[PUG] Tetris, was:eye candy mandriva hardware requirements

2006-12-12 Diskussionsfäden Markus Wolf

Hallo Michael,

zum Weiterlesen zum Thema Tetris das obligatorische

- http://de.wikipedia.org/wiki/Tetris und
- http://en.wikipedia.org/wiki/Tetris,
  - http://www.tetrisconcept.com/
  - incl. Link zur (illegalen??) BBC Docu,

Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Nforce Netzwerkkarte

2006-12-12 Diskussionsfäden Rainer Trusch
Hallo,

Ich hatte von Manfred ein Abitboard mit Nforce2 Chipsatz gekauft, dass
eigentlich für meinen Wohnzimmer PC sein sollte. Die eingebaute LAN
Karte funktionierte auf dem Etch System mit Standard Kernel
problemlos. Da aber, wie schon mal geschrieben, diverse
Mobilprozessoren nicht laufen wollten, habe ich es einfach mit dem aus
meinem Recher ausgetauscht, denn der XP 3000 läuft problemlos.

Nun habe ich aber das Problem, dass die hier Karte nicht laufen
will. Ich habe es sowohl mit einem selbstkompilierten Kernel, als auch
einem Stockkernel probiert. Die Karte wird erkannt, das forcedeth
Modul geladen, aber nicht konfiguriert. Die entsprechenden Ausgabe
sehen so aus:

eth1: forcedeth.c: subsystem: 0147b:1c00 bound to :00:04.0
...
Tue Dec 12 12:44:28 2006: eth1: ERROR while getting interface flags: No such 
device
Tue Dec 12 12:44:28 2006: SIOCSIFNETMASK: No such device
Tue Dec 12 12:44:28 2006: SIOCSIFBRDADDR: No such device
Tue Dec 12 12:44:28 2006: eth1: ERROR while getting interface flags: No such 
device
Tue Dec 12 12:44:28 2006: eth1: ERROR while getting interface flags: No such 
device
Tue Dec 12 12:44:28 2006: Failed to bring up eth1.

Das ganze läuft auf eth1, weil ich eine andere Karte noch eingebaut
habe, um ins Netz zu kommen. Es liegt aber ein entsprechender Eintrag
für eth1 vor. Auch wenn die Zusatzkarte nicht drin ist und das Nforce
LAN über eth0 läuft, gibt es die selben Probleme.

Fehlt da noch etwas auf meinem Rechner? Der einzige Unterschied ist,
dass bei mir hier Sid und nicht Etch läuft.


Gruss

Rainer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Nforce Netzwerkkarte

2006-12-12 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Rainer Trusch schrieb:

Hallo,

Ich hatte von Manfred ein Abitboard mit Nforce2 Chipsatz gekauft, dass
eigentlich für meinen Wohnzimmer PC sein sollte. Die eingebaute LAN
Karte funktionierte auf dem Etch System mit Standard Kernel
problemlos. Da aber, wie schon mal geschrieben, diverse
Mobilprozessoren nicht laufen wollten, habe ich es einfach mit dem aus
meinem Recher ausgetauscht, denn der XP 3000 läuft problemlos.

Nun habe ich aber das Problem, dass die hier Karte nicht laufen
will. Ich habe es sowohl mit einem selbstkompilierten Kernel, als auch
einem Stockkernel probiert. 


Hier: http://www.nvidia.de/page/drivers.html gibt es Treiber fuer 
nforce2 Boards. Zwar proprietaer, aber wenn' s laeuft!?


ciao, Manfred
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Nforce Netzwerkkarte

2006-12-12 Diskussionsfäden Rainer Trusch
On 13 Dez 2006, Manfred Kuberczyk wrote:

 Rainer Trusch schrieb:
 Hallo,

 Ich hatte von Manfred ein Abitboard mit Nforce2 Chipsatz gekauft, dass
 eigentlich für meinen Wohnzimmer PC sein sollte. Die eingebaute LAN
 Karte funktionierte auf dem Etch System mit Standard Kernel
 problemlos. Da aber, wie schon mal geschrieben, diverse
 Mobilprozessoren nicht laufen wollten, habe ich es einfach mit dem aus
 meinem Recher ausgetauscht, denn der XP 3000 läuft problemlos.

 Nun habe ich aber das Problem, dass die hier Karte nicht laufen
 will. Ich habe es sowohl mit einem selbstkompilierten Kernel, als auch
 einem Stockkernel probiert. 

 Hier: http://www.nvidia.de/page/drivers.html gibt es Treiber fuer
 nforce2 Boards. Zwar proprietaer, aber wenn' s laeuft!?

Das weiss ich. Wenn es geht, vermeide ich aber proprietäre
Treiber. Ausserdem hat es ja in dem anderen Rechner funktioniert. Ist
im schlimmsten Falle aber noch eine Lösung.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] OT: Digitalkamera

2006-12-12 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Hallo Liste,
ich braeuchte eine neue Digitalkamera. Da ich zu 99% Schnappschuesse 
mache (Enkel, Hund und Katze) brauche ich keine mit Wechselobjektiv und 
anderen Schnickschnack.
Wichtig waere nur dass das Teil schnelle Ausloesezeiten hat, bei meiner 
jetzigen ist das Motiv schon weg bis das Mistding klickt
Ich dachte an eine Canon Ixus 65 also 250 Euro sollten nicht 
ueberschritten werden.

ciao, Manfred
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Digitalkamera

2006-12-12 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Manfred Kuberczyk schrieb:

 Wichtig waere nur dass das Teil schnelle Ausloesezeiten hat, bei meiner
 jetzigen ist das Motiv schon weg bis das Mistding klickt

Kannst Du ohne DSLR vergessen. Ich habe den Eindruck, daß die Kameras
mit Sucherbildschirm dadurch gebremst werden, daß sie ein Live-Bild
anzeigen und vor der Aufnahme irgendwas am Chip umgeschaltet werden muß.
(Das habe ich aber nirgends gelesen, sondern mir auf dem stillen Örtchen
im Zustand völliger geistiger Entrückung irgendwie zusammengereimt.)

 Ich dachte an eine Canon Ixus 65 also 250 Euro sollten nicht
 ueberschritten werden.

Canon kannst Du generell bedenkenlos kaufen. Die funktionieren unter
Linux besser als unter Windows. Wenn es nicht die ganz kompakte Ixus
sein muß, schau Dir mal sowas wie die A710IS an. Die kommt nicht ganz so
lifestylemäßig daher, hat aber den schöneren Funktionsumfang. Und die
Auslöseverzögerung ist auch einigermaßen erträglich. Preis sollte
ebenfalls passen.

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Digitalkamera

2006-12-12 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar

Casio exilim serie ist auch empfehlenswert.

Manfred Kuberczyk schrieb:

Hallo Liste,
ich braeuchte eine neue Digitalkamera. Da ich zu 99% Schnappschuesse 
mache (Enkel, Hund und Katze) brauche ich keine mit Wechselobjektiv 
und anderen Schnickschnack.
Wichtig waere nur dass das Teil schnelle Ausloesezeiten hat, bei 
meiner jetzigen ist das Motiv schon weg bis das Mistding klickt
Ich dachte an eine Canon Ixus 65 also 250 Euro sollten nicht 
ueberschritten werden.

ciao, Manfred


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Reviews Lesestoff, OT: Digitalkamera

2006-12-12 Diskussionsfäden Markus Wolf

Hallo Manni,

falls Du die Links (noch) nicht kennst,

- http://www.dpreview.com/,
- http://www.imaging-resource.com/ und
- http://www.steves-digicams.com/

Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Fedora RPM Frage

2006-12-12 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

da ich morgen die Installation von RPM Pakete unter Fedora erklären
darf, stehe ich vor dem Problem, dass ich von Fedora keinen Schimmer
habe. Was ich nun erfahren habe: yum ist wohl das neue Programm, um
Software zu installieren. Ich kenne es seit wenigen Minuten, und weiß
schon jetzt, ich halte es vor Schrott. Es mit apt gleichzusetzen, grenzt
an Blasphemie.

Wie dem auch sei, mir stellen sich  zwei Fragen:

1.) Wie installiere ich Software von der CD nach, wenn yum überhaupt
keine CD's berücksichtigt, sondern alles aus dem Netz zieht.

2.) Wenn ich ein rpm mittels 'rpm -Uvh bla.rpm' installiere, wie sieht
es dann mit dem Abhängigkeiten aus? Wie es in die Datenbank eingetragen?
Installiert Fedora die Fehlenden Pakete nach? Oder wie sieht das aus.

Was mir eben auffällt, müsste es nicht rpm -i bla.rpm lauten? :

http://www.fedorafaq.de/fc5/index.html (Punkt 2)

--
Installieren von Software ohne Yum

Um ein RPM ohne yum zu installieren, öffnest du ein Terminal und gibst
als Root ein:

rpm -Uvh filename.rpm
--

Gelten nun auch die normalen rpm Parameter wie rpm -q etc?

Kann mich mal jemand aufklären?



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Fedora RPM Frage

2006-12-12 Diskussionsfäden Martin Schmitt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Denny Schierz schrieb:

 da ich morgen die Installation von RPM Pakete unter Fedora erklären
 darf, stehe ich vor dem Problem, dass ich von Fedora keinen Schimmer
 habe. Was ich nun erfahren habe: yum ist wohl das neue Programm, um
 Software zu installieren. Ich kenne es seit wenigen Minuten, und weiß
 schon jetzt, ich halte es vor Schrott. Es mit apt gleichzusetzen, grenzt
 an Blasphemie.

Kannst Du die Sache mit der Blasphemie auch präzisieren oder ist das nur
ein dumpfes Vorurteil, weil Du Fedora irgendwie doof findest?

 Wie dem auch sei, mir stellen sich  zwei Fragen:
 
 1.) Wie installiere ich Software von der CD nach, wenn yum überhaupt
 keine CD's berücksichtigt, sondern alles aus dem Netz zieht.

man yum: yum localinstall/localupdate

 2.) Wenn ich ein rpm mittels 'rpm -Uvh bla.rpm' installiere, wie sieht
 es dann mit dem Abhängigkeiten aus? Wie es in die Datenbank eingetragen?
 Installiert Fedora die Fehlenden Pakete nach? Oder wie sieht das aus.

man rpm: U=Upgrade, v=verbose, h=hash (Fortschrittsanzeige)

Dependencies werden genauso mitinstalliert wie mit dem Paketmanager
dpkg unter Debian, nämlich garnicht.

 Was mir eben auffällt, müsste es nicht rpm -i bla.rpm lauten? :

man rpm: i=install. Schlägt fehl, wenn ein Paket schon installiert ist,
daher nimmt man gern gleich im vorhinein -U.

Und Du willst morgen eine Redhat-Schulung halten? Als
Schulungsteilnehmer würde ich Dich so zerlegen und wieder
zusammensetzen, daß Du hinterher nicht mehr wüßtest, ob Du ein Junge
oder ein Mädchen bist.

- -martin

- --
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFFfyP1CQOWd1YZ430RApImAJ0VeLJc9UkoP0Dv8XYeD7HhxJreDgCeJCCZ
8MA6zj7TvwNJxm/uB4FI6fI=
=XAXw
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org