[PUG] isdn debian stoerungsmeldung ...

2003-07-28 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

so, jetzt habe ich das Ganze soweit aufgesetzt. Beim Einwählen aber gibt es 
folgende Meldung in /var/log/messages:

Jul 28 12:49:53 debiankoek kernel: ippp0: dialing 1 10190192231750...
Jul 28 12:50:00 debiankoek kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B
Jul 28 12:50:02 debiankoek kernel: isdn_net: local hangup ippp0
Jul 28 12:50:02 debiankoek kernel: ippp0: Chargesum is 0

Danach gegoogelt habe ich natürlich auch schon. Dort spricht man von 
Kabelbrüchen und Ähnlichem. Das kann es nicht sein: auf der gleichen Kiste 
läuft ISDN unter Mandrake 9.1 - wie diese mail hier zeigt.

Hat Jemand eine Idee ?

Gruß,

Michael Bischof 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] x-session auf anderen rechner uebernehmen

2003-07-28 Diskussionsfäden Dieter Heiliger
Hallo!

  Das nutzt Dir nur nichts, wenn Du tagsüber einen Server rebooten oder ein
  Filesystem offline nehmen willst, denn Du kannst Prozesse (vermutlich,
  korrigiert mich, wenn ich falsch liege) nicht von einem Knoten zum anderen
  verlagern, weder bei SunRay noch bei XDMCP. 
 
 Da überkamen mich beim späteren Lesen doch Selbstzweifel und ich habe mal
 in der SunRay-Doku nachgelesen:
 
 (http://wwws.sun.com/hw/sunray/whitepapers/SunRay_WP042403.pdf)
 
   Sun Ray implementations require well-designed networks. Sun Ray
   Server Software allows servers to be configured in
   high-availability (HA) groups to ensure service whenever a server
   goes offline and to perform load balancing.  Once a
   high-availability group is set up, Sun Ray Server Software provides
   automatic load balancing, optimizing performance by distributing
   sessions among the servers in the group. If a server fails, the
   Group Manager on each remaining server spreads the offline serverts
   sessions evenly among the remaining servers.
 
 Also werden die Login-Sessions doch on-the-fly von einem Server vom anderen
 verlagert. Bäh. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser das Maul
 halten. ;-)
 
 Coole Sache, also ist das Eisen doch viel weniger heiß als befürchtet.

Nein, Load Balancing bezieht sich auf neue Sessions. Wenn ein Server
abschmiert, dann ist Stand heute Deine Session weg. Du kannst Dich dann auf
einem der uebrig gebliebenen Server neu anmelden. Mit welchem SunRay Server
Du verbunden wirst, das wird vom Load Balancing gesteuert (kann aber auch
manuell beeinflusst werden).

Ist aber von den Marketing-Kollegen clever formuliert. ;-)

Das Mitnehmen von Sessions/Prozessen wuerde bedeuten, dass die
Prozess-Informationen persistent gemacht werden (ueber Storage oder
Netzwerkverbindungen wie bei Oracle RAC) - das willst Du aus
Performancegruenden nicht.

Gruss
Dieter

-- 
Dieter Heiliger | [EMAIL PROTECTED]  (private)
  [EMAIL PROTECTED] (business)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] x-session auf anderen rechner uebernehmen

2003-07-28 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Dieter Heiliger,
dear Dieter Heiliger,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

  Server Software allows servers to be configured in
  high-availability (HA) groups to ensure service whenever a server
  goes offline and to perform load balancing.  Once a
  high-availability group is set up, Sun Ray Server Software provides
  automatic load balancing, optimizing performance by distributing
  sessions among the servers in the group. If a server fails, the
  Group Manager on each remaining server spreads the offline serverts
  sessions evenly among the remaining servers.
  
  Coole Sache, also ist das Eisen doch viel weniger heiß als befürchtet.
 
 Nein, Load Balancing bezieht sich auf neue Sessions. Wenn ein Server
 abschmiert, dann ist Stand heute Deine Session weg. Du kannst Dich dann auf
 einem der uebrig gebliebenen Server neu anmelden. Mit welchem SunRay Server
 Du verbunden wirst, das wird vom Load Balancing gesteuert (kann aber auch
 manuell beeinflusst werden).
 
 Ist aber von den Marketing-Kollegen clever formuliert. ;-)

Die Marketing-Kollegen werden eh die ersten sein, die an die Wand
gestellt werden, wenn die Revolution kommt.

Ich lese ziemlich unmißverständlich: Wenn ein Server ausfällt verteilt der
Group Manager die Sitzungen des ausgefallenen Servers auf die verbliebenen
Server. 

Es ist also etwas vorhanden (gewissermaßen verwaiste Sitzungen vom
ausgefallenen Server), und das wird irgendwo anders hingetan (auf eine der
Backup-Maschinen). Wenn die anderen Server nichts von den Sitzungen des
ausgefallenen Servers wissen können, können sie folglich auch keine
Sitzungen des ausgefallenen Servers übernehmen. 

 Das Mitnehmen von Sessions/Prozessen wuerde bedeuten, dass die
 Prozess-Informationen persistent gemacht werden (ueber Storage oder
 Netzwerkverbindungen wie bei Oracle RAC) - das willst Du aus
 Performancegruenden nicht.

Ich hatte es ja zunächst auch ausgeschlossen, aber eure Doku legt nun
einmal nahe, daß ihr dafür eine tolle Lösung habt.

-martin

-- 
Busier than a one-legged man in an ass-kicking contest.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] isdn debian stoerungsmeldung ...

2003-07-28 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo,

 Hallo Liste,
 
 so, jetzt habe ich das Ganze soweit aufgesetzt. Beim Einwählen aber gibt
 es 
 folgende Meldung in /var/log/messages:
 
 Jul 28 12:49:53 debiankoek kernel: ippp0: dialing 1 10190192231750...

Kann es sein, daß du einfach noch eine Null vorwählen mußt?


Tschau
MartinD:

-- 
+++ GMX - Mail, Messaging  more  http://www.gmx.net +++

Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] x-session auf anderen rechner uebernehmen

2003-07-28 Diskussionsfäden Dieter Heiliger
Hallo Martin!

 Server Software allows servers to be configured in
 high-availability (HA) groups to ensure service whenever a server
 goes offline and to perform load balancing.  Once a
 high-availability group is set up, Sun Ray Server Software provides
 automatic load balancing, optimizing performance by distributing
 sessions among the servers in the group. If a server fails, the
 Group Manager on each remaining server spreads the offline serverts
 sessions evenly among the remaining servers.
   
   Coole Sache, also ist das Eisen doch viel weniger heiß als befürchtet.
  
  Nein, Load Balancing bezieht sich auf neue Sessions. Wenn ein Server
  abschmiert, dann ist Stand heute Deine Session weg. Du kannst Dich dann auf
  einem der uebrig gebliebenen Server neu anmelden. Mit welchem SunRay Server
  Du verbunden wirst, das wird vom Load Balancing gesteuert (kann aber auch
  manuell beeinflusst werden).
  
  Ist aber von den Marketing-Kollegen clever formuliert. ;-)
 
 Die Marketing-Kollegen werden eh die ersten sein, die an die Wand
 gestellt werden, wenn die Revolution kommt.

Hatte ich schon erwaehnt, dass Marketing meine Vertiefung im BWL-Teil des
Wirtschaftsinformatik-Studiums war? Aber ich habe mich ja bereits durch den
Standdienst disqualifiziert und setze mich wohl besser frueher als spaeter ab
... ;-)))

 Ich lese ziemlich unmißverständlich: Wenn ein Server ausfällt verteilt der
 Group Manager die Sitzungen des ausgefallenen Servers auf die verbliebenen
 Server. 
 
 Es ist also etwas vorhanden (gewissermaßen verwaiste Sitzungen vom
 ausgefallenen Server), und das wird irgendwo anders hingetan (auf eine der
 Backup-Maschinen). Wenn die anderen Server nichts von den Sitzungen des
 ausgefallenen Servers wissen können, können sie folglich auch keine
 Sitzungen des ausgefallenen Servers übernehmen. 

Ich stimme Dir zu, dass das ungluecklich formuliert ist und befuerchte, dass
der Autor des Papers sich auf den Inhalt des Begriffs Session zurueckzieht.
Die Session wird in der Tat verteilt - sie ist anschliessend halt dummerweise
leer. :-(

Wie gesagt, ich haette das so nicht geschrieben. Ich erzaehle jedem, der es
wissen will, dass Stand heute die Session weg ist und man sich neu anmelden
muss. Aber deshalb bin ich ja auch Systemberater und nicht im Marketing (und
mochte eh den Informatik-Teil meines Studiums viel lieber!).

Bei uns hier in der Geschaeftsstelle gibt es die bereits auf dem Linuxtag
erwaehnten ca. 300 Arbeitsplaetze und die sind mit 3 Servern verbunden. Diese
Server sind natuerlich heiss (um hier mal Deine Begriffe zu zitieren). Aber
wenn man Server konsolidieren und damit Kosten reduzieren moechte, dann muss
man das in Kauf nehmen und die Kisten entsprechend behandeln. Meine Session
hier im Buero ist nicht haeufiger als einmal pro Jahr ungeplant weggefallen -
und ich melde mich nur am Wochenende ab.

Ich will hier auch gar nicht zu sehr Werbung fuer die SunRays machen (obwohl
ich persoenlich die Technik toll finde). Vielmehr geht es mir um einen Trend
in der IT: Wenn ich Server konsolidiere, dann fasse ich automatisch auch
Benutzer zusammen und dann muss ich die Server anders behandeln als in dem
Fall, bei dem jeder Nutzer seine eigene Hardware zugeordnet hat. Letzteres
ist bequem - aber evtl. teurer.

Gruss
Dieter

-- 
Dieter Heiliger | [EMAIL PROTECTED]  (private)
  [EMAIL PROTECTED] (business)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] x-session auf anderen rechner uebernehmen

2003-07-28 Diskussionsfäden Hans Freitag
On Sun, Jul 27, 2003 at 09:24:24PM +0200, Martin Schmitt wrote:
 Das nutzt Dir nur nichts, wenn Du tagsüber einen Server rebooten oder ein
 Filesystem offline nehmen willst, denn Du kannst Prozesse (vermutlich,
 korrigiert mich, wenn ich falsch liege) nicht von einem Knoten zum anderen
 verlagern, weder bei SunRay noch bei XDMCP. Selbst wenn Du es abends oder

Mag sein das sun das noch nicht kann, für Linux gibts dafür bei
Sourceforge ein Projekt.


-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] isdn debian III hisax...

2003-07-28 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

so, inzwischen habe ich mit modconf die Treiber eingebunden.
Meine isdn-Karte ist eine AVM A1 ISDN FritzCard avm PCI, c000-c01f.

Dafür sollte man nach der Literatur nur den hisax-Treiber laden müssen.
Dann aber geht das Kommando
  /etc/init.d/isdnutils start
nicht.
Binde ich auch noch hisax- fcpcipnp-Treiber ein kriege ich folgenden
Fehler:


debiankoek:/home/michael# tail -f /var/log/messages
Jul 28 21:27:22 debiankoek kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B
Jul 28 21:27:24 debiankoek kernel: ippp0: dialing 6 101901929...
Jul 28 21:27:31 debiankoek kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B
Jul 28 21:27:33 debiankoek kernel: ippp0: dialing 7 101901929...
Jul 28 21:27:40 debiankoek kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B
Jul 28 21:27:41 debiankoek kernel: ippp0: dialing 8 101901929...
Jul 28 21:27:48 debiankoek kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B
Jul 28 21:27:50 debiankoek kernel: ippp0: dialing 9 101901929...
Jul 28 21:27:57 debiankoek kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B
Jul 28 21:27:58 debiankoek kernel: ippp0: dialing 10 101901929...
Jul 28 21:28:05 debiankoek kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B
Jul 28 21:28:06 debiankoek kernel: NETDEV WATCHDOG: ippp0: transmit timed out
Jul 28 21:28:06 debiankoek kernel: isdn_tx_timeout dev ippp0 dialstate 4
Jul 28 21:28:07 debiankoek kernel: isdn_net: local hangup ippp0

Das Teil wählt, nach 
  isdnctrl status ippp0
ist es auch verbunden, aber es kommt immer sogleich zu einem 
local hangup. Wohlgemerkt: die gleiche Karte funktioniert auf der gleichen 
Kiste mit Mandrake 9.1 einwandfrei. 
Ist Debian zu hoch für mich ? Googeln brachte mich nicht weiter ...

Gruß,

Michael Bischof 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] isdn debian III hisax...

2003-07-28 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Michael Bischof wrote/schrieb:
 debiankoek:/home/michael# tail -f /var/log/messages
 Jul 28 21:27:22 debiankoek kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B
Cause #27 1B  Die gerufene Teilnehmerschnittstelle ist zur Zeit außer
Betrieb. 
 Jul 28 21:27:24 debiankoek kernel: ippp0: dialing 6 101901929...

Die Nummer ist falsch, da fehlt ne 0.

Gruß

//Robert

-- 
Robert Weißgraeber-o)
[EMAIL PROTECTED]  /\\
 _\_V
Message void if penguin violated ...  Don't mess with the penguin

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] isdn debian III hisax...

2003-07-28 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 28. Juli 2003 21:35 schrieb Robert Weißgraeber:
 Hallo!

 * Michael Bischof wrote/schrieb:
  debiankoek:/home/michael# tail -f /var/log/messages
  Jul 28 21:27:22 debiankoek kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B

 Cause #27 1B  Die gerufene Teilnehmerschnittstelle ist zur Zeit außer
 Betrieb.

  Jul 28 21:27:24 debiankoek kernel: ippp0: dialing 6 101901929...

 Die Nummer ist falsch, da fehlt ne 0.
 
Ja, klar: die Installationsanleitung betont daß man die 0 extra nicht 
miteingeben soll !
also: 67346713 für meine eigene Telefonnummer statt 06734...
1011901929 statt 0101901929

Wundert mich auch, ... 

Danke für den Hinweis !

Michael Bischof 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] cron Problem mit fetchnews

2003-07-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
On Mon, 28 Jul 2003 at 22:51 (+0200), Christian Schmidt wrote:
 Hallo,
 
 leider wird mein cronjob zum Abholen der News funktioniert nicht. Es
 gibt auch keinerlei log-Einträge. Zumindest finde ich Sie nicht in
 syslog.
 
 Ich habe die aktuelle leafnode-Version kompiliert und installiert, alles
 nach Anleitung.
 
 mit crontab -u news -a
 SHELL=/bin/sh
 0 4 * * * /usr/local/sbin/texpire
 */5 * * * /usr/local/sbin/fetchnews
 
 Ein händischer Aufruf von leafnode als user news funktioniert auch, an den Rechten 
 liegt es also
 nicht.
 
 Was fehlt mir denn noch?
 

Mit einem Eintrag in /etc/crontab funktioniert es.

Wo ist jetzt das Problem mit dem user-crontab?

chris

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org