Re: [PUG] hallo liste

2006-08-09 Diskussionsfäden Florian Jomrich

 Ich denke ja. Mach Dir, falls Dir danach sein sollte, bitte schon mal 
 Gedanken 
 darüber, wie man es LInux-Anfänger noch einfacher machen könnte!
 Michael Bischof 
Denk mal die Vorzüge von Linux  aufzählen, damit man weiß, dass man jetzt auf 
der richtigen Seite steht.
 
Auch von mir willkommen in der Liste.

Gruß Florian


_
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071distributionid=0071

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hallo liste

2006-08-09 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 9. August 2006 08:44 schrieb Florian Jomrich:
  Ich denke ja. Mach Dir, falls Dir danach sein sollte, bitte schon mal
  Gedanken darüber, wie man es LInux-Anfänger noch einfacher machen könnte!
  Michael Bischof

 Denk mal die Vorzüge von Linux  aufzählen, damit man weiß, dass man jetzt
 auf der richtigen Seite steht.
Danke, Florian! Ich meinte: wenn Jemand neu mit Linux anfängt - was findet er 
zuerst fremd, unverständlich etc. - wo sollte eine Einführung also ansetzen?

Gruß,

Michael Bischof 
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ftp über ssh aus und vsftd anschalten?

2006-08-09 Diskussionsfäden Gregor Burck
Am Dienstag, 8. August 2006 19:46 schrieb Bernhard Guillon:

 Achso, willst du eigentlich dass normales FTP auch klappt?
Eigentlich möchte ich, das eine Bekannte auf Ihre Daten zuhause sicher von 
außerhalb zugreifen kann, und sie möchte es nach Möglickeit von jedem 
beliebigen PC können...

Eigentlich kommte da als Client nur der IEsel in Frage, und wie ich mir 
mittlerweile angeleden habe, geht es mit ihm nicht ohne weiteres...

Eine andere Lösung die mir vorschwebt ist, einen https Apache aufzusetzen und 
mittels phpexplorer den Zugriff auf die Daten zuzulasssen, klingt das 
sinnvoll?

Grüße

Gregor
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hallo liste

2006-08-09 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Michael Bischof wrote:


 Ich meinte: wenn Jemand neu mit Linux anfängt - was findet er 
zuerst fremd, unverständlich etc. 

  
Also bei mir war es damals ein klarer Fall von wo ist mein C:\ und warum 
muss ich meine CD mounten. Des weiteren hatte ich massive schwirigkeiten 
bei der Installation von Software. Die Abhängigkeitshölle konnte ich 
dann mit Slackware  und ldd umschiffen.

Gruß,

Michael Bischof 
 
  

MfG
Bernhard


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ftp über ssh aus und vsftd anschalten?

2006-08-09 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 9. August 2006 09:36 schrieb Gregor Burck:
 Am Dienstag, 8. August 2006 19:46 schrieb Bernhard Guillon:
  Achso, willst du eigentlich dass normales FTP auch klappt?

 Eine andere Lösung die mir vorschwebt ist, einen https Apache aufzusetzen
 und mittels phpexplorer den Zugriff auf die Daten zuzulasssen, klingt das
 sinnvoll?

Warum benutzt Du nicht WebDAV? Es gibt Clients für jedes OS. Ausserdem gibt es 
glaube ich sogar einen netten Java-Client [2], der auch als Applet läuft. Zu 
WebDAV siehe [1] (ist wirklich nicht schwer einzurichten, wenn Apache schon 
läuft.

Max


[1] http://www.webdav.org/mod_dav/
[2] http://www.ics.uci.edu/~webdav/
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] GNUStep und coca aka Ilustrator unter GNUStep

2006-08-09 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Hallo,
ich lese immer wieder wiedersprüchliches über die Möglichkeit OSX 
Programme unter GNUStep zum laufen zu bekommen. Nun wollte ich einmal 
fragen, ob mich jemand darüber aufklären kann. Ich benötige Ilustrator 
auf einem freiem System. Da es Darwin auch für x86 gibt und Adobe einen 
Ilustrator Port für das x86 Mac OSX versprochen hat hoffe ich darauf das 
es klappen könnte.


Hier mal was von der GNUStep Seite [1]. Hier eine mini Diskusion [2].

MfG
Bernhard

1 http://www.gnustep.org/resources/BookClarifications.html
2 http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=16279


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hallo liste

2006-08-09 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 9. August 2006 09:46 schrieb Bernhard Guillon:
 Michael Bischof wrote:
   Ich meinte: wenn Jemand neu mit Linux anfängt - was findet er
  zuerst fremd, unverständlich etc.

 Also bei mir war es damals ein klarer Fall von wo ist mein C:\ 
An die anderen Laufwerkbezeichnungen kann man sich meiner Ansicht nach schnell 
gewöhnen.
 und warum  muss ich meine CD mounten. 
Damit habe ich heute noch Probleme: alles, was mit CDs, brennen, Disketten 
etc. zu tun hat. 
 Des weiteren hatte ich massive schwirigkeiten 
 bei der Installation von Software. Die Abhängigkeitshölle konnte ich
 dann mit Slackware  und ldd umschiffen.
Ich finde da hat sich eine Menge getan - und es ist ungleich einfacher als 
unter Windows. Vor Allem: wenn man ein Problem hat gibt es (meist) die 
Chance, es, z.B. über diese Liste, selber zu lösen. Bei Windows vergammelt 
man beim Warten mit Hotlines - oder ein Kumpel zeigt einem den Trick. Das 
hilft aber auch nicht nachhaltig...;-)
Am einfachsten ist sicher SLAX mit seinen Modulen. Anklicken, fertig. Apple 
kenne ich nicht; aber so etwas gibt es sonst nirgends. Höchstens noch 
MobileApps für Windows. 

Meiner Meinung nach ist das Hauptproblem am Anfang das Partitionieren und das 
Einrichten des Bootvorgangs. Dazu sollte man gleich am Anfang den richtigen 
Gebrauch einer Live-CD kennenlernen. Denn damit hat man immer Zugriff auf die 
Kiste. 

Gruß,

Michael Bischof 
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] loeschen doppelter dateien

2006-08-09 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

ich habe hier ein Skript
---
#!/bin/bash 
 # Für jede Datei die Prüfsumme berechnen und in einer temporären 
 # Datei speichern 
 find -exec md5sum {} \;  /tmp/sum.unsorted 
 # Die Prüfsummen sortieren 
 sort  /tmp/sum.unsorted  /tmp/sum.sorted 
 # Alle Doppelten Summen finden und speichern 
 cut -f 1 -d   /tmp/sum.sorted | uniq -d  /tmp/sum.dupe 
 # Die Dateinamen zu den Doppelten Summen finden und ausgeben 
 grep -F -f /tmp/sum.dupe /tmp/sum.sorted 
---
das ich als Datei dopp in ~/bin gelegt und ausführbar gemacht habe. Ich gehe 
mit der Konsole in einen Ordner, in welchem ich doppelte Dateien vermute. 
Dann gebe ich in die Konsole dopp ein. Als Ergebnis finde ich in der Datei
/tmp/sum.sorted eine Liste der doppelten Dateien. 
Als Störungsmeldung kommt immer md5sum: .: Is a directory
, aber es scheint dennoch zu funktionieren. 
Denn diese Liste wird wirklich angezeigt.

Frage: mit welchem Kommando kann ich jetzt nur diese (!) löschen?

Danke und Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Michaels Anfänger Doku nun online

2006-08-09 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Hallo,
ich habe die Doku nun für den Michael in das Wiki gestellt. Hangelt euch 
über [1] durch ;).
Wir müssen es noch ein bisschen umarbeiten. Die Probanten sollten zuerst 
herausfinden, ob es klug ist die in der Doku genannte Partition zu 
löschen/anzulegen.


MfG
Bernhard

1 http://www.pug.org/index.php/Kategorie:Workshops


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] loeschen doppelter dateien

2006-08-09 Diskussionsfäden Jawid Mahmoodzada

Hallo,

 Frage: mit welchem Kommando kann ich jetzt nur diese (!) löschen?

Evtl. funktioniert es mit:

for foo in `cat LISTE`; do rm -f $foo; done

Gruß
Jawid


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] loeschen doppelter dateien

2006-08-09 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 9. August 2006 14:39 schrieb Jawid Mahmoodzada:
Evtl. funktioniert es mit:

for foo in `cat LISTE`; do rm -f $foo; done

Nein, geht leider nicht.

Aber dennoch danke, halt weiterprobieren. 

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] loeschen doppelter dateien

2006-08-09 Diskussionsfäden Jawid Mahmoodzada

 Evtl. funktioniert es mit:
 
 for foo in `cat LISTE`; do rm -f $foo; done
 
 Nein, geht leider nicht.
 
 Aber dennoch danke, halt weiterprobieren. 

Was kommt denn dabei heraus, wenn du das da oben in der Konsole
ausführst? Als Test, damit nichts wild weg gelöscht wird, kannst Du auch
anstelle von rm auch einfach mal ein echo setzen. Er sollte dann die
Liste der doppelten Dateien ausgeben.

Jawid


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] loeschen doppelter dateien

2006-08-09 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 9. August 2006 15:22 schrieb Jawid Mahmoodzada:
for foo in `cat LISTE`; do rm -f $foo; done
 
 Nein, geht leider nicht.
 
 Aber dennoch danke, halt weiterprobieren. 

Was kommt denn dabei heraus, wenn du das da oben in der Konsole
ausführst? Als Test, damit nichts wild weg gelöscht wird, kannst Du auch
anstelle von rm auch einfach mal ein echo setzen. Er sollte dann die
Liste der doppelten Dateien ausgeben.

Oh Mann! Anfänger halt-man schaue selbst: 

for foo in `cat /tmp/sum.dupe`; do echo -f $foo; done 
so geht es 

for foo in `cat /tmp/sum.dupe'; do echo -f $foo; done
so geht es nicht! 
 
Danke, Jawid! ;-)

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] loeschen doppelter dateien

2006-08-09 Diskussionsfäden Jawid Mahmoodzada

 Oh Mann! Anfänger halt-man schaue selbst: 
 
 for foo in `cat /tmp/sum.dupe`; do echo -f $foo; done 
   so geht es 
 
 for foo in `cat /tmp/sum.dupe'; do echo -f $foo; done
   so geht es nicht! 

Ist aber auch hinterlistig mit den Strichen da ;) 

  
 Danke, Jawid! ;-)
 
Gerne!

Gruß Jawid.


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Michaels Anfänger Doku nun online

2006-08-09 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 9. August 2006 14:26 schrieb Bernhard Guillon:
 Hallo,
 ich habe die Doku nun für den Michael in das Wiki gestellt. Hangelt euch
 über [1] durch ;).
 Wir müssen es noch ein bisschen umarbeiten. Die Probanten sollten zuerst
 herausfinden, ob es klug ist die in der Doku genannte Partition zu
 löschen/anzulegen.
 
Ich glaube die Frage zur Beurteilung sollte diese sein: 
ein Anfänger, der irgendein Windows auf seiner Platte hat (und natürlich 
Platz) will nun Linux installieren. Dafür muß er partitionieren.

Kann er das mit dieser Hilfe erreichen oder nicht?
(Vielleicht sollte man den lustigen Teil am Anfang Beschreibbarkeit der 
Hardware testen an den Schluß stellen?)

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] loeschen doppelter dateien

2006-08-09 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 9. August 2006 15:45 schrieb Jawid Mahmoodzada:
 
 Ist aber auch hinterlistig mit den Strichen da ;)
So ging es dann:

for foo in `cat /tmp/sum.dupe`; do rm -f $foo; done

Hebe ich mir als Beispiel für den geplanten Anfängerkurs auf (ich bin ja 
selber einer). Jetzt aber zur Kür:

ich gehe mit der Konsole auf den Desktop. Dort sei die gleiche Datei
test.txt dreimal vorhanden: aber nur eine auf dem Desktop, eine ist in dem 
Ordner ./ablage/, eine ist in dem Unterordner ./alt/depot/.

Wie kann man mit einem Skript oder Ähnlichem alle 3 finden - und natürlich 
anzeigen/in einer Datei sammeln lassen?

Weiß das Jemand hier?

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Timeserver again

2006-08-09 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Hi Liste,

ich stehe gerade vor einer Entscheidung, die Ihr mir ggf. vereinfachen
könnt.
Ich mnöchte einen NTP Server installieren - einen von vielen.
Z.z. habe ich nur Erfahrungen mit xntp, der per default bei SuSE Linux
installiert wird.
Nun habe ich aber ein Debian System in einem ganz anderen Netz vor mir,
dass noch keinen NTP Server eingerichtet hat, daher bin ich da ziemlich
frei was die NTP Implementierung angeht.

Ich habe nun gesehen, dass der ntpd im Paket opnntpd liegt.
Unter SuSE gehört er aber zu xntp.

Also, welches von beiden Paketen verwende ich wohl am besten?
xntp, xntp3, openntpd?

Wo liegen da die Unterschiede?

--
Gruß
Patrick
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Timeserver again

2006-08-09 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Mittwoch, den 09.08.2006, 17:17 +0200 schrieb Patrick Schulz:

 Also, welches von beiden Paketen verwende ich wohl am besten?
 xntp, xntp3, openntpd?

ich habe mir Wochen (od. Monate?) mit ntpd rumgeschlagen, bis mich
Martin auf openntpd gebracht hat. Das Ding funktioniert, und zwar ohne
irgendetwas einzustellen.

apt-get install openntpd

eventuell noch in der /etc/default/openntpd die NIC einstellen, fertig.
Die Update- Hosts holt er sich automatisch aus einem pool (fünf an der
Zahl) und nach ein paar Minuten steht er für andere bereit.

cu denny


-- 
Sicherheit verständlich http://www.sides.de
GnuPG Key
http://pgpkeys.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0x2A5CE192AB7D3FE0


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] loeschen doppelter dateien

2006-08-09 Diskussionsfäden Klaus Klein

Michael Bischof wrote:
 find -exec md5sum {} \;  /tmp/sum.unsorted 
  
Ich denke ein 'find -type f -exec md5sum ...' würde zumindest das Thema 
md5sum: .: Is a directory beheben.


Des weiteren würde es ein eventuelles Thema 'Softlink' adressieren.
Welche Prüfsumme ergibt ein Softlink auf eine Datei, bzw. berücksichtigt 
md5sum den Dateinamen oder wird 'nur' eine Prüfsumme über den Inhalt 
gebildet?


D.h. eine Datei /mydir/datei.bin und ein Softlink /yourdir/file.bin auf 
/mydir/datei.bin könnten die gleiche Prüfsumme ergeben.
Wenn jetzt die falsche 'Datei' gelöscht wird (/mydir/datei.bin) zeigt 
der Softlink ins Leere und Du stehst am Ende ohne Daten da! (Peinlich!!)


Wie wird eigentlich ausgesucht welche der doppelten Dateien gelöscht 
wird? Mitunter macht es ja Sinn die zu löschende Datei anhanden diverser 
Bedingungen manuell auszuwählen. Hier existiert bei einer 'Automatik' 
Potenzial für Probleme!!


Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] loeschen doppelter dateien

2006-08-09 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 9. August 2006 17:47 schrieb Klaus Klein:
 Michael Bischof wrote:
   find -exec md5sum {} \;  /tmp/sum.unsorted

 Ich denke ein 'find -type f -exec md5sum ...' würde zumindest das Thema
 md5sum: .: Is a directory beheben.
Ja, so ist es. Danke! 
 
 Wie wird eigentlich ausgesucht welche der doppelten Dateien gelöscht
 wird? Mitunter macht es ja Sinn die zu löschende Datei anhanden diverser
 Bedingungen manuell auszuwählen. Hier existiert bei einer 'Automatik'
 Potenzial für Probleme!!
Wie recht Du hast! Ich war dabei alte Mails zu sortieren und dabei entstanden 
laufend riesige Ordner mit der gleichen Mail, aber mehrfach. Bei anderen 
Dateien mache ich das lieber händisch, da hast Du recht. 

Sehen wir uns morgen?

Gruß,

Michael 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ftp über ssh aus und vsftd anschalten?

2006-08-09 Diskussionsfäden Gregor Burck
Hallo,

nach einem ausführlichen Informationsaustausch auf der Mailingliste der LUG 
FFM habe ich mir folgendes Konzept überlegt:

1. Zugang vom persönlichen Laptop mittle OpenVPN und ganz normalen mounten der 
Freigabe.

2. Wenn Hotel PC dann:
2.1 Zugang mitels sftp und winSCP, das läuft auch vom USB Stick.
2.2 Falls alle Stricke reißen, zugang über HTTPS und .htaccess und phpXplorer 

Letzteres ist natürlich nicht optimal, aber soll der letzte Notbehelf sein.

Wenn ich mehr über http://3sp.com/showSslExplorerCommunity.do weiß, ist daran 
gedacht, 2.1 dadurch zu ersetzen.

Grüße

Gregor


Am Mittwoch, 9. August 2006 11:25 schrieb Max Trense:
 Am Mittwoch, 9. August 2006 09:36 schrieb Gregor Burck:
  Am Dienstag, 8. August 2006 19:46 schrieb Bernhard Guillon:
   Achso, willst du eigentlich dass normales FTP auch klappt?
 
  Eine andere Lösung die mir vorschwebt ist, einen https Apache aufzusetzen
  und mittels phpexplorer den Zugriff auf die Daten zuzulasssen, klingt das
  sinnvoll?

 Warum benutzt Du nicht WebDAV? Es gibt Clients für jedes OS. Ausserdem gibt
 es glaube ich sogar einen netten Java-Client [2], der auch als Applet
 läuft. Zu WebDAV siehe [1] (ist wirklich nicht schwer einzurichten, wenn
 Apache schon läuft.

 Max


 [1]   http://www.webdav.org/mod_dav/
 [2]   http://www.ics.uci.edu/~webdav/
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org