Re: [PUG] kernel 2.4.18-bf24 - 2.4.21

2003-07-15 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Christian Schmidt,
dear Christian Schmidt,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Woher nimmt make die .configure?

Aus der Datei .config im Kernel-Sourceverzeichnis.

 Ich hatte die ganze Zeit keine Kernel-sources installiert. Meine
 Vermutung war /boot/configure-2.4.18-bf24 - aber stimmt das denn auch? 

Halb. Dort hat jemand freundlicherweise die Config hingelegt, mit der der
Kernel 2.4.18-bf24 übersetzt wurde. Um auf dieser Config aufbauend einen
2.4.21 zu übersetzen, kopierst Du sie nach /usr/src/linux/.config (oder wo
Du Deinen neuen Kernel-Source auch immer ausgepackt hast) und führst dort
make oldconfig aus. Das bleibt Dir auch mit Debians Kernel-Package nicht
erspart.

-martin


-- 
Contrary to popular belief, Unix is user friendly. It just
happens to be selective about who it makes friends with.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ...nicht zuletzt wegen des breiten Angebots an Spielen...

2003-07-15 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Björn Pfeiffer,
dear Björn Pfeiffer,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 In freien Arbeitsphasen wird Linux nicht zuletzt wegen des breiten
 Angebots an Spielen gegenüber Windows bevorzugt.

ATC and Nethack should be enough for everybody. ;-) :-p

Komischerweise habe ich den Eindruck, daß im Gegensatz dazu von den
Erwachsenen das breite Angebot an Texteditoren, Windowmanagern, Shells,
Programmiersprachen und WWW-Browsern eher als Belastung empfunden wird. 

-martin

-- 
Eagles may soar free and proud, but weasels never get sucked into jet engines.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] kernel 2.4.18-bf24 - 2.4.21

2003-07-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
On Tue, Jul 15, 2003 at 08:23:14AM +0200, Martin Schmitt wrote:
 Hallo Christian Schmidt,
 dear Christian Schmidt,
 
 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
 
  Woher nimmt make die .configure?
 
 Aus der Datei .config im Kernel-Sourceverzeichnis.
 
  Ich hatte die ganze Zeit keine Kernel-sources installiert. Meine
  Vermutung war /boot/configure-2.4.18-bf24 - aber stimmt das denn auch? 
 
 Halb. Dort hat jemand freundlicherweise die Config hingelegt, mit der der
 Kernel 2.4.18-bf24 übersetzt wurde. Um auf dieser Config aufbauend einen
 2.4.21 zu übersetzen, kopierst Du sie nach /usr/src/linux/.config (oder wo
 Du Deinen neuen Kernel-Source auch immer ausgepackt hast) und führst dort
 make oldconfig aus. Das bleibt Dir auch mit Debians Kernel-Package nicht
 erspart.

und so hab ichs gemacht.
Hab es auch mal mit den 2.4.18-sourcen von debian probiert. Der gleiche
negative Erfolg.

naja, jetzt hab ich erst mal genug davon.
Die nächsten Kernel-Back-Versuche werd ich erst im August wieder
versuchen, da hab ich Urlaub und kann mich intensic mit meinen Problemen
rumschlagen

chris

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ...nicht zuletzt wegen des breiten Angebots an Spielen...

2003-07-15 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
 Komischerweise habe ich den Eindruck, daß im Gegensatz dazu von den
 Erwachsenen das breite Angebot an Texteditoren, Windowmanagern, Shells,
 Programmiersprachen und WWW-Browsern eher als Belastung empfunden wird. 

Ist doch schön, wenn einem Microsoft, im weitere als DAS MONOPOL
bezeichnet, einem die Qual der Wahl, und somit auch das Denken erspart,
oder?

Gruß

//Robert

-- 
Robert Weißgraeber-o)
[EMAIL PROTECTED]  /\\
 _\_V
Message void if penguin violated ...  Don't mess with the penguin

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] CD Sammlung - mp3 ?

2003-07-15 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi liste,
seit längerem habe ich vor meine CD Sammlung auf die Festplatte zu 
schieben ca. 100Stück.
kann mir jemand Tips geben, dass das nicht in einem völligen Chaos 
auf der HDD endet. gibt es da
1. so ne art mpg3 Datenbank ?
2. ein script zum schnellen einlesen und mp3tags estellen?
3. sonstige Tips wie filesystem einstellugen etc.? 
Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CD Sammlung - mp3 ?

2003-07-15 Diskussionsfäden Ulrich Keil
On Tue, Jul 15, 2003 at 05:30:37PM +0200, Markus Hahn wrote:
 Hi liste,
 seit längerem habe ich vor meine CD Sammlung auf die Festplatte zu 
 schieben ca. 100Stück.
 kann mir jemand Tips geben, dass das nicht in einem völligen Chaos 
 auf der HDD endet. gibt es da
 1. so ne art mpg3 Datenbank ?
 2. ein script zum schnellen einlesen und mp3tags estellen?
 3. sonstige Tips wie filesystem einstellugen etc.? 

Aktuelles Linux-Magazin:

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2003/08/perl/perl.html

Ulrich
-- 
http://www.derkeiler.com
PGP Fingerprint: 5FA4 4C01 8D92 A906 E831  CAF1 3F51 8F47 1233 9AAD
Public key available at http://www.derkeiler.com/uk/pgp-key.asc

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CD Sammlung - mp3 ?

2003-07-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
On Die, Jul 15, 2003 at 05:30:37 +0200, Markus Hahn wrote:
 Hi liste,
 seit längerem habe ich vor meine CD Sammlung auf die Festplatte zu 
 schieben ca. 100Stück.
 kann mir jemand Tips geben, dass das nicht in einem völligen Chaos 
 auf der HDD endet. gibt es da
 1. so ne art mpg3 Datenbank ?
 2. ein script zum schnellen einlesen und mp3tags estellen?
 3. sonstige Tips wie filesystem einstellugen etc.? 
 Grüße Markus 


So hab ich's gemacht:
mit abcde eingelesen, getagged und umgewandelt.
Verzeichnisstruktur:
Interpret/Interpret - Album/Interpret - Titel

bei Various Artists:
Album/Interpret - Titel

Die Redundanz der Interpretenangabe hat folgenden Grund: Wenn man mal
einzelne Alben oder Tracks kopieren möchte, zB für den Discman, Auto,
weiss man immer woher er kommt.

Als mp3-encoder ist lame sehr zu empfehlen.
Ich habe folgende Einstellungen:
-t --r3mix -b 128 -B 320 -h --vbr-new

Zum nachbearbeiten der Tags bereits vorhandener MP3's kann ich Dir zu
easytag raten.


Den Artikel in der linux-user (magazin?) hab ich nicht gelesen, aber ich
glaube in 5/2002 (Suchfunktion benutzen) war was zum Thema
mp3-Datenbank.
Finde ich aber nicht unbedingt nötig, denn Du kannst ja bequem durch die
Verzeichnisstruktur browsen und die Suchfunktion der bash/mc/Konqueror
oder whatever benutzen.
Ausserdem kannst Du die Datenbank später immer noch erstelen.


gruss

chris

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CD Sammlung - mp3 ?

2003-07-15 Diskussionsfäden Max Trense
Am Dienstag, 15. Juli 2003 17:30 schrieb Markus Hahn:
 Hi liste,
 seit längerem habe ich vor meine CD Sammlung auf die Festplatte zu
 schieben ca. 100Stück.
 kann mir jemand Tips geben, dass das nicht in einem völligen Chaos
 auf der HDD endet. gibt es da
 1. so ne art mpg3 Datenbank ?
 2. ein script zum schnellen einlesen und mp3tags estellen?
 3. sonstige Tips wie filesystem einstellugen etc.?
 Grüße Markus

Also ich finde KAudioCreator am geilsten. Der rippt schön komfortabel, 
mit FreeDB und mehreren CDs und Prozessen gleichzeitig.
CD einlegen - FreeDB Eintrag holen - Rippen - Glücklich sein :-))

Max


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org