Re: [PUG] root server haben wollen

2005-11-23 Diskussionsfäden Matthias Firner
Hallo Ridvan,

ich habe die letzten Tage damit verbracht, Angebote zu Rootservern unter
Debian zu sichten.

Ridvan Agar schrieb:
 könnt ihr mir da was empfehlen?
 Vorzüglich debian mit 1024MB RAM.

Ausgehend von den Top Ten für Business-Server der Webhostlist[1] habe
ich einen professionellen Hoster gesucht, der Rootserver mit
Debian-Betriebssystem anbietet. Dabei blieben folgende Hoster übrig:

1. STRATO  http://www.strato.de/server/index.html
2. Host Europe http://www.hosteurope.de/
3. NetBuildhttp://browserserver/egroupware/wiki/www.netbuild.net
4. Hetzner http://www.hetzner.de/
5. IPX Server  http://www.ipx-server.de/

Von diesen hat Strato das insgesamt günstigste Angebot, Host Europe die
schnellsten Server und als einziger von denen Service Level Agreements
im Programm. IPX fällt von vornherein für alle kritischen Anwendungen
aus: Die stellen in einer Lagerhalle Minitower-Stangenware-PCs in
Metallregale und nennen das dann Rechenzentrum[2].
Zwar Rootserver, aber ohne Debian bieten noch SchlundPartner, 1und1,
Server4You und Deinprovider.de an; domainfactory, WebhostOne und Neue
Medien Münnich (aka all-inkl) bieten keine Root-Server an.

Hoffe geholfen zu haben, Gruß,


Matthias.
[1]: http://www.webhostlist.de/host/t10/top_list.php?show=3
[2]: http://www.ipx-server.de/index.php?page=10B und vor allem
http://www.ipx-server.de/index.php?page=10C
-- 
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein wollen,
ist schon wieder ein Irrsinn für sich. (Voltaire)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] root server haben wollen

2005-11-23 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Matthias Firner schrieb:

 Die stellen in einer Lagerhalle Minitower-Stangenware-PCs in
 Metallregale und nennen das dann Rechenzentrum[2].

Welche Nachteile haben denn Regale mit Minitowern gegenüber Racks?

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VI

2005-11-23 Diskussionsfäden Matthias Firner
Martin Dörr [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 da ich mal wieder meke wie langsam ich immer noch im Umgang
 mit dem VI bin, habe ich beschlossen ihn nunmehr auch unter Windoof
 einzusetzten
 und somit mehr in der Übung zu bleiben.

Masochist! ;-)

Matthias.
-- 
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein wollen,
ist schon wieder ein Irrsinn für sich. (Voltaire)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] root server haben wollen

2005-11-23 Diskussionsfäden Denny Schierz
Am Mittwoch, den 23.11.2005, 10:35 +0100 schrieb Matthias Firner:

 Zwar Rootserver, aber ohne Debian bieten noch SchlundPartner, 1und1,

das ist ein Gerücht. Es stehen RH, Suse und Debian zur Auswahl. Debian
in einer sehr hübschen minimal Config.

Zu erreichen über Reinitialisieren im Web-Menü.

cu denny

-- 
Sicherheit verständlich http://www.sides.de
GnuPG Key http://pgp.upb.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xAB7D3FE0



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Sipgate, Problem mit eingehenden Anrufen

2005-11-23 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

da bei mir alles ein wenig quer gelaufen ist und ich immer noch nicht
verstanden habe, wie das alles aussehen muß, habe ich meinen Debian
nochmal aufgesetzt und fange nochmal an.

Das interne Sipphonieren klappt bereits, doch nun versuche ich von
draußen über die Sip Telefonnummer, reinzukommen. Das klappt nicht
wirklich:

Sip debug:

asterisk*CLI
-- SIP read from 217.10.79.9:5060:
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 84.167.185.106:5060;branch=z9hG4bK4b2ecc58;rport=1031
From: asterisk sip:[EMAIL PROTECTED];tag=as6f232b8d
To: sip:sipgate.de;tag=b11cb9bb270104b49a99a995b8c68544.5b69
Call-ID: [EMAIL PROTECTED]
CSeq: 102 OPTIONS
Server: sipgate ser
Content-Length: 0
Warning: 392 217.10.79.9:5060 Noisy feedback tells:  pid=11849
req_src_ip=84.167.185.106 req_src_port=1031 in_uri=sip:sipgate.de
out_uri=sip:sipgate.de via_cnt==1

--- (9 headers 0 lines)---
Destroying call '[EMAIL PROTECTED]'
Destroying call '[EMAIL PROTECTED]'
  

meine Sip.conf:

[general]
port=   5060
bindaddr=   0.0.0.0
disallow=   all
allow   =   ulaw
allow   =   alaw
allow   =   gsm
allow   =   g729
maxexpirey  =   3600
defaultexpirey  =   120
context =   default
language=   de
externip=   cst-it.dyndns.org
Localnet=   192.168.100.0/255.255.0.0
register=   3921034:[EMAIL PROTECTED]/3921034
nat =   yes
qualify =   no
srvlookup   =   yes
canreinvite =   yes
qualify =   no

[sipgate]
type=   friend
secret  =   secret
username=   3921034
host=   sipgate.de
fromuser=   3921034
fromdeomain =   sipgate.de
insecure=   very
qualify =   yes


[2000]
type=   friend
secret  =   test
mailbox =   100
canreinvite =   yes
context =   default
insecure=   very
host=   dynamic


extension.conf

[general]
static=yes
writeprotect=no

[default]
exten   =  600,1,Playback(demo-echotest)
exten   =  600,2,Echo
exten   =  600,3,Playback(demo-echodone)
exten   =  600,4,Goto,(s,6)

exten   =  2999,1,Ringing
exten   =  2999,2,VoicemailMain,s2000

exten   =  _0.,1,Dial(SIP/${EXTEN:1}\@sipgate)

exten   =  3921034,1,Dial(SIP/2000,15,tTr)
exten   =  3921034,2,VoicemailMail,u2000
exten   =  3921034,102,VoicemailMail,b2000
exten   =  3921034,103,Hangup


Die ports werden weitergeleitet, 5060 und 5000-31000.

asterisk*CLI sip show peers
Name/username  HostDyn Nat ACL Port Status
2000/2000  192.168.100.233  D   N  5060
Unmonitored
sipgate/3921034217.10.79.9  N  5060 OK (122
ms)
2 sip peers [2 online , 0 offline]
asterisk*CLI sip show registry
HostUsername   Refresh State
sipgate.de:5060 3921034105 Registered

Ich habe keine Ahnung, wo ich noch suchen könnte.

Christian, du weißt doch bestimmt, woran es hängt, oder?

cu denny

-- 
Sicherheit verständlich http://www.sides.de
GnuPG Key http://pgp.upb.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0xAB7D3FE0



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VI

2005-11-23 Diskussionsfäden Moritz Bellach
Mir fällt da grade so ein geekiges Mauspad mit einer vi Referenz drauf
ein, wo genau es das gab weiß ich aber nicht mehr.

Kann mir mal jemand eine Tipp geben? Ein guter Link oder Buch zum Thema
Vi-Tutorial wäre auch nicht schlecht.





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VI

2005-11-23 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Moritz Bellach schrieb:

 Mir fällt da grade so ein geekiges Mauspad mit einer vi Referenz drauf
 ein, wo genau es das gab weiß ich aber nicht mehr.

Womit wir mal wieder den Unterschied zwischen Geeks und Nerds geklärt
hätten: Der Geek legt sich ein vi-Mauspad auf den Tisch. Der Nerd
beobachtet das ganze aus sicherer Entfernung und fragt sich, ob der Geek
sich vielleicht auch eine Anleitung zum Ein- und Ausatmen auf die
Innenseite der Augenlider tätowiert hat. ;-)

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: Exim Einstellungen

2005-11-23 Diskussionsfäden Heiner Faber
Hallo Rainer,

am 22.11.2005 um 22:46 Uhr schriebst Du:

[...]

 Asche auf mein Haupt, es lag an message-send-mail-function. Ich hatte
 schon vorher einen Eintrag in custom.el entdeckt, der es auf sendmail
 setzt, bin aber davon ausgegangen, dass eigene Einträge dies
 überschreiben. 

Nur, wenn die eigenen Einträge später geladen werden... 

 Ich hatte es auch eigentlich mit C-h v überprüft, aber wahrscheinlich
 habe ich mich verlesen und send-mail-function getestet. Etwas
 irritiert bin ich aber schon über dieses Verhalten.

Wieso? Gnus macht nur das, was konfiguriert wurde...

 smtpmail versucht die Mails nun abzuschicken, gibt aber die
 Fehlermeldung

Schau halt nochmal, was Dein Server alles unterstützt und dann im
Gnus-Manual (o.ä. wie z.B. http://my.gnus.org), wie und was Du bei Dir
konfigurieren mußt, damit es funktioniert...

[...]

ciao
Heiner
-- 
Sie haben soeben die Position Ihres Mauszeigers auf dem Monitor verändert. 
Bitte starten sie Windows neu damit die Veränderungen wirksam werden.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VI

2005-11-23 Diskussionsfäden Moritz Bellach
Mir wäre sowas ja auch zu teuer, aber wenn ich sowas hätte würde ich es
hinlegen damit die windozer es nicht verstehen ;)
Außerdem schätze ich mal, dass auf das Mauspad eh nur die Befehle
passen, die man sowieso kennt. Die, die man sucht, muss man eh nachschlagen.

Womit wir mal wieder den Unterschied zwischen Geeks und Nerds geklärt
hätten: Der Geek legt sich ein vi-Mauspad auf den Tisch. Der Nerd
beobachtet das ganze aus sicherer Entfernung und fragt sich, ob der Geek
sich vielleicht auch eine Anleitung zum Ein- und Ausatmen auf die
Innenseite der Augenlider tätowiert hat. ;-)

  





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VI

2005-11-23 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Martin Schmitt schrieb:


Womit wir mal wieder den Unterschied zwischen Geeks und Nerds geklärt
hätten: Der Geek legt sich ein vi-Mauspad auf den Tisch. Der Nerd
beobachtet das ganze aus sicherer Entfernung und fragt sich, ob der Geek
sich vielleicht auch eine Anleitung zum Ein- und Ausatmen auf die
Innenseite der Augenlider tätowiert hat. ;-)


Man koennte ja mal hier: http://www.el-dolorado.de/ nachfragen ;-)
Und ueberhaupt: Emacs rules! Nano fuer den Alltag.


-martin


ciao Manni
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VI

2005-11-23 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Manfred Kuberczyk schrieb:

 Und ueberhaupt: Emacs rules! Nano fuer den Alltag.

Pah! Geh weiter spielen, Kleiner!(tm) ;-)

Ist der hier noch bekannt? -
http://www.mail-archive.com/talk@pug.org/msg08355.html

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VI

2005-11-23 Diskussionsfäden Moritz Bellach
juhu! Ich will mehr Gretchenfragen und Grundsatzdiskussionen!

http://www.mail-archive.com/talk@pug.org/msg08355.html
  



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VI

2005-11-23 Diskussionsfäden Carsten Senger



Martin Schmitt schrieb:

Manfred Kuberczyk schrieb:


Und ueberhaupt: Emacs rules! Nano fuer den Alltag.



Pah! Geh weiter spielen, Kleiner!(tm) ;-)

Ist der hier noch bekannt? -
http://www.mail-archive.com/talk@pug.org/msg08355.html

Wiso? Willste was, Rotzlöffel! ;-) Das lädt ja geradezu zum (wie immer 
sinnlosen) Glaubenskrieg ein. Zum Glück sind mit der damaligen Antwort beide 
Lager ausreichend bedient. Juppie, Hirnschmalz gespart und das eigene Leben um 
Wochen verlängert.


..carsten

--
BAG-SHI - Bundesarbeitsgemeinschaft der Erwerbslosen- und Sozialhilfeinitiativen 
e.V. - Geschäftsstelle - Frankfurt/Main

Fon: 069-27 22 08 98 - Fax: 069-27 22 08 97 - http://www.bag-shi.de
Zur Unterstützung unserer Arbeit ist jeder Betrag willkommen. Die BAG-SHI ist 
als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind steuerlich absetzbar. Kto: 8605001, 
BLZ: 550 205 00, Bank für Sozialwirtschaft
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VI

2005-11-23 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Martin Schmitt schrieb:

Manfred Kuberczyk schrieb:



Und ueberhaupt: Emacs rules! Nano fuer den Alltag.



Pah! Geh weiter spielen, Kleiner!(tm) ;-)


Verheb' Dich mal nicht (190cm x 115kg) *bg*


Ist der hier noch bekannt? -
http://www.mail-archive.com/talk@pug.org/msg08355.html


Ja!

Btw: Ich nehme zum Testen meistens den holzumhuellten Graphitstab in 
Verbindung mit verfilzter und gepresster Zellulose. In Sachen 
Geschwindigkeit und Handling unschlagbar, nur die Verbannung nach 
/dev/null ist noch verbesserungswuerdig.



-martin


ciao Manni
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] root server haben wollen

2005-11-23 Diskussionsfäden Tobias Schleuss
Am Mittwoch, 23. November 2005 10:41 schrieb Martin Schmitt:

  Die stellen in einer Lagerhalle Minitower-Stangenware-PCs in
  Metallregale und nennen das dann Rechenzentrum[2].

 Welche Nachteile haben denn Regale mit Minitowern gegenüber Racks?

Echte Servergehäuse sind solider verarbeitet, und fest mit den Racks 
verschraubt. Oftmals ist die Belüftung besser und sie bieten redundante 
Netzteile (muss nicht sein). Prinzipiell würden mich die Midi-Tower auch 
nicht abschrecken, eher die Preise bei IPX. Will man eine Flatrate haben sind 
sie hingegen unschlagbar günstig.

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] java auf gentoo/amd64

2005-11-23 Diskussionsfäden Dieter Ries
hi liste.

ich krieg einfach die java unterstützung für firefox nicht hin.

system ist ein amd64 300+ und gentoo stage1 fast aktuell ge updated.

ich hab jetzt blackdown jre und jdk drauf, und den neuesten firefox 1.07-r2 
oder so, aber ich kriege weder in about:plugins  das javaplugin angezeigt 
noch kann ich javas anzeigen.
was hab ich falsch gemacht bzw. hab ich noch was vergessen?

den firefox hab ich danach immer neu gestartet, daran liegts schon mal nicht

cu
Dieter
-- 
SO SPEAKS THE LORD OF TERROR!
AND SO IT IS WRITTEN!
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] java auf gentoo/amd64

2005-11-23 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Das plugin (jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so)musst in
plugins(z.B. ~.mozilla/plugins) GELINKT werden. HAst Du's schon
gemacht?

Am Mittwoch, den 23.11.2005, 18:16 +0100 schrieb Dieter Ries:
 hi liste.
 
 ich krieg einfach die java unterstützung für firefox nicht hin.
 
 system ist ein amd64 300+ und gentoo stage1 fast aktuell ge updated.
 
 ich hab jetzt blackdown jre und jdk drauf, und den neuesten firefox 1.07-r2 
 oder so, aber ich kriege weder in about:plugins  das javaplugin angezeigt 
 noch kann ich javas anzeigen.
 was hab ich falsch gemacht bzw. hab ich noch was vergessen?
 
 den firefox hab ich danach immer neu gestartet, daran liegts schon mal nicht
 
 cu
 Dieter
 -- 
 SO SPEAKS THE LORD OF TERROR!
 AND SO IT IS WRITTEN!

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] java auf gentoo/amd64

2005-11-23 Diskussionsfäden Dieter Ries
so ich habs jetzt zumindest für firefox-bin am laufen, das ist ja schon mal 
etwas. firefox normal zeigt mir an, dass er die shared library nicht öffnen 
kann.

cu-

Am Mittwoch 23 November 2005 18:27 schrieb Rıdvan Ağar:
 Das plugin (jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so)musst in
 plugins(z.B. ~.mozilla/plugins) GELINKT werden. HAst Du's schon
 gemacht?

 Am Mittwoch, den 23.11.2005, 18:16 +0100 schrieb Dieter Ries:
  hi liste.
 
  ich krieg einfach die java unterstützung für firefox nicht hin.
 
  system ist ein amd64 300+ und gentoo stage1 fast aktuell ge updated.
 
  ich hab jetzt blackdown jre und jdk drauf, und den neuesten firefox
  1.07-r2 oder so, aber ich kriege weder in about:plugins  das javaplugin
  angezeigt noch kann ich javas anzeigen.
  was hab ich falsch gemacht bzw. hab ich noch was vergessen?
 
  den firefox hab ich danach immer neu gestartet, daran liegts schon mal
  nicht
 
  cu
  Dieter
  --
  SO SPEAKS THE LORD OF TERROR!
  AND SO IT IS WRITTEN!

-- 
SO SPEAKS THE LORD OF TERROR!
AND SO IT IS WRITTEN!
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] ipmenu

2005-11-23 Diskussionsfäden Thomas Borger
Hallo,

falls jemand von euch eine einfache Alternative zur herrkömmlichen 
iptable-syntax sucht, dem kann ich ipmenu empfehlen.

http://users.pandora.be/stes/ipmenu.html

Ist bei Debian in testing, bei bzw. u(k)buntu so mit dabei.

Gruss
Thomas


pgpfSk6IueJJ3.pgp
Description: PGP signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] apache bug?

2005-11-23 Diskussionsfäden Thomas Borger
Hallo,

gibt es einen neuen bug im apache? Ich habe auf meinem Webserver heute abend 
immer wieder folgende Einträge im apache-error-log.

84.187.202.249 - - [23/Nov/2005:21:40:09 +0100] \xe3\x88 501 994 - -
85.250.30.159 - - [23/Nov/2005:21:42:29 +0100] \xe3L 501 994 - -
85.72.63.181 - - [23/Nov/2005:21:46:04 +0100] \xe3\x88 501 994 - -
142.46.200.194 - - [23/Nov/2005:21:46:20 +0100] \xe3x 501 994 - -
84.191.74.173 - - [23/Nov/2005:21:46:53 +0100] \xe3Z 501 994 - -
24.17.254.223 - - [23/Nov/2005:21:48:40 +0100] \xe3Z 501 994 - -
80.136.176.26 - - [23/Nov/2005:21:49:10 +0100] \xe3~ 501 994 - -
85.75.172.242 - - [23/Nov/2005:21:49:51 +0100] \xe3\x98 501 994 - -
84.133.251.249 - - [23/Nov/2005:21:51:22 +0100] \xe3j 501 994 - -
84.56.190.63 - - [23/Nov/2005:21:52:08 +0100] \xe3R 501 994 - -
84.155.17.4 - - [23/Nov/2005:21:53:05 +0100] \xe3V 501 994 - -
85.180.111.116 - - [23/Nov/2005:21:53:57 +0100] \xe3h 501 994 - -

Ich habe mir mal den traffic auf dst port 80/tcp angeschaut und immer wieder
Continue with non http traffic finden können.
Der Text in den übertragenen Bytes die zu HTML gehörten war aber nicht 
sonderlich aufschlussreich.

Gruss
Thomas


pgprSnlVWGkz6.pgp
Description: PGP signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] root server haben wollen

2005-11-23 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Tobias Schleuss schrieb:

 Echte Servergehäuse sind solider verarbeitet, und fest mit den Racks 
 verschraubt. Oftmals ist die Belüftung besser und sie bieten redundante 
 Netzteile (muss nicht sein). 

Du weißt, daß man an jeder Ecke absolut klapprige Rackserver mit
Desktopkomponenten und IDE-Platten kaufen kann (ich habe selbst einen)
und daß außerhalb der 19-Welt Unmengen von absolut hochwertigen Servern
in (Mini-)Towergehäusen im Einsatz sind? Gerade das Belüftungsthema
halte ich in dem Zusammenhang für besonders faul, denn im Gegensatz zu
hochdicht zusammengeknallten 19-Systemen sind ähnlich konfigurierte
Minitower eben nicht darauf angewiesen, kubikmeterweise kalte Luft
umzuwälzen.

Ich will mich überhaupt nicht auf die Seite dieses Ladens schlagen, aber
aus der Tatsache, daß bei manchen Läden immer reihenweise blinkende
Racks abgebildet werden, eine höhere Qualität von Hardware oder Service
herzuleiten, halte ich für gewagt.

-martin
-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org