Re: [PUG] Hilfe, KDE startet nicht mehr!

2003-10-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Martin Schmitt,
dear Martin Schmitt,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:  --- Am 16. September

 Seit ich heute auf meinem Woody ein apt-get update/upgrade gemacht habe,
 läßt sich KDE nicht mehr starten.
 
 Es wurden dabei keine KDE-Pakete upgegradet, nur viel offizielles
 xserver-Zeug von Debian scrollte auf die Schnelle vorbei. 
 
 Nun kann ich noch nicht mal mehr als root, weder per startx noch über KDM,
 KDE starten. Es kommt der Splashscreen mit den Icons am unteren Rand, und
 bei Angeschlossene Geräte werden initialisiert macht es zapp und der
 X-Server stürzt ab.

Ich glaub's nicht. Heute habe ich nochmal angefangen, mit diversen
Filesystem-Images in der Hinterhand, an meinem Laptop herumzubasteln.

http://groups.google.de/groups?hl=delr=ie=UTF-8selm=4zC2.7fQ.5%40gated-at.bofh.it

Das hat die Wende gebracht: Option DPMS false

Jetzt läuft KDE 3.1.4, als wäre nichts gewesen.

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] bitte um profi-kommentare...

2003-10-05 Diskussionsfäden michael
Hallo Liste,

erst einmal ein Hinweis auf eine exzellente Freudenquelle:

http://www.telesubjektiv.at/nonsense/publicbluescreens/imagepages/bsod_00.html
 
Dann möchte ich die Profis hier auf der Liste bitten mal zu folgenden 
Stichworten ihren umgeschminkten Kommentar abzugeben , sozusagen die 
Kopfschmerzen aus der täglichen Arbeit in Wut umwandeln - und die dann 
verbalisieren: 



hochwertiges Microsoft Softwarepaket MS Frontpage 2002

alle Zusatzfunktionen von Frontpage 2002

Auch die Einbindung von MS Outlook wurde optimiert.

Outlook-Daten auch unterwegs auf dem PC, Notebook oder PDA immer auf dem
gleichen Stand bleiben.

MS Access-Datenbanken sowie Active Server Pages (ASP)


Die komplette Entwicklungsumgebung für ASP.NET-Anwendungen schließlich bieten
der größte Tarif der neuen Produkt-reihe 11 Power-Paket Office-Edition sowie
die neuen dedizierten 11 Windows-Server 2003.

Ich arbeite an einer FUD-Seite für die Schule ( zu vergleichen mit 
  http.//schule.homelinux.com/word.spaß.html )
und benötige noch stärkeren Tobak. Ich habe schon angefangen ( siehe hierzu
  http.//schule.homelinux.com/murks.zip )
aber ich möchte unbedingt noch drastischer werden können.

Schönen Sonntag wünscht

Michael Bischof 






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Sound Server

2003-10-05 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Mahlzeit!
SUSE 8.1
Kernel... ? wo sehe ich den nochmal?
KDE 3.1
entweder direkt nach dem Start von X oder irgendwann mittendrin bekomme 
ich folgende Meldung:

Sound Server fatal erorr:
cpu overload, abording
Habe eine Soundblaster Live! drin, die auch erkannt wird und eine 
STAudio Media 7.1, die hin und wieder mal erkannt wird.

Was tun?

Gruß
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sound Server

2003-10-05 Diskussionsfäden Tobias Schleuss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Am Sonntag, 5. Oktober 2003 13:25 schrieb Frank Schnitzler:

 entweder direkt nach dem Start von X oder irgendwann mittendrin bekomme
 ich folgende Meldung:

meinst du den Start von X oder von KDE?
Ich schätze einmal, dass es mit dem artsd, dem Soundserver von KDE zu tun hat.
Die Einstellungen kannst du in KDE unter - Kontrollzentrum - Sound  
Multimedia - Sound-System vornehmen.

Unter dem Reiter aRTs kannst du den Sound.-Server deaktivieren.
Im Reiter Sound-Ein/Ausgabe kannst du verschiedene Einstellugen vornehmen.
Für gewöhnlich gelten die dortigen Einstellungen für die erste soundkarte. 
Wenn deine Karte, die nur sporadisch erkannt wird dann als erste erkannt 
wird, könnte es zu Problemen kommen, wenn z.B. full-duplex aktiviert ist und 
sie das nicht unterstützt.

Ansonsten wäre es noch hilfreich zu wissen, was für Sound-Treiber du 
verwendest, ob alsa (vermutlich) oder OSS. Ist die Audio Media 7.1 eine 
onboard-Karte?
Dann könntest du noch versuchen sie im Bios zu deaktivieren und schaun, ob das 
das Problem behebt.

schönen Gruß, Tobias

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQE/gBeiumnxzfs3DmERAl0PAJ0VwCEvN/pgmQRk1mC5jVFKGl6lqgCeONhO
hi4L/Z/VEHOR+BTSXl8HkeQ=
=tS98
-END PGP SIGNATURE-



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mail ohne inhalt

2003-10-05 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Samstag, 4. Oktober 2003 15:59, Re: [PUG] mail ohne inhalt, Ralf Nickel [EMAIL 
PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 guenther kuenzel said:
  kmail hat bei mir mal einige mails als leere mail angezeigt als mir die
  quotas auf home ausgegangen sind
  erstellen eines neuen index fuer den entsprechenden ordner hat geholfen

 Is doch'n Imap-Server. Und der hat noch 4,5 GB auf der Partition frei.
 Andere Mails, die ich danach bekommen habe sowie meine Testmails mit etwa
 selbem Inhalt sind einwandfrei angekommen. Es ist nur diese eine Mail, die
 plötzlich (fast) leer ist.
das wir nicht das gleiche problem haben ist mir freilich schon klar
auch bei mir ist es ein imap server ... die mails liegen auf dem server und die index 
dateien von kmail landen in meinem home verzeichnis
deshalb war bei mir ja auch nur in kmail die mail als leer deklariert
die mail selbst jedoch hatte inhalt
aber vielleicht ist die loesung auch in deinem fall zutreffend
__erstellen eines neuen index fuer den entsprechenden ordner hat 
geholfen__
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sound Server

2003-10-05 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Vielen Dank für die Ausführung!



meinst du den Start von X oder von KDE?
es ist beim Start von KDE!

Bei der Auswahl der Soundkarte/treiber ist meine Karte auch vorahanden: 
Hoontech SoundTrack DSP 24 Media 7.1

(es ist eine PCI Karte mit einem externen Modul für die Soundaufnahme..)

jetzt bekomme ich diese Meldung bei der KOnfiguration:

Das Kernelmodul snd-ice1712 für die Soundunterstützung konnte nicht 
geladen werden. Ein möglicher Grund dafür könnte falsche Modulparameter 
sein, sowie ungültige IO - oder IRQ-Parameter.

Naja, dass das Ding unter M$ läuft hilft mit Sicherheit auch nicht weiter...


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] WinXP und Linux vernetzen

2003-10-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo,

ich möchte gerne eine grössere Datenmenge von meinem Rechner (Linux) mit
dem Laptop meiner Freundin (WinXP Pro).

Vernetzt sind sie schon. ssh von WinXP - Linux geht.
Knoppix läuft auf dem Notebook von CD.

Ich möchte vermeiden Samba oder irgenwelche anderen
Konfigurationsungetüme zu installieren.

Den Komfort, zu browsen und nur einzelne Dateien/Verzeichnisse zu
kopieren möchte ich aber auch nicht missen.

Meine Idee wäre jetzt noch gewesen auf meinem Rechner einen ftp-Server
zu installieren und auf dem Laptop mit mc zu arbeiten.

Andere Anregungen?

chris

PS: Die Datenübertragung ist wirklich einmalig und erlaubt keinen
grossen Einrichtungs/Wartungsaufwand. Und für CD sind es zu viele Daten.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WinXP und Linux vernetzen

2003-10-05 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Christian Schmidt wrote:
Hallo,

Meine Idee wäre jetzt noch gewesen auf meinem Rechner einen ftp-Server
zu installieren und auf dem Laptop mit mc zu arbeiten.
Andere Anregungen?
Was spricht gegen ftp?
Oder gibt es irgendwelche besonderen Sicherheitsansprüche?
Wenn ssh geht, wäre sftp doch auch ne Möglichkeit.

Gruss BEnny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WinXP und Linux vernetzen

2003-10-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Christian Schmidt,
dear Christian Schmidt,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 ich möchte gerne eine grössere Datenmenge von meinem Rechner (Linux) mit
 dem Laptop meiner Freundin (WinXP Pro).
 
 Vernetzt sind sie schon. ssh von WinXP - Linux geht.
 Knoppix läuft auf dem Notebook von CD.
 
 Ich möchte vermeiden Samba oder irgenwelche anderen
 Konfigurationsungetüme zu installieren.

1. Netcat und Tar auf den Laptop bringen:
http://www.atstake.com/research/tools/network_utilities/
http://unxutils.sourceforge.net/

2. Auf dem Laptop im Zielverzeichnis starten: 
nc -l -p 1 -w 10 | tar xvf -

3. Auf dem Linuxding im Quellverzeichnis starten:
tar cf - . | nc -w 10 laptop 1

4. Aye Caramba! 

-martin


-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WinXP und Linux vernetzen

2003-10-05 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Christian Schmidt wrote:

Gibt es einen grafischen Browser für WinXP der sftp kann?
öhh, sry kA
Wie bekomme ich sftp im mc zum laufen?
Gute frage, kann der das überhaupt? Naja, emacs kann ja 
sicherlich
auch irgendwie Kaffee Kochen nur hat noch keiner 
rausgefunden wies
geht.

Auf jeden Fall kann gftp und sftp das.

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WinXP und Linux vernetzen

2003-10-05 Diskussionsfäden Silvério Santos
Hi,

mit installiertem SaMBa-Client kannst Du mit dem Befehl 

mount -t smbfs -o username=Ein auf Windows lokal angelegter Username 
//Windows-IP-Adresse/C$ /mnt

die Windows-Standardfreigabe eines mit ab Windows NT 4 aufwaerts laufenden 
Rechners auf /mnt mounten (bitte alles in  incl. der Gänsefüsschen gegen das 
Sinngemaesse ersetzen). Du wirst danach nach dem Passwort zum angegebenen 
Usernamen gefragt. Dazu brauchst Du das Notenbuch nicht mit Knoppix zu 
booten.

Silvério

Am Sonntag, 5. Oktober 2003 20:05 schrieb Christian Schmidt:
 Hallo,

 ich möchte gerne eine grössere Datenmenge von meinem Rechner (Linux) mit
 dem Laptop meiner Freundin (WinXP Pro).

 Vernetzt sind sie schon. ssh von WinXP - Linux geht.
 Knoppix läuft auf dem Notebook von CD.

 Ich möchte vermeiden Samba oder irgenwelche anderen
 Konfigurationsungetüme zu installieren.

 Den Komfort, zu browsen und nur einzelne Dateien/Verzeichnisse zu
 kopieren möchte ich aber auch nicht missen.

 Meine Idee wäre jetzt noch gewesen auf meinem Rechner einen ftp-Server
 zu installieren und auf dem Laptop mit mc zu arbeiten.

 Andere Anregungen?

 chris

 PS: Die Datenübertragung ist wirklich einmalig und erlaubt keinen
 grossen Einrichtungs/Wartungsaufwand. Und für CD sind es zu viele Daten.
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] WinXP und Linux vernetzen

2003-10-05 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo Benjamin,

Sunday, October 5, 2003, 8:45:15 PM, you wrote:

BP Christian Schmidt wrote:

 Gibt es einen grafischen Browser für WinXP der sftp kann?

BP öhh, sry kA
 
 Wie bekomme ich sftp im mc zum laufen?

BP Gute frage, kann der das überhaupt? Naja, emacs kann ja 
BP sicherlich
BP auch irgendwie Kaffee Kochen nur hat noch keiner 
BP rausgefunden wies
BP geht.

BP Auf jeden Fall kann gftp und sftp das.

BP Gruss Benny

BP 
BP PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Ja, gibt es ... ist sogar OpenSource und verwendet Teile von Putty!

Das programm heißt WinSCP und zufinden unter:

http://winscp.sourceforge.net/eng/

-- 
Best regards,
 Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [PUG] WinXP und Linux vernetzen

2003-10-05 Diskussionsfäden Matthias Firner
Hallo Christian,

Christian Schmidt wrote:

ich möchte gerne eine grössere Datenmenge von meinem Rechner (Linux) mit
dem Laptop meiner Freundin (WinXP Pro).
Vernetzt sind sie schon. ssh von WinXP - Linux geht.
Dann verwende doch einfach scp. Das geht unter Windows auch mit einem 
grafischen Frontend. Such einfach mal nach WinSCP.
Damit hat man Dateizugriff auf jeden Rechner, den man per ssh erreicht.

Gruß,

Matthias.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org