Re: [PUG] ASCII-Tabelle für Sonderzeichen anwe nden

2005-11-29 Diskussionsfäden Matthias Firner
Hallo Michael,

Michael Bischof [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Wenn ich eine normale Konsole aufmache, ALT drücke und festhalte und dann 213 
 eingebe erhale ich:
   (arg: 213)
 und sonst nichts. Wie genau machst Du es ?

Du hast vermutlich das KDE-Programm Konsole gestartet, Hartwig meinte
eine Textkonsole (vermutlich über Strg+Alt+F1 zu erreichen).
Unter X kann man eigentlich fast alle Sonderzeichen direkt eingeben,
indem man AltGr verwendet, dein ı erreicht man über AltGr+Shift+i.
Ich finde das intuitiver als Alt-213 und es funktioniert unabhängig vom
verwendeten Programm. Schau mal:

¹²³¼½¬{[]}\¬ ¡⅛£¤⅜⅝⅞™±°¿
@ł€¶ŧ←↓→øþ ΩŁ€®Ŧ¥↑ıØÞ
æßðđŋħjĸł ƧЪŊĦJŁ
|«»¢“”nµ· ¦©`'Nº×÷

Gruß,


Matthias.
-- 
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein wollen,
ist schon wieder ein Irrsinn für sich. (Voltaire)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ASCII-Tabelle für Sonderzeichen anwenden

2005-11-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Dienstag 29 November 2005 10:12 schrieb Matthias Firner:
 Hallo Michael,

 Michael Bischof [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Wenn ich eine normale Konsole aufmache, ALT drücke und festhalte und dann
  213 eingebe erhale ich:
  (arg: 213)
  und sonst nichts. Wie genau machst Du es ?

 Du hast vermutlich das KDE-Programm Konsole gestartet, Hartwig meinte
 eine Textkonsole (vermutlich über Strg+Alt+F1 zu erreichen).
 Unter X kann man eigentlich fast alle Sonderzeichen direkt eingeben,
 indem man AltGr verwendet, dein ı erreicht man über AltGr+Shift+i.
 Ich finde das intuitiver als Alt-213 und es funktioniert unabhängig vom
 verwendeten Programm. Schau mal:

 ¹²³¼½¬{[]}\¬ ¡⅛£¤⅜⅝⅞™±°¿
 @ł€¶ŧ←↓→øþ ΩŁ€®Ŧ¥↑ıØÞ
 æßðđŋħjĸł ƧЪŊĦJŁ

 |«»¢“”nµ· ¦©`'Nº×÷

Wunderbar, Matthias ! Klappt auf Anhieb ! Gibt es irgendwo eine Tabelle, in 
der man diese Zeichen nachlesen kann ? 
Herzlichen Dank vorab schon mal,

Michael Bischof 

 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] drucker-faxgerät , kompatibel und billig gesucht

2005-11-29 Diskussionsfäden Dieter Ries
hi,

der betreff sagt es, ich brauche nen drucker. der bisher genutzte canon s450 
ist heute morgen gestorben und blinkt nur dumm rum. da unser fax zu den 
besch***ensten auf dem markt gehört soll es auch ersetzt werden. da bietet 
sich ein all-in-one gerät an.

gesucht ist also: 
--druck- und fax-gerät
--linux kompatibel
(--wenn preislich möglich, mit ethernet-anschluss)
((--wenn möglich mit einzelnen farbpatronen))
--möglichst günstig im preis, also kein hp für 1 EUR sondern was was man 
sich als normalmensch leisten kann.

vielleicht hat jemand der die liste liest ja erfahrungen mit solchen maschinen 
gemacht, und will hier ein paar tipps weitergeben...

cu
Dieter



-- 
SO SPEAKS THE LORD OF TERROR!
AND SO IT IS WRITTEN!
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ASCII-Tabelle für Sonderzeichen anwenden

2005-11-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
 
 Am Dienstag 29 November 2005 10:12 schrieb Matthias Firner:
 
  Du hast vermutlich das KDE-Programm Konsole gestartet, Hartwig meinte
  eine Textkonsole (vermutlich über Strg+Alt+F1 zu erreichen).
  Unter X kann man eigentlich fast alle Sonderzeichen direkt eingeben,
  indem man AltGr verwendet, dein ı erreicht man über AltGr+Shift+i.
  Ich finde das intuitiver als Alt-213 und es funktioniert unabhängig vom
  verwendeten Programm. Schau mal:
 
  ¹²³¼½¬{[]}\¬ ¡⅛£¤⅜⅝⅞™±°¿
  @ł€¶ŧ←↓→øþ ΩŁ€®Ŧ¥↑ıØÞ
  æßðđŋħjĸł ƧЪŊĦJŁ
 
  |«»¢“”nµ· ¦©`'Nº×÷

 Wunderbar, Matthias ! Klappt auf Anhieb ! Gibt es irgendwo eine Tabelle, in
 der man diese Zeichen nachlesen kann ?

Noch eine Ergänzung: 
http://www.pro-linux.de/news/2001/3627.html 
Aber die gewünschte Tabelle ist da auch nicht drin !

Gruß und Danke,

Michael Bischof 
 
ıŊª¡⅛£¤⅜⅝⅝⅞™™±°±°¿¯ŁJĦŊªÐ¦©`'Nº×÷¦¦Ω
  
-- 
[EMAIL PROTECTED]

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ASCII-Tabelle für Sonderzeichen anwenden

2005-11-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Dienstag 29 November 2005 17:25 schrieb Michael Bischof:
 
 Noch eine Ergänzung:
   http://www.pro-linux.de/news/2001/3627.html
 Aber die gewünschte Tabelle ist da auch nicht drin !
 
Für den eiligen Leser:
Mit Hilfe von (KDE) KCharSelect kann man sehr leicht Sonderzeichen in die 
Zwischenablage bringen und dann, z.B. unter kwrite, in eine Datei einfügen.
Es werden alle auf dem System vorhandenen Schriften angezeigt.
Man muss aber auf die zur jeweiligen Schrift gehörenden Tabellen achten.

Speichern kann ich diese Sonderzeichen aber bisher nur so, dass ich aus kwrite 
heraus die Datei mit dem Code utf-16 als .html-Datei speichere. Ansonsten 
werden die Sonderzeichen falsch dargestellt.

Gruß,

Michael Bischof 

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org