten/updaten konnten.

 Hinweise/Tipps wilkommen.

 Für die, die nicht wissen, worum es geht:

 http://www.smoothwall.org

 und:

 http://www.ipcop.org

Danke für den Tipp. Diese Produkte kannte ich noch nicht.
Ich habe mir gerade mal Smoothwall angeschaut. Man kann Smoothwall auch
kaufen
nur den Preis habe ich nirgenddwo gefunden?

Gruss
Thomas


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Michael Bischof sagte:

 tja, jetzt haben wir einen etwas schrägen Zwischenstand:
 unter Linux wurde ein schönes Spiel entwickelt. Es wird sogar als .exe
 für Windows angeboten. Es ist unter Linux offenbar
 viel schwieriger zum Laufen zu bringen als unter Linux - jedenfalls für
 mich:
 - rpm scheitert an dependencies ( Eure Tips haben leider nicht
 funktioniert ... vielleicht ist es auch obendrein ein anderes, von
   mir verursachtes Problem, aber bei Armin geht es auch nicht )
 - als .exe unter wine geht es bei mir nicht, könnte aber an (wine und
 mir) liegen, falsche Kombination ...

 Hätte in win98 zur Verfügung bräuchte ich bloß auf die .exe-Datei
 klicken. Das ist nicht das was ich demonstrieren wollte ...

Nachdem ihr Superhelden jetzt schon seit einer Woche über eure dollen
Tuxtype-RPMs jammert, habe ich jetzt mal die schier unmenschliche
Herausforderung des Selbstübersetzens auf mich genommen:

$ tar jxvf tuxtype-1.0.3.tar.bz2
$ cd tuxtype-1.0.3
$ ./configure  make
$ su -c make install

Das hat auf dem blitzschnellen PII/266, an dem ich gerade sitze, 2 Minuten
gedauert. Ich mußte nachdem ./configure einmal fehlgeschlagen war,
lediglich libsdl-image1.2-dev unter Debian Woody nachinstallieren. Also
macht bitte insgesamt 3 Minuten draus.

$ cd /usr/local/tuxtype
$ tuxtype

(Funktioniert.)

Tuxtype hat lediglich den Fehler, daß man in /usr/local/tuxtype wechseln
muß, da es sonst offenbar aufgrund eines Bugs seine Daten nicht findet.

Wenn etwas nicht funktioniert, klagt bitte nicht über Linux, sondern über
eure schrottigen Distributionen.

Ciao,

-martin

-- 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden Armin Schäfer


Michael Bischof schrieb:

 Hätte in win98 zur Verfügung bräuchte ich bloß auf die .exe-Datei
 klicken. Das ist nicht das was ich demonstrieren wollte ...

Ich hatte das Puxtype gestern Mittag ja eigentlich schon abgeschrieben, weil ich
ehrlich gesagt nicht mehr verstanden hatte, was ich jetzt machen könnte. Aber
das mit den win98 läßt mir jetzt doch keine Ruhe. Und  wirklich wahr, ich habe
mir die .exe Datei heruntergeladen. Am längsten habe ich dafür gebraucht die
heruntergeladene Datei zu suchen (weil ich nicht aufgepasst habe!). Einmal die
Datei entpackt und schon gehts los!! Das kanns nicht sein oder.

Warum läuft das jetzt nicht ohne großen Aufwand unter Suse 7.3, wenn das Spiel
doch scheinbar für Suse 8.1 geschrieben wurde.

Ich habe auch schon in der Suse-datenbank nachgeschaut, ob ich mir das Spiel
oder diese fehlende Dateien nachladen kann - das muß doch irgendwie möglich
sein.

armin


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder...

2003-01-28 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Mittwoch, 29. Januar 2003 08:08, Re: [PUG] Schoenes Linuxspiel fuer Kinder..., Martin 
Schmitt
 Michael Bischof sagte:
  tja, jetzt haben wir einen etwas schrägen Zwischenstand:
  unter Linux wurde ein schönes Spiel entwickelt. Es wird sogar als .exe
  für Windows angeboten. Es ist unter Linux offenbar
  viel schwieriger zum Laufen zu bringen als unter Linux - jedenfalls für
  mich:
  - rpm scheitert an dependencies ( Eure Tips haben leider nicht
  funktioniert ... vielleicht ist es auch obendrein ein anderes, von
mir verursachtes Problem, aber bei Armin geht es auch nicht )
  - als .exe unter wine geht es bei mir nicht, könnte aber an (wine und
  mir) liegen, falsche Kombination ...
 
  Hätte in win98 zur Verfügung bräuchte ich bloß auf die .exe-Datei
  klicken. Das ist nicht das was ich demonstrieren wollte ...

 Nachdem ihr Superhelden jetzt schon seit einer Woche über eure dollen
 Tuxtype-RPMs jammert, habe ich jetzt mal die schier unmenschliche
 Herausforderung des Selbstübersetzens auf mich genommen:

am rpm packet selbst liegt es auch nicht

alien tuxtype-1.0.3-1.i386.rpm
dpkg -i tuxtype.
funktioniert ( auch die sache mit dem verzeichniswechsel ;)

-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org