[PUG] 3ddesktop

2003-03-19 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi Liste,

hat schon mal jemand den 3d-Desktop-Switcher ausprobiert?
http://desk3d.sourceforge.net/screenshots.php

Fettes Teil, damit kann man sogar mich als Consolen-Jünger begeistern
;-)

Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[4]: [PUG] LPI + finesse

2003-03-19 Diskussionsfäden Uwe Fu
Martin wrote:

MS Hat ja auch keiner behauptet. Nachdem wir hier ja scheinbar eine kritische
MS Masse überschritten haben, wo sich immer einer findet, der sich auf den
MS Fuß (soll jetzt keine Anspielung sein)...

nein ? soll es nicht ? ;-)

MS ..getreten fühlt, haben wir das ja
MS schon ausreichend offen formuliert. ;-)

 ich persoenlich fuehle mich nicht im geringsten auf den fuß
 getreten. wollte eben nur mal meinen senf dazu geben.

 
---
Uwe 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] Installationsparty - die offizielle Einladung!

2003-03-19 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo Christian,

Wednesday, March 19, 2003, 8:53:46 AM, you wrote:

CF Ist auch Gelegenheit dazu, mal die Möglichkeiten des 2.5.x Kerneltrees zu
CF testen und zu diskutieren ? Falls genügend Festplatten da sind, kann man auch
CF mal einen Raid Server aufbauen.

CF An dem File /etc/raidtab gibt es viele Schräubchen zum Einstellen:


CF Mich würde mal interessieren, wie man was einstellt und aufbaut, damit das
CF Diskarray, sagen wir mal auf 130Mbyte/s kommt. Ich kann für diese Experimente
CF ein Dual P3/800 Mainboard und 3 WD1200JB Platten mitbringen.

CF Grüße
CF Christian

Sollte am Samstag noch Zeit für bleiben, sehe ich da eigentlich kein
Problem!
Ich selber setze selber den 2.5.63 Kernel ein, und bin auch zufrieden mit.


-- 
Best regards,
 Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Installationsparty - die offizielle Einladung!

2003-03-19 Diskussionsfäden Klaus Klein
Hi,

Christian Schmidt wrote:


 PUG-Workshop: Installation und Konfiguration (Suse 8.1)

Referenten:
-
Max Trense
Sascha Wolf
habe gerade mal auf pug.org durch die Liste der Workshops 'geblättert'. 
Ist die hier angekündigte Installationsparty der Workshop 
'Installationsparty / Linux from Scratch' und wenn ja wie weit 'from 
Scratch' ist den geplant ??

Die Workshops
VPN/IPSec - Referent Christian Felsing  bzw.
Network Basics - Referent Markus Hahn
stehen auch noch in der Liste mit Termin ?Oktober? bzw noch offen. Gibt 
es hierfür aktuelle Informationen ??

Gruß
Klaus



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Re[4]: [PUG] LPI + finesse

2003-03-19 Diskussionsfäden stefan dorn

 ich persoenlich fuehle mich nicht im geringsten auf den fuß
 getreten.

nein?

gruss
stefan



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 3ddesktop

2003-03-19 Diskussionsfäden stefan dorn
 hat schon mal jemand den 3d-Desktop-Switcher ausprobiert?
 http://desk3d.sourceforge.net/screenshots.php
 Fettes Teil, damit kann man sogar mich als Consolen-Jünger begeistern

coole sache... braucht man noch nen projektor und so einen
cyberhandschuh, dann ists ja schon fast so wie in minority report...



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Installationsparty - die offizielle Einladung!

2003-03-19 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 19. März 2003 10:42 schrieb Klaus Klein:
 Hi,

 Christian Schmidt wrote:
  ===
 = PUG-Workshop: Installation und Konfiguration (Suse 8.1)
  ===
 = Referenten:
  -
  Max Trense
  Sascha Wolf

 habe gerade mal auf pug.org durch die Liste der Workshops
 'geblättert'. Ist die hier angekündigte Installationsparty der
 Workshop
 'Installationsparty / Linux from Scratch' und wenn ja wie weit 'from
 Scratch' ist den geplant ??

Dieses Mal richten wir uns eigentlich an unerfahrene Anwender. LFS 
machen wir beim nächsten Mal.

-- 
+Max Trense
+[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Installationsparty - die offizielle Einladung!

2003-03-19 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Max Trense sagte:

 Dieses Mal richten wir uns eigentlich an unerfahrene Anwender.

Cool, mit Kernel 2.5. Ich kann mir das Grinsen nicht verkneifen. :-

-martin





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Apache Krieg

2003-03-19 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

seit gestern Abend sitze ich an den CGI Seiten von lm_sensors. Mit Hilfe
der CGI Seiten werden die Sensorsen per RRD Tool schön aufbereitet, aber
ich bekomme es nicht auf de Reihe.

Im CGI steht drin:

PRRD::GRAPH /var/www/pix/temp1d.png
--imginfo 'IMG SRC=pix/%s WIDTH=%lu HEIGHT=%lu '
-a PNG
-h 200 -w 800
--lazy
-s -1days
-v Temperature (degrees C)
-t Motherboard temperature
-x HOUR:1:HOUR:3:HOUR:3:0:'%b %d %H:00'
-y 1:5
DEF:temp=/var/lib/sensors-rrd/sensors.rrd:temp1:AVERAGE
LINE2:temp#FF00FF
/P

Wie man sehen kann, soll er das Bild von /var/www/pix/temp1d.png holen.
Öffne ich das cgi im Browser und lasse mir die Bildadresse geben, dann
erhalte ich:

http://srk-systemtechnik.dyndns.org/cgi-bin/pix/temp1d.png

Sehe ich mir das CGi genauer an, wird auch klar warum:

IMG SRC=pix/%s WIDTH=%lu HEIGHT=%lu 

Ich habe keinen Schimmer von CGI, aber wofür steht dann der erste PATH
drin, wenn sich der darunter nicht daran hält.

Jetzt stellt sich die Frage, wie kann ich dem Apache erlauben, die
Bilder aus /var/www/pix zu holen. FollowSymlink reicht da wohl nicht, da
der Apache aus, welchen Gründen auch immer, einen Internal Server Error
bringt (Error 5xx). Ich habe fast die Vermutung, er will die Dateien
Ausführen :-/

cu denny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] Installationsparty - die offizielle Einladung!

2003-03-19 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo Martin,

Wednesday, March 19, 2003, 10:58:13 AM, you wrote:


MS Max Trense sagte:

 Dieses Mal richten wir uns eigentlich an unerfahrene Anwender.

MS Cool, mit Kernel 2.5. Ich kann mir das Grinsen nicht verkneifen. :-

MS -martin

Wie war das nochmal mit dem lesen und klar im Vorteil und so?? ;)

Ich hatte gesagt wenn wir am Abend noch Zeit haben ;) Das heißt, es
wäre nach Der Installations-Regulär-party ;)


-- 
Best regards,
 Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [Installationsparty] Hinweis an alle Teilnehmer

2003-03-19 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo,

  also ich bitte alle Teilnehmer sich einen Tag vorher mal
  inzusetzen, und auf einem Zettel aufschreiben, was für für
  Hardware in der Kiste ist! Also Typ der Netzwerkkarte,
  Grafikkarte etc.
  Das kann uns hinterher einige Probleme ersparen, sollte Linux
  sich weigern sich zu installieren.

  Danke!!!

  

-- 
Best regards,
 Sascha  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Apache Krieg *SOLVED*

2003-03-19 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

habs selber gelöst :-)

ichhabe die CGI's nach 

 --imginfo 'IMG SRC=../pix/%s WIDTH=%lu HEIGHT=%lu '

geändert, schon gings.

cu

On Wed, 2003-03-19 at 11:21, Denny Schierz wrote:

 PRRD::GRAPH /var/www/pix/temp1d.png
 --imginfo 'IMG SRC=pix/%s WIDTH=%lu HEIGHT=%lu '
 -a PNG




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Installationsparty - die offizielle Einladung!

2003-03-19 Diskussionsfäden Hans Freitag
On Wed, Mar 19, 2003 at 08:53:46AM +0100, Christian Felsing wrote:
 Ist auch Gelegenheit dazu, mal die Möglichkeiten des 2.5.x Kerneltrees zu 
 testen und zu diskutieren ? Falls genügend Festplatten da sind, kann man auch 
 mal einen Raid Server aufbauen.

AFAIK haben sie /proc abgeschafft, endlich!


 Mich würde mal interessieren, wie man was einstellt und aufbaut, damit das 
 Diskarray, sagen wir mal auf 130Mbyte/s kommt. Ich kann für diese Experimente 
 ein Dual P3/800 Mainboard und 3 WD1200JB Platten mitbringen.

Wenn du Performance brauchst, hol dir nen gescheiten controller IMHO.


-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Installationsparty - die offizielle Einladung!

2003-03-19 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Hans Freitag sagte:

 AFAIK haben sie /proc abgeschafft, endlich!

Für ein abgeschafftes Filesxystem scheint mir /proc aber noch ziemlich
real zu sein: http://www.codemonkey.org.uk/post-halloween-2.5.txt

Warum sollte man das überhaupt abschaffen wollen?

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Installationsparty - die offizielle Einladung!

2003-03-19 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

weil /proc im Kernelspace läuft und Linus das raushaben will, damit das
die Userspace Tools übernehmen.

Vermutlich macht es den Kernel schlanker

On Wed, 2003-03-19 at 12:37, Martin Schmitt wrote:

 Warum sollte man das überhaupt abschaffen wollen?
 
 -martin


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Ist Euer Nachbar ein Terrorist = ein Test

2003-03-19 Diskussionsfäden Haase, Joachim (EDS)
Title: Ist Euer Nachbar ein Terrorist = ein Test





Man könnte ja drüber lachen, wenn es nicht
so ernst wäre.


Joachim



http://www.snitchreport.com/test/index.html






Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausführen als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hi Denny,

Alles ist relativ, und Deine Argumente sind voller Widersprueche.
Dieses feature von su fand ich auch sehr nuetzlich, kam aber
nicht daran, dass sowas geht und habe deshalb auch nie gefragt. 
Oft bringt eine Frage auch andere Leute auf neue Gedanken. 

 2. Das Problem ist für mich so suspekt, das ich garnicht weiß, dieses
 Problem, mit welchen Prog lösen kann.
Und das ist je nach Erfahrung unterschierlich. Die Probleme, die fuer
mich vor einem halbem jahr unloesbar waren, sind heute keine Prob-
leme mehr. In vielen Faellen dank Pug.

 ABER, da ich einen unheimlich hohen Stolz habe (und Angst vor der
 Blamage) suche ich mich grün und blau in google; man's; infos;
 Newsgroups und/oder passende Mailinglisten. Erst wenn ich da keine
 Lösung finde frage ich die Pug.
Blamage? Weil man etwas nicht weiss, was 99% der Erdbevoelkerung 
nicht weiss? Nur Angeber koennen sich blamieren. Eine Frage
ist nie zu dumm. Ein ernster Versuch zu helfen, (auch ein erfolgsloser)
ist in meinen Augen nie blamierend.

 Und das ist, was ich bei vielen neuen Usern vermisse. Diese None
 Bereitschaft nach Informationen zu suchen, sondern sich alles Vorkauen

Da faellt mir Deine Frage nach KDevelop ein, wo Du die Parallelen zu
MSVC erstellen wolltest. Zu C++, gcc, KDevelop gibt es mit Sicherheit 
mehr Info im Netz als zu su, chmod  Co. 
Hattest Du nicht gruendlich genug gegoogelt? ;-) 

 lassen. Da kann mir auch schon mal die Kragen Platzen, wenn man eine und
 die selbe Frage 10-50 mal pro Woche beantworten muss.

Darf ich Dir ein Geheimnis verraten? Das MUSST Du GAR NICHT!
Bist Du nun erleichtert?

Gruss

--
Valentin Heinitz
Dipl. Ing. (FH)
Eckelmann AG 





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ist Euer Nachbar ein Terrorist = ein Test

2003-03-19 Diskussionsfäden Thomas Borger
 Man könnte ja drüber lachen, wenn es nicht
 so ernst wäre.

 Joachim
 http://www.snitchreport.com/test/index.html

Ich glaube das ist eher ironisch gemeint?!

Thomas



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Workshop Vorschlag - Netzwerk Konzepte

2003-03-19 Diskussionsfäden Henrik Schneider
irgendwie getraue ich mich ja garnichtmehr was zu fragen, denn die antwort
könnte man ja natürlich auch über google finden. aber ich frag doch lieber
mal.

wenn mein konzept fertig ist, bin ich bereit, einen vortrag darüber zu
halten. wenn jemand will.

gibt es eigentlich fertige konzepte für ein linux netzwerk, mit zentraler
verwaltung? bei windows gibt es das Domänen Schema, welches man beim MCSE
eingebleut bekommt. (gemeinsammes user management, gruppenrichtlinien usw)


da ich es ja schon gewöhnt bin, das man bei linux es so machen kann wie man
will, hier mal meine idee. vieleicht fällt euch ja was ein, wie man das
verbessern kann, oder was auf jeden fall das leben vereinfacht.

grundlage für daheim.net:

die momentane infrastucktur besteht aus geswitchtem netz und 4 PC. einer der
PCs steht in der besenkammer beim switch und Breitbandrouter. wie sich aus
der location dieses computers erkennen lässt soll dies der server sein. ich
möchte mich gleichgültig an welchem rechner ich mich anmelde, alle meine
persönlichen daten benutzen können. dieser benutzer sollte wenn möglich nur
auf dem server existieren. und auf alle workstations soll das homelaufwerk
von $server gemountet werden. alle verbindung sollen verschlüsselt laufen,
da ich auch einen wlan-AP am switch hängen habe. (nur für den fall, das aus
unerklärlichen gründen die mac-tabelle am switch volläuft und der swicht
auf broadcast umschaltet). im grundegenommen, sollte alles so kompfortabel
wie möglich sein, da die benutzer (mom  dad) es nicht verstehn würden,
warum sie um ihre mail abzurufen, erst 3-4 umwege machen müssen. allenfalls
darf ich mir anhören, das es mit windows so toll einfach war. (ihr wisst
schon an jedem rechner die gleichen einstellungen und den selben desktop)
also habe ich mir überlegt:
auf $server gebe ich mit NFS das /home im netz frei.
auch NIS sollte wegen der gemeinsammen benutzerverwaltung laufen. alle
komunikation sollte über openssh mit rsa laufen.
wenn der server nicht läuft, sollte an den WS keine anmeldung, ausser für
root, möglich sein. sehr angenehm wäre es auch, das ich auf dem server
software installieren, und diese auch auf den arbeitsstationen zur verfügung
steht.

°henrik


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ist Euer Nachbar ein Terrorist = ein Test

2003-03-19 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Thomas Borger [EMAIL PROTECTED]  
http://www.snitchreport.com/test/index.html
 
 Ich glaube das ist eher ironisch gemeint?!
 
 Thomas

Wirklich?

http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/glosse/14403/1.html

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausführen als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Joachim Haase
Da kann mir auch schon mal die Kragen
 Platzen, wenn man eine und
  die selbe Frage 10-50 mal pro Woche beantworten
 muss.
 
 Darf ich Dir ein Geheimnis verraten? Das MUSST Du
 GAR NICHT!
 Bist Du nun erleichtert?

Ich glaube, das ist der springende Punkt.
Volle Zustimmung!

Joachim


 Gruss
 
 --
 Valentin Heinitz



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (warausführen als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Denny Schierz
On Wed, 2003-03-19 at 13:51, Valentin Heinitz wrote:


 Und das ist je nach Erfahrung unterschierlich. Die Probleme, die fuer
 mich vor einem halbem jahr unloesbar waren, sind heute keine Prob-
 leme mehr. In vielen Faellen dank Pug.

dem Stimme ich zu

 Blamage? Weil man etwas nicht weiss, was 99% der Erdbevoelkerung 
 nicht weiss? 

tja, da kann ich leider nix machen, das Gefühl besitze ich seit dem
Kindergarten :-)

 Da faellt mir Deine Frage nach KDevelop ein, wo Du die Parallelen zu
 MSVC erstellen wolltest. Zu C++, gcc, KDevelop gibt es mit Sicherheit 
 mehr Info im Netz als zu su, chmod  Co. 
 Hattest Du nicht gruendlich genug gegoogelt? ;-) 

möglich, aber kdevelop ist wirklich alles andere als einfach. Ich habe
zu diesem Zietpunkt ein Howto gefunden, was den Umgang mit Kdevelop
erklärte, die Symbole etc. Leider nicht, wie man ein grafisches Programm
schreibt wie eben diesen Rechner.
Soweit ich inzwischen weiß, gibt es bald sogar ein Buch, allerdings nur
in english.
Also, so ganz ohne Infos sichen habe ich meine Frage nicht gestellt. Im
Gegenteil, viele Tools die ich verwende, wurden früher unter Kdevelop
erstellt und dann aber wieder herausgenommen. Es ist wohl bei den (ich
rede hier von den kleineren die ein Frontend etc. erstellt haben)
Entwicklern nicht sooo beliebt. Für mich fast verständlich, als
Anfänger. Ich erstelle ein Project, und werde mit tausenden Dateien
erschlagen und weiß überhaupt nicht, wie und wo muss mein Code rein,
oder wie verbinde ich meine GUI, erstellt im QTdesigner, mit meinen
Sourcecode. In der VC++ Umgebung ist das alles relativ simpel gehalten.


 Darf ich Dir ein Geheimnis verraten? Das MUSST Du GAR NICHT!
 Bist Du nun erleichtert?

Tja, das glaubst du :-/ von meine Freunden werde ich ständig die
simpelsten Dinge gefragt, arbeiten aber mit *BSD debian/gentoo. Und
wer sowas einsetzt, der sollte schon Erfahrung haben, oder? DA kann man
erwarten das die das Wissen, bzw wissen wo sie suchen müssen. 

cu denny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ist Euer Nachbar ein Terrorist = ein Test

2003-03-19 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Thomas Borger sagte:

 Ich glaube das ist eher ironisch gemeint?!

Ja? Hier im Frankfurter Bahnhofsviertel hat jetzt die libanesische
Falafelbude zugemacht, wo wir mittags immer waren. Und vor meinem Haus
habe ich schon öfter einen Kleinbus mit getönten Scheiben beobachtet. Und
neulich hat das Telefon kurze Zeit nicht funktioniert.

Zufall?

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Fernwartungssoftware

2003-03-19 Diskussionsfäden Gregor Sauerzapf
Hi to all-

kennt von euch jemand ein gutes Fernwartungstool für WinNT/2k/XP ?
Passt zwar nicht so ganz zur _Linux_Mailingliste, aber wäre super wenn mir
jemand einen Tipp geben kann, da mein Chef mich beauftragt hat ein solches
Tool in der gesamt CSC-Filiale in Bratislava zu installieren.
Ach ja, es sollte ohne pers. Anwesenheit vor Ort zu installieren sein.

Ich kenne VNC und PCAnywhere

thanks, greg




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ist Euer Nachbar ein Terrorist = ein Test

2003-03-19 Diskussionsfäden Ralf Nickel
Oh Shit!
Ich bin zu viel im Internet, stelle keine amerikanische Flagge korrekt und 
auffällig auf und mein Rasen sieht kacke aus. Ich bin wohl ein Terrorist.

Neee, ich glaub das ist jetzt nich sooo ernst gemeint ... hoffe ich. Aber 
zuzutrauen wäre es den Amis ja.

Ralf

Am Mittwoch, 19. März 2003 13:40 schrieb Haase, Joachim (EDS):
HJ Man könnte ja drüber lachen, wenn es nicht
HJ so ernst wäre.
HJ
HJ Joachim
HJ
HJ
HJ  http://www.snitchreport.com/test/index.html
HJ 
HJ 
HJ


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ist Euer Nachbar ein Terrorist = ein Test

2003-03-19 Diskussionsfäden Thomas Borger

 Ich glaube das ist eher ironisch gemeint?!

 Ja? Hier im Frankfurter Bahnhofsviertel hat jetzt die libanesische
 Falafelbude zugemacht, wo wir mittags immer waren. Und vor meinem Haus
 habe ich schon öfter einen Kleinbus mit getönten Scheiben beobachtet. Und
 neulich hat das Telefon kurze Zeit nicht funktioniert.

 Zufall?

Kleinbusse mit getönten Scheiben gibt es viele, Insolvenzen auch und der
letzte Punkt
ist bei den Sparmaßnahmen des rosa Riesen auch nicht wirklich überraschend!
;-)

Thomas



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshop Vorschlag - Netzwerk Konzepte

2003-03-19 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

das ist eine recht schwierige Aufgabe, aber für die Home Dir's reicht
eigentlich NIS/NFS schon aus.
Wobei, ich würde ehr zu ldap tendieren würde.

http://www.htw-dresden.de/~htw9935/ps_win2k_linux/ldap/auth.html

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2001/08/ldap/ldap2.html

http://www.heise.de/ix/artikel/2002/04/148/

http://www.linuxnetmag.com/de/issue7/m7authldap1.html

es gibt noch einen hammergeilen Link, den ich aber schon wieder nicht
finde. ich werde ihn nachreichen.


Schon mal überlegt, nicht gleich Terminal Server/Clients zu machen? Für
4-5 User braucht es auch keine Power Kiste.

On Wed, 2003-03-19 at 14:01, Henrik Schneider wrote:

 gibt es eigentlich fertige konzepte für ein linux netzwerk, mit zentraler
 verwaltung? bei windows gibt es das Domänen Schema, welches man beim MCSE
 eingebleut bekommt. (gemeinsammes user management, gruppenrichtlinien usw)




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Fernwartungssoftware

2003-03-19 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo Gregor,

Wednesday, March 19, 2003, 2:25:23 PM, you wrote:

GS Hi to all-

GS kennt von euch jemand ein gutes Fernwartungstool für WinNT/2k/XP ?
GS Passt zwar nicht so ganz zur _Linux_Mailingliste, aber wäre super wenn mir
GS jemand einen Tipp geben kann, da mein Chef mich beauftragt hat ein solches
GS Tool in der gesamt CSC-Filiale in Bratislava zu installieren.
GS Ach ja, es sollte ohne pers. Anwesenheit vor Ort zu installieren sein.

GS Ich kenne VNC und PCAnywhere

GS thanks, greg



GS 
GS PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Japp

realvnc.com :)

ist sogar kostenlos

-- 
Best regards,
 Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Fernwartungssoftware

2003-03-19 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Gregor Sauerzapf sagte:

 Ach ja, es sollte ohne pers. Anwesenheit vor Ort zu installieren sein.

Das ist ja kein Problem, dafür habt ihr doch eine automatische
Softwaredistribution. :-)

 Ich kenne VNC und PCAnywhere

$KUNDE setzt eine Software namens PC-Duo ein.

VNC (und zwar diese geforkte Version davon, TightVNC) hab ich mal meine
Schwiegermutter installieren lassen, damit ich auf ihrer Windose was
kucken konnte. Sollte also kein Problem sein. Und warum Geld für
Kommerzkram ausgeben, wenn es VNC genauso tut?

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Fernwartungssoftware

2003-03-19 Diskussionsfäden Joachim Haase
Wir nutzen hier PC-Duo (ähnlich PC Anywhere)
Außerdem ist für die Installation vielleicht
NetInstall möglich.

Joachim

 --- Gregor Sauerzapf [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
Hi to all-
 
 kennt von euch jemand ein gutes Fernwartungstool für
 WinNT/2k/XP ?
 Passt zwar nicht so ganz zur _Linux_Mailingliste,
 aber wäre super wenn mir
 jemand einen Tipp geben kann, da mein Chef mich
 beauftragt hat ein solches
 Tool in der gesamt CSC-Filiale in Bratislava zu
 installieren.
 Ach ja, es sollte ohne pers. Anwesenheit vor Ort zu
 installieren sein.
 
 Ich kenne VNC und PCAnywhere
 
 thanks, greg
 
 
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden -
http://www.pug.org 

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ist Euer Nachbar ein Terrorist = ein Test

2003-03-19 Diskussionsfäden Thomas Borger
 Oh Shit!
 Ich bin zu viel im Internet, stelle keine amerikanische Flagge korrekt und
 auffällig auf und mein Rasen sieht kacke aus. Ich bin wohl ein Terrorist.

 Neee, ich glaub das ist jetzt nich sooo ernst gemeint ... hoffe ich. Aber
 zuzutrauen wäre es den Amis ja.

Nicht nur das. Nicht wenige von denen glauben auch daran. Mich wundert nur
woher plötzliche alle
wissen wo oder was Deutschland/Germany ist?!
Als letzten ein Kollege von mir drüben war und in einem Elektroladen einen
Netz-Adapter für sein importiertes Elektrogerät haben wollte, mußte die
Verkäuferin erst den Chef holen, um gemeinsam rauszufinden, dass Gemany ein
Land ist und dort die Steckdosen wohl anders aussehen.





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


AW: [PUG] Fernwartungssoftware

2003-03-19 Diskussionsfäden Henrik Schneider
am besten installierts du VNC auf den maschinen. das ist sehr kompakt (ca
900kb) und es gibt clients für linux/windows/palmOS/macOS.
um das ding ohne anwesenheit zu installieren, erstelle einfach eine
gruppenrichtiliene, die das softwarepacket installiert. (am besten du
erstellst ein MSI packet, das macht es sehr einfach, oder du nimmst ein
installscript wie dieses (siehe anhang).
es geht aber auch anders, wenn die fernwartung nicht per grafischer
oberfläche zu bedienen sein soll. (VNC ist wie PC anywahere und du
übernimmst sozusagen die kontrolle über den PC auf dem der VNC server
läuft).
seit win2k gibt es die Microsoft Management Konsole. baue eine VPN
verbindung zu dem computer auf, den du managen willst, und starte (wenn du
ihn über die VPN verbindung pingen kannst) mmc.exe füge einen snapin hinzu,
was auf den zu verwaltenden computer weist.
ansonsten, solltet ihr doch bei CSC die MCSE orden 70-210 bis 70-217 stehen
haben. dort steht es genauer drin.


default ZAP.zap
Description: Binary data


AW: [PUG] Fernwartungssoftware

2003-03-19 Diskussionsfäden Henrik Schneider

| ansonsten, solltet ihr doch bei CSC die MCSE orden 70-210 bis
| 70-217 stehen
| haben. dort steht es genauer drin.
|

ups: und schon ist es passiert (RTFM) :) hehe, wenn du mehr wissen willst,
frag mnich ruhig.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausführen als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Christian Felsing
Wäre das evtl. nicht der passende Zeitpunkt eine FAQ auf dem Tux zu 
installieren ? Es gibt nun einmal viele Manpages, die nur von Leuten 
verstanden werden, die das Problem schon einmal gelöst haben. Mir geht es da 
auch so im Zusammenhang mit der neuen IPsec Implementierung im Kernel 2.5.65, 
die FreeSwan Configs gehen da nicht mehr und mit Cisco hat schon schon 
garnichts zu tun...

Grüße
Christian



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] Fernwartungssoftware

2003-03-19 Diskussionsfäden Gregor Sauerzapf
Danka an alle-

werde wahrscheinlich auch VNC nehmen. Alleine schon deshalb, weil Chef es erwähnte und 
somit ist eh er an allem Schuld, wenn ChefChef später nicht zufrieden sein sollte ;-)

Werd mich damit befassen und bei Probs meld' ich mich wieder.

Thanks.
greg

[EMAIL PROTECTED] schrieb am 19.03.03 14:46:32:
 
 
 | ansonsten, solltet ihr doch bei CSC die MCSE orden 70-210 bis
 | 70-217 stehen
 | haben. dort steht es genauer drin.
 |
 
 ups: und schon ist es passiert (RTFM) :) hehe, wenn du mehr wissen willst,
 frag mnich ruhig.
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


__
Sie haben mehr zu sagen als in eine SMS passt? Mit WEB.DE FreeMail ist
das jetzt kein Problem mehr! http://freemail.web.de/features/?mc=021182



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausfhren als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Christian Felsing sagte:
 Wäre das evtl. nicht der passende Zeitpunkt eine FAQ auf dem Tux zu
 installieren ?

Warum? Gerade wenn es um so spezielle Themen wie in Deinem Vorschlag geht,
wäre es besser, der jeweils offiziellen FAQ einen Eintrag hinzuzufügen,
damit alle was davon haben.

Es kommt hier eh kaum was durch, und das betrifft auch Beiträge von mir,
das nicht schon hundertfach an anderer Stelle durchgekaut worden ist.

Ciao,

-martin


-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG]Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausfhren als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Denny Schierz
On Wed, 2003-03-19 at 14:58, Martin Schmitt wrote:
 Warum? Gerade wenn es um so spezielle Themen wie in Deinem Vorschlag geht,
 wäre es besser, der jeweils offiziellen FAQ einen Eintrag hinzuzufügen,
 damit alle was davon haben.

Dem stimme ich zu

 Es kommt hier eh kaum was durch, und das betrifft auch Beiträge von mir,
 das nicht schon hundertfach an anderer Stelle durchgekaut worden ist.

Aber wenn man so etwas machen würde, ziehe ich einem WIKI einer FAQ vor,
da kann jeder seinen Senf dazugeben und der Admin Anteil hält sich sehr
in Grenzen.

cu


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausführen als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Christian Felsing
Auch das wäre eine interessante Lösung. Evtl. wäre auch eine Boardlösung 
interessant. Das 350er P2 Mainboard ist immer noch für den Tux reserviert, 
nur ein ATX Netzteil fehlt noch.

Grüße
Christian

Am Mittwoch, 19. März 2003 15:13 schrieb Denny Schierz:
 Aber wenn man so etwas machen würde, ziehe ich einem WIKI einer FAQ vor,
 da kann jeder seinen Senf dazugeben und der Admin Anteil hält sich sehr
 in Grenzen.



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshop Vorschlag - Netzwerk Konzepte

2003-03-19 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

klasse, eine Google Seite weiter war sie da:

http://www.linux-tin.net/tin.german/setupguide/server/suse/html/openLDAP.htm

die bester ldap Anleitungen die ich je gefunden habe.


On Wed, 2003-03-19 at 14:34, Denny Schierz wrote:

 es gibt noch einen hammergeilen Link, den ich aber schon wieder nicht
 finde. ich werde ihn nachreichen.



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausfhren als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Denny Schierz sagte:

 Aber wenn man so etwas machen würde, ziehe ich einem WIKI einer FAQ vor,
 da kann jeder seinen Senf dazugeben und der Admin Anteil hält sich sehr
 in Grenzen.

Dann macht mal.

Bei mir hat das Wiki-Prinzip nach meinem Flirt mit linuxwiki.de
verschis^Wausgedient. Wenn ich Antworten gebe oder Artikel schreibe, dann
wünsche ich mir erstens, daß der Betrachter mir als Urheber diesen Beitrag
zuordnen kann, ohne daß er sich durch irgendwelche Diffs wühlen muß.
Zweitens wünsche ich nicht, daß irgendwelche durchs Wiki streifenden
Oberlehrer, die nichts substantielles beizutragen haben, in meinem Beitrag
vermeintliche Rechtschreib- und Kommafehler korrigieren oder sonstige
Dinge verschlimmbessern.

Ich habe mit linuxwiki.de aufgehört, nachdem es mehrmal vorgekommen war,
daß  in jedem Beitrag von mir daß in dass geändert wurde, und man den
von mir verwendeten Begriff UNIX-Systeme als Plural von UNIX in
Unices änderte und mit mir auch noch darüber diskutieren wollte.

Wiki ist meiner Erfahrung nach eine ziemliche Zumutung.

Ciao,

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: AW: [PUG] Fernwartungssoftware

2003-03-19 Diskussionsfäden Uwe Fuß
Hi

Gregor wrote:

GS Danka an alle-
GS werde wahrscheinlich auch VNC nehmen. Alleine schon deshalb, weil Chef es erwähnte 
und somit ist eh er an allem Schuld, wenn ChefChef später nicht zufrieden sein sollte 
;-)
GS Werd mich damit befassen und bei Probs meld' ich mich wieder.

was auch ein sehr nettes tootl dafuer ist, ist radmin soll laut
einigen tests eines der schnellsten und auch sichersten sein !
der client ist ca 800kb und der server ca 200 kb gross !
lohnt evtl. mal da einen blik drauf zu werfen


---
Uwe 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] AW: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausführen als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Henrik Schneider
also ich habe gedacht, das gehört in die technik ecke, da wo die anderen
hints aus der liste auch sind. allerdings werden sich auf der liste dann die
fragen nach dem nichtfunktionieren der tips auf der homepage diskutiert. das
ist alles gehibt wie gedubt.
 vieleicht sollte einfach das redaktions system der seite mehr leuten zur
verfühgung stehen, welche sich um einen bereich kömmern. so wie ich das
sehe, ist martin der einzige redakteur.

°henrik


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AW: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausführen als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Laurence Tonke
On Wed, 2003-03-19 at 15:50, Henrik Schneider wrote:
[..]
  vieleicht sollte einfach das redaktions system der seite mehr leuten zur
 verfühgung stehen, welche sich um einen bereich kömmern. so wie ich das
 sehe, ist martin der einzige redakteur.

Das stimmt nicht ganz.

Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Installationsparty - die offizielle Einladung!

2003-03-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Am Dienstag, 18. März 2003 17:14 schrieb Christian Schmidt:

 
  PUG-Workshop: Installation und Konfiguration (Suse 8.1)


Nochmal zur Klarstellung:

Am Samstag wird das eine reine Newbie-Veranstaltung. Sollten die 
Freaks aber noch Lust haben, können wir da gerne noch den 
Nachmittag/Abend dranhängen. Einfach nochmal bei mir melden.

Und zur Info: ich wohne im 4. Stock/Altbau und das ganze läuft in meinem 
Wohnzimmer, lasst also bitte die 20-Röhren daheim :-) Und erwartet 
nicht zu viel Platz, ich hab nur zwei Tische.

christian


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] AW: [PUG] AW: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Verhalten geg. Newbies (war ausfhren als user)

2003-03-19 Diskussionsfäden Henrik Schneider
verzeihung ;)

| 
| Das stimmt nicht ganz.
| 
| Laurence



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ist Euer Nachbar ein Terrorist = ein Test

2003-03-19 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Ralf Nickel wrote/schrieb:

 Ich bin zu viel im Internet, stelle keine amerikanische Flagge korrekt und 
 auffällig auf und mein Rasen sieht kacke aus. Ich bin wohl ein Terrorist.
Dann bist du keiner. Wenn du der super-Mega-Original-Ami bist (laut
Test: Flaggen, Viel Geld am 4.Juli(Oder Juni?) ausgibst, nur ami-Sachen
kaufst etc), dann bist du ein Schläfer...

Ich denke: es ist IroniIch denke: es ist Ironiee

Gruß

;)Robert


-- 
-- 
 .''`. Robert [EMAIL PROTECTED]
 : :'  :
 `. `'`
   `-  Debian - when you have better things to do than to fix a system

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Sicherheitsluecke im Linux-Kernel

2003-03-19 Diskussionsfäden christian_schmidt
--- Sicherheitsluecke im Linux-Kernel ---
Remote Exploit angeblich nicht moeglich
( Quelle: http://www.golem.de/0303/24605.html )

Eine Sicherheitsluecke im Linux-Kernel erlaubt es lokalen Angreifern, Root-Rechte auf 
verwundbaren Systemen zu erlangen. Patches fuer die aktuellen stabilen Kernel-Serien 
stehen bereit.

Betroffen ist laut Kernel-Entwickler Alan Cox 
http://www.spinics.net/lists/kernel/msg162986.html die ptrace-Funktion im Linux 2.2 
und Linux 2.4. Der aktuelle Entwickler-Kernel 2.5 scheint nicht betroffen und auch ein 
Remote Exploit ist nicht moeglich, so dass Angreifer einen lokalen Systemaccount 
benoetigen.

Mit Linux 2.2.25 hat man bereits eine korrigierte Version von Linux 2.2 
veroeffentlicht, die eigentlich fuer diese Version vorgesehenen Bugfixes sollen nun in 
Linux 2.2.26 erscheinen. Der entsprechende Patch soll sich aber auch mit aelteren 
Versionen der Serie 2.2.x nutzen lassen.

Fuer Linux 2.4.20 sowie Linux 2.4.21pre ist ebenfalls ein Patch erhaeltlich. Die 
notwendigen Aenderungen sollten keine Auswirkungen auf die Funktion von Applikationen 
haben, lediglich in sehr ungewoehnlichen Debug-Situationen sollte sich der Patch 
auswirken, so Cox.


Copyright 2002 by Golem Network News


FYI



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] At Koþar Cafe Ganyan Kazandýrýr

2003-03-19 Diskussionsfäden Cafe Ganyan
 
www.cafeganyan.com
E-mail Listesinden ikmak
iin tiklayinTo
unsubscribe from this list please  click

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Horde/IMP

2003-03-19 Diskussionsfäden Crash Bandicot


Hallo Liste,

hat jemand von der Liste HORDE am laufen ??

Wenn ja, dann hätte ich da eine Frage:
- in welcher Datei kann ich das Firmen Logo einbinden.

Habe mir das ganz angeschaut, werde aber nicht so ganz klar draus.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org