Re[2]: [PUG] postfix SMTP auth

2003-03-15 Diskussionsfäden stefan dorn
DS wenn ich ehrlich bin, an dummheit, blödheit, blindheit. ;-)
DS aber welcher admin ist schon ehrlich

da gibts ja noch den unterschied, ob zu kunden oder kollegen ;)

DS es lag an verschiedenen Stellen. Bei Debian lag es an der Chroot
DS Umgebung, die sich aber nicht bemerkbar machte, denn es gab keinen
DS Hinweis darauf, das es an der Chroot lag, also sowas, wie file not found
DS gab es nicht. Und Debian kennt SASLAUTHD nicht, sondern nur PAM in der
DS /var/spool/postfix/usr/lib/sasl2/smtpd.conf

oh ja.. mit dem chroot kram hab ich auch lange gekaempft. besonders
schoen, wenn man vorher nicht die leiseste ahnung hat, was das ist.

DS Bei Gentoo lag es auch an der /etc/sasl2/smtpd.conf
DS da musste pwcheck: SASLAUTHD drin stehen und bei der pam smtp crypt=2.

und? tauchen die passwoerter im mysql.log immernoch in klartext auf?

gruss
stefan


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Re[2]: [PUG] postfix SMTP auth

2003-03-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
On Sat, 2003-03-15 at 12:23, stefan dorn wrote:

 und? tauchen die passwoerter im mysql.log immernoch in klartext auf?

jepp tun sie, nur jetzt halt in klammern ;-) Nur gut, das kein User sie
lesen kann. Da sie über die Unix Sockets gehen, funzt auch ein Sniffer
(hoffe ich)

Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]
--- Wenn 
Du von der EDV-Abteilung eine E-Mail mit hoechster Dringlichkeit bekommst,loesche es 
sofort. Wahrscheinlich testen wir nur den oeffetlichen Mailverteiler.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


[PUG] Xfree 4.3 hinweis

2003-03-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,


sollten von euch Up-gegraded haben auf Xfree 4.3 und als Tastaturlayout
pc-104 haben, sollte sie auf pc-105 ändern, das sonst die pipe Taste
(|) nicht mehr geht.
Außerdem in KDE (wenn es einer benutzt ;-) ..) die eigenen Tastatur
Layouts abschalten da KDE die von X überschreibt.
Wer mehrere Layouts tasächlich verwendet, sollte die von X nehmen, da
sie viel schneller umschalten können. Ein Blick in die README.config
bringt es ans Licht.


Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]
--- 
Friends are relatives you make for yourself.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: Re[2]: [PUG] postfix SMTP auth

2003-03-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
On Sat, 2003-03-15 at 12:53, Denny Schierz wrote:
 On Sat, 2003-03-15 at 12:23, stefan dorn wrote:
 
  und? tauchen die passwoerter im mysql.log immernoch in klartext auf?
 
 jepp tun sie, nur jetzt halt in klammern ;-) Nur gut, das kein User sie
 lesen kann. Da sie über die Unix Sockets gehen, funzt auch ein Sniffer
 (hoffe ich) nicht
  ^ 

Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]
--- 
Friends are relatives you make for yourself.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


[PUG] imap serverseitig mails sortieren

2003-03-15 Diskussionsfäden stefan dorn

  hallo pugler,

  hat jemand von euch schonmal mails serverseitig in imapfolder
  sortieren lassen? wie macht man denn dass am gescheitesten?
  keine ahnung, wo man da ansetzt und zum googlen bin ich heute
  anscheinend auch zu doof.

  gruss
  stefan


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] imap serverseitig mails sortieren

2003-03-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

wenn du Cyrus verwendest, kannst du das mit sieve machen. Das ist eine
Filter Engine von cyrus. Als Frontend empfiehlt sich smartsieve.

ansonsten, per procmail, sofern useracounts vorhanden sind.

On Sat, 2003-03-15 at 15:09, stefan dorn wrote:

   hat jemand von euch schonmal mails serverseitig in imapfolder

-- 
Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re[2]: [PUG] imap serverseitig mails sortieren

2003-03-15 Diskussionsfäden stefan dorn

DS wenn du Cyrus verwendest, kannst du das mit sieve machen. Das ist eine
DS Filter Engine von cyrus. Als Frontend empfiehlt sich smartsieve.

DS ansonsten, per procmail, sofern useracounts vorhanden sind.

tja... hab aber courier imap und keine useraccounts :(


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] heise online: Raubkopierfuetterung aus mitgebrachten Bestaenden

2003-03-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
Diese Meldung aus dem heise online-Newsticker wurde Ihnen
von Denny Schierz [EMAIL PROTECTED] gesandt.
Wir weisen darauf hin, dass die Absenderangabe nicht verifiziert
ist. Sollten Sie Zweifel an der Authentizität des Absenders haben,
ignorieren Sie diese E-Mail bitte.

Das ist in etwa genauso, als wenn Bush sagen würde, er wolle die Kriegstreibereien an 
den Nagel hängen :-D

Raubkopierfütterung aus mitgebrachten Beständen



 

  Zwar stehen lange Schlangen von Souvenierjägern nach Kaleidoskopen mit
CD-Splittern an, die groß angekündigte[1] Raubkopierfütterung des grell
orangen Shredders mit raubkopierten CDs muss die Microsoft Copyright
Division jedoch aus selbst mitgebrachten Beständen bestreiten. Bis zum
frühen Nachmittag hatte sich gerade mal ein Jugendlicher mit
Selbstgebranntem zum Eingangsbereich von Halle 2 verirrt. Mehr sei aber
auch gar nicht zu erwarten gewesen, erklärte eine Sprecherin. Es ginge
bei der Aktion nicht primär um die Vernichtung raubkopierter Software,
sondern darum, erst mal ein Unrechtsbewusstsein zu schaffen.

 Im Eingangsbereich der Halle 2 sollen Messebesucher mitgebrachte
Raubkopien mittels eines CD-Schredders eigenhändig in den Orkus schicken
können. Auf diese Weise könnten laut einer Ankündigung von Microsoft
mehrere tausend Kopien aus dem Verkehr gezogen werden. Eigentlich sollten
reumütige Raubkopierer mit einem Kaleidoskop mit CD-Splittern gelockt
werden -- nun geht das Sammlerstück an alle Souvernierjäger, die auch einen
entsprechenden Handzettel mit bekommen. Die Messeaktion unter dem Motto
Mit Raubkopien schaut man in die Röhre wird von der Deutschen Messe AG
unterstützt. (wst[2]/c't)

URL dieses Artikels:
 http://www.heise.de/newsticker/data/wst-15.03.03-000/

Links in diesem Artikel:
 [1] http://www.heise.de/newsticker/data/em-13.03.03-001/
 [2] mailto:[EMAIL PROTECTED]


Copyright 2003 by Heise Zeitschriften Verlag

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] heise online: Raubkopierfuetterung aus mitgebrachten Bestaenden

2003-03-15 Diskussionsfäden Christoph Machon
na geil , tolle aktion von M$. 
habe schon schlechtes gewissen ;)


Am Samstag, 15. März 2003 15:27 schrieb Denny Schierz:
 Diese Meldung aus dem heise online-Newsticker wurde Ihnen
 von Denny Schierz [EMAIL PROTECTED] gesandt.
 Wir weisen darauf hin, dass die Absenderangabe nicht verifiziert
 ist. Sollten Sie Zweifel an der Authentizität des Absenders haben,
 ignorieren Sie diese E-Mail bitte.
 
 Das ist in etwa genauso, als wenn Bush sagen würde, er wolle die
 Kriegstreibereien an den Nagel hängen :-D
 
 Raubkopierfütterung aus mitgebrachten Beständen





   Zwar stehen lange Schlangen von Souvenierjägern nach Kaleidoskopen mit
 CD-Splittern an, die groß angekündigte[1] Raubkopierfütterung des grell
 orangen Shredders mit raubkopierten CDs muss die Microsoft Copyright
 Division jedoch aus selbst mitgebrachten Beständen bestreiten. Bis zum
 frühen Nachmittag hatte sich gerade mal ein Jugendlicher mit
 Selbstgebranntem zum Eingangsbereich von Halle 2 verirrt. Mehr sei aber
 auch gar nicht zu erwarten gewesen, erklärte eine Sprecherin. Es ginge
 bei der Aktion nicht primär um die Vernichtung raubkopierter Software,
 sondern darum, erst mal ein Unrechtsbewusstsein zu schaffen.

  Im Eingangsbereich der Halle 2 sollen Messebesucher mitgebrachte
 Raubkopien mittels eines CD-Schredders eigenhändig in den Orkus schicken
 können. Auf diese Weise könnten laut einer Ankündigung von Microsoft
 mehrere tausend Kopien aus dem Verkehr gezogen werden. Eigentlich sollten
 reumütige Raubkopierer mit einem Kaleidoskop mit CD-Splittern gelockt
 werden -- nun geht das Sammlerstück an alle Souvernierjäger, die auch einen
 entsprechenden Handzettel mit bekommen. Die Messeaktion unter dem Motto
 Mit Raubkopien schaut man in die Röhre wird von der Deutschen Messe AG
 unterstützt. (wst[2]/c't)

 URL dieses Artikels:
  http://www.heise.de/newsticker/data/wst-15.03.03-000/

 Links in diesem Artikel:
  [1] http://www.heise.de/newsticker/data/em-13.03.03-001/
  [2] mailto:[EMAIL PROTECTED]

 
 Copyright 2003 by Heise Zeitschriften Verlag
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] heise online: Raubkopierfuetterung aus mitgebrachten Bestaenden

2003-03-15 Diskussionsfäden Benny P.
Sascha Wolf wrote:
Das ist heute schon passiert :) war heute Morgen auf der CeBit ... nur
geil .. da waren 100+ Linuxer mit T-Shirt und so, und haben dort ihre
M$ Original-CDs geshreddert ;) Das gab dann von dem M$-Fuzzi hinterher
etwas stunk ... hat aber keine interessiert ;)
Die Aktion gibts nicht zufällig irgendwo auf Video ? *hoff*

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] heise online: Raubkopierfuetterung aus mitgebrachten Bestaenden

2003-03-15 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Marius Schäfer wrote/schrieb:

  na geil , tolle aktion von M$.
  habe schon schlechtes gewissen ;)
 
 Hm, ob die was dagegen haben, wenn ich mit einer original M$-Cd da ankomme? ;)

Coole Idee! Man sollte sammeln gehen und dann mit einem ganzen Sack voll
anreisen. ;-)

-martin

-- 
Compatible: Gracefully accepts erroneous data from any source.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] heise online: Raubkopierfuetterung aus mitgebrachten Bestaenden

2003-03-15 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
  Hm, ob die was dagegen haben, wenn ich mit einer original M$-Cd da ankomme? ;)
 Coole Idee! Man sollte sammeln gehen und dann mit einem ganzen Sack voll
 anreisen. ;-)

Ich spende eine Win95CD und 15 Win95 Disketten.

Gruß

//Robert

-- 
Begeht ein Mensch (oder Mann) einen wirklichen Fehler, so sagt er,
dies ist eine Ausnahme und ein seltener Fall; der andere (Frau) hat
die ähnlichen Fehler im Kopfe und zürnt durch Zusammenrechnen.
-- Jean Paul

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] XServer für Win

2003-03-15 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer
On Thu, Mar 13, 2003 at 07:31:34PM +0100, Martin Schmitt wrote:
 * Frank Herberg wrote/schrieb:
 
  Komme auch gleich zu Anfang mit einer Frage:
  Kennt Ihr einen guten Xserver fuer Windows?
  Moeglichst noch kostenlos, versteht sich.
 
 http://www.cygwin.com/xfree/
 
 Ob der gut ist, weiß ich allerdings nicht.

Den benutze ich auf meinem W2K-Laptop. Funktioniert wunderbar,
nachdem ich erstmal einiges wie Keyboardlayout, Zeichensatz etc.
nachgezogen habe (das meiste einfach von meiner grossen
Kiste rüberkopiert, man muss nur erst mal rausfinden, was fehlt).

Die Online-Installation von cygwin ist auch ein Klacks, bringt
ein Paketmanagement mit, Update-Möglichkeit, etc.

Sehr empfehlenswert.

Grüsse,

Björn


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] CeBIT-Dauerkarte

2003-03-15 Diskussionsfäden Rudiger Bub
Hallo Liste,

da ich meine CeBIt-Tage schon hinter mir habe, möchte ich euch meine 
Dauerkarte anbieten. Vielleicht will ja einer noch Sonntag/Montag bis 
Mittwoch hin.

Die Karte kostet nix. Es gibt nur eine Bedingung: Ich will sie 
hinterher wieder zurück kriegen (brauche sie für die Steuer).

Wer will, kann heute (Samstag) abend noch bis 23 Uhr anrufen
oder am morgen (Sonntag) so zwischen 10 Uhr und 18 Uhr:

06133-925548

Ich wohne in Dexheim (ca. 15 min ab Abfahrt von A60 zu B9 bei Mainz).

Gruß
Rüdiger




**
*  Rüdiger Bub[EMAIL PROTECTED]*
**
*  Pep hini en deus e si ...  an hini n'en deus daou, en deus tri !  *
* (Jeder hat seine Macken...  wer nicht zwei davon hat, hat drei ! ) *
**

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] newbie-frage PATH kde ...

2003-03-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,
während ich versuche diesen lustigen Pinguin-Cursor bei mir unter 
Mandrake 9.1rc2 einzubauen komme ich drauf daß irgendetwas
mit dem PATH für KDE bei Mandrake anders sein muß. Ich habe gegoogelt - 
und mir dann 2 wohl wichtige Dateien angesehen:

# .bash_profile

# Get the aliases and functions
if [ -f ~/.bashrc ]; then
   . ~/.bashrc
fi
# User specific environment and startup programs

PATH=$PATH:$HOME/bin

export PATH
unset USERNAME
und dann auch die /etc/profile-Datei:
# /etc/profile -*- Mode: shell-script -*-
# (c) MandrakeSoft, Chmouel Boudjnah [EMAIL PROTECTED]
loginsh=1

# Users generally won't see annoyng core files
[ $UID = 0 ]  ulimit -S -c 100  /dev/null 21
if ! echo ${PATH} |grep -q /usr/X11R6/bin ; then
   PATH=$PATH:/usr/X11R6/bin
fi
if [ $UID -ge 500 ]  ! echo ${PATH} |grep -q /usr/games ; then
   export PATH=$PATH:/usr/games
fi
umask 022

USER=`id -un`
LOGNAME=$USER
MAIL=/var/spool/mail/$USER
HISTCONTROL=ignoredups
HOSTNAME=`/bin/hostname`
HISTSIZE=1000
if [ -z $INPUTRC -a ! -f $HOME/.inputrc ]; then
   INPUTRC=/etc/inputrc
fi
# some old programs still use it (eg: man), and it is also
# required for level1 compliance for LI18NUX2000
NLSPATH=/usr/share/locale/%l/%N
export PATH PS1 USER LOGNAME MAIL HOSTNAME INPUTRC NLSPATH
export HISTCONTROL HISTSIZE
for i in /etc/profile.d/*.sh ; do
   if [ -x $i ]; then
   . $i
   fi
done
unset i

Ich sehe nirgendwo KDE. Wie kann ich das so korrigieren daß die 
Installation, die http://kde-look.org/content/show.php?content=5359
angegeben hat. Danach soll man in einen Ordner  /usr/lib/X11/icons/ die 
Dateien von Tuxcursor kopieren. Solch einen Ordner gibt es bei Mandrake 
nicht, wohl aber  /usr/X11R6/lib/X11. Dort drin gibt es keinen Ordner 
icons. Schaffe ich selber einen und kopiere die
beiden Ordner , die ich beim Auspacken des tar.gz-downloads von 
tuxcursor erhalte, dort hinein, crasht der X-Server.

Die Lösung muß also eine andere sein. Hat Jemand eine Idee ?

Schönen Sonntag wünscht

Michael Bischof






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org