Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Ahh ja, deswegend werden auch Filme beschrieben oder google sucht Leute 
und das auch noch ohne OT

Nein es hatte nichts direkt mit Linux oder OpenSource zu tun.
Ich finde das ziemlich traurig zumal das Thema indirekt schon damit zu 
tun hat.
Es geht um die Gesellschaft und OpenSource ist ein gesellschaftlich 
internationales Phänomen.


Gruß
Dieter

Michael Bischof schrieb:

Am Sonntag, 15. April 2007 09:40 schrieb Dieter Schütze:
 

PS: das Männer in dieser Liste diese Diskussion unterbinden möchten
wundert mich nicht, wie in der Politik
mit dem Fall Stoiber, da muß auch erst eine Frau sich wagen. Was ist nur
aus den Männern heutzutage geworden.
Mal sehen wer sich angesprochen fühlt ;-)


Ich - weil ich hinreichend mitdiskutiert hatte. Es ist mehr das Gefühl: das 
ist OT, langt es langsam? Weil doch diese Liste eigentlich einen anderen 
Gegenstand hat. Und weil politisch-gesellschaftliche Fragen unausgesprochen 
meistens außen vor bleiben. Außer natürlich, sie haben direkt was mit unserem 
Gegenstand Linux-OpenSource zu tun. 


Gruß,

Michael Bischof 


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 15. April 2007 10:43 schrieb Dieter Schütze:

 Ahh ja, deswegend werden auch Filme beschrieben oder google sucht Leute
 und das auch noch ohne OT

Sorry, das gehört sehr wohl dazu. Der eingebaute Schutzmechanismus ist eh die 
fehlende Rückkoppelung, wenn ein Thema nicht zu interessieren vermag. 
Unsichtbare private Mails mit dem Tenor jetzt lasse es aber mal gut 
sein.! kommen wohl äußerst selten auf dieser Liste vor. Ich habe noch nie 
eine solche erhalten. 
 
 Es geht um die Gesellschaft und OpenSource ist ein gesellschaftlich
 internationales Phänomen.

Gewiß. Aber solange nicht Leute durch die Benutzung von OpenSource vor der 
Kiste vereinsamen und dann ihre Kinder verlieren, nicht aber bei MS oder Mac, 
ist es auf dieser Liste vermutlich kein genuines Thema.

Ich finde übrigens die Selbstbeschränkung nicht etwa nur schlecht. Mit einem 
Menschen wie Stallman z.B., der einen Freiheitsbegriff hat, zu dem eben auch 
eine Feuerwaffe zählt, verbindet mich ansonsten wirklich wenig.

Gruß,

Michael Bischof 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: nur Linux in einer User Group ?

2007-04-15 Diskussionsfäden Dieter Schütze

Michael Bischof schrieb:



Gewiß. Aber solange nicht Leute durch die Benutzung von OpenSource vor der 
Kiste vereinsamen und dann ihre Kinder verlieren, nicht aber bei MS oder Mac, 
ist es auf dieser Liste vermutlich kein genuines Thema.


Ich finde übrigens die Selbstbeschränkung nicht etwa nur schlecht. Mit einem 
Menschen wie Stallman z.B., der einen Freiheitsbegriff hat, zu dem eben auch 
eine Feuerwaffe zählt, verbindet mich ansonsten wirklich wenig.




Es gab hier auch schon mehrfach Windows Probleme.

Zudem gleitest Du jetzt ins ploitisch-soziale ab und behauptes selber 
das dieses außen vor bleibt.

Wie Du wohl selber erkennen kannst sind die Grenzen fließend.
Zudem wenn ich es richtig verstehe ist dieses die Liste einer User Group 
also keine Bug oder Developer Liste.
Dazu gehören eben auch zwischenmenschliche Beziehungen und soziale 
Problematik.
Vor denen sollte man sich nicht verschließen oder sollte ich jetzt 
wieder sagen was Männer (laut Studien) im Übrigen sehr gerne tun.


Es ist nicht alles nur schwarz und weiß und digital.

Gruß

Dieter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Freiheitsbegriff von Stallman (was: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen)

2007-04-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 15. April 2007 12:44 schrieb Reiner Steib:
 On Sun, Apr 15 2007, Michael Bischof wrote:
  Ich finde übrigens die Selbstbeschränkung nicht etwa nur schlecht. Mit
  einem Menschen wie Stallman z.B., der einen Freiheitsbegriff hat, zu dem
  eben auch eine Feuerwaffe zählt, verbindet mich ansonsten wirklich wenig.

 Kann es sein, dass du hier Richard M. Stallman (RMS) und Eric
 S. Raymond (ESR, http://www.catb.org/~esr/guns/) verwechselst?  Wenn
 nicht, dann belege deine Aussage bitte mit entsprechenden Zitaten von
 Stallman.

Sorry, da erwischt Du mich auf dem falschen Fuß. Vor 2-3 Jahren las ich einige 
Interviews mit und Statements von Stallman. Da war so was drin. Und ich habe 
es behalten weil mich das sehr überrascht hat. Nein, ich gucke jetzt  nicht 
nach. Keine Zeit heute. Aber ich bin damit einverstanden diese Erinnerung 
als auf Nachfrage umstritten zu betrachten. Ist mir auch nicht so wichtig. 
Ich habe auf Linux-Listen schon eine Menge Sachen gelesen, zu denen ich große 
Distanz habe - aber uns verbindet eben dieses eine Ziel, nicht die anderen. 
Das muß man eben auseinanderhalten - so war der Sinn meiner o.g. Rede.

Gruß,

Michael Bischof 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ISDN Anrufbeantworter und Fax

2007-04-15 Diskussionsfäden Klaus Klein

Silvério Santos wrote:

Gibt es irgendwelche Melungen in den üblichen Logs?
Ja, laut Fehlercode wird das Fax-Telefonat angenommen, aber ohne 
Ergebnis legt der Anrufer auf. Per Telefon selbst anrufen bringt nichts, 
da ich die Anrubeantworter-Ansage höre und nicht den bekannten Faxton.


Da würde ich doch glatt vermuten das es dem anrufenden Faxgerät genauso geht. 
;-)

In der ISDN-Signalisierung gibt es die Möglichkeit eine Faxübertragung als 
solche zu kennzeichnen.

Dies kann jedoch bei einem Analogen Fax nur von der verwendeten Telefonanlage geschehen. Sehr oft jedoch wird die Kennung eines Analogen Anrufes 
verwendet, was dann auf der Gegenseite zu Verwirrungen führen kann.


Deine Software muss in diesem Fale die Funktion einer Faxweiche nachbilden.

Das Anrufende Faxgerät gibt sich normalerweise dur einen Pfeifton zu erkennen und erwartet von der angerufenen Gegenseite eine entsprechende 
Antwort. Eine Faxweiche erkennt den Signalton des anrufenden Faxgerätes, beendet die AB Funktion und startet den Faxempfang.


In Deinem Falle solltest Du also die von Dir verwendete Software auf die 
Funktion Faxweiche (oder ähnlich) abklopfen.


Würde mich auch interessieren.
Das ist auch ein WAF (Woman-Acceptance-Factor). Wenigstens ist lt. Autor 
CAPISuite so geschrieben, daß man sich Funktioen per Python selbst dazu 
programmieren könnte. Ob diese Funktion allerdings unterstützt wird, 
weiß ich nicht. Außerdem möchte ich zunächst andere Lösungen prüfen, 
bevor ich mich da einlese und evtl. noch eine Programmiersprache lerne.


Da sollte sich doch jemand auf der Liste finden der Dir hierbei helfen kann.
Hast Du hierfür auch schon mal an Tante Google gedacht??

Gruß,
Klaus
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ISDN Anrufbeantworter und Fax

2007-04-15 Diskussionsfäden Silvério Santos

Klaus Klein schrieb:

Silvério Santos wrote:

Gibt es irgendwelche Melungen in den üblichen Logs?
Ja, laut Fehlercode wird das Fax-Telefonat angenommen, aber ohne 
Ergebnis legt der Anrufer auf. Per Telefon selbst anrufen bringt 
nichts, da ich die Anrubeantworter-Ansage höre und nicht den bekannten 
Faxton.


Dies kann jedoch bei einem Analogen Fax nur von der verwendeten 
Telefonanlage geschehen. Sehr oft jedoch wird die Kennung eines Analogen 
Anrufes verwendet, was dann auf der Gegenseite zu Verwirrungen führen kann.


Deine Software muss in diesem Fale die Funktion einer Faxweiche nachbilden.

Das Anrufende Faxgerät gibt sich normalerweise dur einen Pfeifton zu 
erkennen und erwartet von der angerufenen Gegenseite eine entsprechende 
Antwort. Eine Faxweiche erkennt den Signalton des anrufenden Faxgerätes, 
beendet die AB Funktion und startet den Faxempfang.


In Deinem Falle solltest Du also die von Dir verwendete Software auf die 
Funktion Faxweiche (oder ähnlich) abklopfen.
Das kann CAPISuite ausdrücklich. Kennst Du ein anderes Programm oder 
eine -suite, die das Beschriebene (+ eine Menüsteuerung beim Abfragen, 
auf Tastentöne reagierend) kann?



Würde mich auch interessieren.
Das ist auch ein WAF (Woman-Acceptance-Factor). Wenigstens ist lt. 
Autor CAPISuite so geschrieben, daß man sich Funktioen per Python 
selbst dazu programmieren könnte. Ob diese Funktion allerdings 
unterstützt wird, weiß ich nicht. Außerdem möchte ich zunächst andere 
Lösungen prüfen, bevor ich mich da einlese und evtl. noch eine 
Programmiersprache lerne.


Da sollte sich doch jemand auf der Liste finden der Dir hierbei helfen 
kann.
Genau. Aber zuerst möchte ich sicherstellen, daß CAPISuite ansonsten 
meinen Brdürfnissen gerecht wird.



Hast Du hierfür auch schon mal an Tante Google gedacht??

Ja, erfolglos.

Gruss
Silvério
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Klaus Klein

Dieter Schütze wrote:
Es ist übrigens falsch das die Frau immer das Sorgerecht für die Kinder 
bekommt.
Nehmen wir eine Beziehung an bei der die Frau einer erfolgreichen aber 
sehr Zeitaufwendigen
Arbeit nachgeht und sich der Mann vorwiegend um die Kinder gekümmert 
hat. Dann bekommt der
Mann das Sorgerecht zugesprochen. Dies kommt leider in unserer 
Gesellschaft nicht so häufig vor

und da sollten sich auch mal die Männer fragen warum das so ist ;-)


Und genau dies ist die Rethorik die mich bei der Diskussion immer ank

Auch als Mann bin ich nicht für die 'ungleiche' Behandlung der Geschlechter 
verantwortlich.
Ich habe das weder gefordert, eingeführt noch unterstützt!!!

Somit kann ich mich solange fragen wie ich will, dies wird nichts ändern.
Die Ausage unterstellt nur das ich eine Teilschuld an dem, für einige ungerecht 
empfundenen, Zustand habe.

Auch wenn ich grundsätzlich der Überzeugung bin das jeder gleichen Lohn für gleiche Arbeit bekommen sollte, sehe ich aber auch die 
Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen. Man kann ja weiter die Augen vor der Realität verschliessen, aber egal wie lange hierüber noch 
diskutiert wird oder welche Gesetzt noch kommen, die Gleichstellung wird es nicht geben.


Weiterhin wird die Entscheidung wer weiterhin arbeiten geht und wer zuhause bleibt, bzw. jede andere Lösung, meist von BEIDEN Elternteilen 
getroffen. Was soll ich mich den dann noch fragen??


PS: das Männer in dieser Liste diese Diskussion unterbinden möchten 
wundert mich nicht, wie in der Politik
mit dem Fall Stoiber, da muß auch erst eine Frau sich wagen. Was ist nur 
aus den Männern heutzutage geworden.

Mal sehen wer sich angesprochen fühlt ;-)


Welche Diskussion wollen die Männer diese Liste unterbinden??
Hab ich hier irgendetwas verpasst?

Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Klaus Klein

Michael Bischof wrote:

Am Sonntag, 15. April 2007 10:43 schrieb Dieter Schütze:
Sorry, das gehört sehr wohl dazu. Der eingebaute Schutzmechanismus ist eh die 
fehlende Rückkoppelung, wenn ein Thema nicht zu interessieren vermag. 
Unsichtbare private Mails mit dem Tenor jetzt lasse es aber mal gut 
sein.! kommen wohl äußerst selten auf dieser Liste vor. Ich habe noch nie 
eine solche erhalten. 


Da ist wohl ein ein Filter eingebaut. :-)

Ich finde übrigens die Selbstbeschränkung nicht etwa nur schlecht. Mit einem 
Menschen wie Stallman z.B., der einen Freiheitsbegriff hat, zu dem eben auch 
eine Feuerwaffe zählt, verbindet mich ansonsten wirklich wenig.


Ich verstehe nicht wo Dein Problem mit dem Freiheitsbegriff und der Feuerwaffe 
liegt.

Zur Freiheit gehört nun mal auch sich frei für oder gegen den Besitz einer 
Feuerwaffe entscheiden zu können.

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Dieter Schütze

Klaus Klein schrieb:
die Gleichstellung wird 
es nicht geben.


Warum sollte es dann in anderen Bereichen eine Gleichstellung geben.
Im übrigen ist so eine Aussage recht bequem. Nehmen wir mal an Du machst 
Dich selbstständig.
Dann steht es Dir doch frei Deine Arbeiter egal ob Männlein oder 
Weiblein gleich zu entlohnen (bei gleicher Arbeit).

Ergo steht dieses jedem Unternehmer frei.



Welche Diskussion wollen die Männer diese Liste unterbinden??
Hab ich hier irgendetwas verpasst?



Exakt diese, es halten wohl einige Männer für unpassend diese Diskussion 
hier zu führen.


Gruß

Dieter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Dieter Schütze

Klaus Klein schrieb:

Michael Bischof wrote:

Am Sonntag, 15. April 2007 10:43 schrieb Dieter Schütze:
Sorry, das gehört sehr wohl dazu. Der eingebaute Schutzmechanismus ist 
eh die fehlende Rückkoppelung, wenn ein Thema nicht zu interessieren 
vermag. Unsichtbare private Mails mit dem Tenor jetzt lasse es aber 
mal gut sein.! kommen wohl äußerst selten auf dieser Liste vor. Ich 
habe noch nie eine solche erhalten. 


Das hast Du aber jetzt falsch gequotet denn dieser Satz kommt nicht von mir.

Gruß
Dieter

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Sunday 15 April 2007 19:39 schrieb Dieter Schütze:
 Exakt diese, es halten wohl einige Männer für unpassend diese Diskussion
 hier zu führen.

Ehrlich gesagt. Ich hab nun alles gelesen und weiß gar nich wirklich um was es 
geht. Ich lese hier Stallmann und Freiheltsbegriff und glaube Forderungen 
nach dem echten Mann gelesen zu haben. 


Aber alles in allem, schaut mal in den Topic bei mir steht da: 
Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

aber eigentlich müßte da stehen:
Re: [PUG] OT:(OT:(OT:[OT:{OT:weiß der Henker}])))

... oder so was ähnliches halt. Mit der Notation hab ich es nicht so. 







Ich meine, micht stört die Diskussion nicht. Ich fühle mich auch nicht mehr 
schuldig, weil 
1. Hellsehen kann ich nicht
2. Wenn diskutiert wird, dann bewegt es ja auch.


Immerhin hat sich mein Wunsch erfüllt. Das Bundeskanzleramt muß die Frage 
beantworten. (BTW: Ich werde mir auch genüßlich die Antwort zu den Spielen 
durchlesen) 









Ich hab es mir noch versucht zu verkneifen. Aber ich finde es gut, das es 
Männer gibt, -egal was denen für eine Sch... passiert ist / die selber gebaut 
haben- die sich einfach dafür einsetzen das die Kleinen sowohl Mammi als auch 
Pappi haben!

Und ich finde es total daneben, wenn irgendjemand auf der Welt -aus welchen 
fadenscheinigen Gründen auch immer- dafür sorgt, dass Kindern ein oder beide 
Elternteile nicht sehen dürfen.


Absolut daneben finde ich, dass genau dass im Jahre 2007 in Deutschland 
passiert!


Gruß
 Ernst 





-- 
Persönliche Nachrichten bitte an [meinVorname] at [meineDomain].
Nachrichten an 'mailing' at [meineDomain] kommen nicht an.
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Klaus Klein

Dieter Schütze wrote:

Klaus Klein schrieb:

Michael Bischof wrote:

Am Sonntag, 15. April 2007 10:43 schrieb Dieter Schütze:
Sorry, das gehört sehr wohl dazu. Der eingebaute Schutzmechanismus 
ist eh die fehlende Rückkoppelung, wenn ein Thema nicht zu 
interessieren vermag. Unsichtbare private Mails mit dem Tenor 
jetzt lasse es aber mal gut sein.! kommen wohl äußerst selten auf 
dieser Liste vor. Ich habe noch nie eine solche erhalten. 


Das hast Du aber jetzt falsch gequotet denn dieser Satz kommt nicht von 
mir.


Ups, hab's jezt auch gesehen.
War devitiv ein Fehler und auch nicht so gemeint.

Wollte da nur mal Michael kurz auf die Schippe nehmen.

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Dieter Schütze

Ernst May-Jung schrieb:



Aber alles in allem, schaut mal in den Topic bei mir steht da: 
Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen


aber eigentlich müßte da stehen:
Re: [PUG] OT:(OT:(OT:[OT:{OT:weiß der Henker}])))

... oder so was ähnliches halt. Mit der Notation hab ich es nicht so. 



Dann schau mal das Ursprungsposting an und lese den Link dazu.
Dann würdest Du feststellen das dieses Topic von Anfang an nicht ganz 
korrekt war.
In diesem Artikel schreibt ein Mann das er die von Ihm gezeugten Kinder 
nicht sehen darf
b.z.w. aus bestimmten Gründen (anscheinend durch verschulden der Frau) 
nicht sehen kann.


Ergo hätte der Topic heißen müssen:

OT: Väter, die Ihre Kinder nicht sehen.

Denn ein Kind ist dabei nie zu Wort gekommen.

Es hat aber bis jetzt niemanden gestört und zu einer so wichtigen und 
weitreichenden Diskussion gehören eben auch
die Umstände und Begleiterscheinungen des Zusammenlebens. Das da auch 
mal etwas abgeschweift wird ist ganz normal.


Zudem liest Du anscheinend nicht alles, denn inzwischen geht es doch 
anscheinend um die Frage ob so eine Diskussion in einer Benutzergruppe 
gemacht werden kann oder nicht.
Vereinzelt gibt es doch Stimmen die der Meinung sind, das dieses nicht 
hier hin gehören würde.


Persönlich bin ich da anderer Meinung (es ist eine Benutzergruppenliste) 
aber das ist nur meine eigen Meinung die im Zusammenhang mit dieser 
Mailingliste nicht relevant ist.


Gruß
Dieter



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 15. April 2007 20:04 schrieb Ernst May-Jung:
 Am Sunday 15 April 2007 19:39 schrieb Dieter Schütze:
  Exakt diese, es halten wohl einige Männer für unpassend diese Diskussion
  hier zu führen.

 Ehrlich gesagt. Ich hab nun alles gelesen und weiß gar nich wirklich um was
 es geht. Ich lese hier Stallmann und Freiheltsbegriff und glaube
 Forderungen nach dem echten Mann gelesen zu haben.


Lieber Ernst,

Du hast bei dem schönen Wetter einige Sachen dazwischen verpaßt. Mach Dir 
nichts draus. Einige meinten man solle den Thread beenden, Dieter Schütze 
hielt dagegen - und ich selber wollte was zu den Gepflogenheiten der Liste 
sagen. Also wie Aprilwetter, das wir aber nicht haben.

Gute Nacht,

Michael Bischof 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Klaus Klein

Dieter Schütze wrote:

Klaus Klein schrieb:

die Gleichstellung wird es nicht geben.


Warum sollte es dann in anderen Bereichen eine Gleichstellung geben.


Genau meine Aussage: Es wird keine Gleichstellung in allen Bereichen und somit 
keine absolute Gleichstellung geben.

Im übrigen ist so eine Aussage recht bequem. Nehmen wir mal an Du machst 
Dich selbstständig.
Dann steht es Dir doch frei Deine Arbeiter egal ob Männlein oder 
Weiblein gleich zu entlohnen (bei gleicher Arbeit).

Ergo steht dieses jedem Unternehmer frei.


Warum unterstellst Du den Unternehmern das sie dies nicht tun?
Es gibt aber wohl unternehmerische Risikofaktoren (Schwangerschaft, Mutterurlaub, Erziehungsurlaub, Arbeitsplatzwechsel der Lebenspartnrs, etc.) 
welche häufig bei gleicher Qualifikation die Entscheidung zu 'Gunsten' der Männer ausfallen lässt. Diese werden eventuell mit einer Reduzierung 
der Entlohnung in Kauf genommen. Ist nun mal so und daran wird ein Unternehmer, welcher nun mal auch Verantwortung für den Rest des Unternehmens 
trägt, so nichts ändern können.



Welche Diskussion wollen die Männer diese Liste unterbinden??
Hab ich hier irgendetwas verpasst?
Exakt diese, es halten wohl einige Männer für unpassend diese Diskussion 
hier zu führen.


Kann ich jetzt nicht unbedingt nachvollziehen.

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Maximilian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi
 
 Persönlich bin ich da anderer Meinung (es ist eine Benutzergruppenliste)

ich denke, dass es in Ordnung ist, dass auch hier mal zu diskutieren.
Ich meine, beim Stammtisch herrscht ja auch kein Themenzwang... und es
wird niemand gezwungen, diesen Thread zu lesen. Es gibt immer wieder
Threads auf der Liste, die mich nicht besonders interessieren, das ist
ganz normal, aber stören tut mich das nicht. Nun gut, wir sind
vielleicht etwas abgeschweift, aber das passiert wenn man über dinge
redet, die einem sehr viel bedeuten (wie es kinder / eltern im
normalfall tun). Und Benutzergruppen sind nunmal nicht *nur* dazu da,
spezielle Probleme zu lösen, sondern auch um (sozialen) Kontakt
aufzubauen, so habe ich das zumindest verstanden...

gruß
max

ps: für alle ordnungsfans können wir ja noch [EMAIL PROTECTED] einrichten ;-)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.3 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFGIn5jW7geEmgwvocRAvLPAJ9GPB5yCMVBalaSmCUlT0AxFiqLSQCdEfvn
8NOqN5u9dUqx6m+sFhm6gkg=
=06af
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Klaus Klein

Ernst May-Jung wrote:
Aber alles in allem, schaut mal in den Topic bei mir steht da: 
Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

aber eigentlich müßte da stehen:
Re: [PUG] OT:(OT:(OT:[OT:{OT:weiß der Henker}])))
... oder so was ähnliches halt. Mit der Notation hab ich es nicht so. 


:-)

Immerhin hat sich mein Wunsch erfüllt. Das Bundeskanzleramt muß die Frage 
beantworten. (BTW: Ich werde mir auch genüßlich die Antwort zu den Spielen 
durchlesen) 


Find ich gut!!

Ich hab es mir noch versucht zu verkneifen. Aber ich finde es gut, das es 
Männer gibt, -egal was denen für eine Sch... passiert ist / die selber gebaut 
haben- die sich einfach dafür einsetzen das die Kleinen sowohl Mammi als auch 
Pappi haben!


ACK

Und ich finde es total daneben, wenn irgendjemand auf der Welt -aus welchen 
fadenscheinigen Gründen auch immer- dafür sorgt, dass Kindern ein oder beide 
Elternteile nicht sehen dürfen.


ACK

Absolut daneben finde ich, dass genau dass im Jahre 2007 in Deutschland 
passiert!


Ich würde mich da weder auf das Jahr noch auf das Land festlegen!

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Klaus Klein

Dieter Schütze wrote:

Ernst May-Jung schrieb:
Aber alles in allem, schaut mal in den Topic bei mir steht da: Re: 
[PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

aber eigentlich müßte da stehen:
Re: [PUG] OT:(OT:(OT:[OT:{OT:weiß der Henker}])))
... oder so was ähnliches halt. Mit der Notation hab ich es nicht so.

Dann schau mal das Ursprungsposting an und lese den Link dazu.
Dann würdest Du feststellen das dieses Topic von Anfang an nicht ganz 
korrekt war.
In diesem Artikel schreibt ein Mann das er die von Ihm gezeugten Kinder 
nicht sehen darf
b.z.w. aus bestimmten Gründen (anscheinend durch verschulden der Frau) 
nicht sehen kann.


Ergo hätte der Topic heißen müssen:

OT: Väter, die Ihre Kinder nicht sehen.


Bei welcher Scheibenstärke ist die Technik der Haarspalterei eigenlich akuell 
angekommen?

Es geht, soweit ich auf dem Laufenden bin, um die Tatsache das es Fälle gibt in welchen Vätern der Umgang/Zugang zu Ihren Kindern verweigert 
wird. Zumindest ist mir in diesem Zusammenhang nicht bewusst in wie weit die betroffenen Kinder zu Wort gekommen sind oder nicht, bzw. ob dies 
den betroffenen Väter überhaupt mitgeteilt wurde.



Denn ein Kind ist dabei nie zu Wort gekommen.


Und hier verliert sich die Diskussion, zumindest im allgemeinen Teil, in reine 
Spekulation.

Es hat aber bis jetzt niemanden gestört und zu einer so wichtigen und 
weitreichenden Diskussion gehören eben auch
die Umstände und Begleiterscheinungen des Zusammenlebens. Das da auch 
mal etwas abgeschweift wird ist ganz normal.


Wenn ich noch so richtig auf dem Laufenden bin, geht gerade hier die Diskussion 
aneinander vorbei.

Um über die Probleme nach einer Trennung, wenn das Kind also sprichwörtlich schon im Brunne liegt, zu diskutieren, ist eine allgemeine 
Diskussion über die 'Leichtfüssigkeit' mit welcher sich mache Leute in das Thema Familie stürtzen heute zwar ganz Interessant, hilft jedoch, 
nach meiner Meinung, nicht viel weiter.


Persönlich bin ich da anderer Meinung (es ist eine Benutzergruppenliste) 
aber das ist nur meine eigen Meinung die im Zusammenhang mit dieser 
Mailingliste nicht relevant ist.


Das sehe ich genauso.

Natürlich das mit der Benutzergruppenliste und nicht das mit der Relevanz. ;-)

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Klaus Klein

Maximilian wrote:

Hi

Persönlich bin ich da anderer Meinung (es ist eine Benutzergruppenliste)

ich denke, dass es in Ordnung ist, dass auch hier mal zu diskutieren.
Ich meine, beim Stammtisch herrscht ja auch kein Themenzwang... und es
wird niemand gezwungen, diesen Thread zu lesen. Es gibt immer wieder
Threads auf der Liste, die mich nicht besonders interessieren, das ist
ganz normal, aber stören tut mich das nicht. Nun gut, wir sind
vielleicht etwas abgeschweift, aber das passiert wenn man über dinge
redet, die einem sehr viel bedeuten (wie es kinder / eltern im
normalfall tun). Und Benutzergruppen sind nunmal nicht *nur* dazu da,
spezielle Probleme zu lösen, sondern auch um (sozialen) Kontakt
aufzubauen, so habe ich das zumindest verstanden...


Na, dies spart mir doch viel Tipperer. :-)

Mit der Aussage bin ich fast zu 100% konform.

Das einzige was mich auf den Listen die ich lese stört ist wenn in den Threads nur noch um Stuss geht oder es in eine Privatunterhaltung 
ausartet, welche eher ümittels PMs durchgeführt werden sollte.


Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Dieter Schütze wrote:


denn inzwischen geht es doch anscheinend um die Frage ob so eine 
Diskussion in einer Benutzergruppe gemacht werden kann oder nicht.
Vereinzelt gibt es doch Stimmen die der Meinung sind, das dieses nicht 
hier hin gehören würde.


Persönlich bin ich da anderer Meinung (es ist eine 
Benutzergruppenliste) aber das ist nur meine eigen Meinung die im 
Zusammenhang mit dieser Mailingliste nicht relevant ist.



Hi,
mir persönlich ist es egal wenn ab abgeschweift wird. So lange sich die 
Personen, die OT sind, nicht darüber beschweren, dass sie keine Antworen 
bekommen oder es so hinstellen als würden sich andere vor wichtigen 
Themen verschließen.


Mein Mailprogramm kann Threds und außerdem Mail Adressen wegfiltern :).

MfG
Bernhard
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Kinder, die ihre Väter nicht sehen

2007-04-15 Diskussionsfäden Dieter Schütze

Klaus Klein schrieb:




Denn ein Kind ist dabei nie zu Wort gekommen.


Und hier verliert sich die Diskussion, zumindest im allgemeinen Teil, in 
reine Spekulation.




Nein es ging um den Artikel und da ist kein 2. Name als Urheber genannt. 
Also hat nur Einer geschrieben wo ist da jetzt bitte die Spekulation. 
Oder war es von mir missverständlich ausgedrückt.
Ich bin auch der Meinung das Kinder ab einem gewissen Reifegrad z.B. 12 
Jahre bei so etwas ein Mitentscheidungsrecht bekommen. Es geht mir immer 
noch in 1. Linie um die Kinder und wenn ich es mal salop ausdrücken darf 
ist die Wertung von einem Kind in solchen Fällen wichtiger wie die von 
den Erwachsenen auch wenn diese Erwachsene damit nicht einverstanden sind.



  Um über die Probleme nach einer Trennung, wenn das Kind also
sprichwörtlich schon im Brunne liegt, zu diskutieren, ist eine 
allgemeine Diskussion über die 'Leichtfüssigkeit' mit welcher sich mache 
Leute in das Thema Familie stürtzen heute zwar ganz Interessant, hilft 
jedoch, nach meiner Meinung, nicht viel weiter.


Da bin ich anderer Meinung.
Kann dieses doch anderen Erwachsenen helfen, darüber vorher gründlicher 
nachzudenken.

Es gibt viele die sich vor einer Familiengründung informieren.

Den betroffenen Erwachsenen hilft dieses natürlich nichts mehr aber 
warum sollten sie nicht helfen anderen Kindern diese Leiden zu ersparen ?



Gruß
Dieter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] softwarepatente - geisel europas schoene seite

2007-04-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

hier ein Hinweis auf eine schön gemachte Seite:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25074/1.html

Gruß,

Michael Bischof 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] einsteiger dokumentation

2007-04-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, 

erfahrungsgemäß ist während der Woche mehr los. Deshalb möchte ich erst jetzt 
noch einen Anlauf unternehmen, um die auf dem Stammtisch weiter geführte 
Diskussion wieder hierher zurückzuführen.

Im Moment läuft Folgendes ab:
- Denny hat eine eigene, sehr ausführliche Doku aus 3 Teilen zur Verfügung 
gestellt, der er unabhängig von unserem Anlauf erstellt hat.
- Max hat aus dem, was er von der durchgeführten Veranstaltung sozusagen 
aufgeklaubt hat, eine Folienpräsentatioin mit latex-beamer begonnen
- ich selber bin noch dabei, den tatsächlichen roten Faden in eine 
ansehnliche html-Datei zu gießen. Für den Teil Internetzugang warte ich noch 
auf den passenden Einschub. 

(Ich hatte das Installieren versucht am Beispiel des Windowmanagers windowlab 
unter Mandriva zu zeigen - und den schlanken Editor leafpad ebenfalls 
vorbereitet. Zu diesem Zweck hatte ich eine rpm auch in eine tgz-Datei 
umgewandelt und hinein geschaut. Meiner Meinung nach lernt man so am besten, 
was ein Verzeichnisbaum ist und, davon abgeleitet, was überhaupt verschiedene 
Distris machen. Jetzt aber muß ich ca. 200 KB Daten auf unserer Wikiseite 
o.ä. unterbringen. Geht das?)

Es wird dabei klar, dass wir uns für die Zukunft auf ein realisierbares Ziel 
einigen müssen. Das muß bei dem Typ Veranstaltung umsetzbar sein, der uns zur 
Verfügung steht:
- Treffen in der Straßenmühle nach Vorbereitung hier auf der Liste. Wer kommen 
wird bleibt faktisch bis zum Tag der Veranstaltung unklar. Das Alter der 
Teilnehmer, die Zusammensetzung der Gruppe auch. Mit Live-CDs können wir 
allenfalls dafür sorgen dass während eines ersten Teils alle das Gleiche vor 
sich auf dem Schirm haben. 

Ich will nochmals betonen, dass ich glaube dass die Hauptmenge der Sachen eh 
zuhause vor der Kiste gelernt werden wird. Damit das nicht verfliegt müssen 
wir u.U. besser dafür sorgen, dass die Leutchen hinterher prompt mit ihren 
Problemen hier auf die Liste kommen. Und dass auch die, die keine haben, uns 
das mal wissen lassen. 

Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org