Re: [PUG] Firmware update auf PCMCIA-Karten

2007-05-05 Diskussionsfäden Klaus Klein

Bernhard Guillon wrote:

Klaus Klein wrote:
Welche Möglichkeiten/Tools gibt es um den Chipsatz und die Firmware im 
Detail zu bestimmen, bzw. um das Update durchzuführen?
Ich bin damals dieser Seite [1] gefolgt. Sie ist _sehr gut_ und hat bei 
meiner I-Gate Karte geholfen :). Dort finden sich auch Tabellen welche 
Firmware du für was brauchst etc. .


Genau um diese Karte geht's (unter anderem).
Ich hab jetzt die richtige Software, aber prism2_srec will nicht.
Motzt immer über Odd.. Download request for the kernel driver failed, und das 
sowohl auf dem Notebook (Etch 2.6.18-4) als auch auf dem SimPad. :-(
Hast Du das Update Deiner I-Gate Karte auf dem SimPad durchgeführt?

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Firmware update auf PCMCIA-Karten

2007-05-05 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Klaus Klein wrote:


Genau um diese Karte geht's (unter anderem).
Ich hab jetzt die richtige Software, aber prism2_srec will nicht.
Motzt immer über Odd.. Download request for the kernel driver 
failed, und das sowohl auf dem Notebook (Etch 2.6.18-4) als auch auf 
dem SimPad. :-(

Hast Du das Update Deiner I-Gate Karte auf dem SimPad durchgeführt?

Ich habe das auf meinem Laptop mit Slackware (damals Kernel 2.4) 
gemacht. Die Karte habe ich nach Tests auf dem SimPAD unter WinCE aber 
wieder bei ebay verkauft, da ich zu Hause kein WLAN habe.


Nach ein bisschen suchen sieht es wohl so aus als müsstest du dein 
hostap Modul neu bauen [1]  [2].


Für WPA unter SimPAD siehe auch [3].

MfG
Bernhard

1 http://lists.shmoo.com/pipermail/hostap/2005-June/010607.html

2 http://lists.shmoo.com/pipermail/hostap/2005-June/010610.html

3 http://opensimpad.org/index.php/HowToUseWPA
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] M$ W1nd00z3 verschieben

2007-05-05 Diskussionsfäden Dieter Ries
Hi,


Auf meine alten Platte hatte ich eine 30G Windoof Partition. Diese würde ich 
eigentlich ganz gerne auch auf die neue Platte verschieben. Wie mache ich 
das? Geht das überhaupt? Und wie bekomme ich einen windoof bootloader in den 
MBR?

cu
Dieter
-- 
3rd Law of Computing:
Anything that can go wr
fortune: Segmentation violation -- Core dumped


pgplIB7I9o6LI.pgp
Description: PGP signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] M$ W1nd00z3 verschieben

2007-05-05 Diskussionsfäden Thomas Gersdorf

Moin,

 Auf meine alten Platte hatte ich eine 30G Windoof Partition. Diese würde
 ich eigentlich ganz gerne auch auf die neue Platte verschieben. Wie mache
 ich das? Geht das überhaupt? Und wie bekomme ich einen windoof bootloader
 in den MBR?
Geht wunderbar, ich hab sowas immer mit dd if=/dev/virus of=/dev/neuer/virus 
gemacht, weil dann die Partition 1:1 kopiert wird. 
NTFS Partition einfach verschieben müsste aber auch gehen.

Um den Windows MBR wieder hinzubekommen: Windows CD rein, Rettungskonsole 
starten und FIXMBR C: eingeben. Anschliessend bootet das Ding wieder Windows.

Gruss 
Thomas
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] M$ W1nd00z3 verschieben

2007-05-05 Diskussionsfäden Dieter Ries
Am Samstag 05 Mai 2007 11:35 schrieb Thomas Gersdorf:
 Moin,

  Auf meine alten Platte hatte ich eine 30G Windoof Partition. Diese würde
  ich eigentlich ganz gerne auch auf die neue Platte verschieben. Wie mache
  ich das? Geht das überhaupt? Und wie bekomme ich einen windoof bootloader
  in den MBR?

 Geht wunderbar, ich hab sowas immer mit dd if=/dev/virus
 of=/dev/neuer/virus gemacht, weil dann die Partition 1:1 kopiert wird.
 NTFS Partition einfach verschieben müsste aber auch gehen.

Geht das einfach so mit einzelnen Partitionen? ich dachte immer das ginge nur 
mit ganzen Festplatten?

Naja, werds mal versuchen.

Bin ja immernoch guter Hoffnung, dass ein dreiviertel Jahr nach Release 
irgendwann ein Patch für Gothic3 rauskommt der das Teil spielbar macht...


 Um den Windows MBR wieder hinzubekommen: Windows CD rein, Rettungskonsole
 starten und FIXMBR C: eingeben. Anschliessend bootet das Ding wieder
 Windows.

 Gruss
 Thomas
cu
Dieter
-- 
3rd Law of Computing:
Anything that can go wr
fortune: Segmentation violation -- Core dumped


pgp6vWMVz36Uy.pgp
Description: PGP signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] M$ W1nd00z3 verschieben

2007-05-05 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Dieter Ries wrote:


Geht das einfach so mit einzelnen Partitionen? ich dachte immer das ginge nur 
mit ganzen Festplatten?


  

Ja, das geht sogar mit einzelnen Dateien.

Wenn sich die Reihenfolge der Partitionen oder Platten ändert musst du 
noch die Boot.ini abändern.


MfG
Bernhard
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Ich bin neu hier!

2007-05-05 Diskussionsfäden Alexander Paul

Hallo PUG,

ich habe mich in eurer Usergroup frisch angemeldet und möchte die 
Gelegenheit nutzen mich kurz vorzustellen:
Glücklicherweise arbeite ich hauptberuflich mit Linux als Trainer und in 
Projekten. Leider kommen mir hier häufig nur die kommerziellen Distris 
unter, wobei andere zu kurz kommen. Gerade Debian fehlt mir zur Zeit 
sehr schluchts ;-) Würde mich freuen, wenn ich hier etwas produktives 
beitragen kann und hoffe auf nette Gespräche.
Mein erstes Problemchen mit Crypto Dateisystemen habe ich auch schon vor 
einigen Tagen hier eingestellt. Ich hoffe dass hier jemand einen guten 
Tip hat.


Also - schon mal ein schönes WE und Grüße
Alex





-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] M$ W1nd00z3 verschieben

2007-05-05 Diskussionsfäden Dieter Ries
Am Samstag 05 Mai 2007 11:47 schrieb Bernhard Guillon:
 Dieter Ries wrote:
  Geht das einfach so mit einzelnen Partitionen? ich dachte immer das ginge
  nur mit ganzen Festplatten?

 Ja, das geht sogar mit einzelnen Dateien.

Es hat funktioniert.


 Wenn sich die Reihenfolge der Partitionen oder Platten ändert musst du
 noch die Boot.ini abändern.

Die Reihenfolge habe ich gleich gelassen. Man will windows ja nicht 
überfordern...


 MfG
 Bernhard
cu
Dieter
-- 
3rd Law of Computing:
Anything that can go wr
fortune: Segmentation violation -- Core dumped


pgpeUIxrg76hw.pgp
Description: PGP signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Xen 3.0.3, Etch und vmware

2007-05-05 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

also so langsam geht mir das echt auf den Sender. Ich bin gerade dabei
ein fettes Xen Update der Anleitung zu schreiben und habe mir dafür Etch
 in Vmware installiert und darin wiederrum Xen, was Etch mitliefert (3.0.3).
Mein Problem ist, sobald das Script /etc/xen/scripts/network-bridge
gestartet wurde, ist das Netzwerk innerhalb von Etch tot.

Ich kann es mit partout nicht erklären. Soweit ich sehe, ist alles so,
wie es zu erwarten ist. Da mir keiner auf der Xen Liste helfen kann (wie
es scheint) hoffe ich auf die eure.

Da ich nicht nochmal alles tippen will, hier die Mails, die ich an
Xen-User schrob:

http://lists.xensource.com/archives/html/xen-users/2007-05/msg00106.html

Ich kann meine Anleitung nicht weiterschreiben, so lang ich nicht weiß,
was Sache ist. Worauf ich noch hinweisen möchte: es läuft noch keine
DomU. Es ist unlogisch eine VM aufzusetzen, wenn der Wirt kein Netzwerk hat.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

cu denny



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Hat noch jemand ein Mainboard für Tualatin Pentiums?

2007-05-05 Diskussionsfäden Alexander Schökel

Hallo zusammen!
Ich habe hier einen Pentium 3 1.26GHZ (Tualatin Kern, 133MHz FSB) 
liegen, der auf meinem Board nicht laufen will. :(
Da das Board eigentlich fähig sein sollte die CPU in Betrieb zu setzen, 
bin ich schon geneigt die CPU als defekt anzusehen, aber vielleicht 
liegt der Fehler auch an einer anderen Stelle und deshalb würde ich die 
CPU gerne nochmal auf einer anderen Platform testen.


Meine Frage also: Hat noch irgendwer hier ein Board für oben genannten 
Prozessor, auf dem ich denselbigen einmal testen könnte?


Ich habe auch noch einen FC-PGA auf FC-PGA2 Adapter hier liegen, falls 
der zum Testen auf einem anderen Board nötig sein sollte.


MfG und schönes Wochenende,
Alexander
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Firmware update auf PCMCIA-Karten

2007-05-05 Diskussionsfäden Klaus Klein

Bernhard Guillon wrote:

Klaus Klein wrote:
Nach ein bisschen suchen sieht es wohl so aus als müsstest du dein 
hostap Modul neu bauen [1]  [2].


Daran habe ich auch schon gedacht. :-(

In der hostap_config.h der Kernel-Sourcen sind diese Definitionen jedoch schon 
'aktiviert'.
Wenn die Leute in Ihrern 'Ich habs selbst geschafft'-Antworten auch mal 
schreiben würden wie und was sie getan haben wäre das wesentlich sinnvoller.


Für WPA unter SimPAD siehe auch [3].


Ich will das Kind ja nicht gleich mit dem Bad ausschütten. ;-)

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Firmware update auf PCMCIA-Karten

2007-05-05 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Klaus Klein wrote:


In der hostap_config.h der Kernel-Sourcen sind diese Definitionen 
jedoch schon 'aktiviert'.
Wenn die Leute in Ihrern 'Ich habs selbst geschafft'-Antworten auch 
mal schreiben würden wie und was sie getan haben wäre das wesentlich 
sinnvoller.


So weit ich es verstanden habe muss man auch in der Kernel config die 
Punkte:


Device drivers - Network device support - Wireless LAN

*   IEEE 802.11 for Host AP (Prism2/2.5/3 and WEP/TKIP/CCMP)
[*] Support downloading firmware images with Host AP driver
[*]   Support for non-volatile firmware download 


überprüfen.

Oder auch über cat .config | grep  HOSTAP_FIRMWARE_NVRAM

MfG
Bernhard
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Freeze - ich bin hilflos

2007-05-05 Diskussionsfäden Maximilian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo

Aaaalso:
Auf meinem Laptop trat das Problem vor 2 Tagen zum ersten Mal auf. Beim
Öffnen eines PDF-Dokuments kam es zum Stillstand - absolut. (Kein
Tastatur, keine Maus, kein ssh).
Ich hab sowas noch nie erlebt gehabt... mit linux. Nun ja. Nicht so
schlimm, wird nicht wiedervorkommen - hab ich gedacht.

Heute Morgen passierte es dann wieder beim Öffnen eines OpenOfficedokuments.

Diese Vorfälle konnte ich nicht reproduzieren.

Eben gerade aber, konnte ich den dritten Fall reproduzieren. Ich wählte
im Konqeror mehrere Dateien aus. Dann klickte ich rechts, das
Kontextmenü erscheint, und nach ca. 1 s friert der rechner ein. (Musik
läuft auch nicht weiter, das ist osnt immer ein Zeichen für ein kaputtes
X ;-) )

Bei mir läuft ein Ubuntu feisty, vor kurzem (ca 2 Wochen) von edgy
(ge)updated.

Ich habe den verdacht, das es an meinem Kernel (selbstgebacken 2.6.18)
liegen könnte. Das werde ich mal testen, wenn die Mail weg ist, einmal
hab ich sie nämlcih shcon verloren (beim reproduzieren des Fehlers :-D )

habt ihr irgendeine Idee dazu?

gruß
Maximilian


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFGPMSaW7geEmgwvocRArCuAKCHob5k8kgTzWFeV+5Cle6xEnh6UgCeP6Wd
kLqnTpKXd9QY8O9EECcCPCk=
=o7Aq
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SD-Ram für alte Gurke

2007-05-05 Diskussionsfäden Robert Fey
On 05/04/2007 09:08 AM, Robert Fey wrote:
 On 05/04/2007 12:06 AM, Christian Stalp wrote:
   
 Hallo zusammen,
 ich bin gerade dabei meinen alten AMD K6-2 wieder zu beleben. Ich möchte da 
 ein bischen mit XEN experimentieren. Dazu brauche ich aber noch ein bischen 
 mehr RAM. Also wenn jemand von Euch 256MB SD-Ram-Dimms loswerden möchte, 
 lasst es mich bitte wissen.

 Gruss Christian
 
 Ich schaue am Samstag mal nach ob wir in der Firma noch welche haben.
   
Wir haben leider nur 128er.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Freeze - ich bin hilflos

2007-05-05 Diskussionsfäden Maximilian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi
 Ich habe den verdacht, das es an meinem Kernel (selbstgebacken 2.6.18)
 liegen könnte. Das werde ich mal testen, wenn die Mail weg ist, einmal
 hab ich sie nämlcih shcon verloren (beim reproduzieren des Fehlers :-D )
 
also, ja... es liegt am Kernel - mit dem Ubuntu-Kernel 2.6.20. krieg ich
das nicht hin (zum glück).
Meiner ist ein 2.6.18.2

Tja... die faule Variante ist, den Ubutu-Kernel verwenden... dar ja auch
tut.

Aber befriedigend ist das nicht. Oder gibts da ne sinnvolle Erklärung
dafür, dass das nicht gehen KANN, weil z.B. die neue Version von KDE
einen bestimmen Kernel-Call benutz der in 2.6.18 fehlt, oder kaputt ist?
*großes Kernelunwissen und viel Spekulation macht sich da bei mir breit*

gruß
max
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFGPMeoW7geEmgwvocRApoNAJ0ZCgmD/8brNlrO1vXGAM2ZEcpkWgCgwNRN
vOcFLw6CT/HHr4m6y437OaE=
=U/p3
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] M$ W1nd00z3 verschieben

2007-05-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Thomas Gersdorf schrieb:

 Geht wunderbar, ich hab sowas immer mit dd if=/dev/virus of=/dev/neuer/virus 
 gemacht, weil dann die Partition 1:1 kopiert wird. 
 NTFS Partition einfach verschieben müsste aber auch gehen.
 
 Um den Windows MBR wieder hinzubekommen: Windows CD rein, Rettungskonsole 
 starten und FIXMBR C: eingeben. Anschliessend bootet das Ding wieder Windows.

*unterschreib* - Ich habe die NTFS-Partition auf meinem alten Laptop ein
paarmal per dd weggesichert um irgendwelche Linuxe zum Test auf ihr zu
installieren und sie danach wiederhergestellt. Das lief bis zum Schluß
absolut stabil. Man muß halt wissen, wie man eine zerschossene
Windows-Partition wieder zum booten bringt.

dd kann man übrigens auch übers LAN nutzen, falls lokal keine Platte
anschließbar ist. Einfach STDIN/STDOUT passend umleiten, z.B. per Netcat.

-martin


-- 
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Freeze - ich bin hilflos

2007-05-05 Diskussionsfäden Christian Felsing
Wie ist das mit einem aktuellen Kernel, nämlich 2.6.21.1 ? Im Übrigen
wären lspci und ein Dump Deiner .config ganz hilfreich.

Grüße
Christian

Maximilian schrieb:
 also, ja... es liegt am Kernel - mit dem Ubuntu-Kernel 2.6.20. krieg ich
 das nicht hin (zum glück).
 Meiner ist ein 2.6.18.2

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org