Re: [PUG] Boot Log dateien

2007-04-26 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Ops. Da ist nen typo im script:

#!/bin/sh
echo Löschen: Kernel ringbuffer
dmesg -c  /dev/null
echo Löschen: logfile
#ACHTUNG: PFAD ZUM LOGFILE ANPASSEN
rm -f /var/log/dmesg
#scriptende

Henrik Schneider schrieb:
 Wieso willst du die Datei denn löschen?
 Es wird eh jedes mal nach einem Systemneustart überschrieben.
 
 naja mir kann es egal sein. Quick and Dirty:
 
 script erstellen, das den Ringpuffer vom Kernel löscht.
 
 erstelle als benutzer root /bin/delete_boot_msg.sh mit:
 
 #!/bin/sh
 echo Löschen: Kernel ringbuffer
 dmesg -c  /dev/null
 echo Löschen: logfile
 #ACHTUNG: PFAD ZUM LOGFILE ANPASSEN
 rm -f /var/log/dmesg
 #scriptende
 
 dann mach die Datei ausführbar:
 
 chmod 700 /bin/delete_boot_msg.sh
 
 In den shutdown/reboot Runlevel-Scripts (rc.0 und rc.6)
 schreibst du dann das Script das du starten willst.
 Achte darauf, das du das Script aufrufst, solange die Partition auf der
 die logfiles liegen, noch gemountet ist.
 
 Da ich kein 'buntu habe, musst du assoziativ auf ubuntu umsetzen. Ich
 hab zum Beispiel keine Ahnung ob sysV init benutzt wird oder
 init-scripts. Im Fall von sysV, google einfach mal nach sysV init
 
 Aber wie gesagt, der Wunsch das dmesg zu löschen halte ich für sinnfrei.
 
 
 Stephan Schaffner schrieb:
 Guten Tag :)
  
 Ich war beim Anfänger seminar. Dort habe ich noch mitbekjommen, dass
 jeder Boot mitgeloogt wird. Jetzt müsste ich nochmal wissen welche
 dateie es war undf in welchem Ordner.
  
 Dazu möchte ich wissen, ob man es irgendwie einrichten kann, dass
 Kubuntu direkt beim runterfahren diese Log datei löscht!
  
 MfG
 Stephan Schaffner

 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] VNC mit zwei Monitoren

2007-04-26 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

ich habe auf meinem Ubuntu den vino-server (VNC) laufen. Ich habe zwei
Monitore. Wenn ich mich mit einem VNC-Viewer damit verbinde sehe ich
zwar den ganzen Desktop (beide Monitore), die rechte Hälfte ist aber
schwarz.

Hat jemand von Euch sowas schon mal probiert?

Gruß
Laurence
-- 
__
Laurence Tonke
Software Engineer
Crossvision Porting, Quality  Release

Software AG
Uhlandstrasse 12 | 64297 Darmstadt | Germany
www.softwareag.com
__
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] einen PC von Netzwerk installieren

2007-04-26 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Tue, 24 Apr 2007, Stephan Schaffner wrote:


Ernst May-Jung schrieb:



Wozu einbauen? Hat die Kiste USB?


Ja hat es, kann aber nicht über USb booten, und wie ich merke auch nicht 
übers netzwerk


Nicht unbedingt, bei einigen BIOS Varianten wird erst eine USB
Bootmoeglichkeit im Setup angezeigt, wenn der Stick bereits steckte der
Rechner eingeschaltet wird. Einfach einstecken und neubooten reicht da
oft nicht.

Ueber das Netzwerk booten ginge immer noch, ein passendes etherboot image
erstellen und den bootmanager anweisen beim naechsten booten vom image zu
starten.

Oder es gibt eine weitere Partition, selbige freigeben und von einem anderen
Rechner aus dorthin installieren. Oder eine fertige Installation auf DVD
brennen, gepackt auf DVD und auf dem Zielrechner in der neuen Partition
entpacken. Oder ...

Da bleibt mir nur eine Möglichkeit, Festplatte ausbauen und in eine ander 
eKiste einbauen und dort drauf Linux installieren


Iiihhh!!11! Hand anlegen, wer wird denn da freiwillig Tunrschuhadmin spielen,
solange man noch via Netz auf einen Rechner kommt.

cu Frank

--
Advice is a dangerous gift; be cautious about giving and receiving it.-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: Rheingauer Linux Treffen II

2007-04-26 Diskussionsfäden Markus Wolf

Hallo zusammen,

ich fasse dann mal zusammen, der günstigste Termin ist Dienstag, der
01. Mai in der Brasserie im Bahnhof Rüdesheim. Wäre 19:30 bis 20:00
Uhr ok, oder wegen des Feiertags früher?

Falls keine weiteren Vorschläge kommen, würden wir dabei bleiben.
Müssen wir im voraus einen Tisch reservieren oder sonstiges erledigen
? Stefan ?

Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VNC mit zwei Monitoren

2007-04-26 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich Xinerama eingeschaltet
habe. Dadurch bekomme ich einen großen Desktop anstatt zwei normalen
Desktops ohne Xinerama.

Ohne Xinerama kann ich per VNC auf die beiden Desktops getrennt
zugreifen. Offensichtlich kann der vino-server mit Xinerama nicht...

Gruß
Laurence

Laurence Tonke wrote:
 Hi,
 
 ich habe auf meinem Ubuntu den vino-server (VNC) laufen. Ich habe zwei
 Monitore. Wenn ich mich mit einem VNC-Viewer damit verbinde sehe ich
 zwar den ganzen Desktop (beide Monitore), die rechte Hälfte ist aber
 schwarz.
 
 Hat jemand von Euch sowas schon mal probiert?
 
 Gruß
 Laurence
 

-- 
__
Laurence Tonke
Software Engineer
Crossvision Porting, Quality  Release

Software AG
Uhlandstrasse 12 | 64297 Darmstadt | Germany
www.softwareag.com
__
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Damn Small Linux Problemchen

2007-04-26 Diskussionsfäden Stefan Rinass
Hallo beisammen,

habe drei Problemchen mit DSL, überwiegend bezogen aufs booten vom Stick
und mit zwei verschiedenen Distris (DSL, DSL-N). 

DSL als 50-MB-Variante (Kernel 2.4.27(?)) lässt sich per Install to USB
PEN-Drive (USB-HDD) auf den (1 GB Toshiba TransMemory) Stick
auf /dev/sda(1) installieren, bleibt aber nach kernelseitigen
USB-Erkennung hängen (findet die Boot/root-Partition nicht, minimale
(Grub?)-Shell). 

DSL-N (die etwas dickere Variante mit Kernel 2.6.12) meldet nach der
selben Methode ein simples Boot failure, ohne jegliche
Bootloader-Meldungen. Booten von CD mit Bootloader-Parameter
fromhd=/dev/sda1 funktioniert (bei bedien Distris). Manuelles
Partitionieren (da evtl. Problem mit der (Partitions)-Größe des Sticks)
bringt nichts, da das Installationsscript jegliche Partitionen wieder
vom Stick radiert. Auch funktioniert eine direkte Harddisk-Installation
plus Bootloader auf /dev/sda(1) nicht. Allerdings funktionieren beide
Distris unter -Qemu- problemlos.

Athlon64 3000+, 1 GB RAM, Nforce4-Board, Stick wie oben angegeben.

Des weiteren: Gibt´s eine Möglichkeit, apt manuell zu ziehen/ zu
installieren, da die Softwareauswahl (und auch Installation) per MyDSL
für meinen Geschmack etwas schwierig/mager erscheint oder geht das schon
aufgrund des Unterbaus des ganzen nicht? Falls ja, gäbe es eine
alternative Stick-Distri, die sowas schon von Grund auf bereitstellt,
sich speicherverbrauchs/Stickplatzbedarfsmäßig in ungefähr genauso
verhält und möglichst auch mit FluxBox als Windowmanager läuft?

Viele Grüße  tausend Dank
Stef

 
  

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: Rheingauer Linux Treffen II

2007-04-26 Diskussionsfäden Stefan Scheerer

Markus Wolf schrieb:

Hallo zusammen,

Hi,


ich fasse dann mal zusammen, der günstigste Termin ist Dienstag, der
01. Mai in der Brasserie im Bahnhof Rüdesheim. Wäre 19:30 bis 20:00
Uhr ok, oder wegen des Feiertags früher?

Sehr gut.


Falls keine weiteren Vorschläge kommen, würden wir dabei bleiben.
Müssen wir im voraus einen Tisch reservieren oder sonstiges erledigen

Eigentlich nicht.

? Stefan ?

Hier..., bei der Arbeit...


Grüsse markus

Grüsse
Stefan

Achja: Hat einer eigentlich schon Basta gesagt?


--




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Damn Small Linux Problemchen

2007-04-26 Diskussionsfäden Peter Lang

 Des weiteren: Gibt´s eine Möglichkeit, apt manuell zu ziehen/ zu
 installieren, da die Softwareauswahl (und auch Installation) per MyDSL
 für meinen Geschmack etwas schwierig/mager erscheint oder geht das schon
 aufgrund des Unterbaus des ganzen nicht? Falls ja, gäbe es eine
 alternative Stick-Distri, die sowas schon von Grund auf bereitstellt,
 sich speicherverbrauchs/Stickplatzbedarfsmäßig in ungefähr genauso
 verhält und möglichst auch mit FluxBox als Windowmanager läuft?

Hallo,
schau doch mal www.grml.org an, das ist ein richtiges Debian, gibts auch 50MB 
groß.

Gruß
Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #329:

Server depressed, needs Prozac
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] b a s t a, re: Rheingauer Linux Treffen II

2007-04-26 Diskussionsfäden Markus Wolf

Hallo ,

B A S T A :-))

Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] b a s t a, re: Rheingauer Linux Treffen II

2007-04-26 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Markus Wolf schrieb:


B A S T A :-))


Das dürfen eigentlich nur alte Männer sagen! :-D

Viel Spaß bei Eurem Treffen.

ciao, Manfred
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Damn Small Linux Problemchen

2007-04-26 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Thu, 26 Apr 2007, Stefan Rinass wrote:


habe drei Problemchen mit DSL, überwiegend bezogen aufs booten vom Stick
und mit zwei verschiedenen Distris (DSL, DSL-N).

DSL als 50-MB-Variante (Kernel 2.4.27(?)) lässt sich per Install to USB


kleine Distributionen greifen aus Platzgruenden gerne auf stabile Kernel aus
2.4.x zurueck, das mache ich auch


PEN-Drive (USB-HDD) auf den (1 GB Toshiba TransMemory) Stick
auf /dev/sda(1) installieren, bleibt aber nach kernelseitigen
USB-Erkennung hängen (findet die Boot/root-Partition nicht, minimale
(Grub?)-Shell).


meine bootfaehigen Linux Installationen erstelle ich mir immer komplett
selbst, evtl. koennte ich helfen, aber ich brauche noch ein paar Detail
Infos


Partitionieren (da evtl. Problem mit der (Partitions)-Größe des Sticks)
bringt nichts, da das Installationsscript jegliche Partitionen wieder
vom Stick radiert. Auch funktioniert eine direkte Harddisk-Installation
plus Bootloader auf /dev/sda(1) nicht. Allerdings funktionieren beide


Du vermutest hier schon selber Probleme bei der Partitionierung?


Athlon64 3000+, 1 GB RAM, Nforce4-Board, Stick wie oben angegeben.

Boote den Rechner bitte einmal mit einer normalen Linux Installation, und
fuehre von dort aus ein: fdisk -l /dev/sda aus. Interessant ist hier die
Zeile in der die Sectorgroesse angegeben wird. Das sollte fuer die
DSL-Varianten vermutlich 512 sein, bei neuen grossen USB Sticks ist das
leider auch oft mehr, ist dann guenstiger herzustellen.

In einem Thread ueber den Compaq Evo erwaehnte ich schon meine Firmware fuer
den Thinclient Compaq Evo. Dafuer hab ich auch eine Firmware erstellt, die
mit einer aktuellen USB-Stick Slackware 11.0 Mini Installation daherkommt.
Als Bonus und ist der auch am PC bootfaehig, damit kann ich schneller
testen.

http://www.baldar.de/pub/Compaq_Evo_T20/
-rw-r--r--   1 frank users  68M 2007-04-05 18:36 
Compaq_Evo_T20.usbstick.1GB.image-2.3.dd.gz
-rw-r--r--   1 frank users   78 2007-04-05 19:18 
Compaq_Evo_T20.usbstick.1GB.image-2.3.dd.gz.md5
-rw-r--r--   1 frank users  959 2007-04-05 17:17 
Compaq_Evo_T20.usbstick.1GB.image.dd.README

Direkt auf 1GB Stick mit 512bytes sectorgroesse installieren mit
zcat Compaq_Evo_T20.usbstick.1GB.image.dd.gz | dd of=/dev/sda

Wenn das fehlschlaegt, dann koennte ich dir auch zu Fuss helfen einen Stick
selbst zu erstellen.

cu Frank

--
Al-Bundy-Folge, wo AL den Führerschein machen will:
Al:  Haben Sie die nicht in einer Sprache,
  die jeder Amerikaner versteht?
Beamtin: Klar, hier, spanisch!-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Geht dass auch umgekehrt?

Ich müsste jetzt nämlich ein Windows 98 auf ein KDE Ordner zugreifen lassen.

Wie schlate ich das überhaupt frei bei meiner Distri?

MfG
Stephan Schaffner

Am 26.04.07 schrieb Sebastian Gavajda [EMAIL PROTECTED]:


Du könntest es alternativ auch mal mit cifs statt smbfs probieren,
zumindest um zu sehen ob das geht.

Stephan Schaffner schrieb:
 Selbst das funktioniert nicht ^^


--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-26 Diskussionsfäden Mathias Baran

Klar, entweder mit Samba - also per windows dateifreigabe  für
Linuxbüchsen oder mit scp über eine ssh-Sitzung. Wenn du nur ein paar
Daten brauchst und es egal ist, ob du die jetzt als Netzlaufwerke hast
oder sonst irgendwie an die Daten ran kommst, dann versuch mal WinSCP.

Dafür musst du nur auf deinem Linux-Rechner einen ssh-Server laufen
haben und auf dem Windows-Rechner WinSCP installieren - dann in WinSCP
eine Verbindung zu deinem Rechner aufbauen - Username und Passwort
sind die gleichen, als wenn du lokal am PC arbeitest.
Als Bonus kommst du hier noch in den Genuss einer verschlüsselten Verbindung ;)
Und du kannst ssh auch nutzen, um per shell remote auf deinem Rechner
zu arbeiten. Von Windows aus mit putty, von Linux aus gehts aus jeder
shell heraus mit dem Befehl ssh.

Alternativ kannst du dir das auch antun und nen Sambaserver aufsetzen
und einrichten - aber im allgemeinen halte ich das für einen Overkill,
dass man sich die Konfiguration eines Sambaservers antut für ein paar
Megabyte Daten, die man gelegentlich von Linux nach windows oder
umgekehrt kopieren will. Von einem Linux-Rechner zum anderen geht das
natürlich auch mit SCP.

Wenn du aber dennoch unbedingt einen Sambaserver haben willst, kannst
du ja nochmal bescheid geben, aber im allgemeinen braucht man sowas
nicht unbedingt.

Für nen ssh-server musst du das Paket openssh-server installieren, für
einen Samba-server das paket samba.

also jeweils  sudo aptitude install openssh-serveroder  sudo
aptitude install samba

Grüße,

Mathias


Am 26.04.07 schrieb Stephan Schaffner [EMAIL PROTECTED]:

Geht dass auch umgekehrt?

Ich müsste jetzt nämlich ein Windows 98 auf ein KDE Ordner zugreifen lassen.

Wie schlate ich das überhaupt frei bei meiner Distri?

MfG
Stephan Schaffner

---

Mathias Baran
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] b a s t a, re: Rheingauer Linux Treffen II

2007-04-26 Diskussionsfäden Mathias Baran

AMEN! ;)

Am 26.04.07 schrieb Manfred Kuberczyk [EMAIL PROTECTED]:

Markus Wolf schrieb:

 B A S T A :-))

Das dürfen eigentlich nur alte Männer sagen! :-D

Viel Spaß bei Eurem Treffen.

ciao, Manfred

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





--
Grüße,

Mathias Baran

---

Mathias Baran
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org