Re: [PUG] microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Michael Bischof wrote:
 Am Dienstag, 14. März 2006 21:30 schrieb Max Trense:
  Wie Du siehst etwa eine Stunde (mit allen Eventualitäten). Da Du aber
  nach einem Profi gefragt hast, gehe mal davon aus, dass solche Leute eher
  nach angefangener Woche abrechnen [1] und denk Dir schon mal aus, was Du
  den Profi noch fragen kannst ;-))

 D.h. also man sollte den Eltern raten dann lieber doch zu diesem
 Sch...-Vista zu greifen, da die Linux-Experten 1 h als angefangene Woche
 abrechnen. Jemand, der das sozusagen ambulant machen könnte, wäre nicht
 aufzutreiben. Soll ich das mal so festhalten?

Ich würde den Eltern eher Raten, sich mit ihren Kindern zusammen an die Kiste 
zu setzen und mit ihnen über das zu sprechen, was die Kleinen machen wollen. 
Von all diesen technischen Einschränkungen, die die Kinder vor $Bösem 
schützen sollen, halte ich nichts. Die lassen sich nämlich sehr leicht 
umgehen, indem die Kids bei $Kumpel vorbeischauen und dort das machen, was 
daheim nicht funktioniert.
Soziale Probleme sind m. E. eben nicht durch technische Maßnahmen lösbar. Der 
folgende Spruch, der Bruce Schneier zugeschrieben wird, bringt das, wie ich 
finde, schön auf den Punkt:
If you think technology can solve your problems, you don't understand 
technology.
And you don't understand your problems.

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Mittwoch, den 15.03.2006, 09:39 +0100 schrieb Markus Schönhaber:

 Soziale Probleme sind m. E. eben nicht durch technische Maßnahmen lösbar. Der 
 folgende Spruch, der Bruce Schneier zugeschrieben wird, bringt das, wie ich 
 finde, schön auf den Punkt:
 If you think technology can solve your problems, you don't understand 
 technology.
 And you don't understand your problems.

genauso sehe ich das auch. Ich werde auch immer gefragt, was man tun
kann, damit die Schüler/Kinder z.B nicht auch Porno Seiten kommen,
Dialer runterladen (auch wenn es da eh nichts bringt) oder Tauschbörsen
laufen lassen.

Es spielt keine Rolle, wie hoch ich die Wände ziehe, irgendwann werden
sie doch überwunden.
Aufklärung - von Anfang an - ist das einzige Mittel um den Kids zu
erklären, den PC und das Internet als Werkzeug zu gebrauchen.

Leider ist es nur allzuhäufig der Fall, das die Eltern selbst nur
rudimentäre Erfahrungen haben, die sich auf das Klicken des Browsers und
das starten des Mail Programms konzentrieren. 

Gestern hatte ich einen Fall, in der ein Kunde nicht wußte, was eine
Enter/Return Taste ist, obwohl er schon seit Jahren mit einem
Firmenlaptop unterwegs ist, oder ein anderer Kunde, der seine URL in
Google eingegeben hat, statt in die URL Leiste des Browsers.

Zusammengefasst: 
Technisch ist vieles möglich. Doch wenn die Kinder niemanden in einer
Vorbildfunktion haben und ihnen nicht erklärt wird, wie sie die neuen
Werkzeuge zu gebrauchen haben, wird der PC und das Internet immer nur
als Spielzeug angesehen werden, mit den entsprechenden Konsequenzen. 

Also ich halte weder was von Filtern, noch Zensur. XP Vista wird da
keine Ausnahme bilden.

-- 
Sicherheit verständlich http://www.sides.de
GnuPG Key
http://pgpkeys.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0x2A5CE192AB7D3FE0


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Denny Schierz schrieb:

 Technisch ist vieles möglich. Doch wenn die Kinder niemanden in einer
 Vorbildfunktion haben und ihnen nicht erklärt wird, wie sie die neuen
 Werkzeuge zu gebrauchen haben, wird der PC und das Internet immer nur
 als Spielzeug angesehen werden, mit den entsprechenden Konsequenzen. 

Viel zu einfach.

Wenn die Kinder daran gewöhnt werden, das Internet nur mit technisch
unterstützter Überwachung zu benutzen, werden sie auch als erwachsene
Menschen kein Problem mit ein bißchen (oder ein bißchen mehr)
Überwachung haben. Was für eine Generation mündiger Bürger mit diesen
Spitzeleien herangezogen wird, kann man sich denken: Immer die Angst vor
Überwachung im Nacken und manipulierbar bis zum gehtnichtmehr.

Und Erwachsene, die ihre Kinder überwachen (erst Seiten sperren und dann
zusätzlich Logs querlesen, geht's noch?), werden selbst auch keine
Probleme damit haben, wenn sie überwacht werden.

Ach ja, falls jemand noch nicht weiß, was bei gottesfürchtigen
Amerikanern so in Mode ist:

http://binblog.de/2006/02/25/peer-to-peer-frommigkeitskontrolle/

Das ist vielleicht eine Kack-Zukunft, auf die wir da zusteuern... :-(

-martin

P.S.: Das einzige, was mich bei den aktuellen Meldungen beunruhigt, sind
so Sachen wie Happy-Slapping, oder wenn Jugendliche gequält werden, um
das nachher als Handy-Video auszutauschen. Das gabs früher nicht.
Pornos, die hinter der Turnhalle konsumiert wurden und jugendgefährdende
Gewaltspiele[1], die auf dem C64 gespielt wurden, gab es allerdings vor
20 Jahren sehr wohl. Von den damaligen Schulkollegen ist aber meines
Wissens keiner zum Vergewaltiger oder Serienmörder geworden.

[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Commando_Libya

-- 
Schmitt Systemberatung  http://www.scsy.de
#!/bin/blog http://www.binblog.de
Stopped.http://www.stoppedphoto.com



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Martin Schmitt wrote:
 Denny Schierz schrieb:
  Technisch ist vieles möglich. Doch wenn die Kinder niemanden in einer
  Vorbildfunktion haben und ihnen nicht erklärt wird, wie sie die neuen
  Werkzeuge zu gebrauchen haben, wird der PC und das Internet immer nur
  als Spielzeug angesehen werden, mit den entsprechenden Konsequenzen.

 Viel zu einfach.

 Wenn die Kinder daran gewöhnt werden, das Internet nur mit technisch
 unterstützter Überwachung zu benutzen, werden sie auch als erwachsene
 Menschen kein Problem mit ein bißchen (oder ein bißchen mehr)
 Überwachung haben. Was für eine Generation mündiger Bürger mit diesen
 Spitzeleien herangezogen wird, kann man sich denken: Immer die Angst vor
 Überwachung im Nacken und manipulierbar bis zum gehtnichtmehr.

Ganz abgesehen von der Gewöhnung an Überwachung: Ein Elternteil, das seinem 
Kind den Umgang mit Computer und Internet nur in komplett überwachter 
Umgebung gestattet, signalisiert diesem doch in aller Deutlichkeit ich traue 
Dir nicht mal so weit, wie ich Dich werfen kann. Ich schätze, das dürfte 
Auswirkungen auf das Eltern-Kind-Verhältnis haben, die weit über die 
Computernutzung hinausgehen.

 Und Erwachsene, die ihre Kinder überwachen (erst Seiten sperren und dann
 zusätzlich Logs querlesen, geht's noch?), werden selbst auch keine
 Probleme damit haben, wenn sie überwacht werden.

 Ach ja, falls jemand noch nicht weiß, was bei gottesfürchtigen
 Amerikanern so in Mode ist:

 http://binblog.de/2006/02/25/peer-to-peer-frommigkeitskontrolle/

 Das ist vielleicht eine Kack-Zukunft, auf die wir da zusteuern... :-(

Wir steuern nicht drauf zu, wir sind mitten drin. Allerdings scheinen mir die 
Möglichkeiten, das alles noch zu steigern, ziemlich unbegrenzt.
Und auch die absurdesten Steigerungswünsche von staatlicher Seite scheinen im 
Moment mit dem Totschlagargument Terrorismusbekämpfung durchsetzbar.

Alles in allem hat sich die Gesellschaft in den letzten 20 Jahren massiv 
verändert. In den Achtzigern ging noch ein Aufschrei durch die Nation, als 
das Volk gezählt werden sollte. Heute leben wir in einer Zeit, in der Geiz 
geil ist, man glaubt, Sorglosigkeit sei in bunten Schachteln käuflich zu 
erwerben und kaum jemand auch nur eine Sekunde zögert, sich nackt für Payback 
auszuziehen, wenn ihm dafür Rabatt im Promille-Bereich versprochen wird.

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo,

Am Wednesday 15 March 2006 11:46 schrieb Markus Schönhaber:
 Wir steuern nicht drauf zu, wir sind mitten drin. Allerdings scheinen mir
 die Möglichkeiten, das alles noch zu steigern, ziemlich unbegrenzt.
 Und auch die absurdesten Steigerungswünsche von staatlicher Seite scheinen
 im Moment mit dem Totschlagargument Terrorismusbekämpfung durchsetzbar.

Ich bin froh hier Menschen zu treffen, die genauso denken. Als ich 2003 in der 
Klapse war, kam ich mir vor wie ein Idiot der Null anpassungsfähig ist und 
deshalb gesellschaftlich geächtet wird.

 Alles in allem hat sich die Gesellschaft in den letzten 20 Jahren massiv
 verändert. In den Achtzigern ging noch ein Aufschrei durch die Nation, als
 das Volk gezählt werden sollte. Heute leben wir in einer Zeit, in der Geiz
 geil ist, man glaubt, Sorglosigkeit sei in bunten Schachteln käuflich zu
 erwerben und kaum jemand auch nur eine Sekunde zögert, sich nackt für
 Payback auszuziehen, wenn ihm dafür Rabatt im Promille-Bereich versprochen
 wird.

Ja, diese Veränderung beobachte ich schon lange. Es tut weh, da gegnsteueren 
zu wollen. Als ich mit Linux angefangen habe, war mein Dickkopf mich zu 
wehren wesentlich größer, als die Freude damit zu arbeiten.

Während meines Studiums 1988-1993 hat man mich ganz schön komisch angeschaut 
als ich mutmaßte wo der Zug hin geht. Ich muß sagen ich habe mich getäuscht:

Und die Stimme aus dem Chaos spach zu mir:
Sei froh und lächle, es könnte schlimmer kommen.
Und ich ward froh und lächelte ...
... und es kam schlimmer!


Wir sollten das Internet nutzen um gegenzusteuern,
aber würde das irgendjemand interessieren?

Gruß
 Ernst


 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Markus Schönhaber wrote:



Ganz abgesehen von der Gewöhnung an Überwachung: Ein Elternteil, das seinem 
Kind den Umgang mit Computer und Internet nur in komplett überwachter 
Umgebung gestattet, signalisiert diesem doch in aller Deutlichkeit ich traue 
Dir nicht mal so weit, wie ich Dich werfen kann. Ich schätze, das dürfte 
Auswirkungen auf das Eltern-Kind-Verhältnis haben, die weit über die 
Computernutzung hinausgehen.
 

Es kann aber auch gut möglich sein, dass Eltern die ihre Kinder nicht so 
überwachen einen Prozess an den Hals bekommen, wenn das Kind irgendwo 
mal sagt Ich habe Pornos im Internet gesehen und unter 18 ist (gibt 
genügend Personen denen langweilig ist und die gerne für ihre Beiträge 
bei der Rechtschutzversicherung auch was sehen wollen). Weil das ja 
Unterlassung der Aufsichtspflicht ist und man bestimmt alle technischen 
Möglichkeiten nutzen muss um zu gewährleisten, dass die armen Kinder 
keine Pornos sehen.

MfG
Bernhard
PS: Warscheinlich muss man in Zukunft auch noch das Telefon 
mitschneiden, weil die könnten ja 0190 Nummern anrufen. Oder die Post 
öffnen weil denen könnte ja ein Kinderschänder als Briefreund schreiben. 
Mit genügend Presse und Angst der Eltern/Befölkerung kann ich mir gut 
vorstellen, dass dann der Schutz der Kinder vor dem Möglichem 
Kinderschänder höher steht als deren recht auf Briefgeheimnis.

Wie heißt es doch so schön
fear rules

--
Spielt http://www.zwischenwelt.org!

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Bernhard Guillon wrote:
 Markus Schönhaber wrote:
 Ganz abgesehen von der Gewöhnung an Überwachung: Ein Elternteil, das
  seinem Kind den Umgang mit Computer und Internet nur in komplett
  überwachter Umgebung gestattet, signalisiert diesem doch in aller
  Deutlichkeit ich traue Dir nicht mal so weit, wie ich Dich werfen kann.
  Ich schätze, das dürfte Auswirkungen auf das Eltern-Kind-Verhältnis
  haben, die weit über die Computernutzung hinausgehen.

 Es kann aber auch gut möglich sein, dass Eltern die ihre Kinder nicht so
 überwachen einen Prozess an den Hals bekommen, wenn das Kind irgendwo
 mal sagt Ich habe Pornos im Internet gesehen und unter 18 ist (gibt
 genügend Personen denen langweilig ist und die gerne für ihre Beiträge
 bei der Rechtschutzversicherung auch was sehen wollen). Weil das ja
 Unterlassung der Aufsichtspflicht ist und man bestimmt alle technischen
 Möglichkeiten nutzen muss um zu gewährleisten, dass die armen Kinder
 keine Pornos sehen.

Hm, das hieße ja dann im Umkehrschluß, daß jemand, der die ganzen schönen 
Überwachungstools installiert hat, seiner Aufsichtspflicht genüge getan hat 
(indem er seine Aufsichtspflicht auf die Maschine delegiert hat).
Brave New World.

Gruß
  mks
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 15. März 2006 08:00 schrieb Max Trense:
 
 Das war ein Scherz!!

 Dazu sollte man mal ein anständiges Tutorial verfassen, dass auch Eltern
 (Oder eben andere Leute, die wissen, was Administrationsrechte sind ;-)
 verstehen können. Dann wäre es nicht so sehr das Problem, all diese
 Features selbst einzurichten.

  Ich war einfach nur verwundert. Für meine bescheidenen Kenntnisse sah das
  noch Pipifax aus, 1 Stunde eben, das hätte ich dann auch so weitergeben
  können.

 Ist es auch.
Das Grundsatzproblem, das die Anderen hier ansprechen, hatte ich gar nicht im 
Kopf. Tunnelblick vielleicht! Ich dachte einfach: Microsoft wieder mal als 
elende Geldschneiderei. Neue teure Hardware und Vista, nur um Dinge zu 
machen, die mit Linux seit -zig Jahren in einer Stunde darzustellen sind, die 
es also längst gibt. 
Dass man keine sozialen/politischen Probleme mit Technik lösen kann ist m.E. 
auch klar. Umgekehrt aber haben scheinbar rein technische Entschei- 
dungen/Entwicklungen enorme politische Auswirkungen.  Denkt an Dateiformate,
die TCP-Sachen, Patente - die politischen Konsequenzen dieser neutralen 
Dinge nehmen die Meisten offenbar gar nicht wahr. 

Gruß,

Michael Bischof 
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] NAS gesucht

2006-03-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

hat jemand von euch ein NAS Gerät irgendwo stehen? Wir suchen eins
welches eine Benutzerverwaltung hat und eventuell auch einen eingebauten
Printserver. Wir haben hier einen von NetGear (SCS101), der absolut
Schrott ist.

Das Ding sollte Raid1 können, Benutzerverwaltung auf Verzeichnisebene
und über Netzlaufwerke erreichbar sein. Der Netgear installiert einen
SCSI Treiber und bindet diese Laufwerke in Windows ein. Linux und Co.
haben keine Chance. Wie gesagt, Schrott.

Am Besten wäre es, wenn es nur das Gehäuse gibt, und Platten können
selber eingebaut werden.

Der Preis sollte die 250€ Marke nicht überschreiten.

cu denny

-- 
Sicherheit verständlich http://www.sides.de
GnuPG Key
http://pgpkeys.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0x2A5CE192AB7D3FE0


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] NAS gesucht

2006-03-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
On 3/15/06, Denny Schierz [EMAIL PROTECTED] wrote:
 hi,

 hat jemand von euch ein NAS Gerät irgendwo stehen? Wir suchen eins
 welches eine Benutzerverwaltung hat und eventuell auch einen eingebauten
 Printserver. Wir haben hier einen von NetGear (SCS101), der absolut
 Schrott ist.

Hi Denny,

vor ein paar Ausgaben hat die c't mal getestet. Wenn ich das Ergebnis
richtig im Hinterkopf habe: so wirklich gut war keines.

Insbesondere Rechteverwaltung ist noch ein grosses Problem. Und da man
nicht selbst hand anlegen kann, kauft man teuren Elektronikschrott.

Beste Alternative sind wohl noch die Geräte auf denen man Linux
instalieren kann (NSLU oder so).

Gruss

Christian
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] NAS gesucht

2006-03-15 Diskussionsfäden Gregor Burck
Hallo Denny,

ich kenne da die Maxtor Shared Storage, kann aber kein Raid, dafür hast Du ein 
schönes Linux drauf, und kannst über openmss.org auch noch die Platte 
aufbohren, NFS, SSH, TELNET und vieles mehr.

Die andere Alternative wäre mit einem miniITX Board, evtl. passiv gekühlt 
einen kleinen Server aufzusetzen. Je nachdem, welche Hardware schon da ist 
(alter Tower, Netzteil, RAM und HDD) geht das ganze ab ca. 90€ für ein 
miniITX-Board los. Schau mal bei www.epiacenter.de vorbei.

Grüße

Gregor 

P.S.

bei [EMAIL PROTECTED] habe ich mich erst letztes WE eingetragen, bin aber schon 
bei 
der LUG-Frankfurt länger dabei.

Auf meinem Rechner (miniITX Epia M1) läuft eine Kanotix-HDD Installation, 
bin recht zufrieden damit (Gesamtsystem braucht so 80 Watt mit TFT...).

Also an alle PUGler/innen erst mal ein herzliches Hallo!
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden tobias
Zitat von Markus Schönhaber [EMAIL PROTECTED]:

 Hm, das hieße ja dann im Umkehrschluß, daß jemand, der die ganzen schönen
 Überwachungstools installiert hat, seiner Aufsichtspflicht genüge getan hat
 (indem er seine Aufsichtspflicht auf die Maschine delegiert hat).

Überwachungstools hin oder her, die meisten Kinder sind in diesen Dingen eh
fiter, als ihre Eltern, d.h. ehe die die Tools richtig installieren können
haben die Kinder schon das Workaround oder den Crack. Das ist doch nur ein
Argument mehr um Windows Vista schmackhaft zu machen.

Gruß, Tobias

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] NAS gesucht

2006-03-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Mittwoch, den 15.03.2006, 14:02 + schrieb Gregor Burck:

 ich kenne da die Maxtor Shared Storage, kann aber kein Raid, dafür hast Du 
 ein 
 schönes Linux drauf, und kannst über openmss.org auch noch die Platte 
 aufbohren, NFS, SSH, TELNET und vieles mehr.

Die Maxtor Teile kosten leider auch richtig Geld. Da es für eine Schule
ist, haben wir nicht viel Luft. Ein eigener Rechner fällt raus, sonst
hätte ich schon längst was zusammen geschraubt.

cu denny

-- 
Sicherheit verständlich http://www.sides.de
GnuPG Key
http://pgpkeys.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0x2A5CE192AB7D3FE0


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Mailserver in 15min war: microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Moritz Bellach
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1




 oder aber gleich einen richtigen Mailserver mit allem drum und dran
 ~ 15 min

Ich schätze mal die Zeitangabe beruht auf der Annahme, dass man das
schon öfter gemacht hat. Trotzdem: Kennst Du ein *aktuelles* HowTo für
einen kleinen imap-Server? Der sollte nur Mails von gmx abholen (pop3)
und schicken(smtp) können, so dass ich von mehreren
Rechnern/Mailprogrammen drauf zugreifen kann.
System ist Gentoo.

Gruß Moritz



-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEGCWOVql0V5gAmEMRAuzDAKCJg9mELjG6ywQlksnWQoh8pI6D5QCfV8dj
ZKNGVHK3AwljhTprX+CtPB0=
=+wsV
-END PGP SIGNATURE-

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mailserver in 15min war: microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 15. März 2006 15:32 schrieb Moritz Bellach:
  oder aber gleich einen richtigen Mailserver mit allem drum und dran
  ~ 15 min

 Ich schätze mal die Zeitangabe beruht auf der Annahme, dass man das
 schon öfter gemacht hat. 

Das beruht auf der Annahme, dass der Distributor alle benötigten Pakete stellt 
und schon (einigermaßen) vernünftige Standardkonfigurationen vorgesehen hat.

 Trotzdem: Kennst Du ein *aktuelles* HowTo für 
 einen kleinen imap-Server? 

Dovecot ist da wohl die beste Lösung. Unter Debian: (oder ähnlichem ;)
- Installieren
- In /etc/dovecot/dovecot.conf alle benötigten Protokolle aktivieren (imaps 
und pop3s) sollten es schon sein, schließlich leben wir nicht mehr in der 
Steinzeit ;-)
- Benutzer anlegen
- Glücklich sein :-)

 Der sollte nur Mails von gmx abholen (pop3) 

# apt-get install fetchmail
Und für die ganz faulen:
# apt-get install fetchmailconf

 und schicken(smtp) können, 

Da bietet sich z.B. postfix an. Sehr stabil und zuverlässig. Ist aber oft 
standardmäßig als offenes Relay konfiguriert! (Welcher MTA eigentlich 
nicht ??!!?) 
Das musst Du ändern: http://www.postfix.org/SMTPD_ACCESS_README.html

Wenn Dein Host nicht ständig ans Internet angebunden ist und nur Mails 
verschicken soll würde ich Dir einen MTA wie bsw. masqmail ans Herz legen. 
Habe ich aber selbst nicht laufen, daher auch keine Anleitung ;-)

 so dass ich von mehreren 
 Rechnern/Mailprogrammen drauf zugreifen kann.
 System ist Gentoo.

Wahrscheinlich musst Du (fast) nur apt-get install durch emerge ersetzen.

-- 
Max Trense -- [EMAIL PROTECTED] -- www.trense.info
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] NAS gesucht

2006-03-15 Diskussionsfäden Gregor Burck
Hi Denny
 Die Maxtor Teile kosten leider auch richtig Geld.
Bei Alternate kostet die Maxtor Shared Storage H14P200 184€, kann aber wie 
gesagt kein RAID. Und mit RAID sprengst Du den Rahmen bestimmt, in der 
zitierten CT war der unterschied etwa Faktor drei...

 ist, haben wir nicht viel Luft. Ein eigener Rechner fällt raus, sonst
 hätte ich schon längst was zusammen geschraubt.
Hast Du da so enge Vorgaben? Platzprobleme? Eine NAS ist doch schon ein 
eigener Rechner, blos kleinerer Bauart...

Grüße

Gregor
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mailserver in 15min war: microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Moritz Bellach wrote:
 Ich schätze mal die Zeitangabe beruht auf der Annahme, dass man das
 schon öfter gemacht hat. Trotzdem: Kennst Du ein *aktuelles* HowTo für
 einen kleinen imap-Server? Der sollte nur Mails von gmx abholen (pop3)
 und schicken(smtp) können, so dass ich von mehreren
 Rechnern/Mailprogrammen drauf zugreifen kann.
 System ist Gentoo.

Fürs Senden von E-Mail ist ein IMAP-Server ja nicht gedacht. Macht aber auch 
nichts, denn Deinem Mail-Client kannst Du ja sagen, daß er ausgehende Mail 
direkt bei gmx abliefern (und evtl. eine Kopie auf dem IMAP-Server ablegen) 
soll.
Für das Abholen von Mail gibt's bspw. fetchmail.

Hier sind übrigens ein paar Gentoo-spezifische HOWTOs zum Thema Mail:
http://gentoo-wiki.com/Index:HOWTO#Services

Gruß
  mks
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] IMAP etc

2006-03-15 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo Moritz,


Am Wednesday 15 March 2006 15:32 schrieb Moritz Bellach:
 Kennst Du ein *aktuelles* HowTo für
 einen kleinen imap-Server? Der sollte nur Mails von gmx abholen (pop3)
 und schicken(smtp) können, so dass ich von mehreren
 Rechnern/Mailprogrammen drauf zugreifen kann.
 System ist Gentoo.

Courrier-Imap

Ist fürchterlich zu installieren, aber da Du Gentoo hast, nimm das 
Gentoo-Howto. Unter Gentoo der emerge macht meiste Arbeit für Dich.

Wenn Du mit Thunderbird auf den Courrier-Imap zugreifen willst, kannst Du 
Probleme bekommen. Irgendwie syncronisiert das Ding nicht richtig.
KMail ist Dein Freund!

Als Webmailer, nimm Round Cube Webmail. Das ist schnuckelig und richtig 
schnell im Gegensatz zu Squirrelmail.

Abholen kann der IMAP Deine Mails leider nicht. Dazu brauchst Du 'fetchmail'. 
Fetchmail ist easy.  

Zum einsortiern leistet procmail gute Dienste. Dazu mußt Du imho Deinem 
Sendmail/Postfix/... mitteilen, dass Procmail existiert.

Wenn Du von der harten Sorte bist, schalte noch einen SpamAssassin dazwischen. 
Bei mir macht das mein Provider, so brauche ich nur noch nach SPAM-Level zu 
sortieren.

Gruß und Viel Spaß!

Ernst.
 




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mailserver in 15min war: microsoft kindersicherung

2006-03-15 Diskussionsfäden Moritz Bellach
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Danke Euch beiden, ich werde mich dann mal nach dem Abi drum kümmern
(sobald wieder Blut in meinen Venen fließt ;)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEGC3pVql0V5gAmEMRAirxAJ0UOltLamhQZxP70PxbxyTFJStX+wCeM1XV
MMMilg+gish11NZs3RqrNk8=
=VpNs
-END PGP SIGNATURE-

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IMAP etc

2006-03-15 Diskussionsfäden Moritz Bellach
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1




 Wenn Du mit Thunderbird auf den Courrier-Imap zugreifen willst,
 kannst Du Probleme bekommen. Irgendwie syncronisiert das Ding nicht
 richtig. KMail ist Dein Freund!

Gut zu wissen, ich weigere mich momentan KDE-Zeug zu nutzen und habe
Mozilla.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEGDMUVql0V5gAmEMRAhl4AJ9YgL9HTxfWhhvPZLKuVzeL8o2UowCgjjfq
7sQbIligm1XUCkE4JAhtZeI=
=CPpf
-END PGP SIGNATURE-

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IMAP etc

2006-03-15 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Wednesday 15 March 2006 16:30 schrieb Moritz Bellach:
  Wenn Du mit Thunderbird auf den Courrier-Imap zugreifen willst,
  kannst Du Probleme bekommen. Irgendwie syncronisiert das Ding nicht
  richtig. KMail ist Dein Freund!

 Gut zu wissen, ich weigere mich momentan KDE-Zeug zu nutzen und habe
 Mozilla.

Mit der Mozilla Suite hat es noch Supi funktioniert. Thunderbird hab ich auf 
dem MAC. Mein IMAP läuft nach viel Aufwand unter Slackware.

Gruß
Ernst

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] viren scannen

2006-03-15 Diskussionsfäden Silvério

Bernhard Guillon wrote:

Christian Schmidt wrote:

On 3/14/06, Dieter Ries [EMAIL PROTECTED] wrote:
wie scanne und entferne ich von linux aus am besten die viren auf dem 
win2k

auf meiner anderen platte?

Wie wäre es mit knoppicillin (sp?)
Da es sich um W2k handelt, vermute ich mal stark, dass du eine NTFS 
Partition überprüfen willst. Linux kann zwar über den Umweg [1] der 
Windows dlls auf NTFS schreiben - dies aber nur sehr langsam (wenn's 
Wenn ich mich recht entsinne, bietet Knoppix mit Version 4 auch nativen 
Schreibzugriff, wenn auch immer noch experimentell. Wie und ob sich das 
ins Knoppicillin weitergetragen hat, weiss ich nicht.


Gruss
Silvério
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org