Re: [PUG] neuer Rechner

2010-01-21 Diskussionsfäden veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Silvério,
bitte schiebe diese eMail mal von diesem Thread zum richtigen rueber.

Was Deine Frage anbetrifft, so koennte ich beim ersten Vortrag: Die
vier Freiheiten und bei dem Vortrag zu OpenOffice mitmachen.
Wer sind denn die Referenten?
Dann spreche ich mit denen ab.
Bis dann.
Veit


Silvério Santos schrieb:
 Auch koennte ich als Ko-Referent bei einem anderen Vortrag mitmachen.]
Welches Thema unter
http://www.pug.org/mediawiki/index.php/OpenSourceVortraegeMz-Kastel
würde Dich denn interessieren? Wie gesagt: nur 10 Minuten/Thema.

 Gruß
 Silvério
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAktYJrkACgkQauPJdKkFuceLGACfbXjuEJdwV6Z6JfOoBkf5TJxL
+EcAoKvwE6RlWil2uchJlfpg0BLp/Gsp
=1//d
-END PGP SIGNATURE-

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] y/z auf Konsolenebene vertauscht

2010-01-21 Diskussionsfäden Klaus Klein

Moin Listlinge,

ich habe hier zur Zeit ein Debian Squeeze am laufen und gerade verwundert 
festgestellt das auf Konsolenebene (ohne X) die Buchstaben y und z vertauscht 
sind. 8-/

Mein erster Gedanke, und auch alle bisher bei Tante Googel gefundenen Hinweise, 
bezogen sich auf das deutsch/amerikanische Tastaturthema, was ich aber schnell 
ausschließen konnte. Alle Sonderzeichen (z.B. ;:?/ usw.) sind auf den Tasten 
auf denen sie auf der deutschen Tastatur dargestellt werden. Alleine die 
Zeichen Y und Z werden vertauscht, d.h. wenn ich die Z-Taste drücke erscheint 
ein Y.

Dieses Problem taucht aber auch 'nur' auf Konsolenebene, d.h. in den System 
ohne X gestartet, KDE beendet oder mittels Strg-Alt-F2 auf die Konsole 
gewechselt.

Eine unter X in einem Fenster geöffnete Konsole stellt alle Zeichen korrekt dar.

Alle sprach bezogenen Einstellungen (z.B. LANG und LC_*) stehen sowohl in der 
Konsole als auch in der 'X-Konsole' auf de.DE.UTF-8.

Kennt jemand diese Problem und eine Lösung dafür?

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] y/z auf Konsolenebene vertauscht

2010-01-21 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Moin, moin.

  ich habe hier zur Zeit ein Debian Squeeze am laufen und gerade verwundert
 festgestellt das auf Konsolenebene (ohne X) die Buchstaben y und z
 vertauscht sind. 8-/

...

 Kennt jemand diese Problem und eine Lösung dafür?

Nein kenne ich nicht, arbeite gerade aber zufaellig an einem aehnlichen 
Problem.

Die Keymaps, die fuer die Console zustaendig sind, sind gezippte Text-Files. 
Z.B. /etc/console/boottime.kmap.gz. Der mittels install-keymap installierbare 
Kram liegt bei mir (im konkreten Fall noch Debian 4.0) unter 
/usr/share/keymaps.

Du kannst ja mal mit zless nachsehen, was da los ist.

Gruss,

   Hartwig
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [Bulk] Open-Source-Vorträge in Mainz- Kastel

2010-01-21 Diskussionsfäden Silvério Santos

veit schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Silvério,
bitte schiebe diese eMail mal von diesem Thread zum richtigen rueber.
  

Erledigt, hoffe es hat geklappt.

Was Deine Frage anbetrifft, so koennte ich beim ersten Vortrag: Die
vier Freiheiten und bei dem Vortrag zu OpenOffice mitmachen.
  
Die vier Freiheiten habe ich bereits in Slides gegossen und in den 
Einleitungsteil eingebaut, in dem ich freie Software, Open und Source 
definiere sowie die Motivation, sein Arbeitsergebnis anderen zur 
Verfügung zu stellen, erklären will. Für die Nach- und Vorteile muß ich 
noch ein paar Quellen sichten. Asche auf mein Haupt: ich hätte mich wohl 
früher für diesen Teil als Referent eintragen sollen, habe ich aber 
gerade nachgeholt.


Open Office hat sich noch keiner reserviert.

Wer sind denn die Referenten?
Dann spreche ich mit denen ab.
  
siehe 
http://www.pug.org/mediawiki/index.php/OpenSourceVortraegeMz-Kastel#Aktive, 
bei dem Referent dahinter steht.

Bis dann.
Veit


Silvério Santos schrieb:
  

Auch koennte ich als Ko-Referent bei einem anderen Vortrag mitmachen.]


Welches Thema unter
http://www.pug.org/mediawiki/index.php/OpenSourceVortraegeMz-Kastel
würde Dich denn interessieren? Wie gesagt: nur 10 Minuten/Thema.
  

Gruß
Silvério


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAktYJrkACgkQauPJdKkFuceLGACfbXjuEJdwV6Z6JfOoBkf5TJxL
+EcAoKvwE6RlWil2uchJlfpg0BLp/Gsp
=1//d
-END PGP SIGNATURE-

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

  

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Winbond w89c33 mPci 802.11 Wireless Lan Adapter unter Ubuntu

2010-01-21 Diskussionsfäden Florian Jomrich
Hallo Liste,
ich melde mich nach längster Zeit der Abstinenz.
Ich habe es mitlerweile glücklich geschafft einen Fritz Wlan Stick mit der 
Hilfe von Ndiswrapper unter meinem Desktop-Pc und Ubuntu Linux (da noch die 
Intrepid Ibex Version 8.10) zum Laufen zu bekommen. War zunächst für mich als 
ziemlichen Linux-Neuling ein ziemliches Gefrickel, aber jetzt gehts.
Davon ermutigt habe ich nun mal ausprobiert, ob man Ubuntu auch auf meinem 
Laptop dazu bewegen kann ins Internet zu gehen (entscheidend über Wlan nicht 
normales Lan). 
Hierbei musste ich jedoch feststellen, dass die Wlankarte ( Winbond w89c33 mPci 
802.11 Wireless Lan Adapter - laut der Aussage des Gerätemanagers unter XP ) 
nicht erkannt wurde. Ein Versuch mit Ndiswrapper den Xp-Treiber für Linux zweck 
zu entfremden führte zu einem eingefrorenen System. Es war nicht wirklich zu 
erkennen, ob die Installation des Treibers beendet wurde. Der Treiber wurde 
scheinbar installiert (die Hardware wird in der grafischen Oberfläche von 
Ndiswrapper nun als vorhanden gelistet). Jedoch werden keinerlei Netzwerke 
gefunden. Ich muss also davon ausgehen, dass der XP-Treiber nicht unter Ubuntu 
zum Einsatz kommen kann (im Gegensatz zum Treiber beim Fritz Stick). 
Deswegen meine Frage nun an euch. Kennt sich jemand da etwas genauer aus? Gibt 
es eine andere Möglichkeit einen passenden Treiber zu installieren? Im Internet 
habe ich in 2 Foren nur die Aussage gefunden, dass die Winbond-Karten nicht mit 
Linux kompatibel sind. 
Ist das immernoch zutreffend ?

Herzlichen Dank 
Florian
__
Haiti-Nothilfe! Helfen Sie per SMS: Sende UIHAITI an die Nummer 81190.
Von 5 Euro je SMS (zzgl. SMS-Gebühr) gehen 4,83 Euro an UNICEF.

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IMAP-Server / zentrale Mailverwaltung

2010-01-21 Diskussionsfäden Martin D.

Hi,

danke für die Tipps. Habe mich für getmail entschieden. Das macht
einen etwas moderneren Eindruck als fetchmail und kann direkt
in ein Maildir schreiben.
Jetzt muss ich mich nur noch von mutt auf Thunderbird
umgewöhnen.

Gruß,

MartinD:
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IMAP-Server / zentrale Mailverwaltung

2010-01-21 Diskussionsfäden Dieter Ries
Martin D. schrieb:
 Hi,

Hi,

 danke für die Tipps. Habe mich für getmail entschieden. Das macht
 einen etwas moderneren Eindruck als fetchmail und kann direkt
 in ein Maildir schreiben.

Das werd ich mir glaube ich auch mal anschauen.

 Jetzt muss ich mich nur noch von mutt auf Thunderbird
 umgewöhnen.

Interessant, ich mach grade das Gegenteil ... ;)

 Gruß,
 
 MartinD:

cu
Dieter

-- 
3rd Law of Computing:
Anything that can go wr
fortune: Segmentation violation -- Core dumped



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org