Re: [PUG] open office im vergleich ...

2003-05-02 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Michael Bischof wrote/schrieb:
allem voran: ich kenne OO nicht.

 folgende Zuschrift erhielt ich von einem Oberstufenschüler:
 bei OO fehlt (unter anderem):
 - ein anständiger formeleditor
Den hat Word meiner Meinung nach auch nicht. Der von Word ist absolut
grausam und sehr langsam in der Bedienung. 

 - ein anständiges eMail/Adressen/Termine-verwaltungsprogramm
Wozu muss das bei OpenOffice dabei sein, wenn es doch schon genug MUAs,
etc. gibt?
 - viele schrifteffekte (die z.T. nur durch WordArt machbar sind) fehlen
WordArt? Eine Krankheit - wenn ich einen solchen Effekt will, kann ich
ein Bildbearbeitungsprogramm (z.B. TheGimp) oder ein Vektororientiertes
Programm nehmen und die Datei als JPEG o.ä. einbetten.
 - viele kleine einstellungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden, 
 beispielsweise
 dass man eine kopf-  fußzeile hat, die nur ab seite 2 gilt und für seite 1
 anders ist.- 
Würde mich wirklich wundern, wenn OO das nicht hat - aber wenn das
stimmt, muss es schnell geändert werden.
 eine datenbankverwaltung/-programmierung wie bei access fehlt
 komplett-
Stimmt. Aber auch hier gibt es freien Ersatz, wie z.B. die diversen
SQL-Datenabanken.

 die konvertierung in übliche formate funktioniert mehr 
 schlecht
 als recht (außer HTML)
Üblich != gut. Wer nach .doc konvertiert, ist sowieso auf dem falschen
Dampfer, und die erzeugten RTFs sind gut. (XML - kenne ich mich nicht
aus).
 dennoch hat OpenOffice natürlich vor allem den vorteil, dass es
 kostenlos ist, weswegen ich es auch eher weiterempfehle als MS Office.
Ack. Guter Mann ;))

Davon abgsehen bin ich sowieso gegen Wordprozessoren. Ich habe aber auch
einen Kritikpunkt an OO: es ist zu langsam. Und: der Excel-Ersatz hält
nicht mit Excel mit. Aber evtl. kommt das noch. Naja, dafür läuft
MS-Office nicht auf Linux, Excel also auch nicht.

Gruß

//Robert

-- 
 .''`. Robert [EMAIL PROTECTED]
 : :'  :
 `. `'`
   `-  Debian - when you have better things to do than to fix a system

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] open office im vergleich ...

2003-05-02 Diskussionsfäden Dieter Heiliger
Hallo Michael!

 folgende Zuschrift erhielt ich von einem Oberstufenschüler:

Gruss an den Oberstufenschueler!

 ihre lobhymnen auf OpenOffice sind zwar schön, aber OpenOffice bietet 
 längst
 nicht so viel wie das Microsoft Office Paket. einige funktionen von Word 
 z.B.
 hat das paket von OpenOffice gar nicht! und OpenOffice ist schon gar 
 nicht mit
 Office Pro vergleichbar, denn die professionellen office-versionen 
 haben mehr,
 als die standard-office-anwendungen (weswegen sie teilweise auf 4 CDs 
 oder schon
 auf DVD sind).

Als ich mich das letzte mal mit M$ Office beschaeftigt habe, war Office Pro =
Standard-Office plus Access. Und von der Menge an Komponenten (4 CDs bzw.
DVD) auf die Qualitaet zu schliessen halte ich fuer gewagt.

 bei OO fehlt (unter anderem):
 - ein anständiger formeleditor

OpenOffice hat einen Formeleditor und soweit ich das beurteilen kann ist der
nicht schlechter als der von M$ Office (der naemlich wenig bis nichts taugt).

 - ein anständiges eMail/Adressen/Termine-verwaltungsprogramm

Stimmt, das fehlt. Unter Linux installiert man dann bspw. Evolution.

 - viele schrifteffekte (die z.T. nur durch WordArt machbar sind) fehlen

Kann ich nicht viel dazu sagen, kenne ich zu wenig.

 - viele kleine einstellungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden, 
 beispielsweise
 dass man eine kopf-  fußzeile hat, die nur ab seite 2 gilt und für seite 1
 anders ist.

Stimmt nicht, das geht mit OpenOffice definitiv - das habe ich naemlich schon
gemacht.

- eine datenbankverwaltung/-programmierung wie bei access fehlt
 komplett

Stimmt, Datenbank ist keine dabei. Unter Linux installiert man dann MySQL.

- die konvertierung in übliche formate funktioniert mehr 
 schlecht
 als recht (außer HTML)

Was sind denn uebliche Formate? In welche ueblichen Formate konvertiert
denn M$ Office? Ich kann mit meinem OpenOffice/StarOffice unter Linux und
Solaris ganz prima in PDF konvertieren - und PDF-Dateien koennen auf mehr
Architekturen gelesen werden als M$ Office-Formate (auf die der
Oberstufenschueler wahrscheinlich mit ueblich anspielt).

StarOffice 6.1 Beta konvertiert uebrigens mittlerweile ohne Zusatzsoftware
wie Ghostscript in PDF. Habe das gerade unter Solaris getestet. OpenOffice
kann das auch - ich denke, auch unter Windows (habe ich mangels
Win-Installation nicht testen koennen).

Gruss  Schoenes Wochenende
Dieter

-- 
Dieter Heiliger | [EMAIL PROTECTED]  (private)
  [EMAIL PROTECTED] (business)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] open office im vergleich ...

2003-05-02 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof, dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 folgende Zuschrift erhielt ich von einem Oberstufenschüler:

 ihre lobhymnen auf OpenOffice sind zwar schön, aber OpenOffice bietet 
 längst
 nicht so viel wie das Microsoft Office Paket. einige funktionen von Word 
 z.B.
 hat das paket von OpenOffice gar nicht! und OpenOffice ist schon gar 
 nicht mit
 Office Pro vergleichbar, denn die professionellen office-versionen 
 haben mehr,
 als die standard-office-anwendungen (weswegen sie teilweise auf 4 CDs 
 oder schon
 auf DVD sind).

Kann man Deutsch jetzt nach der vierten Klasse abwählen?

 bei OO fehlt (unter anderem):
 - ein anständiger formeleditor

Der Formeleditor ist (in StarOffice) vorhanden. Ob anständig oder nicht,
kann ich nicht beurteilen.

 - ein anständiges eMail/Adressen/Termine-verwaltungsprogramm

Wenn ich mich nicht irre, wurde das auf vielfachen Wunsch nach 5.2 aus
StarOffice rausgenommen.

Die 5.2 konnte man sogar noch als WWW-Browser benutzen. Das fehlt mir auch
ganz schröcklich.

 - viele schrifteffekte (die z.T. nur durch WordArt machbar sind) fehlen

Wie schlimm. Da muß man sich ja auf den Inhalt konzentrieren.

 - viele kleine einstellungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden, 
 beispielsweise
 dass man eine kopf-  fußzeile hat, die nur ab seite 2 gilt und für seite 1
 anders ist.

Format - Stylist - Erste Seite

 - eine datenbankverwaltung/-programmierung wie bei access fehlt
 komplett

Die Datenbank fehlt doch bei Access ebenfalls. ;-)

Bei StarOffice ist irgendwelcher Datenbankkram dabei, den ich nie
mitinstalliere. Ob man da aber wie in Access Views zusammenklicken kann,
weiß ich nicht.

 - die konvertierung in übliche formate funktioniert mehr 
 schlecht
 als recht (außer HTML)

Jaja, die üblichen Formate Mein übliches Format für Spreadsheets
endet auf .SXC. Üblich ist in erster Linie eine Frage des Standpunkts.

 dennoch hat OpenOffice natürlich vor allem den vorteil, dass es
 kostenlos ist, weswegen ich es auch eher weiterempfehle als MS Office.

Frag Deinen Schüler mal, ob er für sein geliebtes OfficePro ehrlich
bezahlt hat, ober es einfach geklaut hat, so wie alle anderen auch.

 Was haltet Ihr von diesen Argumenten ? Ich selber kann dazu nichts sagen.
 MS Office habe ich nie besessen und selbst an der Schule nie benutzt, da ich
 perspektivlose Sachen gar nicht erst zu lernen anfangen will...

Office-Applikationen lernt man nur einmal, danach gilt: Kennst Du eine,
kennst Du alle. Meine erste Tabellenkalkulation war Multiplan, das dort
gelernte kann man im Zweifelsfall problemlos auf OpenOffice übertragen. 

Aber manche müssen halt auswendig lernen, wo welches Knöpfchen ist. Wenn
ich schon an die MCSEs zurückdenke, die immer dozierten, wie viele Sachen
sich doch von Windows NT 4.0 zu Windows 2000 geändert haben.  Dabei ist
alles gleich geblieben, nur Microsoft hat die Knöpfe an neuen Stellen
versteckt.

-martin

-- 
  Life sucks and then you die.
 And that`s the good part.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] open office im vergleich ...

2003-05-02 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 Hallo Michael Bischof, dear Michael Bischof,
 Die Datenbank fehlt doch bei Access ebenfalls. ;-)
Ack.
 endet auf .SXC. Üblich ist in erster Linie eine Frage des Standpunkts.
Ack. 
 Office-Applikationen lernt man nur einmal, danach gilt: Kennst Du eine,
 kennst Du alle. Meine erste Tabellenkalkulation war Multiplan, das dort
 gelernte kann man im Zweifelsfall problemlos auf OpenOffice übertragen. 
Ack. 
 Aber manche müssen halt auswendig lernen, wo welches Knöpfchen ist. Wenn
 ich schon an die MCSEs zurückdenke, die immer dozierten, wie viele Sachen
 sich doch von Windows NT 4.0 zu Windows 2000 geändert haben.  Dabei ist
 alles gleich geblieben, nur Microsoft hat die Knöpfe an neuen Stellen
 versteckt.
Ja, genauso ist es. Nur bei XP ist es anders. 40 Knöpfe verschwinden in
einem Wizard, der im Zweifelsfalle ein Fehlgeschlagen. Nochmal
versuchen? ausgibt.

Gruß

//Robert

-- 
 .''`. Robert [EMAIL PROTECTED]
 : :'  :
 `. `'`
   -  Debian - when you have better things to do than to fix a system

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org