Re: [PUG] PUG Homepage

2003-12-19 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Montag, 15. Dezember 2003 10:08 schrieb Laurence Tonke:

 Die Workshop-Seiten gehören momentan mir. Dann lass uns das mal zusammen
 machen :-)



Gute Idee,

wann wollen wir denn zur Tat schreiten.

Bei mir geht es sowohl vor Weihnachten, als auch zwischen den Jahren.

Gruß
 Ernst



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Apache2 PDF Problem

2003-12-19 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Montag, 15. Dezember 2003 03:59 schrieb Thorsten Gowik:

 Listing her, Listing her.. 

Sieht ungefähr so aus:

echo  SKRIPT
!DOCTYPE HTML PUBLIC 2-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN

script type=text/javascript
!--
function lade()
{
self.location.href=zentrale.php?button.pdfredrucken.$reid.x=Drucken;
}
//--
/script
/head
BODY onload=self.lade()
/BODY
/html
SKRIPT;

Den  Schnipsel der dann PDF rauswirft hab ich schon weiter oben gepostet.



Jetzt Probier ich mal Ridvans Lösung mit dem 'GET' aus.

Gruß
   Ernst





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] php session_save_path

2003-12-19 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Mittwoch, 10. Dezember 2003 22:45 schrieb stefan dorn:

 das waere natuerlich auch ne moeglichkeit. aber warum? welche vor- und
 nachteile gibt es? hab mich mit dem thema noch nicht so
 auseinandergesetzt.

Ich denke mal, bei anonymen Useren gibt es sich nix. Außer daß die Probleme 
andere sind und o.g. nicht auftauchen. Wenn Du also sowieso MySql 
verwendest...

Wenn Du noch einen Benutzer landen mußt, dann kannst Du gut alles auf einen 
Schwung erledigen.

Was den Plattenplatz und die Zugriffszeit angeht hab ich nich so viel Ahnung. 
Aber PHP legt für jede SESSION eine Datei an. Und wenn sich mit den 
Dateisystemen nix geändert hat, dann ist das auch jedesmal ein ganzer Sektor 
der dann zu 99% leer ist.

MySQL legt für jede Tabelle eine Datei an. Die darf dann 2GB groß sein. 
(Manchmal auch größer, bei mir aber nicht) Ich kann mir vorstellen, daß das 
schneller gehen kann.

Gruß
   Ernst





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Import Linux - permission denied :-)

2003-12-19 Diskussionsfäden Denny Schierz
Hi,

da die letzten zwei Tage sowas von mies waren (dank Debian), brauchte
dringend ich eine Aufmunterung und siehe da:

USA verbieten Export von Linux in den Irak 

Gesendet von hjb am Fr, 19. Dez 2003 um 0:19
  
  Seit dem Mai 2003 ist offenbar der Export von Linux in dem Irak und
einige andere Länder verboten, zumindest offiziell.
Hintergrund ist die starke Verschlüsselung, die in einigen Teilen von
Linux zum Einsatz kommt. Als Anti-Terrorismus-Maßnahme ist die Ausfuhr
von Produkten, die Verschlüsselung enthalten, in einige Länder verboten.
Neben dem Irak sind auch Kuba, Iran, Libyen, Nordkorea, Sudan und Syrien
betroffen. Daß Linux und andere Verschlüsselungs-Technologien weltweit
zum freien Download zur Verfügung stehen, ist wohl noch nicht zu
Präsident Bush durchgedrungen.

Die Regelung kennt allerdings Ausnahmen, die sie noch lächerlicher
machen als sie ohnehin schon ist. So sind die Produkte von Microsoft und
Sun als Verschlüsselung für den Massenmarkt anerkannt und unterliegen
keinen Beschränkungen. Linux ist dieser Status noch nicht zuerkannt
worden, doch ist kein Grund erkennbar, warum das nicht so sein dürfte.

Daher protestiert Don Marti, Chefeditor des Linux Journal und Präsident
der Silicon Valley Linux User Group (SVLUG), in einem offenen Brief
gegen die Regelung. Er fordert, entweder für Open-Source-Software eine
Ausnahme zu schaffen oder das Exportverbot gegen den Irak ganz
aufzuheben, das nach der US-Besetzung des Irak keinen Sinn mehr zu
ergeben scheint. (Dank an Leviathan, Rübezahl und Walter J. Ferstl.) 
 
 
Quelle: http://www.pro-linux.de/news/2003/6305.html

Da muss Bush mich erhört haben ;-)

Cu denny



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] partitionstabelle - wo ...

2003-12-19 Diskussionsfäden Klaus Klein
 Hallo Michael,

sieht soweit nach 'ner Kleinigkeit aus.

Dein Problem liegt warscheilich an der Tatsache das im Verlauf deiner 
Installation die Win98 Partition 'versteckt' wurde. (... Verst. Win)
= /dev/hda1 * 1 1020 8193118+ 1c Verst. Win95 FAT32 (LBA)
beziehungsweise zwei Partitionen als Bootpartition markiert wurden. (*)

 Gerät   boot. Anfang EndeBlöcke   Id   Dateisystemtyp
/dev/hda1   *11020 8193118+1c   Verst. Win95 
FAT32 (LBA)
/dev/hda6   *  10841592 4088511  83Linux

Step 1: Win Partition 'sichtbar' machen.
- Linux
- fdisk
- t (type einer Partition ändern)
- 1 ( 1. Partition auswählen)
- L (Liste der typen anzeigen)
- WinXX FAT32 (LBA) auswählen (Kenne die genaue Taste nicht aus dem 
Kopf, meine es wäre 'b')
- w (speichern und beenden)

Step 2: Bootpartition selektieren
- Linux
- fdisk
- m (Menu)
  Hier sollte es nun eine Möglichkeit geben eine aktive oder 
bootpartition auszuwählen.
  Eigentlich wird nur das entsprechende Flag in der Partition table 
gewechselt.
  Je nachdem wo Du deinen Bootmanager installiert hast (MBR oder 
Bootsector
  der root partition) solltest Du bei hda1 oder hda6 mittels der 
Menüauswahl den '*'
  wegnehmen. d.h wenn Bootmanager im MBR dann '*' bei hda6 weg, wenn
  Bootmanager in hda6 dann '*' bei hda1 weg
- w (speichern und beenden)

- neu booten

Nun sollte Win eigentlich wieder funktionieren (wenn man das jemals von 
einem solchen
OS behaupten konnte ;-) )

Gruß
Klaus


michael wrote:

Hallo Klaus,
Am Donnerstag 18 Dezember 2003 10:47 schrieb Klaus Klein:
 

 wenn ich das so richtig lese, kannst Du die hda1-Partition unter Linux
mounten und 'siehst' Windows ??
Wenn ja, dann gibts noch Hoffnung. ;-)
   

Ja, das geht. Es sind offenbar alle Daten da. Ich kann auch mit wine arbeiten 
und dabei Programme aufrufen die auf /mnt/windows sind.
 

Schick doch mal die Partitionstabelle (linux - fdisk - p) bzw. schau mal
welche Laufwerke nach dem booten von Win-CD erkannt werden. (dir c:, dir
d:, dir e:)
   

Die Partitionstabelle: 
[EMAIL PROTECTED] michael]# fdisk -l /dev/hda

Platte /dev/hda: 20.5 GByte, 20525137920 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 2495 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot.  Anfang  EndeBlöcke   Id  Dateisystemtyp
/dev/hda1   * 1  1020   8193118+  1c  Verst. Win95 FAT32 (LBA)
/dev/hda2  1021  1847   6642877+   5  Erweiterte
/dev/hda3  1848  2495   5205060e  Win95 FAT16 (LBA)
/dev/hda5  1021  1083506016   82  Linux Swap
/dev/hda6   *  1084  1592   4088511   83  Linux
/dev/hda7  1593  1847   2048256   83  Linux
Dann bei windows 98 nachgesehen:
dir c:
= ungültiger Medientyp
dir d: zeigt offenbar den Inhalt der CD an ...
dir e: CDR 101: not ready beim Lesen von Laufwerk E
Unter win98, von CD gebootet:
fdisk /status 

Festpl.Lw. 19 571   Belegung
1C:  5 083  100%
 31
Sonst sehe ich da nichts. 

Das Problem, nach wie vor: wie diese Installation bootbar und damit wieder 
benutzbar machen ? 

Gruss und herzlichen Dank ,

Michael Bischof  


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Import Linux - permission denied :-)

2003-12-19 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Denny Schierz,
dear Denny Schierz,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Hintergrund ist die starke Verschlüsselung, die in einigen Teilen von
 Linux zum Einsatz kommt. 

Welche Teile sollen das sein? 

Es würde mich wundern, wenn im Irak nicht eh schon zu Saddams Zeiten Linux
im Einsatz gewesen wäre. Wer sich als Computerdepp mit minimalem Aufwand
durchschlagen muß, kommt an Linux doch eh nicht vorbei.

http://counter.li.org/reports/place.php?place=IQ%3A%3ABaghdad

 Linux ist dieser Status noch nicht zuerkannt worden, doch ist kein Grund
 erkennbar, warum das nicht so sein dürfte.

Schon vergessen? Open Source ist unamerikanischer Kommunistenkram.

Ciao,

-martin

-- 
+-++-+
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung | SPAM-Wetterlage |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de | http://www.scsy.de/spam |
+-++-+

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] partitionstabelle - wo ...

2003-12-19 Diskussionsfäden michael
Hallo Liste, hallo Klaus,

uff, ich bin noch ganz platt: das ist das dickste Ding das ich jemals mit 
Linux erlebt habe. Nach Deiner vorzüglichen Anleitung war es eine Sache von 6 
Minuten - was ich in tagelanger Schrauberei unter win98 nicht hingekriegt 
hatte. Irre !!!
Ging ganz leicht und glatt  - wie beschrieben !

Tausend Dank sagt

Michael Bischof 


Zum Hintergrund: win98 ist meine Reserve. Es kann etwas leichter faxen und, 
für einen privaten Internetkleinkrieg, kann es als Reserve dienen. Ich bin 
vielleicht alle 10 Tage 1x drin. Aber die Installation wollte ich auf keinen 
Fall aufs Spiel setzen. Denn ich bin mir nicht sicher ob ich die von Denny 
installierten Sachen auch alleine so wieder hinkriegen würde.

 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Digitalkamera mit usb-mass-storage

2003-12-19 Diskussionsfäden Dominique Kaspar
Hallo,

habe nun doch noch vor Weihnachten zugeschlagen :) Die Kamera nutzt
usb-mass-storage, ich habe mir mal ein bischen Zeit genommen und eine
08/15 Anleitung dazu geschrieben[1]. Im Prinzip nur ein
Zusammenschreiben von anderen Anleitungen, aber vielleicht hilft es ja
doch. 

Wenn jemand einen Fehler findet bin ich ganz Ohr!

Knips,

Dominique

NOTES:
[1] http://ressourcen.snooweatinganima.de/digitalkamera_usb_linux.html

-- 

[www.snooweatinganima.de]


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


[PUG] [SPAM] CONGRATULATIONS ! ! ! AWARD WINNING NOTIFICATION

2003-12-19 Diskussionsfäden elgordodelaprimitiva
ELGORDO DE LA PRIMITIVA 
C/GUZMAN EL BUENO,137
MADRID - ESPAÑA
   
   TEL/FAX: +34-654-220-790 

FROM: THE DESK OF THE PROMOTIONS MANAGER, 
INTERNATIONAL PROMOTIONS/PRIZE AWARD DEPARTMENT, 
REF: LP/26510460037/03 
BATCH: 24/003126/IPD

RE: AWARD NOTIFICATION FINAL NOTICE 

We are pleased to inform you of the release today, 14th of december , 2003,of the 
ELGORDO SWEEPSTAKE LOTTERY/INTER-NATIONAL PROGRAMS held on the 13th of december, 2003. 
Your name attached to ticket number 025-1976 2731-003 with serial number 2776-06 drew 
the lucky number 3-18-19-30-32-39, which consequently won the lottery in the 3rd 
category. You are therefore been approve for the lump sum pay out of €euros 
1,547,000.00 (One Million Five Hundred and Forty Seven Thousand euros.) in cash credit 
to the file REF: LP/26238794656/03. This is from a total prize of €euros 26,299,000.00 
share among the seventeen (17) International winners in this category. 

CONGRATULATION! 

Your fund is now deposited with a finance and Security firm in Madrid Spain. Due to 
the mixed up of some numbers and names, we ask that you keep this award a top secret 
from the public notice until your claim as been processed and your prize money 
remitted to your account as this is a part of our Security protocol to avoid double 
claiming award or unwarranted taking advantage of this program by participants. 
All participants were selected through a computer ballot system drawn from 25,000 
names from Australia, USA, Europe, Asia, New Zealand, Middle-East and South-North 
America .As part of our international promotions program, which we conducted once in a 
year. To being your claim, please contact the issuing authority or your prize claim 
agent, MR. RAUL NICHOLAS.E. RUIZ , (Foreign Service Manager, Tel: +34 666-922-615 ) 
for processing and remittance of your prize money to a designated account of your 
choice. Remember, all prize money must be claimed not later than the 22nd january, 
2004. After this date, all funds will be returned as unclaimed. 

Note: In order to avoid unnecessary delays and complications, please remember to quote 
your reference and batch numbers in every of your correspondence with your agent. 

Furthermore, should there be any change in address do inform your claims agent as soon 
as possible. Please remember to ask for your prize claim certificate. Remember, all 
prize money must be claimed not later than 22nd january, 2004 any claim not made 
before this date will be returned to the MINISTERIO DE ECONOMIA Y HACIENDA. And also 
be informed that 10% of your lottery winning belongs to (IBERO PROMOTION COMPANY S, 
A.) Because they are the company that bought your ticket and played the lottery on 
your name, NOTE this 10% will be remitted after you have received your winnings prize 
because the money is insured in your name already.

NOTE: In order to avoid unnecessary delays and complications, please remember to quote 
your reference and batch numbers in every correspondence with your claim agent or us. 
Furthermore, should there be any change of address, please do inform your claim agent 
as soon as possible  and call him as soon as you receive this notifications. An 
original copy of your lucky winning ticket and your deposit certificate will be sent 
to you by your claim agent, MR. RAUL NICHOLAS. E. RUIZ

CONGRATULATION! Once again from all members of our staff and thank you for being a 
part of our International promotions program. We wish you continued good fortunes.

Yours sincerity, 
Mr Alexandro Flagship,
Vice President El-Gordo De La
Primitiva International Lottery Programme,
Madrid Spain.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Routing mit Yast

2003-12-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Neues Spiel, neues Glück.

Es funktioniert zwar schon mehr aber richtig läuft es immer noch
nicht.

 1) deine Firewall muss wissen an wen sie die Pakete für 192.168.42.x
schicken muss (natürlich deinen Server)
stichwort route (routing)

Server (Out:192.168.0.99) hat als Standardgateway den Router
(192.168.0.42)
Aber ist es nicht so, das die .42.X Rechner alle direkt miteinander
verbunden sind und deshalb keine Route eingerichtet werden brauchen?
Kritisch sind ja nur die Pakete, die aus dem Netz heraus sollen.

 2) deine Clients hinter dem Server müssen wissen wo's raus geht
Stichwort default gateway

Die Clients haben den Server (In: .42.99) als gw

 3) dein Server muss wissen das er Pakete weiterleiten soll
Stichwort Paket forwarding

Da scheint es zu hapern.

Nochmal kurz der Aufbau:
iNet -   Router- Server- Client
   192.168.0.42  .0.99 .42.99  .42.1


In Yast habe ich beim Server IP-Forwarding eingeschaltet.

Es funktioniert der ping vom Server ins Internet und vom Client zum
Server. Beides hatte vorher nicht funktioniert.
Es fehlt jetzt nur noch Client - Internet ;-)


Ich kann auch gerne mal entsprechende Konfigs schicken, ausser route
würde mir da aber nix einfallen.


chris



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [SPAM] speed up low carb weight loss 6l g

2003-12-19 Diskussionsfäden Young Graham



Sick of fad diets? Get the solution that millions of others have,
procitravin. Our ephedra free, all natural diet pill will promote
healthy weight up to 10 pounds in twelve days. If it doesn't work you'll
get a full refund.

http://www.procitravincom/index15.html
lxbreton

w ehlisk
wmimbgdzlda  d
xv aenkfszws hkasnxf mqpbd vhwhxtkai