[PUG] [SPAM] Website keyword availablity. Info# 386493

2003-09-26 Diskussionsfäden jmm333776726

  

  


  
Your website 
meta tag keywords are available from our service.

  

  


  

  

  
  

  

  




Re: [PUG] = Kein Mucks

2003-09-26 Diskussionsfäden J.K. Becker
Muss ich also jetzt warten bis auch mein Auto kaputt geht :-) ?
Vielen Dank für den Tip, das werde ich das nächste mal dann auch mal 
ausprobieren. Sobald ich weiss was es ist lass ich es euch wissen. Ich spiele 
mit dem Gedanken, das riesige Big-Tower Ding durch ein Shuttle XPC zu 
ersetzen, und wenn eh alles im A ist, dann ist das die Gelegenheit 
dazu...

Jens

On Thursday 25 September 2003 22:17, Thomas Beckmann wrote:
 Hallo J.K.,

 Thursday, September 25, 2003, 9:04:12 PM, J.K. Becker wrote:

 JKB Hmm, das wusste ich nicht. Ich habe an den Pins auf dem Mainboard, auf
 JKB denen normalerweise der Powerknopf sitzt, 5V gemessen und diese dann
 per JKB Hand kurzgeschlossen. Waren auch CD-Laufwerk und so dran, hat sich
 abba JKB nix getan. Dann scheint da jawohl irgendwie das Mainboard nicht
 mehr zu JKB wollen. Was Glueck im Unglueck waere, denn das ist erst 4
 Wochen alt und JKB hat daher noch Garantie...

 JKB Jens

 Keine Angst, nur weil die 5V auf PS_ON anliegen, heisst das noch lange
 nicht, dass Dein Netzteil Ok und das Mainboard hinüber ist.
 Diese 5V werden im Netzteil als Hilfsspannung unabhängig von den 5V im
 Leistungszweig erzeugt und sollen nur das Einschalten des Netzteils
 ermöglichen.
 (Hintergrund: Der Wirkungsgrad des Leistungszweigs ist für eine
 dauerhafte Bereitstellung der kaum belasteten Hilfsspannung viel zu
 schlecht.) Der Rest vom NT oder dessen Einschaltmimik können also durchaus
 defekt sein.

 Ein CD-ROM LW reicht übrigens nicht bei allen NTs zum Testen aus.
 Manche wollen auf der 12V Führungsspannung ordentlich Last sehen,
 bevor sie richtig arbeiten. Und wenn man sich nicht sicher ist, ob das
 NT aufgrund des Defektes nicht vielleicht viel zu hohe Spannungen liefert,
 nimmt man besser billige 12V Halogenbirnen oder den meist noch intakten
 Fernlichtfaden einer durchgebrannten H4 KFZ-Glühbirne.

 Mal sehen, was Sie Dir in dem Laden erzählen, wo Du es hingebracht
 hast. Lass Dir nicht gleich ein neues Mainboard andrehen - die
 Versuchung ist für viele Händler einfach zu gross ;-)
 Neue Netzteile und alle anderen Komponenten hab' ich hier eigentlich immer
 rumliegen, bzw. kann sie in 1-2 Tagen besorgen bei Bedarf.

 Gruss
 Thomas

 JKB Denny Schierz wrote:
  hi,
 
  On Thu, 2003-09-25 at 20:05, J.K. Becker wrote:
 Hmm, das hab ich nicht gewusst, das man das Netzteil auch per
 CD-Laufwerk testen kann... Wie soll das gehen?
 
  Ganz simpel. alle neueren Netzteile lassen sich nur anschalten, wenn ein
  Verbraucher angeschlossen ist, in diesem Fall das CD-Rom. Es hätte
  ebenso gut die HD oder ein sonstiges Laufwerk sein gekonnt.
 
  Das Netzteil kannst du kurzschließen indem du in dem ATX-Stecker die
  Grüne und die Daneben liegende Schwarze Leitung mit einer Büroklammer
  überbrückst, dann schaltet es ein.
 
  cu denny
 
  ps. Ich übernehme natürlich keine Verantwortung, für diese
  Vorgehensweise ;-)

 JKB
 ---
- JKB PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
Dr. J.K. Becker
University of Mainz -- Tectonophysic -- Becherweg 21 -- 55099 Mainz -- Germany
Tel.: ++49 6131 39-23170
web: http://www.jkbecker.de email: [EMAIL PROTECTED]



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] = Kein Mucks

2003-09-26 Diskussionsfäden Thomas Beckmann
 
Friday, September 26, 2003, 10:49:47 AM, J.K. Becker wrote:

JKB Muss ich also jetzt warten bis auch mein Auto kaputt geht :-) ?

Klar, wenn Du Im Baumarkt keine billigen 12V Halogenbirnen findest,
musst Du ab jetzt öfter bei Nacht fahren...

JKB Vielen Dank für den Tip, das werde ich das nächste mal dann auch mal
JKB ausprobieren. Sobald ich weiss was es ist lass ich es euch wissen. Ich spiele 
JKB mit dem Gedanken, das riesige Big-Tower Ding durch ein Shuttle XPC zu 
JKB ersetzen, und wenn eh alles im A ist, dann ist das die Gelegenheit 
JKB dazu...

Dann lass Dir schon mal gut passende Gehörstöpsel anfertigen.

Gruss
Thomas


JKB Jens

JKB On Thursday 25 September 2003 22:17, Thomas Beckmann wrote:
 Hallo J.K.,

 Thursday, September 25, 2003, 9:04:12 PM, J.K. Becker wrote:

 JKB Hmm, das wusste ich nicht. Ich habe an den Pins auf dem Mainboard, auf
 JKB denen normalerweise der Powerknopf sitzt, 5V gemessen und diese dann
 per JKB Hand kurzgeschlossen. Waren auch CD-Laufwerk und so dran, hat sich
 abba JKB nix getan. Dann scheint da jawohl irgendwie das Mainboard nicht
 mehr zu JKB wollen. Was Glueck im Unglueck waere, denn das ist erst 4
 Wochen alt und JKB hat daher noch Garantie...

 JKB Jens

 Keine Angst, nur weil die 5V auf PS_ON anliegen, heisst das noch lange
 nicht, dass Dein Netzteil Ok und das Mainboard hinüber ist.
 Diese 5V werden im Netzteil als Hilfsspannung unabhängig von den 5V im
 Leistungszweig erzeugt und sollen nur das Einschalten des Netzteils
 ermöglichen.
 (Hintergrund: Der Wirkungsgrad des Leistungszweigs ist für eine
 dauerhafte Bereitstellung der kaum belasteten Hilfsspannung viel zu
 schlecht.) Der Rest vom NT oder dessen Einschaltmimik können also durchaus
 defekt sein.

 Ein CD-ROM LW reicht übrigens nicht bei allen NTs zum Testen aus.
 Manche wollen auf der 12V Führungsspannung ordentlich Last sehen,
 bevor sie richtig arbeiten. Und wenn man sich nicht sicher ist, ob das
 NT aufgrund des Defektes nicht vielleicht viel zu hohe Spannungen liefert,
 nimmt man besser billige 12V Halogenbirnen oder den meist noch intakten
 Fernlichtfaden einer durchgebrannten H4 KFZ-Glühbirne.

 Mal sehen, was Sie Dir in dem Laden erzählen, wo Du es hingebracht
 hast. Lass Dir nicht gleich ein neues Mainboard andrehen - die
 Versuchung ist für viele Händler einfach zu gross ;-)
 Neue Netzteile und alle anderen Komponenten hab' ich hier eigentlich immer
 rumliegen, bzw. kann sie in 1-2 Tagen besorgen bei Bedarf.

 Gruss
 Thomas

 JKB Denny Schierz wrote:
  hi,
 
  On Thu, 2003-09-25 at 20:05, J.K. Becker wrote:
 Hmm, das hab ich nicht gewusst, das man das Netzteil auch per
 CD-Laufwerk testen kann... Wie soll das gehen?
 
  Ganz simpel. alle neueren Netzteile lassen sich nur anschalten, wenn ein
  Verbraucher angeschlossen ist, in diesem Fall das CD-Rom. Es hätte
  ebenso gut die HD oder ein sonstiges Laufwerk sein gekonnt.
 
  Das Netzteil kannst du kurzschließen indem du in dem ATX-Stecker die
  Grüne und die Daneben liegende Schwarze Leitung mit einer Büroklammer
  überbrückst, dann schaltet es ein.
 
  cu denny
 
  ps. Ich übernehme natürlich keine Verantwortung, für diese
  Vorgehensweise ;-)

 JKB
 ---
- JKB PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] css

2003-09-26 Diskussionsfäden Denny Schierz
Hi,

Ich habe mich heute das erste mal mit CSS Styles beschäftigt, für mein
Typo3 (CMS). Das vohrige wurde mit per Hand erstellt, was sich am Ende
als Fatal heraus stellte. Egal, ich habe das Problem, das ich meiner
Tabelle keine mindest Höhe sagen kann. Das mit der Breite funktioniert
allerdings.

Ich habe meine html und css Datei angehangen.

Welcher Fehler ist enthalten? Damit die body.css seine Wirkung zeigt,
muss der Include Pfad in der test.htm angepasst werden.

Cu denny
body {
	background-color: #FF;
	height: 900px;
	font-family: Georgia, Times New Roman, Times, serif;
	font-size: 12px;
	margin: 0px 10%;
	padding: 0px;
	scrollbar-face-color: #C80D13; 
	scrollbar-shadow-color: #CA0037; 
	scrollbar-highlight-color: #F9F9F9; 
	scrollbar-3dlight-color: #FF; 
	scrollbar-darkshadow-color: #F9F9F9; 
	scrollbar-track-color: #F9F9F9; 
	scrollbar-arrow-color: #33; 
	margin : 0 0 0 0; 

### hier sind MenüLinks!! 

menu:link { 
font-size: 9pt; 
color: #FF; 
font-weight: bolder; 
text-decoration: none; 
} 

menu:active { 
font-size: 9pt; 
font-weight: bolder; 
color: #FF; 
} 

menu:visited { 
font-size: 9pt; 
font-weight: bolder; 
color: #FF; 
} 

menu:hover { 
font-size: 9pt; 
font-weight: bolder; 
color: #FF; 
}	

}


h1 { 
font-family: Georgia, Times New Roman, Times, serif; 
font-size: 8pt; 
color: #CC; 
font-weight: bolder; 
font-style: normal;
text-align:center; 
text-decoration: none; 
margin-bottom: -1px; 
}

h2 { 
font-family: Georgia, Times New Roman, Times, serif; 
font-size: 10pt; 
color: #CC; 
font-weight: bolder; 
font-style: normal;
text-align:center; 
text-decoration: none; 
margin-bottom: -1px; 
}

h3 { 
font-family: Georgia, Times New Roman, Times, serif; 
font-size: 12pt; 
color: #CC; 
font-weight: bolder; 
font-style: normal;
text-align:center; 
text-decoration: none; 
margin-bottom: -1px; 
}

h4 { 
font-family: Georgia, Times New Roman, Times, serif; 
font-size: 14pt; 
color: #CC; 
font-weight: bolder; 
font-style: normal;
text-align:center; 
text-decoration: none; 
margin-bottom: -1px; 
}

h1 { 
font-family: Georgia, Times New Roman, Times, serif; 
font-size: 18pt; 
color: #CC; 
font-weight: bolder; 
font-style: normal;
text-align:center; 
text-decoration: none; 
margin-bottom: -1px; 
}

#mainTable {
	border: 1px solid #00;
 }

#mainTable td {
 	padding: 0px;/*Pads each table cell in modern browsers*/
 }

#mainContent {
	width: 500px;
 	heigth: 800px;
	font-size: 12px;
	font-family: Arial;
	vertical-align: top;
	background-color: #E9E9E9;

 }
 
#sidebar {
 	width: 200px;
	heigth: 800px;
	vertical-align: top;
 	font-size: 14px;
	background-color: #E9E9E9;

 }
 
#border {
 	width: 190px;
	heigth: 800px;
 	font-size: 8px;
	text-align: left;
	vertical-align: top;
	background-color: #E2E2E2;
 }
 
#infoNavi {
background-color: #CC;
 	width: 190px;
	height: 27px;
 	font-size: 12px;
	text-align: center;
	vertical-align: bottom;

 }

#logoright {
	background-color: #CC;
	text-align: center;
 	width: 190px;
	height: 66px;
 	font-size: 12px;

 }
 
#emtyleft_oben {
 	width: 185px;
	height: 27px;
 	font-size: 12px;

 }
 
#emtyleft_unten {
 	width: 185px;
	height: 25px;
 	font-size: 12px;
	background-color: #E9E9E9;

 }

#emtyright_unten {
 	width: 185px;
	height: 25px;
 	font-size: 12px;
	background-color: #E2E2E2;

 }

#misc {
 	width: 500px;
	height: 27px;
 	font-size: 12px;

 }
 
#header {
 	background-color: #CC;
	height: 50px;
 	color: #CC;
 }
 
#footer {
 	color: #00;
	background-color: #E9E9E9;
	font-size: xx-small;
	height: 25px;
	vertical-align: baseline;
	text-align: center;

 }Title: Lippelt Bäckereimaschinen GMBH






   


  
   

###MISC###
###INFO###
  
  
###NAVI_LINKS###
  ###SUCHEN###
  ###LANGUAGES### 
###CONTENT### ###CONTENT###
###BORDER###
  
  

###copyright### ###DRUCK### ###ACROBAT###

  






Re: [PUG] css

2003-09-26 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo Denny,

Friday, September 26, 2003, 5:49:25 PM, you wrote:

DS Hi,

DS Ich habe mich heute das erste mal mit CSS Styles beschäftigt, für mein
DS Typo3 (CMS). Das vohrige wurde mit per Hand erstellt, was sich am Ende
DS als Fatal heraus stellte. Egal, ich habe das Problem, das ich meiner
DS Tabelle keine mindest Höhe sagen kann. Das mit der Breite funktioniert
DS allerdings.

DS Ich habe meine html und css Datei angehangen.

DS Welcher Fehler ist enthalten? Damit die body.css seine Wirkung zeigt,
DS muss der Include Pfad in der test.htm angepasst werden.

DS Cu denny

Das Problem ist kein Problem sondern eher eine Unterstützungsfrage.
Height in Tables ist eigentlich nicht erlaubt und wird auch nicht von
allen Browsern unterstützt IMHO glaube ich nur der IE und Mozilla kann
das. in CSS klappt das also schon einmal garnicht. Das kannst du aber
auch gerne mal testen auf der Seite vom W3C, die haben dort ein
validator

-- 
Best regards,
 Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


RE: [PUG] css

2003-09-26 Diskussionsfäden Denny Schierz
Hi,

Ich habe es hinbekommen, es war ein stinknormaler Tippfehler :-/

height, statt height und schon funzt es :-)

Danke, der Validator hat mich draufgebracht (einer im Inet, denn
http://www.w3.org/ bringt nur XML Fehler).

Cu denny

 -Original Message-
 From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On 
 Behalf Of Sascha Wolf

 in CSS 
 klappt das also schon einmal garnicht. Das kannst du aber 
 auch gerne mal testen auf der Seite vom W3C, die haben dort 
 ein validator


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [SPAM] Fw: senin icin :) d a wuzwvq iqgqdybuz saxizo vpk tkvhlavh vyvgzscvr

2003-09-26 Diskussionsfäden Madeleine Wooten
Title: iSTE OLAY ViDEO





  http://gulben.videosu.com
  
FLASH!!!
FLASH!!! FLASH!!! FLASH!!!
  TURKiYE'DE
iLK KEZ
  GULBEN ERGENiN SKANDAL ViDEO KASEDi
  
  
  
  ViDEOYU
SEYRETMEK iCiN TIKLAYIN
  Not: Sadece ozel video player
ile internet uzerinden seyredebilirsiniz.
  
  
  
  
  
  
  
  





Re: [PUG] eclipse on woody

2003-09-26 Diskussionsfäden Christian Stalp
Ridvar Agar schrieb:

 Eclipse kannst du runterladen, unzippen und laufen lassen;
 Java SDK für linux sollte dazu reichen.

Ja klar aber ich würde es wenn irgend möglich ist als Debian-Packet 
installieren. Vor allem wegen der Update-Möglichkeiten. Aber so wie es 
aussieht, muss ich mir das selbst als Debian-Packet erstellen (sowas habe ich 
aber noch nicht gemacht) oder halt als tar.gz-File runterziehen. 

Gruss Christian

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] Cyrus imap fetchmail

2003-09-26 Diskussionsfäden stefan dorn
CB hatte vor zwei Monaten meinen Mailserver zerschossen. Konnte ihn aber wieder mit
CB den Backups herstellen. Bei mir war es die gleichen Versionen.
CB Habe die /var/spool/imap und die /var/lib/imap mit tar.gz gepackt und im neuen
CB wieder entpackt. Es waren alle Mailboxen und Quotas wieder vorhanden. Vor dem
CB packen bitte den cyrus stoppen und nach dem entpacken wieder starten, danach
CB werden die Daten eingelesen, in messages sollte dann drin stehen ob ein Fehler
CB aufgetreten ist. Schaue dir aber vorher die messages Meldungen an wenn du den
CB cyrus mal restartest. Noch mehr Tips zum Thema cyrus findest Du in der Suse
CB Supportdatenbank unter den Begriff slox, hatte mir damals geholfen die backups
CB zu erstellen.

hat jemand ne ahnung, wie das mit dem courier imap funktioniert? in
etwa genauso?



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org