Re: [PUG] Xfree Libs

2003-04-04 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Hans Freitag sagte:

 Alternativ könntest du auf Fefix warten! ;-)

Ich weiß nicht, was das ist, aber ich sehe schon am Namen, daß es mir
nicht gefallen wird und ich es eh nicht wissen will. ;-)

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] heise online: Rechtsanwalt fordert Loeschung der Marke Linux in Deutschland

2003-04-04 Diskussionsfäden Thomas
Diese Meldung aus dem heise online-Newsticker wurde Ihnen
von Thomas [EMAIL PROTECTED] gesandt.
Wir weisen darauf hin, dass die Absenderangabe nicht verifiziert
ist. Sollten Sie Zweifel an der Authentizität des Absenders haben,
ignorieren Sie diese E-Mail bitte.

jetzt ist er vollkommen durchgedreht!

Rechtsanwalt fordert Löschung der Marke Linux in Deutschland



 Der Rechtsanwalt Günter Freiherr von Gravenreuth[1] fordert Linus
Torvalds[2] auf, die Marke Linux zu löschen. Nach Ansicht des Juristen
ist eine Marke in Deutschland fünf Jahre nach ihrer Eintragung
löschungsreif, wenn sie für die angegebenen Waren nicht genutzt werde. Dies
seien im Falle Linux unter anderem Registrierkassen, Rechenmaschinen,
Datenverarbeitungsgeräte und Computer sowie Feuerlöschgeräte oder auch
Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Ton und Bild.
Dafür sei die deutsche Marke 2088936 seit dem 15. Februar 1995 eingetragen.
Die Ware Software sei nicht dabei. 

 Eine rechtserhaltende Nutzung der deutschen Marke Linux sei nicht
ersichtlich, meint von Gravenreuth. Er habe daher im eigenen Namen Herrn
Torvalds über seine deutschen Patentanwälte unter Fristsetzung
aufgefordert, die Marke zu löschen. Alternativ könne Torvalds die Nutzung
der Marke zum Beispiel für Registrierkassen und Feuerlöschgeräte
nachweisen.

 Der Anwalt will den Beitrag Torvalds zu alternativen Formen der
Softwareentwicklung nach eigenen Angaben nicht schmälern. Diese Marke ist
jedoch nach meiner Ansicht ein Beispiel für eine schlechte Abfassung des
Warenverzeichnis bei einer Markenanmeldung. Es sei weitgehend nur die
amtliche Empfehlung eines Warenverzeichnisses in der Klasse 9 nach dem
Nizza-Abkommen abgeschrieben worden, ohne auf die konkreten Bedürfnisse von
Linus Torvalds einzugehen. Herr Torvalds hatte wohl auch schon zum
Zeitpunkt der Markenanmeldung nicht vor, unter 'Linux' Schallplatten oder
Feuerlöscher herauszubringen.

 Ein Kommentar von Linus Torvalds oder seinen Anwälten steht bislang noch
aus. Um den Markennamen Linux gab es bereits diverse
Rechtsstreitigkeiten, von denen einige bislang zu Gunsten des
Linux-Erfinders[3] geregelt wurden. Gegen die am 16. 6. 1998 eingetragene
Gemeinschaftsmarke 000851246 LINUX läuft laut dem Münchener Rechtsanwalt
aber noch ein Widerspruchsverfahren. Zudem gebe es noch die unter anderem
für Hard- und Software seit dem 18. 11. 1999 eingetragene deutsche Marke
39917751.5, die nicht Torvalds gehört.

 Siehe dazu auch:  Linux wäscht weißer[4] Live: Einspruch gegen
Linux-Wortmarke[5] Linux bald nicht mehr frei?[6] Linux: Streit um
Markennamen beigelegt[7] Linux-Warenzeichen: Erneuter Streit[8]
(anw[9]/c't)

URL dieses Artikels:
 http://www.heise.de/newsticker/data/anw-04.04.03-001/

Links in diesem Artikel:
 [1] http://www.gravenreuth.de
 [2] http://www.cs.helsinki.fi/u/torvalds/
 [3] http://www.heise.de/ct/01/19/162/
 [4] http://www.heise.de/newsticker/data/odi-06.04.01-004/
 [5] http://www.heise.de/newsticker/data/em-15.09.99-000/
 [6] http://www.heise.de/newsticker/data/em-14.09.99-000/
 [7] http://www.heise.de/newsticker/data/hb-17.09.97-000/
 [8] http://www.heise.de/newsticker/data/avr-02.09.97-000/
 [9] mailto:[EMAIL PROTECTED]


Copyright 2003 by Heise Zeitschriften Verlag

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] Wohin mit der alten c't

2003-04-04 Diskussionsfäden stefan dorn
 hehe, ich werfe noch jahrgang 92 bis 2002 dazu. das regal macht bald
 den abgang.

ui... 10 jahre! wieviel kilo sind das? mein jahrgang 2002 hat schon knapp
14 kilo ;)




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Perl Module installieren

2003-04-04 Diskussionsfäden markus . o . hahn
 Hallo. 
  
 Hat einer von euch schon mal mit der CPAN-Shell Perl-Module installiert? 
 Ich versuche Net-SSH-Perl zu installieren, aber es kommt nur Mist heraus 
 (Der Rechner baut Verbindungen auf, die dann nicht zum Ergebnis 
fuehren). 
  
 Wie muss ich den Namen eingeben? Mit Slashews drum, mit Minus dazwischen 
 oder je zwei Doppelpunkten? Die Doku, die ich hier habe, scheint das 
fuer  Geheimsache zu halten. 
  
 
Hä?  
ganz normal das tar.gz runterladen und dann: 
./configure  
make  
make install 
 
Gruß Markus  
 
 
 
 
 
 


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org 
  

-- 
+++ GMX - Mail, Messaging  more  http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Perl Module installieren

2003-04-04 Diskussionsfäden Martin Schmitt


 ganz normal das tar.gz runterladen und dann:
 ./configure
 make
 make install

Wo hast Du denn den Unsinn her?

-martin



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] Wohin mit der alten c't

2003-04-04 Diskussionsfäden Klaus Klein


Henrik Schneider wrote:
hehe, ich werfe noch jahrgang 92 bis 2002 dazu. das regal macht bald den
abgang.
Würde ich in Form der Halbjahres-CD's sofort nehmen ;-)

Klaus


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] ncpmount

2003-04-04 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hallo,

ich habe gerade kernel 2.4.20 kompilliert. mit dem Standardkernel von Suse 8.1
konnte ich keine Novel Verzeichnisse mounten.

Die Ethernetkarten Treiber habe ich nicht als Modul, sondern im Kernel direkt 
eingebunden. Die Funktioniert auch. 
Um Menue File Systems - Network File Systems habe ich NCP support mit allen
unterpunkten mit * markiert.

Leider meldet mit ncpmount immer noch:
ncpmount: No such device in mount(2)

Was habe ich vergessen?

Vielen Dank fuer jeden Hinweis im voraus. 

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ncpmount

2003-04-04 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

im Falle von IPX Laufwerken, weiß ich das man noch IPX configurieren
muss. Da war ein Befehl abzusetzen um IPX auf autoconfigure
umzustellen

http://www.dpmms.cam.ac.uk/~oleg/joh/ipx.html


Sollte es TCP/IP sein, kann ich leider nicht helfen

cu denny 

On Fri, 2003-04-04 at 12:03, Valentin Heinitz wrote:

 Leider meldet mit ncpmount immer noch:
 ncpmount: No such device in mount(2)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] ncpmount

2003-04-04 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Sorry, habe ich vergessen zu erwaenen.

Der server laeuft mit TCP.

Danke fuer Hinweis.

Valentin

Am Freitag, 4. April 2003 14:31 schrieben Sie:
 hi,

 im Falle von IPX Laufwerken, weiß ich das man noch IPX configurieren
 muss. Da war ein Befehl abzusetzen um IPX auf autoconfigure
 umzustellen

 http://www.dpmms.cam.ac.uk/~oleg/joh/ipx.html


 Sollte es TCP/IP sein, kann ich leider nicht helfen

 cu denny

 On Fri, 2003-04-04 at 12:03, Valentin Heinitz wrote:
  Leider meldet mit ncpmount immer noch:
  ncpmount: No such device in mount(2)

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ncpmount. Korrektur

2003-04-04 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Kleine Korrektur, 

Novelserver laeuft nicht mit IPX, sondern mit TCP

Am Freitag, 4. April 2003 12:03 schrieben Sie:
 Hallo,

 ich habe gerade kernel 2.4.20 kompilliert. mit dem Standardkernel von Suse
 8.1 konnte ich keine Novel Verzeichnisse mounten.

 Die Ethernetkarten Treiber habe ich nicht als Modul, sondern im Kernel
 direkt eingebunden. Die Funktioniert auch.
 Um Menue File Systems - Network File Systems habe ich NCP support mit
 allen unterpunkten mit * markiert.

 Leider meldet mit ncpmount immer noch:
 ncpmount: No such device in mount(2)

 Was habe ich vergessen?

 Vielen Dank fuer jeden Hinweis im voraus.

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org