Re: [PUG] mehrere Eclipse-Projekt in einem

2005-12-23 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Christian Stalp schrieb:
 Hallo zusammen,
 mal wieder ein Tomcat-Problem aber diesmal im Zusammenhang mit Eclipse.
 Und zwar möchte ich zwei Servlets erstellen. Das eine soll User-Eingaben 
 entgegennehmen, das andere eine Datenbank-Verbindung aufbauen und verwalten. 
 Das heist auch das Problem mit der Synchnisation beim Zugriff auf die DB wird 
 damit gelöst. Nun benutze ich das SysDeo-Tomcat-Plugin für Eclipse und würde 
 gerne zwei unabhängige Servelts erstellen, die sich gegenseitig aufrufen. 
 Genauer gesagt, das Eingabe-Servelt ruft das DB-Servelt auf und dieses 
 Antwortet nur! Aber ist das möglich mit dem SysDEO-Plugin? Soweit ich das 
 sehen kann, ist nur ein Servlet pro Projekt möglich und alles weitere sind 
 nur Klassen, die sich auf das Servlet beziehen. Oder gibt es noch einen Hack?
 
 Gruss Christian
 


Hallo Christian,

ich verstehe Dein Problem nicht ganz.
Was hat das SysDEO Plugin mit Deinen Servlets zu tun?
Hier mal die Features des SysDEO Plugins (kommt von der SysDEO Website):

 Sysdeo Eclipse Tomcat Launcher plugin
Plugin features

* Starting, stopping and restarting Tomcat 4.x, 5.x, 3.3
* Registering Tomcat process to Eclipse debugger
* Creating a WAR project (wizard can update server.xml file)
* Adding Java Projects to Tomcat classpath
* Setting Tomcat JVM parameters, classpath and bootclasspath
* Exporting a Tomcat project to a WAR File
* Choosing Tomcat configuration file
* Capability to use a special Tomcat classloader to have classes in
several java projects loaded at the same classloader level than classes
in a Tomcat project, see readmeDevLoader.html (Thanks Martin Kahr)


Also, es sorgt nur für Features die zur Entwicklung benötigt werden.
Wie nun die Architektur Deiner Web Anwendung aussieht hat mit dem Plugin
nichts zu tun.

Ein Servlet erweitert dei Klasse HttpServlet. Somit kannst Du so viele
Servlets schreiben wir Du willst. Wichtig ist nur, dass das Servlet
Deinem Servlet Container (Tomcat) als solches bekannt ist.
Und das stellst Du in der web.xml ein.


Gruß
Patrick
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mehrere Eclipse-Projekt in einem

2005-12-23 Diskussionsfäden Christian Stalp

 Also, es sorgt nur für Features die zur Entwicklung benötigt werden.
 Wie nun die Architektur Deiner Web Anwendung aussieht hat mit dem Plugin
 nichts zu tun.

 Ein Servlet erweitert dei Klasse HttpServlet. Somit kannst Du so viele
 Servlets schreiben wir Du willst. Wichtig ist nur, dass das Servlet
 Deinem Servlet Container (Tomcat) als solches bekannt ist.
 Und das stellst Du in der web.xml ein.

Das Plugin setzt aber Servelt mit Projekt gleich. Wenn ich nun mehrere 
Servelts erstellen möchte, muß ich auch mehrere Projekt anlegen ( was ich 
mittlerweile auch gemacht habe) zwischen denen ich immer wieder hin und her 
schalten muss. Es ist nicht so schlimm, aber ein bischen umständlich.
Ich dachte vielleicht kennt jemand einen Hack wie man das umgehen kann!?

Gruss Christian


-- 
Christian Stalp
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Tel.: 06131 / 17-3107
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mehrere Eclipse-Projekt in einem

2005-12-23 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Christian Stalp schrieb:
Also, es sorgt nur für Features die zur Entwicklung benötigt werden.
Wie nun die Architektur Deiner Web Anwendung aussieht hat mit dem Plugin
nichts zu tun.

Ein Servlet erweitert dei Klasse HttpServlet. Somit kannst Du so viele
Servlets schreiben wir Du willst. Wichtig ist nur, dass das Servlet
Deinem Servlet Container (Tomcat) als solches bekannt ist.
Und das stellst Du in der web.xml ein.
 
 
 Das Plugin setzt aber Servelt mit Projekt gleich. Wenn ich nun mehrere 
 Servelts erstellen möchte, muß ich auch mehrere Projekt anlegen ( was ich 
 mittlerweile auch gemacht habe) zwischen denen ich immer wieder hin und her 
 schalten muss. Es ist nicht so schlimm, aber ein bischen umständlich.
 Ich dachte vielleicht kennt jemand einen Hack wie man das umgehen kann!?
 

Dann verwende doch das WTP oder die JBoss IDE oder MyEclipse als Plugin.
Das läuft dann wesentlich geschmeidiger.

Gruß
Patrick
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] vmware und herunterfahren

2005-12-23 Diskussionsfäden Dieter Ries
hi liste,

ich habe ein vmware problem: wenn ich vmware untze, dann dauert danach das 
herunterfahren des host systems, also meines gentoos, sehr lange. zumindest 
hat es das bevor ich initNG installiert habe.
jetzt fährt er gar nicht mehr runter.

das herunterfahren stoppt bei Halting System.
weiter gehts nicht und bleibt auch so, also ist nicht nach ein paar minuten 
fertig sondern gar nicht. mit dem alten init hats immer ne halbe minute 
länger als sonst zum runterfahren gebraucht, das war zwar ärgerlich aber 
nicht so tragisch.

hat jemand eine idee?

cu
DIeter
-- 
SO SPEAKS THE LORD OF TERROR!
AND SO IT IS WRITTEN!


pgpUKpC2OssoP.pgp
Description: PGP signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vmware und herunterfahren

2005-12-23 Diskussionsfäden Moritz Bellach
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Wo wir grade beim Thema sind,
meine neue Version von initng bleibt schon beim Boot hängen. Mit 0.4.7
gings noch, nach einem Update auf 0.4.8 nicht mehr. Weiß jemand was darüber?
@Dieter: insofern, check mal Deine Version bitte, vielleicht ist die
neue eh buggy.

Fröhliche Weihnachten, Motz

Dieter Ries wrote:
 hi liste,
 
 ich habe ein vmware problem: wenn ich vmware untze, dann dauert danach das 
 herunterfahren des host systems, also meines gentoos, sehr lange. zumindest 
 hat es das bevor ich initNG installiert habe.
 jetzt fährt er gar nicht mehr runter.
 
 das herunterfahren stoppt bei Halting System.
 weiter gehts nicht und bleibt auch so, also ist nicht nach ein paar minuten 
 fertig sondern gar nicht. mit dem alten init hats immer ne halbe minute 
 länger als sonst zum runterfahren gebraucht, das war zwar ärgerlich aber 
 nicht so tragisch.
 
 hat jemand eine idee?
 
 cu
 DIeter
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFDq5lNN8PU0NYAyH4RApSLAJ9FTC6hsxnTYDmXJWunRQAihboAlQCeM+u2
fywjXhjzdcLkHn3xapbTJF4=
=M2lR
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Screenshots von Spielen auf meiner Homepage ?

2005-12-23 Diskussionsfäden Florian Jomrich
Hallo liebe User der Pug Mailingliste,
erst einmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Diesmal ist es ein eher rechtliches Problem, was mich beschäftigt. Ich wollte 
fragen, ob jemand weis, ob man einfach selbst gemachte Screenshots (von 
Kaufware/Spiele ) auf seine
Homepage anzeigen darf.

Viele Grüße  
Florian
__
XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife  mehr: Nur im WEB.DE Club!
Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org