[PUG] re: Welche Sprache für 2007 ?

2006-12-20 Diskussionsfäden Markus Wolf

Hallo Martin,


[ C und 10 jahre Erfarung sammeln ]


Sehe ich genauso. Script Sprachen erleichtern vieles, wenn es nicht
100% auf die Performance ankommt.



Ich wuerde mir gern mal was neues anschauen, weil ich das Handhaben von
Objekten unter Perl etwas kryptischer finde als es noetig zu sein
scheint. Auf der anderen Seite brauche ich aber eine Sprache, die sehr


Jop, das hat mich bisher auch abgehalten, mich mit perl über die
50-Zeilen-Mini-Programme hinaus auseinanderzusetzen. Habe einmal eine
Datei eines Moduls/Objects gesehen, da standen mir die Haare zu
[Bb]erge. War andererseits vielleicht auch nur schlecht
implementiert..



gut mit Regular Expressions umgehen kann und allgemein gut Texte
verhackstuecken kann.


Ein Unterschied beim Thema Reg. Expr. zwischen Python und Ruby ist
der, dass bei Ruby wie auch bei Perl die Regexp Bestandteil der
Sprache ist, wohingegen Regexp in Python als Module implementiert ist
(soweit ich weiss, bitte korrigiert mich).

Das soll keine wertung für oder gegen Ruby oder Python sein, nur ein Hinweis.

Zum Thema Python und Text-Processing kenne ich nur das Buch 'Text
Processing in Python', by David Mertz, online verfügbar
gnosis.cx/TPiP/.



Die Performance sollte auch stimmen. Ich fuerchte aber, dass Perl da die
Nase vorn haben wird.


 Den debian shootout Link hast du ja schon bekommen.. Und das hier
ist auch nett zu lesen..

http://pankaj-k.net/weblog/2005/11/ruby_or_java_a_performance_rea.html
http://pankaj-k.net/weblog/2005/11/revised_ruby_or_java_a_perform.html

Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Empfehlung für günstigen Hub/Switch f ür zu Hause?

2006-12-20 Diskussionsfäden Markus Wolf

Hallo zusammen,

kann mir jemand empfehlen, wie ich zwei bis drei Computer am besten
mit meinem DSL Modem verbinde (AVM Fritzbox mit einem LAN Anschluss)?
Im Moment stöpsele ich immer um :-))

- eIn Hub ist die 'billigere' Lösung, wenn ich das richtig verstanden habe
- ein Switch wäre besser geeignet

Was ich suche, sollte 5 bis 8 Ports (10/100 MBit) und ein wenig
Qualität/Haltbarkeit haben. Wie bewertet Ihr die Marken
Netgear/SMC/Linksys/D-Link und Cisco?

Irgend einen Tipp für ein bestimmtes Modell? Gibt es noch andere
Möglichkeiten? Ich habe mal einen Adapter 2-auf-1 Netzwerkanschluss
gesehen.

Falls nicht zu teuer, wäre ein GBit Gerät auch drin? Für DSL
natürlich überdimensioniert, aber in den Geräten stecken GBit
Netzwerkchips, und warum sollte man diese nicht (untereinander)
nutzen?

Vielen Dank im voraus und Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Empfehlung für günstigen Hub/Sw itch für zu Hause?

2006-12-20 Diskussionsfäden Stefan Scheerer

Hallo Markus, ich habe noch von früher einen 5er Switch. Den bekommst du
von mir geschenkt, weil ja bald Weihnachten ist. Es war glaube ich mein
erster Switch und er funktioniert einwandfrei. Er pumpt die Datenpakete
zwar nur mit 100 MBit durch die Kabel, aber wie heisst es so schön in
der AOL-Werbung Ich bin jung, ich habe Zeit. Der Switch ist von
Fiber-Line und ausserdem steht noch vorne drauf 5-Port-N-Way-Switch.

Viele Grüße

Stefan

Markus Wolf schrieb:

Hallo zusammen,

kann mir jemand empfehlen, wie ich zwei bis drei Computer am besten
mit meinem DSL Modem verbinde (AVM Fritzbox mit einem LAN Anschluss)?
Im Moment stöpsele ich immer um :-))

- eIn Hub ist die 'billigere' Lösung, wenn ich das richtig verstanden
habe
- ein Switch wäre besser geeignet

Was ich suche, sollte 5 bis 8 Ports (10/100 MBit) und ein wenig
Qualität/Haltbarkeit haben. Wie bewertet Ihr die Marken
Netgear/SMC/Linksys/D-Link und Cisco?

Irgend einen Tipp für ein bestimmtes Modell? Gibt es noch andere
Möglichkeiten? Ich habe mal einen Adapter 2-auf-1 Netzwerkanschluss
gesehen.

Falls nicht zu teuer, wäre ein GBit Gerät auch drin? Für DSL
natürlich überdimensioniert, aber in den Geräten stecken GBit
Netzwerkchips, und warum sollte man diese nicht (untereinander)
nutzen?

Vielen Dank im voraus und Grüsse markus



--


Stefan Scheerer
Markt 18
65385 Ruedesheim am Rhein

Tel.:  06722 - 203319 (Sipgate)
Mobil: 0170 - 8147237
ICQ:   95919295

**
Without fences and walls,
who needs gates and windows
**

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Empfehlung für günstigen Hub/Sw itch für zu Hause?

2006-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Markus Wolf schrieb:

 - eIn Hub ist die 'billigere' Lösung, wenn ich das richtig verstanden habe
 - ein Switch wäre besser geeignet

Hubs kannst Du komplett von der Liste streichen. Ich weiß garnicht, ob
es sowas heute noch zu kaufen gibt.

 Was ich suche, sollte 5 bis 8 Ports (10/100 MBit) und ein wenig
 Qualität/Haltbarkeit haben. Wie bewertet Ihr die Marken
 Netgear/SMC/Linksys/D-Link und Cisco?

Cisco würde ich meiden, die Consumer-Hardware von Cisco, die ich bisher
in Händen hatte, war kompletter Schrott. Das gilt meiner Ansicht nach
auch für andere Markenhersteller wie z.B. 3com.

Mit erklärt unprofessionellem Billigkram bin ich bisher immer sehr gut
gefahren. In meinem Büro sitzt seit 5 Jahren der billigste
100Mbit-Switch mit den meisten Ports, den es damals von Longshine im
19-Format zu kaufen gab und tut klaglos seinen Dienst. Nur einmal war
Stromausfall, ansonsten läuft er ununterbrochen durch.

 Irgend einen Tipp für ein bestimmtes Modell? Gibt es noch andere
 Möglichkeiten? Ich habe mal einen Adapter 2-auf-1 Netzwerkanschluss
 gesehen.

Ich habe mit den kleinen W-Linx-Switches, die es bei sellya.de (ja, eine
überaus dubios wirkende Seite) zu kaufen gibt, nur die allerbesten
Erfahrungen gemacht. Ein Kunde von mir hat die Dinger für
Spezialanwendungen gleich im Dutzend gekauft, weil er sie so super
findet. Insbesondere in Sachen Stromversorgung sind die Dinger absolut
führend.

Plastikgehäuse würde ich allerdings meiden. So ein Mini-Switch braucht
ein wenig Gewicht, damit er nicht allzu willenlos zwischen den Kabeln
herumbaumelt... Und Du solltest darauf achten, daß kein Lüfter drin ist,
wegen der Geräuschemission.

 Falls nicht zu teuer, wäre ein GBit Gerät auch drin? Für DSL
 natürlich überdimensioniert, aber in den Geräten stecken GBit
 Netzwerkchips, und warum sollte man diese nicht (untereinander)
 nutzen?

Klar, warum nicht? Ich habe mittlerweile auch einige Kisten mit Gigabit,
 aber gurke noch mit 100Mbit rum. Das ist bei den großen Digitalfotos
schon nicht mehr optimal.

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Empfehlung für güns tigen Hub/Switch für zu Hause?

2006-12-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt

On 12/20/06, Markus Wolf [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo zusammen,

 kann mir jemand empfehlen, wie ich zwei bis drei Computer am besten
mit meinem DSL Modem verbinde (AVM Fritzbox mit einem LAN Anschluss)?
Im Moment stöpsele ich immer um :-))

 - eIn Hub ist die 'billigere' Lösung, wenn ich das richtig verstanden habe
 - ein Switch wäre besser geeignet


Das war mal. Heutzutage bekommst Du fast gar keine Hubs mehr zu kaufen.
Wenn Du keine besonderen Anforderungen (VLAN, 802.x etc) hast, kauf
den billigsten Switch den Du findest.



 Was ich suche, sollte 5 bis 8 Ports (10/100 MBit) und ein wenig
Qualität/Haltbarkeit haben. Wie bewertet Ihr die Marken
Netgear/SMC/Linksys/D-Link und Cisco?


Ist ziemlich egal, so ein Switch kostet ~5 EUR.



 Irgend einen Tipp für ein bestimmtes Modell? Gibt es noch andere
Möglichkeiten? Ich habe mal einen Adapter 2-auf-1 Netzwerkanschluss
gesehen.


Adapter? Vergiss es.


 Falls nicht zu teuer, wäre ein GBit Gerät auch drin? Für DSL
natürlich überdimensioniert, aber in den Geräten stecken GBit
Netzwerkchips, und warum sollte man diese nicht (untereinander)
nutzen?


Kostet halt ein paar EUR mehr.

Chris
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] vielen Dank, re: Empfehlung für gün stigen Hub/Switch für zu Hause?

2006-12-20 Diskussionsfäden Markus Wolf

Hallo Stefan,


Hallo Markus, ich habe noch von früher einen 5er Switch. Den bekommst du
von mir geschenkt, weil ja bald Weihnachten ist. Es war glaube ich mein


vielen Dank, Stefan. Weihnachtsgeschenke schon vor dem 24.


der AOL-Werbung Ich bin jung, ich habe Zeit. Der Switch ist von


Das ist völlig ok für mich. Der meiste Verkehr geht eh vom/zum DSL
Modem. Ich wollte mir hauptsächlich das Umstöpseln sparen.

Alles weitere dann per PM. Wir 'Rheingauer' wollten uns doch eh mal
treffen, oder??

Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: Empfehlung für günstigen Hub/Swit ch für zu Hause?

2006-12-20 Diskussionsfäden Markus Wolf

Hallo Martin,


Cisco würde ich meiden, die Consumer-Hardware von Cisco, die ich bisher
in Händen hatte, war kompletter Schrott. Das gilt meiner Ansicht nach
auch für andere Markenhersteller wie z.B. 3com.


Fallen neben 3Com darunter alle von mir genannten 'Marken' (Netgear /
SMC / Linksys / D-Link / Cisco)? Soll erst mal mit Stefans Box nicht
mehr mein Problem sein..

Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Empfehlung für günstigen Hub/Sw itch für zu Hause?

2006-12-20 Diskussionsfäden Klaus Klein

Stefan Scheerer wrote:
der AOL-Werbung Ich bin jung, ich habe Zeit. Der Switch ist von 


Na bei dem Slogan wird der ja richtig schnell sein. :-)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Debian ein Hünerhaufen?

2006-12-20 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Hallo!

Ich bin kein Debian-Nutzer und bemühe mich auch nicht, was Debian angeht, auf 
dem neuesten Stand zu bleiben. Wenn ich also etwas über Debian lese, dann nur 
weil ich darüber stolpere. Und was ich dann lese ist eigentlich immer etwas 
wie:
- Dies oder Jenes kommt zu spät, viel zu spät.
- Es gibt irgendeinen internen Streit.
- Es ist eine Zeit lang niemand für Sicherheitspatches zuständig.
- Oder eben heute das
http://linux.slashdot.org/linux/06/12/20/191215.shtml
bzw.
http://www.zdnetasia.com/news/software/0,39044164,61976570,00.htm

Ist Debian wirklich der Hühnerhaufen, wie er sich in meiner Wahrnehmung 
darstellt? Oder ist eigentlich alles total toll und ich kriege - aus welchen 
Gründen auch immer - nur die wenigen Situationen mit, in denen es 
ausnahmsweise mal kracht?
Hat jemand hier genug Einblick, um das beurteilen zu können?

Gruß
  mks

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian ein Hünerhaufen?

2006-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Markus Schönhaber schrieb:

 Ist Debian wirklich der Hühnerhaufen, wie er sich in meiner Wahrnehmung 
 darstellt? Oder ist eigentlich alles total toll und ich kriege - aus welchen 
 Gründen auch immer - nur die wenigen Situationen mit, in denen es 
 ausnahmsweise mal kracht?
 Hat jemand hier genug Einblick, um das beurteilen zu können?

Debian war schon immer auf irgendwie liebenswerte Art und Weise völlig
daneben. Die Ubuntu-Situation mag zur Identitätskrise der Maintainer
beigetragen haben, aber auch vorher war Debian schon für eine gewisse
Unzuverlässigkeit bekannt.

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian ein Hünerhaufen?

2006-12-20 Diskussionsfäden Christian Felsing
Debian ist aber auch für seine Stabilität bekannt. Der Pug-Server läuft
übrigens immer noch unter Debian...

Grüße
Christian

Martin Schmitt schrieb:
 beigetragen haben, aber auch vorher war Debian schon für eine gewisse
 Unzuverlässigkeit bekannt.
   

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian ein Hünerhaufen?

2006-12-20 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Christian Felsing schrieb:
 Debian ist aber auch für seine Stabilität bekannt. Der Pug-Server läuft
 übrigens immer noch unter Debian...

immer noch? Klingt ja fast schon wie eine Drohung ;-) Debian ist gut,
solange man mit den angestaubten Versionen von Programmen zufrieden ist,
ansonsten ist Handarbeit angesagt.

cu denny



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Empfehlung für günstigen Hub/Sw itch für zu Hause?

2006-12-20 Diskussionsfäden Silvério Santos

Martin Schmitt schrieb:

Markus Wolf schrieb:
Hubs kannst Du komplett von der Liste streichen. Ich weiß garnicht, ob
es sowas heute noch zu kaufen gibt.

ACK


Was ich suche, sollte 5 bis 8 Ports (10/100 MBit) und ein wenig
Qualität/Haltbarkeit haben. Wie bewertet Ihr die Marken
Netgear/SMC/Linksys/D-Link und Cisco?



Cisco würde ich meiden, die Consumer-Hardware von Cisco, die ich bisher
in Händen hatte, war kompletter Schrott. Das gilt meiner Ansicht nach
auch für andere Markenhersteller wie z.B. 3com.

In der Größenordnung (5-port) kann ich mich nur positiv zu Netgear äußern.


Mit erklärt unprofessionellem Billigkram bin ich bisher immer sehr gut
gefahren. In meinem Büro sitzt seit 5 Jahren der billigste
100Mbit-Switch mit den meisten Ports, den es damals von Longshine im
19-Format zu kaufen gab und tut klaglos seinen Dienst. Nur einmal war
Stromausfall, ansonsten läuft er ununterbrochen durch.

Stimmt, ich habe zuhause einen 24-port Digitus, der sauber läuft.


Plastikgehäuse würde ich allerdings meiden. So ein Mini-Switch braucht
ein wenig Gewicht, damit er nicht allzu willenlos zwischen den Kabeln
herumbaumelt... Und Du solltest darauf achten, daß kein Lüfter drin ist,
wegen der Geräuschemission.

...und die Metallgehäuse leiten auch die Hitze aus dem Gehäuse.


Falls nicht zu teuer, wäre ein GBit Gerät auch drin? Für DSL
natürlich überdimensioniert, aber in den Geräten stecken GBit
Netzwerkchips, und warum sollte man diese nicht (untereinander)
nutzen?



Klar, warum nicht? Ich habe mittlerweile auch einige Kisten mit Gigabit,
 aber gurke noch mit 100Mbit rum. Das ist bei den großen Digitalfotos
schon nicht mehr optimal.

Ich würde sagen, das kommt auf die Nutzung an, wovon Multimedia eine ist.

Gruss
Silvério
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian ein Hünerhaufen?

2006-12-20 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
Markus Schönhaber schrieb:
 Ist Debian wirklich der Hühnerhaufen, wie er sich in meiner Wahrnehmung 
 darstellt? Oder ist eigentlich alles total toll und ich kriege - aus welchen 
 Gründen auch immer - nur die wenigen Situationen mit, in denen es 
 ausnahmsweise mal kracht?
 Hat jemand hier genug Einblick, um das beurteilen zu können?

Das beste an Debian ist und bleibt mMn. apt und das sieht man schon
alleine daran das es eigentlich jeder versucht zu kopieren.

Persönlich würde ich Ubuntu immer einem reinen Debian vorziehen, im
Vergleich zu Debian verspätet sich da eine Release höchstens um einen
Monat, bei Debian sind es immer gleich Jahre ;-)

Gruß
Thorsten



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian ein Hünerhaufen?

2006-12-20 Diskussionsfäden Gregor Burck
Am Mittwoch, 20. Dezember 2006 22:34 schrieb Denny Schierz:
 hi,

 Christian Felsing schrieb:
  Debian ist aber auch für seine Stabilität bekannt. Der Pug-Server läuft
  übrigens immer noch unter Debian...

 immer noch? Klingt ja fast schon wie eine Drohung ;-) Debian ist gut,
 solange man mit den angestaubten Versionen von Programmen zufrieden ist,
 ansonsten ist Handarbeit angesagt.
Nö, ich fahre mit SID (früher Kabotix, jetzt wohl Sidux) hervorragend, 
topaktuelle Programme, und wenn man vor dem DIST-UPGRADE auf die Warnungen 
achtet, hat man eigentlich keine großeb Probleme...da hatte ich mit Kubuntu 
schon mehr zu tun bis alles wieder eineigermaßeb lief wie ich es wollte 
(gewohnt bin), ist dann auch wieder ratz faz von der Platte geflogen...

Grüße

Gregor
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org