[PUG] Upgrade

2006-06-10 Diskussionsfäden Klaus Klein
Hi Liste,

 was ist der sicherste, bequemste und einfachste Weg ein upgrade von Debian 
´stable´ auf ´testing´ durchzuführen?

Und weil das auch gerade ansteht: Wie lässt sich Debian ´testing´ gleich bei 
der Installation auswählen?

Gruß,
Klaus
-- 


Echte DSL-Flatrate dauerhaft für 0,- Euro*!
Feel free mit GMX DSL! http://www.gmx.net/de/go/dsl
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Upgrade

2006-06-10 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Klaus,

Klaus Klein wrote:

 was ist der sicherste, bequemste und einfachste Weg ein upgrade von Debian 
´stable´ auf ´testing´ durchzuführen?


Also bei mir hat es eigentlich immer relativ Problemlos geklappt die 
/etc/apt/sources.list durch die testing Quellen auszutauschen und dann 
ein apt-get update  apt-get dist-upgrade zu machen.


Wobei der aktuelle Weg wohl ein aptitude dist-upgrade wäre da aptitude 
wohl eine bessere Abhängigkeitprüfung nachgesagt wird.


http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgundco.html#s-sources



Und weil das auch gerade ansteht: Wie lässt sich Debian ´testing´ gleich bei 
der Installation auswählen?


Gleich die testing CDs herunterladen, ich persönlich stehe auf die 
net-install Geschichten.


http://www.us.debian.org/devel/debian-installer/


Gruß Benny
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Upgrade

2006-06-10 Diskussionsfäden Joachim Haase
 Also bei mir hat es eigentlich immer relativ
 Problemlos geklappt die 
 /etc/apt/sources.list durch die testing Quellen
 auszutauschen und dann 
 ein apt-get update  apt-get dist-upgrade zu
 machen.
 
Vielleicht sollte man vorher noch die
/etc/apt/apt.conf
und die /etc/apt/preferences anpassen, so vorhanden.

Gruß

Jo

__
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen 
Massenmails. 
http://mail.yahoo.com 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Upgrade

2006-06-10 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Klaus Klein schrieb:

Hi Liste,

 was ist der sicherste, bequemste und einfachste Weg ein upgrade von Debian 
´stable´ auf ´testing´ durchzuführen?


nano oder bei Dir: vi /etc/apt/sources.list darin alle stable auf etch.


Und weil das auch gerade ansteht: Wie lässt sich Debian ´testing´ gleich bei 
der Installation auswählen?


Am besten: http://www.debian.de/CD/netinst/ lesen. Dann: 
http://www.debian.de/devel/debian-installer/ das iso Deiner Wahl 
runterladen, brennen, booten, installieren und gluecklichsein ;-)



Gruß,
Klaus


Fuer die w32codecs, libdvdcss und das andere Gedoens:
deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ etch main
in die sources.list einfuegen.

ciao Manfred
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] DVB-T an USB

2006-06-10 Diskussionsfäden peter graf
Tagchen Liste,

mit welchem USB-Stick für DVB-T habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Distri: Ubuntu

Am besten mit abgesetzter Antenne, da mein Nachbar seine DVB-T-Antenne sehr 
hoch an der Hauswand befestigt hat. Vermutlich sind die Empfangseigenschaften 
bei mir zu Hause nicht die besten.

happy hacking
Peter
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] xorg bildwiederholungs frequenz [SOLVED]

2006-06-10 Diskussionsfäden Dieter Ries
Hoi,

ich hab grad ein neues system gebaut und mich mal wieder über die 60 Hz 
geärgert, die der monitor laut gentoo nur konnte, obwohl Windoof 75Hz läuft. 
Hab noch mal gegoogled und tatsächlich innerhalb von wenigen sekunden die 
lösung gehabt:

in der xorg.conf unter monitor:

Option UseEDIDFreqs FALSE

eintragen, dann geht das. ich hab ansonsten noch ne modeline, aber ich schätze 
mal das es mit der option von oben generell geht.

cu
Dieter


Am Dienstag 28 Februar 2006 21:15 schrieb Bernhard Guillon:
 Denny Schierz wrote:
 Das pure Ausprobieren von Modlines kann auch sehr gefährlich werden.
 
 das war mal. Heute schalten die Dinger einfach ab, oder bringen eine
 Meldung. Mehr nicht.
 
 cu denny

 Ich habe ja auch eine Anleitung von 1996 durchgelesen ohne es zu wissen
 *rolleyes. Kein wunder, dass sich das ein bisschen geändert hat :D. Ich
 werde wohl in Zukunft erst vorher lesen von wann die Anleitung ist,
 bevor ich mir die Mühe mache sie durchzulesen.
 MfG
 Bernhard


 --
 Spielt http://www.zwischenwelt.org!

-- 
Frank Castle is dead!
Call me 'The PUNISHER'!


pgpH2vcQaCi4i.pgp
Description: PGP signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DVB-T an USB

2006-06-10 Diskussionsfäden Maximilian Gerlach

Hi Peter,
Ich hab die Cinergy Terratec T2, und bin damit sehr zufrieden.
Ist ein kleiner Kasten mit Antennenanschluss (und Zimmerantenne),  
kein Stick, aber dafuer mit eingebautem Infrarotempfaenger +  
Fernbedienung.

Funktioniert sowohl unter Linux, als auch unter OS X ausgezeichnet!

Gruss,
Maximilian


Am 10.06.2006 um 10.06.06  14:47 schrieb peter graf:


Tagchen Liste,

mit welchem USB-Stick für DVB-T habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Distri: Ubuntu

Am besten mit abgesetzter Antenne, da mein Nachbar seine DVB-T- 
Antenne sehr
hoch an der Hauswand befestigt hat. Vermutlich sind die  
Empfangseigenschaften

bei mir zu Hause nicht die besten.

happy hacking
Peter

--
-- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DVB-T an USB

2006-06-10 Diskussionsfäden Moritz Bellach
Welcher Kernel?
Ich hab das gleiche Teil und bei mir läufts auf dem amd64 prima und auf
dem Laptop zerhauts mir den Kernel derartig, dass ich davon nicht
nochmal booten kann :(
Zugegeben, ist ne Weile her, dass ich das getestet habe, aber geärgert
hats mich schon.
Gruß Moritz

On Sat, 2006-06-10 at 17:22 +0200, Maximilian Gerlach wrote:
 Hi Peter,
 Ich hab die Cinergy Terratec T2, und bin damit sehr zufrieden.
 Ist ein kleiner Kasten mit Antennenanschluss (und Zimmerantenne),  
 kein Stick, aber dafuer mit eingebautem Infrarotempfaenger +  
 Fernbedienung.
 Funktioniert sowohl unter Linux, als auch unter OS X ausgezeichnet!
 
 Gruss,
 Maximilian
 
 
 Am 10.06.2006 um 10.06.06  14:47 schrieb peter graf:
 
  Tagchen Liste,
 
  mit welchem USB-Stick für DVB-T habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
  Distri: Ubuntu
 
  Am besten mit abgesetzter Antenne, da mein Nachbar seine DVB-T- 
  Antenne sehr
  hoch an der Hauswand befestigt hat. Vermutlich sind die  
  Empfangseigenschaften
  bei mir zu Hause nicht die besten.
 
  happy hacking
  Peter
 
  --
  -- 
  --
  PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DVB-T an USB

2006-06-10 Diskussionsfäden Maximilian Gerlach

Welcher Kernel?

Stinknormaler Ubuntu Kernel

Maxi
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org