AW: [PUG] mathematica ähnliches programm gesucht

2006-04-04 Diskussionsfäden HMeissner
look at: http://dirk.eddelbuettel.com/quantian.html 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Michael Bischof
Gesendet: Montag, 3. April 2006 19:06
An: Mailingliste der Penguin User Group
Betreff: Re: [PUG] mathematica ähnliches programm gesucht

Am Montag, 3. April 2006 17:54 schrieb Dieter Ries:

Ich glaube ich kann da einen guten Tip beisteuern. Es gibt eine 
Zusammenstellung von OpenSource-Software für wissenschaftliche Anwendungen
- auf Knoppix-Cluster als BS, das Ganze auf einer DVD (4,2 GB). Die übergroße
Menge der Programme ist für Mathematik. Ich bin kein Mathematiker, aber die 
hier angesprochenen Programme sind da wohl drauf.

Octave  , with add-on packages  octave-forge  ,  octave-sp  ,  octave-epstk  ,  
matwrap  and  Inline::Octave  as well as other matrix language environments; 

 Computer-algebra systems  Maxima  (including the X11 front-end and emacs 
support),  Pari/GP  ,  GAP  ,  GiNaC  ,  YaCaS  ,  Axiom  ,  Mathomatic  and 
Calc; 

 GSL  , the Gnu Scientific Library (GSL) including example binaries; 
 the  QuantLib  quantitative finance library ...

Ich habe das einmal in der Schule gebootet und bin fast in die Knie gegangen.
So was habe ich noch nie gesehen. Das würde wohl Wochen dauern auch nur in die 
Programme mal reinzuschauen...

Einfach nach Quantian - Dirk Edelbüttel googeln.

Gruß,

Michael Bischof 

 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: NFS und Firewall

2006-04-04 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Jochen Hein schrieb:
 Patrick Schulz [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 
So, das ist ja soweit nicht schlimm - NFS ist so konfiguriert, dass es
auf Port 2049 horcht, portmap hat die 111 inne. Was mir allerdings
Probleme bereitet ist, wie ich den rpc.mountd, 
 
 
 man rpc.mountd:
 
-p  or  --port num
   Force rpc.mountd to bind to the specified port num,
   instead of using the random port number assigned by the
   portmapper.
 
 
Ja, nur wo wird der gestartet?
Ich verwende SuSE9.

status und nlockmgr an
einen bestimmten Port binde.
 
 
 Da habe ich bei mir keine Manpages liegen.
 
 Jochen
 
 


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
IT - Software Development

ACUSplus GmbH
Gutenbergstr. 2-4
65830 Kriftel
Telefon +49 6192 406 631
Fax +49 6192 406 670
Mobile  +49 163 8793 143
mailto:[EMAIL PROTECTED]
http://www.acusplus.de/
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: NFS und Firewall

2006-04-04 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Patrick Schulz schrieb:
 Jochen Hein schrieb:
 
man rpc.mountd:

   -p  or  --port num
  Force rpc.mountd to bind to the specified port num,
  instead of using the random port number assigned by the
  portmapper.


 
 Ja, nur wo wird der gestartet?
 Ich verwende SuSE9.
 

Okay, habs gefunden.
Hatte sich im rc skript nfsserver versteckt.

Man braucht scheinbar nur portmap, nfs und rpc.mountd um NFS in der
Konstellation laufen zu lassen.


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] verschiedene anscheinend berechtigungsprobleme

2006-04-04 Diskussionsfäden Dieter Ries
hi

ihc hab auf meinem laptop ein paar kleinere aber ärgerliche probleme.
als root  funktioniert alles wunderbar, abe rwenn ich als user startx aufrufe, 
dann kommt erst ein dnsdomainname hostname lookup failure, den kch bisher 
noch nicht beheben konnte, dann kommt mehrfach 

xauth : timeout in locking authority file .Xauthority

das dauert dann ca 20 sekunden und dann fängt der X server an zu starten. ich 
hab direkt mal geschaut, ein .Xauthority file hat in meinem homeverzeichnis 
nicht existiert. ich hab ihn dann von root kopiert, gechownt und gechgrpt, 
aber das scheint nichts zu helfen.

wo wird denn der .Xauthority file erstellt?
-- 
Frank Castle is dead!
Call me 'The PUNISHER'!


pgpW4FGeqgMeL.pgp
Description: PGP signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Erlkönig

2006-04-04 Diskussionsfäden Maximilian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo List
Ich bin grad halb vom Stuhl gefallen, vor Lachen und Freude über
folgendes Gedicht:

Der Programmierkönig
Wer tastet sich nachts die Finger klamm?
Es ist der Programmierer mit seinem Programm!
Er tastet und tastet, er tastet schnell,
im Osten wird schon der Himmel hell.
Sein Haar ist ergraut, seine Hände zittern,
vom unablässigen Kernspeicher füttern.

Da - aus dem Kernspeicher ertönt ein Geflüster:
Wer popelt in meinem Basisregister?
Nur ruhig, nur ruhig, ihr lieben Bits,
es ist doch nur ein kleiner Witz.
Mein Meister, mein Meister, sieh mal dort,
da schleicht sich ein Vorzeichen fort!
Bleib ruhig, bleib ruhig, mein liebes Kind,
ich hol es wieder - ganz bestimmt.
Mein Meister, mein Meister, hörst du das Grollen?
Die wilden Bits durch den Kernspeicher tollen.
Nur ruhig, nur ruhig, das haben wir gleich,
die sperren wir in den Pufferbereich.
Er tastet und tastet wie besessen,
Scheiße! - jetzt hat er zu SAVEn vergessen.
Der Programmierer schreit auf in höchster Qual,
da zuckt durch das Fenster ein Sonnenstrahl.
Der Bildschirm flimmert im Morgenrot,
das Programm ist gestorben,
der Programmierer - tot.

(anonymer Autor)

gefunden auf: http://www.jesterweb.de/pcjokes.html
Kaum zu glauben, dass Programmierer so poetisch sein können :-)

gruß
max
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEMsjuW7geEmgwvocRAmh0AJ42vGlVgBMzMtAIo3i9kainNoGGDACeKLZW
x6Fa7iVmPSfv+Y5wZzYWU+k=
=VKYS
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Problem bei der Kernelerzeugung

2006-04-04 Diskussionsfäden Christian Stalp
Hallo zusammen,
ich habe seit meinem Wechsel auf Etch ein kleines Problem beim erzeugen von 
Kernel-Images.

Und zwar habe ich bereits unter Sarge mit den Kernel-Quellen 2.6.14.5 einen 
Kernel erzeugt, der auch funktioniert. Ich habe dazu den üblichen Weg 
genommen: make-kpkg kernel_image revision=venus.1 und dann mit dpkg -i diesen 
Kernel installiert.
Zunächst fällt mir unter Edge (halt nein Etch ) auf daß das Kernel-Image jetzt 
linux-image heist. 

HALSUnd dann passiert DAS:
venus:/usr/src# dpkg -i linux-image-2.6.14.5_venus.1_i386.deb
(Lese Datenbank ... 153009 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.14.5 (aus linux-image-2.6.14.5_venus.1_i386.deb) ...
Done.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.14.5_venus.1_i386.deb 
(--install):
 versuche ?/lib/modules/2.6.14.5/modules.usbmap? zu überschreiben, welches 
auch in Paket kernel-image-2.6.14.5 ist
dpkg-deb: Unterprozess paste getötet mit Signal (Datenübergabe unterbrochen 
(broken pipe))
Running postrm hook /sbin/update-grub .
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
Testing for an existing GRUB menu.list file ... found: /boot/grub/menu.lst
Searching for splash image ... none found, skipping ...
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.15-1-486
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.14.5
Updating /boot/grub/menu.lst ... done

Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.14.5_venus.1_i386.deb
venus:/usr/src#  /HALS

Was ist denn hier passiert. Hat sich irgend etwas mit der neuen Version Etch 
an der Kernel-Back-Prozedur geändert? 

Gruss Christian

-- 
Christian Stalp
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Tel.: 06131 / 17-3107
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Erlkönig

2006-04-04 Diskussionsfäden Christian Stalp
:-))) geil 

-- 
Christian Stalp
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Tel.: 06131 / 17-3107
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org