[PUG] NAS

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Scheerer

Hallo Liste,
mein Plattenplatz auf dem Server geht bedenklich in die Knie. Ich
brauche desdeweschen bald eine neue grosse Festplatte. Leider ist in
meinem Dell-Server (PowerEdge 2400/Debian) kein Platz mehr und somit
muss ich mich nach Alternativen umsehen. Gestossen bin ich beim
freundlichen Herrn eBay auf diverse Anbieter von NAS-Servern, also
externe kleine Boxen mit SMB-Server und Netzwerkanschluss. Die machen
durch die Reihe in meinen Augen einen guten Eindruck. Nun zu meiner
Frage: Hat jemand Erfahrungen mit diesen kleinen NAS-Boxen? Kann mir
jemand zu einer speziellen Box raten oder von einer speziellen Box
abraten? Vielleicht auch Tips zum mounten in den vorhandenen Samba wären
auch nett.

Vielen Dank

Stefan


--


Stefan Scheerer
Markt 18
65385 Rüdesheim am Rhein

Tel.:  06722 - 203319 (Sipgate)
Mobil: 0170 - 8147237
ICQ:   95919295

**
It's your choice - i use LINUX
**

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] NAS

2006-10-04 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Stefan Scheerer wrote:
 mein Plattenplatz auf dem Server geht bedenklich in die Knie. Ich
 brauche desdeweschen bald eine neue grosse Festplatte. Leider ist in
 meinem Dell-Server (PowerEdge 2400/Debian) kein Platz mehr und somit
 muss ich mich nach Alternativen umsehen. Gestossen bin ich beim
 freundlichen Herrn eBay auf diverse Anbieter von NAS-Servern, also
 externe kleine Boxen mit SMB-Server und Netzwerkanschluss. Die machen
 durch die Reihe in meinen Augen einen guten Eindruck. Nun zu meiner
 Frage: Hat jemand Erfahrungen mit diesen kleinen NAS-Boxen? Kann mir
 jemand zu einer speziellen Box raten oder von einer speziellen Box
 abraten? Vielleicht auch Tips zum mounten in den vorhandenen Samba wären
 auch nett.

In einer der letzten c'ts war (mal wieder) ein Test von solchen NAS-Boxen.
http://www.heise.de/ct/inhverz/search.shtml?T=NASSuchen=suchen
liefert einige Artikel zu dem Thema. Wenn ich mich recht erinnere ist da 
allerdings keine so wirklich gut weggekommen. Wobei man natürlich immer 
abwägen muß, ob die Gründe, die bei der c't zu einer schlecht(er)en Bewertung 
führen, für einen selbst überhaupt von Bedeutung sind oder nicht.

Andererseits: Muß es wirklich NAS sein? Mit einer externen Platte, die Du über 
USB 2.0 oder Firewire anstöpselst, solltest Du günstiger wegkommen. Und wenn 
der Speicherplatz übers Netz zugänglich sein soll, kannst Du immer noch 
Deinem Server sagen, er soll das per Samba o. ä. freigeben.

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] NAS

2006-10-04 Diskussionsfäden oliver . kalk

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
 Gesendet: 04.10.06 10:19:32
 An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
 Betreff: Re: [PUG] NAS


 In einer der letzten c'ts war (mal wieder) ein Test von solchen NAS-Boxen.
 http://www.heise.de/ct/inhverz/search.shtml?T=NASSuchen=suchen
 liefert einige Artikel zu dem Thema. Wenn ich mich recht erinnere ist da 
 allerdings keine so wirklich gut weggekommen. Wobei man natürlich immer 
 abwägen muß, ob die Gründe, die bei der c't zu einer schlecht(er)en Bewertung 
 führen, für einen selbst überhaupt von Bedeutung sind oder nicht.
 

Grundlegend wurde da alle NAS beanstandet, weil die Hersteller ihre alte 
Hardware in schoenen neue Gehaeuse pflanzen und so verkaufen wollen. Der 
Bericht wies darauf hin, dass in allen Boxen wohl nur aeltere Standards zu 
finden waren, was alles ziemlich ausbremste.

-- 
Ich wurde geboren mit einem Laecheln im Gesicht und
einem Gespuer fuer die Verruecktheit der Menschen :-)
__
XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife  mehr: Nur im WEB.DE Club!
Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20 - Startardressen

2006-10-04 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Hallo,

 Zusammen mit http://www.kazak.ws/evo/ ist das auch verständlich.
 
Das Flashen ist verständlich. Aber das mit den Startadressen kapier ich nicht:

First do a flash of the stock firmware. Note the files that are transferred 
and their sizes... the filesystems are in filesys0 and filesys1. Search 
for those names in the firmware using an hex editor (i.e. ghex2). Somewhere 
before filesys0 the size of filesys0 is as a DWORD (four bytes) (you 
found the size when transferring, right?). Now, the four bytes before this is 
the offset from the start of the package.
---

Ich bekomme also gar nicht die Startadressen angezeigt, sondern soll sie aus 
der Firmware per HexEditor raussuchen. 
Ich hab mir schon mal die Firmware für das 48MB Modell gezogen, um das was er 
da schreibt nachvollziehen zu können. No Chance - ich bin zu blöd dafür.


Daher schreie ich ganz dringend um Hilfe. Wer hat es nun hinbekommen?
An den Startadressen steht und Fällt das Patching der Firmware.







Die Alternative ...
Am Friday 29 September 2006 00:52 schrieb Max Trense:
 Schau mal hier:
 http://h18007.www1.hp.com/support/files/ThinClients/us/locate/1119_6168.htm
l Das Image müsste man (nach Auskunft eines HP Mitarbeiters) auch direkt
 mounten können. Ist zwar ein 32MB Image. Aber fürs testen sicherlich nicht
 verkehrt.
... bekomme ich auch nicht gebaken.

Gruß
Ernst


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] NAS

2006-10-04 Diskussionsfäden Peter Lang
On Wednesday 04 October 2006 09:53, Stefan Scheerer wrote:
 Hallo Liste,
 mein Plattenplatz auf dem Server geht bedenklich in die Knie. Ich
 brauche desdeweschen bald eine neue grosse Festplatte. Leider ist in
 meinem Dell-Server (PowerEdge 2400/Debian) kein Platz mehr und somit
 muss ich mich nach Alternativen umsehen. Gestossen bin ich beim
 freundlichen Herrn eBay auf diverse Anbieter von NAS-Servern, also
 externe kleine Boxen mit SMB-Server und Netzwerkanschluss. Die machen
 durch die Reihe in meinen Augen einen guten Eindruck. Nun zu meiner
 Frage: Hat jemand Erfahrungen mit diesen kleinen NAS-Boxen? Kann mir
 jemand zu einer speziellen Box raten oder von einer speziellen Box
 abraten? Vielleicht auch Tips zum mounten in den vorhandenen Samba wären
 auch nett.

Also ich hab eine Buffalo Linkstation, mittlerweile ist ne 320 GB Platte drin 
und Debian drauf, jetzt kann die Box auch NFS, DNS, DHCP

Bin absolut zufrieden.
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #98:

The vendor put the bug there.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hardware meldungen dmesg

2006-10-04 Diskussionsfäden Klaus Klein

Steffen Sprave wrote:
Warum willst Du unbedingt eine alte Platte wieder einbauen? Ich habe eine neue 
Platte gekauft und mein Board hat diese ohne weiteres erkannt. Wenn ich mich 
richtig erinnere, muß nur der Chipsatz die Größe der Platte erkennen. Bin da 
aber kein Profi. :-(
Mußt halt mal schauen, was Du für einen Chip auf dem Motherboard hast und im 
Netz googeln, welcher Chipsatz welchen Adressbereich anspricht.


Wenn die 'alte Mühle' nur weiterhin das tun soll was sie bisher getan 
hat UND Plattenplatz kein Thema ist kann es durchaus ein 'altes' Model 
sein (z.B. gebraucht). Ich würde mir dann den Stress mit 
Board/Bios/Chipsatz nicht antun.


Inwieweit die Länge der Kabel da rein spielt ist mir nicht klar, da auch die 
neue Platte am alten Kabel hängt und funktioniert. ;-)


Gleiches Symtom unterschiedliche Ursache. Ein Lesefehler (CRC) kann 
durchaus verschiedene Ursachen haben. (Defekte Sektoren, 
Spannungsversorgung, Übertragungsfehler, etc.)
Bei den Meldungen würde ich auch erstmal auf die Platte tippen, aber ein 
Versuch mit dem Kabel (Kabeltausch, Änderung der Kabelführung) wäre mit 
Sicherheit schneller und Kostengünstiger. Wenn es dann immer noch 
Auftritt lässt sich die Platte noch immer wechseln.


Die Alternative wäre die Platte mal in einen anderen Rechner einzubauen, 
 mittels 'dd' 'auszulesen' und schauen ob die Meldungen hier auch 
auftauchen. (Sehen ob der Fehler mitwandert)



Alter Witz aus den Kundendienstzeiten:

F: Was macht ein Kundendienstechniker wenn er einen Platten Reifen hat?

A: Er tauscht den Reifen von vorne nach hinten und überprüft ob der 
Fehler mitwandert.


Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20 - Startardressen

2006-10-04 Diskussionsfäden Klaus Klein

Ernst May-Jung wrote:

Daher schreie ich ganz dringend um Hilfe. Wer hat es nun hinbekommen?
An den Startadressen steht und Fällt das Patching der Firmware.



Ernst,

 nimm mal die Hand vom Panikbutton!!

Habe gerade meine zwei Evo's in Wiesbaden abgeholt und werde mich mal 
heute abend in das Thema einarbeiten.


Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20 - Startardressen

2006-10-04 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo Klaus,

Am Wednesday 04 October 2006 18:32 schrieb Klaus Klein:
   nimm mal die Hand vom Panikbutton!!

Supi, ich dachte ich hätte mir das Zeugs nun ganz alleine zugelegt. 

Gruß
Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Bettelposting :-)

2006-10-04 Diskussionsfäden Klaus Klein

Hi Liste,

 hatt jemand noch DLT III Bänder rumfliegen die sie/er nicht mehr braucht??

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20 - Startardressen

2006-10-04 Diskussionsfäden Klaus Klein

Ernst May-Jung wrote:
Supi, ich dachte ich hätte mir das Zeugs nun ganz alleine zugelegt. 


Nein, Du bist nicht alleine :-)

Und ich kenne noch jemanden aus der Seniorenecke mit mindestens einem 
T20. :-)


Dann kann die Installationsparty am 12. ja steigen.

Servus,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20 - Startardressen

2006-10-04 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Am Mittwoch, 4. Oktober 2006 19:38 schrieb Klaus Klein:
 Ernst May-Jung wrote:
  Supi, ich dachte ich hätte mir das Zeugs nun ganz alleine zugelegt.

 Nein, Du bist nicht alleine :-)

;-)

 Und ich kenne noch jemanden aus der Seniorenecke mit mindestens einem
 T20. :-)

Klaus, wir sprechen uns noch. Obwohl, (hmm) getroffene Hunde sollen ja 
bellen.

 Dann kann die Installationsparty am 12. ja steigen.

FREU!

ciao, Manfred
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Compaq evo T20 - Startardressen

2006-10-04 Diskussionsfäden Ernst May-Jung



Am Wednesday 04 October 2006 21:38 schrieb Klaus Klein:
 Dann kann die Installationsparty am 12. ja steigen.

Leider ohne mich. Naja, vielleicht kann ich ja per ICQ anwesend sein.


Gruß
 Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] fileserver

2006-10-04 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Silvério,

Silvério Santos wrote:
 - keinen besseren PC, sondern zuverlässige Hardware, bin Compaq und
 IBM gewöhnt
 
 Einsatzzweck:
 SaMBa mit zuverlässiger Datenhaltung
 IMAP mit zuverlässiger Datenhaltung
 LAMP
 DNS-relaying
 DHCP

Out of the Box wird es das wohl kaum geben, denke nicht das du da um
einen Schraubenzieher drum herum kommst.

Von der Hardware her würde ich sagen:

Core Solo oder Pentium M
Mainboard mit Intel Chipsatz und On Board Grafik
3Ware Raid Controller
Chieftech Midi Tower mit 12cm Papst
kleines Netzteil 250 Watt

 Gruss
 Silvério
 

Gruß
Thorsten
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFFJIwbvmWbq0rRQhQRAnXvAKCn8NfFTxl5UIHVm0y0STP4jpstEACeOLYe
Jt9A0MKhvZ9bJBjTkPBHcqE=
=9FCk
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] fileserver

2006-10-04 Diskussionsfäden Gregor Burck
 Core Solo oder Pentium M
 Mainboard mit Intel Chipsatz und On Board Grafik
Wenn das ganze wirklich nur Daten andienen soll, reicht auch ein Epia System:
Schau mal hier, da gibt es eine interessante Gemeinschaft, www.epiacenter.de

Grüße

Gregor
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org