Re: [PUG] Router-Frage

2004-05-16 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,
am 15.05.2004 18:54 schrieb Christian Schmidt:
PS: und er soll ja nur in der Grenordnung 10-20 teurer sein - sonst
gibt es doch den wrt54g fr 85 von amazon
Ja Du weit aber dass es da auch schon ne v1.0, eine v1.1 und eine v2.0 
mit unterschiedlichen Prozessorstrken und ich meine auch 
unterschiedlichem RAM-Ausbau gibt? Im sveasoft-forum las ich neulich mal 
so was.

Viele Gre
Tim
rumtzIch geh jetzt erst mal meine vom Kammquoting gereizten Augen 
auswaschen/rumtz :-)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] kppp Problem /Adminrechte erfordlerlich

2004-05-16 Diskussionsfäden Maximilian Trescher
Hallo
Ich wrde gerne kppp benutzen. Leider brauchte ich erst immer
Administratorrechte um es auszufhren, ich habe in der KDE Hilfe
nachgelesen, und laut anleitung eine Datei kppp.allow im /etc/
Verzeichnis angelegt, in der ich meinen normalbenutzer-Benutzernamen
eingetragen habe. Leider fordert kppp immer noch das Admin.Kennwort,
woran knnte das liegen?

Gru
Maximilian


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Manual...

2004-05-16 Diskussionsfäden andreas(at)pikeshop.com
Ok,
sorry das ging in die falsche liste .-)


On Sun, 16 May 2004, andreas(at)pikeshop.com wrote:

 Hi,
 
 First post and I havnt really read the archives, so please, keep the 
 flames
 in private :-)
 Two things I find a bit missing from the manual now:
 1) How casting works. Its simple, but could be more elaborate than now. A
 example would be sufficent. (Casting is not obvious unless you're a
 C/C++-programmer).
 2) How function works. What a function/method is, how it works. How you 
 can
 use it recursivly, static variables etc? Im sure all this is very clear to
 everyone that's ever written more code than I have in Java/C/C++ but I
 could personally do with some more documentation.
 
 All for now.
 
 
 

-- 
ICQ:174173623
  


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung

2004-05-16 Diskussionsfäden Hagen van Rissenbeck
Hallo, Liste,

wollte mich bei Euch auch einmal vorstellen.

Ich heiße Hagen van Rissenbeck und lese Eure Liste wohl schon seit mehr als 
einem Jahr, habe mich bisher aber noch nie eingeklinkt, da ich eigentlich 
ungern Mails schreibe, ich telefoniere nämlich lieber, oder sitze mit den 
Leuten gleich zusammen - am besten bei einer Weinschorle ;-) -. 

Ich befasse mich seit etwa 2,5 Jahren mit Computern. Ich befasse mich seit ca. 
2,5 Jahren auch mit Linux. Bin durch den Ehemann (Informatiker) der Freundin 
meiner Frau infiziert worden. Wollte eigentlich mit den Dingern nix zu tun 
haben. Habe heute aber total viel Spass damit.

Ich nutze mein Wissen prinzipiell auch beruflich, da ich freiberuflicher 
Dozent bin, vornehmlich für wirtschaftswissenschaftliche Fächer. Linux kommt 
jetzt wohl dazu...

Habe mit Suse 7.3 angefangen, bin dann nach einigen Monaten auf Mandrake 
umgestiegen und seit der Version 9.0 dabei und eigentlich auch ganz 
zufrieden. Werde mich aber wohl zusehends mehr und mehr mit Debian 
auseinander setzen. Da Ihr auf der Liste ja im Moment verstärkt aktuelle 
Debian-Probleme diskutiert, seit dem der Workshop stattfand (ich hatte leider 
keine Zeit), werde ich wohl mit Infos gut versorgt sein.

Mir gefällt Eure Liste, gerade weil Newbies auch mal etwas fragen können, was 
in einem HOWTO oder m a n steht, ohne das sie gleich virtuell 
abgewatscht werden.

Und da ich auch gerne zurück gebe, anbei eine Liste der Dinge, bei denen ich, 
so glaube ich, doch schon etwas beitragen kann:

- Scanner einrichten
- Scsi-Emulation von IDE-CD-Laufwerken
- Bildbearbeitung mit Gimp
- Webseiten gestalten mit Quanta
- Xine konfigurieren (Ihr wisst bestimmt, was ich meine ;-)))


Meine Interessensschwerpunkte sind übrigens:

1. Migration von Kleinstweich zu Linux, insbesondere die Kommunikation oder 
Argumentation derselben;
2. Controlling von DV - Systemen und Anwendungsentwicklung

Aktuell versuche ich, vom Desktop wegzukommen und mich auf der Konsole 
einzuarbeiten.

So, das sollte fürs Erste ausreichen,

bis denne...

Hagen



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2004-05-16 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
On Sunday 16 May 2004 20:18, Hagen van Rissenbeck wrote:
 Hallo, Liste,

 wollte mich bei Euch auch einmal vorstellen.

 Ich heiße Hagen van Rissenbeck und lese Eure Liste wohl schon seit mehr als
 einem Jahr, habe mich bisher aber noch nie eingeklinkt, da ich eigentlich
 ungern Mails schreibe, ich telefoniere nämlich lieber, oder sitze mit den
 Leuten gleich zusammen - am besten bei einer Weinschorle ;-) -.

Das trifft sich gut, ich lebe auf einem Weingut :-)



 Ich befasse mich seit etwa 2,5 Jahren mit Computern. Ich befasse mich seit
 ca. 2,5 Jahren auch mit Linux. Bin durch den Ehemann (Informatiker) der
 Freundin meiner Frau infiziert worden. Wollte eigentlich mit den Dingern
 nix zu tun haben. Habe heute aber total viel Spass damit.
Computer haben so etwas spirituelles, was einem nicht mehr los läßt wenn man 
es entdeckt hat. Willkommen im Club.



 Ich nutze mein Wissen prinzipiell auch beruflich, da ich freiberuflicher
 Dozent bin, vornehmlich für wirtschaftswissenschaftliche Fächer. Linux
 kommt jetzt wohl dazu...
Das macht den Schoppen aber interessant!



 Habe mit Suse 7.3 angefangen, bin dann nach einigen Monaten auf Mandrake
 umgestiegen und seit der Version 9.0 dabei und eigentlich auch ganz
 zufrieden. Werde mich aber wohl zusehends mehr und mehr mit Debian
 auseinander setzen. Da Ihr auf der Liste ja im Moment verstärkt aktuelle
 Debian-Probleme diskutiert, seit dem der Workshop stattfand (ich hatte
 leider keine Zeit), werde ich wohl mit Infos gut versorgt sein.
Ich mache Werbung für Gentoo :-)



 Mir gefällt Eure Liste, gerade weil Newbies auch mal etwas fragen können,
 was in einem HOWTO oder m a n steht, ohne das sie gleich virtuell
 abgewatscht werden.
Wir wollen doch alle Spaß oder ?


 Und da ich auch gerne zurück gebe, anbei eine Liste der Dinge, bei denen
 ich, so glaube ich, doch schon etwas beitragen kann:

 - Scanner einrichten
 - Scsi-Emulation von IDE-CD-Laufwerken
wäre für meinen Brenner ganz nett.
 - Bildbearbeitung mit Gimp
 - Webseiten gestalten mit Quanta
 - Xine konfigurieren (Ihr wisst bestimmt, was ich meine ;-)))


 Meine Interessensschwerpunkte sind übrigens:

 1. Migration von Kleinstweich zu Linux, insbesondere die Kommunikation oder
 Argumentation derselben;
Kleinstweich, klingt interessant in meinen Ohren, doch mein Hirn weiß keine 
Assoziation dazu. 

 2. Controlling von DV - Systemen und Anwendungsentwicklung

 Aktuell versuche ich, vom Desktop wegzukommen und mich auf der Konsole
 einzuarbeiten.
Das klingt als wolltest Du Dir das Rauchen abgewöhnen. Was die 
Konfiguratiosdateien angeht unbedingt zu empfehlen. Doch auch die beackere 
ich mit Kate.


 So, das sollte fürs Erste ausreichen,

Komm vorbei. Tringe mer einer!

Ernst



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2004-05-16 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Ernst May-Jung,
dear Ernst May-Jung,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

  - Scsi-Emulation von IDE-CD-Laufwerken
 wäre für meinen Brenner ganz nett.

Bescheidene Frage: Ist das euer Ernst? Ich habe jahrelang nur nativ mit
SCSI gebrannt und jetzt erstmals (im Notebook) einen IDE-Brenner. Die Sache
mit der SCSI-Emulation hat ca. 1 Minute Zeit in Anspruch genommen. Die
Kerneloption gesetzt, Reboot, fertig.

Unter 2.6 soll diese Emulationsgeschichte ja hinfällig sein, aber für das
große Upgrade auf meiner lausigen Hardware (Centrino, Winmodem, ATI
Radeon Mobility) habe ich bisher noch keine Zeit gefunden.

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2004-05-16 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Hagen van Rissenbeck,
dear Hagen van Rissenbeck,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Aktuell versuche ich, vom Desktop wegzukommen und mich auf der Konsole 
 einzuarbeiten.

Kommandozeile kann ja jeder. Wenn Du bei den Profis wirklich Eindruck
schinden willst, mußt Du mit Ark die .tar.gz-Files per Drag  Drop
zusammenpacken. Das hat mir bei meiner Kundschaft schon stehende Ovationen
eingebracht. ;-)

Ciao,

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Router-Frage

2004-05-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt


 -Original Message-
 From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Tim
 Kaufmann
 Sent: Sunday, May 16, 2004 12:53 PM
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: [PUG] Router-Frage
 
 Hi,
 
 am 15.05.2004 18:54 schrieb Christian Schmidt:
 
  PS: und er soll ja nur in der Größenordnung 10-20€ teurer sein -
 sonst
  gibt es doch den wrt54g für 85€ von amazon
 
 Ja Du weißt aber dass es da auch schon ne v1.0, eine v1.1 und eine v2.0
 mit unterschiedlichen Prozessorstärken und ich meine auch
 unterschiedlichem RAM-Ausbau gibt? Im sveasoft-forum las ich neulich
 mal
 so was.

V1.0, v1.1 haben den langsamen Prozessor IIRCwas mit 1xxMHz, die v2.0
200MHz.
Die 2.0er hat (intern) einen USB-Port den man möglicherweise durch
selbstlöten auch zum laufen bringen kann ;-)
An der Speichergrösse ändert sich erst was mit dem GS.
Und nicht zu vergessen der SpeedBooster mit (bis zu) 35% meh
Geschwindigkeit im WLAN.

Chris




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2004-05-16 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
On Sunday 16 May 2004 20:32, Martin Schmitt wrote:
 Hallo Ernst May-Jung,
 dear Ernst May-Jung,

 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
   - Scsi-Emulation von IDE-CD-Laufwerken
 
  wäre für meinen Brenner ganz nett.

 Bescheidene Frage: Ist das euer Ernst? Ich habe jahrelang nur nativ mit
 SCSI gebrannt und jetzt erstmals (im Notebook) einen IDE-Brenner. Die Sache
 mit der SCSI-Emulation hat ca. 1 Minute Zeit in Anspruch genommen. Die
 Kerneloption gesetzt, Reboot, fertig.

 Unter 2.6 soll diese Emulationsgeschichte ja hinfällig sein, aber für das
 große Upgrade auf meiner lausigen Hardware (Centrino, Winmodem, ATI
 Radeon Mobility) habe ich bisher noch keine Zeit gefunden.

Ehrlich gesagt, ich hatte noch nicht die wirkliche Lust mich darum zu bemühen. 
Und das Update auf 2.6 ist sowieso fällig.

Aber gegen einen Schoppen mit einem PUGler hab ich nie was auszusetzen. :-)

Ernst


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2004-05-16 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am So, den 16.05.2004 schrieb Martin Schmitt um 20:32:

 Unter 2.6 soll diese Emulationsgeschichte ja hinfällig sein, aber für das
 große Upgrade auf meiner lausigen Hardware (Centrino, Winmodem, ATI
 Radeon Mobility) habe ich bisher noch keine Zeit gefunden.

dem kann ich zustimmen. Mein DVD Brenner hat noch nie ein ide-scsi
gesehen und funktioniert mit k3b hervorragend. :-) Ich meine das wäre
noch nicht einmal Kernel abhängig, sondern kommt von cdrecord und
cdrdao.

Das mit dem ide-scsi ist was für Nostalgiker ;-)

-- 
cu denny

Gnupg key can be found under pgp.mit.edu, key ID 0x73137598


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: [PUG] Vorstellung

2004-05-16 Diskussionsfäden m
 :-) Ich meine das wäre
 noch nicht einmal Kernel abhängig, sondern kommt von cdrecord und
 cdrdao.
Noe, hat schon mitm Kernel zu tun. Aber nur neue Versionen der von dir genannten Progs 
unterstuetzen das :)
k3b z.B. hat bei mir frueher uebrigens immer gemeckert, dass er n SCSI Devic braucht ;)

Naechtle,
Maxi

-- 
Knowledge is power. Power corrupts.
Study hard. Be evil.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org