[PUG] GNOME 2.2 unter woody

2003-08-21 Diskussionsfäden Markus Hasenbein
Hallo,

ich möchte gerne GNOME 2.2 auf woody nutzen.

Unter http://debianplanet.org/node.php?id=924 habe ich einen Tipp gefunden,
wie das gehen soll.

Dazu habe ich mir unter
http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody/ 
gnome2.2/ die ganzen Pakete herunterladen
lassen, auf CD gebrannt und bei mir auf dem Rechner in ein Verzeichnis kopiert und
mittels dpkg-scanpackages eine Datei Packages.gz erstellt.

Das Verzeichnis habe ich in /etc/apt/sources.list eingetragen. Wenn ich
jetzt aber beispielsweise apt-get install gnome-core o.ä. aufrufe, bekomme ich
immer die Meldung, daß Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden könnten und so was
von Broken packages.

Ich kann mir kaum vorstellen, daß alle Dateien, die ich mir da liebevolls
heruntergeladen habe beschädigt sein sollen. Ich habe eher den Verdacht, daß
ich noch ein wenig mehr brauche, als nur dpkg-scanpackages. Kann das sein?



-- 
cu!
Markus
Linux rulez! :-

COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test
--
1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger!
2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger!
3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GNOME 2.2 unter woody

2003-08-21 Diskussionsfäden Dieter Heiliger
Hallo!

 ich möchte gerne GNOME 2.2 auf woody nutzen.
 
 Unter http://debianplanet.org/node.php?id=924 habe ich einen Tipp gefunden,
 wie das gehen soll.
 
 Dazu habe ich mir unter
 http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody/ 
 gnome2.2/ die ganzen Pakete herunterladen
 lassen, auf CD gebrannt und bei mir auf dem Rechner in ein Verzeichnis kopiert und
 mittels dpkg-scanpackages eine Datei Packages.gz erstellt.
 
 Das Verzeichnis habe ich in /etc/apt/sources.list eingetragen. Wenn ich
 jetzt aber beispielsweise apt-get install gnome-core o.ä. aufrufe, bekomme ich
 immer die Meldung, daß Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden könnten und so was
 von Broken packages.
 
 Ich kann mir kaum vorstellen, daß alle Dateien, die ich mir da liebevolls
 heruntergeladen habe beschädigt sein sollen. Ich habe eher den Verdacht, daß
 ich noch ein wenig mehr brauche, als nur dpkg-scanpackages. Kann das sein?

Schau mal hier:

http://tipps.gnome-de.org/installieren/debian.php

Welchen X-Server hast Du auf Deinem System? Bei Woody ist XFree86 4.1
Standard, damit tut Gnome 2.2 nicht. Siehe dazu auch die (knappe)
Beschreibung auf gnome-de.org.

Ich habe die Pakete wie dort beschrieben installiert (allerdings aus dem
Netz), das lief sehr gut.

Gruss
Dieter

-- 
Dieter Heiliger | [EMAIL PROTECTED]  (private)
  [EMAIL PROTECTED] (business)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Eurolinux / Softwarepatente

2003-08-21 Diskussionsfäden Max Trense
Hallo Leute,

wer noch nicht unterschrieben hat sollte das tun:
http://patinfo.ffii.org/
Die Debatte ist zwar etwas überspitzt, aber das neue Patentrecht schadet 
auch uns :-(

Max


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GNOME 2.2 unter woody

2003-08-21 Diskussionsfäden Markus Hasenbein
Hallo Dieter,

genau aus der Quelle, die Du mri angegeben hast, habe ich meine Pakete
bezogen. Allerdings habe ich nicht online installiert, weil mir das mit meiner
ISDN-Leitung zu lange gedauert hätte. Also bin ich wie beschrieben vorgegangen.

Meinen X-Server habe ich schon auf 4.2.1 gehievt. Daran sollte es also nicht
liegen.

Hast Du noch eine Idee, woran es liegen könnte?



  
  Dazu habe ich mir unter
 

http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody/ 
gnome2.2/ die ganzen Pakete herunterladen
  lassen, auf CD gebrannt und bei mir auf dem Rechner in ein Verzeichnis
 kopiert und
  mittels dpkg-scanpackages eine Datei Packages.gz erstellt.
 
 Schau mal hier:
 
 http://tipps.gnome-de.org/installieren/debian.php
 
 Welchen X-Server hast Du auf Deinem System? Bei Woody ist XFree86 4.1
 Standard, damit tut Gnome 2.2 nicht. Siehe dazu auch die (knappe)
 Beschreibung auf gnome-de.org.
 
 Ich habe die Pakete wie dort beschrieben installiert (allerdings aus dem
 Netz), das lief sehr gut.
 



-- 
cu!
Markus
Linux rulez! :-

COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test
--
1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger!
2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger!
3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Webserver icons im Konqueror

2003-08-21 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hallo Liste,

Im Konqueror in der Location Combobox erscheine 
bei einigen Webservern kleine Icons. Woher kommen die?
Kann man es in index.html einstellen?

Gruss.

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Webserver icons im Konqueror

2003-08-21 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Im Head-Bereich:

link REL=SHORTCUT ICON HREF=filename.ico  TYPE=image/x-icon

Jetzt frag mich aber nicht, mit welchem Programm man die unter Linux
bearbeiten kann...

Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com

On Thu, 2003-08-21 at 15:12, Valentin Heinitz wrote:
 Hallo Liste,
 
 Im Konqueror in der Location Combobox erscheine 
 bei einigen Webservern kleine Icons. Woher kommen die?
 Kann man es in index.html einstellen?
 
 Gruss.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Microschrott unter Linux

2003-08-21 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo Liste!
Gerade eben bei tomshardware.de gelesen:
---

Trotz aller Beteuerungen von Microsoft-Topmanagern, Linux sei nicht 
reif für den Einsatz in Unternehmen, nutzt der Redmonder Softwarekonzern 
im Augenblick der Gefahr gerne die Vorteile des freien - und sicheren - 
Betriebssystems.

So wurde der DoS-Angriff des MSBlaster/Lovesan-Wurms gegen die 
Update-Seiten von Microsoft.com dadurch umgangen, dass der Service für 
besorgte Windows-Nutzer vom US-amerikanischen Provider Akamai übernommen 
wurde. Dieser wiederum nutzt Linux als Betriebssystem seiner Server. 
Nach Auskunft der Web-Statistiker von Netcraft dauert dieser Zustand 
allerdings an. Der Dienst gibt die Website www.microsoft.com als 
running on Linux an.

Das gibt dem Begriff Trustworthy Computing eine ganz neue Bedeutung, 
allerdings eine, die in Redmond als Alptraum betrachtet werden dürfte.
-

Gruß
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Microschrott unter Linux

2003-08-21 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Donnerstag, 21. August 2003 13:36 schrieb Frank Schnitzler:

 Trotz aller Beteuerungen von Microsoft-Topmanagern, Linux sei nicht
 reif für den Einsatz in Unternehmen, nutzt der Redmonder Softwarekonzern
 im Augenblick der Gefahr gerne die Vorteile des freien - und sicheren -
 Betriebssystems.

Komisch das darüber nichts bei heise zu lesen ist. 


Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kalender, Terminer, TODO nicht Evolution

2003-08-21 Diskussionsfäden Benny P.
Denny Schierz wrote:
hi,

vergiss meine Antwort, habe den Subject nicht (richtig) gelesen. Also so
was wie Evo/KDE(Pakete) gibt es nicht mehr(für X). Da bleiben nur noch
die Webbasierten Programme wie IMP. Da hast du alles, was du willst.
cu denny
Danke Dir trotzdem für die Antwort, eigendlich schade, dass 
Heute viele gute Programme nur noch für KDE u. Gnome gemacht 
werden, sicherlich hat das auch Vorteile aber non K/G user 
müssen einiges an libraries installieren.

Habe was gefunden über solch eine Funkionalität in Lotus was 
nun in Staroffice zu finden sei, nachteil ist halt dass 
man ganz Staroffice bräuchte.

Kennt das jemand?

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Microschrott unter Linux

2003-08-21 Diskussionsfäden Andreas Spaargaren
On Thursday 21 August 2003 13:45, Markus Hahn wrote:
 Am Donnerstag, 21. August 2003 13:36 schrieb Frank Schnitzler:
  Trotz aller Beteuerungen von Microsoft-Topmanagern, Linux sei nicht
  reif für den Einsatz in Unternehmen, nutzt der Redmonder Softwarekonzern
  im Augenblick der Gefahr gerne die Vorteile des freien - und sicheren -
  Betriebssystems.

 Komisch das darüber nichts bei heise zu lesen ist.


 Grüße Markus

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Hallo Leute, 

freuen wir uns doch nicht zu früh über eine neu entstehende Urban Legend:

http://www.theregister.com/content/4/32385.html

Anscheinend sind Server von der Fa. Akamai irgendwo zwischengeschaltet, 
mitnichten läuft windowsupdate.com auf Linux.

mfg
Andreas Spaargaren
65396 Walluf, Waldhaus


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Microschrott unter Linux

2003-08-21 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Das steht auch bei Netcraft.
Wenn man nach microsoft.com sucht, erscheint das Link Microsoft runs Linux?


Am Donnerstag, 21. August 2003 13:36 schrieben Sie:
 Hallo Liste!
 Gerade eben bei tomshardware.de gelesen:

 ---

 Trotz aller Beteuerungen von Microsoft-Topmanagern, Linux sei nicht
 reif für den Einsatz in Unternehmen, nutzt der Redmonder Softwarekonzern
 im Augenblick der Gefahr gerne die Vorteile des freien - und sicheren -
 Betriebssystems.

 So wurde der DoS-Angriff des MSBlaster/Lovesan-Wurms gegen die
 Update-Seiten von Microsoft.com dadurch umgangen, dass der Service für
 besorgte Windows-Nutzer vom US-amerikanischen Provider Akamai übernommen
 wurde. Dieser wiederum nutzt Linux als Betriebssystem seiner Server.
 Nach Auskunft der Web-Statistiker von Netcraft dauert dieser Zustand
 allerdings an. Der Dienst gibt die Website www.microsoft.com als
 running on Linux an.

 Das gibt dem Begriff Trustworthy Computing eine ganz neue Bedeutung,
 allerdings eine, die in Redmond als Alptraum betrachtet werden dürfte.
 -

 Gruß
 Frank

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Webserver icons im Konqueror

2003-08-21 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Besten Dank!

wenn meine Provider den server wieder mal einschaltet, werde ich es 
ausprobieren :-)

Am Donnerstag, 21. August 2003 13:30 schrieben Sie:
 Im Head-Bereich:

 link REL=SHORTCUT ICON HREF=filename.ico  TYPE=image/x-icon

 Jetzt frag mich aber nicht, mit welchem Programm man die unter Linux
 bearbeiten kann...

Kann man doch alles moegliche mit Imagemagic umwandeln:

convert myicon.png ICO:myicon.ico


 Laurence

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Microschrott unter Linux

2003-08-21 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Andreas Spaargaren,
dear Andreas Spaargaren,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 freuen wir uns doch nicht zu früh über eine neu entstehende Urban Legend:
 
 http://www.theregister.com/content/4/32385.html
 
 Anscheinend sind Server von der Fa. Akamai irgendwo zwischengeschaltet, 
 mitnichten läuft windowsupdate.com auf Linux.

Nein, aber weil die Microsofties ihren Kram nicht auf die Reihe kriegen,
haben sie einen Provider damit beauftragt, der Linux nutzt um den
Microsoft-Content auszuliefern. Das hat auch seinen ganz gewissen Charme.

-martin



-- 
Never trust a computer you can't throw out a window.
 - Woz

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Einwahl in VPN über ISDN

2003-08-21 Diskussionsfäden Ridvan Agar
ISDN war mir schon immer unbeliebt.

Ich will über ISDN (mit Fritz PCI)
in ein Netzwerk einwählen. Mein Chef nennt es VPN
Das Kennwort bekomme ich immer wieder neu von einem kleinen Gerät.
Ich habe die TelNummer und Benutzer und eine IP-Adresse
Ausprobiert habe ich mit Mandrake 9.1, es ging nicht.
Ich habe keine Ahnung, wie geht es denn?
Gruß

ridvan


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Eurolinux / Softwarepatente

2003-08-21 Diskussionsfäden Tobias Schleuss
Hallo zusammen,

Am Donnerstag, 21. August 2003 11:04 schrieb Max Trense:

 wer noch nicht unterschrieben hat sollte das tun:
 http://patinfo.ffii.org/
 Die Debatte ist zwar etwas überspitzt, aber das neue Patentrecht schadet
 auch uns :-(

hab ich schon vor geraumer Zeit. Heute morgen kam ne Mail mit dem Gesuchen 
nach Unterstützung bei einer Kundgebung in der letzten Augustwoche.

Von euch fährt nicht zufällig jemand nächsten Mittwoch nach Brüssel?

schönen Gruß, Tobias



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Webserver icons im Konqueror

2003-08-21 Diskussionsfäden Laurence Tonke
On Thu, 2003-08-21 at 16:20, Valentin Heinitz wrote:
 Besten Dank!
 
 wenn meine Provider den server wieder mal einschaltet, werde ich es 
 ausprobieren :-)
 
 Am Donnerstag, 21. August 2003 13:30 schrieben Sie:
  Im Head-Bereich:
 
  link REL=SHORTCUT ICON HREF=filename.ico  TYPE=image/x-icon
 
  Jetzt frag mich aber nicht, mit welchem Programm man die unter Linux
  bearbeiten kann...
 
 Kann man doch alles moegliche mit Imagemagic umwandeln:
 
 convert myicon.png ICO:myicon.ico

Habe ich ein anderes convert als Du?

[EMAIL PROTECTED] convert favicon_test.png ICO:favicon_test.ico
convert: no encode delegate for this image format (favicon_test.ico).

[EMAIL PROTECTED] rpm -q -f `which convert`
ImageMagick-5.4.7-10

Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kalender, Terminer, TODO nicht Evolution

2003-08-21 Diskussionsfäden Matthias Firner
Hallo Benny,

ich mache sowas mit jpilot (das hat mit java nix zu tun).
Bin voll zufrieden mit dem Teil, und habe danke meines Palm-Clones, 
alles wichtige auch unterwegs immer dabei.

Benny P. wrote:
LDAP wäre auch wünschenswert.
Das kann es leider nicht; als Ex- und Importformate stehen außer den 
Palm-spezifischen nnur plain-text und csv zur Verfügung.

Gruß,

Matthias.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Virus, echt krank

2003-08-21 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 $KUNDE hat das Problem mit den Mailwürmern übrigens so gelöst, daß er
 grundsätzlich alle ausführbaren Attachments löscht und den Anwendern auf
 Anfrage sagt, daß die Absender entsprechende Dateien bitte zippen und mit
 Kennwort versehen möchten. Das hat ihm bei den letzten 500 Wurm-Wellen
 unbegrenzt lange den Rücken freigehalten.

Hier, quasi aus der Dose:

http://www.heise.de/newsticker/data/dab-20.08.03-004/

Gruß

//Robert


-- 
Robert Weißgraeber-o)
[EMAIL PROTECTED]  /\\
 _\_V
Message void if penguin violated ...  Don't mess with the penguin

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Einwahl in VPN über ISDN

2003-08-21 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hi Ridvan,

Ist es nicht was proprieteres?

Vielleicht geht es nur mit einem bestimmten Client, nicht
auf ppp basis.
Unsere Firma hat auch sowas schweineteueres gekauft.



Am Donnerstag, 21. August 2003 15:16 schrieben Sie:
 ISDN war mir schon immer unbeliebt.

 Ich will über ISDN (mit Fritz PCI)
 in ein Netzwerk einwählen. Mein Chef nennt es VPN
 Das Kennwort bekomme ich immer wieder neu von einem kleinen Gerät.
 Ich habe die TelNummer und Benutzer und eine IP-Adresse
 Ausprobiert habe ich mit Mandrake 9.1, es ging nicht.
 Ich habe keine Ahnung, wie geht es denn?

 Gruß

 ridvan


 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Webserver icons im Konqueror

2003-08-21 Diskussionsfäden Valentin Heinitz

 Habe ich ein anderes convert als Du?

 [EMAIL PROTECTED] convert favicon_test.png ICO:favicon_test.ico
 convert: no encode delegate for this image format (favicon_test.ico).

 [EMAIL PROTECTED] rpm -q -f `which convert`
 ImageMagick-5.4.7-10

ja. bei mir zeigt es ImageMagick 5.3.8

haben sie etwa ICO aus neuerer Version rausgeschmissen?

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Einwahl in VPN über ISDN

2003-08-21 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo Ridvan,

Thursday, August 21, 2003, 3:16:39 PM, you wrote:

RA ISDN war mir schon immer unbeliebt.

RA Ich will über ISDN (mit Fritz PCI)
RA in ein Netzwerk einwählen. Mein Chef nennt es VPN
RA Das Kennwort bekomme ich immer wieder neu von einem kleinen Gerät.
RA Ich habe die TelNummer und Benutzer und eine IP-Adresse
RA Ausprobiert habe ich mit Mandrake 9.1, es ging nicht.
RA Ich habe keine Ahnung, wie geht es denn?

RA Gruß

RA ridvan


RA 
RA PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Naja VPN ist eine Technik und kein Protokoll ;) Es ist die Frage, was
dein Chef fuer eine VPN - Loesung benutzt. Mit dieser Information kann
man dir auch, so glaube ich besser helfen.

-- 
Best regards,
 Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [PUG] Einwahl in VPN über ISDN

2003-08-21 Diskussionsfäden Tobias Schleuss
Hallo,

Am Donnerstag, 21. August 2003 18:05 schrieb Valentin Heinitz:

 Ist es nicht was proprieteres?

 Vielleicht geht es nur mit einem bestimmten Client, nicht
 auf ppp basis.
 Unsere Firma hat auch sowas schweineteueres gekauft.

Jep, soweit ich weiß ist das proprietär. Aber die Clients sind frei verfügbar. 
Gelöhnt wird für den Server. Bei uns im ZDV verwenden wir irgendein 
Cisco-System.

@Ridvan falls das auch dein System ist (Cisco ist ja ziemlich weit 
verbreitet), dann hilft dir vielleicht der Link weiter:

http://www.zdv.uni-mainz.de/1324.html


schönen Gruß, Tobias



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] AW: [PUG] Re: [PUG] Einwahl in VPN über ISDN

2003-08-21 Diskussionsfäden Henrik Schneider
das klingt eher so, als wüsste dein chef nicht wovon er redet (ohne ihn
angreifen zu wollen).
also erst mal denke ich, das es egal ist, mit welchem gerät du die
internetverbindung aufbaust (vpn ist ja meistens ein tunnel zu einem
privaten netzwerk über ein öffentliches netz).
dafür kannst du dsl oder auch isdn benutzen. da du aber nen telefonnummer
hast, gehe ich davon aus, das es ein normaler RAS zugang ist, du dich also
per directer telefon-verbindung dort einwählst. der vorteil, man braucht
keine tunnel, da ja eigentlich keiner mehr die pakete einsehen kann (das
kommt von der directen verbindung von dir zum server)

konfiguriere dir eine ppp verbindung zu der telenummer die du hast, gebe
dort den benutzernamen und dein kennwort ein, und sorge dafür, das DEIN
ppp-adapter (isdn wie auch immer) die IPadresse bekommt, die man dir gegeben
hat.


°henrik

|
| RA Ich will über ISDN (mit Fritz PCI)
| RA in ein Netzwerk einwählen. Mein Chef nennt es VPN
| RA Das Kennwort bekomme ich immer wieder neu von einem kleinen Gerät.
| RA Ich habe die TelNummer und Benutzer und eine IP-Adresse
| RA Ausprobiert habe ich mit Mandrake 9.1, es ging nicht.
| RA Ich habe keine Ahnung, wie geht es denn?
|
| RA Gruß
|
| RA ridvan
|
|
| RA
| -
| ---
| RA PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
|
| Naja VPN ist eine Technik und kein Protokoll ;) Es ist die Frage, was
| dein Chef fuer eine VPN - Loesung benutzt. Mit dieser Information kann
| man dir auch, so glaube ich besser helfen.
|
| --
| Best regards,
|  Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]
|


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: Kalender, Terminer, TODO nicht Evolution

2003-08-21 Diskussionsfäden Jochen Hein
Benny P. [EMAIL PROTECTED] writes:

 ich bin auf der Suche nach einem Programm das mir die Oben gekannten
 Funktionen bietet.
...
 Gibt es etwas Vergleichbares, was nicht diese Nachteile hat?
 LDAP wre auch wnschenswert.

Spontan wrde ich kroupware.kde.org nennen.

 P.S.: Bitte auch kein KDE! :) Fluxbox an die Macht.

Ups.  Emacs?

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Framebuffer-Konsole buntibunti

2003-08-21 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo!

$KUNDE findet, daß die Linux-Konsole voll schlecht aussieht und möchte es
gern etwas bunter. Das macht den optischen Eindruck im Serverraum etwas
lockerer.

Nun habe ich schon diverse Distributionen mit grafischen Konsolen gesehen,
wo entweder ein kompletter bunter Rahmen um die Konsole herum war, oder
aber an oberen Bildschirmrand ein breiter Streifen als Logo angezeigt
wurde.

Preisfrage: Wie geht das? Google hab ich schon gesucht, aber bin nicht
immer ganz sicher, ob da wirklich immer das selbe gemeint ist.

Nicht, daß der Knabe dafür bezahlen will, aber jetzt interessiert es mich
schon irgendwie, und wenn er unbedingt den ganzen Tag mein Firmenlogo auf
dem Bildschirm haben will, bitteschön.

-martin


-- 
Busier than a one-legged man in an ass-kicking contest.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AW: [PUG] Re: [PUG] Einwahl in VPN über ISDN

2003-08-21 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Henrik Schneider,
dear Henrik Schneider,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 konfiguriere dir eine ppp verbindung zu der telenummer die du hast, gebe
 dort den benutzernamen und dein kennwort ein

Ich vermute, daß ihm genau _das_ mit seiner SecureID-Karte gewisse Probleme
bereitet.

Ich habe übrigens mit dem Netz von $KUNDE das selbe Problem, sitze es aber
derzeit nach Kräften aus. ;-)

-martin

-- 
The only person who got his work done by Friday was Crusoe.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Einwahl in VPN über ISDN

2003-08-21 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Tach Sascha,

Es ist folgendes:
Ich habe
eine Telefonnummer,
eine IP-Adresse,
einen Benutzernamen,
einen Passwort-Generator
und eine ISDN-Karte.
Wie kann ich mich unter Linux, mit dieser Mitteln  an dieses Net andocken?

Sascha Wolf schrieb:

Hallo Ridvan,

Thursday, August 21, 2003, 3:16:39 PM, you wrote:

RA ISDN war mir schon immer unbeliebt.

RA Ich will über ISDN (mit Fritz PCI)
RA in ein Netzwerk einwählen. Mein Chef nennt es VPN
RA Das Kennwort bekomme ich immer wieder neu von einem kleinen Gerät.
RA Ich habe die TelNummer und Benutzer und eine IP-Adresse
RA Ausprobiert habe ich mit Mandrake 9.1, es ging nicht.
RA Ich habe keine Ahnung, wie geht es denn?
RA Gruß

RA ridvan

RA 
RA PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
Naja VPN ist eine Technik und kein Protokoll ;) Es ist die Frage, was
dein Chef fuer eine VPN - Loesung benutzt. Mit dieser Information kann
man dir auch, so glaube ich besser helfen.
 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Framebuffer-Konsole buntibunti

2003-08-21 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Wenn ich es rausfinden wollte ( was ich heute zu Hause wahrscheinlich auch 
mache ), wuerde ich bei Suse ab 8.0 nachschauen. Da ist die 1. konsole 
tty1 grafisch. 

Am Donnerstag, 21. August 2003 17:16 schrieben Sie:
 Hallo!

 $KUNDE findet, daß die Linux-Konsole voll schlecht aussieht und möchte es
 gern etwas bunter. Das macht den optischen Eindruck im Serverraum etwas
 lockerer.

 Nun habe ich schon diverse Distributionen mit grafischen Konsolen gesehen,
 wo entweder ein kompletter bunter Rahmen um die Konsole herum war, oder
 aber an oberen Bildschirmrand ein breiter Streifen als Logo angezeigt
 wurde.

 Preisfrage: Wie geht das? Google hab ich schon gesucht, aber bin nicht
 immer ganz sicher, ob da wirklich immer das selbe gemeint ist.

 Nicht, daß der Knabe dafür bezahlen will, aber jetzt interessiert es mich
 schon irgendwie, und wenn er unbedingt den ganzen Tag mein Firmenlogo auf
 dem Bildschirm haben will, bitteschön.

 -martin

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re[2]: [PUG] Re: [PUG] Einwahl in VPN über ISDN

2003-08-21 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo Ridvan,

Thursday, August 21, 2003, 7:25:01 PM, you wrote:

RA Tach Sascha,

RA Es ist folgendes:
RA Ich habe
RA eine Telefonnummer,
RA eine IP-Adresse,
RA einen Benutzernamen,
RA einen Passwort-Generator
RA und eine ISDN-Karte.

RA Wie kann ich mich unter Linux, mit dieser Mitteln  an dieses Net andocken?

RA Sascha Wolf schrieb:

Hallo Ridvan,

Thursday, August 21, 2003, 3:16:39 PM, you wrote:

RA ISDN war mir schon immer unbeliebt.

RA Ich will über ISDN (mit Fritz PCI)
RA in ein Netzwerk einwählen. Mein Chef nennt es VPN
RA Das Kennwort bekomme ich immer wieder neu von einem kleinen Gerät.
RA Ich habe die TelNummer und Benutzer und eine IP-Adresse
RA Ausprobiert habe ich mit Mandrake 9.1, es ging nicht.
RA Ich habe keine Ahnung, wie geht es denn?

RA Gruß

RA ridvan


RA

RA PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Naja VPN ist eine Technik und kein Protokoll ;) Es ist die Frage, was
dein Chef fuer eine VPN - Loesung benutzt. Mit dieser Information kann
man dir auch, so glaube ich besser helfen.

  



RA 
RA PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Das hort sich fuer mich wie auch von erwaehnt nach einer RAS - Loesung
an. Was eigentlich keine VPN ist.

stelle bei dir in der config fuer die ippp-einwahl einfach die Nummer
ein. So als ob du ein Provider ancallen willst. (vermute mal das du
das ja schon gemacht hast). im ip.ippp-up Script sollte es die
Moeglihkeit geben, eine feste IP fuer den Device zu vergeben!

Wenn es dann nicht klappt, wuerde ich mal die Rueckruf-Option
ausprobieren. Das heisst einmal anmelden und wieder auflegen. Es kann
dann sein, das der Server dich anruft um eine Verbinung aufzubauen.

Wenn es wirklich eine VPN Loesung ist. Dann solltest du ausfindig
machen, welche Loesung dein Chef hat. Da  musst du wohl ein Client
installieren oder halt andere Pakete wie cipe oder der gleichen.

-- 
Best regards,
 Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [PUG] damned small linux...

2003-08-21 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Mittwoch, 20. August 2003 08:16 schrieb Michael Bischof:
 Hallo Liste,

 da hat Jemand eine ultra-kleine Distri gebaut. Sie paßt auf eine
 50-MB-business-card-CD

http://www.distrowatch.com/dwres.php?resource=interview-damnsmall

 Vielleicht interessiert das ja Jemanden.

 Gruß,

 Michael Bischof

Schade, meine Bussiness CDs haben nur 30 MB. Aber für mein Memory Stick wäre 
das 'ne Klasse Lösung. Schade, daß es so viele BIOS Unterschiede für das 
booten von CD gibt.

Ernst.





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Einwahl in VPN über ISDN

2003-08-21 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Danke für eure Antworte.
Ihr habt Recht ich frag ihn Mal noch Mal wie er das anstellt,
oder ich habe sogar eine HotLine Nummer :) das würde eher helfen.
Gruß

Sascha Wolf schrieb:

Hallo Ridvan,

Thursday, August 21, 2003, 7:25:01 PM, you wrote:

RA Tach Sascha,

RA Es ist folgendes:
RA Ich habe
RA eine Telefonnummer,
RA eine IP-Adresse,
RA einen Benutzernamen,
RA einen Passwort-Generator
RA und eine ISDN-Karte.
RA Wie kann ich mich unter Linux, mit dieser Mitteln  an dieses Net andocken?

RA Sascha Wolf schrieb:

 

Hallo Ridvan,

Thursday, August 21, 2003, 3:16:39 PM, you wrote:

RA ISDN war mir schon immer unbeliebt.

RA Ich will über ISDN (mit Fritz PCI)
RA in ein Netzwerk einwählen. Mein Chef nennt es VPN
RA Das Kennwort bekomme ich immer wieder neu von einem kleinen Gerät.
RA Ich habe die TelNummer und Benutzer und eine IP-Adresse
RA Ausprobiert habe ich mit Mandrake 9.1, es ging nicht.
RA Ich habe keine Ahnung, wie geht es denn?
RA Gruß

RA ridvan

RA

RA PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
Naja VPN ist eine Technik und kein Protokoll ;) Es ist die Frage, was
dein Chef fuer eine VPN - Loesung benutzt. Mit dieser Information kann
man dir auch, so glaube ich besser helfen.


 



RA 
RA PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
Das hort sich fuer mich wie auch von erwaehnt nach einer RAS - Loesung
an. Was eigentlich keine VPN ist.
stelle bei dir in der config fuer die ippp-einwahl einfach die Nummer
ein. So als ob du ein Provider ancallen willst. (vermute mal das du
das ja schon gemacht hast). im ip.ippp-up Script sollte es die
Moeglihkeit geben, eine feste IP fuer den Device zu vergeben!
Wenn es dann nicht klappt, wuerde ich mal die Rueckruf-Option
ausprobieren. Das heisst einmal anmelden und wieder auflegen. Es kann
dann sein, das der Server dich anruft um eine Verbinung aufzubauen.
Wenn es wirklich eine VPN Loesung ist. Dann solltest du ausfindig
machen, welche Loesung dein Chef hat. Da  musst du wohl ein Client
installieren oder halt andere Pakete wie cipe oder der gleichen.
 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Framebuffer-Konsole buntibunti

2003-08-21 Diskussionsfäden Thomas Beckmann
Hallo Martin,

ich vermute, Du suchst das hier:

http://www.dnetc.org/?s=fbcon
http://www.bootsplash.org

Gruss
Thomas

Thursday, August 21, 2003, 5:16:03 PM, Martin Schmitt wrote:

MS Hallo!

MS $KUNDE findet, daß die Linux-Konsole voll schlecht aussieht und möchte es
MS gern etwas bunter. Das macht den optischen Eindruck im Serverraum etwas
MS lockerer.

MS Nun habe ich schon diverse Distributionen mit grafischen Konsolen gesehen,
MS wo entweder ein kompletter bunter Rahmen um die Konsole herum war, oder
MS aber an oberen Bildschirmrand ein breiter Streifen als Logo angezeigt
MS wurde.

MS Preisfrage: Wie geht das? Google hab ich schon gesucht, aber bin nicht
MS immer ganz sicher, ob da wirklich immer das selbe gemeint ist.

MS Nicht, daß der Knabe dafür bezahlen will, aber jetzt interessiert es mich
MS schon irgendwie, und wenn er unbedingt den ganzen Tag mein Firmenlogo auf
MS dem Bildschirm haben will, bitteschön.

MS -martin


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Framebuffer-Konsole buntibunti

2003-08-21 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

ich könnte nicht mehr ohne sein (mit Ausnahme unter dem 2.6 Kernel, für
den habe ich noch keine Patches gefunden).  Ich finde es sieht geil aus,
mit dem richtigen Bild :-) Dummerweise, finde ich meinen Screenshot
nicht mehr :-/

ich verwende bootsplash von bootsplash.org 

On Thu, 2003-08-21 at 17:16, Martin Schmitt wrote:

 $KUNDE findet, daß die Linux-Konsole voll schlecht aussieht und möchte es
 gern etwas bunter. Das macht den optischen Eindruck im Serverraum etwas
 lockerer.

-- 
cu denny

Gnupg key can be found under pgp.mit.edu, key ID 0x73137598


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Framebuffer-Konsole buntibunti

2003-08-21 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 $KUNDE findet, 
  ^^
  Hast du dafür mittlerweile einen VI-Shortcut? ;)

 daß die Linux-Konsole voll schlecht aussieht und möchte es
 gern etwas bunter. Das macht den optischen Eindruck im Serverraum etwas
 lockerer.
 
Ich frage mich manchmal, ob sich solche Leute überhaupt für die inneren
Werte interssieren?
 
 Nicht, daß der Knabe dafür bezahlen will, aber jetzt interessiert es mich
 schon irgendwie, und wenn er unbedingt den ganzen Tag mein Firmenlogo auf
 dem Bildschirm haben will, bitteschön.

Naja, einmal eingerichtet wird es default für alle SELECT from KUNDEN,
und das entfernen kostet ;)

Gruß

//Robert

-- 
Robert Weißgraeber-o)
[EMAIL PROTECTED]  /\\
 _\_V
Message void if penguin violated ...  Don't mess with the penguin

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Bilder aus .doc extrahieren / Eilt :-)

2003-08-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hi,

ich habe ein Word Dokument in dem ein paar Photos drin sind. Diese Fotos
möchte ich gerne extrahieren.
Als Hilfsmittel steht mir primär OO zur Verfügung.
Wäre prima, wenn ich das heute noch gelöst bekomme ;-)

christian

PS: Auf www.westender.de gibt Bilder von der Installationsparty anfang
des Jahres. Schreibt bitte in den Kommentar zum Bild, wer da zu sehen
ist.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Framebuffer-Konsole buntibunti

2003-08-21 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Denny Schierz,
dear Denny Schierz,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 ich könnte nicht mehr ohne sein (mit Ausnahme unter dem 2.6 Kernel, für
 den habe ich noch keine Patches gefunden).  Ich finde es sieht geil aus,
 mit dem richtigen Bild :-) Dummerweise, finde ich meinen Screenshot
 nicht mehr :-/

Bleibt das bunte Bildchen auch erhalten, wenn der Getty die Konsole
übernimmt?

-martin





-- 
If your NT box is dead, it is doing what it does best: nothing.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Framebuffer-Konsole buntibunti

2003-08-21 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

ich denke nicht, also ich bin mir da nicht sicher. Wenn ich unter der
Konsole arbeite, bleibt alles innerhalb, meines definierten Fensters,
also lynx, mc etc. Wenn ich aber mit Screen etc. drangehen, ist es weg.
Sag mir mal ein Beispiel, was ich testen kann, dann sage ich es Dir.
 

On Thu, 2003-08-21 at 22:00, Martin Schmitt wrote:

 Bleibt das bunte Bildchen auch erhalten, wenn der Getty die Konsole
 übernimmt?

-- 
cu denny

Gnupg key can be found under pgp.mit.edu, key ID 0x73137598


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Re: GNOME 2.2 unter woody

2003-08-21 Diskussionsfäden Markus Hasenbein


Ja, welche Abhngigkeiten fehlen denn?  Installiere diese und dann
sollte es gehen.
 

Ich kann mir kaum vorstellen, da alle Dateien, die ich mir da liebevolls
heruntergeladen habe beschdigt sein sollen. Ich habe eher den Verdacht, da
ich noch ein wenig mehr brauche, als nur dpkg-scanpackages. Kann das sein?
   

Ja.  Zeig' mal die gesamte Meldung her.

Hallo Jochen,

hier ist die gesamte Meldung, die auf den Befehl apt-get install 
gnome-core gdm gtk-engines* folgt:

Reading Package Lists...
Building Dependency Tree...
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
 gdm: Depends: libbonoboui2-0 (= 2.2.0) but it is not going to be 
installed
  Depends: libgconf2-4 (= 2.2.0) but it is not going to be installed
  Depends: libglade2-0 (= 2.0.0) but it is not going to be installed
  Depends: libgnome2-0 (= 2.1.90) but it is not going to be installed
  Depends: libgnomecanvas2-0 (= 2.1.90) but it is not going to be 
installed
  Depends: libgnomeui-0 (= 2.1.90) but it is not going to be installed
  Depends: libgnomevfs2-0 (= 2.2.2) but it is not going to be 
installed
  Depends: libgtk2.0-0 (= 2.2.1) but it is not going to be installed
  Depends: libpango1.0-0 (= 1.2.1) but it is not going to be installed
 gnome-core: Depends: acme (= 2.0) but it is not going to be installed
 Depends: gnome-control-center (= 1:2.0.3) but 1:1.4.0.5-3 
is to be installed
 Depends: eog (= 1.1.0) but it is not going to be installed
 Depends: gnome-applets (= 2.1.3-1) but it is not going to 
be installed
 Depends: gnome-panel (= 2.1.90.1-1) but it is not going 
to be installed
 Depends: gnome-session (= 2.1.90-1) but it is not going 
to be installed
 Depends: gnome-system-monitor but it is not going to be 
installed
 Depends: gnome-terminal (= 2.1.0) but 1.4.0.6-5 is to be 
installed
 Depends: gnome-utils (= 2.0.5) but it is not going to be 
installed
 Depends: nautilus (= 2.1.91) but it is not going to be 
installed
 Depends: metacity but it is not going to be installed
 Depends: yelp but it is not going to be installed
 Depends: gnome-media (= 2.1.0) but it is not going to be 
installed
 Depends: gedit (= 2.0.5) but it is not going to be installed
 Depends: file-roller (= 2.0.4) but it is not going to be 
installed
 Depends: gnome-vfs-extras2 (= 0.99.8) but it is not going 
to be installed
 Depends: gksu (= 0.9.1) but it is not going to be installed
E: Sorry, broken packages

BTW, ich habe brigens vor den Installationsversuchen noch einen Upgrade 
auf testing gemacht. kann das damit was zu tun haben?

cu!

Markus


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bilder aus .doc extrahieren / Eilt :-)

2003-08-21 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ich kann es nicht testen aber:

- Öffne das .doc mit Open Office
- Speicher das als OO-Datei
- Guck dir die Datei mit einem ZIPper an.
Vielleicht klappt's

Christian Schmidt schrieb:

Hi,

ich habe ein Word Dokument in dem ein paar Photos drin sind. Diese Fotos
möchte ich gerne extrahieren.
Als Hilfsmittel steht mir primär OO zur Verfügung.
Wäre prima, wenn ich das heute noch gelöst bekomme ;-)
christian

PS: Auf www.westender.de gibt Bilder von der Installationsparty anfang
des Jahres. Schreibt bitte in den Kommentar zum Bild, wer da zu sehen
ist.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Debian woody gcc 3.0

2003-08-21 Diskussionsfäden J.K. Becker
Hallo auch, 

Nachdem ich lange nix mehr gefragt habe, hier mal wieder was:

Ich habe mir mal Debian (Woody) besorgt und installiert und es hat auch alles
(beinah) problemlos funktioniert. Nur mit dem apt-get komm ich wohl noch 
nicht so ganz klar. Standardmaessig wurde bei mir z.B. gcc 2.9.5 installiert. 
Das wuerde ich gerne auf gcc 3.x updaten. Ein apt-get install gcc-3.0 
installiert zwar einige Packete (gcc-3.0 und gcc-3.0-base), aber wenn ich was 
compilieren will wird immer noch gcc-2.9.5 benutzt. Wenn ich das (2.9.5) 
deinstalliere, geht gar nichts mehr. Auch ein apt-get build-dep gcc-3.0 
nuetzt nichts. Als Installations-Quelle hab ich diverse ftp-server 
eingetragen, daran kanns also eigentlich nicht liegen. Was mache ich falsch?

Jens



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Framebuffer-Konsole buntibunti

2003-08-21 Diskussionsfäden Denny Schierz
On Thu, 2003-08-21 at 22:20, Martin Schmitt wrote:
 Was meinst Du denn mit definiertes Fenster? 

du kannst ein Fenster definieren, in dem du arbeitest.

 Hast Du mal in jüngerer Vergangenheit eine SuSE gesehen? 

hab ich und wenn der Moni nur 60Hz bringt, ist das die pure Hölle.

 Zum Arbeiten kann man dann ja immer noch Alt+F2 drücken. ;-)

--
Schau an und sei bedacht, zur Sucht kann's werden, drum hab acht.

Der Kunde garnicht klug, doch cash,  hat er genug, das versetzt dem
Martin einen Schub, geschwind wird er des $Kunden root.

Der Martin wie er ist,  erblickt schnell den lila Schein und patched
sogleich des Kernels Quellen.

Zur Hilf, nimmt er vi und diff, doch dem DAU ist's kein Begriff. 
Rasant in großen Schritten, löst er des $Kunden Bitten.
Schon bald darauf und heiß ersehnt, wer hätt's geblaubt, erscheint die
bash mit dem Splash und des Martin's Cash.
--

Ich erwarte Verbesserungen :-) macht Vorschläge, Reimen ist nicht mein
Ding ;-) 


http://www.denny-schierz.de/download/vi-fb.jpeg
http://www.denny-schierz.de/download/man-fb.jpeg


-- 
cu denny

Gnupg key can be found under pgp.mit.edu, key ID 0x73137598


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Framebuffer-Konsole buntibunti

2003-08-21 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Denny Schierz,
dear Denny Schierz,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Der Martin wie er ist,  erblickt schnell den lila Schein und patched
 sogleich des Kernels Quellen.

Gibts echt lila Scheine? Da ich notleidender Computertrottel bin, ist der
50-Fragezeichen-Schein der größte, den ich ich bisher aus der Nähe gesehen
habe. ;-)

 http://www.denny-schierz.de/download/vi-fb.jpeg
 http://www.denny-schierz.de/download/man-fb.jpeg

Ah, das sieht edel aus, genau sowas meinte ich. Aber was ist denn aus
debian02 geworden? 

-martin


-- 
  Quitters never win, winners never quit.
But those who never win and never quit are idiots.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org