Re: [PUG] Anmelden nicht moeglich?!

2005-02-02 Diskussionsfäden Laurence Tonke
... lasst Euch einfach ein neues Passwort zusenden. Das geht.
Gruß
Laurence
Manfred Kuberczyk wrote:
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 05:53 schrieb Thomas Borger:
Hi,
ich kann micht, trotz richtigen Account/Passwortes, nicht unter:
http://www.pug.org/mailman/listinfo.cgi/talk anmelden, um die Liste der
Abbonenten anzusehen oder ggf. meine Einstellungen zu ändern.

Guten Morgen,
bei mir funktioniert es auch nicht :-(
ciao Manni
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] unabel to mount root fs - Kernel Panic

2005-02-02 Diskussionsfäden Thomas Borger
Hallo,

ich habe mit Hilfe von make-kpkg einen neuen Kernel (2.6.8) konfiguriert und 
anschliessen compiliert.

--revision=custom.1.0 --append-to-version=tb1

Zuvor habe ich 

- cp /boot/config-2.6.8-i686 /usr/src/linux/.config
- make menuconfig

... als einzige Änderung Bootlogo angeschalten und ISDN-Support abgeschalten

dann
- make-kpkg clean

Anschliessend
- dpkg -i kernel-image_newblabla-tb1

wodurch /boot/grub/menu.lst angepasst wird.

Auszug daraus:

title   Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8tb1
root(hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.8tb1 root=/dev/hda2 ro vga=792
savedefault
boot

Mit dem oben stehenden Kernel bekomme ich die Fehlermeldung im subject, mit 
der unteren nicht. Der untere Konfigurationsblock ist der originale.

title   Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-1-686
root(hd0,0)
kernel  /vmlinuz-2.6.8-1-686 root=/dev/hda2 ro vga=792
initrd  /initrd.img-2.6.8-1-686
savedefault
boot

Also bis auf das fehlende initrd image, welches ist nicht mit compiliert habe, 
erkenne ich da keine Unterschiede.

Wieso bleibt er dann beim Booten mit dem eigenen Kernel immer stehen?!
Wie gesagt, die .config ist die aus dem Standard kernel-package der 
betrefffenden Version.

Fehlermeldung:
--
Please append a correct root= boot option
Kernel Panic VFS: Unable to mount root fs on hda2
VFS: Cannot open root device hda2 or unknown block(0,0)

Gruss und Dank
Thomas
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] unabel to mount root fs - Kernel Panic

2005-02-02 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Mittwoch, den 02.02.2005, 13:28 +0100 schrieb Thomas Borger:

 Also bis auf das fehlende initrd image, welches ist nicht mit compiliert 
 habe, 
 erkenne ich da keine Unterschiede.

der Sinn von initrd besteht darin, dem Kernel die Möglichkeit zu geben,
einen Treiber zu laden, noch _bevor_ dieser dann das richtige
Dateisystem zu mounten versucht.
In dem initrd könnte z.B. ein Hardware Raidcontroller enthalten sein,
od. vom Dateisystem. Ohne diesen Treiber kann er auf die Platte nicht
zugreifen.

-- 
Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] ati / fglrx

2005-02-02 Diskussionsfäden Moritz Bellach
moin liste,
aaalso:
ich habe gentoo soweit am laufen.
in dem rechner steckt ne ati radeon mobility 9700
ich hab den ati-treiber ge-emerged, fglrxconfig ausgefuehrt (die
XF86Config-4 in xorg.conf umbenannt, den Keyboard treiber durch kbd
erstetzt)
dri ist aus dem kernel verbannt. agpgart im kernel als modul und
useInternalAGPGART auf yes
fglrx steht in /etc/modules.autoload/kernel-2.6 drin
kde geht
wenn ich cube oder tuxracer starte bekomme ich einen schwarzen bildschirm
bzw habe ich nach ein paar secs wieder den kdm vor mir (mal dies, mal das).
ich weiss das in 1000 foren behandelt wird usw. aber genau da liegt das
problem, da blickt kein mensch mehr durch. hat jemand ne spontane idee?
gruss moritz

ps: wenn ich das nicht hinbekomme muesste ich zum spielen kleinweich wieder
installieren und das will ja wohl keiner. also nachdenken leute! ;-)

-- 
Moritz Bellach

Baumgartenstr. 36
65232 Taunusstein

10 GB Mailbox, 100 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/topmail
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++BEGIN:VCARD
VERSION:2.1
ADR;HOME:;;Baumgartenstr. 36;Taunusstein;;65232;DE
BDAY:19860814
EMAIL;PREF;INTERNET;H:[EMAIL PROTECTED]
FN:Moritz Bellach
LABEL;HOME:Baumgartenstr. 36
Taunusstein, 65232
DE
N:Bellach;Moritz
TEL;HOME;VOICE:06128968693
TEL;PREF;CELL;VOICE;H:01791041564
REV:20050202T162416Z
END:VCARD
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] talk-admin vs. [EMAIL PROTECTED]

2005-02-02 Diskussionsfäden andreas
Moin,
vorher:
Sender: [EMAIL PROTECTED]  
nach serverumbau
Sender: [EMAIL PROTECTED]

bleibt das nun so?

Andreas


-- 
ICQ: 304 760 315
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] talk-admin vs. [EMAIL PROTECTED]

2005-02-02 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Andreas,
da sollte sich nichts mehr daran ändern. Es sollte mal abgesehen von 
Filterregeln keine Probleme damit geben. Es wäre evtl. sinnvoll auf 
[PUG] im Subject zu filtern, um die Mails richtig einzusortieren.

Grüße
Christian
andreas schrieb:
vorher:
Sender: [EMAIL PROTECTED]  
nach serverumbau
Sender: [EMAIL PROTECTED]
 

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] tomcat auf debian

2005-02-02 Diskussionsfäden Christian Stalp
Hallo,
ich habe gerade Tomcat auf meinem Rechner installiert. Alles mit 
Debian-Packeten. Keine Fehlemeldungen beim Installieren. Mit 
/usr/share/tomcat4/bin/startup.sh konnte ich Tomcat normal zum laufen bringen 
und mit nmap kann ich sehen, dass tomcat ( ajp13 ) auf dem Port 8009 lauscht 
und wartet. Beim Aufruf von Tomcat über meinen Browser, wird aber nix 
angezeigt. Es kommt keine Fehlermeldung, dass dieser Port gesperrt ist, nein 
es kommt einfach gar nix! :-( 
Woran kann das liegen ?

Gruss Christian


-- 
Christian Stalp

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI)
Obere Zahlbacher Straße 69
55131 Mainz
Tel.: 06131/ 17-6852

E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
Internet: www.imbei.de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] talk-admin vs. [EMAIL PROTECTED]

2005-02-02 Diskussionsfäden andreas
Moin,

On Wed, 2 Feb 2005, Christian Felsing wrote:
 da sollte sich nichts mehr daran ändern. Es sollte mal abgesehen von 
 Filterregeln keine Probleme damit geben. Es wäre evtl. sinnvoll auf 
 [PUG] im Subject zu filtern, um die Mails richtig einzusortieren.

jo, es geht nur um die filter. ich mag die ganze [blah] gruetz im subject 
ned, stell dir mal vor jemdn macht von liste a ein foward auf liste b.
somit haste ein [a] im subject das auf liste b gehtm, aber da liste b kein 
[b] hat landet die mail im falschen ordner :-)

Gruss



-- 
ICQ: 304 760 315
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


AW: [PUG] Grüße vom neuen Tux

2005-02-02 Diskussionsfäden Hagen van Rissenbeck
Hallo, Leute,

vielen Dank für die Arbeit, die Ihr Euch gerade macht, und bislang gemacht 
habt...

Hagen
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] tomcat auf debian

2005-02-02 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Christian Stalp wrote:
Hallo,
ich habe gerade Tomcat auf meinem Rechner installiert. Alles mit 
Debian-Packeten. Keine Fehlemeldungen beim Installieren. Mit 
/usr/share/tomcat4/bin/startup.sh konnte ich Tomcat normal zum laufen bringen 
und mit nmap kann ich sehen, dass tomcat ( ajp13 ) auf dem Port 8009 lauscht 
und wartet. Beim Aufruf von Tomcat über meinen Browser, wird aber nix 
angezeigt. Es kommt keine Fehlermeldung, dass dieser Port gesperrt ist, nein 
es kommt einfach gar nix! :-( 
Woran kann das liegen ?

Du gehst mit Deinem Browser auf den ajp-Port (8009)? Das kann nicht 
funktionieren. Wie der Name schon sagt, ist das kein HTTP- sondern ein 
ajp-Port, der ein ganz anderes Protokoll erwartet als Dein Browser spricht.
Versuch' es doch mal auf dem HTTP-Port von Tomcat (normalerweise 8080).

Gruß
  mks
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ati / fglrx

2005-02-02 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Moritz Bellach schrieb:
[...]
| ich weiss das in 1000 foren behandelt wird usw. aber genau da liegt das
| problem, da blickt kein mensch mehr durch. hat jemand ne spontane idee?
| gruss moritz
|
| ps: wenn ich das nicht hinbekomme muesste ich zum spielen kleinweich
wieder
| installieren und das will ja wohl keiner. also nachdenken leute! ;-)
Gerade eben habe ich gelesen das Ati wohl endlich einen neuen Treiber
raus gebracht hat, der natürlich wieder mit dem aktuellen Kernel 2.6.10
Probleme hat. Bei mir hat es Ati damals Geschafft das ich es einfach
aufgegeben habe und ich mein Radeon 9500 gegen eine Geforce 5700
getauscht habe. Angeblich soll es für die Probleme mit dem 2.6.10 er
Kernel einen Patch unter:
http://www.rage3d.com/board/showthread.php?t=33798874
Hab es nicht nachgeprüft, Quelle News im aktuellen Linux Magazin.
Gruß und hth
Thorsten
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCASS0vmWbq0rRQhQRAqatAKC/n7XAGZvvj67qKow4zKaRfrtyfQCgiopZ
EUNIwl76n8b70VlD78Al6EI=
=oRcm
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] checkinstall.erfahrungen...

2005-02-02 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,
hat Jemand von Euch Erfahrungen mit checkinstall bisher sammeln können ? 
Das Proramm macht aus Source-Code je nach Wunsch angepaßte rpm- oder 
deb-Dateien und installiert sie auch. 
So kann auch der Benutzer einer Popel-Distri wie Mandrake, jedenfalls 
teilweise, das Niveau der Gentoo-Aristokraten erreichen - könnte man denken, 
theoretisch...
Ich habe bisher einen Durchlauf mit dem Programm selbst: es lief ganz glatt.
Freilich muß das Programm selber erst einmal compiliert werden und unter 
Mandrake 10.1 Official braucht man 
gettext-0.11.5-7mdk.i586
libtool-1.4.3-7mdk.i586
rpm-build-4.2-18mdk.i586
spec-helper-0.9.2-1mdk.noarch
dazu. Dann macht das Programm aus sich selbst Folgendes:
Done. The new package has been installed and saved to
 /usr/src/RPM//RPMS/i386/installwatch-0.6.3-1.i386.rpm

 You can remove it from your system anytime using:

  rpm -e installwatch-0.6.3-1 

Interessant, oder ? 

Gruss,

Michael Bischof 

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ati / fglrx

2005-02-02 Diskussionsfäden Moritz Bellach
 Bei mir hat es Ati damals Geschafft das ich es einfach
 aufgegeben habe und ich mein Radeon 9500 gegen eine Geforce 5700
 getauscht habe. 
tja das hat ati bei mir auch. aber leider ist graka austausch bei laptops
ein bisschen schwierig... *heul*
andererseits geht nvidia auch schon in richtung sackgasse. die haben ihre
maximale entwicklungs/leistungsstufe erreicht. abjetzt kommen nur noch mehr
gpu's wie bei 3dfx (ich sag nur 6 gpus mit externer stromversorgung. danach
war bei denen ende...)
trotzdem danke ichs gucks mir mal an. morgen vielleicht.

-- 
Moritz Bellach

Baumgartenstr. 36
65232 Taunusstein

Sparen beginnt mit GMX DSL: http://www.gmx.net/de/go/dslBEGIN:VCARD
VERSION:2.1
ADR;HOME:;;Baumgartenstr. 36;Taunusstein;;65232;DE
BDAY:19860814
EMAIL;PREF;INTERNET;H:[EMAIL PROTECTED]
FN:Moritz Bellach
LABEL;HOME:Baumgartenstr. 36
Taunusstein, 65232
DE
N:Bellach;Moritz
TEL;HOME;VOICE:06128968693
TEL;PREF;CELL;VOICE;H:01791041564
REV:20050202T210150Z
END:VCARD
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] talk-admin vs. [EMAIL PROTECTED]

2005-02-02 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch 02 Februar 2005 17:06 schrieb andreas:
 Moin,

 On Wed, 2 Feb 2005, Christian Felsing wrote:
  da sollte sich nichts mehr daran ändern. Es sollte mal abgesehen von
  Filterregeln keine Probleme damit geben. Es wäre evtl. sinnvoll auf
  [PUG] im Subject zu filtern, um die Mails richtig einzusortieren.

 jo, es geht nur um die filter. ich mag die ganze [blah] gruetz im subject
 ned, stell dir mal vor jemdn macht von liste a ein foward auf liste b.
 somit haste ein [a] im subject das auf liste b gehtm, aber da liste b kein
 [b] hat landet die mail im falschen ordner :-)

In jeder Mail von pug.org steht ein Header:
List-Id: Mailingliste der Penguin User Group talk.pug.org

Danach zu Filtern macht vermutlich am meisten Sinn.


Max



-- 
Max Trense -- [EMAIL PROTECTED]
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] ge-emerge-d

2005-02-02 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hoi,

On Wed, Feb 02, 2005 at 09:52:09PM +0100, Moritz Bellach wrote:
 witzigerweise passiert das jetzt schon bei openoffice.org (grade
 ge-emerge-d)!! das kanns ja wohl nicht sein oder? ein freund von mir zockt

entschuldigung wenn ich das jetzt einfach mal OT reinschmeiße
aber es läßt mich nicht in Ruhe.

'ge-emerge-d' - wie oft kommt man in solch eine Lage, wo man
urig englische Worte im Deutschen als Verben benutzen muss
(will?).
Da kommt dann oft soetwas wie 'downgeloaded' oder
'gedownloaded' vor auch in Varianten mit t.

Nun ist das nicht immer so einfach wie bei download wofür man
dann doch besser herunterladen nehmen sollte (auch wenn
manch ein Fachmann dass eventuell garnicht mehr versteht 
oder mit Computer in Verbindung bringen, da es ja eigendlich
einen englischen touch haben müsste).

Doch gerade bei Worten wie emerge sehne ich mich nach einer
Regelung die mir sagt wie man sich verhalten soll.

Bin ich der Einzige den das quält? Sicher nicht und
vielleicht hat Jemand von euch eine Lösung parat.

Was ist eigendlich mit dada, wurde sie auch übertrage? Habe
sie bei meinen eingeschriebenen(!) Listen nicht gesehen.


Gruss Benny


P.S.

Moritz: hat jetzt nichts speziell mit dir zu tun, ist mir
nur daraufhin eingefallen.

Nebenbei:
 GMX im TV ... Die Gedanken sind frei ... Schon gesehen?
 Jetzt Spot online ansehen: http://www.gmx.net/de/go/tv-spot

Als ich den Spot (haha, erwischt 'Werbesendung') zum ersten
Mal gesehen habe musste ich laut Lachen. Die Gedanken sind
frei, will man damit etwa unterschwellig auf die Private
Mail Durchforstung hinweisen?
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ati / fglrx

2005-02-02 Diskussionsfäden Rainer Trusch
On 2 Feb 2005, Thorsten Gowik wrote:

 Eigenschaft gehabt bei 3D Anwendungen zb. NWN das Memory zu Futtern,
 mit dem Resultat das du in deiner Anfangs Mail bereits beschrieben
 hast.

Zurück auf Version 3.2.x. Die hat noch nicht das Problem, ausserdem ist
sie schneller. Auf einer lausigen Radeon 9100 gingen bei mir die fps
bei glxgear von 1000 auf 1400 hoch gegenüber 3.11-14. Frage ist
natürlich welche neueren Karten unterstützt werden.


Rainer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ati / fglrx

2005-02-02 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Moin Rainer,
Rainer Trusch schrieb:
| Zurück auf Version 3.2.x. Die hat noch nicht das Problem, ausserdem ist
| sie schneller. Auf einer lausigen Radeon 9100 gingen bei mir die fps
| bei glxgear von 1000 auf 1400 hoch gegenüber 3.11-14. Frage ist
| natürlich welche neueren Karten unterstützt werden.
Damals (17/18 Gipskrieg) als ich noch die Radeon hatte, habe ich auch
die einschlägigen Foren studiert und diese Option ausprobiert. Das war
aber nicht wirklich eine alternative zum neuern Treiber zumindest bei
der Radeon 9500. Dank einem gutem Ebaykurs der Radeon hab ich das
Problem ja mit wenig Kostenaufwand lösen können. Dies Funktioniert bei
Notenbüchern freilich nicht, was sehr schade ist da der Bildaufbau mit
dem FGLRX Treiber deutlich schneller ist als mit dem Radeon Treiber von
Xorg.
| Rainer
Gruss
Thorsten
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCAbqQvmWbq0rRQhQRAqdVAKCmxV7/VyaVSvn5lSWUv83x6BGcfgCeOlDW
koq0vouT6xSBcD+WoLnt7bw=
=v4pq
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ge-emerge-d

2005-02-02 Diskussionsfäden Moritz Bellach
 ein freund von mir
sorry dieter, manchmal bin ich etwas verpeilt was die verschidenen kreise
angeht mit denen ich labere 

 Bin ich der Einzige den das quält? Sicher nicht und
 vielleicht hat Jemand von euch eine Lösung parat.
normalerweise sage ich runterladen, laden, ziehen oder downloaden.
in dem speziellen fall wollte ich nur sicherstellen das ich das ganze mit
portage installiert habe und nicht das rpm von der ati seite verwendet (hey,
so kommt man ganz drumherum *g*) habe.
 P.S.
 
 Moritz: hat jetzt nichts speziell mit dir zu tun, ist mir
 nur daraufhin eingefallen.
ist klar, ich weiss halt nur manchmal auch nichts besseres
 Nebenbei:
  GMX im TV ... Die Gedanken sind frei ... Schon gesehen?
  Jetzt Spot online ansehen: http://www.gmx.net/de/go/tv-spot
 
 Als ich den Spot (haha, erwischt 'Werbesendung') zum ersten
 Mal gesehen habe musste ich laut Lachen. Die Gedanken sind
 frei, will man damit etwa unterschwellig auf die Private
 Mail Durchforstung hinweisen?
ich wundere mich nur darueber, dass die tatsaechlich glauben man wuerde sich
einen WERBEspot im internet FREIWILIG ansehen! ich schalte schon beim tv um
oder gehe kurz was anderes machen wenn werbung kommt. und jetzt soll ich mir
einen spot runterladen?!
was meinst du mit der maildurchforstung? allgemein ist mir das thema
bekannt, aber gibt es einen aktuellen anlass?

-- 
Moritz Bellach

Baumgartenstr. 36
65232 Taunusstein

Sparen beginnt mit GMX DSL: http://www.gmx.net/de/go/dslBEGIN:VCARD
VERSION:2.1
ADR;HOME:;;Baumgartenstr. 36;Taunusstein;;65232;DE
BDAY:19860814
EMAIL;PREF;INTERNET;H:[EMAIL PROTECTED]
FN:Moritz Bellach
LABEL;HOME:Baumgartenstr. 36
Taunusstein, 65232
DE
N:Bellach;Moritz
TEL;HOME;VOICE:06128968693
TEL;PREF;CELL;VOICE;H:01791041564
REV:20050203T075820Z
END:VCARD
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ati / fglrx

2005-02-02 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Moritz Bellach schrieb:
[...]
| und wenn du nebenbei mal n blick auf die tastatur konfiguration werfen
| koenntest bitte? ich hab zwar sonderzeichen normal belegt, aber
umlaute und
| sz bringen komische dinge hervor
aus deiner xorg.conf:
~Option XkbRulesxfree86
~Option XkbModelpc104
~Option XkbLayout   de
Eine normale Tastatur mit Windos Tasten hat 105 ohne 102 Tasten. Wenn
du also 'Option XkbModelpc105' einstellst sollte deine Tastatur wie
gewohnt reagieren.
Gruß
Thorsten
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCAdKgUu/IL/BsO/URAnCSAKCPK+li5W0jGCHPwiwjECmLEN5P4ACg2tyt
E3TqKcleIWgq9ezF/oYxOXM=
=2khK
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org