[PUG] Missionierung

2006-11-30 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Der Theard [PUG]Aus den Linuxnachrichten rief wieder ein paar 
Errinnerungen hervor, das man doch noch einiges an Aufklärungsarbeit 
betreiben sollte und auch muss. Zwar kann man als kleine locale LUG 
nicht global was ausrichten in seinem direktem Umfeld schon. Seit Jahren 
höre ich immer die Worte Langsam kommt Linux vorran um auch auf dem 
Desktop eingesetzt zu werden ... mal im ernst, bei mir ist Linux seit 
Jahren mein Desktop. Auch in meinem Bekanntenkreis empfehle ich Linux 
wenn der Rechner nicht ausgerechnet zum Spielen benötigt wird. Spielen 
ist defacto der einizge Grund einen Windows Rechner irgendwo rumstehen 
zu haben. Jungs und Mädels... kauft euch ne Konsole. Worauf ich 
eigentlich hinaus will ist besagte Aufklärungsarbeit. Wir sollten 
vieleicht häufiger Installations Partys veranstalten, oder Events die 
Zeigen was Linux alles kann, Installationen vorführen die kein Windows 
missen lassen und das ganze mit Möglichst viel TamTam. Ich glaube 
ausserdem, das keiner von euch den direkten Vergleich mit Windows aus 
dem Weg gehen würde würde. Uptime - Schlachten, Desktop - Looks, 
Overload Bewältigung und das ganze möglichst nicht für uns, denn uns 
braucht niemand überzeugen. Trefft die wunden Punkte, Windows entrechtet 
einen, Windows ist unsicher. Stellt euch Fragen, wieso Werbung is der CT 
so plaziert wird, das man den Artikel sieht, in dem es um die 
auslaufenden Supportzeiten von Windows geht. Passend zum Vista ist 
endlich da - Gedöns. Linux kommt einfach an allen Enden zu kurz. Es 
muss sein Hobby-Werkstatt Image ablegen und die Chance bekommen zu 
Zeigen was es kann.


Henrik

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Missionierung

2006-11-30 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Henrik Schneider schrieb:
 Trefft die wunden Punkte, Windows entrechtet
 einen, Windows ist unsicher. 

Das geht ungefähr 90% der Bevölkerung komplett am Arsch vorbei.

Die komplette Verwandtschaft ruft bei meiner Frau an, um sich über
irgendwelche Windows-Probleme auszuheulen, und bekommt von ihr immer
wieder zu hören: Komisch, ich kenne diese Probleme nicht, ich hab Linux.

Das führt zwar mal zu einzelnen Linux-Installationen, aber wenn die
Leute merken, daß da irgendwas anders ist (meine Nichte beschwerte sich
über fehlende Werbeeinblendungen im ICQ-Client, das muß man sich mal
reinziehen) und daß der Werbe-Screensaver von der Firma XYZ nicht mehr
funktioniert, haben sie schon keinen Bock mehr drauf. Dann booten sie
wieder ihr geliebtes Windows und kacken sich vor Angst in die Hose,
wenn sie versehentlich eine Mail aufmachen, in der ein Virus steckt:
Mailer-Daemon lösche ich immer, ich hab Angst, mir einen Virus zu holen.

Das mit Linux ist so ähnlich, als würde man den Leuten sagen, daß sie
abends mal den Fernseher auslassen und stattdessen ein Buch lesen oder
ins Theater gehen sollen. Solange sie nicht das nur abnicken und nicht
wirklich von sich aus wollen, werden sie es nie tun. Let's Dance statt
Mutter Courage und Windows statt Ubuntu. Bittschön. Werdet glücklich
damit.

-martin

P.S.: Lern mal, Absätze in Deine Mails zu machen.

-- 
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Missionierung

2006-11-30 Diskussionsfäden Henrik Schneider



Martin Schmitt schrieb:



P.S.: Lern mal, Absätze in Deine Mails zu machen.




Das selbe hatte ich mir beim nachlesen der Mail auch gedacht. In meinem
Thunderbird machte er nach 72 zeichen immer einen Umbruch, der kam aber
nicht nach dem Versenden an. :-S

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


format=flowed im Thunderbird (was: Re: [PUG] Missionierung)

2006-11-30 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Henrik Schneider wrote:
 Martin Schmitt schrieb:
  P.S.: Lern mal, Absätze in Deine Mails zu machen.

 Das selbe hatte ich mir beim nachlesen der Mail auch gedacht. In meinem
 Thunderbird machte er nach 72 zeichen immer einen Umbruch, der kam aber
 nicht nach dem Versenden an. :-S

Bearbeiten / Einstellungen / Erweitert / Konfiguration bearbeiten
Dort mailnews.send_plaintext_flowed auf false setzen.

Wenn man als Empfänger einer mit format=flowed gesendeten Mail diese 
trotzdem normal umgebrochen sehen will, setzt man
mailnews.display.disable_format_flowed_support auf true.

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: format=flowed im Thunderbird

2006-11-30 Diskussionsfäden Henrik Schneider
top :)

Markus Schönhaber schrieb:
 Henrik Schneider wrote:
 Martin Schmitt schrieb:
 P.S.: Lern mal, Absätze in Deine Mails zu machen.
 Das selbe hatte ich mir beim nachlesen der Mail auch gedacht. In meinem
 Thunderbird machte er nach 72 zeichen immer einen Umbruch, der kam aber
 nicht nach dem Versenden an. :-S
 
 Bearbeiten / Einstellungen / Erweitert / Konfiguration bearbeiten
 Dort mailnews.send_plaintext_flowed auf false setzen.
 
 Wenn man als Empfänger einer mit format=flowed gesendeten Mail diese 
 trotzdem normal umgebrochen sehen will, setzt man
 mailnews.display.disable_format_flowed_support auf true.
 
 Gruß
   mks
 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Missionierung

2006-11-30 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 30. November 2006 12:13 schrieb Henrik Schneider:
  Worauf ich
 eigentlich hinaus will ist besagte Aufklärungsarbeit. Wir sollten
 vieleicht häufiger Installations Partys veranstalten, oder Events die
 Zeigen was Linux alles kann, Installationen vorführen die kein Windows
 missen lassen und das ganze mit Möglichst viel TamTam. 

Machen wir doch gerade und es läuft ganz gut an. 

 Ich glaube 
 ausserdem, das keiner von euch den direkten Vergleich mit Windows aus
 dem Weg gehen würde würde. Uptime - Schlachten, Desktop - Looks,
 Overload Bewältigung und das ganze möglichst nicht für uns, denn uns
 braucht niemand überzeugen. Trefft die wunden Punkte, Windows entrechtet
 einen, Windows ist unsicher. 

Ich fürchte das juckt Niemanden mehr. 

 Stellt euch Fragen, wieso Werbung is der CT 
 so plaziert wird, das man den Artikel sieht, in dem es um die
 auslaufenden Supportzeiten von Windows geht. Passend zum Vista ist
 endlich da - Gedöns. Linux kommt einfach an allen Enden zu kurz. Es
 muss sein Hobby-Werkstatt Image ablegen und die Chance bekommen zu
 Zeigen was es kann.

Ich bin mir nicht sicher ob Martin Schmitt recht hat wenn er meint, die Leute 
würden trotz hoher Anforderung an neu zu kaufende Hardware auf Vista 
abfahren. Für den Bereich, den ich kenne, war wichtig, dass die Leute neulich 
gesehen haben: die optischen Gags, mit denen Vista beworben wird, kann Linux 
schon lange, und vermutlich mit besserem Ressourcen-Umgang. Und die erzählen 
das weiter...
Deshalb sage ich laut lachend: das ist noch nicht mal auf dem Markt - und 
gegenüber Linux schon um Jahre veraltet. Aber wer's mag...Dummheit ist nicht 
verboten, sie tut nur weh. 
 
Diese Ballmer-Einlage ist m.E. sehr USA-spezifisch. Novell war wohl noch nie 
eine richtige OpenSource-Firma. Die haben eine Marktnische nutzen wollen, 
ohne die Philosophie deshalb zu übernehmen. Deshalb glaube ich nicht daß uns 
das beunruhigen sollte. Im Gegenteil: Microsoft hat gegen Novell vor Gericht 
verloren, schuldet denen Geld, zahlt ein bißchen mehr (eh aus der Portokasse) 
und erreicht, daß Novell den Mund hält wenn man Verkaufs-FUD macht. Das ist 
Alles, wie ich vermute. Ich weiß, das -zig Millionen Dollar, die MS 
ausgegeben hat, um odt zu verhindern, verpulvert sind. Das können die nicht 
mehr stoppen. Und damit ist die alte Monopoltaktik (PC=MS) im Eimer. Jetzt 
tastet man ab...

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Missionierung

2006-11-30 Diskussionsfäden Steffen Sprave
Moin, moin,

 ... mal im ernst, bei mir ist Linux seit
 Jahren mein Desktop. Auch in meinem Bekanntenkreis empfehle ich Linux
 wenn der Rechner nicht ausgerechnet zum Spielen benötigt wird.

genau das machen die meisten von uns.

 Trefft die wunden Punkte, Windows entrechtet
 einen, Windows ist unsicher.

Wenn Du dann aber von einem an sich gebildeten Menschen hörst: Was nichts 
kostet, kann auch nichts sein! Dann sinniere ich doch so vor mich hin, ob es 
sich lohnt .
Die meisten schreien immer nach Freiheit und Rechten! 
Dazu gehört aber auch E I G E N E Gedanken zu entwickeln und Verantwortung zu 
übernehmen. Spätestens da wird es bei vielen stockduster. 
Lieber laufen diese Leute der Herde hinterher und merken nicht, daß sie 
letztendlich auch nur Arschlöcher vor sich haben.
Ist halt bequemer und so vertraut miefig.
grins

 Stellt euch Fragen, wieso Werbung is der CT
 so plaziert wird, das man den Artikel sieht, in dem es um die
 auslaufenden Supportzeiten von Windows geht. Passend zum Vista ist
 endlich da - Gedöns. Linux kommt einfach an allen Enden zu kurz. Es
 muss sein Hobby-Werkstatt Image ablegen und die Chance bekommen zu
 Zeigen was es kann.
 
Dazu muß man aber sehen können, wollen und auch noch selber denken.
s.o.

Gruß
Steffen
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2006-11-30 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 30. November 2006 12:13 schrieb Henrik Schneider:
 Der Theard [PUG]Aus den Linuxnachrichten rief wieder ein paar
 Errinnerungen hervor, das man doch noch einiges an Aufklärungsarbeit
 betreiben sollte und auch muss. Zwar kann man als kleine locale LUG
 nicht global was ausrichten in seinem direktem Umfeld schon.  

Ganz genau! Und deshalb folgende Frage an die vielen bestens eingearbeiteten 
Debianer hier:
es gibt eine in Österreich erarbeitete Live-CD auf Knoppix-Basis für Kids: 
Jux2. Die hat freilich KDE 3.2.2 - aber es müßte doch einfach sein das Teil 
für KDE 3.5.5 zu remastern? Und außerdem einen netten kleinen Text auf das 
Eröffnungsbild zu schreiben:
Dies ist ein Geschenk der PUG Mainz-Wiesbaden an Schülerinnen und Schüler.
...URL der PUG
Verweis auf Anfängerveranstaltungen, das Wiki, auf die Mailingliste
- und das Ganze sehr bald, als Weihnachtsgeschenk sozusagen. Vista kommt - 
aber zum Glück kommt auch die Kompetenz! Kostenfrei! 

Wenn das Remastern relativ leicht sein sollte: ginge es auf dem Stammtisch? 
(Ich würde die CD mitbringen). 

Also?

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] anfaengerseminar erfahrungen

2006-11-30 Diskussionsfäden Silvério Santos

Christian Felsing schrieb:


* @Silvério: Seit wann geht eine Installation über CD schneller als über
einen Net-Install Server ? Wir werden sicherlich  nicht über das
Internet installieren, sondern über einen DHCP Boot Server und einem
lokalen Debian / Ubuntu Mirror. Mit Suse / RedHat geht das sicher auch.
Ach so: nicht über's Internet. Über einen lokalen Mirror geht's 
natürlich schneller als von CD.



* Workshopseite: Offensichtlich ist die Seite nicht auf den ersten Blick
zu finden. Evtl. sollten wir solche aktuellen Sachen direkt im Hauptmenü
der PUG Seite verlinken, wenn die so weit ist, dass das Workshopprogramm
steht.
Das war der Grund meiner Frage, denn ich hätte länger danach suchen 
können. Aber ich wollte sehen, wie einfach man dort hin kommt und das 
ist nicht der Fall gewesen.



* Hardwareanforderungen: RAM, je mehr, umso besser. WindowsXP würde ich
mir mit 128MB RAM auch nicht antun wollen, KDE/Gnome auch nicht. Neben
Gnome/KDE soll auch das Arbeiten mit OpenOffice auch Spaß machen, daher
bin ich auf 512MB gegangen. Sollte die Kombination auch mit weniger RAM
_gut_ laufen, dann bitte ich um entsprechende Aussagen.
* User: Die Leute wollen sicher überwiegend ein schönes GUI mit vielen
Spielereien. Als Konkurrenz zu Windows XP kann man da eigentlich nur KDE
oder Gnome ansehen.
* Anwendungen: In erster Linie werden die Leute sicher OpenOffice,
Firefox und Thunderbird haben wollen, d.h. die GTK Libs werden so oder
so gebraucht.

Das gilt für aktuellere Rechner...


* Spezialfälle: Wir können den leuten evtl. auch anbieten, Linux auf
einer Möhre vom Typ 386/4MB zu installieren, so kann man auch Sinn und
... und hier haben wir ein echtes Win-Killer-Argument: Linux bringt 
nämlich aktuelle Software auf inaktuelle Hardware. Wenn die neuste 
Win-Version installiert werden soll, ist ein 233MHz-Rechner einfach 
nicht zu benutzen. Der früher zitierte Linux-Grundsatz Freedom of 
Choice ist die Lösung: wir entscheiden uns einfach für Software mit 
weniger Resourcenhunger, z.B. xfce als Window Manager, abiword als 
Textverarbeitung... und einen vollständig aktuellen Kernel.


Gruss
Silvério
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] anfaengerseminar erfahrungen

2006-11-30 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 26. November 2006 23:23 schrieb Maximilian:
 hi

  Eine Frage, die ich für interessant halt, ist noch offen:
  - man liest soviel darüber, daß sogar Firmen Vista nicht haben wollen,
  weil sie dafür neue teure Hardware kaufen müßten. Wieviel Ressourcen
  braucht das denn? Braucht Linux für ähnliche Effekte weniger davon?

 Ich bin leider nicht dazu gekommen, das genau zu messen. Aber wirklich
 gering ist der ressourcenverbrauch nicht. Also bie meiner onboard intel
 wird es ab 4 offenen fenstern rucklig, und die Leitung (Frames per
 second) nimmt stark ab. Und ich habe immerhin 1,8GHz (Intel Centrino)
 udn 1,5 GB Ram - also nicht ganz wenig.

Danke! Manchmal reicht ja auch abschätzen. Andere lesen doch mit. Ist das 
relativ weniger als Vista braucht, gleichviel - oder gar mehr? 
 
Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org