[PUG] Algorithmus gesucht: Array aus einem Tree erzeugen

2005-05-16 Diskussionsfäden Silvério Santos
Hi,

an die Programierer unter euch:

Da ich keine geeignete Client-Server-Dokumentenverwaltung gefunden habe, baue 
ich mir mit meinem LAMP-System selbst eins. Es sind sowohl Hinweise auf 
fertige Software wie auch die Lösung meines Programmierproblems willkommen. 
Dabei bin ich auf folgendes Problem gestossen:

mit welchem Algorithmus kann man in PHP aus einem 1:n-Baum (1 Elter, mehrere 
Kinder) ein multidimensionales Array machen?

Tabelle:
Idx Bezeichnung Vater
0   rootNULL
1   Privat  0
2   Geschäftl.  0
3   Haus1
4   Garten  1
5   Kollegen2
6   Kunden  2

Array:
0   rootNULL
|-  [1] Privat  0
|   |-  [3] Haus1
|   |-  [4] Garten  1
|-  [2] Geschäftl.  0
|-  [5] Kollegen2
|-  [6] Kunden  2


Hintergrund: da PHP Zeiger nicht kennt, kamm man unter PEAR Tree einfach eine 
solche Struktur verwalten. Zusätzlich kann diese Struktur als 
Datenbank-Tabelle abgelegt sein, um Einfügen und so weiter kümmert sich Tree 
ebenso!

Allerdings benötige ich für PEAR QuickForm die Struktur in Form eines 
multi-dimensionalen Arrays, da ich ein Eingabefeld vom künstlichen Typ 
Hierselect Arrays erwartet. [Hierselect: Nachfolgende Auswahllisten werden in 
Abhängigkeit von der übergeordnete Ebene geändert. Z.B. wenn ich Privat 
auswähle, wird in der 2. Ebene nur noch Haus und Garten angeboten].

Danke und Gruss
Silvério
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] palm vx irda sync

2005-05-16 Diskussionsfäden Matthias Firner
Hallo Moritz,

 ich hab jetzt endlich auch das ladegerät zu meinem palm vx bekommen. problem: 
 ich krieg das ding einfach nicht dazu sich mit linux zu unterhalten.
 [...]
 - mit pilot-xfer -p /dev/ttyS1 -l tut sich überhaupt nix.
 hat jemand ne idee?

Läuft der Kerneltreiber für den palm? Bei mir muss das visor-Modul
geladen werden, damit eine Kommunikation möglich ist.

Gruß,


Matthias.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mausmacro unter x.

2005-05-16 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Sonntag 15 Mai 2005 15:16 schrieb andreas:
 Hallo,
 gibt es eine möglichkeit die maus jede sec. etwas klicken zu lassen?
 ich müsste mal eien anwendung testen da würde es helfen.. .und ned den
 ganzen tag am rechner zu sitzen .-)


 gruss


 --
 http://skygui.de/  ICQ: 304 760 315


Hab hier ein KMousetool auf der Kiste. Ist eigentlich für Behinderte gedacht. 
Aber vielleicht kannst Du es ja für Deine Zwecke verwenden. 

Gruß
Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Algorithmus gesucht: Array aus einem Tree erzeugen

2005-05-16 Diskussionsfäden Maximilian Gerlach
Hi Silverio,
Leider verstehe ich dein Beispiel nicht wirklich. Wenn du ein etwas
besseres hast, am liebsten noch mit Codeschnippseln, dann bin ich gerne
bereit etwas damit rumzubasteln

Gruss,
Maxi

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] nfs problem

2005-05-16 Diskussionsfäden Dieter Ries
hallo liste.

ich hab ein netzwerk problem.

ich bin über wlan am dslrouter verbunden, mein vater via kabel. pingen
können wir uns, aber nach installation von nfs kann er zwar bei mir in die
freigegebenen verzeichnisse rein, ich aber nicht bei ihm.

sieht dann so aus:

sarge23:/mnt# mount -t nfs otto:/home/dieter /mnt/net/
mount: otto:/home/dieter failed, reason given by server: Keine Berechtigung


woran kann das liegen?

ich glaube eigentlich das ich alle configs richtig eingetragen hab. war mir
nur nicht sicher bei der sache mit der domain, ich hab bei der installation
als hostname sarge23 und als domain name zynn.de angegeben. bei dem mandrake
pc von meinem vater wurde das während der installation nicht gefragt, nur
hostname = otto.  was muss ich jetzt also auf otto in die /etc /exports
eintragen?  /home/dietersarge23(rw) oder sarge23.zynn.de(rw) oder was?

gruß,
Dieter

-- 
5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] nfs problem

2005-05-16 Diskussionsfäden andreas
On Mon, 16 May 2005, Dieter Ries wrote:
 eintragen?  /home/dietersarge23(rw) oder sarge23.zynn.de(rw) oder was?
teste mal:

/home/dieter sarge23(ro,root_squash)
trage sarge23 in die /etc/hosts ein.
 
exportfs -a nicht vergessen

/andreas

-- 
http://skygui.de/  ICQ: 304 760 315
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] palm vx irda sync

2005-05-16 Diskussionsfäden Moritz Bellach
 Läuft der Kerneltreiber für den palm? Bei mir muss das visor-Modul
 geladen werden, damit eine Kommunikation möglich ist.
das gibts bei mir nicht (nicht als modul und im kernel ist es mir nicht 
aufgefallen)
ich hab alles was ich glaube zu brauchen fest einkompiliert. schick mir doch 
bitte mal ne liste, was da alles in den kernel rein muss, ich hab soviel 
gegooglet dass ich den überblick verloren hab
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mausmacro unter x.

2005-05-16 Diskussionsfäden andreas
das ist schon mal gut! nur leider kannd as ding kein dauerfeuer :-)


 
 Hab hier ein KMousetool auf der Kiste. Ist eigentlich für Behinderte gedacht. 
 Aber vielleicht kannst Du es ja für Deine Zwecke verwenden. 

-- 
http://skygui.de/  ICQ: 304 760 315
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mausmacro unter x.

2005-05-16 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Montag 16 Mai 2005 18:08 schrieb andreas:
 das ist schon mal gut! nur leider kannd as ding kein dauerfeuer :-)

  Hab hier ein KMousetool auf der Kiste. Ist eigentlich für Behinderte
  gedacht. Aber vielleicht kannst Du es ja für Deine Zwecke verwenden.

 --
 http://skygui.de/  ICQ: 304 760 315


Schade, wenn Minimaler Weg von 0 Pixeln nix bringt, dann Häng den Tastenklick 
per x86config auf das Rad und verbinde das irgendwie mit Hamsterlaufrad, 
Bormaschine, E-Motor,


Was mußt Du denn an der Anwedung testen? Ist es unabdinglich eine Mausklick zu 
emmulieren, oder kannst Du einfach die entsprechende Funktion über einen 
Timer aufrufen? 


Gruß
Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Fwd: Re: [PUG] Algorithmus gesucht: Array aus einem Tree erzeugen

2005-05-16 Diskussionsfäden Silvério Santos
Hallo Liste,
hallo Maxi,

ich habe eben erst bemerkt, dass ich meine Antwort an den Ernst als PM 
versandt habe. Deshalb hier nachträglich an die Liste.

@Ernst: ich *muss* den Baum als multi-array an PEAR HTML_Quickform übergeben.
@Maxi: unten ist der Hintergrund besser erklärt. Code-schnippsel konnte ich 
vor dem Löschen nur Fehlversuche bieten, eigentlich suche ich funktionierende 
Algorithmen. 

Die Lösung in PHP, Pascal, Cobol, PAP, Struktogramm, Deutsch, Englisch oder 
Portugiesisch ist egal.

Danke für die angebotene Hilfe

Gruss
Silvério

--  Weitergeleitete Nachricht  --

Subject: Re: [PUG] Algorithmus gesucht: Array aus einem Tree erzeugen
Date: Montag, 16. Mai 2005 16:27
From: Silvério Santos [EMAIL PROTECTED]
To: Ernst May-Jung [EMAIL PROTECTED]

Am Montag, 16. Mai 2005 14:32 schrieben Sie:
 Am Montag 16 Mai 2005 13:48 schrieben Sie:
  mit welchem Algorithmus kann man in PHP aus einem 1:n-Baum (1 Elter,
  mehrere Kinder) ein multidimensionales Array machen?

 Ich verstehe nicht was Du willst.
 Du kannst beide Arrays in PHP Abbilden.

Ich habe die Struktur Tabelle und muß daraus die Struktur Array machen.

 Du Kannst mit $root[Geschäftl][] weitere Geschäftseinträge vornehmen.

Das Hinzufügen ist dank Tree-Funktionen nicht das Problem.

  Tabelle:
  Idx Bezeichnung Vater
  0   rootNULL
  1   Privat  0
  2   Geschäftl.  0
  3   Haus1
  4   Garten  1
  5   Kollegen2
  6   Kunden  2
 
  Array:
  0   rootNULL
 
  |-  [1] Privat  0
  |
  |   |-  [3] Haus1
  |   |-  [4] Garten  1
  |
  |-  [2] Geschäftl.  0
  |
  |-  [5] Kollegen2
  |-  [6] Kunden  2
 
  Hintergrund: da PHP Zeiger nicht kennt, kamm man unter PEAR Tree einfach
  eine solche Struktur verwalten. Zusätzlich kann diese Struktur als

 Und wenn PHP mal Zeiger kennt, geht es nicht mehr?

Dann wäre evtl. Tree nicht mehr nötig.

 Wenn Du mehrdimensionale Arrays direkt aus einem Webformular übertragen
 möchtest, dann hiflt dir das vielleicht weiter:

Das erledigt PEAR HTML_QUickform für mich und erzeugt ausserdem den
notwendigen JavaScript-Code zum Ersetzen der Optionen der nachfolgenden
Ebenen.

Mir geht es lediglich um eine Umsetzung des Trees in ein Array. Die Tiefe der
Abhängigkeiten ist nicht festgelegt, so dass eine foreach-Konstrukt nicht
hilft. Dadurch muss ich in Schleifen Konstrukte im Stil $var[$Vater] =
ARRAY($KindKey=$KindDaten) anlegen muss. Das Problem hier ist, dass ich das
von den Nodes des Baums aus machen muss, obwohl ich den Baum in die
entgegengesetzte Richtung, vom root aus, durcharbeite, sonst erreiche ich
nicht alle Nodes.

Gruss
Silvério

---
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Fwd: Re: [PUG] Algorithmus gesucht: Array aus einem Tree erzeugen

2005-05-16 Diskussionsfäden Maximilian Gerlach
Hi Silverio (entschuldige den fehlenden Akzent :).),
theoretisch ist ein Umformen von Tree in Arrays nicht schwer, nur mir
ist leider nicht wirklich klar, wie du das spaeter aussehen soll. Dein
Beispiel hat mir einfach nicht so recht eingeleuchtet.
Falls du IRC/ICQ/AIM/Jabber/sonstwas hast, koennte man da vielleicht
nochmal drueber reden. Und/oder noch ein Beispiel, ich glaub ich steh
grad ein wenig aufm Schlauch ;)

Maxi


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mausmacro unter x.

2005-05-16 Diskussionsfäden Silvério Santos
Am Montag, 16. Mai 2005 18:08 schrieb andreas:
 das ist schon mal gut! nur leider kannd as ding kein dauerfeuer :-)

  Hab hier ein KMousetool auf der Kiste. Ist eigentlich für Behinderte
  gedacht. Aber vielleicht kannst Du es ja für Deine Zwecke verwenden.
Hi,

Max, kann da DCOP nicht helfen? Ich kann mich an eine Vorführung von dir beim 
Stammtisch erinnern.

Gruss
Silvério
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] clarkconnect vs. BenHur

2005-05-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo,

ich hatte ja vor kurzem mal bei der PUG nach einem Server mit VPN,
Webinterface, Firewall (aka Eierlegendewollmilchsau) gesucht.

Das damals beschriebene Produkt war www.clarkconnect.com

Bei meiner Suche nach Alternativen bin ich auch auf BenHur² MFS gestossen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem der beiden Produkte bzw, auch
mit weiteren Alternativen gemacht?

Die einzig wahre Anforderung ist VPN mit IPSec, da ich das selbst
nicht gebastelt bekomme.
Oder hat jemand eine einfache Anleitung für Debian und VPN oder wie
ich sowas auf meinem WRT54GS (WLAN Router) installiert bekommen?

Was ich machen will:

* Einwahl von aussen via VPN
* WLAN offen
* WLAN - Internet/Intranet nur nach VPN Authentifizierung (wie Zb an
Uni Frankfurt)
* Starten des Servers (intern) via WakeOnLan
* mldonkey client
* Webserver
* Mailserver
* DNS Server
* Samba Server

Am liebsten wäre mir wie gesagt:
WRT54GS als 24/7 Lösung für VPN, DNS, WLAN, WOL
Server (intern) für ml, Samba
Server (extern, vorhanden) für Web, Mail, Anbindung per VPN

Mit den o.g. Möglichlichkeiten würde aber u.U. fast alles auf einem
Rechner laufen, was unter Sicherheitsaspekten nicht optimal wäre.

Habt Ihr noch ne Idee für eine reine Home/Bastel-Lösung

Chris
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mausmacro unter x.

2005-05-16 Diskussionsfäden Max Trense
Am Montag 16 Mai 2005 21:18 schrieb Silvério Santos:
 Am Montag, 16. Mai 2005 18:08 schrieb andreas:
  das ist schon mal gut! nur leider kannd as ding kein dauerfeuer :-)
 
   Hab hier ein KMousetool auf der Kiste. Ist eigentlich für Behinderte
   gedacht. Aber vielleicht kannst Du es ja für Deine Zwecke verwenden.

 Max, kann da DCOP nicht helfen? Ich kann mich an eine Vorführung von dir
 beim Stammtisch erinnern.

Möglich, das hilft aber nur, wenn die aufgerufene Funktion über das Protokoll 
zugreifbar ist. Damit kann man zum Beispiel skriptbar (was ein Wort ;-) 
Anwendungen starten, in KMail neue Bearbeitungsfenster öffnen oder Kaffeine 
steuern. DCOP ist an sich sehr mächtig, aber nur dann, wenn die gewünschte 
Funktionalität auch verfügbar ist.

Max

-- 
Max Trense -- [EMAIL PROTECTED] -- www.trense.info
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org