[PUG] Re: Erfahrungen mit Windows-Usern beim Einstieg in die Ubuntuwelt...

2006-07-01 Diskussionsfäden Silvério Santos

hagen van rissenbeck wrote:

Hallo Liste, hallo Manfred,

Muss zu dem Folgenden etwas entgegnen, weiß nicht, ob's Euch langweilt, 
ist für mich nur gerade aktuell...;-)

Das kann immer passieren, wenn man auf eine Mailingliste schreibt.

Grundsätzlich ist für Einsteiger der neue Installationsmodus aus 'ner 
Live-Session heraus leichter als der bislang bekannte Modus.


Wenn Windows mit auf der Platte ist, könnte ich mir vorstellen das der 
Einsteiger mit qparted überfordert ist. Ich persönlich habe mir die 
Alternate CD gezogen, Manfred trampelt gern auf ausgetretenen Pfaden :-o


Ja, aber dann hat ein User IMHO mit allen Installationsmodi ein Problem, 
es sei denn, die Distribution knallt Dir neben ein Windows automatisch 
irgend eine Plattenkonfiguration...(z.B. Suse)
Gerade beim Partitionieren ist es m.E. schwer, die Technik vor dem 
unbedarften User zu verstecken. Es gibt jedoch diverse Ansätze, wie z.B. 
Wizards, die mit Begriffen wie: ganze Platte verwenden und alle 
vorhandenen Daten vernichten oder parallel zu existierendem System 
installieren oder auch manuell einrichten die häufigsten 
Anwendungsfälle abdeckt.


Das Feeling ist auch o.K. - leichte Modifikationen...und die beiden 
neuen Brennprogramme - einmal zum Daten-, dann zum Audio-CD-Brennen - 
sind richtig schön einfach...


Das laß bloß nicht die Hardcorer hören.


Das ist mir herzlich egal... ;-)

ich arbeite auch auf der Kommandozeile, schätze aber auch einfache 
GUIs...und wenn ein durchschnittlicher Benutzer sein Windows gewöhnt 
Ich habe schon zu Zeiten, an den dir (entspricht ls auf 
funktionierenden Betriebssystemen) eingegeben werden musste, gerne nc 
(Norton Commander) genutzt, welches eindeutig eine grafische Oberfläche 
bietete. Noch heute benutze ich gerne den Midnight Commander auf der 
command shell.


Dies sind meine bescheidenen 0,05 €.

Gruss
Silvério
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Debian +java

2006-07-01 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Ich habe gerade JDK5 runtergeladen und feststellen müssen dass beide
linux-pakete die Endung *.bin haben: sorry!

Das Linux self-extracting file sollst Du nehmen

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: Erfahrungen mit Windows-Usern beim Einstieg in die Ubuntuwelt...

2006-07-01 Diskussionsfäden David Blaum
Hallo.

Silvério Santos schrieb:
  Grundsätzlich ist für Einsteiger der neue Installationsmodus aus 'ner 
  Live-Session heraus leichter als der bislang bekannte Modus.
 
  Wenn Windows mit auf der Platte ist, könnte ich mir vorstellen das der 
  Einsteiger mit qparted überfordert ist. Ich persönlich habe mir die 
  Alternate CD gezogen, Manfred trampelt gern auf ausgetretenen Pfaden :-o

Also ich bevorzuge die eignen Daten auf CD/DVD zu sichern und danach
einfach ins jeweilig /home wieder einzuspielen.

Bis ich einem reinem User erklärt habe, wie er Linux parallel
installiert oder seine Daten auf eine Linuxpartition rüberschaufelt
geht einige Zeit ins Land. Da installiere ich da Linux lieber selbst und
beide sind danch zurfieden. *



  Ja, aber dann hat ein User IMHO mit allen Installationsmodi ein Problem, 
  es sei denn, die Distribution knallt Dir neben ein Windows automatisch 
  irgend eine Plattenkonfiguration...(z.B. Suse)

Man kann viel über die Nürnberger lästern, aber SuSe ist die
Dietribution, die wirklich (fast) jeder (zumindest mit den
Standardeinstellungen, gnaze Platte verwenden) installieren kann.

  Das Feeling ist auch o.K. - leichte Modifikationen...und die beiden 
  neuen Brennprogramme - einmal zum Daten-, dann zum Audio-CD-Brennen - 
  sind richtig schön einfach...
 
  Das laß bloß nicht die Hardcorer hören.


Wenn der User einfach nur brennen will würd ich den NautilusPlugin
burn: drauf machen. Weil er genau das macht was der User erwartet.
Daten auf CD brennen. Nicht mehr. ;-)

Alle anderen (die MP3s, Wav oder was weis ich was wollen) haben sicher
schon Brennerfahrung und werden sich  in K3b ohne Probleme
zurechtfinden. 


Gruss
David



* immer vorausgesetzt er möchte Linux auchwirklich haben. **

** Du willst keine Viren, keine Makroviren, keine Trojaner, Würmer,
sicheren Mehrbenutzermodus und ein gutes Filesystem? Jah, sicher
geht das. Aber NICHT unter Windows.


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: Deine S/MIME Signatur

2006-07-01 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo Markus,


Am Thursday 29 June 2006 23:16 schrieb Markus Schönhaber:
 Du vertraust auch dem CAcert-Zertifikat?

Bingo (GnuPG-Protokollbetrachter): Das Wurzelzertifikat ist nicht als 
vertrauenswürdig markiert.

Die Meldung kommt sogar auf Deutsch :-)



Ich hoffe, ich nerve jetzt nicht rum und bekomme kein RTFM. Wie vertraue ich 
einem Zertifikat? In Kleopatra habe ich dazu nix gefunden. Ich denke ich muß 
es irgendwie unterschreiben. 

Im gpg-keyring sind die natürlich nicht drin, denn es ist S/MIME.


Bitte hilf mir noch mal auf die Sprünge. Muß ich auf die Kommandozeile? Wenn 
ja, mit welchem Programm?

Gruß
Ernst

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: Deine S/MIME Signatur

2006-07-01 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Ernst May-Jung wrote:
 Ich hoffe, ich nerve jetzt nicht rum und bekomme kein RTFM. Wie vertraue
 ich einem Zertifikat? In Kleopatra habe ich dazu nix gefunden. Ich denke
 ich muß es irgendwie unterschreiben.

 Im gpg-keyring sind die natürlich nicht drin, denn es ist S/MIME.


 Bitte hilf mir noch mal auf die Sprünge. Muß ich auf die Kommandozeile?
 Wenn ja, mit welchem Programm?

Keine Ahnung, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, ich habe es jedenfalls 
manuell den Fingerabdruck des CAcert Root-Zertifikats zu 
~/.gnupg/trustlist.txt hinzugefügt. Das geht bspw. so:
- In Kleopatra Doppelklick auf das CAcert Root-Zertifikat, um die 
Zertifikatsinformationen anzuzeigen.
- Im Reiter Details die Zeile mit dem Fingerabdruck anwählen.
- Der Wert des Fingerabdrucks erscheint dann in der unteren Box und kann per 
Copy und Paste in ~/.gnupg/trustlist.txt eingefügt werden.

Meine trustlist.txt sieht danach so aus:

-- schnipp --
# This is the list of trusted keys.  Comment lines, like this one, as
# well as empty lines are ignored. The entire file may be integrity
# protected by the use of a MAC, so changing the file does not make
# sense without the knowledge of the MAC key.  Lines do have a length
# limit but this is not serious limitation as the format of the
# entries is fixed and checked by gpg-agent: A non-comment line starts
# with optional white spaces, followed by the SHA-1 fingerpint in hex,
# optionally followed by a flag character which my either be 'P', 'S'
# or '*'. Additional data, delimited by white space, is ignored.
#
# NOTE: You should give the gpg-agent a HUP after editing this file.

135CEC36F49CB8E93B1AB270CD80884676CE8F33
-- schnapp --

Gruß
  mks
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: Deine S/MIME Signatur

2006-07-01 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo Markus,

meine Trustlist sieht nun genauso aus wie Deine. Mein GPG-Agent wird 
automatisch gestartet und beendet. Also auch kein HUP nötig.



Am Saturday 01 July 2006 15:31 schrieb Markus Schönhaber:
 Meine trustlist.txt sieht danach so aus:


Das habe ich nun gemacht. Aber der mein Logfile liest sich gar nicht gut:


  6 - 2006-07-01 16:29:22 gpg-agent[25621.0x8083ee8] DBG: - ISTRUSTED 
135CEC36F49CB8E93B1AB270CD80884676CE8F33
  6 - 2006-07-01 16:29:23 gpg-agent[25621]: command is_trusted failed: Zeile 
ist zu lang
  6 - 2006-07-01 16:29:23 gpg-agent[25621.0x8083ee8] DBG: - ERR 67108961 
Zeile ist zu lang 
  4 - 2006-07-01 16:29:23 gpgsm[25619]: Fehler beim Pr�fen der vertrauensw
�rdigen Zertifikate: Zeile ist zu lang
  4 - 2006-07-01 16:29:23 gpgsm[25619.0x80828c8] DBG: - S GOODSIG
  4 - 2006-07-01 16:29:23 gpgsm[25619.0x80828c8] DBG: - S VALIDSIG 
A748D036C0B80114562387FD18A7D93D7E2D49D9 2006-06-29 20060629T102447 
20070629T090726
  4 - 2006-07-01 16:29:23 gpgsm[25619]: invalid certification chain: Zeile ist 
zu lang

...

  8 - 2006-07-01 16:29:23 gpg-agent[25624.0x8083ee8] DBG: - HAVEKEY 
484B94F6D3FFC91BD5C6A52FD1C6072C07FC420B
  8 - 2006-07-01 16:29:23 gpg-agent[25624.0x8083ee8] DBG: - ERR 208 no secret 
key


Wenn die Viecher nicht unter Natursschutz stünden, würde ich jemand von der 
Liste bitten, mir mal einen Storch zu braten. Aber ein guter Reim tuts 
auch...

Gruß
Ernst




-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: Deine S/MIME Signatur

2006-07-01 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Ernst May-Jung wrote:
 Das habe ich nun gemacht. Aber der mein Logfile liest sich gar nicht gut:


   6 - 2006-07-01 16:29:22 gpg-agent[25621.0x8083ee8] DBG: - ISTRUSTED
 135CEC36F49CB8E93B1AB270CD80884676CE8F33
   6 - 2006-07-01 16:29:23 gpg-agent[25621]: command is_trusted failed:
 Zeile ist zu lang
   6 - 2006-07-01 16:29:23 gpg-agent[25621.0x8083ee8] DBG: - ERR 67108961
 Zeile ist zu lang
   4 - 2006-07-01 16:29:23 gpgsm[25619]: Fehler beim Pr�fen der vertrauensw
 �rdigen Zertifikate: Zeile ist zu lang
   4 - 2006-07-01 16:29:23 gpgsm[25619.0x80828c8] DBG: - S GOODSIG
   4 - 2006-07-01 16:29:23 gpgsm[25619.0x80828c8] DBG: - S VALIDSIG
 A748D036C0B80114562387FD18A7D93D7E2D49D9 2006-06-29 20060629T102447
 20070629T090726
   4 - 2006-07-01 16:29:23 gpgsm[25619]: invalid certification chain: Zeile
 ist zu lang

 ...

Hm, keine Ahnung, was das jetzt wieder ist. Schick mir doch mal Deine 
trustlist.txt  - am besten gezippt oder so, damit sichergestellt ist, daß auf 
dem Weg nichts kaputt geht. Wenn die Engländer rausgeflogen sind, probiere 
ich die bei mir aus.

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: Deine S/MIME Signatur

2006-07-01 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Saturday 01 July 2006 17:28 schrieb Markus Schönhaber:

 Hm, keine Ahnung, was das jetzt wieder ist. Schick mir doch mal Deine
 trustlist.txt  - am besten gezippt oder so, damit sichergestellt ist, daß
 auf dem Weg nichts kaputt geht. Wenn die Engländer rausgeflogen sind,
 probiere ich die bei mir aus.

Sowas habe ich mir schon gedacht. Deine trustlist.txt  sieht genauso aus wie 
meine. Ich habe sie so geändert, wie Du beschrieben hast und erst hinterher 
verglichen.

Ich denke das Problem liegt woanders.

Gruß
Ernst

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org